[go: up one dir, main page]

DE69100832T2 - METHOD FOR THE AUTOMATIC COMPENSATION OF THE MAGNETIC MUST OF A FERROMAGNETIC MATERIAL INDUCED BY THE MAGNETIC FIELD OF THE EARTH, ESPECIALLY A SHIP. - Google Patents

METHOD FOR THE AUTOMATIC COMPENSATION OF THE MAGNETIC MUST OF A FERROMAGNETIC MATERIAL INDUCED BY THE MAGNETIC FIELD OF THE EARTH, ESPECIALLY A SHIP.

Info

Publication number
DE69100832T2
DE69100832T2 DE91906852T DE69100832T DE69100832T2 DE 69100832 T2 DE69100832 T2 DE 69100832T2 DE 91906852 T DE91906852 T DE 91906852T DE 69100832 T DE69100832 T DE 69100832T DE 69100832 T2 DE69100832 T2 DE 69100832T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
loops
currents
magnetic field
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE91906852T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69100832D1 (en
Inventor
Martine Doisy
Gilles Posseme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE69100832D1 publication Critical patent/DE69100832D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69100832T2 publication Critical patent/DE69100832T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G9/00Other offensive or defensive arrangements on vessels against submarines, torpedoes, or mines
    • B63G9/06Other offensive or defensive arrangements on vessels against submarines, torpedoes, or mines for degaussing vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren, die die automatische Kompensation der durch das Erdmagnetfeld in Strukturen aus ferromagnetischen Materialien induzierten Magnetisierungen erlauben.The present invention relates to methods that allow the automatic compensation of the magnetizations induced by the Earth's magnetic field in structures made of ferromagnetic materials.

Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Berechnung der Leiterschleifenwirkungen aufgrund von vertikalen, transversalen und longitudinalen Magnetisierungen in ferromagnetischen Strukturen.In particular, the present invention relates to a method for calculating the conductor loop effects due to vertical, transverse and longitudinal magnetizations in ferromagnetic structures.

Es ist bekannt, daß das Vorhandensein von ferromagnetischen Materialien in einem Schiff dieses Schiff durch Mittel zur Erfassung seiner "magnetischen Signatur", welche z.B. in Minen oder in anderen Schiffen integriert sein können, erfaßbar macht.It is known that the presence of ferromagnetic materials in a ship makes that ship detectable by means of detecting its "magnetic signature", which may be integrated, for example, in mines or in other ships.

Die "magnetische Signatur" eines Schiffes wird von seiner permanenten Magnetisierung und von seiner induzierten Magnetisierung gebildet.The "magnetic signature" of a ship is formed by its permanent magnetization and its induced magnetization.

Die permanente Magnetisierung einer Struktur hat ihre Ursache in den ferromagnetischen Materialien, aus denen sie gebildet ist. Sie ist im wesentlichen konstant, verändert sich nur mit der Zeit und steht mit der Natur des verwendeten Materials in Beziehung.The permanent magnetization of a structure is due to the ferromagnetic materials from which it is formed. It is essentially constant, only changing over time and is related to the nature of the material used.

Die induzierte Magnetisierung ist hingegen wesentlich veränderlich. Im Falle eines Schiffes hängt sie von dessen Orientierung im Erdfeld, von dessen Kurs und von dessen Neigung aufgrund der Rollbewegung und der Nickbewegung ab.The induced magnetization, on the other hand, is significantly variable. In the case of a ship, it depends on its orientation in the Earth's field, its course and its inclination due to rolling and pitching motion.

Die magnetische Signatur des Schiffes gestattet daher, es zu orten, zu verfolgen und eventuell Lenkraketen, die dazu bestimmt sind, es zu zerstören, zu leiten oder zu zünden.The ship's magnetic signature therefore makes it possible to locate it, track it and possibly guide or detonate guided missiles designed to destroy it.

Es ist daher sehr wichtig, diese "magnetische Signatur" zu minimieren, nämlich zu beseitigen, um ihre Erfassung durch das magnetische Verfahren zu verhindern.It is therefore very important to minimize this "magnetic signature", namely to eliminate it, in order to prevent its detection by the magnetic process.

Diese sogenannte "Entmagnetisierungs"-Operation wird auf bekannte Weise dadurch ausgefiihrt, daß in dem Volumen des Schiffes ein Magnetfeld erzeugt wird, welches dasjenige des Schiffes kompensiert, um dessen magnetische Signatur zu beseitigen. Hierzu ist das Schiff mit einem Satz von Leiterschieifen, die "Entmagnetisierungsschleifen" genannt werden, versehen, die von elektrischen Strömen durchflossen werden.This so-called "demagnetization" operation is carried out in a known manner by generating a magnetic field in the volume of the ship that compensates for that of the ship in order to eliminate its magnetic signature. For this purpose, the ship is provided with a set of conductor loops called "demagnetization loops" through which electrical currents flow.

Die Abmessungen und die Anordnung der Schleifen sowie der darin fließenden Ströme werden so bestimmt, daß die "magnetische Signatur" des Schiffes unabhängig von seiner Orientierung im Erdmagnetfeld, d.h. unabhängig von seinem Kurs und von seiner Neigung aufgrund der Rollbewegung und der Nickbewegung, am besten minimiert wird. Diese Entmagnetisierungsschleifen sind in drei Richtungen verteilt, die der Rollachse, der Gierachse und der Nickachse entsprechen, welche auf herkömmliche Weise "R, G, N" oder auch "L, V, T" (longitudinal, vertikal, transversal) genannt werden.The dimensions and arrangement of the loops and the currents flowing in them are determined in such a way as to best minimize the "magnetic signature" of the ship, regardless of its orientation in the Earth's magnetic field, i.e. regardless of its heading and of its inclination due to rolling and pitching. These demagnetization loops are distributed in three directions corresponding to the roll axis, the yaw axis and the pitch axis, which are conventionally called "R, G, N" or "L, V, T" (longitudinal, vertical, transverse).

Eine magnetische Meßstation wird dazu verwendet, die durch die Entmagnetisierungsschleifen zu schickenden Ströme zu bestimmen. Diese Station mißt die magnetische Signatur des Schiffes und umfaßt beispielsweise zwei geradlinige Netze von magnetischen Aufnehmern. Diese Netze sind am Meeresboden installiert, wobei eine von ihnen auf die Nord-Süd-Richtung und die andere auf die Ost-West-Richtung ausgerichtet ist. Eine auf dem Land installierte Station analysiert die ausgeführten Messungen, um die in die verschiedenen Schleifen zu schickenden Ströme sowie deren Polarität zu bestimmen.A magnetic measuring station is used to determine the currents to be sent through the demagnetization loops. This station measures the magnetic signature of the ship and comprises, for example, two linear networks of magnetic sensors. These networks are installed on the seabed, one of them oriented north-south and the other east-west. A station installed on land analyses the measurements taken to determine the currents to be sent into the various loops and their polarity.

Da die permanente Magnetisierung unabhängig von der Position des Schiffes und von dessen Kurs konstant ist, ist der zur Kompensation der permanenten Magnetisierung in jede Schleife zu schickende Strom konstant.Since the permanent magnetization is constant regardless of the position of the ship and its course, the current to be sent into each loop to compensate for the permanent magnetization is constant.

Hingegen ist die induzierte Magnetisierung variabel, so daß es notwendig ist, den bereits berechneten Strömen eine weitere variable Komponente zu überlagern, die entsprechend dem Kurs und der geographischen Breite des Schiffes bestimmt wird, welche ihrerseits beispielsweise durch gyroskopische oder optische Meßmittel erhalten werden. Die Gesamtmagnetisierung (permanent + induziert) schreibt sich folgendermaßen:On the other hand, the induced magnetization is variable, so it is necessary to superimpose on the already calculated currents another variable component, which is determined according to the course and the geographical latitude of the ship, which in turn are obtained, for example, by gyroscopic or optical measuring devices. The total magnetization (permanent + induced) is written as follows:

PL + PV + PT + IV + ILcosθ + ITsinθPL + PV + PT + IV + ILcosθ + ITsinθ

wobei: P die permanente Magnetisierung ist,where: P is the permanent magnetization,

I die induzierte Magnetisierung ist,I is the induced magnetization,

L, V und T die drei Achsen sind, längs derer die Entmagnetisierungsschleifen angeordnet sind,L, V and T are the three axes along which the demagnetization loops are arranged,

θ den magnetischen Kurs des Schiffes darstellt.θ represents the magnetic heading of the ship.

Die Meßstation muß diese sechs Komponenten bestimmen. Hierzu durchfährt das Schiff mit entgegengesetzten Kursen zweimal dieselbe Bahn über dem Magnetaufnehmer-Netz. Die permanente Magnetisierung, die mit dem Schiff in Beziehung steht, dreht sich mit demselben, während sich die induzierte Magnetisierung nicht dreht. Um die induzierte Magnetisierung zu kennen, ist es ausreichend, die Meßergebnisse in den beiden entgegengesetzten Richtungen voneinander zu subtrahieren. Wenn somit die induzierte Magnetisierung und die gesamte Magnetisierung bekannt sind, wird direkt die permanente Magnetisierung erhalten. Somit gestattet eine Fahrt in Nord-Süd-Richtung und dann in Süd-Nord-Richtung die Bestimmung von IL, woraufhin eine Fahrt in Ost-West-Richtung und dann in West-Ost-Richtung die Berechnung von IT gestattet.The measuring station must determine these six components. To do this, the ship travels the same trajectory twice over the magnetic pickup network, on opposite courses. The permanent magnetization associated with the ship rotates with it, while the induced magnetization does not. To know the induced magnetization, it is sufficient to subtract the measurements in the two opposite directions. If the induced magnetization and the total magnetization are thus known, the permanent magnetization is obtained directly. Thus, a voyage in a north-south direction and then in a south-north direction allows the determination of IL, after which a voyage in an east-west direction and then in a west-east direction allows the calculation of IT.

Dieses Verfahren gestattet indessen nicht die Bestimmung von IV.However, this procedure does not allow the determination of IV.

Die Bestimmung der vertikalen induzierten Magnetisierung wird dann durch empirische Verfahren ausgeführt. Eines dieser Verfahren, das in den meisten Fällen verwendet wird, basiert auf der Betrachtung, daß die vertikale induzierte Magnetisierung einen bestimmten festen Prozentsatz der an einem gegebenen Ort gemessenen vertikalen Gesamtmagnetisierung ausmacht.The determination of the vertical induced magnetization is then carried out by empirical methods. One of these methods, which is used in most cases, is based on the consideration that the vertical induced magnetization represents a certain fixed percentage of the total vertical magnetization measured at a given location.

Indessen bleibt dieses Verfahren eine sehr starke Näherung, Außerdem sind wegen des Vorhandenseins von Maschinen, Motoren, Triebwerken usw. bestimmte Stellen des Schiffes magnetischer als andere, weshalb die Ergebnisse dieses Auswertungsverfahrens fehlerhaft sind.However, this method remains a very close approximation. In addition, due to the presence of machines, engines, propulsion systems, etc., certain parts of the ship are more magnetic than others, which is why the results of this evaluation method are erroneous.

Ein weiteres Verfahren besteht darin, diese Einstellungen zweimal an zwei sehr unterschiedlichen geographischen Breiten auszuführen und Näherungen in bezug auf die Meßunterschiede zu verwirklichen.Another method is to perform these adjustments twice at two very different latitudes and to make approximations with respect to the measurement differences.

Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß es eine lange und teuere Fahrt auf dem Meer für die zu entmagnetisierenden Schiffe erfordert und dabei annimmt, daß im übrigen alles unverändert bleibt.This method has the disadvantage that it requires a long and expensive voyage at sea for the ships to be demagnetized and assumes that everything else remains unchanged.

Deshalb wird außerdem ein drittes Verfahren verwendet, das darin besteht, räumlich begrenzt eine vom Erdmagnetfeld verschiedene Magnetfeldumgebung nachzubilden und den Unterschied der erhaltenen Messungen zu bewerkstelligen. Dieses Verfahren benötigt keine weite Fahrt, es hat jedoch den Betrieb von sehr teueren Geräten zur Folge, die dazu bestimmt sind, in der gesamten Umgebung eines Schiffes ein unterschiedliches Magnetfeld zu erzeugen.Therefore, a third method is also used, which consists in spatially reproducing a magnetic field environment different from the Earth's magnetic field and managing the difference in the measurements obtained. This method does not require long journey, but it entails the operation of very expensive equipment designed to generate a different magnetic field throughout the entire vicinity of a ship.

Die Erfindung hat insbesondere zum Ziel, die obenerwahnten Nachteile zu beseitigen.The invention aims in particular to eliminate the above-mentioned disadvantages.

Genauer ist es eine erste Aufgabe der Erfindung, auf Schiffe mit ferromagnetischen Strukturen ein Verfahren anzuwenden, das eine nicht empirische Kompensationsrechnung der induzierten vertikalen Magnetisierung ohne besondere Infrastruktur gestattet.More precisely, a first object of the invention is to apply to ships with ferromagnetic structures a method that allows a non-empirical compensation calculation of the induced vertical magnetization without special infrastructure.

Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, diese Berechnung der Kompensation der induzierten Magnetisierungen in den horizontalen und transversalen Ebenen anwenden zu können.A second object of the invention is to be able to apply this calculation to the compensation of the induced magnetizations in the horizontal and transverse planes.

Eine dritte Aufgabe der Erfindung ist es, die Berechnung einer solchen Kompensation ohne eine weite Fahrt des Schiffes und bei geringen Kosten zu ermöglichen.A third object of the invention is to enable the calculation of such a compensation without a long voyage of the ship and at low cost.

Eine vierte Aufgabe der Erfindung ist es, die zu kompensierende Magnetisierung unabhängig davon, ob die Position und die Form der im Schiff enthaltenen Entmagnetisierungsschleifen bekannt sind oder nicht, zu berechnen.A fourth object of the invention is to calculate the magnetization to be compensated, regardless of whether the position and shape of the demagnetization loops contained in the ship are known or not.

Diese Aufgaben sowie weitere, die in der Folge deutlich werden, werden kraft eines Verfahrens zur automatischen Kompensation der durch eine Richtungskomponente des Erdmagnetfeldes in einer ferromagnetischen Struktur, insbesondere einem Schift, induzierten Magnetisierungen erreicht, das darin besteht, in wenigstens einer Entmagnetisierungsschleife, die sich in einer zur genannten Richtungskomponente im wesentlichen senkrechten Ebene befindet, Kompensationsströme fließen zu lassen, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen enthält:These objects, as well as others which will become clear hereinafter, are achieved by means of a process for the automatic compensation of the magnetizations induced by a directional component of the terrestrial magnetic field in a ferromagnetic structure, in particular a shift, which consists in causing compensating currents to flow in at least one demagnetization loop located in a plane substantially perpendicular to said directional component, characterized in that it comprises the following stages:

- durch Messung wird die Leiterschleifenwirkung (EDCN)i einer jeden der genannten Entmagnetisierungsschleifen mit Kern auf einer bekannten Höhe Ho und für einen gegebenen Referenzstrom (Ici) erhalten;- the conductor loop effect (EDCN)i of each of the said demagnetising loops with core at a known height Ho and for a given reference current (Ici) is obtained by measurement;

- durch Rechnung wird die Luftschleifen-Leiterschleifenwirkung (EDCN)i für jede der genannten Schleifen (i) auf der Höhe Ho für denselben Referenzstrom Ici erhalten;- by calculation, the air loop conductor loop effect (EDCN)i is obtained for each of the said loops (i) at the height Ho for the same reference current Ici;

- die in jede der Entmagnetisierungsschieifen (i) einzuleitenden Ströme (Io)i werden berechnet, derart, daß die Summe ihrer Luftschleifen-Leiterschleifenwirkungen auf Höhe der zu kompensierenden Struktur gleich der genannten Richtungskomponente des zu kompensierenden Magnetfeldes ist;- the currents (Io)i to be introduced into each of the demagnetization loops (i) are calculated in such a way that the sum of their air loop-conductor loop effects at the level of the structure to be compensated is equal to the said directional component of the magnetic field to be compensated;

- zur Einleitung der Referenzströme Ioi erfolgt die Berechnung des Magnetfeldes (IM), das durch die entlang der betrachteten Achse induzierte Magnetisierung hervorgerufen wird, nach der Formel: - to introduce the reference currents Ioi, the magnetic field (IM) caused by the magnetization induced along the axis in question is calculated according to the formula:

wobei k die Anzahl der in der betrachteten Ebene angeordneten Schleifen ist;where k is the number of loops arranged in the plane under consideration;

- durch Rechnung erfolgt die Optimierung der Ströme Ii, die in den die ferromagnetischen Strukturen umgebenden (k) Schleifen fließen sollen, um das in der betrachteten Ebene induzierte Magnetfeld IM zu kompensieren; und- the currents Ii that should flow in the loops (k) surrounding the ferromagnetic structures are optimized by calculation in order to compensate for the magnetic field IM induced in the plane under consideration; and

- die so optimierten Ströme Ii werden in die genannten Schleifen (k) eingeleitet.- the currents Ii optimized in this way are introduced into the loops (k).

Vorzugsweise wird die Berechnung der Leiterschleifenwirkung einer Luftschleife (EDCA)i auf der Höhe Ho in dem Fall, in dem die Abmessungen und die Koordinaten der Schleife bekannt sind, nach dem Biot-Savart-Gesetz mit dem Strom Ic ausgeführt.Preferably, the calculation of the conductor loop effect of an air loop (EDCA)i at the height Ho, in the case where the dimensions and coordinates of the loop are known, is carried out according to the Biot-Savart law with the current Ic.

Vorteilhaft wird in dem Fall, in dem die Abmessungen und die Koordinaten einer Schieife nicht bekannt sind, die Berechnung der Luftschleifen-Leiterschleifenwirkung (EDCA)i der genannten Entmagnetisierungsschleife (i) auf der Höhe Ho unter der Annahme ausgeführt, daß die Schleife mit unbekannten Abmessungen und unbekannten Koordinaten zu einer Schleife mit gegebener einfacher Geometrie, z.B. vom polygonalen oder elliptischen Typ äquivalent ist, und daß die Abmessungen, die Koordinaten und der Strom der äquivalenten Schleife optimiert werden, derart, daß der Korrelationskoeffizient zwischen der gemessenen Leiterschleifenwirkung der Schleife mit unbekannten Abmessungen und unbekannten Koordinaten so groß wie möglich ist.Advantageously, in the case where the dimensions and the coordinates of a loop are not known, the calculation of the air loop conductor loop effect (EDCA)i of the said demagnetization loop (i) at the height Ho is carried out under the assumption that the loop with unknown dimensions and unknown coordinates is equivalent to a loop with a given simple geometry, e.g. of the polygonal or elliptical type, and that the dimensions, the coordinates and the current of the equivalent loop are optimized such that the correlation coefficient between the measured conductor loop effect of the loop with unknown dimensions and unknown coordinates is as large as possible.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung stellt die Berechnung der Ströme (Ioi) eine Optimierung, insbesondere im Sinne der kleinsten Quadrate, eines Feldes dar, das zu einem Feld äquivalent ist, das durch eine fiktive Schleife erzeugt wird, die ein die genannten Strukturen enthaltendes Schiff umgibt und deren Strom so bemessen ist, daß das Feld im Mittelpunkt dieser Leiterschleife gleich der zu kompensierenden Richtungskomponente des Erdmagnetfeldes ist.According to a preferred embodiment of the invention, the calculation of the currents (Ioi) represents an optimization, in particular in the least squares sense, of a field equivalent to a field generated by a fictitious loop surrounding a ship containing the said structures and whose current is such that the field at the center of this conductor loop is equal to the directional component of the earth's magnetic field to be compensated.

Vorzugsweise wird die Optimierung der Ströme (Ii), die in den die ferromagnetischen Strukturen umgebenden (k) Schleifen fließen sollen, durch Minimierung von Preferably, the optimization of the currents (Ii) to flow in the loops (k) surrounding the ferromagnetic structures is achieved by minimizing

und durch Schicken der Ströme (Ii) in die die genannten Strukturen umgebenden Kompensationsschleifen (i) ausgefuhrt.and by sending the currents (Ii) into the compensation loops (i) surrounding the said structures.

Das Verfahren wird vorteilhaft auf die Kompensation von Magnetisierungen angewandt, die in vertikaler, transversaler und/oder longitudinaler Richtung induziert werden.The method is advantageously applied to the compensation of magnetizations induced in the vertical, transverse and/or longitudinal directions.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der beispielhaft und nicht beschränkend gegebenen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und der beigefügten Zeichnungen, in denen:Further features and advantages of the invention will become clear from reading the description of a preferred embodiment of the invention given by way of example and not by way of limitation and the accompanying drawings in which:

- Fig. 1 die drei Richtungen der Anordnung der Entmagnetisierungsschleifen in einem Schiff zeigt;- Fig. 1 shows the three directions of arrangement of the demagnetization loops in a ship;

- Fig. 2A die Leiterschleifenwirkung einer Schleife mit Kern zeigt;- Fig. 2A shows the conductor loop effect of a loop with core;

- Fig. 2B die Leiterschleifenwirkung derselben Schleife ohne Kern zeigt;- Fig. 2B shows the conductor loop effect of the same loop without core;

- Fig. 3A ein Beispiel der Anordnung von "V"-Schleifen in einem Schiff zeigt;- Fig. 3A shows an example of the arrangement of "V" loops in a ship;

- Fig. 3B einen Schnitt längs AA in Fig. 3A zeigt;- Fig. 3B shows a section along AA in Fig. 3A;

- Fig. 4 eine Kompensation einer induzierten Magnetisierung von metallischen Strukturen mit Hilfe von mehreren Schleifen zeigt;- Fig. 4 shows a compensation of an induced magnetization of metallic structures using several loops;

- Fig. 5 ein Ablaufdiagramm ist, das das erfindungsgemäße Rechenverfahren für eine Kompensation des Magnetfeldes mit Hilfe von k Schleifen zeigt.- Fig. 5 is a flow chart showing the calculation method according to the invention for a compensation of the magnetic field by means of k loops.

Die Fig. 1 zeigt die drei Richtungen, in denen die Entmagnetisierungsschleifen in einem Schiff angeordnet sind.Fig. 1 shows the three directions in which the demagnetization loops are arranged in a ship.

Das Schiff 1 enthält ferromagnetische Strukturen, die von Entmagnetisierungsschleifen 2,3,4 umgeben sind. Diese Schleifen sind in drei verschiedenen Ebenen angeordnet. Eine Schleife 2 dient dazu, die longitudinale Magnetisierung zu kompensieren und wird gewöhnlich "L"- Schleife genannt, eine weitere Schleife 3 dient dazu, die vertikale Magnetisierung zu kompensieren und wird mit "V" bezeichnet, schließlich wird die dritte Schleife 4, die die Funktion der Kompensation der transversalen Magnetisierung hat, mit "T" bezeichnet.The ship 1 contains ferromagnetic structures surrounded by demagnetization loops 2,3,4. These loops are arranged in three different planes. One loop 2 serves to compensate the longitudinal magnetization and is usually called "L" loop, another loop 3 serves to compensate the vertical magnetization and is denoted "V", finally the third loop 4, which has the function of compensating the transverse magnetization, is denoted "T".

Eine Schleife ist durch ihre Koordinaten (x,y,z) in bezug auf einen gegebenen Punkt, durch ihre Abmessungen, durch ihren Widerstand, durch ihre Form, durch den Strom, von dem sie höchstens durchflossen werden kann, und durch die Anzahl der vorhandenen Windungen gekennzeichnet.A loop is characterized by its coordinates (x,y,z) with respect to a given point, by its dimensions, by its resistance, by its shape, by the maximum current that can flow through it and by the number of turns present.

Selbstverständlich hat die Anordnung von Fig. 1 nur erläuternden Charakter, wobei die Entmagnetisierung von sämtlichen in einem Schiff enthaltenen ferromagnetischen Strukturen die Anordnung von zahlreichen Schleifen in verschiedenen Ebenen um die zu kompensierenden Strukturen erfordert.Of course, the arrangement of Fig. 1 is only illustrative, the demagnetization of all ferromagnetic structures contained in a ship requiring the arrangement of numerous loops in different planes around the structures to be compensated.

Die vorliegende Erfindung hat insbesondere zur Aufgabe, die vertikale induzierte Magnetisierung mit Hilfe von wenigstens einer "V"-Schleife 3, die in einer zur Wasserlinie des Schiffes 1 parallelen Ebene angeordnet ist, zu kompensieren.The present invention has the particular object of compensating the vertical induced magnetization by means of at least one "V" loop 3 arranged in a plane parallel to the waterline of the vessel 1.

Nun wird das Prinzip des Verfahrens erläutert.Now the principle of the procedure is explained.

Die Fig. 2A zeigt die Leiterschleifenwirkung einer Schleife mit ferromagnetischem Kern, die mit EDCN bezeichnet ist. Eine ferromagnetische Struktur 20 ist von einer einzigen Schleife 22 umgeben, deren Mittelpunkt 21 außerdem der Schwerpunkt der Struktur ist.Figure 2A shows the conductor loop effect of a loop with a ferromagnetic core, designated EDCN. A ferromagnetic structure 20 is surrounded by a single loop 22, the center 21 of which is also the center of gravity of the structure.

Eine Leiterschleifenwirkung ist ein Maß für den Unterschied der Magnetfelder, die einerseits bei stromdurchflossener Spule und andererseits bei nicht stromdurchflossener Spule gemessen werden.A conductor loop effect is a measure of the difference in magnetic fields that are measured on the one hand when current is flowing through the coil and on the other hand when current is not flowing through the coil.

Die Leiterschleifenwirkung der Schleife 22 wird für einen Gleichstrom Ic 23 mit bekannter Stärke gemessen, wobei eine Kurve 25 erhalten wird, die den Vektor 24 des Magnetfeldes darstellt, der mit der durch die Schieife 22 im Kern induzierten Magnetisierung in Beziehung steht.The conductive loop effect of the loop 22 is measured for a direct current Ic 23 of known magnitude, obtaining a curve 25 representing the magnetic field vector 24 related to the magnetization induced in the core by the loop 22.

Um das Magnetfeld aufgrund der durch die Schleife 22 in der Struktur 20 induzierten Magnetisierung zu erhalten, muß die Leiterschleifenwirkung der Schleife 22 allein ohne Kern 20, die mit EDCA bezeichnet ist, bekannt sein. Eine solche Schleife wird Luftschleife genannt.In order to obtain the magnetic field due to the magnetization induced by the loop 22 in the structure 20, the conductor loop effect of the loop 22 alone without the core 20, denoted by EDCA, must be known. Such a loop is called an air loop.

Die Fig. 2B zeigt die Leiterschleifenwirkung einer Luftschleife. Es sind zwei Fälle zu betrachten: Wenn die Koordinaten und Abmessungen der Schleife bekannt sind, wird genau diese Schleife übernommen, wobei ihre Leiterschleifenwirkung ohne Kern berechnet wird. Wenn die Merkmale der Schleife unbekannt sind, werden die Merkmale einer Schleife mit einfacher Geometrie optimiert.Fig. 2B shows the conductor loop effect of an air loop. Two cases must be considered: If the coordinates and dimensions of the loop are known, this exact loop is adopted and its conductor loop effect is calculated without a core. If the characteristics of the loop are unknown, the characteristics of a loop with simple geometry are optimized.

In dem Fall, in dem die Koordinaten und die Abmessungen der Schleife bekannt sind, wird die Leiterschleifenwirkung der Schleife ohne Kern berechnet, wobei diese Leiterschleifenwirkung nicht gemessen werden kann. Sie wird daher bei Kenntnis der Geometrie der Schieife 22 und ihrer Position im Schiff für den Strom Ic 23 und für den Abstand, in dem die Messung der Leiterschleifenwirkung der Schleife mit Kern ausgeführt worden ist, berechnet.In the case where the coordinates and dimensions of the loop are known, the conductor loop effect of the loop without core is calculated, but this conductor loop effect cannot be measured. It is therefore calculated with knowledge of the geometry of the loop 22 and their position in the vessel for the current Ic 23 and for the distance at which the measurement of the conductor loop effect of the loop with core was carried out.

Diese Berechnung wird beispielsweise anhand des Biot-Savart-Gesetzes ausgeführt, mit dem die Leiterschleifenwirkung 26 der gesuchten Luftschleife erhalten werden kann, nämlich:This calculation is carried out, for example, using the Biot-Savart law, with which the conductor loop effect 26 of the air loop sought can be obtained, namely:

(EDCN)Ic - (EDCA)Ic(EDCN)Ic - (EDCA)Ic

Das zu kompensierende Magnetfeld ist gleich dem Unterschied zwischen der gemessenen Leiterschieifenwirkung mit der zu kompensierenden Struktur und der Leiterschleifenwirkung der Luftschleife.The magnetic field to be compensated is equal to the difference between the measured conductor loop effect with the structure to be compensated and the conductor loop effect of the air loop.

Um dieses Feld zu erhalten, derart, daß es gleich demjenigen ist, das durch die vertikale Komponente des Erdmagnetfeldes erzeugt wird, ist es ausreichend, einen Strom Io einzuleiten, so daß die Leiterschleifenwirkung der Luftschleife auf Höhe der zu kompensierenden Struktur gleich der vertikalen Komponente des Erdmagnetfeldes ist. Somit wird das vertikale induzierte Magnetfeld, das mit IVM bezeichnet ist, durch:To obtain this field so that it is equal to that generated by the vertical component of the Earth's magnetic field, it is sufficient to inject a current Io so that the conducting loop effect of the air loop at the level of the structure to be compensated is equal to the vertical component of the Earth's magnetic field. Thus, the vertical induced magnetic field, denoted IVM, is given by:

[(EDCN)Ic - (EDCA)Ic]×Io/Ic[(EDCN)Ic - (EDCA)Ic]×Io/Ic

induziert.induced.

Das Magnetfeld, das durch den Strom Io induziert wird, der in der die zu kompensierende Struktur 20 umgebenden Schleife 22 fließt, kompensiert daher das Erdmagnetfeld und macht die ferromagnetische Struktur für auf diesem Prinzip basierende Erfassungssysteme unsichtbar, indem es in der Umgebung der Struktur ein resultierendes Magnetfeld erzeugt, das angenähert Null ist.The magnetic field induced by the current Io flowing in the loop 22 surrounding the structure 20 to be compensated therefore compensates the earth's magnetic field and makes the ferromagnetic structure invisible to detection systems based on this principle by generating a resultant magnetic field in the vicinity of the structure that is approximately zero.

Diese Annäherung ist umso genauer, je größer die Schleife in bezug auf die zu kompensierende Struktur ist.This approximation is more accurate the larger the loop is in relation to the structure to be compensated.

In dem Fall, in dem die Koordinaten und die Abmessungen in der Schleife nicht bekannt sind, beispeilsweise im Falle von alten Schiffen, von denen keine genauen Pläne vorliegen, die die Anordnung der vorhandenen Schleifen angeben, ist es notwendig, die Größe und die Koordinaten dieser Schleife zu approximieren. Die Leiterschleifenwirkung der Luftschleife wird dann unter der Annahme geschätzt, daß ihre gemessene Leiterschleifenwirkung mit Kern mit der Leiterschleifenwirkung derselben Leiterschleife ohne Kern äquivalent ist, durch die jedoch ein Strom mit unterschiedlicher Stärke fließt. Es wird außerdem angenommen, daß die Schleife auf eine Schieife mit einfacher Geometrie, beispielsweise einer polygonalen oder elliptischen Geometrie reduziert werden kann.In the case where the coordinates and dimensions in the loop are not known, for example in the case of old ships for which there are no precise plans indicating the arrangement of the existing loops, it is necessary to approximate the size and coordinates of this loop. The conductor loop effect of the air loop is then estimated assuming that its measured conductor loop effect with core is equivalent to the conductor loop effect of the same conductor loop without core, but through which a current of different magnitude flows. It is also assumed that the loop can be reduced to a loop with a simple geometry, for example a polygonal or elliptical geometry.

Die Parameter der Luftschleife, nämlich die Stromstärke IcA, die Koordinaten des Mittelpunkts und die Abmessungen werden optimiert, derart, daß das Feld der auf einer Höhe Ho für einen bekannten Strom Ic gemessenen Leiterschleifenwirkung (EDCN)Ic reproduziert wird. Diese Optimierung besteht insbesondere darin, die Koordinaten des Mittelpunkts der Schleife (x,y,z) und deren Abmessungen zu variieren, derart, daß der Korrelationskoeffizient zwischen der gemessenen (EDCN)Ic und der berechneten EDCA gleich 1 ist. Sie kann z.B. mit dem Verfahren der kleinsten Quadrate ausgeführt werden.The parameters of the air loop, namely the current intensity IcA, the coordinates of the center and the dimensions are optimized so as to reproduce the field of the conductor loop effect (EDCN)Ic measured at a height Ho for a known current Ic. This optimization consists in particular in varying the coordinates of the center of the loop (x,y,z) and its dimensions so that the correlation coefficient between the measured (EDCN)Ic and the calculated EDCA is equal to 1. It can be carried out, for example, using the least squares method.

Man erhält:You get:

(EDCA)IcA (EDCN)Ic(EDCA)IcA (EDCN)Ic

WegenBecause of

(EDCA)Ic = (EDCA)IcA x Ic/IcA(EDCA)Ic = (EDCA)IcA x Ic/IcA

ergibt sich:surrendered:

(EDCA)Ic (EDCN)Ic x Ic/IcA(EDCA)Ic (EDCN)Ic x Ic/IcA

Durch diese Optimierung wird außerdem die Geometrie der Schleife erhalten, so daß wie im vorhergehenden Fall derStrom Io erhalten wird. Wenn (EDCN)Ic, (EDCA)Ic, Io und Ic bekannt sind, wird IVM wie oben erhalten.This optimization also preserves the geometry of the loop so that the current Io is obtained as in the previous case. If (EDCN)Ic, (EDCA)Ic, Io and Ic are known, IVM is obtained as above.

Wie oben angegeben, enthält ein Schiff mehrere Entmagnetisierungsschleifen, insbesondere die "V"-Schleifen, wobei die Fig. 3A ein Beispiel von Anordnungen von "V"-Schleifen in einem Schiff zeigt.As stated above, a ship contains several demagnetization loops, in particular the "V" loops, with Figure 3A showing an example of arrangements of "V" loops in a ship.

Die Entmagnetisierungsschleifen 31, 32, 33, 34, 35 befinden sich in dem Schiff 30 auf verschiedenen Höhen. Die Schleife 36 ist eine fiktive Schleife, die die Gesamtheit der Schleifen 31 bis 35 darstellt. In der folgenden Beschreibung ist i der Index, der sich auf eine Schleife bezieht.The demagnetization loops 31, 32, 33, 34, 35 are located in the vessel 30 at different heights. The loop 36 is a fictitious loop representing the totality of the loops 31 to 35. In the following description, i is the index referring to a loop.

Die Leiterschleifenwirkungen (EDCN)i werden an der Station während der Einstellungen des Schiffes für Ströme Ice und für die Leiterschieifen in der horizontalen Ebene gemessen.The conductor loop effects (EDCN)i are measured at the station during the vessel’s settings for currents Ice and for the conductor loops in the horizontal plane.

Wenn k "V"-Leiterschleifen vorhanden sind, ergibt sich nach den vorangehenden Lehren das Feld IVM folgendermaßen: If k "V" conductor loops are present, the field IVM is given by the previous teachings as follows:

Weil (EDCN)i und Ici bekannt sind, bleibt die Berechnung von EDCAi und von Ioi für die k Leiterschleifen.Because (EDCN)i and Ici are known, it remains to calculate EDCAi and Ioi for the k conductor loops.

Wenn die Anordnung und die Geometrie der "V"-Schleifen bekannt sind, werden die (EDCA)i wie oben angegeben berechnet. Die Ströme Ioi werden berechnet, indem beispielsweise im Sinne der kleinsten Quadrate diese Ströme optimiert werden, um mit den Luftschleifen ein Feld zu erzeugen, das mit dem Feld äquivalent ist, welches von der das Schiff umgebenden fiktiven Schleife 36 erzeugt wird, die von einem Strom durchflossen wird, derart, daß sie in der Mitte ein Feld erzeugt, das gleich der vertikalen Komponente des Erdfeldes ist. Die vertikale Position dieser Schleife 36 ist vorzugsweise im magnetischen Schwerpunkt der ferromagnetischen Teile oder aber, falls diese Position unbekannt ist, bei dem Mittelwert der Höhen der "V"-Schleifen oder aber auf der Wasserlinie eines Überwasserschiffes angeordnet.If the arrangement and geometry of the "V" loops are known, the (EDCA)i are calculated as indicated above. The currents Ioi are calculated by optimizing, for example in the least squares sense, these currents in order to generate with the air loops a field equivalent to the field generated by the fictitious loop 36 surrounding the vessel, through which a current flows, so that it generates a field at the center equal to the vertical component of the earth's field. The vertical position of this loop 36 is preferably located at the magnetic center of gravity of the ferromagnetic parts or, if this position is unknown, at the mean value of the heights of the "V" loops or on the waterline of a surface vessel.

Wenn die Anbringung und die Geometrie der "V"-Schleifen nicht bekannt sind, werden die (EDCA)i ebenso wie die Ioi bei Rückführung auf den vorhergehenden Fall wie oben beschrieben erhalten.If the location and geometry of the "V" loops are not known, the (EDCA)i as well as the Ioi are obtained by reducing to the previous case as described above.

Wenn das vertikale induzierte Magnetfeld IVM erhalten worden ist, werden die Ströme Ii, die in die Schleifen geschickt werden sollen, beispielsweise durch Minimierung von Once the vertical induced magnetic field IVM has been obtained, the currents Ii to be sent into the loops are determined, for example, by minimizing

erhalten.receive.

Das Verfahren kann auf Kompensationen von transversalen ("T") und longitudinalen ("L") induzierten Feldern ausgedehnt werden, indem die Erfindung auf Entmagnetisierungsleiterschleifen in der vertikalen Ebene längs der Schiffsachse und auf Entmagnetisierungsleiterschleifen in den zur Schiffsachse senkrechten vertikalen Ebenen angewandt wird.The method can be extended to compensations of transverse ("T") and longitudinal ("L") induced fields by applying the invention to demagnetizing conductor loops in the vertical plane along the ship's axis and to demagnetizing conductor loops in the vertical planes perpendicular to the ship's axis.

Die Einstellung sämtlicher Entmagnetisierungsleiterschleifen erfordert daher nicht mehr als eine einzige Fahrt des Schiffes auf einem beliebigen bekannten Kurs.The adjustment of all degaussing conductor loops therefore requires no more than a single voyage of the vessel on any known course.

Die Fig. 4 zeigt ein Beispiel einer mit Hilfe von mehreren Schleifen ("V", "T" und/oder "L") ausgeführten Kompensation einer induzierten Magnetisierung von in einem Schiff enthaltenen metallischen Strukturen.Fig. 4 shows an example of compensation of induced magnetization of metallic structures contained in a ship using multiple loops ("V", "T" and/or "L").

Das Schiff enthält in diesem Beispiel zwischen seinem Bug 40 und seinem Heck 41 fünf Schleifen. Die Leiterschleifenwirkungen 42, 43, 44, 45 und 46 haben die Funktion, die magnetische Signatur 47 des Schiffes zu kompensieren.In this example, the ship contains five loops between its bow 40 and its stern 41. The conductor loop effects 42, 43, 44, 45 and 46 have the function of compensating the magnetic signature 47 of the ship.

Da sich die in den ferromagnetischen Strukturen induzierten Magnetfelder mit dem Kurs des Schiffes und mit seiner geographischen Lage entwickeln, ist es notwendig, diese Magnetfelder unabhängig davon, ob sie longitudinal, transversal oder vertikal sind, ununterbrochen zu kompensieren.Since the magnetic fields induced in the ferromagnetic structures evolve with the course of the ship and with its geographical position, it is necessary to continuously compensate these magnetic fields, regardless of whether they are longitudinal, transverse or vertical.

Deshalb ist das fragliche Schiff mit einem dreiachsigen Magnetometer 6, 7, 8 ausgerüstet, das an einem starren und mit dem Schiff 1 verbundenen Mast 5 befestigt und vom Schiff ausreichend weit entfernt ist, damit dieses auf die ausgeführten Messungen keinen Einfluß hat.Therefore, the vessel in question is equipped with a three-axis magnetometer 6, 7, 8, fixed to a rigid mast 5 connected to the vessel 1 and located sufficiently far from the vessel so that the latter has no influence on the measurements carried out.

Das dreiachsige Magnetometer 6, 7, 8 gibt Informationen bezüglich der längs der drei Achsen: transversal, longitudinal und vertikal, gemessenen Magnetfelder. Diese Informationen werden an eine Verarbeitungseinheit übertragen, mit der die Ströme Ii erhalten werden können, die in die verschiedenen Schleifen des Schiffes 1 geschickt werden müssen, wie eben beschrieben worden ist.The triaxial magnetometer 6, 7, 8 provides information on the magnetic fields measured along the three axes: transverse, longitudinal and vertical. This information is transmitted to a processing unit which makes it possible to obtain the currents Ii which must be sent to the various loops of the vessel 1, as has just been described.

Somit wird die Kompensation der verschiedenen Komponenten des Erdmagnetfeldes ununterbrochen in Abhängigkeit vom Kurs, von der Orientierung und von der Neigung des Schiffes ausgeführt.Thus, the compensation of the various components of the Earth's magnetic field is carried out continuously depending on the course, orientation and inclination of the ship.

Es versteht sich von selbst, daß die Kompensation umso besser ist, je größer die Anzahl der Schleifen ist, und daß diese Kompensation die Kenntnis der verschiedenen Leiterschleifenwirkungen einer jeden der Schleifen erfordert.It goes without saying that the greater the number of loops, the better the compensation, and that this compensation requires knowledge of the different conductor loop effects of each of the loops.

Die Fig. 5 ist ein Ablaufdiagramm, das das Berechnungsverfahren gemäß der Erfindung für eine Kompensation des Magnetfeldes mit Hilfe von k Schleifen zeigt.Fig. 5 is a flow chart showing the calculation method according to the invention for a compensation of the magnetic field by means of k loops.

Der erste auszuführende Vorgang 50 ist die Messung von (EDCN)i, d.h. der Leiterschleifenwirkung einer Schleife i (mit Kern) für sämtliche Schleifen, die in einer Ebene des Schiffes enthalten sind, welches ferromagnetische Strukturen enthält, deren Magnetisierungen kompensiert werden sollen.The first operation 50 to be carried out is the measurement of (EDCN)i, i.e. the conductor loop effect of a loop i (with core) for all the loops contained in a plane of the vessel containing ferromagnetic structures whose magnetizations are to be compensated.

Diese Messung von (EDCN)i wird für einen gegebenen Strom Ici ausgeführt.This measurement of (EDCN)i is performed for a given current Ici.

Die folgende Stufe 51 ist eine Prüfstufe, die darin besteht, zu fragen, ob die Koordinaten des Mittelpunkts, die Abmessung und die Anbringung der Schleife i bekannt sind.The following step 51 is a test step which consists in asking whether the coordinates of the centre, the dimension and the placement of the loop i are known.

Wenn die Antwort ja lautet, besteht die Stufe 52 darin, (EDCA)i, d.h. die Leiterschleifenwirkung der Schleife i ohne Kern beispielsweise nach dem Biot-Savart-Gesetz sowie den Strom Ioi zu berechnen.If the answer is yes, step 52 consists in calculating (EDCA)i, i.e. the conductor loop effect of loop i without core, for example according to the Biot-Savart law, as well as the current Ioi.

Wenn die Antwort nein lautet, besteht die Stufe 53 darin, die Geometrie der Schleife i zu approximieren, derart, daß der Korrelationskoeffizient zwischen der gemessenen (EDCN)i und der berechneten (EDCA)i 1 ist. Es werden (EDCA)i und dann Ioi erhalten.If the answer is no, step 53 consists in approximating the geometry of loop i such that the correlation coefficient between the measured (EDCN)i and the calculated (EDCA)i is 1. (EDCA)i and then Ioi are obtained.

Wenn (EDCA)i berechnet ist, besteht die Stufe 54 darin, das in der betrachteten Ebene induzierte Magnetfeld IM gemäß Once (EDCA)i is calculated, step 54 consists in determining the magnetic field IM induced in the plane under consideration according to

für sämtliche der k Schleifen zu berechnen, die sich in derselben Ebene ("L", "V" oder "T") befinden.for all of the k loops that are in the same plane ("L", "V" or "T").

Die folgende Stufe 55 besteht darin, die Ströme Ii, die durch die k Schleifen geschickt werden sollen, durch Minimierung von The following step 55 consists in determining the currents Ii to be sent through the k loops by minimizing

zu berechnen, um das in der betrachteten Ebene induzierte Magnetfeld IM zu kompensieren.to compensate for the magnetic field IM induced in the plane under consideration.

Es können zahlreiche weitere Anwendungen der Erfindung in Betracht gezogen werden, die für den Fachmann leicht ersichtlich sind.Numerous other applications of the invention can be envisaged, which will be readily apparent to those skilled in the art.

Claims (6)

1. Verfahren zur automatischen Kompensation der durch eine Richtungskomponente des Erdmagnetfeldes in einer ferromagnetischen Struktur, insbesondere eines Schiffes, induzierten Magnetisierungen, das darin besteht, in wenigstens einer Entmagnetisierungsschieife, die sich in einer zur genannten Richtungskomponente im wesentlichen senkrechten Ebene befindet, Kompensationsströme fließen zu lassen, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen enthält:1. Method for the automatic compensation of the magnetizations induced by a directional component of the earth's magnetic field in a ferromagnetic structure, in particular a ship, which consists in allowing compensating currents to flow in at least one demagnetization loop located in a plane substantially perpendicular to said directional component, characterized in that it comprises the following stages: - Gewinnung durch Messung (50) der Leiterschleifenwirkung (EDCN)i einer jeden der genannten Entmagnetisierungsschleifen mit Kern auf einer bekannten Höhe Ho und für einen gegebenen Referenzstrom (Ici);- obtained by measuring (50) the conductor loop effect (EDCN)i of each of said demagnetizing loops with core at a known height Ho and for a given reference current (Ici); - Gewinnung durch Rechnung (52, 53) der Luftschleifen-Leiterschleifenwirkung (EDCA)i für jede der genannten Schleifen (i) auf der Höhe Ho für denselben Referenzstrom (Ici);- Obtaining by calculation (52, 53) the air loop conductor loop effect (EDCA)i for each of said loops (i) at the height Ho for the same reference current (Ici); - Berechnung der in jede der Entmagnetisierungsschleifen (i) einzuleitenden Ströme (Ioi)., derart, daß die Summe ihrer Luftschleifen-Leiterschleifenwirkungen auf Höhe der zu kompensierenden Struktur gleich der genannten Richtungskomponente des zu kompensierenden Magnetfeldes ist;- Calculation of the currents (Ioi) to be introduced into each of the demagnetization loops (i) such that the sum of their air loop-conductor loop effects at the level of the structure to be compensated is equal to the said directional component of the magnetic field to be compensated; - Berechnung (54) des Magnetfeldes (IM), das durch die entlang der betrachteten Achse induzierte Magnetisierung hervorgerufen wird, nach der Formel: - Calculation (54) of the magnetic field (IM) caused by the magnetization induced along the axis considered, according to the formula: wobei k die Anzahl der in der betrachteten Ebene angeordneten Schleifen ist, um die Referenzströme 10 einzuleiten;where k is the number of loops arranged in the plane under consideration to introduce the reference currents 10; - Optimierung (55) durch Rechnung der Ströme Ii, die in den die ferromagnetischen Strukturen umgebenden (k) Schleifen fließen sollen, um das in der betrachteten Ebene induzierte Magnetfeld (IM) zu kompensieren; und- optimization (55) by calculating the currents Ii that should flow in the loops (k) surrounding the ferromagnetic structures in order to compensate for the magnetic field (IM) induced in the plane under consideration; and - Einleitung der so optimierten Ströme Ii in die genannten Schleifen (k).- Introduction of the optimized currents Ii into the mentioned loops (k). 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung (52) der Leiterschleifenwirkung einer Luftschleife (EDCA) auf der Höhe Ho in dem Fall, in dem die Abmessungen und die Koordinaten der Schleife bekannt sind, durch das Biot- Savart-Gesetz mit dem Strom Ic ausgeführt wird.2. Method according to claim 1, characterized in that the calculation (52) of the conductor loop effect of an air loop (EDCA) at the height Ho, in the case where the dimensions and the coordinates of the loop are known, is carried out by the Biot-Savart law with the current Ic. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fall, in dem die Abmessungen und die Koordinaten einer Schleife nicht bekannt sind, die Berechnung (53) der Luftschleifen-Leiterschleifenwirkung (EDCA)i der genannten Entmagnetisierungsschleife (i) auf der Höhe Ho unter der Annahme ausgeführt wird, daß die Schleife mit unbekannten Abmessungen und unbekannten Koordinaten zu einer Schleife mit gegebener einfacher Geometrie, z.B. vom polygonalen oder elliptischen Typ äquivalent ist, indem der Korrelationskoeffizient zwischen der gemessenen Leiterschleifenwirkung [(EDCN)Ic] der Schleife mit unbekannten Abmessungen und unbekannten Koordinaten und der Luftschleifen-Leiterschleifenwirkung (EDCA)i der äquivalenten Schleife berechnet wird und indem die Abmessungen, die Koordinaten und der Strom der äquivalenten Schleife optimiert werden, damit der Korrelationskoeffizient so groß wie möglich ist.3. Method according to claim 1, characterized in that in the case where the dimensions and the coordinates of a loop are not known, the calculation (53) of the air loop conductor loop effect (EDCA)i of said demagnetization loop (i) at the height Ho is carried out assuming that the loop with unknown dimensions and unknown coordinates is equivalent to a loop with a given simple geometry, e.g. of the polygonal or elliptical type, by calculating the correlation coefficient between the measured conductor loop effect [(EDCN)Ic] of the loop with unknown dimensions and unknown coordinates and the air loop conductor loop effect (EDCA)i of the equivalent loop and by optimizing the dimensions, the coordinates and the current of the equivalent loop so that the correlation coefficient is as large as possible. 4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der Ströme (Ioi) eine Optimierung, insbesondere im Sinne der kleinsten Quadrate, eines Feldes darstellt, das zu einem Feld äquivalent ist, das durch eine fiktive Schleife erzeugt wird, die ein die genannten Strukturen enthaltendes Schiff umgibt und deren Strom so bemessen ist, daß das Feld im Mittelpunkt dieser Leiterschleife gleich der zu kompensierenden Richtungskomponente des Erdmagnetfeldes ist.4. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the calculation of the currents (Ioi) represents an optimization, in particular in the least squares sense, of a field equivalent to a field generated by a fictitious loop surrounding a ship containing said structures and whose current is such that the field at the center of this conductor loop is equal to the directional component of the Earth's magnetic field to be compensated. 5. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Optimierung (55) der Ströme (Ii), die in den die ferromagnetischen Strukturen umgebenden (k) Schleifen fließen sollen, durch Minimierung von 5. Method according to claim i, characterized in that the optimization (55) of the currents (Ii) to flow in the loops (k) surrounding the ferromagnetic structures is carried out by minimizing und durch Schicken der Ströme (Ii) in die die genannten Strukturen umgebenden Kompensationsschleifen (i) ausgeführt wird.and is carried out by sending the currents (Ii) into the compensation loops (i) surrounding the said structures. 6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es auf die Kompensation von Magnetisierungen angewandt wird, die in vertikaler, transversaler und/oder longitudinaler Richtung induziert werden.6. Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that it is applied to the compensation of magnetizations induced in the vertical, transverse and/or longitudinal direction.
DE91906852T 1990-03-16 1991-03-15 METHOD FOR THE AUTOMATIC COMPENSATION OF THE MAGNETIC MUST OF A FERROMAGNETIC MATERIAL INDUCED BY THE MAGNETIC FIELD OF THE EARTH, ESPECIALLY A SHIP. Expired - Fee Related DE69100832T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9003383A FR2659787B1 (en) 1990-03-16 1990-03-16 METHOD FOR AUTOMATIC COMPENSATION OF MAGNETS INDUCED BY THE EARTH MAGNETIC FIELD IN FERROMAGNETIC MATERIALS, ESPECIALLY INCLUDED IN A NAVAL VESSEL.
PCT/FR1991/000209 WO1991013801A1 (en) 1990-03-16 1991-03-15 Process for automatically compensating the magnetization induced by the earth's magnetic field in ferromagnetic materials, especially those used in a naval ship

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100832D1 DE69100832D1 (en) 1994-02-03
DE69100832T2 true DE69100832T2 (en) 1994-04-07

Family

ID=9394815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE91906852T Expired - Fee Related DE69100832T2 (en) 1990-03-16 1991-03-15 METHOD FOR THE AUTOMATIC COMPENSATION OF THE MAGNETIC MUST OF A FERROMAGNETIC MATERIAL INDUCED BY THE MAGNETIC FIELD OF THE EARTH, ESPECIALLY A SHIP.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0472715B1 (en)
DE (1) DE69100832T2 (en)
FR (1) FR2659787B1 (en)
WO (1) WO1991013801A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2825803B1 (en) * 2001-06-12 2003-08-22 France Etat Armement METHOD FOR DETERMINING THE MAGNET AND THE RADIUS FIELD BY A SHEET
CN111009379B (en) * 2019-11-18 2023-06-06 中国人民解放军海军潜艇学院 Magnetic confinement method and self-demagnetizing naval vessel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1184512A (en) * 1955-03-07 1959-07-22 Le Ministre De La Defense Nati Improvements made to means such as those for compensating for magnetic disturbances in ships
JPS60182706A (en) * 1984-02-29 1985-09-18 Shimadzu Corp Determining method of optimum ampere-turn of coil
DE3614527A1 (en) * 1986-04-29 1987-11-05 Bundesrep Deutschland METHOD FOR SETTING A MAGNETIC PROTECTION (MES) - SYSTEM FOR COMPENSATING THE MAGNETIC INTERFERENCE FIELD OF A VEHICLE, IN PARTICULAR SHIP
DE3620402A1 (en) * 1986-06-18 1987-12-23 Bundesrep Deutschland DEVICE FOR CONTROLLING A MAGNETIC SELF-PROTECTION (MES) SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
EP0472715B1 (en) 1993-12-22
DE69100832D1 (en) 1994-02-03
FR2659787A1 (en) 1991-09-20
WO1991013801A1 (en) 1991-09-19
EP0472715A1 (en) 1992-03-04
FR2659787B1 (en) 1994-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833208T2 (en) METHOD FOR LOCATING A MOVING OBJECT BY MEASURING THE MAGNETIC GRADIENT
DE69013108T2 (en) DC CURRENT MEASUREMENT ARRANGEMENT.
DE3109779C2 (en)
WO1996011414A1 (en) Sensor system for detecting, locating and identifying metal objects
DE1623103A1 (en) Procedure and arrangement for magnetotelluric underwater prospection
DE19959675A1 (en) Cellular radio communication system, e.g. for GPS navigation system; has data storage unit to transmit information about variations in local magnetic field to each radio unit
EP0436675B1 (en) Process and device for locating submarines
DE4025972A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CORRECTING THE OUTPUT SIGNAL OF A VEHICLE-TIED GROUND MAGNETIC SENSOR
DE4439945C1 (en) Direction display stabilisation system for magnetic compass
EP0319716B1 (en) Method for obtaining seismic data
DE69100832T2 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC COMPENSATION OF THE MAGNETIC MUST OF A FERROMAGNETIC MATERIAL INDUCED BY THE MAGNETIC FIELD OF THE EARTH, ESPECIALLY A SHIP.
DE69205432T2 (en) PORTABLE STATION FOR MEASURING AND REGULATING THE MAGNETIC SIGNATURE OF A WATER VEHICLE.
DE2425606A1 (en) INERTIA NAVIGATION SYSTEM
EP0249838B1 (en) Device for controlling a magnetic installation for self-protection
DE3614527C2 (en)
DE69202861T2 (en) Method of self-monitoring and control of a ship's magnetic immunization.
DE69106090T2 (en) Magnetic mine clearance system.
DE3936985C2 (en) Method and device for compensating for the object's own magnetic interference fields, particularly in ships, by means of a field-controlled magnetic self-protection system
DE3200820C2 (en)
DE68903925T2 (en) MAGNETIC DEPLOYMENT SYSTEM.
DE69815785T2 (en) Wave separation method for borehole seismic waves for data acquisition with increasing offset
DE3132933C2 (en) Procedure for determining the winding currents in magnetic intrinsic protection (MES) systems
EP2162766A2 (en) Apparatus and method for mapping sources that locally modify the geomagnetic field
WO2020120145A1 (en) Demagnetization and signature measurement system
DE19823059A1 (en) Method to detect spatial position of object on surface

Legal Events

Date Code Title Description
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER INHABER IST ZU AENDERN IN: THOMSON-CSF, PARIS, FR

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee