DE69030495T2 - Anzeigeanordnung für kleiderbügel - Google Patents
Anzeigeanordnung für kleiderbügelInfo
- Publication number
- DE69030495T2 DE69030495T2 DE69030495T DE69030495T DE69030495T2 DE 69030495 T2 DE69030495 T2 DE 69030495T2 DE 69030495 T DE69030495 T DE 69030495T DE 69030495 T DE69030495 T DE 69030495T DE 69030495 T2 DE69030495 T2 DE 69030495T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- web
- hook
- cavity
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/04—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
- G09F3/06—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G25/00—Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
- A47G25/14—Clothing hangers, e.g. suit hangers
- A47G25/1407—Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means
- A47G25/1414—Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member
- A47G25/1421—Clothing hangers, e.g. suit hangers with identification means connected to the hook member at the top
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Anzeigevorrichtungen für Kleiderbügel des Typs, der verwendet werden kann, um die Grösse eines Kleidungsstückes anzuzeigen, das am Bügel hängt, und/oder den Namen des Herstellers oder des Wiederverkäufers.
- Die Bereitstellung einer leicht sichtbaren Grössen- Anzeigevorrichtung an einem Kleiderbügel wird heutzutage von Wiederverkäufern als wünschenswerter Zusatz zu einem Kleiderbügel akzeptiert. Die am weitestverbreitet akzeptierten Anzeigevorrichtungen wurden durch den Anmelder unter den Australischen Patenten Nr. 509042 (AU-B 42320/78) und 522614 (AU-B 55988/80) hergestellt. Während besonders die im Patent Nr. 509042 offenbarte Anzeigevorrichtung bei den Wiederverkäufern gut aufgenommen wurde, hat der Wunsch von einigen Wiederverkäufern, die Kosten von Bügeln und Anzeigevorrichtungen auf ein Minimum zu reduzieren, bedeutet, dass andere Hersteller ästhetisch weniger gefällige Alternativen zur Anzeigevorrichtung dieses Patents entwickelt haben. Zusätzlich haben Unterschiede in der Einstellung, besonders in Überseemärkten, gezeigt, dass die "Hauben"- Anzeigevorrichtung von Patent Nr. 509042 von einigen als zu sperrig und dominant in der Gesamtansicht des Bügels und der daran hängenden Kleidungsstücke betrachtet werden kann. Des weiteren kann, weil der Haken des Bügels speziell geformt sein muss, um diese Anzeigevorrichtung aufnehmen zu können, seine Verwendung ohne Anzeigevorrichtung von einigen als ästhetisch oder kommerziell nicht akzeptierbar betrachtet werden.
- Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine weniger teure und weniger auffällige Alternative zur im obigen Patent beschriebenen Hauben-Anzeigevorrichtung bereit zu stellen.
- Die Erfindung stellt deshalb eine Anzeigevorrichtung bereit, die geeignet ist, um am Haken eines Kleiderbügels aus Pressplastik befestigt zu werden, wobei die Anzeigevorrichtung einen Körper umfasst, der angepasst ist, um ein Kennzeichen anzuzeigen und Seitenwände, Endwände und eine Deckenwand umfasst, die so bemessen sind, dass sie einen Körper bilden, der ein niedriges, im allgemeinen rechteckiges Profil hat und einen sich nach unten öffnenden Hohlraum definiert, der geformt und bemessen ist, um einen schmalen, nach oben vorstehende Steg aufzunehmen, der auf einem Haken eines Kleiderbügels aus Pressplastik gebildet ist, wobei der Körper zwischen zumindest den Seitenwänden und der Deckenwand Bereiche hat, welche sanft abgerundet sind, während die untersten Ränder von zumindest den Seitenwänden im wesentlichen nicht abgerundet sind, um relativ scharfe Kanten an den untersten Rändern zu definieren, wobei die Endwände mit einem Abstand angeordnet sind, um beim Gebrauch in beabstandete Punkte auf dem Steg einzugreifen, so dass die Anzeigevorrichtung im Gebrauch stabil auf dem Steg getragen wird, wobei die sanft abgerundeten Teile und die scharfen Kanten das Sortieren der Anzeigevorrichtungen in eine bevorzugte Ausrichtung erleichtern.
- In einer bevorzugten Form ist der Hohlraum mit einer in der Mitte angeordneten Einrichtung gebildet, die so bemessen und angeordnet ist, um eine widerlagereinrichtung aufzunehmen, die auf dem nach oben vorstehenden Steg des Hakens des Bügels gebildet ist. In einer Form ist mindestens eine Seite des Körpers der Anzeigevorrichtung, der den Hohlraum definiert, mit einer Öffnung gebildet, die angepasst ist, um das Widerlager aufzunehmen. In einer besonders bevorzugten Form hat jede Seite des Körpers eine Öffnung, die angepasst ist, um Widerlager aufzunehmen, die auf beiden Seiten des Steges des Hängers des Bügels gebildet sind.
- Die Erfindung stellt in Kombination auch eine Anzeigevorrichtung bereit, die geeignet ist, um am Haken eines Kleiderbügels aus Pressplastik befestigt zu werden, wobei die Anzeigevorrichtung einen Körper umfasst, der angepasst ist, um ein Kennzeichen anzuzeigen und Seitenwände, Endwände und eine Deckenwand umfasst, die so bemessen sind, dass sie einen Körper bilden, der ein niedriges, im allgemeinen rechteckiges Profil hat und einen sich nach unten öffnenden Hohlraum definiert, der geformt und bemessen ist&sub1; um einen schmalen, nach oben vorstehenden Steg aufzunehmen, der auf einem Haken eines Kleiderbügels aus Pressplastik gebildet ist, wobei der Körper zwischen zumindest den Seitenwänden und der Deckenwand Bereiche hat, welche sanft abgerundet sind, während die untersten Ränder von zumindest den Seitenwänden im wesentlichen nicht abgerundet sind, um relativ scharfe Kanten an den untersten Rändern zu definieren, wobei die Endwände mit einem Abstand angeordnet sind, um beim Gebrauch in beabstandete Punkte auf dem Steg einzugreifen, so dass die Anzeigevorrichtung im Gebrauch stabil auf dem Steg getragen wird, wobei die sanft abgerundeten Teile und die scharfen Kanten das Sortieren der Anzeigevorrichtungen in eine bevorzugte Ausrichtung erleichtern.
- Es wird nun eine gegenwärtig bevorzugte Form der Erfindung mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden, bei denen:
- Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung ist, welche die Erfindung verwirklicht;
- Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Anzeigevorrichtung von Figur 1 ist, die am Haken eines Bügels befestigt ist;
- Figur 3 ein entlang der Linie 3-3 in Figur 2 geschnittener Endaufriss der Anzeigevorrichtung ist, bei der jedoch der Haken von der Anzeigevorrichtung entfernt ist, und
- Figur 4 ein Frontaufriss der Anzeigevorrichtung und des Hakens des Bügels ist.
- Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen ist zu sehen, dass die Anzeigevorrichtung, welche die Erfindung verwirklicht, einen Körper 1 umfasst, der aus einem geeigneten Plastikmaterial geformt ist und beabstandete flache Seiten 2 und 3 hat, die dazwischen einen Hohlraum 4 definieren, der bemessen ist, um einen obersten Steg W des Hakens H eines Kleiderbügels aufzunehmen, wie in den Figuren 3 und 4 der Zeichnungen gezeigt wird. Die Seiten 2 und 3 sind mit im allgemeinen rechteckigen Schlitzen 5 und 6 gebildet, die in der Mitte nahe beim unteren Rand der Seiten 2 und 3 angeordnet sind und die so bemessen und angeordnet sind, um Widerlager A aufzunehmen, die auf beiden Seiten des Steges W des Hakens H des Bügels gebildet sind, um die Anzeigevorrichtung in ihrer Position auf dem Haken H zu verriegeln. Das Einführen der Widerlager A in die Schlitze 5 und 6 hinein wird durch die Nachgiebigkeit der Plastikform, welche den Körper 1 bildet, erreicht.
- Jede Seite 2 und 3 der Anzeigevorrichtung 1 ist mit einem Kennzeichen 7 gebildet, bei der vorliegenden Ausführungsform einer Grössennummer wie zum Beispiel 12. Im vorliegenden Falle wird das Kennzeichen 7 durch geformte Vertiefungen in den Seiten 2 und 3 gebildet, obwohl das Kennzeichen ebensogut durch geformte vorspringende Teile oder durch Klebetiketten, die an die Seiten 2 und 3 geklebt sind, gebildet sein könnte. Falls gewünscht können auch Zierkerben wie 8 in oder auf der Oberfläche der Seiten 2 und 3 gebildet sein.
- Aus den Figuren 2 und 4 der Zeichnungen ist zu erkennen, dass die Breite des Körpers 1 der Anzeigevorrichtung ungefähr gleich der Breite des Hakens H des Bügels ist und die Anzeigevorrichtung ein. relativ niedriges, schmales rechteckiges Profil hat, Merkmale, welche beide dazu beitragen, dass die Anzeigevorrichtung weniger auffällig ist als Anzeigevorrichtungen des Typs, der in unserem Patent 509042 beschrieben ist. Es wird als wünschenswert angesehen, dass die Breite der Anzeigevorrichtung nicht iesentlich über die Breite des Hakens des Bügels hinaus gehen sollte, damit die
- Anzeigevorrichtung beim Gebrauch weniger auffällig ist. Der Körper der Anzeigevorrichtung ist auch mit sanft abgerundeten Rändern gebildet, insbesondere bei den obersten Rändern des Körpers, während die untersten Ränder der Seiten des Körpers nicht abgerundet sind, damit sie scharfe Kanten aufweisen, wie in der Figur 3 gezeigt wird. Dieses Merkmal erlaubt, dass die Anzeigevorrichtungen mit nach unten gerichtetem Hohlraum sortiert werden können, indem die Anzeigevorrichtungen entlang einer schmalen Kante in der Sortiermaschine (nicht gezeigt) laufen gelassen werden, wobei die Berührung zwischen den abgerundeten Rändern und der schmalen Kante bewirkt, dass die Anzeigevorrichtung, welche die Kante auf diese Art berührt, umkippt und auf den scharfen Kanten stehen bleibt, so dass ihr Hohlraum nach unten gerichtet ist. wenn die scharfen Kanten die schmale Sortierkante berühren, werden sie nicht bewirken, dass die Anzeigevorrichtung umkippt.
- Der auf dem Haken H des Bügels gebildete Steg W ist so geformt, dass er Eingriffpunkte zwischen den Enden 9 und 10 der Öffnung zum Hohlraum 4 und der Decke 11 des Hohlraumes 4 bereitstellt, wenn die Anzeigevorrichtung am Steg W angebracht wird, um die Bewegung der Anzeigevorrichtung auf dem Haken H zu begrenzen. Ebenso ist die Form des Steges W nicht wesentlich anders als eine "normale" Form, so dass der Bügel mit oder ohne Anzeigevorrichtung verwendet werden kann.
- Während die in der Figur 4 gezeigte Stegform wegen ihrer Stabilität bevorzugt wird, wird auch eine gebräuchlichere Stegform annehmbare Resultate liefern, weil die Enden 9 und 10 der Öffnung des Hohlraumes 4 der Anzeigevorrichtung noch immer in die beabstandeten Randteile des Steges W eingreifen werden, um das Ausmass der Bewegung der Anzeigevorrichtung zu begrenzen, obwohl die Spitze des Steges W die Decke 11 des Hohlraumes 4 nicht berührt. In beiden Fällen ist der Steg wesentlich weniger auffällig als die modifizierte Hakenform, die im Falle der Anzeigevorrichtung des Patentes Nr. 509042 erforderlich ist.
- Natürlich kann der Steg mit einem nach oben vorstehenden, im allgemeinen rechteckigen Teil (nicht gezeigt) geformt sein, welcher den Hohlraum 4 im wesentlichen ausfüllt, um jegliche wesentliche Bewegung der Anzeigevorrichtung auf dem Steg W des Hakens H zu verhindern. Eine solche Anordnung hat den Vorteil, dass auf dem Haken eine rechteckige Oberfläche für Kennzeichen bereit gestellt wird, wenn die Anzeigevorrichtung nicht verwendet wird. Als Alternative kann der Hohlraum 4 so geformt sein, dass er der Form des Steges W entspricht, obwohl es nicht scheint, dass der gesamte Nutzen einer solchen Anordnung die zusätzliche Menge an Plastik, die für eine solche Form erforderlich ist, aufwiegt.
- Aus der obigen Beschreibung ist zu erkennen, dass die Anzeigevorrichtung, welche die Erfindung verwirklicht, eine ästhetisch annehmbare Alternative zur Anzeigevorrichtung, die in Patent Nr. 509042 offenbart wird, bereit stellt, wobei nur eine minimale Modifikation der Form des Hakens des Bügels erforderlich ist, an dem die Anzeigevorrichtung angebracht werden soll. Die Anzeigevorrichtung weist ein schmales Profil auf, welches die Form des obersten Endes des Hakens des Bügels nicht übermässig verändert, während der Haken selbst ohne Anzeigevorrichtung verwendet werden kann, weil er nicht eine wesentlich andere Form hat als andere Haken. Die Anzeigevorrichtungen, welche die Erfindung verwirklichen, sind auch für automatische Anwendungstechniken geeignet, welche durch die abgerundeten oberen Ränder der Anzeigevorrichtung unterstützt werden, wie oben detaillierter beschrieben wurde.
Claims (8)
1. Anzeigevorrichtung (1), die geeignet ist, am Haken (H)
eines Kleiderbügels aus Pressplastik befestigt zu werden, wobei die
Anzeigevorrichtung (1) einen Körper (1) umfasst, der angepasst ist,
um ein Kennzeichen (7) anzuzeigen und Seitenwände (2, 3), Endwände
und eine Deckenwand umfasst, die so bemessen sind, dass sie den
Körper (1) bilden,
wobei der Körper (1) einen sich nach unten öffnenden Hohlraum
(4) definiert, der geformt und bemessen ist, um einen schmalen, nach
oben vorstehenden Steg (W) aufzunehmen, der auf dem Haken (H) des
Kleiderbügels aus Pressplastik gebildet ist,
wobei die Endwände mit einem Abstand angeordnet sind, um beim
Gebrauch in beabstandete Punkte (9, 10) auf dem Steg (W)
einzugreifen, so dass die Anzeigevorrichtung (1) im Gebrauch stabil
auf dem Steg (W) getragen wird,
dadurch gekennzeichnet, dass der Körper ein niedriges, im
allgemeinen rechteckiges Profil hat, wobei die Höhe der
Anzeigevorrichtung kleiner ist als ungefähr ein Drittel der Breite
der Anzeigevorrichtung (1),
der Körper eine ebene rechteckige Öffnung gegen den Hohlraum
(4) hin definiert, und
der Körper (1) Bereiche zwischen zumindest den Seitenwänden
(2, 3) und der Deckenwand hat, welche sanft abgerundet sind, während
die untersten Ränder von zumindest den Seitenwänden (2, 3) im
wesentlichen nicht abgerundet sind, um relativ scharfe Kanten an den
untersten Rändern zu definieren,
wobei die sanft abgerundeten Teile und die scharfen Kanten das
Sortieren der Anzeigevorrichtungen in eine bevorzugte Ausrichtung
erleichtern.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Körper (1) mit einer Einrichtung (5, 6) gebildet ist, die
angepasst ist, um mit einer entsprechenden Einrichtung (A) auf dem
nach oben vorstehenden Steg (W) des Hakens (H) des Bügels
um die Anzeigevorrichtung auf dem nach oben
zusammenzuwirken,
vorstehenden Steg (W) festzuhalten.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
dass die Einrichtung (5, 6), die im Körper (1) gebildet ist,
mindestens eine Öffnung (5, 6) in mindestens einer der Seitenwände
(2, 3) umfasst, wobei diese Öffnung vollständig durch die Seitenwand
(2, 3) hindurch geht und diese mindestens eine Öffnung (5, 6) zum
Verriegeln mit der entsprechenden Einrichtung (A) auf dem Steg (W)
angepasst ist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
das&sub5; die Seitenwand (2, 3) die mindestens eine Öffnung (5, 6)
Vollständig umgibt.
5. Anzeigevorrichtung nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadürch gekennzeichnet, dass das niedrige, im allgemeinen
rechteckige Profil eine Breite hat, der mit einem
Profil eine Breite hat, die kleiner ist als die Breite
des Hakens (H) des Bügels.
6 Anzeigevorrichtung nach irgend einem der vorangehenden
Ansprüche in Kombination mit einem Kleiderbügel aus Pressplastik,
der einen Haken (H) hat, der mit einem schmalen, nach oben
vorstehenden Steg (W) gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (W) und der Hohlraum (4)
geformt sind, dass die untersten Ränder der Endwände in
beabstandete, diskrete Punkte (9, 10) auf dem Steg (W) eingreifen,
während ein anderer diskreter Punkt auf dem obersten Randteil des
Steges (W) sich zumindest sehr nahe bei der Deckenwand (11) des
Hohlraumes (4) befindet, so dass die Anzeigevorrichtung in diesen
andbren diskreten Punkt eingreift, wenn sie aus einer mittleren
Position auf dem Steg (W) verschoben ist, wobei die
Anzeigevorrichtung auf dem Steg (W) durch Eingriff bei den diskreten
Punkten (9, 10) stabil getragen wird.
7. Kombination nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
der Körper (1) der Anzeigevorrichtung eine Dicke hat, welche nicht
wesbntlich über die Dicke des Hakens (H) des Bügels an seinem oberen
Ende hinaus geht.
8. Kombination nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
dass der Steg (W) einen sanft gekrümmten oberen Rand hat, der so
bemessen ist, dass er in die Deckenwand (11) des Hohlraumes (4) der
Anzeigevorrichtung (1) eingreift oder sich sehr nahe bei ihr
befindet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPJ262389 | 1989-02-08 | ||
PCT/AU1990/000048 WO1990009651A1 (en) | 1989-02-08 | 1990-02-08 | Indicators for garment hangers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69030495D1 DE69030495D1 (de) | 1997-05-22 |
DE69030495T2 true DE69030495T2 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=3773695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69030495T Expired - Lifetime DE69030495T2 (de) | 1989-02-08 | 1990-02-08 | Anzeigeanordnung für kleiderbügel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0456741B1 (de) |
DE (1) | DE69030495T2 (de) |
WO (1) | WO1990009651A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5272806A (en) * | 1988-12-20 | 1993-12-28 | Plasti-Form Enterprises, Inc. | Machine for injection molding and stacking indexing caps for clothes hangers |
US5884422A (en) * | 1988-12-20 | 1999-03-23 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Indicator and garment hanger |
US5794363A (en) * | 1988-12-20 | 1998-08-18 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Hanger hook for a garment hanger with indicator |
US5628132A (en) * | 1988-12-20 | 1997-05-13 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Indicator and garment hanger |
US5509587A (en) * | 1992-04-16 | 1996-04-23 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Garment hanger |
WO1994007399A1 (en) * | 1992-09-30 | 1994-04-14 | Rainsfords Pty. Limited | Garment hanger indicator system |
AU678819B2 (en) * | 1993-05-05 | 1997-06-12 | Batts, Inc. | Garment hanger sizing system and method of assembly to garment hangers |
US5503310A (en) * | 1993-10-01 | 1996-04-02 | Different Dimensions, Inc. | Combination indicator and garment hanger |
FR2712473B1 (fr) * | 1993-11-16 | 1997-05-23 | Stylmod Snc Siltex | Processus à double entrée d'identification normée des tailles pour les produits textiles présentés sur cintre. |
US5775553A (en) * | 1995-02-02 | 1998-07-07 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Indicator attachment mechanism |
US5603437A (en) * | 1995-08-07 | 1997-02-18 | Different Dimensions Inc. | Garment hanger, size indicator and combination thereof |
US7121439B2 (en) | 2002-02-15 | 2006-10-17 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Pinch grip hanger |
GB2424830B (en) | 2002-02-15 | 2007-02-28 | Stanley Frederick Gouldson | Improved pinch grip hangers |
US6711808B2 (en) | 2002-02-15 | 2004-03-30 | Spotless Plastics Pty. Ltd. | Pinch grip hanger loading mechanism |
US6726067B2 (en) | 2002-03-13 | 2004-04-27 | Visconti Polyoak Ltd. | Garment hanger and information indicator therefor |
US7104428B2 (en) | 2003-02-14 | 2006-09-12 | Spotless Plastic Pty. Ltd. | Hanger beam construction |
USD788476S1 (en) | 2015-12-02 | 2017-06-06 | Target Brands, Inc. | Hanger |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR518708A (fr) * | 1917-11-24 | 1921-05-30 | United Shoe Machinery Ab | Perfectionnement aux machines à découper à l'emporte-pièce |
US3024953A (en) * | 1959-02-24 | 1962-03-13 | Joe P O'keefe | Clothes hanger entangling guard |
US3949914A (en) * | 1975-02-07 | 1976-04-13 | J. C. Penney Company, Inc. | Size marker assembly |
AU4231878A (en) * | 1977-12-09 | 1979-06-14 | F L Plastics Pty Ltd | Indicator clips |
AU509043B2 (en) * | 1977-12-23 | 1980-04-17 | B.G. Plastics Pty. Ltd. | Indicators lor garment hangers |
AU5701180A (en) * | 1979-04-04 | 1980-10-09 | B.G. Plastics Pty. Ltd. | Garment hanger |
AU522614B2 (en) * | 1980-02-28 | 1982-06-17 | B.G. Plastics Pty. Ltd. | Garment hanger indicator |
US4450639A (en) * | 1982-04-02 | 1984-05-29 | John Thomas Batts, Inc. | Hanger with size indicator panel |
AU1331383A (en) * | 1982-05-14 | 1983-12-02 | Johansson, G.A. | Clothing data system |
AU556252B2 (en) * | 1983-04-08 | 1986-10-30 | Rainsfords Pty Limited | Coding means for garment hangers |
AU3200884A (en) * | 1983-08-16 | 1985-02-21 | Garbor's Terra Pty. Ltd. | Indicators for article hangers |
DE3401816A1 (de) * | 1984-01-19 | 1985-07-25 | MAWA - Metallwarenfabrik Wagner GmbH, 8068 Pfaffenhofen | Kleiderbuegel, hosen- und rockspanner und dergleichen mit kennzeichnung oder werbeausstattung im bereich des aufhaengehakens |
-
1990
- 1990-02-08 DE DE69030495T patent/DE69030495T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-08 WO PCT/AU1990/000048 patent/WO1990009651A1/en active IP Right Grant
- 1990-02-08 EP EP90903132A patent/EP0456741B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69030495D1 (de) | 1997-05-22 |
HK1000476A1 (en) | 1998-03-27 |
EP0456741A4 (en) | 1992-08-19 |
WO1990009651A1 (en) | 1990-08-23 |
EP0456741A1 (de) | 1991-11-21 |
EP0456741B1 (de) | 1997-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69030495T2 (de) | Anzeigeanordnung für kleiderbügel | |
DE3328855C2 (de) | Kleiderbügel | |
DE602004011446T2 (de) | Kleiderbügel für Strickware | |
DE2728334C2 (de) | Bananenhalter | |
DE3632822A1 (de) | Kleiderbuegel | |
DE102007008559A1 (de) | Kleiderbügel mit variabler Länge für Kinder | |
DE102007009826A1 (de) | Größenkennzeichnung mit Federaufsatz am unteren Ansatz eines Kleiderbügels | |
DE3881891T2 (de) | Kleiderbügel. | |
DE1934241A1 (de) | Halter zum Befestigen eines abnehmbaren Handgriffes an einem Kuechengeraet | |
DE2254352C3 (de) | Druckknopf aus elastischem Kunststoff | |
DE2360301C2 (de) | Kleiderbügel | |
AT370967B (de) | Haenger | |
DE9109989U1 (de) | Kleiderbügel mit verstellbaren Schulterauflagen | |
DE3326837A1 (de) | Kleiderbuegel | |
DE68926847T2 (de) | Trennwand | |
DE3343033C1 (de) | Kleiderbügel-Satz | |
DE7104589U (de) | Traggriff zum Einhangen in eine Paketverschnürung | |
EP1442685B1 (de) | Kleider- und Wäschebügel | |
DE7541091U (de) | Kleiderbuegel fuer hosen, roecke o.dgl. | |
DE9109953U1 (de) | Kleiderbügel mit Informationsträger | |
DE29910260U1 (de) | Kleiderbügel mit Haken an den Bügelenden | |
DE9407762U1 (de) | Kleiderbügel | |
DE8519616U1 (de) | Kleiderbügel | |
DE7136025U (de) | Kleiderbügel aus Kunststoff | |
DE8915227U1 (de) | Klemmfähige Hemdbügelhilfe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |