[go: up one dir, main page]

DE69114170T2 - Error correction for color filters. - Google Patents

Error correction for color filters.

Info

Publication number
DE69114170T2
DE69114170T2 DE69114170T DE69114170T DE69114170T2 DE 69114170 T2 DE69114170 T2 DE 69114170T2 DE 69114170 T DE69114170 T DE 69114170T DE 69114170 T DE69114170 T DE 69114170T DE 69114170 T2 DE69114170 T2 DE 69114170T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
resin
colored pixels
pixels
defect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69114170T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69114170D1 (en
Inventor
Tetsuya Fukunaga
Ayumi Ikeda
Toshihiro Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE69114170D1 publication Critical patent/DE69114170D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69114170T2 publication Critical patent/DE69114170T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/68Preparation processes not covered by groups G03F1/20 - G03F1/50
    • G03F1/72Repair or correction of mask defects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133509Filters, e.g. light shielding masks
    • G02F1/133514Colour filters
    • G02F1/133516Methods for their manufacture, e.g. printing, electro-deposition or photolithography
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/0005Production of optical devices or components in so far as characterised by the lithographic processes or materials used therefor
    • G03F7/0007Filters, e.g. additive colour filters; Components for display devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Korrektur von Fehlern in Farbfiltern und insbesondere ein Verfahren zum Korrigieren von Pixelfehlern in Farbfiltern, die für die Verwendung in einem Flüssigkristall-Anzeigegerät geeignet sind.The present invention relates to the correction of errors in color filters and, more particularly, to a method for correcting pixel errors in color filters suitable for use in a liquid crystal display device.

Es gibt zahlreiche Verfahren zur Herstellung von Farbfiltern, die in farbigen Flüssigkristall-Anzeigegeräten verwendet werden, beispielsweise das Färbeverfahren, das Verfahren der galvanischen Metallabscheidung, das Druckverfahren und das Dispersionsverfahren. Beim Färbeverfahren wird ein synthetisches Hochpolymer oder ein natürliches Protein wie zum Beispiel Gelatine, Leim oder Kasein gefärbt, um einen Farbfilter zu erhalten. Der mit diesem Verfahren hergestellte Farbfilter weist jedoch Probleme bei der Lagerstabilität in bezug auf Feuchtigkeit, Lichtbeständigkeit und Wärmebeständigkeit auf; in größeren Bildern ist es schwierig, eine gleichförmiqe Steuerung der Färbeund Klebemerkmale zu erzielen, was zu Problemen bei der Steuerung sowohl der Filmstärke als auch der gleichmäßigen Farbverteilung führt.There are many methods for producing color filters used in color liquid crystal displays, such as the dyeing method, the electrodeposition method, the printing method and the dispersion method. In the dyeing method, a synthetic high polymer or a natural protein such as gelatin, glue or casein is dyed to obtain a color filter. However, the color filter produced by this method has problems in storage stability with respect to moisture, light resistance and heat resistance; in larger images, it is difficult to achieve uniform control of the dyeing and adhesive characteristics, resulting in problems in controlling both the film thickness and uniform color distribution.

Bei dem Verfahren der galvanischen Metallabscheidung wird an einer transparenten Elektrode, die zuvor in einer bestimmten Form hergestellt wurde, eine Spannung angelegt, während sie sich in einem Bad mit einem ionisierten Hochpolymer befindet. Dieses Polymer enthält ein in einem Lösungsmittel aufgelöstes oder fein verteiltes Pigment, um die Pixel zu färben. Beim Verfahren der galvanischen Metallabscheidung sind ein photolithographischer Prozeß, einschließlich der Beschichtung der transparenten Elektrode zur Bildung der Farbfilter, und ein mit der transparenten Elektrode für die Anzeige durchgeführter Ätzprozeß erforderlich. Bei mit diesem Verfahren hergestellten Farbfiltern führt jeder Kurzschluß zu einem Leitungsfehler, der zu einem Leistungsabfall führt. Daher gibt es Probleme, da es schwer ist, das Verfahren anzuwenden und die Qualität des transparenten Elektrodenfilms zu steuern.In the electroplating process, a voltage is applied to a transparent electrode, which has been previously prepared in a specific shape, while it is in a bath of an ionized high polymer. This polymer contains a pigment dissolved or finely dispersed in a solvent to color the pixels. In the electroplating process, a photolithographic process, including coating the transparent electrode to form the color filters, and a coating layer connected to the transparent electrode are used. For color filters made by this method, any short circuit will cause a conduction failure, which will result in a drop in performance. Therefore, there are problems because it is difficult to apply the method and control the quality of the transparent electrode film.

Beim Druckverfahren werden Methoden wie Trockenoffsetdruck und Offset-Tiefdruck verwendet. Die Verwendung dieses Verfahrens ist jedoch nur begrenzt möglich, da das Filtrieren der Tinte aufgrund ihrer hohen Viskosität schwierig ist, da Fehler häufig dazu neigen, infolge von Staub, Fremdkörpern und Tintenbindegel aufzutreten und da es Probleme mit unzureichender Positioniergenauigkeit, Reihenbreitengenauigkeit und Oberflächenglattheit gibt. Aus diesen Gründen ist es schwierig, das Verfahren bei hochauflösenden Farbdisplays mit großem Bildschirm anzuwenden.The printing process uses methods such as dry offset printing and offset gravure printing. However, the use of this method is limited because filtering the ink is difficult due to its high viscosity, defects tend to occur frequently due to dust, foreign matter and ink binding gel, and there are problems with insufficient positioning accuracy, row width accuracy and surface smoothness. For these reasons, it is difficult to apply the method to large-screen high-resolution color displays.

Beim Dispersionsverfahren werden Farbfilter hergestellt, bei denen Pigmente in einem lichtempfindlichen Negativharz fein verteilt sind. Das Dispersionsverfahren bildet durch einen Beschichtungs-, Belichtungs- und Entwicklungsprozeß farbige Pixel. Der mit diesem Verfahren hergestellte Filter ist in bezug auf Beanspruchungen wie z.B. durch Licht und Wärme beständig, da Pigmente verwendet werden. Darüber hinaus ist die Positioniergenauigkeit angemessen, da das Muster mit Hilfe der Photolithographie aufgebracht wird. Daher ist dieses Verfahren für hochauflösende Farbdisplays mit großem Bildschirm geeignet.The dispersion method produces color filters in which pigments are finely dispersed in a photosensitive negative resin. The dispersion method forms colored pixels through a coating, exposure and development process. The filter produced by this method is resistant to stresses such as light and heat because pigments are used. In addition, the positioning accuracy is adequate because the pattern is applied using photolithography. Therefore, this method is suitable for high-resolution color displays with a large screen.

Die veröffentlichte ungeprüfte Patentanmeldung (Published Unexamined Patent Application, PUPA) 63-128302 offenbart ein Verfahren, bei dem farbige Pixel mit dem Druckverfahren hergestellt und anschließend Nadelloch-Fehler korrigiert werden, und bei dem eine schwarze Matrix hergestellt wird, indem man ein schwarzes lichtempfindliches Negativharz, das von der Seite des transparenten Substrats her auf die farbigen Pixel aufgetragen wird, belichtet, wobei die farbigen Pixel als Photomaske verwendet werden. Die Abhandlung mit dem Titel "Self-Alignment Fabrication of ITO Electrode Pattern on Electrodeposited Tricolour Filter in Black Matrix: An Application to STN-LCD" von T. Fukuchi, M. Suginoya, H. Kawamon und K. Iwasa, die auf den Seiten 388 bis 391 von "JAPAN DISPLAY '89", Ausgabe vom 16. Oktober 1989, veröffentlicht wurde, offenbart die Herstellung einer schwarzen Matrix zwischen durch galvanische Metallabscheidung gebildeten farbigen Pixeln. Das Verfahren umfaßt das Aufbringen eines schwarzen, lichtempfindlichen Negativharzes auf die gesamte Oberfläche der transparenten Substratseite (nach der Herstellung farbiger Pixel durch galvanische Metallabscheidung) und das anschließende Belichten dieses Harzes unter Verwendung der farbigen Pixel als Photomaske.Published Unexamined Patent Application (PUPA) 63-128302 discloses a method in which colored pixels are formed by the printing process and then pinhole errors are corrected, and in which a black matrix is formed by exposing a black negative photosensitive resin applied to the colored pixels from the side of the transparent substrate, using the colored pixels as a photomask. The paper entitled "Self-Alignment Fabrication of ITO Electrode Pattern on Electrodeposited Tricolour Filter in Black Matrix: An Application to STN-LCD" by T. Fukuchi, M. Suginoya, H. Kawamon and K. Iwasa, published on pages 388 to 391 of "JAPAN DISPLAY '89", issue of October 16, 1989, discloses the fabrication of a black matrix between coloured pixels formed by electrodeposition. The method comprises applying a black negative photosensitive resin to the entire surface of the transparent substrate side (after forming coloured pixels by electrodeposition) and then exposing this resin using the coloured pixels as a photomask.

Gemäß dem Verfahren von PUPA 63-128302 weisen der Bereich der schwarzen Matrix und die Bereiche der Nadellochfehler der farbigen Pixel dieselbe optische Dichte auf, da die schwarze Matrix und die Nadellochfehler der farbigen Pixel aus dem schwarzem Harz identischen Materials mit identischer Filmstärke bestehen und mit diesem gefüllt sind. Da die schwarze Matrix zur Lichtabschirmung eine optische Dichte von mindestens 2,0 (log 1/T, wobei T der Lichtdurchlaßgrad ist) benötigt, können die Nadellochfehler als schwarze Fehler angesehen werden, insbesondere, wenn ein statisches Bild angezeigt wird.According to the method of PUPA 63-128302, the black matrix area and the pinhole areas of the colored pixels have the same optical density because the black matrix and the pinhole areas of the colored pixels are made of and filled with the black resin of identical material with identical film thickness. Since the black matrix requires an optical density of at least 2.0 (log 1/T, where T is the light transmittance) for light shielding, the pinhole areas can be regarded as black defects, especially when a static image is displayed.

In der Abhandlung von Fukuchi et al. (JAPAN DISPLAY, 1989) wird nur ein Verfahren vorgeschlagen, um eine schwarze, eigenständig fluchtende Matrix herzustellen, aber es wird an keiner Stelle vorgeschlagen, wie die Fehler im Farbfilter korrigiert werden können. Wenn durch den photolithographischen Prozeß oder den Prozeß der Filterherstellung durch galvanische Metallabscheidung verursachte Nadellochfehler vorliegen, werden die Nadellochfehler mit einem schwarzen Harz ausgefüllt, das dieselbe optische Dichte aufweist wie die schwarze Matrix, und sie können als schwarzer Fehler angesehen werden, insbesondere, wenn ein statisches Bild angezeigt wird, wie im Fall von PUPA 63-128302. Daher führt das Verfahren zum Reparieren des fehlerhaften Bereichs und das gleichzeitige Herstellen der schwarzen Matrix mit demselben Material lediglich dazu, daß weiße Fehler zu schwarzen Fehlern werden, die jedoch trotzdem beim Anzeigen noch als Fehler zu erkennen sind; daher kann dies nicht als wirkliche Reparatur bezeichnet werden.In the paper by Fukuchi et al. (JAPAN DISPLAY, 1989), only a method is proposed to produce a black self-aligning matrix, but nowhere is it suggested how to correct the defects in the color filter. When there are pinhole defects caused by the photolithographic process or the process of filter manufacture by electroplating, the pinhole defects are filled with a black resin having the same optical density as the black matrix, and they can be regarded as a black defect, especially when a static image is displayed, as in the case of PUPA 63-128302. Therefore, the method of repairing the defective area and Simultaneously producing the black matrix with the same material only results in white defects becoming black defects, which nevertheless still appear as defects when displayed; therefore, this cannot be considered a true repair.

Es ist ein primäres Objekt der Erfindung, ein einfaches Verfahren bereitzustellen, um Fehler in einem Farbfilter, der farbige Pixel enthält, zu korrigieren, damit die im Filter produzierten Fehler nicht als Fehler bei der normalen Verwendung zu erkennen sind, wenn Zeichen oder Grafik durch den Farbfilter angezeigt werden.It is a primary object of the invention to provide a simple method for correcting errors in a color filter containing colored pixels so that the errors produced in the filter are not recognized as errors in normal use when characters or graphics are displayed through the color filter.

Ein zweites Objekt der Erfindung besteht darin, ein einfaches Verfahren zum Reparieren eines Farbfilters bereitzustellen, damit sogar ein Fehler, der sich über mehrere farbige Pixel erstreckt, bei der normalen Verwendung, wenn Zeichen oder Graphik durch den Filter angezeigt werden, nicht als Fehler zu erkennen ist.A second object of the invention is to provide a simple method of repairing a color filter so that even a defect extending over several colored pixels is not recognized as a defect in normal use when characters or graphics are displayed through the filter.

Von einem ersten Gesichtspunkt aus gesehen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Korrigieren von Fehlern in einem Farbfilter, der farbige Pixel enthält, bereit, wobei die farbigen Pixel aus einem lichtempfindlichen Negativharz, das ein Pigment enthält, gebildet werden, wobei der Fehler oder die Fehler sich nur auf Pixel einer einzigen bestimmten Farbe auswirken und wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:From a first aspect, the present invention provides a method of correcting defects in a color filter containing colored pixels, the colored pixels being formed from a photosensitive negative resin containing a pigment, the defect or defects affecting only pixels of a single particular color, the method comprising the steps of:

zum Auftragen eines lichtempfindlichen, negativen Reparaturharzes, in dem ein Pigment der Farbe verteilt ist, in der die farbigen Pixel den Fehler aufweisen, auf den farbigen Pixeln, die den Fehler aufweisen; zum Belichten des aufgetragenen Reparaturharzes mit Licht durch die farbigen Pixel, die den Fehler aufweisen, wobei das Licht eine Wellenlänge hat, bei der das Reparaturharz reagiert, bei der jedoch der Lichtdurchlaßgrad der farbigen Pixel niedrig ist, so daß das Reparaturharz nur im fehlerhaften Bereich reagiert; und zum Entwickeln des belichteten Reparaturharzes, wobei nur der Teil des Reparaturharzes übrigbleibt, der reagierte.for applying a photosensitive, negative repair resin in which a pigment of the color in which the colored pixels have the defect is distributed, to the colored pixels having the defect; for exposing the applied repair resin to light through the colored pixels having the defect, the light having a wavelength at which the repair resin reacts, but at which the light transmittance of the colored pixels is low, so that the repair resin reacts only in the defective area; and for developing the exposed repair resin, leaving only the part of the repair resin that reacted.

Von einem zweiten Gesichtspunkt aus gesehen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Korrigieren von Fehlern in einem Farbfilter, der farbige Pixel enthält, bereit, wobei die farbigen Pixel aus einem lichtempfindlichen Negativharz gebildet werden, das ein Pigment enthält, wobei sich der Fehler über mehrere Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt und wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: zum Auftragen eines lichtempfindlichen negativen Reparaturharzes, das mit einem Pigment grau gefärbt ist, auf die Vielzahl der farbigen Pixel mit dem Fehler; zum Belichten des aufgetragenen Reparaturharzes mit Licht durch die Vielzahl farbiger Pixel mit dem Fehler, wobei das Licht eine Wellenlänge aufweist, bei der das Reparaturharz reagiert, bei der der Lichtdurchlaßgrad der farbigen Pixel jedoch niedrig ist, so daß das Reparaturharz nur im fehlerhaften Bereich reagiert; und zum Entwickeln des belichteten Reparaturharzes, wobei nur der Teil des Reparaturharzes übrigbleibt, der reagierte.Viewed from a second aspect, the present invention provides a method of correcting defects in a color filter containing colored pixels, the colored pixels being formed from a photosensitive negative resin containing a pigment, the defect extending over a plurality of pixels of different colors, the method comprising the steps of: applying a photosensitive negative repair resin colored gray with a pigment to the plurality of colored pixels having the defect; exposing the applied repair resin to light through the plurality of colored pixels having the defect, the light having a wavelength at which the repair resin reacts, but at which the transmittance of the colored pixels is low, so that the repair resin reacts only in the defect area; and developing the exposed repair resin, leaving only the portion of the repair resin that reacted.

Farbfilter, bei denen fehlerhafte Pixel mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung repariert wurden, können in der gleichen Weise verwendet werden wie Filter ohne Fehler. In bevorzugten Ausführungsarten können die korrigierten Farbfilter in ein Flüssigkristall-Anzeigegerät integriert werden, das eine Flüssigkristallschicht aufweist, die zwischen einem Paar transparenter Substrate angeordnet ist.Color filters having defective pixels repaired by the method of the present invention can be used in the same manner as filters without defects. In preferred embodiments, the corrected color filters can be incorporated into a liquid crystal display device having a liquid crystal layer sandwiched between a pair of transparent substrates.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand eines Beispiels und unter Bezugnahme auf eine Ausführungsart derselben detaillierter beschrieben, wie dies in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt wird, in denenThe present invention will now be described in more detail by way of example and with reference to an embodiment thereof, as shown in the accompanying drawings, in which

Figur 1 eine Schnittansicht darstellt, die die drei Schritte während des Korrekturverfahrens gemäß der bevorzugten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung zeigt;Figure 1 is a sectional view showing the three steps during the correction process according to the preferred embodiment of the present invention;

Figur 2 eine Draufsicht darstellt, die einen Farbfilter zeigt, der einen Fehler in seinen Farbpixeln aufweist, für den das in Figur 1 gezeigte Korrekturverfahren vorgesehen ist;Figure 2 is a plan view showing a color filter having an error in its color pixels for which the correction method shown in Figure 1 is intended ;

Figur 3 einen Querschnitt entlang der Linie A-A von Figur 2 zeigt;Figure 3 shows a cross-section along the line A-A of Figure 2 ;

Figur 4 ein Spektraldiagramm darstellt, das das Emissionsspektrum der Lichtquelle zeigt, die im Belichtungsprozeß des in Figur 1 gezeigten Korrekturverfahrens verwendet wird;Figure 4 is a spectral diagram showing the emission spectrum of the light source used in the exposure process of the correction method shown in Figure 1;

Figur 5 ein Spektraldiagramm darstellt, das das spektrale Lichtdurchlaßspektrum der fehlerhaften roten, grünen und blauen Pixel des Farbfilters zeigt, die als Photomaske im Belichtungsprozeß des in Figur 1 gezeigten Korrekturverfahrens dienen;Figure 5 is a spectral diagram showing the spectral transmission spectrum of the defective red, green and blue pixels of the color filter serving as a photomask in the exposure process of the correction method shown in Figure 1;

Figur 6 ein Diagramm ist, das die spektrale Empfindlichkeit des lichtempfindlichen Negativharzes, das ein Pigment enthält und als Reparaturmaterial verwendet wird, zeigt;Figure 6 is a diagram showing the spectral sensitivity of the negative photosensitive resin containing a pigment and used as a repair material;

Figur 7 eine Draufsicht darstellt, die einen Farbfilter zeigt, der einen Fehler aufweist, der sich über mehrere farbige Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt;Figure 7 is a plan view showing a color filter having a defect extending across multiple colored pixels of different colors;

Figur 8 einen Schnitt entlang der Linie B-B von Figur 7 zeigt;Figure 8 shows a section along the line B-B of Figure 7 ;

Figur 9 einen Querschnitt darstellt, der drei Schritte eines bevorzugten Verfahrens zum Korrigieren eines Fehlers zeigt, der sich über farbige Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt; undFigure 9 is a cross-section showing three steps of a preferred method for correcting an error extending across colored pixels of different colors; and

Figur 10 einen Querschnitt darstellt, der ein Beispiel für ein Flüssigkristall-Anzeigegerät zeigt, in das ein Farbfilter integriert ist, der mit dem Verfahren der bevorzugten Ausführungsart, das in Figur 1 gezeigt wird, korrigiert wurde.Figure 10 is a cross-sectional view showing an example of a liquid crystal display device in which a color filter which has been corrected using the method of the preferred embodiment shown in Figure 1.

Figur 1 zeigt die einzelnen Schritte des Prozesses zum Korrigieren eines Farbfilters gemäß der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung. Die Figuren 2 und 3 zeigen einen Farbfilter mit einem Fehler, auf den das in Figur 1 gezeigte Korrekturverfahren angewandt wird. In den Figuren 2 und 3 sind die roten Pixel 1R, die grünen Pixel 1G und die blauen Pixel 1B auf einem transparenten Substrat 4, das aus Glas besteht, angeordnet. Die roten, grünen und blauen Pixel 1R, 1G und 1B bestehen aus einem lichtempfindlichen Negativharz, das jeweils Pigmente der entsprechenden Farben enthält. Nachfolgend wird hier der Begriff "farbiger Pixel" als allgemeiner Begriff verwendet, der die roten, grünen und blauen Pixel umfaßt. Zwischen den farbigen Pixeln ist eine schwarze Matrix 2 für die Lichtabschirmung vorgesehen. Die schwarze Matrix 2 kann aus einem Metall, wie zum Beispiel Chrom, oder einem organischen Film mit einem darin fein verteilten Material (Pigment, Farbstoff) schwarzer Farbe gebildet werden.Figure 1 shows the individual steps of the process for correcting a color filter according to the preferred embodiment of the invention. Figures 2 and 3 show a color filter with a defect to which the correction method shown in Figure 1 is applied. In Figures 2 and 3, the red pixels 1R, the green pixels 1G and the blue pixels 1B are arranged on a transparent substrate 4 made of glass. The red, green and blue pixels 1R, 1G and 1B are made of a photosensitive negative resin each containing pigments of the corresponding colors. Hereinafter, the term "colored pixel" is used as a general term that includes the red, green and blue pixels. Between the colored pixels, a black matrix 2 is provided for light shielding. The black matrix 2 can be formed from a metal, such as chromium, or an organic film with a finely distributed material (pigment, dye) of black color.

Wenn ein Fehler 3, wie beispielsweise ein Nadelloch oder ein Bruch, in einem farbigen Pixel vorliegt, dringt Licht, das von einer dahinter befindlichen Lichtquelle erzeugt wird, direkt durch den Fehler 3 und erzeugt im Bereich der farbigen Pixel einen Bereich von abweichender Helligkeit. Dies läßt sich leicht erkennen, insbesondere, wenn ein statisches Bild angezeigt wird. Bei der bevorzugten Ausführungsart wird der fehlerhafte Bereich korrigiert, indem man ihn mit einem lichtempfindlichen Negativharz ausfüllt, das ein Pigment enthält, das dieselbe Farbe aufweist wie das Material, das den farbigen Pixel bildet.When a defect 3, such as a pinhole or a break, is present in a colored pixel, light generated by a light source behind it passes directly through the defect 3 and creates an area of different brightness in the area of the colored pixels. This is easily detected, especially when a static image is displayed. In the preferred embodiment, the defective area is corrected by filling it with a negative photosensitive resin containing a pigment of the same color as the material forming the colored pixel.

Bei einer Durchstrahlung mit Licht von der Seite des Substrats 4 weichen die Intensität und das Spektrum des durch den fehlerhaften Bereich 3 durchgelassenen Lichts natürlich von der Intensität und dem Spektrum des Lichts ab, das durch den Bereich eines ordnungsgemäß hergestellten Farbfilters durchgelassen wird. Da das Licht im fehlerhaften Bereich 3 nur durch das Glassubstrat 4 durchgelassen wird, sind die Intensität und das Spektrum des Lichts nicht wesentlich verändert, während in den Bereichen, die durch die farbigen Pixel 1R, 1G und 1B gebildet werden, das Licht um die Lichtmenge gedämpft wird, die von den farbigen Pixeln absorbiert wird, und daher weichen die Intensität und das Spektrum beträchtlich von der Intensität und dem Spektrum des Lichts ab, das durch den fehlerhaften Bereich 3 durchgelassen wird.When light is transmitted from the side of the substrate 4, the intensity and spectrum of the light transmitted through the defective area 3 will naturally differ from the intensity and spectrum of the light transmitted through the area of a properly manufactured color filter. the light in the defective region 3 is transmitted only through the glass substrate 4, the intensity and spectrum of the light are not significantly changed, whereas in the regions formed by the colored pixels 1R, 1G and 1B, the light is attenuated by the amount of light absorbed by the colored pixels, and therefore the intensity and spectrum differ considerably from the intensity and spectrum of the light transmitted through the defective region 3.

Figur 4 zeigt ein Emissionsspektrum der Quecksilberdampf-Höchstspannungslampe, die bei dem Korrekturverfahren verwendet wird, während Figur 5 ein Spektrum der spektralen Durchlässigkeit ordnungsgemäß hergestellter roter, grüner und blauer farbiger Pixel zeigt, die als Photomaske verwendet werden, und Figur 6 zeigt die relative spektrale Empfindlichkeit des lichtempfindlichen negativen Reparaturharzes mit dem hierin fein verteilten Pigment. In Figur 6 stellen BKm B, G und R die relative spektrale Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Negativharze dar, die schwarze, blaue, grüne bzw. rote Pigmente enthalten. Aus Figur 6 geht hervor, daß das lichtempfindliche, negative Reparaturharz mit dem hierin verteilten Pigment bei der Bildung von Mustern hauptsächlich auf Licht der Linie i (365 nm) reagiert, und aus Figur 5 geht hervor, daß der Durchlaßgrad bei 365 nm 7,6% für rote Pixel, 0,89% für grüne Pixel und 0,01% für blaue Pixel beträgt. Beim Auftragen des lichtempfindlichen, negativen Reparaturharzes 5 mit dem hierin fein verteilten Pigment auf die in Figur 1 (a) gezeigten Pixel und beim Durchstrahlen mit Licht 6 von der Seite des transparenten Substrats 4 durch die farbigen Pixel 1B, 1R und 1G, wie dies in Figur 1 (b) gezeigt wird, reagiert dann im fehlerhaften Bereich 3 das lichtempfindliche, negative Reparaturharz und polymerisiert. Auf den farbigen Pixeln 1B, 1R und 1G reagiert das lichtempfindliche, negative Reparaturharz aufgrund des Maskeneffekts der farbigen Pixel jedoch nicht, und bei der Entwicklung wird es entfernt. Dementsprechend wird der fehlerhafte Bereich eigenständig fluchtend mit dem Reparaturmaterial 5 ausgefüllt, wie dies in Figur 1 (c) gezeigt wird.Figure 4 shows an emission spectrum of the high voltage mercury vapor lamp used in the correction process, while Figure 5 shows a spectrum of the spectral transmittance of properly prepared red, green and blue colored pixels used as a photomask, and Figure 6 shows the relative spectral sensitivity of the photosensitive negative repair resin with the pigment dispersed therein. In Figure 6, BKm B, G and R represent the relative spectral sensitivity of the photosensitive negative repair resins containing black, blue, green and red pigments, respectively. From Figure 6, it is clear that the photosensitive negative repair resin with the pigment dispersed therein responds mainly to light of line i (365 nm) in forming patterns, and from Figure 5, it is clear that the transmittance at 365 nm is 7.6% for red pixels, 0.89% for green pixels and 0.01% for blue pixels. When the photosensitive, negative repair resin 5 with the pigment finely distributed therein is applied to the pixels shown in Figure 1 (a) and when light 6 is irradiated from the side of the transparent substrate 4 through the colored pixels 1B, 1R and 1G, as shown in Figure 1 (b), the photosensitive, negative repair resin reacts and polymerizes in the defective area 3. However, on the colored pixels 1B, 1R and 1G, the photosensitive, negative repair resin does not react due to the mask effect of the colored pixels and is removed during development. Accordingly, the defective area is automatically aligned with the Repair material 5 is filled as shown in Figure 1 (c).

Ein lichtempfindliches Negativharz, das die obigen Bedingungen erfüllt, ist beispielsweise ein lichtempfindliches Harz mit radikalischer Polymerisation, in dem Pigmente verschiedener Farben mit submikroskopischen Partikeldurchmessern verteilt sind, wie dies in PUPA 1-152449 beschrieben wird. Dieses lichtempfindliche Harz enthält ein polyfunktionelles Acrylsäureestermonomer, einen Photopolymerisationsinitiator des Typs Trihalomethyltriazin und ein Acrylsäure-/Acrylester-Copolymer.A negative photosensitive resin that satisfies the above conditions is, for example, a radical polymerization photosensitive resin in which pigments of various colors with submicroscopic particle diameters are dispersed, as described in PUPA 1-152449. This photosensitive resin contains a polyfunctional acrylic ester monomer, a trihalomethyltriazine type photopolymerization initiator, and an acrylic acid/acrylic ester copolymer.

Die Farbpigmente mit submikroskopischem Partikeldurchmesser weisen dieselbe Zusammensetzung wie die einzelnen Typen der bereits gebildeten farbigen Pixel auf. Insbesondere das rote Pigment enthält mindestens ein Pigment vom Typ Anthrachinon und ein Pigment vom Typ Perylen, gemischt mit einem gelben Pigment vom Typ Isomdolin oder einem gelben Pigment vom Typ Disazo. Das grüne Pigment enthält ein halogeniertes Pigment vom Typ Phthalocyanin, gemischt mit einem gelben Pigment vom Typ Disazo oder einem gelben Pigment vom Typ Isomdolin, und das blaue Pigment enthält ein Pigment vom Typ Phthalocyanin, gemischt mit einem violetten Pigment vom Typ Dioxazin.The color pigments with submicroscopic particle diameter have the same composition as each type of the already formed colored pixels. In particular, the red pigment contains at least one anthraquinone type pigment and one perylene type pigment mixed with one isomdoline type yellow pigment or one disazo type yellow pigment. The green pigment contains a phthalocyanine type halogenated pigment mixed with one disazo type yellow pigment or one isomdoline type yellow pigment, and the blue pigment contains a phthalocyanine type pigment mixed with one dioxazine type violet pigment.

Die Figuren 7 und 8 zeigen einen Farbfilter, der einen Fehler aufweist, welcher sich über mehrere Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt. Das Vorhandensein eines fehlerhaften Bereichs 13, der sich über benachbarte Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt, ist leicht als Fehler zu erkennen, da die Helligkeit des fehlerhaften Bereichs 13 von der Helligkeit des Bereichs abweicht, der von den farbigen Pixeln gebildet wird, was zu einer deutlich schlechteren Anzeigequalität führt. Wird ein solcher fehlerhafter Bereich mit einem schwarzen Material ausgefüllt, das dieselbe optische Dichte aufweist wie die schwarze Matrix, wie dies in PUPA 63-128302 offenbart wird, wird dieser Bereich als schwarzer Fehler wahrgenommen. Darüber hinaus kann es übrigens unmöglich sein, die Reparatur mit einem lichtempfindlichen Negativharz, das für jede der verschiedenen angegebe nen Farben ein Pigment enthält, durch eine Durchstrahlung von der Seite des transparenten Substrats her zu beheben, da die winzigen Bereiche separat mit einer bestimmten Stärke beschichtet werden müssen. Es kann durch Abgleichen mit Photomasken möglich sein, aber der Vorteil hierbei ist möglicherweise nur sehr gering, da eine Anzahl von Photoprozessen erforderlich wäre, die mit der Anzahl der fehlerhaften Farben übereinstimmt.Figures 7 and 8 show a color filter having a defect extending over several pixels of different colors. The presence of a defective area 13 extending over neighboring pixels of different colors is easily recognized as a defect, since the brightness of the defective area 13 differs from the brightness of the area formed by the colored pixels, resulting in a significantly poorer display quality. If such a defective area is filled with a black material having the same optical density as the black matrix, as disclosed in PUPA 63-128302, this area is perceived as a black defect. Moreover, it may be impossible to carry out the repair with a photosensitive Negative resin containing a pigment for each of the different specified colors, by irradiation from the side of the transparent substrate, since the tiny areas must be coated separately with a certain thickness. It may be possible by matching with photomasks, but the advantage of this may be very small, since a number of photoprocesses would be required corresponding to the number of defective colors.

Da keine Beschränkung auf achtfarbige Anzeigen mit der Struktur einer Anzeige mit Rot, Grün und Blau mit Abstufungen gegeben ist, wird der Fehler mit höherer Auflösung immer deutlicher erkennbar, da bei der Luminanz der Unterschied zu den umgebenden Pixeln größer wird und das menschliche Auge empfindlicher auf Helligkeit als auf die Farbe selbst reagiert. Ein Pixel mit einer Sammlung ordnungsgemäß gefärbter Pixel zeigt Rot, Grün, Blau oder Mitteltöne der einzelnen Farben sowie Schwarz an, der fehlerhafte Bereich zeigt jedoch nur Weiß oder Schwarz. In beiden Fällen ist die Helligkeit des fehlerhaften Bereichs höher als die Helligkeit der Bereiche, in denen farbige Pixel gebildet werden, und es ist erforderlich, den Lichtdurchlaßgrad durch ein Reparaturmaterial herabzusetzen. Wenn die Helligkeit reduziert wird, ist der Fehler schwerer zu erkennen. Der Fehler ist ebenfalls schwerer zu sehen, wenn ein Material einer achromatischen Farbe oder grauer Farbe verwendet wird, da die Farbtemperatur dieses Materials gleich der Farbtemperatur von Weiß ist, die man durch den additiven Prozeß des Lichts erhält, das aus den ordnungsgemäß gebildeten Pixeln der Farben Rot, Grün und Blau austritt. Ein achromatisches Farbmaterial wird als schwarzer Fehler in einer weißen Anzeige wahrgenommen, wenn sein Lichtdurchlaßgrad 30% oder weniger beträgt, und er erscheint weiß in einem Farbdisplay, wenn sein Lichtdurchlaßgrad 60% oder mehr beträgt. Wenn das Öffnungsverhältnis ungefähr 50% ist, beträgt der optimale Lichtdurchlaßgrad 30-60%.Since there is no limitation to eight-color displays with the structure of a gradated red, green, and blue display, the defect becomes more and more noticeable with higher resolution, because the difference between luminance and surrounding pixels becomes larger and the human eye is more sensitive to brightness than to color itself. A pixel with a collection of properly colored pixels displays red, green, blue, or midtones of each color, as well as black, but the defective area displays only white or black. In both cases, the brightness of the defective area is higher than the brightness of the areas where colored pixels are formed, and it is necessary to reduce the transmittance by a repair material. If the brightness is reduced, the defect is harder to detect. The defect is also harder to see when a material of an achromatic color or gray color is used, since the color temperature of this material is equal to the color temperature of white obtained by the additive process of the light emerging from the properly formed pixels of red, green, and blue colors. An achromatic color material is perceived as a black defect in a white display when its transmittance is 30% or less, and it appears white in a color display when its transmittance is 60% or more. When the aperture ratio is about 50%, the optimal transmittance is 30-60%.

Ein geeignetes lichtempfindliches Negativharz zum Füllen des fehlerhaften Bereichs 13, der sich über mehrere benachbarte Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt, ist ein lichtempfindliches Harz mit radikaler Polymerisation, das in PUPA 1-152449 beschrieben wird und das ein polyfunktionelles Acrylsäureestermonomer, einen Photopolymerisationsinitiator des Typs Trihalomethyltriazin und ein Acrylsäure-/Acrylester-Copolymer umfaßt.A suitable photosensitive negative resin for filling the defective area 13, which extends over several adjacent pixels different color is a radical polymerization photosensitive resin described in PUPA 1-152449 which comprises a polyfunctional acrylic ester monomer, a trihalomethyltriazine type photopolymerization initiator and an acrylic acid/acrylic ester copolymer.

Im lichtempfindlichen Harz sind submikroskopische Partikel des achromatischen Farbpigments fein verteilt. Geeignete achromatische Farbpigmente umfassen mindestens entweder Ruß oder Titankarbon und, falls erforderlich, wird auch ein Pigment zum Korrigieren der Farbtemperatur hinzugefügt. Das Pigment zum Korrigieren der Farbtemperatur wird wie das achromatische Farbpigment in submikroskopisch kleinen Partikeln fein verteilt. Je nach Bedarf werden rote, grüne, blaue, gelbe und violette Pigmente verwendet.Submicroscopic particles of the achromatic color pigment are finely dispersed in the photosensitive resin. Suitable achromatic color pigments include at least either carbon black or titanium carbon, and if necessary, a color temperature correcting pigment is also added. The color temperature correcting pigment is finely dispersed in submicroscopic particles like the achromatic color pigment. Red, green, blue, yellow and violet pigments are used as needed.

Figur 9 zeigt gemäß der bevorzugten Ausführungsart die einzelnen Schritte des Prozesses zum Korrigieren eines Fehlers, der sich über Pixel verschiedener Farbe erstreckt. Figur 9 (a) zeigt einen Farbfilter, der einen fehlerhaften Bereich 13 aufweist, der sich über die benachbarten Pixel, den roten Pixel 1R und den grünen Pixel 1G, erstreckt. Wie in Figur 9 (b) gezeigt wird, wird ein lichtempfindliches Negativharz 15, das in der Farbe grau oder in einer achromatischen Farbe mit einem Pigment gefärbt ist, auf die farbigen Pixel 1B, 1R und 1G aufgetragen und dann mit Licht von der Seite des transparenten Substrats durch die farbigen Pixel 1B, 1R und 1G belichtet. (Hierbei dienen diese farbigen Pixel als Photomasken.) Anschließend wird das lichtempfindliche Harz 15 entwickelt. Danach bleibt nur das lichtempfindliche Negativharz 15 übrig, das durch den fehlerhaften Bereich 13 Licht erhalten hat, wie dies in Figur 9 (c) gezeigt wird. Die schwarze Matrix 2 hat eine lichtabschirmende Funktion und fungiert daher als Photomaske. Auf diese Weise verbleibt das lichtempfindliche Negativharz nicht auf diesem Teil.Figure 9 shows the steps of the process for correcting an error extending across pixels of different colors, according to the preferred embodiment. Figure 9 (a) shows a color filter having an error region 13 extending across the adjacent pixels, the red pixel 1R and the green pixel 1G. As shown in Figure 9 (b), a negative photosensitive resin 15 colored in gray or an achromatic color with a pigment is applied to the colored pixels 1B, 1R and 1G and then exposed to light from the transparent substrate side through the colored pixels 1B, 1R and 1G. (Here, these colored pixels serve as photomasks.) The photosensitive resin 15 is then developed. After that, only the negative photosensitive resin 15 remains which has received light through the defective area 13, as shown in Figure 9 (c). The black matrix 2 has a light-shielding function and therefore functions as a photomask. In this way, the negative photosensitive resin does not remain on this part.

Im Anschluß folgt nun eine Erörterung zweier spezifischer Implementierungen der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsart:What follows is a discussion of two specific implementations of the preferred embodiment described above:

Beispiel 1example 1

Auf ein transparentes Substrat 4 mit einer schwarzen Matrix 2, die hierauf durch Verwendung von Chrom gebildet wurde, wurden nacheinander COLOR MOSAIC CRY, CGY und CBV, von Fuji-Hant Electronics Technology, Ltd. hergestellt, aufgetragen, bei denen es sich um rote, grüne und blaue Pigmente handelt, die jeweils in einem lichtempfindlichen Negativharz verteilt wurden. Anschließend wurden die MOSAIC-Pigmente belichtet, entwickelt und nachgebacken, um einen Farbfilter herzustellen. Um einen Fehler 3 in einem roten Pixel 1R des Farbfilters zu korrigieren, wurde CRY durch Spinbeschichtung darauf aufgebracht, mit einer Quecksilberdampf-Höchstspannungslampe von der Seite des transparenten Substrats 4 her durch die farbigen Pixel belichtet und mit einer bestimmten Entwicklungslösung entwickelt. Die Belichtungsenergie wurde auf 5 mJ/cm² eingestellt, da eine Belichtung mit einer Energie von mehr als 5 mJ/cm² selbst bei dem korrekt hergestellten roten Pixel 1R zur Polymerisation des lichtempfindlichen Reparaturharzes führte. Unter dieser Bedingung wurde nur das lichtempfindliche Harz im fehlerhaften Bereich polymerisiert, und der fehlerhafte Bereich 3 konnte so mit dem Reparaturmaterial 5 ausgefüllt werden. Um eine Flüssigkristallzelle zu bilden, wurde durch Bespritzen des Farbfilters eine transparente ITO-Elektrode gebildet, und der Farbfilter mit der ITO-Elektrode wurde mit einem TFT-Substrat kombiniert. Als der Anzeigevorgang unter Verwendung der Flüssigkristallzelle durchgeführt wurde, konnte der fehlerhafte Bereich nicht identifiziert werden.On a transparent substrate 4 having a black matrix 2 formed thereon by using chromium, COLOR MOSAIC CRY, CGY and CBV manufactured by Fuji-Hant Electronics Technology, Ltd., which are red, green and blue pigments each dispersed in a negative photosensitive resin, were successively coated. Then, the MOSAIC pigments were exposed, developed and baked to produce a color filter. In order to correct a defect 3 in a red pixel 1R of the color filter, CRY was applied thereon by spin coating, exposed with a high-voltage mercury vapor lamp through the colored pixels from the side of the transparent substrate 4 and developed with a specific developing solution. The exposure energy was set to 5 mJ/cm2 because exposure with an energy of more than 5 mJ/cm2 caused polymerization of the photosensitive repair resin even in the correctly prepared red pixel 1R. Under this condition, only the photosensitive resin in the defective area was polymerized, and the defective area 3 could thus be filled with the repair material 5. To form a liquid crystal cell, a transparent ITO electrode was formed by spattering the color filter, and the color filter with the ITO electrode was combined with a TFT substrate. When the display operation was performed using the liquid crystal cell, the defective area could not be identified.

Beispiel 2Example 2

Auf ein transparentes Substrat 4 mit einer schwarzen Matrix 2, die hierauf durch Verwendung von Chrom gebildet wurde, wurden nacheinander COLOR MOSAIC CRY, CGY und CBV, von Fuji-Hant Electronics Technology, Ltd. hergestellt, aufgetragen, um durch Belichtungs-, Entwicklungs und Nachbackprozesse einen Farbfilter herzustellen. Um einen hierbei entstandenen Fehler zu korrigieren, der sich über drei benachbarte, rot, grün bzw. blau gefärb te Pixel erstreckte, wurden schwarzes Pigment (Ruß), blaues Pigment (Phthalocyanin-Blau) und violettes Pigment (Chinacridon- Rot) vermischt, in der lichtempfindlichen, negativen Harzlösung fein verteilt und auf den Filter aufgetragen. Diese Pigmente wurde so hinzugefügt, daß der Lichtdurchlaßgrad 40% betrug, während die Fumstärke mit der der farbigen Pixel übereinstimmte, und die Farbtemperatur (9000 K) war gleich hoch wie die weiße Farbe, die aus der additiven Farbmischung von Rot, Grün und Blau resultierte. Durch die Belichtung des Harzes mit einer Energie von 5 mJ/cm² aus der Quecksilberdampf-Höchstspannungslampe von der transparenten Seite des Substrats 4 her durch die farbigen Pixel sowie durch die Entwicklung wurde nur der fehlerhafte Bereich 13 ausgefüllt. Durch Kombinieren des korrigierten Filters mit einer transparenten ITO-Elektrode und einem TFT-Substrat wurde eine Flüssigkristallzelle hergestellt, und mit dieser Flüssigkristallzelle wurde ein Anzeigevorgang vorgenommen. Während des Anzeigens konnte der Fehler, der vor der Reparatur wie ein funkelnder Stern ausgesehen hatte, fast nicht festgestellt werden.On a transparent substrate 4 having a black matrix 2 formed thereon by using chromium, COLOR MOSAIC CRY, CGY and CBV manufactured by Fuji-Hant Electronics Technology, Ltd. were successively coated to produce a color filter through exposure, development and post-baking processes. In order to correct an error thereby generated, which extended over three adjacent pixels colored red, green and blue, respectively, black pigment (carbon black), blue pigment (phthalocyanine blue) and violet pigment (quinacridone red) were mixed, finely dispersed in the photosensitive negative resin solution and applied to the filter. These pigments were added in such a way that the light transmittance was 40%, while the film strength was the same as that of the colored pixels, and the color temperature (9000 K) was the same as the white color resulting from the additive color mixture of red, green and blue. By exposing the resin to an energy of 5 mJ/cm² from the mercury vapor high voltage lamp from the transparent side of the substrate 4 through the colored pixels and by development, only the defective area 13 was filled. By combining the corrected filter with a transparent ITO electrode and a TFT substrate, a liquid crystal cell was prepared, and a display operation was performed using this liquid crystal cell. During the display, the defect, which had looked like a sparkling star before the repair, was almost undetectable.

Figur 10 zeigt ein Beispiel für eine Flüssigkristallanzeige mit einem Farbfilter, der mit dem in Figur 1 gezeigten Verfahren korrigiert wurde. Zwischen einem Farbfiltersubstrat 100 und einem TFT-Substrat 200 wird eine nematische Flüssigkristallschicht 50 eingefügt. Das Farbfiltersubstrat umfaßt, zusätzlich zu dem in Figur 4 gezeigten transparenten Glassubstrat 4: eine Polansierunqsplatte 8;Figure 10 shows an example of a liquid crystal display with a color filter corrected by the method shown in Figure 1. A nematic liquid crystal layer 50 is inserted between a color filter substrate 100 and a TFT substrate 200. The color filter substrate comprises, in addition to the transparent glass substrate 4 shown in Figure 4: a polarizing plate 8;

rote, grüne und blaue Pixel 1R, 1G und 1B;red, green and blue pixels 1R, 1G and 1B;

eine schwarze Matrix 2;a black matrix 2;

ein lichtempfindliches Negativharz 5 mit rotem Pigment, das in den fehlerhaften Bereich gefüllt wird;a photosensitive negative resin 5 with red pigment that is filled into the defective area;

eine Top Coat-Schicht 23;a top coat layer 23;

eine gemeinsame ITO-Elektrode 22, die auf der gesamten Oberfläche gebildet wird; unda common ITO electrode 22 formed on the entire surface; and

einen Flüssigkristallausrichtungsfilm 24, der beispielsweise aus Polyimid besteht und der auf der Elektrode 22 gebildet wurde.a liquid crystal alignment film 24 made of, for example, polyimide and formed on the electrode 22.

Das TFT-Substrat 200 besteht aus einem transparenten Glassubstrat 40, einer Polarisierungsplatte 9, einer Gate-Elektrode 30G, einem Gate-Isolierungsfilm 30I, einem a-Si30A, einem n + aSi30N, einer ITO-Pixelelektrode 30S, einer Quellen-Drain- Elektrode 30D, einer Passivierungsschicht 30P und einem Flüssigkristallausrichtungsfilm 32.The TFT substrate 200 is composed of a transparent glass substrate 40, a polarizing plate 9, a gate electrode 30G, a gate insulating film 30I, an a-Si30A, an n+ aSi30N, an ITO pixel electrode 30S, a source-drain electrode 30D, a passivation layer 30P, and a liquid crystal alignment film 32.

In Figur 10 wird eine ITO-Elektrode auf dem Farbfilter bereitgestellt, aber wie in PUPA 63-298304 beschrieben wird, kann auch der Farbfilter auf der ITO-Elektrode bereitgestellt werden.In Figure 10, an ITO electrode is provided on the color filter, but as described in PUPA 63-298304, the color filter may also be provided on the ITO electrode.

Für die Fachleute ist es offensichtlich, daß es möglich ist, den Farbfilter, der mit dem in Figur 9 gezeigten Verfahren korrigiert wurde, in eine Flüssigkristallanzeige zu integrieren, wie sie in Figur 10 gezeigt wird.It will be apparent to those skilled in the art that it is possible to integrate the color filter corrected by the method shown in Figure 9 into a liquid crystal display as shown in Figure 10.

Das Reparaturverfahren der bevorzugten Ausführungsart kann die Display-Qualität beträchtlich verbessern, wenn Fehler im Vorbereitungsprozeß des Farbfilters auftreten. Darüber hinaus kann gemäß der bevorzugten Ausführungsart ein gewünschter Bereich auf einfache Weise korrigiert werden, da die Reparatur durch eigenständiges, fluchtendes Ausfüllen erfolgt, bei dem der Farbfilter als Photomaske verwendet wird.The repair method of the preferred embodiment can significantly improve the display quality when errors occur in the preparation process of the color filter. In addition, according to the preferred embodiment, a desired area can be easily corrected because the repair is performed by self-contained flush filling using the color filter as a photomask.

Claims (6)

1. Verfahren zum Korrigieren von Fehlern (3) in einem Farbfilter, der farbige Pixel (1B, 1R, 1G) enthält, wobei die farbigen Pixel aus einem lichtempfindlichen Negativharz gebildet werden, das ein Pigment enthält, wobei der Fehler oder die Fehler nur Pixel einer bestimmten Farbe betrifft bzw. betreffen und wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:1. Method for correcting errors (3) in a color filter containing colored pixels (1B, 1R, 1G), wherein the colored pixels are formed from a photosensitive negative resin containing a pigment, wherein the error or errors only affect pixels of a certain color and wherein the method comprises the steps: zum Auftragen eines lichtempfindlichen, negativen Reparaturharzes (5), in dem ein Pigment verteilt ist, das dieselbe Farbe hat, wie die farbigen Pixel mit dem Fehler, auf die farbigen Pixel (1B, 1R, 1G), die den Fehler (3) aufweisen;for applying a photosensitive, negative repair resin (5) in which a pigment is distributed that has the same color as the colored pixels with the defect, to the colored pixels (1B, 1R, 1G) that have the defect (3); zum Belichten des aufgetragenen Reparaturharzes (5) mit Licht (6) durch die farbigen Pixel (1B, 1R, 1G), die den Fehler (3) aufweisen, wobei das Licht (6) eine Wellenlänge hat, bei der das Reparaturharz reagiert, bei der der Lichtdurchlaßgrad der farbigen Pixel jedoch niedrig ist, so daß das Reparaturharz nur im fehlerhaften Bereich (3) reagiert; undfor exposing the applied repair resin (5) with light (6) through the colored pixels (1B, 1R, 1G) which have the defect (3), wherein the light (6) has a wavelength at which the repair resin reacts, but at which the light transmittance of the colored pixels is low, so that the repair resin only reacts in the defective area (3); and zum Entwickeln des belichteten Reparaturharzes, wodurch nur der Bereich des Reparaturharzes übrigbleibt, der reagierte.to develop the exposed repair resin, leaving only the area of the repair resin that reacted. 2. Verfahren zum Korrigieren von Fehlern (13) in einem Farbfilter mit farbigen Pixeln (1B,1R, 1G), wobei die farbigen Pixel aus einem lichtempfindlichen Negativharz gebildet werden, das ein Pigment enthält, wobei sich jeder Fehler über mehrere Pixel unterschiedlicher Farbe erstreckt und wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: zum Auftragen eines lichtempfindlichen, negativen Reparaturharzes (15), das mit einem Pigment grau gefärbt ist, auf die Vielzahl der farbigen Pixel (1B, 1R, 1G), die den Fehler (13) aufweisen;2. A method for correcting defects (13) in a color filter having colored pixels (1B, 1R, 1G), wherein the colored pixels are formed from a photosensitive negative resin containing a pigment, wherein each defect extends over several pixels of different colors, and wherein the method comprises the steps of: for applying a photosensitive negative repair resin (15) colored gray with a pigment to the plurality of colored pixels (1B, 1R, 1G) having the defect (13); zum Belichten des aufgetragenen Reparaturharzes (15) mit Licht (6) durch die Vielzahl der farbigen Pixel (1B, 1R, 1G), die den Fehler (13) aufweisen, wobei das Licht eine Wellenlänge hat, bei der das Reparaturharz reagiert, bei der der Lichtdurchlaßgrad der farbigen Pixel jedoch niedrig ist, so daß das Reparaturharz nur im fehlerhaften Bereich (13) reagiert; undfor exposing the applied repair resin (15) with light (6) through the plurality of colored pixels (1B, 1R, 1G) having the defect (13), wherein the light has a wavelength at which the repair resin reacts, but at which the light transmittance of the colored pixels is low, so that the repair resin only reacts in the defective area (13); and zum Entwickeln des belichteten Reparaturharzes, wodurch nur der Bereich des Reparaturharzes übrigbleibt, der reagierte.to develop the exposed repair resin, leaving only the area of the repair resin that reacted. 3. Verfahren nach Anspruch 2, in dem das Pigment mindestens entweder Ruß oder Titankarbon enthält.3. A process according to claim 2, wherein the pigment contains at least either carbon black or titanium carbon. 4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem das Pigment eines von folgendem umfaßt:4. A process according to claim 1, wherein the pigment comprises one of the following: (a) mindestens ein Pigment des Typs Anthrachinon und des Typs Perylen, vermischt mit einem gelben Pigment des Typs Isomdolin oder einem gelben Pigment des Typs Disazo; oder(a) at least one pigment of the anthraquinone type and of the perylene type mixed with a yellow pigment of the isomdoline type or a yellow pigment of the disazo type; or (b) ein halogeniertes Pigment des Typs Phthalocyanin mit einem gelben Pigment des Typs Disazo oder einem gelben Pigment des Typs Jsoindolin; oder(b) a halogenated pigment of the phthalocyanine type with a yellow pigment of the disazo type or a yellow pigment of the isoindoline type; or (c) einem Pigment des Typs Phthalocyanin, gemischt mit einem violetten Pigment des Typs Dioxazin;(c) a phthalocyanine type pigment mixed with a violet dioxazine type pigment; wobei die Pigmente in (a) kombiniert werden, um ein rotes Pigment zu bilden, die Pigmente in (b) kombiniert werden, um ein grünes Pigment zu bilden und die Pigmente in (c) kombiniert werden, um ein blaues Pigment zu bilden.wherein the pigments in (a) are combined to form a red pigment, the pigments in (b) are combined, to form a green pigment and the pigments in (c) are combined to form a blue pigment. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, in dem das lichtempfindliche, negative Reparaturharz (5; 15) ein Harz vom Typ der radikalischen Polymerisation ist.5. A method according to any one of the preceding claims, in which the photosensitive negative repair resin (5; 15) is a resin of the radical polymerization type. 6. Flüssigkristall-Anzeigegerät mit einer Flüssigkristallschicht (50), die zwischen einem Paar transparenter Substrate (100, 200) angeordnet ist, und einem Farbfilter, der farbige Pixel (1G, 1R, 1B) enthält, wobei fehlerhafte Pixel in dem Filter mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 5 repariert wurden, so daß die fehlerhaften Bereiche (13) mit einem lichtempfindlichen Negativharz von grauer Farbe gefüllt sind.6. A liquid crystal display device comprising a liquid crystal layer (50) disposed between a pair of transparent substrates (100, 200) and a color filter containing colored pixels (1G, 1R, 1B), wherein defective pixels in the filter have been repaired by a method according to any one of claims 2, 3 or 5 so that the defective areas (13) are filled with a negative photosensitive resin of gray color.
DE69114170T 1990-04-13 1991-04-03 Error correction for color filters. Expired - Fee Related DE69114170T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2096649A JPH03296701A (en) 1990-04-13 1990-04-13 Color-filter and repairing method thereof and liquid-crystal display unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69114170D1 DE69114170D1 (en) 1995-12-07
DE69114170T2 true DE69114170T2 (en) 1996-05-30

Family

ID=14170678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69114170T Expired - Fee Related DE69114170T2 (en) 1990-04-13 1991-04-03 Error correction for color filters.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5095379A (en)
EP (1) EP0452027B1 (en)
JP (1) JPH03296701A (en)
CA (1) CA2040306C (en)
DE (1) DE69114170T2 (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2766563B2 (en) * 1991-03-27 1998-06-18 シャープ株式会社 Liquid crystal display
US5843332A (en) * 1991-10-21 1998-12-01 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Polymer dispersion-type liquid crystal optical device and method for producing the same
JP2878039B2 (en) * 1992-07-29 1999-04-05 東京応化工業株式会社 Photosensitive resin composition
KR0186067B1 (en) * 1993-08-06 1999-05-15 기타지마 요시토시 Gradation mask and its manufacture
JP3302165B2 (en) * 1994-03-28 2002-07-15 シャープ株式会社 How to fix color filter defects
JP3034438B2 (en) * 1994-03-31 2000-04-17 キヤノン株式会社 Color filter manufacturing equipment
JPH08114711A (en) * 1994-10-13 1996-05-07 Shinto Paint Co Ltd Method for correcting color filter impaired in flatness, corrected color filter and multicolor display device having such color filter
JP4046783B2 (en) * 1995-03-31 2008-02-13 キヤノン株式会社 Manufacturing method of color filter
US5908720A (en) * 1995-10-13 1999-06-01 Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd. Photosensitive resin composition for forming light shielding films, black matrix formed by the same, and method for the production thereof
US6320639B1 (en) * 1996-03-11 2001-11-20 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device and process for production thereof
EP0893737A3 (en) 1997-07-24 1999-11-24 JSR Corporation Radiation sensitive composition
KR100582598B1 (en) * 2000-10-25 2006-05-23 엘지.필립스 엘시디 주식회사 LCD to prevent light leakage
KR100647308B1 (en) * 2005-01-19 2006-11-23 삼성전자주식회사 Manufacturing method of color filter using inkjet method
KR101607705B1 (en) * 2007-11-22 2016-03-30 토요잉크Sc홀딩스주식회사 Green colored composition for color filter, and color filter
CN101846842B (en) * 2009-03-25 2011-09-07 华映视讯(吴江)有限公司 Reworking method for colorful filter-sheet substrate
JP5676699B2 (en) * 2013-07-12 2015-02-25 富士フイルム株式会社 Color filter, method for forming the same, and solid-state imaging device
CN103376657B (en) * 2013-07-15 2016-12-28 京东方科技集团股份有限公司 Light resistance composition and preparation method thereof, color membrane substrates and display device
US9049790B2 (en) * 2013-08-13 2015-06-02 Echem Solutions Corp. Masking layer formed by applying developable photosensitive resin compositions on panel structure
JP6647238B2 (en) * 2016-03-30 2020-02-14 東友ファインケム株式会社Dongwoo Fine−Chem Co., Ltd. Gray photosensitive resin composition, color filter manufactured using the same, and display element including the color filter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586488A1 (en) * 1985-08-23 1987-02-27 France Etat METHOD FOR MANUFACTURING COLORED FILTERS, ESPECIALLY USEFUL FOR THE DISPLAY OF INFORMATION AND MEDIUM FOR VISUALIZATION COMPRISING SUCH COLORED FILTERS
JPS62134604A (en) * 1985-12-09 1987-06-17 Casio Comput Co Ltd Formation for color filter film
JPH0785121B2 (en) * 1986-11-18 1995-09-13 大日本印刷株式会社 Color filter manufacturing method
JP2654453B2 (en) * 1987-05-29 1997-09-17 富士写真フイルム株式会社 Method of manufacturing transmission type liquid crystal color display device
JPS6459318A (en) * 1987-08-18 1989-03-07 Ibm Color liquid crystal display device and manufacture thereof
JP2587653B2 (en) * 1987-09-24 1997-03-05 富士写真フイルム株式会社 Manufacturing method of color filter
US4934791A (en) * 1987-12-09 1990-06-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Color filter
JPH0695211B2 (en) * 1987-12-09 1994-11-24 松下電器産業株式会社 Color filter
US4948706A (en) * 1987-12-30 1990-08-14 Hoya Corporation Process for producing transparent substrate having thereon transparent conductive pattern elements separated by light-shielding insulating film, and process for producing surface-colored material

Also Published As

Publication number Publication date
CA2040306C (en) 1994-07-05
EP0452027A3 (en) 1992-08-19
JPH03296701A (en) 1991-12-27
EP0452027A2 (en) 1991-10-16
CA2040306A1 (en) 1991-10-14
DE69114170D1 (en) 1995-12-07
US5095379A (en) 1992-03-10
EP0452027B1 (en) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114170T2 (en) Error correction for color filters.
DE69414079T2 (en) Process for producing a color filter
DE69320099T2 (en) Liquid crystal display panel and process for its manufacture
DE68919992T2 (en) Manufacturing process for a mosaic color filter using flash.
DE2840777C2 (en)
DE69333000T2 (en) Manufacturing process of a liquid crystal display
DE68922470T2 (en) Color filter for a multi-color liquid crystal display panel.
DE69022048T2 (en) ABSORPTION FILTER FOR COLOR DISPLAY ARRANGEMENTS.
DE69022504T2 (en) Image display device.
DE69628715T2 (en) Liquid crystal display element and its manufacturing method
DE69018157T2 (en) Thin film transistor liquid crystal display device with optical interference color filters.
DE69931353T2 (en) COLOR FILTER AND ITS MANUFACTURING PROCESS
DE69525514T2 (en) display device
DE69426971T2 (en) Microlens substrate
DE3884313T2 (en) Colored liquid crystal display and process for its manufacture.
DE69528096T2 (en) Pixel weighting in a multi-color display with discrete brightness levels
DE69126165T2 (en) Process for producing a color filter
DE69528315T2 (en) Multidomain color filter substrate
DE69303515T2 (en) Method for producing an element with a color filter arrangement and a patternable cover layer
DE3787305T2 (en) Process for the production of functional films on a thin, transparent, electrically conductive pattern, and its spacing.
DE3852720T2 (en) Liquid crystal display device with a color filter layer.
DE69622770T2 (en) Color filter, method for its production and liquid crystal display device containing this color filter
DE19547295A1 (en) Liquid crystal display
DE102004037008B4 (en) A method of manufacturing a liquid crystal display device with structured spacers
DE69518028T2 (en) Process for producing a color filter and multicolor liquid crystal devices

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee