[go: up one dir, main page]

DE69104050T2 - Ständer für leuchte. - Google Patents

Ständer für leuchte.

Info

Publication number
DE69104050T2
DE69104050T2 DE69104050T DE69104050T DE69104050T2 DE 69104050 T2 DE69104050 T2 DE 69104050T2 DE 69104050 T DE69104050 T DE 69104050T DE 69104050 T DE69104050 T DE 69104050T DE 69104050 T2 DE69104050 T2 DE 69104050T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
stand
conductor tracks
glass plates
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69104050T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69104050D1 (de
Inventor
Patrizio Corro
Alessandro Marazzato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fabbian Franco & Flli
Original Assignee
Fabbian Franco & Flli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fabbian Franco & Flli filed Critical Fabbian Franco & Flli
Application granted granted Critical
Publication of DE69104050D1 publication Critical patent/DE69104050D1/de
Publication of DE69104050T2 publication Critical patent/DE69104050T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ständer für Lichtdiffusoren.
  • Es sind Beleuchtungseinrichtungen bekannt, welche einen Träger aufweisen, der zum Herabhängen von einer Decke, zur Befestigung an einer Wand oder zum Abstellen auf einer Unterlage auf dem Boden dient, wobei er an einem Ende mit einem Lichtdiffusor versehen ist.
  • Die elektrische Verbindung zwischen dem Diffusor und dem Stromversorgungsnetz erfolgt durch ein elektrisches Kabel, welches in einigen Fällen durch das Innere des Trägers hindurchgeht (wobei eine erhebliche Zeit für dessen Einführung erforderlich ist) und in anderen Fällen außen an dem Träger angeordnet ist (zum Nachteil des Aussehens der Einrichtung).
  • DE-U-87 121 441 beschreibt einen Träger für Lichtdiffusoren, welcher zwei Glasplatten aufweist, an denen wenigstens zwei Leiterbahnen angebracht sind, wobei die Leiterbahnen, die sich über die gesamte Fläche der Platten erstrecken, mit einer Schicht aus Isoliermaterial bedeckt sind.
  • Diese Diffusoren funktionieren nur bei einer geringen Spannung, da die Leitungsdrähte die seitlichen Schnittbereiche erreichen.
  • Die Beleuchtungsstärke ist daher auf die größte Stromstärke der niedrigen Spannung beschränkt, weshalb die Diffusoren zwei unterschiedliche Träger benötigen, da das innere Netz nicht geteilt werden kann.
  • Diese Nachteile werden mit einem Lichtdiffusorträger überwunden, wie er im Anspruch 1 angegeben ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Trägers mit abgebrochenen Teilen ist; und
  • Fig. 2 dessen Anwendung bei einer Beleuchtungseinrichtung zeigt.
  • Wie den Figuren entnommen werden kann, besteht der erfindungsgemäße Träger im wesentlichen aus zwei Platten aus durchscheinendem Glas 1, 1', auf deren Innenseite zwei Bahnen 2 aus leitfähiger Paste vorgesehen sind, beispielsweise auf der Grundlage von Silber. Die Enden der beiden Leiterbahnen 2 sind mit den elektrischen Kontakten des Lichtdiffusors 3 bzw. mit den Kontakten des elektrischen Stromnetzes verbunden.
  • Der erfindungsgemäße Träger wird folgendermaßen hergestellt:
  • Zwei rechteckige, vorzugsweise lichtdurchlässige Glasplatten werden genommen und an ihren Kanten geschliffen. Zwei Bahnen aus leitfähiger Paste, vorzugsweise auf Silberbasis, werden entlang einer der beiden Glasplatten mit einem Siebdruckrahmen aufgetragen, wonach die Platte getrocknet wird, um die Paste zu verfestigen.
  • Die Platten werden dann getempert, um ihre mechanischen Eigenschaften zu verbessern und um die Paste der Leiterbahnen einzubrennen, so daß sie an den Trägern befestigt werden.
  • Nach diesem Temperschritt wird eine Schicht von PVB (Polyvinylbutyral) zwischen den beiden Platten aufgetragen, die dann unter Vakuum zusammengefügt werden, so daß sie irreversibel miteinander verbunden sind. Die auf diese Weise hergestellten Platten werden mit den Diffusorstromleitern und den Stromnetzanschlüssen verbunden.
  • Anstelle von PVB können die Platten auch mit einem herkömmlichen Klebstoff zusammengeklebt oder durch Bolzen verbunden sein.
  • Aus dem vorstehenden ist klar, daß der erfindungsgemäße Träger zahlreiche Vorteile aufweist, einschließlich
  • - eines angenehmen Aussehens, wegen des Wegfalls exponierter Stromleiter,
  • - der Tatsache, gleichzeitig ein Lichtdiffusor, Leiter und Isolator zu sein, d. h. Funktionen zu besitzen, welche bisher durch separate Teile erfolgten.

Claims (5)

1. Ständer für Lichtdiffusoren (3), gekennzeichnet durch zwei gegenüberliegende Glasplatten (1, 1'), wobei auf einer von ihnen wenigstens zwei getrennte Leiterbahnen (2) mit einem Siebdruckrahmen aufgebracht sind, welche besagten Leiterbahnen (2) sich über die gesamte Länge der Platte erstrecken und an ihren Enden jeweils an elektrische Hauptleitungen angeschlossen sind, wobei die besagten beiden Platten (1, 1') miteinander durch die Fläche verbunden sind, auf der die Leiterbahnen (2) aufgebracht sind, wobei eine Isoliermaterial-Schicht zwischen den einander zugewandten oberflächen der besagten Platten angeordnet ist.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterial-Schicht aus Polyvinylbutyral ist.
3. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatten aus durchscheinendem Material bestehen.
Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasplatten aus durchsichtigem Material bestehend
5. Ständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyvinylbutyral-Schicht als Klebstoff verwendet wird.
DE69104050T 1990-06-22 1991-06-21 Ständer für leuchte. Expired - Fee Related DE69104050T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT61929U IT221181Z2 (it) 1990-06-22 1990-06-22 Supporto per diffusore di luce
PCT/EP1991/001150 WO1992000488A1 (en) 1990-06-22 1991-06-21 Support for light diffusers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69104050D1 DE69104050D1 (de) 1994-10-20
DE69104050T2 true DE69104050T2 (de) 1995-03-09

Family

ID=11292822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69104050T Expired - Fee Related DE69104050T2 (de) 1990-06-22 1991-06-21 Ständer für leuchte.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0549587B1 (de)
AT (1) ATE111578T1 (de)
AU (1) AU8069091A (de)
DE (1) DE69104050T2 (de)
IT (1) IT221181Z2 (de)
WO (1) WO1992000488A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4461922A (en) * 1983-02-14 1984-07-24 Atlantic Richfield Company Solar cell module
NL8300581A (nl) * 1983-02-16 1984-09-17 Hazemeijer Bv Samenstel voor een stroombegrenzende hoogspannings-smeltveiligheid.
GB2203691B (en) * 1987-04-24 1990-04-25 Hon Yee Looi Bath or shower panel
DE8712144U1 (de) * 1987-09-08 1987-12-17 Tolk, Wolfgang, 5000 Koeln Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992000488A1 (en) 1992-01-09
EP0549587A1 (de) 1993-07-07
IT9061929V0 (it) 1990-06-22
DE69104050D1 (de) 1994-10-20
AU8069091A (en) 1992-01-23
EP0549587B1 (de) 1994-09-14
IT9061929U1 (it) 1991-12-22
ATE111578T1 (de) 1994-09-15
IT221181Z2 (it) 1994-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900971B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte und kombination einer Vitrine mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung
EP2361450B1 (de) Lötanschluss
DE19536131C1 (de) Diversity-Antennenscheibe für Fahrzeuge mit Anschlußelementen
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
EP0307396B1 (de) Leuchte
DE69124439T2 (de) Fahrzeugsubstrat zur Befestigung von Komponenten
DE4218112A1 (de) Elektrisches geraet, insbesondere schalt- und steuergeraet fuer kraftfahrzeuge
DE10207367A1 (de) Stromschienenanordnung
DE3513910A1 (de) Solarmodul
DE3903202C2 (de) Elektrische Leuchte
WO1994003947A3 (fr) Panneau modulaire pour la realisation d'un reseau conducteur, connecteurs associes, et procedes de fabrication des panneaux
EP1273809B1 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Platten, insbesondere Glasscheiben, inklusive elektrischer Anschlüsse
DE69104050T2 (de) Ständer für leuchte.
DE8900952U1 (de) Mehrschichtige, stromführende Platte
DE3728117A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer unbegrenzte lichtquellen-variationen
DE4038902C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einem flächenhaften Lampenträger
DE4338221A1 (de) Spiegel mit Leuchte
DE19511042C2 (de) Wand- oder Deckenplatten-Lichtsystem mit Einbauleuchten
DE3590122T1 (de) Hängende Dekorationsbeleuchtungsvorrichtung
DE202005020315U1 (de) Elektrischer Sockelanschluss
EP0887587A2 (de) System zum Zuführen von Strom an beliebige Wand- und Deckenpositionen eines Raumes
DE8712144U1 (de) Leuchte
DE4336930A1 (de) Bodenplatte für Waren-Dekorationsflächen
DE4134836A1 (de) Leuchte
DE10055560A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee