[go: up one dir, main page]

DE69032898T2 - Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät - Google Patents

Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät

Info

Publication number
DE69032898T2
DE69032898T2 DE69032898T DE69032898T DE69032898T2 DE 69032898 T2 DE69032898 T2 DE 69032898T2 DE 69032898 T DE69032898 T DE 69032898T DE 69032898 T DE69032898 T DE 69032898T DE 69032898 T2 DE69032898 T2 DE 69032898T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fetus
head
fetal
stiffened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69032898T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032898D1 (de
Inventor
Christopher California 94588 Chung
Helen Beckert Street Leeds Ls9 7Tf Mcnamara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nellcor Puritan Bennett LLC
Original Assignee
Nellcor Puritan Bennett LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nellcor Puritan Bennett LLC filed Critical Nellcor Puritan Bennett LLC
Publication of DE69032898D1 publication Critical patent/DE69032898D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69032898T2 publication Critical patent/DE69032898T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/1464Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters specially adapted for foetal tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1076Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
    • A61B5/14542Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue for measuring blood gases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein intrauterines Puls-Sauerstoffmeßgerät, mit dem die fötale Sauerstoffsättigung während der Wehen und der Entbindung gemessen wird. Die Erfindung betrifft insbesondere das Anordnen des Gerätes innerhalb eines bevorzugten Bereiches an dem Fötus.
  • Ein fötales Puls-Sauerstoffmeßgerät kann einen Sensor aufweisen, welcher an einem elektrischen Kabel befestigt ist. Der Sensor, welcher eine Lichtquelle und einen Lichtdetektor umfaßt, wird auf dem Fötus angeordnet. Durch das Kabel ist der Sensor mit einem Puls-Oximeter verbunden. Licht von der Lichtquelle wird durch das fötale Gewebe hindurch geleitet und zu dem Lichtdetektor zurück reflektiert.
  • Die Lichtmenge, welche von dem Lichtdetektor empfangen wird, hängt unter anderem von den Eigenschaften des Blutes im fötalen Gewebe ab.
  • Sensoren für die fötale Puls-Oximetrie sind nicht neu. Einige frühere Geräte wurden an der fötalen Haut physikalisch durch Haken, Spiralen, Unterdruck oder durch ein Haftmittel angebracht. Ein Beispiel ist der fötale Puls-Oximetriesensor, welcher in der PCT-Schrift WO-A-90/01293 veröffentlicht ist. Diese Befestigungsmittel waren invasiv oder potentiell schädlich. Daher wurde das Gerät nur in fötalen Bereichen angeordnet, welche der Arzt oder ein anderer Benutzer mit seinen Fingern erreichen konnte, wie z. B. an dem sich zeigenden Teil des Fötus oder an dem Fötus innerhalb des Bereiches des Uterus, welcher unmittelbar jenseits der Zervix liegt ("transzervikaler Bereich").
  • Wegen des Aufbaus des früheren Gerätes konnte dieses nicht sicher und präzise am Fötus in dem Bereich angeordnet werden, welcher jenseits der Reichweite des Benutzers lag. Zu sätzlich war über die fötalen Puls-Eigenschaften in diesem Bereich nichts bekannt. Daher wurde die Anordnung des Gerätes jenseits des sich zeigenden Teiles oder in dem transzervikalen Bereich als unerwünscht angesehen.
  • Die WO-A-90/04352, auf welcher der Oberbegriff des Anspruches 1 basiert, offenbart einen Puls-Oximetriesensor, welcher einen Lichtdetektor, eine Lichtquelle und ein elektrisches Kabel umfaßt, mit dem Signale zu und von dem Sensor geleitet werden. Der Sensor kann zwischen dem Fötus und der Uteruswand mittels eines Einführwerkzeuges angeordnet werden, wodurch der Sensor präzise jenseits des sich zeigenden Teiles des Kopfes des Fötus positioniert werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Unsere Tests haben gezeigt, daß fötale Pulsschläge in dem Bereich auf dem Fötus stärker sind, welcher jenseits des sich zeigenden Teiles und jenseits des transzervikalen Bereiches liegt. Wir bezeichnen diesen fötalen Bereich als den "bevorzugten Bereich". Die vorliegende Erfindung überwacht Pulsschläge in dem bevorzugten Bereich.
  • In einer Scheitellage (das heißt, daß sich der Fötus mit dem Kopf voraus nach unten bewegt) wird durch den zervikalen Druck auf den sich zeigenden Teil ein lokales Ödem (Caput) erzeugt, durch welches der fötale Pulsschlag unterdrückt und die Messungen der Puls-Oximetrie unzuverlässig gemacht werden können. Die Amplitude des Pulsschlages in dem sich zeigenden Teil ändert sich auch, wenn sich die Zervix erweitert und die lokale Kraft auf den Scheitel ändert.
  • Während der periodischen Kontraktionen der Uteruswand werden zusätzliche lokale Kräfte auf den sich zeigenden Teil des Fötus durch die Zervix aktiv und durch die Beckenknochen passiv ausgeübt. Diese transienten lokalen Kräfte können die Pulsamplitude weiter beeinflussen. Somit kann es schwierig sein, starke und konsistente Pulsschläge während der Wehen und der Entbindung zu erhalten.
  • Die angezeigten Werte können auch durch fötales Haar beeinflußt werden. Abhängig von seiner Farbe und der Menge dämpft Haar das Licht in unterschiedlichem Ausmaß. Haar kann auch bewirken, daß Licht von der Lichtquelle direkt zu dem Lichtdetektor umgelenkt wird, was die Messung in ungünstiger Weise beeinflußt.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet einige der Mängel früherer fötaler Puls-Sauerstoffmeßgeräte und der Verfahren zu deren Anordnung.
  • Erfindungsgemäß wird ein Puls-Sauerstoffmeßgerät geschaffen, wie in Anspruch 1 angegeben, mit einem Sensor, der einen Lichtdetektor und eine Lichtquelle umfaßt, mit Mitteln, mit denen elektrische Signale zu und von dem Sensor geleitet werden, und mit Mitteln, mit denen der Sensor präzise an einer Stelle auf dem Fötus jenseits eines sich zeigenden Teiles des Fötus angeordnet werden kann.
  • Durch die Erfindung wird ein Gerät geschaffen, welches in dem bevorzugten Bereich angeordnet werden kann, d. h. auf dem Fötus jenseits des sich zeigenden Teiles und jenseits des transzervikalen Bereiches. Pulsamplituden in dem bevorzugten Bereich werden durch Caput nicht beeinflußt. Sie werden durch zervikale und Beckenknochen-Kräfte weniger beeinflußt als in dem sich zeigenden Teil oder in dem transzervikalen Bereich. Da weniger Haar (oder sogar kein Haar) in dem bevorzugten Bereich vorhanden ist, wird die Transmission des Lichtes zum und vom fötalen Gewebe weniger gedämpft und unterliegt weniger der Gefahr, direkt umgelenkt zu werden. Das Gerät ermöglicht es, daß der Benutzer den Sensor plazieren kann, ohne die empfindlichen fötalen Augen und Fontanellen zu schädigen.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Gerätes ist ein elektrisches Kabel vorhanden, welches einen steiferen Teil aufweist, der dem Sensor benachbart ist. Dieser steife Teil des Kabels kann dazu verwendet werden, den Sensor in die richtige Position zu führen. Der steife Teil des Kabels ist so starr, daß er durch die Vagina und die Zervix ohne eine Einführhilfe geführt werden kann. Er ist biegsam genug, um nachzugeben, wenn der Sensor auf ein Hindernis trifft, wie zum Beispiel die Uteruswand. Wenn der Sensor in der richtigen Position ist, ist der steife Teil des Kabels um den fötalen Kopf gebogen und entspricht der Krümmung des Beckens der Mutter. Diese Entsprechung gestattet es, daß der Sensor längere Zeit angewendet werden kann, ohne daß Beschwerden bei der Mutter auftreten.
  • Der steife Teil des Kabels weist eine oder mehrere Tastmarkierungen (Wulste) und optional kalibrierte Sichtmarkierungen auf. Die Sichtmarkierungen stellen bestimmte Entfernungen vom vorderen Rand des Sensors dar. Der Wulst ist an einer Stelle angeordnet, welche in etwa der Entfernung vom Scheitel des fötalen Kopfes bis zu einer Stelle entspricht, welche deutlich innerhalb des bevorzugten Bereiches an einem Fötus kurz vor der Niederkunft liegt. Der Wulst kann mit einer der Sichtmarkierungen zusammenfallen.
  • Vorrichtungen, welche in den Uterus der Mutter eingeführt werden, müssen steril sein, um eine Infektion zu vermeiden. Wie beim Stand der Technik muß der Benutzer das Gerät innerhalb der Vagina handhaben, um den Sensor zu plazieren. Wenn ein Gerät nach dem Stand der Technik defekt wurde, mußte der Benutzer eine zusätzliche vaginale Untersuchung durchführen, um es zu entfernen. Das Gerät mußte sterilisiert werden, bevor es wieder angewendet werden konnte. Auch konnte es nur mit einer Einführhilfe wieder angewendet werden. Wenn ein Sterilisieren nicht durchführbar war, mußte eine neue Vorrichtung verwendet werden.
  • Durch das vorliegende Gerät werden diese Einschränkungen überwunden. Wenn der Sensor in seiner anfänglichen Plazierung nicht richtig arbeitet, kann der Benutzer den frei liegenden steifen Teil des Kabels ergreifen und ihn ein wenig einschieben oder herausziehen, zum Beispiel um 1 cm, entsprechend der Anzeige durch die Sichtmarkierungen. Durch diesen Vorgang wird der Sensor auf einer neuen Stelle innerhalb des bevorzugten Bereiches des fötalen Kopfes repositioniert, ohne daß der Sensor aus dem Uterus entfernt werden muß.
  • Die Verwendung des Gerätes hat gegenüber dem Stand der Technik viele Vorteile. So wird bei ihr nichts in die Vagina von neuem eingeführt. Puls-Oximetriemessungen können somit durchgeführt werden, ohne das Gerät wieder zu sterilisieren, ohne es mit einer Einführhilfe auszurüsten oder ohne ein neues Gerät zu verwenden. Die Verwendung ist für die Mutter typischerweise schmerzfrei: so ist es nicht erforderlich, das Gerät innerhalb der Vagina in unbequemer Weise handzuhaben. Die Verwendung des Gerätes kann während der Wehen nach Bedarf wiederholt werden, so daß die Leistung des Sensors optimal ist.
  • Mit Hilfe des steifen Teiles des Kabels kann der Benutzer auch den Ort des fötalen Kopfes überwachen (das heißt die Position des fötalen Kopfes innerhalb des Beckens der Mutter). Der Ort des fötalen Kopfes ist wichtig für die Bewertung des Verlaufes der Wehen. Er wird durch eine innere Untersuchung bestimmt, bei welcher die Position des fötalen Kopfes relativ zu den Becken-Wirbelansätzen beurteilt wird. Das Gerät und das Verfahren der vorliegenden Erfindung gestatten es, daß der Benutzer kontinuierlich diese Position beurteilt, ohne daß häufige und wiederholte innere Untersuchungen notwendig sind.
  • Wenn sich der fötale Kopf während der Wehen nach unten bewegt, bewegt sich der Sensor mit ihm nach unten. Wenn der Benutzer den Ort des fötalen Kopfes bei der ersten Plazierung des Sensors feststellt, kann der Ort mit der Länge des steifen Teiles des Kabels korreliert werden, welcher aus der Vagina hervorsteht. Die Sichtmarkierungen zeigen an, wieviel des steifen Teiles freiliegt. Der frei liegende steife Teil des Kabels repräsentiert den Ort des fötalen Kopf es.
  • Der Fachmann erkennt, daß das Gerät als Anzeigeeinrichtung für die fötalen Position arbeiten kann, ohne daß der Oximetriesensor eingesetzt wird, wenn nur irgendein Mittel zum Plazieren des inneren Endes des Schlauches gegen den Fötus innerhalb eines vorausgewählten Bereiches vorhanden ist. Ein angehängtes Teil, welches sich von dem inneren Ende der Anzeigeeinrichtung durch die Vagina der Mutter erstreckt, weist in dieem Falle Sichtmarkierungen auf, welche mit dem Ort des fötalen Kopfes korrelieren.
  • Die Erfindung hat folgende Aufgaben:
  • Es sollen verbesserte Puls-Oximetriemessungen erhalten werden, indem die fötale Sauerstoffsättigung in einem Bereich mit stärkeren Pulsschlägen gemessen wird.
  • Es sollen verbesserte Puls-Oximetriemessungen erhalten werden, indem die fötale Sauerstoffsättigung in einem Bereich gemessen wird, welcher weniger durch Caput, zervikale Drücke und Haar beeinflußt wird.
  • Die verbesserten Messungen sollen auf sichere Weise erhalten werden, das heißt, ohne daß der Fötus oder die Mutter verletzt wird.
  • Die Messungen sollen auf für die Mutter bequeme Weise erhalten werden.
  • Die Überwachung des Fötus soll über einen längeren Zeitraum und doch auf bequeme und präzise Weise möglich sein.
  • Das Gerät soll effektiv ausgerichtet werden können, ohne daß der Sensor gesehen oder letztlich ertastet wird, da der Zielbereich des Sensors jenseits der Reichweite des Benutzers liegt.
  • Der Sensor soll in dem bevorzugten Bereich repositioniert werden können, ohne daß das Gerät aus dem Uterus herausgezogen wird.
  • Wenn repositioniert wird, soll ein erneutes Sterilisieren des Gerätes vermieden werden.
  • Wenn repositioniert wird, soll die Verwendung einer Einführhilfe vermieden werden.
  • Wenn repositioniert wird, soll die Verwendung eines neuen (sterilen) Gerätes vermieden werden.
  • Wenn repositioniert wird, soll die Verursachung von Beschwerden bei der Mutter vermieden werden.
  • Der Ort des fötalen Kopfes soll während der Wehen bestimmt werden können, ohne daß wiederholte innere Untersuchungen notwendig sind.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der gesamten Zeichnung sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In dieser zeigen:
  • Fig. 1: eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Gerätes;
  • Fig. 2: eine Ansicht der aktiven Seite des Sensors, in wel cher die Lichtquelle und der Lichtdetektor dargestellt sind;
  • Fig. 3: eine Ansicht der inaktiven Seite des Sensors;
  • Fig. 4: einen Querschnitt durch den Sensor; und
  • Fig. 5 bis 7: das erfindungsgemäße Verfahren. Fig. 5 zeigt den Benutzer, welcher das Gerät in die Vagina einführt. Fig. 6 zeigt die Hand des Benutzers, welche den Sensor in den bevorzugten Bereich führt. Fig. 7 zeigt den Sensor an Ort und Stelle in dem bevorzugten Bereich, nachdem der Benutzer seine Hand entfernt hat.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel des Gerätes ist in Fig. 1 dargestellt. Das Gerät 100 umfaßt einen Sensor 103 und ein elektrisches Kabel 101 mit einem Verbinder 109. Das elektrische Kabel weist einen steiferen Teil 102 auf, welcher dem Sensor benachbart ist. Der steifere Teil des Kabels ist so steif, daß er ohne Unterstützung durch die Vagina und die Zervix geführt werden kann, und ist so biegsam, daß er nachgibt, wenn der Sensor auf ein Hindernis, zum Beispiel die Uteruswand, trifft.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Teil des Kabels dadurch versteift, daß es von einem Kunststoffschlauch umgeben ist. Das Kabel kann z. B. von einem Schrumpfschlauch mit einem Innendurchmesser von 0,25 cm und einem Außendurchmesser von 0,41 cm umgeben sein. Damit er repositioniert werden kann, muß dieser Schlauch lang genug sein, vorzugsweise 30 cm, so daß er aus der Vagina herausreicht, wenn sich der Sensor in dem bevorzugten Bereich befindet.
  • Der Sensor 103 weist einen oder mehrere Emitter (die Lichtquelle(n)) 104 und einen oder mehrere Detektor(en) (den/die Lichtdetektor(en)) 105 auf. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind auf einer Seite, der aktiven Seite, wie in Fig. 2 dargestellt, zwei Emitter und ein Detektor vorhanden. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die andere oder inaktive Seite des Sensors mindestens eine Tastmarkierung auf, wie z. B. einen Höcker oder eine Einkerbung 120, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Diese Markierung hilft dem Benutzer, das Gerät richtig auszurichten, während er es in die Vagina und durch die Zervix einführt. Der vordere Rand 110 des Sensors 103 ist schräg, wie in Fig. 4 dargestellt ist, so daß das Einführen zu einem späteren Zeitpunkt während der Wehen durch die Zervix hindurch erleichtert wird, welche auf dem sich zeigenden fötalen Teil 204 völlig aufliegen kann (eng an diesen anliegen kann).
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel des Kabels 100 weist eine Reihe von in regelmäßigen Abständen voneinander angeordneten Markierungen 108 auf. Durch diese Markierungen wird eine visuelle Anzeige der Einführtiefe des Sensors in die Vagina der Mutter geschaffen. Zusätzlich ist an dem Kabel ein Wulst 107 in einer vorgegebenen Entfernung von dem vorderen Rand 110 des Sensors 103 ausgebildet. Der Sensor wird eingeführt, bis der Wulst 107 sich an der Pfeilnaht des fötalen Kopfes befindet. Dann befindet sich der Sensor im bevorzugten Bereich 205.
  • Die Vorgehensweise bei der Benutzung des Gerätes ist folgendermaßen. Der Benutzer bestimmt den Ort des fötalen Rückens und die Höhe und die Ausrichtung des fötalen Kopfes durch eine Untersuchung des Unterleibes. Der Benutzer führt dann eine vaginale Beurteilung des zervikalen Status unter Verwendung der Bewertung nach Bishop durch. Durch diese vaginale Untersuchung kann auch die Position des fötalen Kopfes exakt bestätigt werden.
  • Die untersuchenden Finger 201 befinden sich bereits in der Vagina 202 und an der hinteren Zervix 203. Der Benutzer ergreift das Gerät 100 an dem steifen Teil des Kabels 102 mit der anderen Hand 200. Der Sensor 103 wird dann in die Vagina mit der aktiven Seite nach oben eingeführt. Er wird dann zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger 201 der untersuchenden Hand aufgenommen. Die Fingerspitzen dieser Hand tasten nach dem Höcker oder der Einkerbung 120 auf der inaktiven Seite des Sensors 103. Siehe Fig. 5, 6 und 7.
  • Die Finger 201 der untersuchenden Hand dehnen die hintere Zervix 203, so daß Platz für den Sensor geschaffen wird. Der Benutzer schiebt den Sensor weiter in den Uterus hinein hinter den sich zeigenden Teil und hinter den transzervikalen Bereich. Der Sensor befindet sich dann in dem bevorzugten Bereich. Im Falle eines Fötus kurz vor der Niederkunft liegt der Wulst 107 fluchtend mit dem sich zeigenden Teil 204, wenn sich der Sensor in dem bevorzugten Bereich befindet, wie in Fig. 6 dargestellt ist. Der Benutzer entfernt dann seine Finger aus der Vagina und beläßt den Sensor 100 an Ort und Stelle, wie in Fig. 7 dargestellt ist. Wenn die Messungen in der ersten Plazierung unbefriedigend sind, kann der Sensor repositioniert werden, indem der steife Teil des Kabels 102 etwas herausgezogen oder weiter eingeführt wird.
  • Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der Eigenschaften des Kabels ist wie folgt. Ein Kunststoffschlauch, wie z. B. Polyolefin, welches von Raychem hergestellt wird, wird über das Gebiet des Kabels wärmegeschrumpft, welches der steife Teil werden soll. Durch diese erste Schicht wird das Kabel versteift. Dann werden in regelmäßigen Abständen angeordnete Markierungen auf den Kunststoffschlauch aufgezeichnet. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Markierungen in Abständen von 1 cm voneinander angeordnet, wobei jedoch jede geeignete Markierungsskala verwendet werden kann. Die Markierungen können unterschiedlich ausgebildet sein, wie z. B. als Farben, Buchstaben oder Zahlen.
  • Der Wulst wird dadurch gebildet, daß ein kurzes Segment eines Kunststoffschlauches um diese Kabelanordnung an einer geeigneten Stelle wärmegeschrumpft wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Wulst 15 cm vom vorderen Rand des Sensors angeordnet. Dies entspricht ungefähr der Entfernung vom Scheitel eines geformten fötalen Kopfes kurz vor der Niederkunft bis zu dem bevorzugten Bereich für den Sensor. Der Wulst kann auch als Sichtmarkierung verwendet werden, indem er eine Farbe aufweist, welche sich von der des Kabels unterscheidet.
  • Nachdem der Wulst und die Sichtmarkierung an dem Kabel angebracht sind, wird eine durchsichtige Kunststoffhülle über die Kabelanordnung wärmegeschrumpft. Durch die Hülle werden die Ränder des Wulstes geglättet und die Sichtmarkierungen geschützt. Sie bewirkt ferner eine weitere Versteifung des Kabels.

Claims (8)

1. Fötales Puls-Sauerstoffmeßgerät mit einem Sensor, mit dem eine Gewebe- oder Bluteigenschaft eines Fötus gemessen werden kann und welcher einen Lichtdetektor (105) und eine Lichtquelle (104) umfaßt, und mit Mitteln (101), mit denen Signale zu und von dem Sensor (103) geleitet werden können, bei welchem ein Abschnitt des Sensors so geformt ist, daß er leicht zwischen einem Fötus und einer Uteruswand eingeführt werden kann, wobei das Gerät ein versteiftes Teil (102) aufweist, mit dem der Sensor an die gewünschte Stelle zwischen dem Fötus und der Uteruswand bewegt werden kann und welches ausreichend lang ist, daß es dazu verwendet werden kann, den Sensor präzise jenseits des sich zeigenden Teiles des Fötus, wenn sich dieser in der normalen Geburtsstellung befindet, in einem Bereich des Kopfes des Fötus zu plazieren, in dem der Sensor unterhalb der normalen Haargrenze angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das versteifte Teil mindestens eine auf ihm angeordnete Tastmarkierung aufweist, welche relativ zu dem Sensor so angeordnet ist, daß der Sensor in dem besagten Bereich des Kopfes des Fötus angeordnet werden kann, wenn eine solche Markierung relativ zu einer vorgegebenen Stelle an dem Kopf gehalten wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Tastmarkierung auf dem versteiften Teil so angeordnet ist, daß der Sensor in dem besagten Bereich des Kopfes des Fötus angeordnet werden kann, wenn die Markierung ungefähr bei der Pfeilnaht des Kopfes gehalten wird.
3. Gerät nach Anspruch 1, bei dem das versteifte Teil einen Abschnitt der Signalleiter und einen Schlauch umfaßt, in dem der Abschnitt der Signalleiter eingeschlos sen ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, welches auf dem versteiften Teil Sichtmarkierungen aufweist.
5. Gerät nach Anspruch 1, bei dem der Abschnitt, welcher so geformt ist, daß ein leichtes Einführen möglich ist, einen vorderen Rand (110) des Sensors aufweist, welcher schräg ausgebildet ist.
6. Gerät nach Anspruch 1, bei dem das versteifte Teil an die Beckenkrümmung angepaßt ist.
7. Gerät nach Anspruch 3, bei dem das versteifte Teil eine Hülle umfaßt, welche den Schlauch längs zumindest eines Teils seiner Länge umgibt.
8. Gerät nach Anspruch 1, bei dem der Sensor (103) in einer Richtung quer zur Einführrichtung breiter ist als er in der Richtung von einer Seite des Sensors, welche den Lichtdetektor (105) und die Lichtquelle (104) aufweist, zu einer gegenüberliegenden Seite dick ist.
DE69032898T 1990-08-22 1990-08-22 Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät Expired - Fee Related DE69032898T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90309180A EP0471898B1 (de) 1990-08-22 1990-08-22 Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032898D1 DE69032898D1 (de) 1999-02-25
DE69032898T2 true DE69032898T2 (de) 1999-07-29

Family

ID=8205527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69032898T Expired - Fee Related DE69032898T2 (de) 1990-08-22 1990-08-22 Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät

Country Status (11)

Country Link
US (5) US5228440A (de)
EP (1) EP0471898B1 (de)
JP (2) JP3367956B2 (de)
AT (1) ATE175558T1 (de)
AU (1) AU647156B2 (de)
CA (1) CA2047586C (de)
DE (1) DE69032898T2 (de)
DK (1) DK0471898T3 (de)
ES (1) ES2128297T3 (de)
FI (1) FI913955A (de)
GR (1) GR3029935T3 (de)

Families Citing this family (145)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100213554B1 (ko) * 1989-11-28 1999-08-02 제이슨 오토 가도시 태아용 탐침
ATE175558T1 (de) * 1990-08-22 1999-01-15 Nellcor Puritan Bennett Inc Fetales puls-sauerstoffmessgerät
US5247932A (en) * 1991-04-15 1993-09-28 Nellcor Incorporated Sensor for intrauterine use
EP0522674B1 (de) * 1991-07-12 1998-11-11 Mark R. Robinson Oximeter zur zuverlässigen klinischen Bestimmung der Blutsauerstoffsättigung in einem Fötus
US5377675A (en) * 1992-06-24 1995-01-03 Nellcor, Inc. Method and apparatus for improved fetus contact with fetal probe
US5425362A (en) * 1993-07-30 1995-06-20 Criticare Fetal sensor device
US5417207A (en) * 1993-12-06 1995-05-23 Sensor Devices, Inc. Apparatus for the invasive use of oximeter probes
DE4442260C2 (de) * 1994-11-28 2000-06-08 Mipm Mammendorfer Inst Fuer Ph Verfahren und Anordnung zur nicht invasiven in vivo Bestimmung der Sauerstoffsättigung
DE4442855B4 (de) * 1994-12-01 2004-04-01 Gerhard Dipl.-Ing. Rall Verwendung einer Pulsoxymetrie-Sensoreinrichtung
EP0957747B1 (de) 1995-06-09 2004-02-25 Cybro Medical Ltd. Sensor,verfahren und vorrichtung für optische blutoxymetrie
US5839439A (en) * 1995-11-13 1998-11-24 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Oximeter sensor with rigid inner housing and pliable overmold
US6231514B1 (en) 1996-06-26 2001-05-15 Tobo, Llc Device for use in temporary insertion of a sensor within a patient's body
US20040220455A1 (en) * 1996-06-26 2004-11-04 Lowe Robert I. Method for monitoring blood characteristics and cardiopulmonary function
US5776058A (en) * 1996-08-13 1998-07-07 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Pressure-attached presenting part fetal pulse oximetry sensor
US6018673A (en) 1996-10-10 2000-01-25 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Motion compatible sensor for non-invasive optical blood analysis
US5851179A (en) * 1996-10-10 1998-12-22 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Pulse oximeter sensor with articulating head
US6119031A (en) 1996-11-21 2000-09-12 Boston Scientific Corporation Miniature spectrometer
EP0998214A4 (de) * 1997-06-17 2008-08-06 Respironics Inc Anordnung und aufnehmer zur fötalen oxymetrie
US6185443B1 (en) 1997-09-29 2001-02-06 Boston Scientific Corporation Visible display for an interventional device
US6285896B1 (en) 1998-07-13 2001-09-04 Masimo Corporation Fetal pulse oximetry sensor
US6175751B1 (en) 1999-03-16 2001-01-16 Allen Maizes Apparatus and method for sensing oxygen levels in a fetus
US6675031B1 (en) 1999-04-14 2004-01-06 Mallinckrodt Inc. Method and circuit for indicating quality and accuracy of physiological measurements
US6308089B1 (en) * 1999-04-14 2001-10-23 O.B. Scientific, Inc. Limited use medical probe
JP4243059B2 (ja) * 1999-07-12 2009-03-25 フレックスプレイ・テクノロジーズ・インコーポレイテッド 使捨て式光学記憶媒体とその製造方法
EP1251770A4 (de) * 2000-01-28 2005-05-25 Gen Hospital Corp Fötale pulsoximetrie
US8224412B2 (en) 2000-04-17 2012-07-17 Nellcor Puritan Bennett Llc Pulse oximeter sensor with piece-wise function
EP2322085B1 (de) 2000-04-17 2014-03-12 Covidien LP Pulsoximetersensor mit stufenweiser Funktion
US6982109B2 (en) * 2000-12-11 2006-01-03 Flexplay Technologies, Inc. Method for rendering surface layer of limited play disk lightfast
AU2002305849B2 (en) * 2001-06-05 2008-01-17 Flexplay Technologies, Inc. Limited play optical devices with interstitial reactive layer and methods of making same
US6659941B2 (en) 2001-06-19 2003-12-09 Mallinckrodt, Inc. Balloon assisted endoscope for viewing a fetus during delivery
US6748254B2 (en) 2001-10-12 2004-06-08 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Stacked adhesive optical sensor
JP2003144439A (ja) * 2001-11-09 2003-05-20 Japan Science & Technology Corp 光学的手法を用いた子宮内酸素動態の測定方法とその装置
US6711425B1 (en) * 2002-05-28 2004-03-23 Ob Scientific, Inc. Pulse oximeter with calibration stabilization
US6716176B1 (en) 2002-09-30 2004-04-06 Tobo, Llc Device for use in temporary insertion of a sensor within a patient's body
US7190986B1 (en) 2002-10-18 2007-03-13 Nellcor Puritan Bennett Inc. Non-adhesive oximeter sensor for sensitive skin
US7010337B2 (en) * 2002-10-24 2006-03-07 Furnary Anthony P Method and apparatus for monitoring blood condition and cardiopulmonary function
US7815579B2 (en) * 2005-03-02 2010-10-19 Roche Diagnostics Operations, Inc. Dynamic integrated lancing test strip with sterility cover
GB2410442B (en) * 2004-01-28 2005-12-07 Surgicraft Ltd Fetal scalp electrodes
US7162288B2 (en) 2004-02-25 2007-01-09 Nellcor Purtain Bennett Incorporated Techniques for detecting heart pulses and reducing power consumption in sensors
US7657294B2 (en) 2005-08-08 2010-02-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Compliant diaphragm medical sensor and technique for using the same
US7590439B2 (en) 2005-08-08 2009-09-15 Nellcor Puritan Bennett Llc Bi-stable medical sensor and technique for using the same
US7657295B2 (en) 2005-08-08 2010-02-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US20070060808A1 (en) 2005-09-12 2007-03-15 Carine Hoarau Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same
US7904130B2 (en) 2005-09-29 2011-03-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8092379B2 (en) 2005-09-29 2012-01-10 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and system for determining when to reposition a physiological sensor
US7899510B2 (en) 2005-09-29 2011-03-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7869850B2 (en) 2005-09-29 2011-01-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same
US7483731B2 (en) 2005-09-30 2009-01-27 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7881762B2 (en) 2005-09-30 2011-02-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Clip-style medical sensor and technique for using the same
US7555327B2 (en) 2005-09-30 2009-06-30 Nellcor Puritan Bennett Llc Folding medical sensor and technique for using the same
US8233954B2 (en) 2005-09-30 2012-07-31 Nellcor Puritan Bennett Llc Mucosal sensor for the assessment of tissue and blood constituents and technique for using the same
US8062221B2 (en) 2005-09-30 2011-11-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Sensor for tissue gas detection and technique for using the same
US7486979B2 (en) 2005-09-30 2009-02-03 Nellcor Puritan Bennett Llc Optically aligned pulse oximetry sensor and technique for using the same
US8073518B2 (en) 2006-05-02 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Clip-style medical sensor and technique for using the same
US7522948B2 (en) 2006-05-02 2009-04-21 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7477924B2 (en) 2006-05-02 2009-01-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8078251B2 (en) * 2006-06-22 2011-12-13 Kestrel Labs, Inc. Spring wing assembly for photoplethysmorgraphic sensor
US20080009749A1 (en) * 2006-06-22 2008-01-10 Theodore Philip Delianides Curved needle assembly for subcutaneous light delivery
US8145288B2 (en) 2006-08-22 2012-03-27 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8219170B2 (en) 2006-09-20 2012-07-10 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for practicing spectrophotometry using light emitting nanostructure devices
US8396527B2 (en) 2006-09-22 2013-03-12 Covidien Lp Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8175671B2 (en) 2006-09-22 2012-05-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8190225B2 (en) 2006-09-22 2012-05-29 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US7869849B2 (en) 2006-09-26 2011-01-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Opaque, electrically nonconductive region on a medical sensor
US7574245B2 (en) 2006-09-27 2009-08-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Flexible medical sensor enclosure
US7890153B2 (en) 2006-09-28 2011-02-15 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for mitigating interference in pulse oximetry
US7796403B2 (en) 2006-09-28 2010-09-14 Nellcor Puritan Bennett Llc Means for mechanical registration and mechanical-electrical coupling of a faraday shield to a photodetector and an electrical circuit
US8175667B2 (en) 2006-09-29 2012-05-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Symmetric LED array for pulse oximetry
US7684842B2 (en) 2006-09-29 2010-03-23 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for preventing sensor misuse
US7680522B2 (en) 2006-09-29 2010-03-16 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and apparatus for detecting misapplied sensors
US8068891B2 (en) 2006-09-29 2011-11-29 Nellcor Puritan Bennett Llc Symmetric LED array for pulse oximetry
US7476131B2 (en) 2006-09-29 2009-01-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Device for reducing crosstalk
US8652040B2 (en) 2006-12-19 2014-02-18 Valencell, Inc. Telemetric apparatus for health and environmental monitoring
US8157730B2 (en) 2006-12-19 2012-04-17 Valencell, Inc. Physiological and environmental monitoring systems and methods
US20080221420A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 Nonin Medical, Inc. Fetal Pulse Oximetry and ECG Sensor
US8280469B2 (en) 2007-03-09 2012-10-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Method for detection of aberrant tissue spectra
US7894869B2 (en) 2007-03-09 2011-02-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Multiple configuration medical sensor and technique for using the same
US8265724B2 (en) 2007-03-09 2012-09-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Cancellation of light shunting
US10226206B2 (en) 2007-04-11 2019-03-12 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Systems and methods for measuring neonatal cerebral oxygenation
US9380967B2 (en) 2007-04-11 2016-07-05 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Systems and methods for measuring fetal cerebral oxygenation
WO2009032168A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-12 Children's Hospital Medical Center Noninvasive fetal blood oxygen monitoring system and associated method
US8251903B2 (en) 2007-10-25 2012-08-28 Valencell, Inc. Noninvasive physiological analysis using excitation-sensor modules and related devices and methods
US8346328B2 (en) 2007-12-21 2013-01-01 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8352004B2 (en) 2007-12-21 2013-01-08 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8366613B2 (en) 2007-12-26 2013-02-05 Covidien Lp LED drive circuit for pulse oximetry and method for using same
US8577434B2 (en) 2007-12-27 2013-11-05 Covidien Lp Coaxial LED light sources
US8442608B2 (en) 2007-12-28 2013-05-14 Covidien Lp System and method for estimating physiological parameters by deconvolving artifacts
US8452364B2 (en) 2007-12-28 2013-05-28 Covidien LLP System and method for attaching a sensor to a patient's skin
US8897850B2 (en) 2007-12-31 2014-11-25 Covidien Lp Sensor with integrated living hinge and spring
US8092993B2 (en) 2007-12-31 2012-01-10 Nellcor Puritan Bennett Llc Hydrogel thin film for use as a biosensor
US8070508B2 (en) 2007-12-31 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and apparatus for aligning and securing a cable strain relief
US8199007B2 (en) 2007-12-31 2012-06-12 Nellcor Puritan Bennett Llc Flex circuit snap track for a biometric sensor
US8437822B2 (en) 2008-03-28 2013-05-07 Covidien Lp System and method for estimating blood analyte concentration
US8112375B2 (en) 2008-03-31 2012-02-07 Nellcor Puritan Bennett Llc Wavelength selection and outlier detection in reduced rank linear models
USD626562S1 (en) 2008-06-30 2010-11-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Triangular saturation pattern detection indicator for a patient monitor display panel
US7880884B2 (en) 2008-06-30 2011-02-01 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for coating and shielding electronic sensor components
USD626561S1 (en) 2008-06-30 2010-11-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Circular satseconds indicator and triangular saturation pattern detection indicator for a patient monitor display panel
US8071935B2 (en) 2008-06-30 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Optical detector with an overmolded faraday shield
US7887345B2 (en) * 2008-06-30 2011-02-15 Nellcor Puritan Bennett Llc Single use connector for pulse oximetry sensors
EP2345077A4 (de) * 2008-09-19 2017-03-29 Ascensia Diabetes Care Holdings AG Analytensensoren, prüfvorrichtungen und herstellungsverfahren
US8364220B2 (en) 2008-09-25 2013-01-29 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8417309B2 (en) 2008-09-30 2013-04-09 Covidien Lp Medical sensor
US8914088B2 (en) 2008-09-30 2014-12-16 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8423112B2 (en) * 2008-09-30 2013-04-16 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8788002B2 (en) 2009-02-25 2014-07-22 Valencell, Inc. Light-guiding devices and monitoring devices incorporating same
US9750462B2 (en) 2009-02-25 2017-09-05 Valencell, Inc. Monitoring apparatus and methods for measuring physiological and/or environmental conditions
JP5789199B2 (ja) 2009-02-25 2015-10-07 ヴァレンセル,インコーポレイテッド ヘッドセット及びイアバッド
US8452366B2 (en) 2009-03-16 2013-05-28 Covidien Lp Medical monitoring device with flexible circuitry
US8221319B2 (en) 2009-03-25 2012-07-17 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical device for assessing intravascular blood volume and technique for using the same
US8509869B2 (en) 2009-05-15 2013-08-13 Covidien Lp Method and apparatus for detecting and analyzing variations in a physiologic parameter
US8634891B2 (en) 2009-05-20 2014-01-21 Covidien Lp Method and system for self regulation of sensor component contact pressure
US20100331640A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-30 Nellcor Puritan Bennett Llc Use of photodetector array to improve efficiency and accuracy of an optical medical sensor
US8311601B2 (en) 2009-06-30 2012-11-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Reflectance and/or transmissive pulse oximeter
US8505821B2 (en) 2009-06-30 2013-08-13 Covidien Lp System and method for providing sensor quality assurance
US9010634B2 (en) 2009-06-30 2015-04-21 Covidien Lp System and method for linking patient data to a patient and providing sensor quality assurance
US8391941B2 (en) 2009-07-17 2013-03-05 Covidien Lp System and method for memory switching for multiple configuration medical sensor
US8417310B2 (en) 2009-08-10 2013-04-09 Covidien Lp Digital switching in multi-site sensor
US8428675B2 (en) 2009-08-19 2013-04-23 Covidien Lp Nanofiber adhesives used in medical devices
US9775545B2 (en) 2010-09-28 2017-10-03 Masimo Corporation Magnetic electrical connector for patient monitors
WO2012050847A2 (en) 2010-09-28 2012-04-19 Masimo Corporation Depth of consciousness monitor including oximeter
US8888701B2 (en) 2011-01-27 2014-11-18 Valencell, Inc. Apparatus and methods for monitoring physiological data during environmental interference
US9427191B2 (en) 2011-07-25 2016-08-30 Valencell, Inc. Apparatus and methods for estimating time-state physiological parameters
WO2013019494A2 (en) 2011-08-02 2013-02-07 Valencell, Inc. Systems and methods for variable filter adjustment by heart rate metric feedback
EP2931125A4 (de) 2013-01-28 2015-11-11 Valencell Inc Vorrichtungen zur überwachung physiologischer funktionen mit von körperbewegungen abgekoppelten sensorelementen
JP6344725B2 (ja) * 2013-05-24 2018-06-20 国立大学法人浜松医科大学 触診用近赤外酸素濃度センサ
US9614337B2 (en) 2014-06-19 2017-04-04 Covidien Lp Multiple orientation connectors for medical monitoring systems
WO2016007678A1 (en) * 2014-07-08 2016-01-14 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Systems and methods for measuring fetal cerebral oxygenation
US9538921B2 (en) 2014-07-30 2017-01-10 Valencell, Inc. Physiological monitoring devices with adjustable signal analysis and interrogation power and monitoring methods using same
US10536768B2 (en) 2014-08-06 2020-01-14 Valencell, Inc. Optical physiological sensor modules with reduced signal noise
US9794653B2 (en) 2014-09-27 2017-10-17 Valencell, Inc. Methods and apparatus for improving signal quality in wearable biometric monitoring devices
US10154815B2 (en) 2014-10-07 2018-12-18 Masimo Corporation Modular physiological sensors
USD756817S1 (en) 2015-01-06 2016-05-24 Covidien Lp Module connectable to a sensor
WO2016149107A1 (en) 2015-03-14 2016-09-22 Board Of Regents Systems and methods for measuring neonatal cerebral oxygenation
USD779433S1 (en) 2015-09-17 2017-02-21 Covidien Lp Sensor connector cable
USD784931S1 (en) 2015-09-17 2017-04-25 Covidien Lp Sensor connector cable
USD779432S1 (en) 2015-09-17 2017-02-21 Covidien Lp Sensor and connector
EP3344127A4 (de) 2015-10-23 2018-07-25 Valencell, Inc. Physiologische überwachungsvorrichtungen und verfahren zur identifizierung des aktivitätstyps einer person
US10945618B2 (en) 2015-10-23 2021-03-16 Valencell, Inc. Physiological monitoring devices and methods for noise reduction in physiological signals based on subject activity type
USD790069S1 (en) 2015-11-02 2017-06-20 Covidien Lp Medical sensor
WO2018009736A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Valencell, Inc. Motion-dependent averaging for physiological metric estimating systems and methods
US10952700B2 (en) 2017-01-27 2021-03-23 Wayne State University Ultrasound and photoacoustic systems and methods for fetal brain assessment during delivery
JP6888380B2 (ja) * 2017-04-06 2021-06-16 コニカミノルタ株式会社 生体情報測定用プローブ
USD862709S1 (en) 2017-09-20 2019-10-08 Covidien Lp Medical sensor
WO2019209412A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Dorsey Tammy Apparatus and method for determining physiological parameters of an infant in-utero
WO2021195299A1 (en) * 2020-03-24 2021-09-30 Raydiant Oximetry, Inc. Systems, devices, and methods for performing fetal oximetry and/or fetal pulse oximetry using a transvaginal fetal oximetry probe, transcervical fetal oximetry probe, and/or transurethral fetal oximetry probe

Family Cites Families (92)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA671279A (en) * 1963-10-01 F. Veling William Cardiac monitor
US3167658A (en) * 1961-07-17 1965-01-26 Air Shields Apparatus for use in sensing the pulse
US3326207A (en) * 1964-07-10 1967-06-20 James J Egan Electrocardiac instrument for testing unborn infants
US3402717A (en) * 1965-08-12 1968-09-24 George O. Doherty Endotracheal tube with valved balloon having a removable inflation stylet insert therein
US3602213A (en) * 1968-02-13 1971-08-31 Prototypes Inc Apparatus for photoelectric dermachromography
US3599629A (en) * 1968-08-28 1971-08-17 Lexington Instr Oxidized surface biopotential skin electrode
DE1909882B2 (de) * 1969-02-27 1976-11-11 Arnold, Karl M., Dr., 8000 München; Beck, Harald, Prof., 6078 Neu-Isenburg Einrichtung zum messen von koerperfunktionen bei mensch und tier durch messung der optischen reflexionseigenschaften des wechselnd durchbluteten gewebes und verfahren zu ihrer herstellung
US3659586A (en) * 1969-05-20 1972-05-02 Univ Johns Hopkins Percutaneous carbon dioxide sensor and process for measuring pulmonary efficiency
US3704706A (en) * 1969-10-23 1972-12-05 Univ Drexel Heart rate and respiratory monitor
US3647299A (en) * 1970-04-20 1972-03-07 American Optical Corp Oximeter
US3827428A (en) * 1971-01-20 1974-08-06 R Hon Bipolar electrode structure for monitoring fetal heartbeat and the like
US3769974A (en) * 1971-06-29 1973-11-06 Martin Marietta Corp Blood pulse measuring employing reflected red light
GB1299140A (en) * 1971-11-02 1972-12-06 Philips Electronic Associated Electronically controlled gas pressure meter
US3983866A (en) * 1971-11-16 1976-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Photoelectric pulsemeter
JPS5230936B2 (de) 1972-04-28 1977-08-11
DE2238986A1 (de) * 1972-08-08 1974-03-07 Index Werke Kg Hahn & Tessky Spindelanordnung
JPS5616191B2 (de) * 1972-08-25 1981-04-15
US3841314A (en) * 1973-07-16 1974-10-15 R Page Pulse activity indicator
GB1502679A (en) * 1974-06-26 1978-03-01 Siemens Ag Monitoring apparatus
US4041932A (en) * 1975-02-06 1977-08-16 Fostick Moshe A Method for monitoring blood gas tension and pH from outside the body
GB1542850A (en) * 1975-02-17 1979-03-28 Orr T Transducers for detecting heartbeats
US4013057A (en) 1975-05-14 1977-03-22 Dana Corporation Piston assembly
US4136681A (en) * 1976-02-17 1979-01-30 American Home Products Corporation Catheter for measuring intrauterine pressure
SU584844A1 (ru) * 1976-03-03 1977-12-25 Galustyan Samvel A Устройство дл реографии внутренних женских половых органов
GB2005418B (en) * 1977-07-26 1982-04-21 Searle & Co Electrochemical sensor system
DE2743554A1 (de) 1977-09-28 1979-03-29 Bbc Brown Boveri & Cie Hochspannungs-trennschalter
DK143246C (da) * 1978-03-28 1981-11-30 Radiometer As Elektrodeanordning til transcutan p(co2)-maaling
DE2830412A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Erich Prof Dr Med Saling Geraet zum ansetzen von abnehmern an koerpern
US4244375A (en) * 1979-02-07 1981-01-13 Hoffmann-La Roche Inc. Transcutaneous electrode with finger operative attachment assembly
US4281659A (en) * 1979-03-12 1981-08-04 Roche Medical Electronics Inc. Applying and securing percutaneous or transcutaneous probes to the skin especially for fetal monitoring
US4370984A (en) * 1979-04-30 1983-02-01 Ndm Corporation X-Ray transparent medical electrode
US4350165A (en) * 1980-05-23 1982-09-21 Trw Inc. Medical electrode assembly
US4600015A (en) * 1980-10-28 1986-07-15 Antec Systems Limited Patient monitoring apparatus and method
US4502490A (en) * 1980-10-28 1985-03-05 Antec Systems Limited Patient monitoring equipment, probe for use therewith, and method of measuring anesthesia based on oesophagal contractions
GB8416219D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Antec Systems Patient monitoring apparatus
US4396017A (en) * 1981-01-26 1983-08-02 Vickers Limited Transcutaneous gas sensor
US4537197A (en) * 1981-03-06 1985-08-27 Hulka Jaroslav F Disposable fetal oxygen monitor
IE53020B1 (en) * 1981-08-05 1988-05-11 Ici Plc Reflected light measuring apparatus
US4541439A (en) * 1982-04-23 1985-09-17 American Home Products Corporation (Del.) Monitoring of capillary blood flow
IL66047A0 (en) * 1982-06-13 1982-09-30 Univ Ben Gurion Method and device for measuring intrauterine pressure during labour
US4658825A (en) * 1982-09-24 1987-04-21 International Biomedics, Inc. Spiral probe for simultaneous electrical and chemical monitoring of a fetus
JPS5980230A (ja) * 1982-09-24 1984-05-09 アボット・ラボラトリーズ 心電図用電極とpHプロ−ブとの結合体
DD210175A3 (de) * 1982-09-28 1984-05-30 Pkm Anlagenbau Veb Verfahren ueber das fuellen von und/oder die entnahme von fluessiggas aus behaeltern
US4573851A (en) * 1983-05-18 1986-03-04 Microglass, Inc. Semiconductor wafer transfer apparatus and method
US4938218A (en) * 1983-08-30 1990-07-03 Nellcor Incorporated Perinatal pulse oximetry sensor
EP0135840A3 (de) * 1983-08-30 1986-06-11 Nellcor Incorporated Perinatales Oxymeter
US5109849A (en) * 1983-08-30 1992-05-05 Nellcor, Inc. Perinatal pulse oximetry sensor
JPS61139204A (ja) * 1984-12-07 1986-06-26 株式会社日立製作所 キユ−ビクル形ガス絶縁開閉装置
JPS61139203A (ja) * 1984-12-12 1986-06-26 株式会社東芝 閉鎖配電盤
JPS61143033A (ja) * 1984-12-18 1986-06-30 旭光学工業株式会社 体腔内超音波診断装置
JPS61168338A (ja) * 1985-01-22 1986-07-30 旭光学工業株式会社 超音波内視鏡に取り付けられるバル−ン
US4722730A (en) * 1986-02-27 1988-02-02 Michael Reese Hospital And Med. Center Apparatus for relief of fetal distress during labor
JPS6334412A (ja) * 1986-07-28 1988-02-15 Dowa:Kk 気化バ−ナ
EP0325605B1 (de) * 1986-10-08 1994-03-23 IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE, TECHNOLOGY & MEDICINE Gebärmuttersonde
CA1328123C (en) * 1986-10-08 1994-03-29 Nigel John Randall Intrauterine probe
US4718423A (en) * 1986-10-17 1988-01-12 Spectramed, Inc. Multiple-function cardiovascular catheter system with very high lumenal efficiency and no crossovers
FR2608909B1 (fr) * 1986-12-30 1992-03-27 Abensour David Amnioscope
JPH0770379B2 (ja) * 1987-01-12 1995-07-31 松下電器産業株式会社 抵抗器の抵抗値調整法
US4776340A (en) * 1987-03-23 1988-10-11 Spectramed, Inc. Hematocrit measurement by differential optical geometry in a short-term diagnostic cardiovascular catheter, and application to correction of blood-oxygen measurement
US4873986A (en) * 1987-04-01 1989-10-17 Utah Medical Products Disposable apparatus for monitoring intrauterine pressure and fetal heart rate
JP2585270B2 (ja) * 1987-05-21 1997-02-26 オリンパス光学工業株式会社 超音波内視鏡用バル−ン
US4878898A (en) * 1987-08-17 1989-11-07 Nova Medical Specialties Thermodilution and pressure transducer balloon catheter
EP0303756A3 (de) * 1987-08-17 1991-02-20 B. Braun Medical Inc. Thermodilutions- und Druckwandler-Ballonkatheter
JPH01112809A (ja) * 1987-10-26 1989-05-01 Nec Miyagi Ltd アラーム信号誤動作防止回路
JPH01175834A (ja) * 1987-12-31 1989-07-12 Shigenobu Takane 注腸法大腸検査用大腸内圧監視装置
DE3810008C1 (de) * 1988-03-24 1989-10-26 Johannes Dr. 8000 Muenchen De Buschmann
GB2216804B (en) * 1988-03-29 1992-02-19 St Marys Hospit Med School Improved intrauterine probe
US5135006A (en) * 1988-03-31 1992-08-04 Susan Bellinson Method and apparatus for monitoring descent of fetus
WO1989009566A1 (en) * 1988-04-05 1989-10-19 Datascope Corp. Radiation sensor for monitoring a body condition
JPH01285243A (ja) * 1988-05-13 1989-11-16 Mitsubishi Cable Ind Ltd カテーテル
GB8819304D0 (en) * 1988-08-12 1988-09-14 Gardosi J O Fetal oximeter electrode
JPH02104014A (ja) * 1988-10-12 1990-04-17 Mitsubishi Electric Corp トランスバーサルフィルタ
JPH02111413A (ja) * 1988-10-21 1990-04-24 Kawasaki Steel Corp 圧力スイング吸着塔の入側圧力制御装置
US5099842A (en) * 1988-10-28 1992-03-31 Nellcor Incorporated Perinatal pulse oximetry probe
JPH0710730Y2 (ja) * 1989-03-28 1995-03-15 オリンパス光学工業株式会社 超音波プローブ
US4981470A (en) * 1989-06-21 1991-01-01 Synectics Medical, Inc. Intraesophageal catheter with pH sensor
US5024226A (en) * 1989-08-17 1991-06-18 Critikon, Inc. Epidural oxygen sensor
KR100213554B1 (ko) * 1989-11-28 1999-08-02 제이슨 오토 가도시 태아용 탐침
GB9008764D0 (en) * 1990-04-19 1990-06-13 Egnell Ameda Ltd A resilient suction cup
JPH047806A (ja) * 1990-04-25 1992-01-13 Shimadzu Corp 超電導マグネット用低温容器
GB9011887D0 (en) * 1990-05-26 1990-07-18 Le Fit Ltd Pulse responsive device
JPH0454953A (ja) * 1990-06-25 1992-02-21 Shimadzu Corp バルーンを有する体腔内用超音波プローブ
ATE175558T1 (de) * 1990-08-22 1999-01-15 Nellcor Puritan Bennett Inc Fetales puls-sauerstoffmessgerät
JP2948676B2 (ja) * 1991-01-30 1999-09-13 旭光学工業株式会社 超音波内視鏡
US5154175A (en) * 1991-03-04 1992-10-13 Gunther Ted J Intrauterine fetal EKG-oximetry cable apparatus
US5218962A (en) * 1991-04-15 1993-06-15 Nellcor Incorporated Multiple region pulse oximetry probe and oximeter
US5247932A (en) * 1991-04-15 1993-09-28 Nellcor Incorporated Sensor for intrauterine use
JPH04317640A (ja) * 1991-04-17 1992-11-09 Machida Endscope Co Ltd 超音波診断装置用バルーン
US5377675A (en) * 1992-06-24 1995-01-03 Nellcor, Inc. Method and apparatus for improved fetus contact with fetal probe
DE4304693C2 (de) * 1993-02-16 2002-02-21 Gerhard Rall Sensoreinrichtung zum Messen von vitalen Parametern eines Feten während der Geburt
US5361757B1 (en) * 1993-02-17 2000-05-23 Utah Medical Produts Inc Subcutaneous radiation reflection probe
US5411024A (en) * 1993-12-15 1995-05-02 Corometrics Medical Systems, Inc. Fetal pulse oximetry sensor

Also Published As

Publication number Publication date
FI913955A (fi) 1992-02-23
DE69032898D1 (de) 1999-02-25
JPH04226639A (ja) 1992-08-17
US5743260A (en) 1998-04-28
GR3029935T3 (en) 1999-07-30
FI913955A0 (fi) 1991-08-21
ES2128297T3 (es) 1999-05-16
ATE175558T1 (de) 1999-01-15
JP3406560B2 (ja) 2003-05-12
AU647156B2 (en) 1994-03-17
JP3367956B2 (ja) 2003-01-20
US5961452A (en) 1999-10-05
JP2000312672A (ja) 2000-11-14
CA2047586C (en) 2004-09-28
CA2047586A1 (en) 1992-02-23
US5228440A (en) 1993-07-20
EP0471898A1 (de) 1992-02-26
US6671530B2 (en) 2003-12-30
US20020137996A1 (en) 2002-09-26
US6370409B1 (en) 2002-04-09
EP0471898B1 (de) 1999-01-13
DK0471898T3 (da) 1999-09-06
AU8144091A (en) 1992-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032898T2 (de) Fetales Puls-Sauerstoffmessgerät
DE69313283T2 (de) Medizinische vorrichtung
DE69719030T2 (de) Verfahren zum konfigurieren und zur benutzung einer sonde
DE60037249T2 (de) Visuell gesteuertes instrument zur behandlung der harninkontinenz bei der frau
DE69726576T2 (de) Probe zur Ortsmarkierung
DE69433664T2 (de) Foetal-sensor
DE60021300T2 (de) Geschlitzter Drainagekatheter mit Stylet
DE69205980T2 (de) Zeitliche herzleitung.
DE69025197T2 (de) Fötalsonde
DE60311022T2 (de) Chirurgisches Instrument und Band zur Behandlung von Stress-Inkontinenz bei Frauen
DE3709706C2 (de)
DE60308707T2 (de) Messkonstruktion für chirurgische geräte
DE69110131T2 (de) Geburtshaube zur unterstützung der entbindung.
DE4440346A1 (de) Punktionsinstrument
DE69827257T2 (de) Leitvorrichtung für endovaginale echographie zur anwendung bei intrauterinen eingriffen
EP3068331B1 (de) Chirurgische referenzierungsvorrichtung und chirurgisches navigationssystem
DE3114118A1 (de) Instrument zum wiederauffinden zurueckgezogener faeden von intrauterinen kontrazeptiven geraeten
EP0095075A1 (de) Ultraschall-Applikator
EP1319366A1 (de) Magnetische Katheternavigation
EP1721579A1 (de) Katheter zum uterinen Embryonentransfer
DE102012101256A1 (de) Formsteuerbare katheter und kathetersysteme
DE10254668A1 (de) Gerät zur Behandlung von Gefäßdefekten
DE69304307T2 (de) Katheterfuerungsdraht mit positionanzeiger
DE102014220116B4 (de) HF-Spule für MR-Messungen in einem oralen Bereich und HF-Spulensystem
WO2019011801A1 (de) Medizinischer, implantierbarer marker und vorrichtung zum implantieren des markers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee