[go: up one dir, main page]

DE69027570T2 - Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums

Info

Publication number
DE69027570T2
DE69027570T2 DE69027570T DE69027570T DE69027570T2 DE 69027570 T2 DE69027570 T2 DE 69027570T2 DE 69027570 T DE69027570 T DE 69027570T DE 69027570 T DE69027570 T DE 69027570T DE 69027570 T2 DE69027570 T2 DE 69027570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylene
polyurethane foam
flexible polyurethane
polyol
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69027570T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69027570D1 (de
Inventor
Takaaki Arii
Kensuke Tani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Polyurethane Industry Co Ltd
Original Assignee
Nippon Polyurethane Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Polyurethane Industry Co Ltd filed Critical Nippon Polyurethane Industry Co Ltd
Publication of DE69027570D1 publication Critical patent/DE69027570D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69027570T2 publication Critical patent/DE69027570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4833Polyethers containing oxyethylene units
    • C08G18/4837Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0008Foam properties flexible
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/005< 50kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0041Foam properties having specified density
    • C08G2110/0058≥50 and <150kg/m3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0083Foam properties prepared using water as the sole blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanschaums, welcher eine hohe Elastizität und hervorragende Dehnungseigenschaften besitzt und geeignet ist zum Herstellen von Polstermaterialien für Automobile und Möbel, worin als Treibmittel Kohlendioxid verwendet wird, welches durch die Reaktion von Wasser mit freien Isocyanatgruppen erzeugt wird.
  • Flexible Polyurethanschäume werden in großen Mengen zum Herstellen von Polstermaterialien für Automobile und Möbel verwendet.
  • Als Isocyanat-Komponente wird für die Herstellung solcher flexiblen Polyurethanschaumstoffe gewöhnlich nur Toluolisocyanat oder eine Mischung aus Toluolisocyanat und Polyphenylmethanpolyisocyanaten verwendet.
  • Toluoldiisocyanate und dessen Analoga beinhalten jedoch aufgrund des hohen Dampfdrucks Probleme hinsichtlich der Industriehygiene und sind nachteilig hinsichtlich des Härtungsverhaltens. Weiterhin besitzen daraus hergestellte Schaumstoffe unzulängliche Eigenschaften, wie einen großen Druckverformungsrest, insbesondere unter feuchten und heißen Bedingungen, so daß solche Schaumstoffe nicht als geeignet zur Verwendung als beispielsweise Sitzpolstermaterialien angesehen werden. Unter solchen Umständen sind bisher nur Diphenylmethandiisocyanate für die Herstellung von flexiblen Polyurethanschaumstoffen verwendet worden.
  • Bei der Herstellung von flexiblen Polyurethanschaumstoffen ist Wasser als Kohlendioxid-erzeugendes Mittel in Kombination mit einem Chlorfluorkohlenstoff als Hilfstreibmittel verwendet worden, um die Treibwirkung von Kohlendioxid zu unterstützen. Da die Verwendung von Chlorfluorkohlenstoffen überall auf der Welt ernsthaft kritisiert wird, werden jetzt Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums durch Verwendung von Kohlendioxid als im wesentlichen einziges Treibmittel erforscht, welches durch die Reaktion von Wasser mit freien Isocyanatgruppen erzeugt wird. Die alleinige Verwendung von Diphenylmethandiisocyanaten zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums beinhaltet den Nachteil, daß ein Schaumstoffmaterial mit niedriger Dichte ohne Verwendung eines Hilfstreibmittels zusätzlich zu Wasser nicht auf einfache Weise hergestellt werden kann.
  • Weiterhin besitzen Polyetherpolyole, die für flexible Polyurethanschaumstoffe verwendet werden, gewöhnlich eine mittlere Funktionalität von 2 bis 4 und ein mittleres Molekulargewicht von 2000 bis 8000. Es ist gewünscht worden, daß Schaumstoffe, die gemäß dem Prepolymer-Verfahren unter Verwendung eines solchen Polyols hergestellt werden, hinsichtlich der Elastizitätsund Dehnungseigenschaften verbessert werden, wie offenbart in EP-A-0111121, EP-A-0022617 und EP-A-0296449.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums niedriger Dichte durch Anwenden von Kohlendioxid als im wesentlichen einziges Treibmittel, welches durch die Reaktion von Wasser mit freien Isocyanatgruppen erzeugt wird, und Diphenylmethandiisocyanaten als das einzige organische Polyisocyanat bereitzustellen, ohne die Eigenschaften des so hergestellten Schaumstoffs zu beeinträchtigen.
  • Als Ergebnis ist jetzt gefunden worden, daß die gewünschte Wirkung erreicht wird durch ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums durch Umsetzen einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung mit einem organischen Polyisocyanat in der Gegenwart eines Treibmittels, worin das organische Polyisocyanat eine Mischung ist aus (a) einem Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen, hergestellt durch Umsetzen eines oder mehrerer Alkylenpolyole, enthaltend Ethylenoxid- Einheiten (EO) und Alkylenoxid-Einheiten (AO) mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen in einem EO:AO-Molverhältnis von 40:60 bis 0:100, wobei mindestens 80 Gew.-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von 9000 bis 30000 besitzen, mit Diphenylmethandiisocyanat, und (b) einem Polyphenylmethanpolyisocyanat in einem Gewichtsverhältnis von (a):(b) von 20:80 bis 80:20, und worin Wasser zum Erzeugen von Kohlendioxid als einziges Treibmittel verwendet wird. Ein bevorzugtes Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen wird hergestellt durch die Reaktion von Diphenylmethandiisocyanat, enthaltend 5-50 Gew.-% einer 2,2'- und 2,4'-Isomermischung, mit Alkylenpolyolen mit einer spezifischen Zusammensetzung und Polyphenylmethanpolyisocyanaten in einem Mischungsverhältnis im Bereich von 20/80 bis 80/20, bezogen auf das Gewicht. Der Rest des Diphenylmethandiisocyanats besteht aus dem 4,4'-Isomer.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums durch die Reaktion einer Mischung einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung, eines Treibmittels und eines Zusatzstoffes mit einem organischen Polyisocyanat bereit, worin Wasser zum Erzeugen von Kohlendioxid als einziges Treibmittel verwendet wird; das organische Polyisocyanat ist eine Mischung aus (a) einem Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen, hergestellt durch Umsetzen eines oder mehrerer Alkylenpolyole, die sich aus Ethylenoxid-Einheiten und Alkylenoxid-Einheiten mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen zusammensetzen mit Diphenylmethandiisocyanat in einem Additionspolymerisations-Molverhältnis von 40/60 bis 0/100, wobei mindestens 80 Gew.-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von 9000 bis 30000 besitzen, und (b) einem Polyphenylmethanpolyisocyanat, in einem Mischungsverhältnis von (a) zu (b) im Bereich von 20/80 bis 80/20, bezogen auf das Gewicht.
  • Für die Herstellung eines erfindungsgemäßen, bevorzugten flexiblen Polyurethanschaums ist das organische Polyisocyanat eine Mischung aus (a) einem Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen, hergestellt durch die Reaktion von Diphenylmethandiisocyanat, enthaltend 5-50 Gew.-% einer 2,2'- und 2,4'- Isomermischung, mit einem oder mehreren Alkylenpolyolen, die zusammengesetzt sind aus Ethylenoxid-Einheiten und Alkylenoxid- Einheiten von drei oder mehr Kohlenstoffatomen in einem Additionspolymerisations-Molverhältnis von 40/60 bis 0/100, wobei mindestens 80 Gew.-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von nicht weniger als 9000, bevorzugt von 10000 bis 30000, besitzen, und (b) einem Polyphenylmethanpolyisocyanat, enthaltend Diphenylmethandiisocyanat in einer Menge von 25 bis 75 Gew.-%, in einem Mischungsverhältnis von (a) zu (b) im Bereich von 20/80 bis 80/20. Der flexible Polyurethanschaum wird hergestellt durch Umsetzen und Aufschäumen der Mischung, die sich aus dem vorstehend erwähnten Isocyanat, Wasser zum Erzeugen von Kohlendioxid als einziges Treibmittel, einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung und für die Herstellung von flexiblen Polyurethanschaumstoffen gewöhnlich bekannten Zusatzstoffen besteht.
  • Der entstehende flexible Polyurethanschaum besitzt eine hohe Elastizität und ausgezeichnete Dehnungseigenschaften, und kann selbst unter Verwendung von ausschließlich Diphenylmethandiisocyanat mit einer niedrigen Dichte hergestellt werden, ohne daß ein Hilfstreibmittel verwendet wird.
  • Die für die vorliegende Erfindung verwendete aktive Wasserstoff enthaltende Verbindung kann hergestellt werden durch Umsetzen eines Polyols oder eines Amins mit einem Alkylenoxid. Das Polyol umfaßt Ethylenglycol, Diethylenglycol, Triethylenglycol, 1,2-Propylenglycol, Trimethylenglycol, Tetramethylenglycol, Hexamethylenglycol, Glycerin, Diglycerin, Sorbitol, Pentaerythritol, Saccharose, Bisphenol A, Triethanolamin u.ä. Das Amin umfaßt Ethylendiamin, Toluoldiamin u.ä. Diese können allein oder als Mischung von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Die aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindungen können auf konventionelle Weise hergestellt werden durch Additionspolymerisation eines Alkylenoxids auf ein Polyol oder ein Amin als Initiator.
  • Der Zusatzstoff, der für die vorliegende Erfindung verwendet werden kann, umfaßt einen Katalysator, einen Schaumstabilisator und, falls notwendig, ein Flammenschutzmittel und einen Viskositätsmodifikator.
  • Der Katalysator umfaßt tertiäre Amine, wie Dimethylethanolamin, Triethylendiamin, Tetramethylpropandiamin, Tetramethylhexamethylendiamin und Dimethylcyclohexylamin, organische Zinnverbindungen, wie Zinnoctoat und Dibutylzinndilaurat.
  • Die Schaumstabilisatoren umfassen verschiedene Siloxan- Polyalkylenoxid-Blockcopolymere, wobei die Art in Abhängigkeit vom Formulierungsrezept ausgewählt wird.
  • Das Flammenschutzmittel umfaßt Tris(chlorethyl)phosphat, Tris(chlorpropyl)phosphat, Tricresylphosphat, Chlorparaffin u.ä.
  • Der Viskositätsmodifikator umfaßt Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, Alkylencarbonate u.ä.
  • Das Alkylenpolyol, aus dem das für die vorliegende Erfindung verwendete Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen (a) besteht, ist dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (I):
  • Z[(RO)nH]m (1) worin Z ein Rest der Ausgangssubstanz ist, R ein Rest eines Alkylenoxids ist, n die Molzahl eines Alkylenoxids oder zugegebenen Alkylenoxids ist, m die Anzahl aktiver Wasserstoffe in dem Ausgangssubstanzmolekül ist; oder ein intermolekulares oder intramolekulares Kondensat, das ausgehend von dem vorstehenden Polyol oder den vorstehenden Polyolen durch Verbinden mit einem Vernetzungsmittel oder einem Peroxid (oder einem Radikal-initiierendem Katalysator) gebildet wird.
  • Ein solches Alkylenpolyol setzt sich zusammen aus Ethylenoxid-Einheiten und Alkylenoxid-Einheiten von drei oder mehr Kohlenstoffatomen in einem Molverhältnis der Additionspolymerisation von 40/60 bis 0/100, wobei mindestens 80 Gew.-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von nicht weniger als 9000, vorzugsweise von 10000 bis 30000, besitzen. Das Alkylenpolylol kann allein oder als Mischung von zwei oder mehreren davon verwendet werden. Saccharose, Sorbitol, Pentaerythritol und Glycerin können als Initiator und in Mischung verwendet werden, wenn die Mischung die Voraussetzungen für das Alkylenpolyol als Modifikator erfüllt: Insbesondere können die von einer Mischung der vorstehend erwähnten Initiatoren stammenden Alkylenpolyole verwendet werden, vorausgesetzt, daß die Alkylenpolyole dem mittleren Molverhältnis der Additionspolymerisation, der mittleren Funktionalität und dem mittleren Molekulargewicht des Alkylenpolyols, wie in Anspruch 1 offenbart, genügen.
  • Ein solches Alkylenpolyol mit einem hohen Molekulargewicht und einer hohen Funktionalität, wie für die Herstellung eines erfindungsgemäßen, flexiblen Polyurethanschaumstoffs verwendet, ist bisher nicht als Modifikator für Isocyanate verwendet worden. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Auswahl des Alkylenpolyols einzigartig hinsichtlich eines Verfahrens zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaumstoffs, worin ausschließlich Diphenylmethandiisocyanat, welches eine kurze Geschichte hat, und Wasser zum Herstellen von Kohlendioxid als wesentliches Treibmittel verwendet wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaumstoffs löst ein spezifisches Alkylenpolyol als Modifikator für Diphenylmethandiisocyanate, insbesondere ein Alkylenpolyol, das sich zusammensetzt aus Ethylenoxid-Einheiten und Alkylenoxid-Einheiten von drei oder mehr Kohlenstoffatomen in einem Additionspolymerisations- Molverhältnis von 40/60 bis 0/100, wobei mindestens 80 Gew.-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von nicht weniger als 9000, vorzugsweise von 10000 bis 30000 besitzen, ausschließlich oder eine Mischung von zwei oder mehreren davon, die Probleme, die bei der Verwendung von Diphenylmethandiisocyanaten als Isocyanat-Komponente und ausschließlich Wasser zum Erzeugen von Kohlendioxid als Treibmittel auftreten: dies sind insbesondere Probleme, eine niedrige Dichte zu erreichen und Nachteile einer niedrigen Stoßfestigkeit, schlechten Reißeigenschaften und geringer Dehnung.
  • Die vorliegende Erfindung wird genauer mit Bezugnahme auf die Beispiele beschrieben. Die Angaben "Teile" und "%" in den Beispielen beziehen sich auf "Gewichtsteile" bzw. "Gew.-%", wenn nichts anderes erwähnt ist.
  • Präparation 1. Synthese eines organischen Polyisocyanats
  • 700 Teile Diphenylmethandiisocyanat, enthaltend eine 2,2'- und 2,4'-Isomermischung in einer Menge von 18,6%, wurden bei 80ºC für 3 Stunden umgesetzt mit 212 Teilen eines Addukts von Alkylenoxid zu Saccharose (EO/PO = 20/80, mittleres Molekulargewicht: 20000), um ein Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen herzustellen. Der Isocyanat-Gehalt davon betrug 24,1%. Zu diesem Prepolymer wurden 300 Teile eines Polyphenylmethanpolyisocyanats, enthaltend Diphenylmethandiisocyanat in einer Menge von 36,0%, zugegeben und für eine weitere Stunde gerührt, um ein organisches Polyisocyanat (A) herzustellen, welches dem Schäumungstest ausgesetzt wurde. Der NCO-Gehalt davon betrug 26,5%.
  • Präparationen 2 - 6: Synthese von organischem Polyisocyanat
  • Die organischen Polyisocyanate (B) bis (F) zum Testen auf Schäumungseigenschaften wurden ausgehend von verschiedenen Diphenylmethandiisocyananten und modifizierenden Polyolen unter denselben Bedingungen wie diejenigen der Präparation 1 synthetisiert.
  • Die organischen Polyisocyanate (A) bis (C) entsprechen den erfindungsgemäßen Beispielen, und das organische Polyisocyanat (F) entspricht einem Vergleichsbeispiel, wie auch die Prepolymere mit terminalen Isocyanatgruppen, die durch Umsetzen der Polyisocyanate (D) und (E) mit Alkylenpolyolen, die nicht die Bestimmung des Anspruchs 1 erfüllen, hergestellt wurden.
  • Die Tabelle 1 zeigt die Ausgangsmaterialzusammensetzungen und die für die Herstellung der organischen Polyisocyanate verwendeten Mengen.
  • Ausgehend von den vorstehend beschriebenen organischen Polyisocyanaten (A) bis (F) wurden flexible Polyurethanschaumstoffe hergestellt. Die entsprechenden Formulierungen sind in der Tabelle 2 gezeigt. Die Dehnungsgeschwindigkeiten und Schaumeigenschaften der geformten Schaumstoffe sind in der Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 1
  • 1) Sannix FA 934, hergestellt von Sanyo Kasei Co., Ltd., Warenname
  • 2) Sannix PP 4000, hergestellt von Sanyo Kasei Co., Ltd., Warenname
  • 3) Laborprodukt 4) Laborprodukt
  • 4) Exenol EL-3020, hergestellt von Asahi Glass Co., Ltd. Tabelle 2
  • 1) f=3, MG=6000, EO-Gehalt=15% 2) f=3, MG=7000, EO-Gehalt=10%
  • 3) f=4, MG=8400, EO-Gehalt=80% 4) f=2, MG=4700, EO-Gehalt=80%
  • 5) Katalysator, hergestellt von Tosoh Corp. 6) hergestellt von Goldschmidt Co., B-4113
  • 7) hergestellt von Nippon Unicar K.L. SZ, 1306 Tabelle 3
  • 1) Formprodukt: 300x300x100mm, Formtemperatur: 50ºC, Formtrennung: 4 min.
  • 2) JIS K 6401
  • 3) JIS K 6301

Claims (3)

1. Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Polyurethanschaums durch Umsetzen einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung mit einem organischen Polyisocyanat in der Gegenwart eines Treibmittels, worin das organische Polyisocyanat eine Mischung ist aus (a) einem Prepolymer mit terminalen Isocyanatgruppen, hergestellt durch Umsetzen eines oder mehrerer Alkylenpolyole, enthaltend Ethylenoxid-Einheiten (EO) und Alkylenoxid-Einheiten (AO) mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen in einem EO:AO- Molverhältnis von 40:60 bis 0:100, wobei mindestens 80 Gewab-% des Alkylenpolyols eine mittlere Funktionalität von 8 und das Alkylenpolyol ein mittleres Molekulargewicht von 9000 bis 30000 besitzen, mit Diphenylmethandiisocyanat, und (b) einem Polyphenylmethanpolyisocyanat in einem Gewichtsverhältnis von (a):(b) von 20:80 bis 80:20, und worin Wasser zum Erzeugen von Kohlendioxid als einziges Treibmittel verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Diphenylmethandiisocyanat eine Mischung von 2,2'-und 2,4'-Isomeren in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-% enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin das Polyphenylmethanpolyisocyanat (b) 25 bis 75 Gew.-% Diphenylmethandiisocyanat enthält.
DE69027570T 1989-10-03 1990-10-01 Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums Expired - Fee Related DE69027570T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1258557A JPH0733423B2 (ja) 1989-10-03 1989-10-03 軟質ポリウレタン発泡体の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69027570D1 DE69027570D1 (de) 1996-08-01
DE69027570T2 true DE69027570T2 (de) 1997-02-06

Family

ID=17321883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69027570T Expired - Fee Related DE69027570T2 (de) 1989-10-03 1990-10-01 Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5175195A (de)
EP (1) EP0422811B1 (de)
JP (1) JPH0733423B2 (de)
CA (1) CA2026449A1 (de)
DE (1) DE69027570T2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU636191B2 (en) * 1990-02-01 1993-04-22 Huntsman Ici Chemicals Llc Manufacturing of polymeric foams from polyisocyanate compositions
GB9126740D0 (en) * 1991-12-17 1992-02-12 Ici Plc Polyol compositions
US5491175A (en) * 1992-04-10 1996-02-13 The Dow Chemical Company Polyurethane foam molding
US5621016A (en) * 1992-04-16 1997-04-15 Imperial Chemical Industries Plc Polyisocyanate compositions and low density flexible polyurethane foams produced therewith
DE4411781A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoff freien hochelastischen Polyurethan-Weichschaumstoffen und hierfür verwendbare, mit Urethangruppen modifizierte Polyisocyanatmischungen auf Diphenylmethan-diisocyanatbasis
TW358815B (en) * 1994-06-16 1999-05-21 Huntsman Ici Chem Llc Process for preparing a flexible polyurethane foam
WO1998034973A1 (en) * 1997-02-11 1998-08-13 Huntsman Ici Chemicals Llc Isocyanate compositions for low density polyurethane foam
US5877227A (en) * 1997-08-11 1999-03-02 Imperial Chemical Industries Plc Low density flexible polyurethane foams
EP1023352B1 (de) * 1997-09-26 2003-08-20 The Dow Chemical Company Hochtemperaturbeständige polyurethanzusammensetzungen
US6453476B1 (en) 2000-09-27 2002-09-24 Team Wendy, Llc Protective helmet
US7678840B2 (en) * 2006-11-28 2010-03-16 Bayer Materialscience Llc Reduction of MDI emissions in cavity filling NVH polyurethane foams
US8901187B1 (en) 2008-12-19 2014-12-02 Hickory Springs Manufacturing Company High resilience flexible polyurethane foam using MDI
US8906975B1 (en) 2009-02-09 2014-12-09 Hickory Springs Manufacturing Company Conventional flexible polyurethane foam using MDI
JP4920051B2 (ja) * 2009-02-25 2012-04-18 株式会社日立製作所 酸素燃焼ボイラプラント及び酸素燃焼ボイラプラントの運転方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968089A (en) * 1974-11-18 1976-07-06 Jefferson Chemical Company, Inc. Polymer-prepolymer composition prepared by polymerizing an ethylenically unsaturated monomer in the presence of an isocyanate-terminated prepolymer
US4256849A (en) * 1976-10-21 1981-03-17 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of cold setting foams which contain urethane groups prepared from a mixture of 4,4-diphenyl methane diisocyanate and 2,4-diphenyl methane diisocyanate
US4263411A (en) * 1978-10-30 1981-04-21 Mooney Chemicals, Inc. Polyurethane compositions and process for preparing polyurethane emitting reduced amounts of toxic fumes on burning using a cobalt, copper, nickel or manganese salt
DE3066568D1 (en) * 1979-07-11 1984-03-22 Ici Plc Prepolymers, polyisocyanate compositions prepared therefrom and their use in the preparation of polyurethane foams
US4373034A (en) * 1980-09-02 1983-02-08 Texaco Inc. Modification of polyols with epoxy resins for use in flexible polyurethane foams
JPS57109820A (en) * 1980-12-25 1982-07-08 Ici Ltd Manufacture of polyurethane foam
JPS58458A (ja) * 1981-06-24 1983-01-05 Nissan Motor Co Ltd パワ−ステアリング装置の制御装置
DE3241450A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Fluessige urethangruppen enthaltende polyisocyanatmischungen auf diphenylmethan-diisocyanat-basis, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen
US4701476A (en) * 1985-12-27 1987-10-20 The Dow Chemical Company Polyurethane elastomers prepared from high molecular weight prepolymers
JPS63145320A (ja) * 1986-12-09 1988-06-17 Sanyo Chem Ind Ltd ポリウレタンの製法
DE3721058A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-05 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von kalthaertenden polyurethan-weichformschaumstoffen
US4931487A (en) * 1988-03-04 1990-06-05 Dow Chemical Company Chain extenders for polyurethanes
DE3818769A1 (de) * 1988-06-02 1989-12-07 Bayer Ag Fluessige polyisocyanatmischungen, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von polyurethan-weichschaumstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE69027570D1 (de) 1996-08-01
US5175195A (en) 1992-12-29
CA2026449A1 (en) 1991-04-04
JPH03121119A (ja) 1991-05-23
EP0422811A2 (de) 1991-04-17
JPH0733423B2 (ja) 1995-04-12
EP0422811A3 (en) 1991-07-24
EP0422811B1 (de) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69220338T2 (de) Polyurethanschäume
DE69027570T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flexiblen Polyurethanweichschaums
DE19509819C2 (de) Mikrozellulares Polyurethanelastomer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69405242T2 (de) Verfahren zur herstellung von weichschaumstoffen
DE3819940C2 (de)
DE112007001943B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Polyurethan-Elastomerschäumen
DE69923991T2 (de) Verfahren zum herstellen von mikrozellulären polyurethanelastomeren
JPH0229417A (ja) 液体ポリイソシアネート組成物、その製造方法および軟質ポリウレタンフオームを製造するためのその使用
DE7640725U1 (de) Stossfaenger
DE2536039A1 (de) Elastischer polymer-schaum
EP1650240B1 (de) Weichelastische Polyurethan Schaumstoffe geringer Rohdichten und Stauchhärte
DE69506470T2 (de) Polyurethanweichschaumstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE69427754T2 (de) Polyurethan-schaumstoffe
DE69018030T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyurethanweichschaumes.
DE1212718B (de) Verfahren zur Herstellung flexibler Polyurethanschaumstoffe
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE1719275B2 (de) Verfahren zur herstellung von steifen polyurethanschaumstoffen hoher dichte
DE69016429T2 (de) Polyisocyanat-Zusammensetzungen sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen.
DE1160175B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2348922A1 (de) Modifizierte flexible polyaetherurethanschaeume
DE3586275T2 (de) Verfahren zur herstellung von elastomeren polyurethanschaeume geringer dichte.
DE4032148A1 (de) Verfahren zur herstellung von zelligen formkunststoffen
DE961573C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus hydroxylgruppen- haltigen linearen oder verzweigten Polyaethern oder Polythioaethern und Polyisocyanaten
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
DE69120128T2 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer flexibler Polyurethanschaumstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee