DE69109240T2 - Verschlussvorrichtung für Darmflüssigkeitsbehälter. - Google Patents
Verschlussvorrichtung für Darmflüssigkeitsbehälter.Info
- Publication number
- DE69109240T2 DE69109240T2 DE69109240T DE69109240T DE69109240T2 DE 69109240 T2 DE69109240 T2 DE 69109240T2 DE 69109240 T DE69109240 T DE 69109240T DE 69109240 T DE69109240 T DE 69109240T DE 69109240 T2 DE69109240 T2 DE 69109240T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure device
- opening
- container
- base section
- mandrel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 26
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 title 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims abstract description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 2
- 239000004821 Contact adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/002—Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/16—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
- B65D51/1605—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior
- B65D51/1616—Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby the interior of the container is maintained in permanent gaseous communication with the exterior by means of a filter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/18—Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
- B65D51/20—Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2251/00—Details relating to container closures
- B65D2251/0003—Two or more closures
- B65D2251/0006—Upper closure
- B65D2251/0015—Upper closure of the 41-type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2251/00—Details relating to container closures
- B65D2251/0003—Two or more closures
- B65D2251/0068—Lower closure
- B65D2251/0093—Membrane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fluidspendesysteme. In einem besonderen Aspekt betrifft sie enterale Fluidspendesysteme, die Verschlußvorrichtungen für die Verbindung zwischen einem Enteralfluidbehälter und einer Patientenzufuhrleitung verwenden.
- EP-A-397 047 beschreibt eine Verschlußvorrichtung für die Verbindung mit einem Fluidbehälter übereinstimmend mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei der Fluidbehälter eine Öffnung zur Aufnahme der Vorrichtung hat, die einen die Behälteröffnung dicht bedeckenden Sockelabschnitt hat, welcher eine durch ihn hindurchgehende Dornaufnahmeöffnung und wenigstens eine von der Dornaufnahmeöffnung beabstandete Öffnung und einen Luftfilter hat. Zum Luftfilter gehören Mittel zur Begrenzung des Luftzutritts zum Filter, welcher im echten Betrieb in direktem Kontakt mit dem Nahrungsmittel ist.
- Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Verschlußvorrichtung zur Verbindung mit einem Fluidbehälter, der eine Öffnung zur Aufnahme der Vorrichtung hat, die aufweist:
- i) einen Sockelabschnitt, der die Behälteröffnung dicht abdeckt und der eine durch ihn hindurchgehende Dornaufnahmeöffnung und mindestens eine Lufteinlaßöffnung beabstandet von der Fluidöffnung hat;
- ii) ein Luftfilterelement, das der mindestens einen Öffnung zugeordnet ist;
- dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung einen an dem Sockelabschnitt anliegenden inneren Deckel aufweist, der die mindestens eine Öffnung und den Sockelabschnitt bedeckt, der einen durchlöcherbaren Teil hat, eine zur Durchlöcherung mittels eines Dorns eingerichtete Schwachstelle bildet, und, wenn er durchlöchert ist, Luft in den Behälter treten läßt, wobei der durchlöcherbare Teil fluchtend mit der Dornaufnahmeöffnung des Sockelabschnitts liegt.
- Die mindestens eine Öffnung im Sockelabschnitt ist z. B. eine Belüftungsöffnung. Der Luftfilter ist z. B. ein hydrophober Filter.
- Mit dem Anheben des Lappens der Verschlußvorrichtung durch den Dorn wird die Dichtung zerrissen. Der Lappen hält die zerrissene Dichtung vom Dorn ab und stellt dadurch sicher, daß Luft vom Filter in den Behälter treten kann. Die Verschlußvorrichtung kann entweder separat von einem Fluidbehälter oder als eine Einheit mit dem Behälter sterilisiert werden. Die Vorrichtung erlaubt die Abgabe des Fluids an einen Patienten und die korrekte Entlüftung des Fluidbehälters zur Atmosphäre.
- In einer bevorzugten Ausführung dieser Erfindung hat die Verschlußvorrichtung einen mit einem Schraubgewinde versehenen Wandabschnitt, der vom Sockelabschnitt vorsteht, welcher als Wandabschnitt zur schraubenden Aufnahme eines Schraubgewindes des Fluidbehälters eingerichtet ist. Der Fluidbehälter kann auch eine die Öffnung bedeckende durchlöcherbare Dichtung haben.
- Fig. 1 ist eine isometrische Ansicht einer Verschlußvorrichtung dieser Erfindung.
- Fig. 2 ist eine Schnittansicht der Verschlußvorrichtung von Fig. 1, die die Vorrichtung in Verbindung mit einem Fluidbehälter zeigt.
- Fig. 3a, b, c und d sind Schnittansichten, die weitere Positionen des hydrophoben Luftfilters zeigen.
- Fig. 4 ist eine Schnittansicht, die einen Dichtungsringbauteil der Verschlußvorrichtung dieser Erfindung zeigt.
- Fig. 5 ist eine Schnittansicht, die die innere Aktion eines Dorns zeigt.
- Fig. 6 ist eine Schnittansicht, die den vollständig in die Vorrichtung eingeführten Dorn der Fig. 4 zeigt.
- Fig. 7 ist eine Draufsicht längs der Linie 7-7 von Fig. 6, wobei die Draufsicht das Zerreißen der Dichtung 27 zeigt.
- Fig. 8 ist eine Schnittansicht, die eine Schnappassung der Verschlußvorrichtung an einen Behälter zeigt.
- Fig. 9 ist eine Schnittansicht, die die Verschlußvorrichtung abgedichtet über einer Behälteröffnung zeigt.
- Bezogen auf die Fig. 1 und 2 weist die Verschlußvorrichtung 10 allgemein einen Sockelabschnitt 11 und einen mit einem Schraubgewinde versehenen Wandteil 12 auf. Der Sockelabschnitt 11 hat eine Dornaufnahmeöffnung 13 und eine Lufteinlaßöffnung 14. Es können eine oder mehrere Lufteinlaßöffnungen 14 vorhanden sein.
- Ein hydrophober Luftfilter ist den Lufteinlaßöffnungen 14 zugeordnet. Abhängig von der Anzahl der Öffnungen 14 können Position und Gestaltung des Filters variieren. Wenn mehrere Öffnungen verwendet werden, kann der Filter aus einem scheibenförmigen Filter 16 bestehen, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Dieser Filter 16 liegt bevorzugt an der Innenseite der Verschlußvorrichtung 10 (wie in Fig. 1 gezeigt ist). Er kann auch über den Öffnungen an der Außenseite der Verschlußvorrichtung 10 (nicht gezeigt) liegen.
- Eine oder mehrere Öffnungen 14 können auch von einzelnen Filtern überdeckt sein, die die Öffnungen an der Außenseite der Verschlußvorrichtung oder die Innenseite der Verschlußvorrichtung bedecken oder innerhalb der Öffnung liegen können. Die Filterpositionen 16a, 16b, 16c und 16d sind in den Fig. 3a, b, c und d gezeigt. Die Filterposition 16d unterscheidet sich von der Position 16b darin, daß sie gegenüber dem Sockelabschnitt 11 angehoben ist. Die bevorzugte Filterposition liegt auf der Innenseite der Verschlußvorrichtung (16b). Die einzelnen Filter können an der Verschlußvorrichtung durch jedes geeignete Mittel befestigt sein, z. B. durch Schallverschweißung, so daß es in seiner Lage in bezug auf die Öffnung fest bleibt. Geeignete hydrophobe Luftfilter sind von Pallflex Products Corp. erhältlich (Pallflex EMFAB E01008E).
- Ein zur Dornaufnahmeöffnung 13 fluchtend ausgerichtetes zylindrisches Dornaufnahmeglied 17 ragt vom Sockelabschnitt 11 nach außen. Die Öffnung 13 und das zylindrische Glied 17 sind zur Aufnahme eines Lochungsdorns 18 eingerichtet.
- Ein innerer Deckel 19 liegt über dem Filter 16 und dem Sockelabschnitt 11. Der Deckel 19 kann mehrere Rippenglieder 20 haben, um den Deckel zu stützen und ihn unversehrt zu halten. Der Deckel kann einen erhöhten Kantenabschnitt 21 haben, der am Sockelabschnitt 11 angeklebt sein kann; und hat einen Mittelteil 22, der mit der Dornaufnahmeöffnung 13 und dem zylindrischen Glied 17 des Sockelabschnitts 11 fluchtet. Bevorzugt hat der innere Deckel 19 an seiner Außenfläche eine konvexe Form, z. B. an der vom Sockelabschnitt wegweisenden Fläche (siehe Fig. 2).
- Wie in der Fig. 2 gezeigt ist, trägt der Wandteil 12 der Verschlußvorrichtung ein Schraubgewinde 23, um den mit einem Schraubgewinde versehenen Hals 24 eines Fluidbehälters 26, z. B. eines Enteralfluidbehälters, schraubend aufzunehmen. Der Behälter 26 hat eine Dichtung 27, z. B. eine Blattdichtung über der Behälteröffnung. Wenn die Verschlußvorrichtung 10 am Behälter 26 angebracht ist (wie es in Fig. 2 gezeigt ist), berührt die Blattdichtung 27 den Deckel 19.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsart kann die Blattdichtung 27 durch eine Verklebung 25 am Deckel 19 abgedichtet sein. Bevorzugt ist das Blatt 27 mit dem Deckel 19 heißverklebt (aseptisch abgedichtet), indem ein erhitzter, lebensmittelechter Heißschmelzkleber zwischen die Blattdichtung 27 und den Deckel 19 fließt. Die konvexe Gestalt des internen Deckels 19 stellt sicher, daß eine dünne Kleberschicht zwischen den Deckel und die Blattdichtung kommt. Der Deckel 19 schützt die Öffnungen 14 und den Filter 16 gegen den Kleber und stellt auch einen offenen Kanal durch die Dornaufnahmeöffnung 13 sicher. Geeignete lebensmittelechte Kontaktkleber, die verwendet werden können, sind äuf Ethylenvinylacetat beruhende Kleber, (H.B. Fuller HL 7434); und auf Polyethylen beruhende Kleber (H.B. Fuller HM 1002).
- Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung kann ein Dichtungsring 36 anstatt des heißschmelzenden Klebers verwendet werden (siehe Fig. 4). Der Dichtungsring 36 kann in situ ausgebildet oder vorgeformt sein und wird aseptisch in die Verschlußvorrichtung 10 eingebracht.
- Der zentrale Teil 22 des Sockels 19 ist von einem abgeschwächten Bereich 28 umgeben. Bevorzugt ist der Durchmesser des abgeschwächten Bereichs 28 größer als der des Lochdorns 18. Der abgeschwächte Bereich 28 bricht, wenn der Dorn 18 dagegengedrückt wird. Bei der Bewegung des Dorns 18 gegen den abgeschwächten Bereich 28 bricht zuerst der der Spitze 29 des Dorns 18 nächstliegende Teil (siehe Fig. 5). Der abgeschwächte Bereich 28 bricht weiter auf sowie der Dorn weiter in die Dornaufnahmeöffnung 13 gesteckt wird.
- Wie in Fig. 6 gezeigt, bricht der abgeschwächte Bereich 28 nicht hart vom Deckel 19 ab, sondern bildet ein Gelenk 31 an der der Spitze 29 des Dorns 18 entgegengesetzten Seite. Das Gelenk 31 und das Zentrum 22 bilden somit eine Klappe 32 in dem Deckel 19. Beim Anheben der Klappe 32 durch den Dorn 18 zerreißt die Dichtung 27 und der Dorn 18 tritt in den Behälter 26 ein. Die Klappe 32 hält die zerrissene Dichtung 27 vom Dorn 18 ab und stellt sicher, daß Luft vom Filter in den Behälter 26 treten kann. Der Dorn 18 sollte soweit in den Behälter 26 stoßen, daß keine Luft in den üblichen zentralen enteralen Fluidkanal des Dorns gezogen wird. Bei einer bevorzugten Ausführung der Klappe 32 hat die Innenfläche des Mittelteils 22, z. B. die zum Sockelabschnitt 11 hingewendete Seite eine konvexe Gestalt 33. Somit bleibt nur der konvexe Teil der Klappe 32 auf dem Dorn 18 und stellt damit sicher, daß eine genügend große Luftöffnung in dem Behälter verbleibt, siehe Fig. 7. Obwohl der Deckel 19, wie beschrieben, bevorzugt einen zentralen Teil 22 mit einem ringförmig abgeschwächten Bereich 28 hat, können auch andere abgeschwächte Dorndurchtrittsbereiche verwendet werden. Z. B. kann ein abgeschwächter Bereich in Form eines Kreuzes, eines Dreiecks und dergleichen verwendet werden. Diese alternativen Ausführungsarten des abgeschwächten Bereichs sind ebenfalls von einem Dorn durchlöcherbar und gestatten den Luftzutritt zum Behälter.
- Eine Kappe 34 kann über dem äußeren Ende des zylindrischen Glieds 17 liegen, um eine Verschmutzung der Verschlußvorrichtung 10 vor ihrem Gebrauch zu verhindern. Die Kappe kann auf das zylindrische Glied aufgeschraubt sein (nicht gezeigt).
- Es liegt außerdem im Bereich dieser Erfindung, die Verschlußvorrichtung 10 und den Behälter 26 mit einer Schnappassung zu versehen und das Schraubgewinde wegzulassen. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, kann ein Lappenabschnitt 37 in Umfangsrichtung vom Sockelabschnitt 11 vorstehen, der über einen Rand 38 des Behälters 26 greift und dadurch die Verschlußvorrichtung 10 am Behälter 26 fixiert. Nach dem Eingriff kann die Verschlußvorrichtung 10 außerdem mit dem Behälter 26 z. B. durch Schallschweißen verschweißt werden.
- Außerdem kann die Verschlußvorrichtung 10 über einer Behälteröffnung ohne Schraubgewinde oder Schnappassung durch Verschweißung, z. B. Schallverschweißung, des Sockelabschnitts 11 mit der Behälteröffnung dicht abgeschlossen werden, wie die Fig. 9 zeigt.
- Die Verschlußvorrichtung 10 dieser Erfindung kann, wenn sie mit einem Enteralfluidbehälter verbunden ist, als eine Einheit mit dem Behälter sterilisiert werden. Alternativ gestattet die Struktur der Verschlußvorrichtung 10 auch deren Sterilisation getrennt vom Fluidbehälter. Der innere Deckel 19 und die Kappe 34 schützen die inneren Teile der Vorrichtung gegen Verschmutzung nach der Sterilisation.
- Zur Verabreichung von Enteralfluid an einen Patienten unter Verwendung der Verschlußvorrichtung dieser Erfindung wird die Kappe 34 entfernt und ein Dorn 18 (der an einem Enteralspendesatz angebracht ist) in das zylindrische Glied 17 und die Dornaufnahmeöffnung 13 gestoßen und bricht den geschwächten Bereich 28 und die Behälterblattdichtung 27 auf, wie oben beschrieben wurde, wodurch das Enteralfluid zum Patienten freigegeben wird, und gestattet die richtige Entlüftung des Fluidbehälters zur Atmosphäre.
Claims (12)
1. Verschlußvorrichtung zur Verbindung mit einem
Fluidbehälter, der eine Öffnung zur Aufnahme der Vorrichtung
hat, die aufweist:
i) einen Sockelabschnitt (II), der die Behälteröffnung
dicht abdeckt und eine durch ihn hindurchgehende
Dornaufnahmeöffnung (13) und mindestens eine
Lufteinlaßöffnung (14) beabstandet von der Fluidöffnung hat;
ii) ein Luftfilterelement (16), das der mindestens einen
Öffnung (14) zugeordnet ist;
dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung einen
an dem Sockelabschnitt (11) anliegenden inneren Deckel (19)
aufweist, der die mindestens eine Öffnung (14) und den
Sockelabschnitt (11) bedeckt, der einen durchlöcherbaren
Teil (22) hat, der eine zur Durchlöcherung mittels eines
Dorns eingerichtete Schwachstelle bildet, und, wenn er
durchlöchert ist, Luft in den Behälter treten läßt, wobei
der durchlöcherte Teil (22) fluchtend mit der
Dornaufnahmeöffnung des Sockelabschnitts (11) liegt.
2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, die einen von
dem Sockelabschnitt vorstehenden Wandteil (12) aufweist,
welcher mit einem Gewinde versehen ist und dazu
eingerichtet ist, das Schraubgewinde eines Fluidbehälters
schraubend aufzunehmen.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, die einen
Wandteil (12) aufweist, der einen vom Sockelabschnitt (11)
vorstehenden Umfangslappenabschnitt hat, welcher dafür
eingerichtet ist, eine Schnappassung mit einem äußeren
Wulst ( 38) eines Behälters herzustellen.
4. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, die
mehrere Öffnungen im Sockelabschnitt hat.
5. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei
der der Luftfilter (16) aus hydrophobem Material besteht.
6. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, die
ein zur Dornaufnahmeöffnung (13) des Sockelabschnitts (11)
ausgerichtetes zylindrisches Glied (17) hat.
7. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, bei
der der durchlöcherbare Teil einen mittleren Teil (22)
aufweist, der von einer geschwächten Fläche (28) umgeben
ist, die zum Durchlöchern durch einen Dorn (18)
eingerichtet ist.
8. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 7, bei der die
Innenfläche des mittleren Teils (22) eine konvexe Form hat.
9. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, bei
der das äußere Ende des zylinderglieds (17) von einer Kappe
(34) abgedeckt ist.
10. Verschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, die
mit einem Behälter verbunden ist, der eine Dichtung (27)
über der Behälteröffnung hat.
11. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 10, bei der die
Behälterdichtung (27) und der innere Deckel (19) zusammen
durch Verklebung (25) mit einem lebensmittelechten Kleber
abgedichtet sind.
12. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 10, bei der ein
Dichtungsring (36) zwischen der Behälterdichtung (27) und
dem inneren Deckel (19) liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/609,676 US5188628A (en) | 1990-11-06 | 1990-11-06 | Closure device for enteral fluid containers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69109240D1 DE69109240D1 (de) | 1995-06-01 |
DE69109240T2 true DE69109240T2 (de) | 1995-10-26 |
Family
ID=24441838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69109240T Expired - Fee Related DE69109240T2 (de) | 1990-11-06 | 1991-11-05 | Verschlussvorrichtung für Darmflüssigkeitsbehälter. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5188628A (de) |
EP (1) | EP0485342B1 (de) |
JP (1) | JPH04266765A (de) |
AT (1) | ATE121696T1 (de) |
AU (1) | AU653367B2 (de) |
CA (1) | CA2054949C (de) |
DE (1) | DE69109240T2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD541935S1 (en) | 2004-07-09 | 2007-05-01 | Filtertek Inc. | Valve for fluids, especially for the medical technique |
US7516765B2 (en) | 2004-11-22 | 2009-04-14 | Filtertek Inc. | Air vent foil cutter |
US7673653B2 (en) | 2004-06-17 | 2010-03-09 | Filtertek Inc. | Check valve |
US7717116B2 (en) | 2004-06-07 | 2010-05-18 | Filtertek Inc. | Apparatus for connecting a respiratory device with a patient |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5513763A (en) * | 1991-10-08 | 1996-05-07 | Portola Packaging, Inc. | Cap for fluid container with threaded neck |
US5687865A (en) * | 1991-10-08 | 1997-11-18 | Portola Packaging, Inc. | Spill-reduction cap for fluid container |
US5334178A (en) * | 1993-04-14 | 1994-08-02 | Habley Medical Technology Corporation | Pierceable pharmaceutical container closure with check valve |
US5492531A (en) * | 1993-09-08 | 1996-02-20 | Ethox Corporation | Infuser apparatus for the gastric cavity |
US5356021A (en) * | 1993-09-30 | 1994-10-18 | H-C Industries, Inc. | Container closure with multiple liner seals |
JP3387649B2 (ja) * | 1994-09-16 | 2003-03-17 | 富士写真フイルム株式会社 | 点着チップ |
IL112816A0 (en) * | 1995-02-27 | 1995-05-26 | Travenol Lab Israel Ltd | Infusion bag with injection port |
DE19603632C2 (de) * | 1996-02-01 | 1999-06-02 | Claus H Dr Ing Backes | Adapter für ein Fluidentnahmesystem |
US6193088B1 (en) * | 1996-02-26 | 2001-02-27 | Monty E. Vincent | Flask vent and method of making same |
US6170684B1 (en) * | 1996-02-26 | 2001-01-09 | Monty E. Vincent | Flask vent and method of making same |
DE19615422A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-11-20 | Boehringer Ingelheim Kg | Zweikammer-Kartusche für treibgasfreie Dosieraerosole |
CA2181828C (en) * | 1996-07-22 | 2002-01-15 | Richard Lamoureux | One-piece cap for liquid dispenser container |
US5782383A (en) * | 1996-09-04 | 1998-07-21 | Rexan Closures Inc. | Dispensing closure for sealed enteral fluid containers |
US20040173556A1 (en) * | 1997-09-19 | 2004-09-09 | Smolko Daniel D. | Vented closures for containers |
FR2769595B1 (fr) | 1997-10-10 | 1999-11-19 | Oreal | Tete de distribution a reprise d'air amelioree, et ensemble de conditionnement et de distribution equipe d'une telle tete |
US6012596A (en) * | 1998-03-19 | 2000-01-11 | Abbott Laboratories | Adaptor cap |
US6109480A (en) * | 1998-07-27 | 2000-08-29 | Ecolab Inc. | Liquid dispenser and docking station for mating container |
US6408904B1 (en) | 1998-10-20 | 2002-06-25 | Abel Unlimited, Inc. | Hygienic bottle cap |
US6123122A (en) * | 1998-10-20 | 2000-09-26 | Abel Unlimited, Inc. | Hygenic bottle cap and liquid dispensing system |
US6550347B2 (en) | 2000-11-30 | 2003-04-22 | Bruce J. Bradley | Vacuum air component sampler |
US6652942B2 (en) * | 2001-01-08 | 2003-11-25 | Baxter International Inc. | Assembly for a flowable material container |
US6869653B2 (en) | 2001-01-08 | 2005-03-22 | Baxter International Inc. | Port tube closure assembly |
DK1795263T4 (da) | 2001-03-09 | 2017-11-13 | Gen Probe Inc | Fremgangsmåde til fjernelse af en fluid fra en beholder omfattende en gennembrydelig hætte |
US6902076B2 (en) * | 2002-02-21 | 2005-06-07 | Eastman Kodak Company | Bottle and bottle closure assembly |
US20040011760A1 (en) * | 2002-07-20 | 2004-01-22 | Marco Schupp | Bottle with special top for use in the medical field |
AU2002951977A0 (en) | 2002-10-10 | 2002-10-24 | Leo Engineering Pty Ltd | Improvements to two-part vessels |
WO2004096113A2 (en) | 2003-04-28 | 2004-11-11 | Medical Instill Technologies, Inc. | Container with valve assembly for filling and dispensing substances, and apparatus and method for filling |
DE60328856D1 (de) * | 2003-05-22 | 2009-10-01 | Agilent Technologies Inc | Septum mit Klappe |
US8172102B2 (en) | 2004-07-22 | 2012-05-08 | Blackhawk Molding Co., Inc. | Probe actuated bottle cap and liner |
US7350656B2 (en) * | 2004-07-22 | 2008-04-01 | Blackhawk Molding Co., Inc. | Probe actuated bottle cap |
US7896859B2 (en) | 2005-10-20 | 2011-03-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Enteral feeding set |
US7611502B2 (en) * | 2005-10-20 | 2009-11-03 | Covidien Ag | Connector for enteral fluid delivery set |
EP2013113B1 (de) * | 2006-04-24 | 2018-03-21 | Medical Instill Technologies, Inc. | Nadeldurchlässige und versiegelbare gefriertrocknungsvorrichtung sowie entsprechendes verfahren |
CA2834152C (en) * | 2006-05-25 | 2016-07-05 | Bayer Healthcare Llc | Reconstitution device |
US20080262466A1 (en) * | 2007-04-19 | 2008-10-23 | Steve Smith | Storage container |
EP1995182A1 (de) * | 2007-05-25 | 2008-11-26 | F.Hoffmann-La Roche Ag | Verschlusskappe für einen Flüssigkeitsbehälter und eine Blutentnahmevorrichtung |
US8231597B2 (en) * | 2008-02-08 | 2012-07-31 | Codan Us Corporation | Enteral feeding safety reservoir and system |
US9562921B2 (en) | 2008-03-25 | 2017-02-07 | Ortho-Clinical Diagnostics, Inc. | Immunodiagnostic test element having weakened foil layer |
AU2009270318B2 (en) * | 2008-06-30 | 2014-04-03 | Saban Ventures Pty Limited | A container with a frangible sealed access and a vapour permeable vent |
DK2331166T3 (en) * | 2008-09-12 | 2018-03-26 | Nestec Sa | CLOSE TO CONTAINERS |
US20100122991A1 (en) * | 2008-11-17 | 2010-05-20 | The Coca-Cola Company | Sealable cap for spout |
US8689439B2 (en) | 2010-08-06 | 2014-04-08 | Abbott Laboratories | Method for forming a tube for use with a pump delivery system |
US8377001B2 (en) | 2010-10-01 | 2013-02-19 | Abbott Laboratories | Feeding set for a peristaltic pump system |
US8377000B2 (en) | 2010-10-01 | 2013-02-19 | Abbott Laboratories | Enteral feeding apparatus having a feeding set |
EP2691177B1 (de) * | 2011-03-28 | 2018-07-25 | Corning Incorporated | Behälterkappe mit einem knickbeständigen verbinder |
WO2013175515A1 (en) * | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Vitop Moulding S.R.L. | System for the controlled tapping of liquids from containers |
ES2627093T3 (es) * | 2012-11-14 | 2017-07-26 | Abbott Laboratories | Tapón adecuado para uso con un recipiente de alimentación entérica |
DE102014110327B4 (de) * | 2014-07-22 | 2016-02-11 | App Biomaterials Gmbh | Verschluss für pharmazeutische Gebinde sowie Verfahren zum Verschließen eines Fläschchens |
GB2548850A (en) * | 2016-03-30 | 2017-10-04 | Starmeduk Ltd | An endoscope system and a water bottle cap assembly for such an endoscope system |
AU2017366723B2 (en) * | 2016-12-01 | 2021-11-11 | Bedford Systems Llc | Container and opening arrangement for beverage production |
CA3094701A1 (en) | 2018-03-22 | 2019-09-26 | Bedford Systems Llc | Pod assembly for beverage machine |
CA3094751A1 (en) | 2018-03-22 | 2019-09-26 | Bedford Systems Llc | Puncture mechanism for beverage machine |
JP7043136B2 (ja) * | 2018-05-24 | 2022-03-29 | 功実 和田 | 投薬容器用ノズル及び投薬容器 |
WO2021153227A1 (ja) * | 2020-01-31 | 2021-08-05 | 株式会社フジシールインターナショナル | パウチ容器用包装体およびパウチ容器包装物 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB538728A (en) * | 1940-02-13 | 1941-08-14 | Emery Sherman Beardsley | Improvements in closures for liquid containers |
US2770234A (en) * | 1954-04-05 | 1956-11-13 | Baxter Laboratories Inc | Parenteral administration of liquids |
US3905368A (en) * | 1974-02-15 | 1975-09-16 | Cutter Lab | Pierceable access port assembly |
US4153173A (en) * | 1978-03-13 | 1979-05-08 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Cap closure and method of producing same |
US4301799A (en) * | 1979-10-29 | 1981-11-24 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Non-collapsible medical fluid container with air vent filter |
DE3016922A1 (de) * | 1980-05-02 | 1981-11-05 | Kutterer, Franz, 7500 Karlsruhe | Tube mit schraubverschluss |
DE3235167A1 (de) * | 1982-09-23 | 1984-03-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Behaelterdeckel mit oeffnungseinrichtung |
AT384196B (de) * | 1983-10-18 | 1987-10-12 | Laha Manfred | Verschluss mit kappe fuer einen behaelter |
US4815619A (en) * | 1987-07-13 | 1989-03-28 | Turner Thomas R | Medicament vial safety cap |
JPH021276A (ja) * | 1987-10-30 | 1990-01-05 | Issei Suzuki | 点滴瓶の栓装置 |
US4997429A (en) * | 1988-12-28 | 1991-03-05 | Sherwood Medical Company | Enteral bottle cap with vent valve |
US4934545A (en) * | 1989-01-19 | 1990-06-19 | Abbott Laboratories | Closure with microbial filter |
US5036992A (en) * | 1990-03-27 | 1991-08-06 | Mouchawar Marvin L | Medicine vial cap for needleless syringe |
US5018660A (en) * | 1990-05-22 | 1991-05-28 | Elopak Systems, A.G. | Container and blank for constructing same |
-
1990
- 1990-11-06 US US07/609,676 patent/US5188628A/en not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-11-04 AU AU86974/91A patent/AU653367B2/en not_active Ceased
- 1991-11-05 AT AT91810854T patent/ATE121696T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-11-05 JP JP3315228A patent/JPH04266765A/ja active Pending
- 1991-11-05 EP EP91810854A patent/EP0485342B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 CA CA002054949A patent/CA2054949C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-05 DE DE69109240T patent/DE69109240T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7717116B2 (en) | 2004-06-07 | 2010-05-18 | Filtertek Inc. | Apparatus for connecting a respiratory device with a patient |
USRE43886E1 (en) | 2004-06-07 | 2013-01-01 | Illinois Tool Works Inc. | Apparatus for connecting a respiratory device with a patient |
US7673653B2 (en) | 2004-06-17 | 2010-03-09 | Filtertek Inc. | Check valve |
USD541935S1 (en) | 2004-07-09 | 2007-05-01 | Filtertek Inc. | Valve for fluids, especially for the medical technique |
USD564092S1 (en) | 2004-07-09 | 2008-03-11 | Filtertek Inc. | Valve for fluids, especially for the medical technique |
US7516765B2 (en) | 2004-11-22 | 2009-04-14 | Filtertek Inc. | Air vent foil cutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0485342B1 (de) | 1995-04-26 |
AU653367B2 (en) | 1994-09-29 |
US5188628A (en) | 1993-02-23 |
AU8697491A (en) | 1992-05-14 |
EP0485342A1 (de) | 1992-05-13 |
JPH04266765A (ja) | 1992-09-22 |
ATE121696T1 (de) | 1995-05-15 |
CA2054949A1 (en) | 1992-05-07 |
DE69109240D1 (de) | 1995-06-01 |
CA2054949C (en) | 2003-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69109240T2 (de) | Verschlussvorrichtung für Darmflüssigkeitsbehälter. | |
EP0348762B1 (de) | Verschlussanordnung für pharmazeutische Flaschen | |
DE69320400T2 (de) | Lösungsmittelbehälter mit Mittel zur Verbindung mit einer Arzneimittelphiole | |
EP2651471B1 (de) | Vorrichtung für die entnahme einer flüssigkeit aus einem behälter | |
DE68921865T2 (de) | Flaschenverschluss für die enterale Ernährung mit Lüftungsventil. | |
DE69302933T2 (de) | Arzneimittelabgabesystem | |
DE69403452T2 (de) | Verschluss für medizinbehälter | |
DE68917726T2 (de) | Verschluss- und öffnungsanordnung. | |
DE3835720C2 (de) | ||
EP0766955B1 (de) | Portsystem für einen Beutel | |
EP1986926B1 (de) | Spritze | |
DE2909859C2 (de) | ||
DE2934711A1 (de) | Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter | |
DE2811090A1 (de) | Luftdicht verschlossener behaelter zur aufbewahrung und abgabe von steriler fluessigkeit | |
DE3535520A1 (de) | Behaelter mit membranabdichtung und ausgiessverschluss mit sicherheitsstreifen | |
DE29702824U1 (de) | Trinkflasche | |
DE2811091A1 (de) | Luftdicht verschlossener behaelter zur aufbewahrung und abgabe von steriler fluessigkeit | |
DE69218727T2 (de) | Medikamentenbehälter | |
DE2659275C3 (de) | Behälter für Flüssigkeiten mit einem einstechbaren Ausgießer | |
DE8903605U1 (de) | Überleitgerät für Flaschen, die mit einer medizinisch wirksamen Flüssigkeit ausgefüllt sind | |
DE2100480C3 (de) | Verschlußkappe für Saugflaschen | |
DE60317105T2 (de) | Ventilvorrichtung mit zwei membranen für einen trinkbehälter | |
DE2403073C3 (de) | Spundlochverschluß für Fässer, Dosen o.dgl. | |
DE4309738C1 (de) | Verschlußkappe | |
WO2017198711A1 (de) | Behälter mit einem aufnahmeraum und verfahren zur entnahme eines stoffes aus dem aufnahmeraum eines behälters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NOVARTIS NUTRITION AG, BERN, CH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |