DE69105096T2 - Deckelmodul für eine luftsackvorrichtung. - Google Patents
Deckelmodul für eine luftsackvorrichtung.Info
- Publication number
- DE69105096T2 DE69105096T2 DE69105096T DE69105096T DE69105096T2 DE 69105096 T2 DE69105096 T2 DE 69105096T2 DE 69105096 T DE69105096 T DE 69105096T DE 69105096 T DE69105096 T DE 69105096T DE 69105096 T2 DE69105096 T2 DE 69105096T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- modular cover
- projection
- outer layer
- inner layer
- junction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/20—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
- B60R21/215—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
- B60R21/2165—Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
- B60R21/21656—Steering wheel covers or similar cup-shaped covers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C59/00—Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
- B29C59/007—Forming single grooves or ribs, e.g. tear lines, weak spots
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3038—Air bag covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine modulare Abdeckung zum Einschließen eines Luftsacks, welcher entfaltet und aufgeblasen wird, wenn ein Aufprall oder eine Deformation während eines Zusammenstosses abgefühlt wird. Eine modulare Abdeckung gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 4 ist z.B. aus DE-U-90 01 948 bekannt.
- Wie in Figur 3 gezeigt ist, umfaßt eine modulare Abdeckung nach dem Stande der Technik eine steife innere Schicht 11 und eine flexible äußere Schicht 12. Eine Reißlinie 13 ist ausgebildet, um es der modularen Abdeckung zu ermöglichen, aufzureißen, wenn ein Luftsack entfaltet wird. Diese modulare Abdeckung ist typischerweise durch ein Zweifarben-Formungsverfahren hergestellt, in welchem zwei Harze separat in Formen eingeführt werden.
- Wenn ein Zweifarben-Formungsverfahren dazu verwendet wird, eine modulare Abdeckung zu formen, die aus zwei Schichten zusammengesetzt ist, einer inneren und äußeren Schicht, wie in Figur 3 gezeigt ist, kann eine geformte modulare Abdekkung eine Oberfläche haben, die während des Härtens der Harze geschrumpft ist (Sinkmarkierungen). Dieses präsentiert die folgenden Probleme.
- Wenn eine modulare Abdeckung, wie sie in Figur 3 gezeigt ist, durch ein Zweifarben-Formungsverfahren hergestellt wird, können Sinkmarkierungen (Oberflächenkontraktion) erscheinen, wenn die äußere Schicht 12 geformt wird, wie in Figur 4 gezeigt ist. Figur 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils, der als IV in Figur 3 angedeutet ist. Die äußere Schicht 12 hat eine Oberfläche 12a, in welcher Vertiefungen A längs einer Nut 13 ausgebildet sind. Dieses beeinträchtigt das ästhetische Aussehen der modularen Abdekkung.
- Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die im Stand der Technik begegnenden Probleme zu überwinden und eine modulare Abdeckung für eine Luftsackanordnung zur Verfügung zu stellen, welche frei von Vertiefungen ist, die andernfalls aufgrund von Oberflächenkontraktion ausgebildet werden können, während die äußere Schicht der modularen Abdeckung geformt wird.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine modulare Abdekkung für eine Luftsackanordnung zur Verfügung gestellt, die eine steife innere Schicht und eine flexible äußere Schicht umfaßt. Die modulare Abdeckung wird längs einer Reißlinie aufgerissen. Die Reißlinie umfaßt einen Vorsprung, der sich von der inneren Schicht an der Verbindungsstelle der inneren Schicht mit der äußeren Schicht erhebt, und eine Nut, die in der inneren Oberfläche der modularen Abdeckung ausgebildet ist. Der Vorsprung ist im wesentlichen trapezförmig im Querschnitt und hat geneigte Oberflächen. Der durch die geneigte Oberfläche und die Verbindungsstelle benachbart dem Vorsprung gebildete Winkel ist nicht mehr als 30º.
- Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine modulare Abdeckung für eine Luftsackanordnung zur Verfügung gestellt, die eine steife innere Schicht und eine flexible äußere Schicht umfaßt. Die modulare Abdeckung wird längs einer Reißlinie aufgerissen. Die Reißlinie umfaßt einen Vorsprung, der sich von der inneren Schicht an der Verbindungsstelle der inneren Schicht mit der äußeren Schicht erhebt, und eine Nut, die in der inneren Oberfläche der modularen Abdeckung ausgebildet ist. Der Vorsprung ist im Querschnitt konvex gekrümmt und hat einen Scheitel. Der Winkel, der durch die Verbindungsstelle und eine Linie, die sich zwischem dem Scheitel des Vorsprungs und einem Punkt, an welchem der Vorsprung mit der Verbindungsstelle verschmilzt, erstreckt, gebildet ist, ist nicht mehr als 30º.
- In der modularen Abdeckung der vorliegenden Erfindung ist die Verbindungsstelle zwischen der inneren Schicht und der äußeren Schicht benachbart der Reißlinie unter einem kleinen Winkel geneigt oder ist gekrümmt. Dieses vermindert die Wirkung von Sinkmarkierungen, die benachbart der Reißlinie ausgebildet werden. Die resultierenden Vertiefungen in der äußeren Schicht sind als solche nicht bemerkbar.
- Figur 1 ist eine vergrößerte Schnittansicht, welche den Hauptteil einer modularen Abdeckung für eine Luftsackanordnung zeigt, die gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;
- Figur 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die eine alternative Ausführungsform zeigt;
- Figur 3 ist eine Schnittansicht des Standes der Technik; und
- Figur 4 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils, der bei IV in Figur 3 angedeutet ist.
- Die vorliegende Erfindung wird nun, um ein Beispiel zu geben, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
- Die Figuren 1 und 2 sind vergrößerte Querschnittsansichten von Reißlinien, die in modularen Abdeckungen für eine Luftsackanordnung gemäß Ausführungs formen der vorliegenden Erfindung ausgebildet sind.
- Es sei auf Figur 1 Bezug genommen, wonach eine modulare Abdeckung 1 für eine Luftsackanordnung eine steife innere Schicht 1A und eine flexible äußere Schicht 1B aufweist Eine Einschnittlinie 2 umfaßt einen Vorsprung 1C, eine Nut 2A und einen Schlitz 2B. Speziell ist es so, daß sich der Vorsprung 1C von der Verbindungsstelle 20 der inneren Schicht 1A mit der äußeren Schicht 1B erhebt und einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt hat. Der Vorsprung 1C hat einen Scheitel l1D, der mit der inneren Oberfläche der modularen Abdeckung über den Schlitz 2B und die Nut 2A von einem V-förmigen Querschnitt verbunden ist.
- Der Vorsprung 1C hat geneigte Oberflächen 1E. In dieser Erfindung ist ein Winkel Θ&sub1;, der von der geneigten Oberfläche 1E und der Verbindungsstelle 20 benachbart dem Vorsprung 1C gebildet wird, nicht mehr als 30º.
- In Figur 2 ist eine modulare Abdeckung 100 in der Struktur identisch mit der in Figur 1 gezeigten modularen Abdeckung, ausgenommen, daß der Vorsprung 1C der inneren Schicht 1A einen elliptischen Querschnitt hat. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche oder entsprechende Teile.
- In Figur 2 ist P&sub1; ein Punkt, an welchem eine Vorsprungsoberfläche 1F mit der Verbindungsstelle 20 benachbart dem Vorsprung 1C verschmilzt. Eine Linie 21 erstreckt sich zwischen diesem Punkt P&sub1; und einem Scheitel P&sub2; des Vorsprungs. Ein Winkel Θ&sub2;, der von der Linie 21 und der Verbindungs stelle gebildet wird, ist nicht mehr als 30º.
- Durch Ausbilden eines Vorsprungs so, daß der Winkel Θ&sub1; oder der Winkel Θ&sub2; nicht mehr als 30º ist, werden zwar Sinkmarkierungen während des Härtens der äußeren Schicht gebildet, aber die resultierenden Vertiefungen können sich nicht um die Reißlinie 2 herum ansammeln und haben größere Breiten (in einer Richtung senkrecht zu der Reißlinie 2). Außerdem sind diese Vertiefungen flach und demgemäß unbemerkbar.
- In der vorliegenden Erfindung ist der Winkel Θ&sub1; oder der Winkel Θ&sub2; vorzugsweise in dem Bereich zwischen 5º und 20º.
- Die in den Figuren 1 und 2 gezeigten modularen Abdeckungen sind nur illustrativ. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf jene beschränkt, die in der Zeichnung gezeigt sind. Die Reißlinie kann andere Querschnitte oder Formen haben. In Figur 2 hat der Vorsprung zwar eine bogenförmige Oberfläche 1F, aber er kann eine halbelliptische oder andere runde Oberfläche haben. Außerdem braucht der Schlitz 2B nicht an der äußeren Schicht 1B zu enden.
- Wie im Detail beschrieben wurde, leidet die modulare Abdekkung der vorliegenden Erfindung kaum an Vertiefungen, welche aufgrund von Sinkmarkierungen während des Härtens der äußeren Schicht auftreten können, und kann demgemäß eine flache äußere Oberfläche haben und ein gutes ästhetisches Aussehen zur Verfügung stellen.
Claims (6)
1. Modulare Abdeckung (1) für eine Luftsackanordnung,
umfassend eine steife innere Schicht (1A) und eine flexible
äußere Schicht (1B), wobei die modulare Abdeckung längs
einer Reißlinie aufgebrochen wird,
wobei die Reißlinie einen Vorsprung (1C) aufweist,
der sich von der inneren Schicht (1A) an der
Verbindungsstelle der inneren Schicht mit der äußeren Schicht erhebt,
und eine Nut (2A), die in der inneren Oberfläche der
modularen Abdeckung ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorsprung (1C) im wesentlichen
trapezförmig im Querschnitt ist und geneigte Oberflächen
(1E) hat, wobei ein Winkel (Θ&sub1;), der von der geneigten
Oberfläche und der Verbindungsstelle benachbart dem
Vorsprung gebildet wird, nicht mehr als 30º ist.
2. Modulare Abdeckung gemäß Anspruch 1, worin der
Winkel (Θ&sub2;) in dem Bereich zwischen 5º und 20º ist.
3. Modulare Abdeckung gemäß entweder Anspruch 1 oder
Anspruch 2, worin die Nut (2A) einen V-förmigen Querschnitt
hat.
4. Modulare Abdeckung (100) für eine Luftsackanordnung,
umfassend eine steife innere Schicht (1A) und eine flexible
äußere Schicht (1B), wobei die modulare Abdeckung längs
einer Reißlinie aufgebrochen wird,
wobei die Reißlinie einen Vorsprung (1C) aufweist,
der sich von der inneren Schicht an der Verbindungsstelle
der inneren Schicht mit der äußeren Schicht erhebt, und
eine Nut (2A), die in der inneren Oberfläche der modularen
Abdeckung ausgebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Vorsprung konvex gekrümmt im Querschnitt
ist und einen Scheitel (P&sub2;) hat, wobei ein Winkel (Θ&sub2;), der
von der Verbindungsstelle und einer Linie, die sich
zwischen dem Scheitel (P&sub2;) und einem Punkt (P&sub1;), an welchem
der Vorsprung mit der Verbindungsstelle verschmilzt,
gebildet wird, nicht mehr als 30º ist.
5. Modulare Abdeckung gemäß Anspruch 4, worin der
Winkel (Θ&sub2;) in dem Bereich zwischen 5º und 20º ist.
6. Modulare Abdeckung gemäß entweder Anspruch 4 oder
Anspruch 5, worin die Nut (2A) einen V-förmigen Querschnitt
hat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2161798A JP2956137B2 (ja) | 1990-06-20 | 1990-06-20 | エアバッグ装置のモジュールカバー |
PCT/JP1991/000821 WO1991019630A1 (fr) | 1990-06-20 | 1991-06-19 | Couvercle modulaire pour dispositif de coussinet pneumatique de securite |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69105096D1 DE69105096D1 (de) | 1994-12-15 |
DE69105096T2 true DE69105096T2 (de) | 1995-03-23 |
Family
ID=15742116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69105096T Expired - Fee Related DE69105096T2 (de) | 1990-06-20 | 1991-06-19 | Deckelmodul für eine luftsackvorrichtung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0487753B1 (de) |
JP (1) | JP2956137B2 (de) |
KR (1) | KR920000546A (de) |
CA (1) | CA2064096A1 (de) |
DE (1) | DE69105096T2 (de) |
GB (1) | GB2250244B (de) |
WO (1) | WO1991019630A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3006069B2 (ja) * | 1990-10-26 | 2000-02-07 | タカタ株式会社 | エアバッグ装置のモジュールカバー |
JPH05279481A (ja) * | 1992-03-31 | 1993-10-26 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | フルオロシリコ−ンブロック共重合体およびその製造方法 |
DE69322337T2 (de) * | 1992-09-16 | 1999-07-15 | Toyoda Gosei Co., Ltd., Aichi | Abdeckung für einen Airbag |
US5288103A (en) * | 1992-09-28 | 1994-02-22 | Davidson Textron Inc. | Airbag cover and apparatus for producing an invisible tear seam therein |
GB2276354B (en) * | 1993-03-22 | 1996-01-03 | Klippan Autoliv Snc | Improvements in or relating to a cover for an air-bag |
DE19516230C2 (de) * | 1995-05-03 | 1999-04-01 | Eldra Kunststofftechnik Gmbh | Airbag-Abdeckung sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
DE19648136A1 (de) * | 1996-11-21 | 1998-05-28 | Opel Adam Ag | Gehäuse mit einer Kammer zur Aufnahme eines zusammengefalteten und aufblasbaren Luftsackes |
DE19718931C1 (de) * | 1997-04-28 | 1998-08-06 | Petri Ag | Airbagabdeckkappe aus Träger- und Deckschicht unterschiedlicher Elastizität |
DE19801611A1 (de) * | 1998-01-17 | 1999-07-22 | Opel Adam Ag | Innenverkleidungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102007011842A1 (de) | 2007-03-12 | 2008-09-18 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Nichtsichtbare Airbagklappe, Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102007060584A1 (de) * | 2007-12-13 | 2009-06-25 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Dekorhaut für eine Airbagabdeckung |
JP6482340B2 (ja) * | 2015-03-20 | 2019-03-13 | 株式会社イノアックコーポレーション | 車両内装部材 |
CN108263330A (zh) * | 2018-03-29 | 2018-07-10 | 江铃汽车股份有限公司 | 可去除撕裂痕的气囊盖板 |
JP7159925B2 (ja) * | 2019-03-12 | 2022-10-25 | トヨタ自動車株式会社 | エアバッグ装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0790743B2 (ja) * | 1987-10-21 | 1995-10-04 | タカタ株式会社 | エアバッグ用カバー及びその製造方法 |
JPH0621935B2 (ja) * | 1988-06-13 | 1994-03-23 | 三菱製紙株式会社 | 写真用樹脂被覆紙の製造方法 |
JPH0694266B2 (ja) * | 1989-02-20 | 1994-11-24 | タカタ株式会社 | エアバッグ収納用カバー |
JPH10202550A (ja) * | 1997-01-16 | 1998-08-04 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 軸力測定装置付ボルト締付工具 |
-
1990
- 1990-06-20 JP JP2161798A patent/JP2956137B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-06-18 KR KR1019910010097A patent/KR920000546A/ko not_active Application Discontinuation
- 1991-06-19 CA CA002064096A patent/CA2064096A1/en not_active Abandoned
- 1991-06-19 EP EP91911366A patent/EP0487753B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-19 GB GB9201548A patent/GB2250244B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-19 DE DE69105096T patent/DE69105096T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-19 WO PCT/JP1991/000821 patent/WO1991019630A1/ja active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0487753A1 (de) | 1992-06-03 |
WO1991019630A1 (fr) | 1991-12-26 |
GB9201548D0 (en) | 1992-03-11 |
DE69105096D1 (de) | 1994-12-15 |
JPH0450056A (ja) | 1992-02-19 |
KR920000546A (ko) | 1992-01-29 |
GB2250244B (en) | 1994-06-15 |
EP0487753A4 (en) | 1993-02-03 |
JP2956137B2 (ja) | 1999-10-04 |
CA2064096A1 (en) | 1991-12-21 |
GB2250244A (en) | 1992-06-03 |
EP0487753B1 (de) | 1994-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105096T2 (de) | Deckelmodul für eine luftsackvorrichtung. | |
DE3144407C2 (de) | ||
DE69023111T2 (de) | Flaschenrumpf aus kunststoff. | |
DE69606611T2 (de) | Kabelbinder | |
AT395573B (de) | Behaelter aus kunststoff mit kreisfoermigem querschnitt | |
DE69433009T2 (de) | Ineinandergreifende gerippte bauelemente | |
DE2548297C3 (de) | Füll-und Ablaßventil für aufblasbare Gegenstände, wie Schlauchboote o.dgl. | |
DE69700186T2 (de) | Zweistückiger Kabelbinder mit geprägtem Arretierkeil | |
DE102006058525A1 (de) | Gehäusevorrichtung für einen Tankdeckel | |
DE817062C (de) | Selbstsichernde Mutter | |
DE69108858T2 (de) | Modularer deckel für sicherheitsluftsack. | |
DE2261469A1 (de) | Kupplungselement, insbesondere fuer einen fluessigkeitsbehaelter | |
WO2004059128A1 (de) | Schrämwerkzeug | |
DE602004012070T2 (de) | Halter für einen Stopper für eine Fahrzeugfronthaube | |
DE2543897C3 (de) | Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs | |
DE69001800T2 (de) | Behälterverschluss mit Metallkörper und Kunststoff-Griffteil. | |
DE19806982A1 (de) | Lenkrad | |
DE4421612C2 (de) | Eckstruktur eines Formteils aus Harz | |
DE4335101C2 (de) | Fensterformteil für ein Fahrzeug | |
DE8900736U1 (de) | Behälter mit einem in dessen Oberboden eingebrachten, von einer Siegelvorrichtung überfangenen Verschluß | |
DE69222862T2 (de) | Schraube für ein spielzeugkonstruktionsset | |
DE69329757T2 (de) | Verbesserter Ventilaufsatz für Druckbefüllung | |
DE60002174T2 (de) | Verschlusskappe | |
DE8437719U1 (de) | Lamelle für Reflektoren | |
DE60303015T2 (de) | Behälter, daraus hergestellte verpackung und verfahren zur herstellung des behälters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |