DE6906817U - Mittels eines geblaeses, kompressors oder dgl. betriebenes sprudelbade-geraet, insbesondere zur erzeugung von vollschaumbaedern. - Google Patents
Mittels eines geblaeses, kompressors oder dgl. betriebenes sprudelbade-geraet, insbesondere zur erzeugung von vollschaumbaedern.Info
- Publication number
- DE6906817U DE6906817U DE6906817U DE6906817U DE6906817U DE 6906817 U DE6906817 U DE 6906817U DE 6906817 U DE6906817 U DE 6906817U DE 6906817 U DE6906817 U DE 6906817U DE 6906817 U DE6906817 U DE 6906817U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fan
- bed
- foam
- immersed
- emusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H33/00—Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
- A61H33/02—Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
- A61H33/027—Gas-water mixing nozzles therefor
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
Gebrauchsmusteranmeldung " " "g 69 06*817.3
Ludwig Baumann
Niederhelfenschwil S.G. (Schweiz)
Niederhelfenschwil S.G. (Schweiz)
Mittels eines Gebläses, Kompressors oder dgl«, betriebenes Sprudelbade-Gerät,
insbesondere zur Erzeugung von VollSchaumbädern" V
j Die Erfindung bezieht sich auf ein mittels eines Gebläses, Kompressors oder
dgl- betriebenes Sprudelbade-Gerät, insbesondere zur Erzeugung von Vollschaumbädern.
Vielen Menschen ist es aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Gebrechlichkeit
und der damit verbundenen Unfallgefahr nicht gegeben, ein Wasser-Vollbad in
der Badewanne zu nehmen.
Ea hat sich gezeigt, deß es möglich ist, dem Körper des ohne Wasserberührung
in der Badewanne Liegenden die wohltuenden Reizstoffe mittels eines vollabdeckenden,
feinblasigen Schaumes zuzuführen.
/ Da es jedoch umstä ndlich ist, einen solchen.*fe±nblas"igea» Schaum in dieser
notwendigen Menge herzustellen, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Gerät zu schaffen, welches innerhalb oder außerhalb einer Badewanne
anwendbar ist und den Schaum in beliebiger Menge erzeugt.
In Lösung der gestellten Aufgabe kommt ein, eine generell außerhalb des
Flüssigkeitsspiegels einer schaumbildenden Emulsion sich befindlichen Liege statt des Badenden an den Soitenkanten, jedoch unterhalb der Liegenebene umspannendes und in die Emulsion eintauchendes, beispielsweise als
Schlauch ausgebildetes Leitungsrohr zur Anwendung, welches luftführend mit dem Gebläse verbunden ist und eine Vielzahl nach außen seitlich gesetzter
feiner Luftaustrittsbohrungen aufweist, so daß die bei Tätigkeit des Gebläses
gebildeten feinblasigen Schaumwände an beiden Seiten des ohne Flüssigkeitsberührung Liegenden und vor dessen Füße aufsteigen und denselben vollständig
von oben zudecken. Vorteilhaft bei der Verwendung des Gerätes in Badewannen ist eine in diese einsetzbare, nach Art eines Rostes vorzugsweise mit angelenkter
Rückenlehne ausgebildete Liegestatt, an deren allein in die Emulsion eintauchenden Füßen außen der die eigentliche Liegestatt gelochte Schlauch
befestigt ist. Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Badewanne beispielsweise
in Liegehallen mit nebeneinander angeordneten Liegemöglichkeiten, sind zwei vorzugsweise an den Längsseiten der jeweiligen Liegestatt vorgesehenen
bzw. aufstellbare trogartige Behälter vorgesehen, deren eine Außenwandungenj
in Richtung zur Liegestatt sich neigend, verlängert sind, und deres Inneres die Emulsion und die darin eintauchenden und mit dem Gebläse in Verbindung
stehenden gelochten Schläuche beinhaltet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,
zwischen den Roststäben der in dieser Weise ausgebildeten Liegestatt weitere gelochte Schläuche anzuordnen, welche mit dem Gebläse über einen
Regler in luftleitender Verbindung stehen derart, daß wahlweise ein Unterwassersprudelbad
oder ein wasserloses Vielschaumbad ermöglicht wird.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt
und zwar zeigen:
Figur 1 eine schaubildliche Ansicht der als Rost ausgebildeten Liegestatt
zur Verwendung in Badewannen,
Figur 2 einen Schnitt durch den in einer Badewanne liegenden Rost nach der
Linie II 2 gemäß Figur 1, und
Figur 5 in schaubildlicher Ansicht des'(?ei"ä1jes**in*e4ner.^tisführungsform
* zur Verwendung außerhalb der Badewanne*
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 und 2 des Sprudelbad-Gerätes zur
Erzeugung von Vollschaumbädern in Badewannen ist die Liegestatt 1 für den Badenden nach Art eines Rostes mit angelenkter Rückenlehne 2 mit
Stützkissen ausgebildet. An den Außenseiten der Füße J des Rostes 1
ist ein Leitungsrohr, beispielsweise ein Schlauch 4 befestigt, welcher
eine Vielzahl seitlich gesetzter· Feinlöcher aufweist und den Rost 1 ai?
seinen Außenkanten umfaßt and über einen Verteiler 5 in den mit dem Gebläse
in Verbindung stehenden Schlauch 6 mündet. Die Badewanne wird soweit mit dner schaumbildenden Emulsion gefüllt, daß der Rost 1 oberhalb des Flüssigkeitsspiegel
liegt und die Füße mit dem an diesen befestigten Schlauch 4 in die Emulsion eintauchen. Bei Betätigung des Gebläses tritt die Gebläseluft
aus den seitlich gesetzten feinen Löchern des Schlauches 4 in die schaumbildende Emulsion 9 aus· Der sich bildende feinblasige Schaum 8
steigt zu beiden Seiten des Rostes an der Wandung der Badewanne 7 hoch
un dlegt sich von oben auf den Körper des Badenden, vgl. Fig. 2.
Die Ausführungsform des Gerätes gemäß Figur 3 sind für Liegen 1, 2 bestimmt,
die sich im Abstand nebeneinander beispielsweise in einer Badehalle befinden. An den Längsseiten jeder Liegestatt 1 ist an ein trogartiger Behälter 10
vorgesehen, deren eine Außenwandungen 11, in Richtung zur Liegestatt 1 sich neigend, verlängert sind. Die Tröge 10 sind mit einer schaumbildenden Emulsion
9 gefüllt, worin die mit dem Gebläse in Verbindung stehenden feingelochten
Schläuche 4 eintauchen. Diese Schläuche 4 stehen wiederum über einen Verteiler 5 mit dem Gebläseschlauch 6 in Verbindung. Die bei Betätigung des Gebläses
in den Trögen aufsteigenden Schaumwände werden von den geneigten Außenwänden der Tröge 10 über den Körper des Liegenden geleitet.
Zwischen den Roststäben der gemäß Figurl und 2 gebauten Liegestatt 1 können
weitere gelochte Schläuche angeordnet sein, welche mit dem Gebläse über einen Regler in luftleitender Verbindung stehen. Durch diese Maßnahme wird beweckt,
und erreicht, daß das Gerät wahlweise für Unterwasser-Sprudelbäder oder für wasserlose Vollschaumbäder verwendet werden kann.
Claims (4)
1) Mittels eines Gebläses, Kompressors oder dergl. betriebenes
Sprudelbanfcgerät, insbesondere zur Erzeugung von Vollschaumbädern,
gekennzeichnet durch ein, eine generell ausserhalb des Flüssig« keitsspiegels einer schaumbildenden Emulsion sich befindlichen
Liegestatt des Badenden an den Seitenkanten, jedoch unterhalb der Liegenebene umspannendes und in die Emusion eintauchendes,
beispielsweise als Schlauch ausgebildetes Leitungsrohr, welches luftführend mit dem Gebläse verbunden ist und eine Vielzahl nach
aussen seitlich gesetzter feiner Luftaustrittsbohrungen aufweist, so dass die bei Tätigkeit des Gebläses gebildeten feinblasigen
Schaumwände an beiden Seiten ohne FlKüssigkeitsberühruKg des
Liegenden und vcrK dessen Füsse aufsteigen und denselben vollständig
von oben zudecken,
2) Sprudelbadgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in
eine Badewanne einsetzbare, nach Art eines Rostes vorzugsweise mit angelenkter Rückenlehne (2) ausgebildete Liegestatt (1),
an deren allein in die Emusion (9) eintauchenden Füssen 5 aussen der die eigenliche Liegestatt (1) umspannende gelochte Schlauch
(4) befest* <rfc ist.
3) Sprudelbad-Gerät nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei
vorzugsweise an den Längsseiten der Liegestatt (i)vorgesehene
bezw aufstellbare trogartige Behälter (10), deren eine Aussenwandungen
(11), in Richtung zur Liegestatt (1) sich neigend, verlängert sind, und deren Inneres die Emusion (9) und die
darin eintauchenden und mit dem Gebläse in Verbindung stehenden t gelochten Schläuche (4) beinhaltet. I
4) Sprudelbad-Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen den Roststäben der in dieser Weise ausgebildeten Liegestatt (1) weitere gelochte Schläuche angeotdnet sind, welche
mit dem Gebläse über einen Regler in luftleitender Verbindung stehen derart, dass wahlweise ein Unterwasser-Sprudelbad oder
ein wasserloses Vollschaumbad ermöglicht wird.
Ludwig Baumann
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE55177 | 1968-02-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6906817U true DE6906817U (de) | 1974-02-28 |
Family
ID=34085151
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6906817U Expired DE6906817U (de) | 1968-02-29 | 1969-02-21 | Mittels eines geblaeses, kompressors oder dgl. betriebenes sprudelbade-geraet, insbesondere zur erzeugung von vollschaumbaedern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6906817U (de) |
-
1969
- 1969-02-21 DE DE6906817U patent/DE6906817U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2250474C3 (de) | Unterwassermassage-Vorrichtung | |
DE2831929A1 (de) | Anordnung an badewannen | |
DE1303506B (de) | ||
DE6906817U (de) | Mittels eines geblaeses, kompressors oder dgl. betriebenes sprudelbade-geraet, insbesondere zur erzeugung von vollschaumbaedern. | |
CH561059A5 (en) | Swimming pool current producer for massaging - air admixed by jet on outlet from suction pump delivery line | |
DE3541971A1 (de) | Dusch- und badekabine | |
DE1908663A1 (de) | Mittels eines Geblaesses,Kompressors od.dgl.betriebenes Sprudelbadgeraet,insbesondere zur Erzeugung von Vollschaumbaedern | |
DE1908663C (de) | Mittels eines Geblases, Korn pressors od dgl betriebenes Spru delbadgerat, insbesondere zur Er zeugung von Vollschaumbadern | |
DE2417708A1 (de) | Unterwassermassagebadewanne | |
DE2729198C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Luftsprudelmatten in Luftsprudelmassagebädern | |
DE3004237C2 (de) | Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern | |
DE1908663B (de) | Mittels eines Gebläses, Kompressors od.dgl. betriebenes Sprudelbadgerät, insbesondere zur Erzeugung von Vollschaumbädern | |
DE2015139A1 (de) | Badewanne | |
DE19963432C2 (de) | Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich | |
DE2129611C (de) | Wassermassageeinnchtung | |
DE102007058129B3 (de) | Massagegerät | |
DE2309411C3 (de) | Duschraum für Wechseldusche | |
DE2630001A1 (de) | Matte fuer luftsprudel-massagebad | |
DE1995596U (de) | Behandlungskabine, insbesondere zur applikation medizinisch-therapeutischer lampf- und/oder gasbaeder | |
DE278899C (de) | ||
DE8533433U1 (de) | Dusch- und Badekabine | |
DE4032709A1 (de) | Sprudelliege oder sprudelsitz fuer die unterwassermassage | |
DE7529702U (de) | Matte für Luftsprudelmassagebad | |
DE2314349A1 (de) | Automatische unterwassermassageeinrichtung | |
DE8701036U1 (de) | Wasserstrahlmassagegerät |