DE69027447T2 - FOOD PACKAGING FOR USE IN MICROWAVE OVENS - Google Patents
FOOD PACKAGING FOR USE IN MICROWAVE OVENSInfo
- Publication number
- DE69027447T2 DE69027447T2 DE69027447T DE69027447T DE69027447T2 DE 69027447 T2 DE69027447 T2 DE 69027447T2 DE 69027447 T DE69027447 T DE 69027447T DE 69027447 T DE69027447 T DE 69027447T DE 69027447 T2 DE69027447 T2 DE 69027447T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microwave
- layer
- layers
- container
- package
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
- B65D81/3446—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
- B65D81/3453—Rigid containers, e.g. trays, bottles, boxes, cups
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2205/00—Venting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3401—Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package
- B65D2581/3402—Cooking or heating method specially adapted to the contents of the package characterised by the type of product to be heated or cooked
- B65D2581/3412—Cooking fried food
- B65D2581/3413—Fish sticks or french fries
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3463—Means for applying microwave reactive material to the package
- B65D2581/3466—Microwave reactive material applied by vacuum, sputter or vapor deposition
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3471—Microwave reactive substances present in the packaging material
- B65D2581/3472—Aluminium or compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2581/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D2581/34—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
- B65D2581/3437—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
- B65D2581/3486—Dielectric characteristics of microwave reactive packaging
- B65D2581/3494—Microwave susceptor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Package Specialized In Special Use (AREA)
- Cartons (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackungen, welche Verpackungen für mikrowellenerhitzbare Artikel geeignet sind, wie etwa Nahrungsmittelstücke, die zum Kochen und/oder Durchbraten und mögliches Bräunen der Nahrungsmittelstücke in den Verpackungen untergebracht sind. Dies schließt Verpackungen ein, die zur Lagerung, zum Transport und Marketing mit darin enthaltenen Nahrungsmittelstücken geeignet sind, wie auch Verpackungen, die zur Aufnahme von Nahrungsmittelstücken geeignet sind, die dort eingebracht werden, wo das Erhitzen und Durchbraten erfolgt: z.B. in der Küche des Verbrauchers. Dies schließt außerdem Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackungen ein, die Einrichtungen aufweisen, die den Verzehr aus der Packung ermöglichen: d.h., Einrichtungen, die es dem Verbraucher ermöglichen, die Verpackung so zu öffnen, daß sie ein Servierbehälter für die Nahrungsmittel wird, die darin enthalten sind.The invention relates to microwave food packages which are packages suitable for microwaveable articles, such as food pieces accommodated in the packages for cooking and/or frying and possible browning of the food pieces. This includes packages suitable for storage, transport and marketing with food pieces contained therein, as well as packages suitable for containing food pieces which are introduced where the heating and frying takes place: e.g. in the consumer's kitchen. This also includes microwave food packages which have features enabling consumption from the package: i.e. features enabling the consumer to open the package so that it becomes a serving container for the foodstuffs contained therein.
Eine mikrowellengeeignete Nahrungsmittelverpackung und Karton, die Mikrowellen-Aufnehmer (d.h. Materialien, die durch intern erzeugte Wärme bei Behandlung mit Mikrowellenenergie erhitzt werden) zum Bräunen und Durchbraten von zwei Seiten von Nahrungsmittelstücken umfaßt, die darin enthalten sind, wird offenbart im US-Patent 4,590,349, Mikrowellenkochkarton zum Bräunen und Durchbraten von Nahrungsmitteln auf zwei Seiten, welches Patent am 20. Mai 1986 an Brown et al erteilt wurde. Es ist besonders auf das Bräunen und Durchbraten von zwei Seiten von Nahrungsmittelstücke gerichtet, die keine gleichmäßigen Abmessungen aufweisen; der Karton weist eine innere Höhe auf, die die Durchschnittslänge der Nahrungsmittelstücke übersteigt; und es ist angegeben, daß die Verpackung während der Mikrowellenerhitzung umgedreht wird, so daß die Nahrungsmittelstücke aufgrund der Schwerkraft mit einer Nahrungsmittel-Trägerlage in Berührung sind, die im oberen Bereich des Kartons angeordnet ist.A microwavable food package and carton comprising microwave receptors (i.e., materials that are heated by internally generated heat when exposed to microwave energy) for browning and frying two sides of food pieces contained therein is disclosed in U.S. Patent 4,590,349, Microwave Cooking Carton for Browning and Frying Food on Two Sides, which patent issued to Brown et al. on May 20, 1986. It is particularly directed to browning and frying two sides of food pieces that are not of uniform dimensions; the carton has an internal height that exceeds the average length of the food pieces; and it is stated that the package is inverted during microwave heating so that the food pieces are in contact, by gravity, with a food support layer located in the upper region of the carton.
Ein mikrowellengeeigneter Nahrungsmittelkarton, der eine einstückige Nahrungsmittel-Trägerlage in mittlerer Höhe umfaßt, die eine Platte eines mikrowelleninteraktiven Materials aufweist, die auf einer Oberfläche angeordnet ist, wird offenbart im US-Patent 4,836,383, Mikrowellen-Nahrungsmittelkarton mit Teilerplatte, welches Patent am 6. Juni 1989 an Gordon et al erteilt wurde. Im wesentlichen ist der Aufbau des Kartons so, daß das im Karton enthaltene Nahrungsmittel über den Kartonboden auf einen Zwischenboden angehoben ist: D.h., auf die Nahrungsmittel-Trägerlage in mittlerer Höhe. Daher bewirkt das mikrowelleninteraktive Material auf der Nahrungsmittel-Trägerlage in mittlerer Höhe, daß die Trägerlage eine heiße Platte aufweist, die das Erhitzen der darauf angeordneten Nahrungsmittel bewirkt. Die angegebene Funktion der mikrowelleninteraktiven Platte ist das Bräunen oder Durchbraten der berührten Oberfläche des Nahrungsmittelproduktes.A microwaveable food carton comprising a unitary mid-height food carrier sheet having a plate of microwave interactive material disposed on one surface is disclosed in U.S. Patent 4,836,383, Microwave Food Carton With Divider Plate, which patent issued June 6, 1989 to Gordon et al. Essentially, the construction of the carton is such that the food contained in the carton is elevated above the carton bottom onto an intermediate shelf: i.e., onto the mid-height food carrier sheet. Thus, the microwave interactive material on the mid-height food carrier sheet causes the carrier sheet to have a hot plate which effects heating of the food placed thereon. The stated function of the microwave interactive plate is to brown or sear the contacted surface of the food product.
Weitere US-Patente, die Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackungen und das Bräunen von darin enthaltenen Nahrungsmitteln offenbaren, sind: Nr. 4,190,757, Mikrowellenerhitzbare Verpackung und Verfahren, das am 26. Februar 1980 an Turpin et al. erteilt wurde; Nr.4,267,420, Verpackte Nahrungsmittel und Verfahren zur Erreichung einer Mikrowellenbräunung, das am 12. Mai 1981 an Brastad erteilt wurde; Nr.4,594,492, Mikrowellenverpackung, die eine federnd vorgespannte Bräunungslage enthält, das am 10. Juni 1986 an Maroszek erteilt wurde; und Nr.4,777,053, Mikrowellenerhitzbare Verpackung, das am 11. Oktober 1988 an Tobelmann et al. erteilt wurde.Other U.S. patents disclosing microwaveable food packages and browning of food contained therein are: No. 4,190,757, Microwaveable Package and Method, issued February 26, 1980 to Turpin et al.; No. 4,267,420, Packaged Food and Method for Achieving Microwave Browning, issued May 12, 1981 to Brastad; No. 4,594,492, Microwaveable Package Containing a Spring-biased Browning Layer, issued June 10, 1986 to Maroszek; and No. 4,777,053, Microwaveable Package, issued October 11, 1988 to Tobelmann et al.
Weitere Offenbarungen von Mikrowellenkartons, -verpackungen und -aufnehmern sind in den folgenden US-Patenten enthalten: Nr. 4,641,005 und 4,825,025, beide mit dem Titel Nahrungsmittelbehälter zum Mikrowellenkochen, die am 2. Februar 1987 bzw. am 25. April 1989 an Oscar E. Seiferth erteilt wurden; und Nr.4,230,924, Verfahren und Material für vorverpackte Nahrungsmittel zur Erreichung einer Mikrowellenbräunung, das am 28. Oktober 1980 erteilt wurde; und Nr.4,864,089, Örtliche Mikrowellenstrahlenerwärmung, das am 5. September 1989 an Tighe et al. erteilt wurde. Tighe et al. (4,864,089) offenbart die Gestaltung von Mikrowellen-Aufnehmerlagen auf geeigneten Substraten durch Aufbringen oder Aufdrucken eines Kunststoffbinders mit leitenden und halbleitenden Partikeln.Further disclosures of microwave cartons, packages and receptacles are contained in the following U.S. Patents: Nos. 4,641,005 and 4,825,025, both entitled Food Containers for Microwave Cooking, issued February 2, 1987 and April 25, 1989, respectively, to Oscar E. Seiferth; and No. 4,230,924, Method and Material for Prepackaged Foods to Achieve Microwave Browning, issued October 28, 1980; and No. 4,864,089, Localized Microwave Radiant Heating, issued September 5, 1989, to Tighe et al. Tighe et al. (4,864,089) discloses the design of microwave pickup layers on suitable substrates by applying or printing a plastic binder with conductive and semiconductive particles.
Die Mikrowellen-Aufnehmer-Technologie wird weiterhin erörtert in "Microwave Suspector Use Continues To Be Hot Topic, Paper, Film & Foil Converter", Januar 1989, Seiten 62-64 einschließlich. Außerdem wird die Fritiertechnik, die als Nebensache zu der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen wird, offenbart im US-Patent 4,590,080, Verfahren zur Vorbereitung vorgebratener und gefrorener Kartoffelprodukte, das am 20. Mai 1986 erteilt wurde.The microwave suspector technology is further discussed in "Microwave Suspector Use Continues To Be Hot Topic, Paper, Film & Foil Converter", January 1989, pages 62-64 inclusive. In addition, the frying technique, which is considered incidental to the present invention, is disclosed in U.S. Patent 4,590,080, Method for preparing parfried and frozen potato products, issued May 20, 1986.
Die US-A-4,943,439 offenbart eine Verpackung zum Erhitzen von Nahrungs mittelprodukten; besonders gefrorenen Pommes Frites. Die Verpackung der US-A-4,943,439 sieht einen komplizierten, nicht ebenen Aufnehmer vor, der Vorwölbungen zur Schaffung einer Aufnehmeroberfläche aufweist, die an jede Oberfläche des Nahrungsmittelproduktes angrenzt, d.h., an die Oberseite, den Boden und beide Seiten.US-A-4,943,439 discloses a package for heating food products, particularly frozen French fries. The package of US-A-4,943,439 provides a complex non-planar receiver having protrusions to create a receiver surface that is adjacent to each surface of the food product, i.e., the top, bottom and both sides.
Eine Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackung ist in einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die einen Behälter umfaßt, wie etwa einen wegwerfbaren Karton, eine Anzahl von Schichten von Stücken, wie etwa Nahrungsmittelstücken, und ausreichend Mikrowellen-Aufnehmerlagen, wobei Bereiche der Mikrowellen-Aufnehmerlagen mit an angrenzenden, gegenüberliegenden Oberflächen der Nahrungsmittelstücke angeordnet sind. Die Verpackung umfaßt vorzugsweise weiterhin Einrichtungen zur Belüftung des Behälters während der Mikrowellenerhitzung und Einrichtungen zum Öffnen des Behälters, nachdem die Erhitzung abgeschlossen wurde, so daß der Behälter in einen Servierbehälter umgewandelt wird. Der Behälter ist vorzugsweise, bezogen auf die Nahrungsmittelstücke und -schichten, so bemessen und aufgebaut, daß die Schichten der Nahrungsmittelstücke so untergebracht werden können, daß die Mikrowellen-Aufnehmerlagen und die angrenzenden Oberflächen der Nahrungsmittelstücke eng in Berührung sind; und der Behälter umfaßt weiterhin Einrichtungen zur Aufrechterhaltung einer derartigen engen Berührung, während die Verpackung in einem Mikrowellenherd erhitzt wird. Vorzugsweise weisen die Nahrungsmittelstücke eine gleichmäßig Dicke auf, und weisen gegenüberliegende ebene Oberflächen auf, so daß die enge Berührung erleichtert wird, und daher die direkt leitende Erwärmung dieser Oberflächen durch die Mikrowellen-Aufnehmer ermöglicht wird, während die Verpackung in einem Mikrowellenherd für einen ausreichenden Zeitintervall mit Mikrowellenenergie behandelt wird. Die Mikrowellen-Aufnehmer sind vorzugsweise zum Bewirken einer ausreichenden Erwärmung so bemessen, daß die Nahrunsmittelstücke ein äußerlich durchgebrate nes Eßgefühl vermitteln. Eine zweischichtige Ausfühmngsform der Erfindung umfaßt eine obere Mikrowellen-Aufnehmerlage, eine untere Mikrowellen-Aufnehmerlage und eine Mikrowellen-Aufnehmerlage in mittlerer Höhe; und eine dreischichtige Ausführungsform umfaßt eine zusätzliche Mikrowellen-Aufnehmerlage in mittlerer Höhe. Einzelne Mikrowellen-Aufnehmerlagen können innerhalb eines Behälters verwendet werden, oder alternativ kann Mikrowellen-Aufnahmematerial auf Oberflächen von einstückigen Bereichen des Behälters angeordnet sein und vorzugsweise mit einem Schutzmaterial, wie etwa einem thermoplastischen Film, bedeckt sein. Außerdem können die zwei Mikrowellen-Aufnehmerlagen mittlerer Höhe einer dreischichten Ausführungsform zu einem einheitlichen Element zusammengefaßt sein, so daß das gleichzeitige Entfernen erleichtert wird. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind zwei Einrichtungen zum Öffnen des Behälters vorgesehen, wobei der Behälter eine becherförmige Form oder alternativ eine tablettähnliche Form annehmen kann.A microwave food package is provided in one embodiment of the invention which comprises a container, such as a disposable carton, a number of layers of pieces, such as food pieces, and sufficient microwave receptor layers, with portions of the microwave receptor layers disposed on adjacent, opposing surfaces of the food pieces. The package preferably further comprises means for ventilating the container during microwave heating and means for opening the container after heating has been completed so that the container is converted into a serving container. The container is preferably sized and constructed with respect to the food pieces and layers so that the layers of food pieces can be accommodated such that the microwave receptor layers and the adjacent surfaces of the food pieces are in intimate contact; and the container further comprises means for maintaining such intimate contact while the package is being heated in a microwave oven. Preferably, the food pieces have a uniform thickness and have opposing flat surfaces so that close contact is facilitated and therefore enables the direct conductive heating of these surfaces by the microwave sensors while the package is subjected to microwave energy in a microwave oven for a sufficient time interval. The microwave scavengers are preferably sized to effect sufficient heating to give the food pieces a well-done appearance. A two-layer embodiment of the invention comprises an upper microwave scavenger layer, a lower microwave scavenger layer, and a mid-height microwave scavenger layer; and a three-layer embodiment comprises an additional mid-height microwave scavenger layer. Individual microwave scavenger layers may be used within a container, or alternatively, microwave scavenger material may be disposed on surfaces of integral portions of the container and preferably covered with a protective material such as a thermoplastic film. In addition, the two mid-height microwave scavenger layers of a three-layer embodiment may be combined into a unitary element to facilitate simultaneous removal. In another embodiment of the invention, two means for opening the container are provided, whereby the container can assume a cup-like shape or alternatively a tray-like shape.
Während die Beschreibung mit Ansprüchen abschließt, die den Gegenstand besonders darlegen und klar beanspruchen, der als die Effindung betrachtet wird, wird angenommen, daß die Erfindung durch die folgende Beschreibung besser verstanden wird, die in Verbindung mit der begleitenden Zeichnung erfolgt, in der gleiche Aspekte in den verschiedenen Ansichten durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind und verschiedene Aspekte der verschiedenen Ausführungsformen durch Bezugszeichen gekennzeichnet sind, die gleiche Zehner- und Einer-Ziffern aufweisen und in der:While the specification concludes with claims particularly pointing out and distinctly claiming the subject matter regarded as the invention, it is believed that the invention will be better understood from the following description, taken in conjunction with the accompanying drawings, in which like aspects are indicated by like reference numerals throughout the several views, and different aspects of the several embodiments are indicated by reference numerals having like tens and units numerals, and in which:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Verpackung der Erfindung ist, welche Verpackung einen Karton umfaßt, der im Inneren mehrere Schichten von gleich großen und geformten Nahrungsmittelstücken aufweist und ihren Deckel in seiner offenen Position angeordnet hat;Figure 1 is a perspective view of an embodiment of a package of the invention, which package comprises a carton having inside several layers of equally sized and shaped food pieces and having its lid arranged in its open position;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht auf einen leeren Karton gemäß dem in Fig. 1 gezeigten Typ ist;Fig. 2 is a perspective view of an empty carton according to the type shown in Fig. 1;
Fig. 3 ein Grundriß einer im Karton gemäß Fig. 1 in mittlerer Höhe angeordneten Mikrowellen-Aufnehmerlage ist;Fig. 3 is a plan view of a microwave pickup layer arranged at mid-height in the carton of Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Stirnansicht auf eine Ausführungsform einer Verpackung der Effindung ist, nachdem sie geöffnet wurde;Fig. 4 is a perspective end view of an embodiment of a package of the invention after it has been opened;
Fig. 5 eine perspektivische Stirnansicht der Verpackung der Fig. 4 ist, nachdem ihre Seitenwände nach innen eingedrückt wurden und ihre vorderen und hinteren Wände nach außen ausgebeult wurden, so daß der Verzehr der in der Verpackung angeordneten Nahrungsmittelstücke erleichtert wird;Fig. 5 is an end perspective view of the package of Fig. 4 after its side walls have been depressed inwardly and its front and rear walls have been bulged outwardly so as to facilitate consumption of the food items arranged in the package;
Fig. 6 eine perspektivische Rückansicht der Verpackung der Fig. 5 mit einem fakultativen Halter des Kartons in seiner aufgestellten Position ist;Fig. 6 is a rear perspective view of the package of Fig. 5 with an optional holder of the carton in its erected position;
Fig. 7 eine perspektivische, teilweise weggerissene Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackung der Erfindung ist;Figure 7 is a perspective, partially broken away view of an alternative embodiment of a microwave food package of the invention;
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Verpackung der Fig. 7 mit zwei Belüftungsklappen in ihren offenen Positionen, und mit der Verpackung in ihrer bevorzugten Orientierung zur Anordnung in einem Mikrowellenherd ist;Fig. 8 is a perspective view of the package of Fig. 7 with two ventilation flaps in their open positions, and with the package in its preferred orientation for placement in a microwave oven;
Fig. 9 eine bruchstückhafte perspektivische Ansicht der Verpackung der Fig. 8 ist, nachdem ihr Befestigungsverschluß angehoben und eine ihrer zwei Mikrowellen-Aufnehmerlagen mittlerer Höhe teilweise entfernt worden ist;Fig. 9 is a fragmentary perspective view of the package of Fig. 8 after its fastening closure has been lifted and one of its two mid-height microwave pickup layers has been partially removed;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Verpackung der Fig. 8 ist, nachdem sie wieder in die richtige Lage gebracht wurde, so daß sie auf ihrer Bodenlage liegt und ihre oberen Lagenbereiche zur Schaffung eines Zugangs zum Inhalt der Verpackung zum Schicht-für-Schicht-Verzehr geöffnet sind;Fig. 10 is a perspective view of the package of Fig. 8 after it has been repositioned so that it lies on its bottom layer and its upper layer regions are opened to provide access to the contents of the package for layer-by-layer consumption;
Fig. 11 ein Grundriß eines Kartonzuschnitts ist, der zur Bildung des Kartons der in Fig. 7 bis 10 gezeigten Verpackung zusammengesetzt werden kann;Fig. 11 is a plan view of a carton blank which can be assembled to form the carton of the package shown in Figs. 7 to 10;
Fig. 12 ein Grundriß einer alternativen Ausführungsform der Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe ist;Fig. 12 is a plan view of an alternative embodiment of the mid-height microwave pickup layer;
Fig. 13 ein bruchstückhafter Querschnitt der alternativen Ausführungsform der Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe der Fig. 12 ist;Fig. 13 is a fragmentary cross-section of the alternative embodiment of the mid-height microwave pickup layer of Fig. 12;
Fig. 14 ein Grundriß einer einheitlichen, doppelten Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe zur Verwendung bei einer Ausführungsform der Verpackung der Erfindung ist;Figure 14 is a plan view of a unitary, double, medium height microwave pickup layer for use in an embodiment of the package of the invention;
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Verpackung der Erfindung ist, die eine doppelte Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe der in Fig. 14 gezeigten Aufbau aufweist;Figure 15 is a perspective view of an embodiment of the package of the invention having a double mid-height microwave pickup layer of the construction shown in Figure 14;
Fig. 16 ein Grundriß eines Kartonzuschnitts ist, der zur Bildung eines Kartons, der zwei einstückige Mikrowellen-Aufnehmerlagen mittlerer Höhe aufweist, zusammengesetzt werden kann;Fig. 16 is a plan view of a carton blank which can be assembled to form a carton having two integral microwave receptor layers of intermediate height;
Fig. 17 ein Querschnitt eines Kartons ist, der gebildet wird durch das Zusammenfügen eines Kartonzuschnitts des in Fig. 16 gezeigten Aulbaus;Fig. 17 is a cross-section of a carton formed by assembling a carton blank of the construction shown in Fig. 16;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines Kartons ist, der gebildet wird durch das Zusammenfügen eines Kartonzuschnitts des in Fig. 16 gezeigten Aufbaus, jedoch bevor er gefüllt wurde und bevor seine einstückigen Lagen mittlerer Höhe in das Innere gefaltet wurden;Fig. 18 is a perspective view of a carton formed by assembling a carton blank of the construction shown in Fig. 16, but before it has been filled and before its integral intermediate height layers have been folded into the interior;
Fig. 19 eine Ansicht des in Fig. 18 gezeigten Kartons im Schnitt ist;Fig. 19 is a sectional view of the carton shown in Fig. 18;
Fig. 20 ein Schnitt durch den Karton der Fig. 19 ist, nachdem eine Schicht der Nahrungsmittelstücke eingefüllt wurde;Fig. 20 is a section through the carton of Fig. 19 after a layer of the food pieces has been filled;
Fig. 21 ein Schnitt durch den Karton der Fig. 20 ist, nachdem eine zweite Schicht der Nahrungsmittelstücke eingefüllt wurde, und mit einer einstückigen, in mittlerer Höhe zwischen den beiden Schichten angeordneten Mikrowellen-Aufnehmerlage;Fig. 21 is a section through the carton of Fig. 20 after a second layer of the food pieces has been filled in and with an integral microwave pickup layer arranged at mid-height between the two layers;
Fig. 22 ein Schnitt durch den Karton der Fig. 21 ist, nachdem er vollständig mit drei Schichten der Nahrungsmittelstücke befüllt wurde und mit seinen zwei einstückigen, in mittlerer Höhe zwischen den Schichten angeordneten Mikrowellen-Aufnehmerlagen;Fig. 22 is a section through the carton of Fig. 21 after it has been fully filled with three layers of the food pieces and with its two integral microwave pick-up layers arranged at mid-height between the layers;
Fig. 23 ein Schnitt durch den befüllten Karton der Fig. 22 ist, nachdem der Deckel geschlossen wurde;Fig. 23 is a section through the filled carton of Fig. 22 after the lid has been closed;
Fig. 24 ein Grundriß einer alternativen Ausführungsform des Kartonzuschnitts ist, der zur Bildung eines Karton zusammengesetzt werden kann, der zwei einstückige Mikrowellen-Aufnehmerlagen mittlerer Höhe aufweist;Fig. 24 is a plan view of an alternative embodiment of the carton blank that can be assembled to form a carton having two integral intermediate height microwave receptor layers;
Fig. 25 ein Querschnitt des Kartons ist, der gebildet wird durch das Zusammensetzen eines Betonzuschnitts der in Fig. 24 gezeigten Ausführungsform;Fig. 25 is a cross-section of the carton formed by assembling a concrete blank of the embodiment shown in Fig. 24;
Fig. 26 eine perspektivische Ansicht einer geöffneten Verpackung ist, die einen Kartonzuschnitt der in Fig. 24 gezeigten Ausführungsform aufweist und bei der die obere Schicht der Nahrungsmittelstücke entfernt ist, und Bereiche der oberen Aufnehmerlagen mittlerer Höhe zur Schaffung eines oberen Zugriffs auf die mittlere Schicht der Nahrungsmittelstücke zurückgefaltet sind.Fig. 26 is a perspective view of an opened package comprising a carton blank of the embodiment shown in Fig. 24 with the top layer of food pieces removed and portions of the upper mid-height receiver layers folded back to provide top access to the middle layer of food pieces.
Eine Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackung 30, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, ist in Fig. 1 vor dem Verschließen gezeigt und umfaßt einen Karton 31, eine Mikrowellen-Aufnehmerlage 32 mittlerer Höhe, die eine nach oben und zurückgebogene Ecke aufweist, und eine Anzahl von langgestreckten Nahrungsmittelstücken 33, die nebeneinander, mit seitlichem Abstand im wesentlichen parallel zueinander in mehreren Schichten angeordnet sind. Der Karton 31 weist außerdem, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, einen Deckel 34 auf, der eine obere Wand 35 aufweist, die mit einer Mikrowellen-Aufnehmerlage 36 versehen ist, die daran befestigt ist: zum Beispiel mit Klebstoff. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Verpackung sind drei Schichten der Nahrungsmittelstücke 33 vorgesehen, obwohl in Fig. 1 nur zwei Schichten sichtbar sind, und zwei Mikrowellen-Aufnehmerlagen 32 mittlerer Höhe, von denen in Fig. 1 nur eine zu sehen ist. Eine Mikrowellen-Aufnehmerlage 32 ist in mittlerer Höhe zwischen der unteren Schicht und der mittleren Schicht der Nahrungsmittelstücke 33 angeordnet; und die zweite Mikrowellen-Aufnehmerlage 32, die in Fig. 1 zu sehen ist, ist in mittlerer Höhe zwischen der mittleren Schicht und der oberen Schicht der Nahrungsmittelstücke 33 angeordnet. Die Verpackung 30 weist vorzugsweise außerdem eine untere Mikrowellen-Aufnehmerlage auf (nicht in Fig. 1 gezeigt), die unterhalb der unteren Schicht der Nahrungsmittelstücke 33 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die untere Mikrowellen-Aufnehmerlage an der unteren Wand des Kartons 31 befestigt oder ein einstückiger Bereich davon. Die Begriffe obere, untere, seitliche, aufwärts, abwärts und dergleichen sind relative Begriffe und beabsichtigen nicht, den Eindruck einer besonderen räumlichen Orientierung entstehen zu lassen. Nebenbei ist es, obwohl die in Fig. 1 gezeigten Nahrungsmittelstücke 33 ein seitlichen Abstand zueinander aufweisen, nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung auf Ausführungsformen zu beschränken, bei denen die Artikel einen seitlichen Abstand zueinander aufweisen.A microwave food package 30 embodying the present invention is shown in Fig. 1 prior to sealing and comprises a carton 31, a microwave receiving layer 32 of intermediate height having an upturned and recurved corner, and a number of elongated food pieces 33 arranged side by side, laterally spaced, substantially parallel to one another in several layers. The carton 31 further comprises, as shown in Fig. 1, a lid 34 having an upper wall 35 provided with a microwave receiving layer 36 attached thereto: for example with adhesive. In a preferred embodiment of the package there are provided three layers of food pieces 33, although only two layers are visible in Fig. 1, and two microwave receiving layers 32 of intermediate height, only one of which is visible in Fig. 1. A microwave receiving layer 32 is arranged at intermediate height between the lower layer and the middle layer of food pieces 33; and the second microwave receiving layer 32, seen in Fig. 1, is disposed midway between the middle layer and the upper layer of food pieces 33. The package 30 preferably also includes a lower microwave receiving layer (not shown in Fig. 1) disposed beneath the lower layer of food pieces 33. Preferably, the lower microwave receiving layer is attached to the bottom wall of the carton 31 or is an integral portion thereof. The terms upper, lower, sideways, upward, downward and the like are relative terms and are not intended to imply any particular spatial orientation. Incidentally, although the food pieces 33 shown in Fig. 1 are laterally spaced from one another, it is not intended to limit the present invention to embodiments in which the articles are laterally spaced from one another.
Die Erfindung schafft kurz gesagt eine Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackung, bei der zum Beispiel mehrere Schichten von Nahrungsmittelstücken, die gegenüberliegende, ebene Oberflächen aufweisen, in bezug auf die Mikrowellen-Aufnehmerelemente der Verpackung so angeordnet sind, daß zwei gegenüberliegend angeordnete, ebene Oberflächen jedes Nahrungsmittelstücks in einer genau eingepaßten Berührung mit den Mikrowellen- Aufnehmerelementen sind. Dies ermöglicht eine direkt leitende Erwärmung durch die Mikrowellen-Aufnehmer, so daß zum Beispiel das Durchbraten und mögliche Bräunen der äußeren Bereiche der Nahrungsmittelstücke bewirkt wird, wenn die Verpackung in einem Mikrowellenherd erhitzt wird. Die Nahrungsmittelstücke können zum Beispiel gleichmäßig geformte Kartoffelstreifen sein, die vorzugsweise vor dem Verpacken durchgebraten worden sind. Solche Kartoffelstreifen werden, 6b durchgebraten oder nicht, im allgemeinen und nachstehend als Pommes Frites bezeichnet, obwohl sie nicht bis zum garen Zustand fritiert werden.Briefly, the invention provides a microwave food package in which, for example, multiple layers of food pieces having opposed planar surfaces are arranged relative to the microwave receiving elements of the package such that two opposed planar surfaces of each food piece are in closely fitted contact with the microwave receiving elements. This enables direct conductive heating by the microwave receiving elements, for example to effect the cooking and possible browning of the outer regions of the food pieces. when the package is heated in a microwave oven. The food pieces may, for example, be evenly shaped potato strips which have preferably been thoroughly fried before packaging. Such potato strips, whether thoroughly fried or not, are generally and hereinafter referred to as French fries, although they are not fried to a cooked state.
Der Deckel 34 des Kartons 31 umfaßt gemäß Fig. 2 eine obere Wand 35, eine obere Mikrowellen-Aufnehmerlage 36, eine vordere Klappe 38 und seitliche Klappen 39,40; eine Bodenwand 43, eine hintere Wand 44, eine vordere Wand 45, und Seitenwände 46 und 47. Außerdem weist die hintere Wand 44 Streifen 51 und 52 auf, und die vordere Wand 45 weist Streifen 53 und 54 auf. Vorzugsweise sind die Streifen 51 bis 54 an die Seitenwände des Kartons geklebt, so daß ein offener, schachtelartiger Boden 55 des Kartons 31 gebildet wird, wie es gezeigt ist. Der Karton 31 umfaßt weiterhin eine untere Mikrowellen-Aufnehmerlage 56, die zum Beispiel durch Kleben an der Bodenwand 43 befestigt sein kann. Es ist hiermit jedoch nicht beabsichtigt, die vorliegende Erfindung auf derartige Kartonkonstruktionen zu beschränken, die einzelne Mikrowellen-Aufnehmerlagen aufweisen, ob befestigt oder nicht. Das heißt, daß das Mikrowellen-Aufnehmermaterial direkt auf einstückige Lagen des Kartonzuschnitts aufgebracht sein kann; oder einzelne Mikrowellen-Aufnehmer können in den Karton 31 eingefügt sein. Nachdem der Karton 31 gefüllt wurde, wird der Deckel 34 verschlossen, und die Klappen 38-40 werden an den Wänden 45-47 befestigt.The lid 34 of the carton 31 comprises, as shown in Fig. 2, a top wall 35, an upper microwave receiving layer 36, a front flap 38 and side flaps 39, 40; a bottom wall 43, a rear wall 44, a front wall 45, and side walls 46 and 47. In addition, the rear wall 44 has strips 51 and 52, and the front wall 45 has strips 53 and 54. Preferably, the strips 51 to 54 are glued to the side walls of the carton so that an open, box-like bottom 55 of the carton 31 is formed, as shown. The carton 31 further comprises a lower microwave receiving layer 56 which can be attached to the bottom wall 43, for example by gluing. However, it is not intended to limit the present invention to such carton constructions having individual microwave receptor layers, whether attached or not. That is, the microwave receptor material may be applied directly to integral layers of the carton blank; or individual microwave receptors may be incorporated into the carton 31. After the carton 31 has been filled, the lid 34 is closed and the flaps 38-40 are attached to the walls 45-47.
Bezugnehmend auf Fig. 2 ist der Karton 31 mit Einrichtungen zum Öffnen versehen, die eine vorgeschwächte Linie im Deckel 34 aufweist. Eine derartige vorgeschwächte Linie kann zum Beispiel eine perforierte Linie oder unterbrochene Schnittlinie im Deckel 34 sein, die das Öffnen der Verpackung/des Kartons durch das Aufreißen der vorgeschwächten Linie ermöglicht. Alternativ können ein Reißstreifen oder andere moderne Kartonöffnungseinrichtungen vorgesehen sein. Ein Reißstreifen oder Reißband kann so aufgebaut sein, daß eine aufklappbare Öffnungseinrichtung geschaffen wird, die dem aufklappbaren Aufbau der Fig. 4 ähnlich ist; oder alternativ kann ein Reißstreifen oder Reißband so aufgebaut sein, daß das Abtrennen eines entfernbaren Teils des Kartons von einem Restteil möglich ist: d.h. einem Servierbehälter-Bereich.Referring to Figure 2, the carton 31 is provided with opening means comprising a pre-weakened line in the lid 34. Such a pre-weakened line may, for example, be a perforated line or interrupted cut line in the lid 34 which enables the package/carton to be opened by tearing the pre-weakened line. Alternatively, a tear strip or other modern carton opening means may be provided. A tear strip or tear tape may be constructed to provide a hinged opening means similar to the hinged construction of Figure 4; or alternatively, a tear strip or tear tape may be constructed to enable the separation of a removable portion of the carton from a remainder: i.e. a serving container area.
Der Karton 31 weist gemäß Fig. 2 weiterhin eine Einrichtung zum Belüften auf, so daß das Austreten von flüchtigen Bestandteilen und dergleichen ermöglicht wird, wenn eine Verpackung, die einen geschlossenen Karton 31 umfaßt, in einem Mikrowellenherd erhitzt wird. Im Karton 31 ist gemäß Fig. 2 die Einrichtung zum Belüften eine Anzahl von Belüftungslöchern 58 in der hinteren Wand 44. Einrichtungen zum Verschließen der Belüftungslöcher 58 vor der Erhitzung der Verpackung können einen nicht gezeigten Streifen eines abziehbaren Bandes umfassen. Alternativ kann natürlich ein Reißband in die hintere Wand 44 oder einen anderen Bereich des Kartons 31 integriert sein, so daß die Belüftungseinrichtung geschaffen wird. Eine andere, weitere Möglichkeit ist es, die Verpackung zu umwickeln. Natürlich muß bei umwickelten Verpackungen die Umwicklung vor dem Anordnen in einem Mikrowellenherd entfernt werden. Es wird angenommen, daß derartige umwickelte Verpackungen keine zusätzlichen Einrichtungen zum Verschließen der Belüftungslöcher benötigen.The carton 31 further comprises, as shown in Fig. 2, means for venting so that escape of volatile components and the like is enabled when a package comprising a closed carton 31 is heated in a microwave oven. In the carton 31, as shown in Fig. 2, the means for venting is a number of vent holes 58 in the rear wall 44. Means for closing the vent holes 58 before heating the package may comprise a strip of peelable tape (not shown). Alternatively, of course, a tear tape may be integrated into the rear wall 44 or another area of the carton 31 so that the vent means are provided. Another, further, possibility is to wrap the package. Of course, in the case of wrapped packages, the wrapping must be removed before placing in a microwave oven. It is assumed that such wrapped packages do not require additional devices to close the ventilation holes.
Fig. 3 ist ein Grundriß einer bevorzugten Ausführungsform einer beispielhaften einzelnen Mikrowellen-Aufnehmerlage 32 in mittlerer Höhe. Die Aufnehmerlage 32 ist ein Laminat mit einem Papiersubstrat 60 und einem damit verbundenen thermoplastischen Film 61, der mit einer Schicht 62 eines mikrowelleninteraktiven Materials, wie etwa Metall, versehen ist, und welche Schicht ausreichend dünn ist, daß sie auf eine ausreichend hohe Temperatur erhitzt werden kann, wenn sie mit Mikrowellenenergie behandelt wird, und die Nahrungsmittelerhitzung das Durchbraten und Bräunen bewirkt. Vorzugsweise ist die Aufnehmerlage 32 so aufgebaut, daß sie den inneren Abmessungen des Kartons 31 angepaßt ist und einen Ziehstreifen 63 aufweist. Vorzugsweise ist die beschichtete Oberfläche des thermoplastischen Films mit dem Papiersubstrat verbunden, überdeckt aber nicht den Ziehstreifen 62, so daß der Ziehstreifen 62 nicht direkt durch Mikrowellenenergie erhitzt wird. Gemäß Fig. 3 ist der obere Rand des Films 61 mit 64 bezeichnet. Ein derartiges Auftragen und Beschichten kann in Übereinstimmung mit dem US-Patent 4,825,025 erfolgen, das hiermit durch die Erwähnung mit einbezogen wird. Außerdem wurden Schichten dieses Typs, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet wurden, beschafft von der metallverarbeitenden Abteilung der Leigh-Mardon PTY, LTD, 9 Melissa St., Auburn, New South Wales 2144, und von ihnen als VF.2172.75.A ausgewiesen. Diese Schicht umfaßt eine Basis von Microlamtm 44, das eine aufgedampfte Auflage aus Metall aufweist, die aus Aluminium bestehen kann; und die Schicht weist ein Basisgewicht von etwa zweiundsechzig (62) Gramm pro Quadratmeter und eine nominale Dicke von ungefähr sieben Hundertstel Millimetern (0,07 mm) auf.Fig. 3 is a plan view of a preferred embodiment of an exemplary single mid-height microwave pick-up sheet 32. Pick-up sheet 32 is a laminate comprising a paper substrate 60 and an attached thermoplastic film 61 having a layer 62 of microwave interactive material such as metal, which layer is sufficiently thin that it can be heated to a sufficiently high temperature when exposed to microwave energy and the heating of the food will effect searing and browning. Pick-up sheet 32 is preferably constructed to conform to the internal dimensions of carton 31 and includes a pull tab 63. Preferably, the coated surface of the thermoplastic film is attached to the paper substrate but does not overlie pull tab 62 so that pull tab 62 is not directly heated by microwave energy. Referring to Fig. 3, the upper edge of film 61 is designated 64. Such application and coating may be carried out in accordance with U.S. Patent 4,825,025, which is hereby incorporated by reference. In addition, layers of this type used in the embodiments of the present invention were obtained from the metal fabrication department of Leigh-Mardon PTY, LTD, 9 Melissa St., Auburn, New South Wales 2144, and identified by them as VF.2172.75.A. This layer comprises a base of Microlamtm 44 which is a vapor deposited overlay of metal, which may be aluminum; and the layer has a basis weight of about sixty-two (62) grams per square meter and a nominal thickness of about seven hundredths of a millimeter (0.07 mm).
Die Verpackung 30 wird gemäß Fig. 1 gebildet durch Anordnung einer ersten Schicht von Nahrungsmittelstücken im Karton 31 und anschließendes Positionieren einer ersten Mikrowellen-Aufnehmerlage in mittlerer Höhe zur Abdeckung der ersten Schicht; anschließendes Anordnen einer zweiten Schicht von Nahrungsmittelstücken auf der Oberseite der ersten Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe; anschließendes Anordnen einer zweiten Mikrowellen-Aufnehmerlage mittlerer Höhe zur Abdeckung der zweiten Schicht; anschließendes Anordnen einer dritten Schicht von Nahrungsmittelstücken 33 auf der Oberseite der zweiten Mikrowellen-Aufnehmerlage in mittlerer Höhe; und anschließendes Schließen des Deckels und Befestigen der Klappen 38-40 an den Wänden 45-47. Die Verpackung kann weiterhin eine nicht gezeigte Umverpackung aufweisen, so daß der Verschluß gesichert wird und/oder Oberflächenbereiche für Anweisungen, Produktangaben und andere gewünschte Verpackungsvermerke geschaffen werden.The package 30 is formed as shown in Figure 1 by placing a first layer of food pieces in the carton 31 and then positioning a first microwave pick-up layer at mid-height to cover the first layer; then placing a second layer of food pieces on top of the first microwave pick-up layer at mid-height; then placing a second microwave pick-up layer at mid-height to cover the second layer; then placing a third layer of food pieces 33 on top of the second microwave pick-up layer at mid-height; and then closing the lid and securing the flaps 38-40 to the walls 45-47. The package may further include an overwrap (not shown) to secure the closure and/or provide surface areas for instructions, product information and other desired packaging indicia.
Die Verpackung 30 ist vorzugsweise ungeöffnet und in der in Fig. 4 gezeigten Position orientiert, wenn sie in einem Mikrowellenherd angeordnet wird, und weist geöffnete Belüftungslöcher 58 auf. Diese Orientierung ist bei der Erhitzung bevorzugt, weil die Belüftungslöcher 58 aufwärts gerichtet angeordnet sind. Natürlich werden bei Verpackungen, die Umverpackungen aufweisen, die Umverpackungen vor der Anordnung in einem Mikrowellenherd entfernt.The package 30 is preferably unopened and oriented in the position shown in Figure 4 when placed in a microwave oven and has the vent holes 58 open. This orientation is preferred during heating because the vent holes 58 are positioned facing upward. Of course, for packages that have outer packages, the outer packages are removed prior to placement in a microwave oven.
Die Verpackung 30 ist gemäß Fig. 4 geöffnet und in ihrer bevorzugten Ausrichtung zum Verzehr angeordnet: d.h., mit ihrer hinteren Wand 44, die sich aufwärts erstreckt, und ihrer oberen Wand 35, die nach vorne gerichtet ist. Wie gezeigt ist, ist die obere Wand 35 in zwei Bereiche 35t und 35b unterteilt, die Ränder 57t bzw. 57b aufweisen. Ein derartiges Öffnen der Verpackung 30 wird erreicht durch das Abreißen der oberen Wand 35 des Kartons 31 gemäß Fig. 2 und der oberen Aufnehmerlage 36 entlang der oben erwähnten vorgeschwächten Linie 57 und Anheben der hinteren Wand 44 und des oberen Wandbereichs 35t in die in Fig. 4 gezeigte Position. Der Bereich der oberen Mikrowellen-Aufnehmerlage 36 der Fig. 2, die an dem oberen Wandbereich 35t angebracht ist, ist gemaß Fig. 4 als Lagenbereich 36t bezeichnet. Es ist natürlich vorzuziehen, daß die Erhitzung abgeschlossen ist, bevor die Verpackung geöffnet wird, da sonst die enge Berührung zwischen den Mikrowellen-Aufnehmerlagen und den Nahrungsmittelstücken beeinträchtigt wird.The package 30 is opened as shown in Fig. 4 and arranged in its preferred orientation for consumption: that is, with its rear wall 44 extending upwards and its upper wall 35 directed forwards. As shown, the upper wall 35 is divided into two regions 35t and 35b having edges 57t and 57b respectively. Such opening of the package 30 is achieved by tearing off the upper wall 35 of the carton 31 as shown in Fig. 2 and the upper take-up layer 36 along the above-mentioned pre-weakened line 57 and lifting the rear wall 44 and the upper wall region 35t to the position shown in Fig. 4. The region the upper microwave receiving layer 36 of Fig. 2, which is attached to the upper wall portion 35t, is designated as layer portion 36t in Fig. 4. It is of course preferable that the heating is completed before the package is opened, otherwise the intimate contact between the microwave receiving layers and the food pieces will be impaired.
Bezugnehmend auf Fig. 4 weist die geöffnete Verpackung 30 drei Schichten von Nahrungsmittelstücken 33 auf, welche Schichten voneinander durch die Mikrowellen-Aufnehmerlagen in mittlerer Höhe getrennt sind, wobei nur die Ziehstreifen 63 sichtbar sind. Außerdem sind im Wandbereich 35t Rillenlinien 67 und 68 gezeigt. Die Rillenlinien 67 und 68 und außerdem die Rillenlinien in der gegenüberliegenden Wandoberfläche des Kartons ermöglichen die Umwandlung des Kartons 31 in einen becherförmigen Servierbehälter durch Zusammendrücken der Seiten der Verpackung zueinander hin. Der becherförmige Karton, der durch ein derartiges Zusammendrücken erreicht wird, ist in Fig. 5 gezeigt.Referring to Fig. 4, the opened package 30 has three layers of food pieces 33, which layers are separated from each other by the mid-height microwave pickup layers, with only the pull tabs 63 visible. Also shown in the wall area 35t are score lines 67 and 68. The score lines 67 and 68, as well as the score lines in the opposite wall surface of the carton, enable the carton 31 to be converted into a cup-shaped serving container by compressing the sides of the package toward each other. The cup-shaped carton achieved by such compression is shown in Fig. 5.
Fig. 5 ist eine perspektivische Stirnansicht der geöffneten Verpackung 30 der Fig. 4, nachdem sie in der oben beschriebenen Weise zusammengedrückt wurde, so daß die in Fig. 5 dargestellte Form bewirkt wird. Ebenso sind die Aufnehmerlagen in mittlerer Höhe entfernt worden, wie es durch das Fehlen der Ziehstreifen 63 in Fig. 5 offenkundig ist, während die Ziehstreifen 63 in Fig. 4 gezeigt sind.Fig. 5 is an end perspective view of the opened package 30 of Fig. 4 after it has been compressed in the manner described above to effect the shape shown in Fig. 5. Also, the mid-level pickup layers have been removed as evident by the absence of pull tabs 63 in Fig. 5, while pull tabs 63 are shown in Fig. 4.
Fig. 6 ist eine perspektivische Rückansicht der geöffneten Verpackung 30 der Fig. 5. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Merkmalen des Kartons 31 zeigt diese Ansicht Rillenlinien 71 und 72. Die Rillenlinien 71 und 72 erstrecken sich von den unten Ecken der Bodenwand 43 der Verpackung 30 bis zum Zentrum der Rillenlinien 73, die die Wand 43 von der Wand 44 abgrenzt. Die Rillenlinien 71 und 72 bewirken in Verbindung mit den Rillenlinien 67 und 68 gemäß Fig. 5 die Umwandlung durch das Zusammendrücken des Kartons 31 von der Quaderform der Fig. 4 in die oben beschriebene Becherform der Fig. 5. In Fig. 6 ist weiterhin ein fakultativer Griff 75 gezeigt, der an der Wand 43 befestigt ist. Der Griff 75 weist eine zentrale Lage 76 auf, die an der Wand 43 befestigt ist; zwei geklappte Lagen 77 und 78; und einen Verschlußstreifen 79, der ein Bereich der geklappten Lage 78 ist und einen Distalbereich aufweist, der sich durch eine Öffnung 80 der geklappten Lage 77 erstreckt, so daß die geklappten Lagen 77 und 78 miteinander verbunden sind. Ein derartiger Griff ist vorzugsweise in einem flachen Zustand angeordnet, bis die Verpackung 30 für die Anordnung in einem Mikrowellenherd vorbereitet wird. Zu dieser Zeit ist der Griff in der Gestaltung aufgebaut, die in Fig. 5 gezeigt ist. Vorzugsweise weist der Griff 75 keine Stoffe auf, die im wesentlichen mit der Mikrowellenenergie reagieren, so daß er kühl bleibt, während die Nahrungsmittelstücke innerhalb der Verpackung 30 erhitzt werden.6 is a rear perspective view of the opened package 30 of FIG. 5. In addition to the features of the carton 31 described above, this view shows score lines 71 and 72. The score lines 71 and 72 extend from the lower corners of the bottom wall 43 of the package 30 to the center of the score lines 73 which demarcate wall 43 from wall 44. The score lines 71 and 72, in conjunction with the score lines 67 and 68 of FIG. 5, effect the compression conversion of the carton 31 from the cuboid shape of FIG. 4 to the cup shape of FIG. 5 described above. Also shown in FIG. 6 is an optional handle 75 attached to the wall 43. The handle 75 has a central layer 76 attached to the wall 43; two folded layers 77 and 78; and a closure strip 79 which is a portion of the folded layer 78 and has a distal portion extending through an opening 80 of the folded sheet 77 so that the folded sheets 77 and 78 are connected together. Such a handle is preferably arranged in a flat condition until the package 30 is prepared for placement in a microwave oven. At this time, the handle is constructed in the configuration shown in Fig. 5. Preferably, the handle 75 does not comprise any materials that substantially react with the microwave energy so that it remains cool while the food pieces within the package 30 are heated.
Eine Verpackung mit dem Aufbau, der oben gezeigt und in Verbindung mit den erörterten Fig. 1 bis 6 beschrieben wurde, wurde wie folgt vorbereitet. Der Karton 31 war etwa dreieinhalb (3 1/2) Zoll (etwa 8,9 cm) von der Vorderseite zur Rückseite, etwa vier (4) Zoll (etwa 10,2 cm) breit und etwa sieben Achtel (7/8) Zoll (etwa 2,2 cm) hoch. Der Karton 31 wurde hergestellt aus Vierundzwanziger (24) Karton. Die Belüftungseinrichtung umfaßt fünf (5) runde Öffnungen 58 mit einem Viertel (1/4) Zoll (etwa 6,4 mm) Durchmes ser in der Wand 44. Die Mikrowellen-Aufnehmerlagen 32,36 und 56 waren von dem oben beschriebenen laminierten Typ, der ein Papiersubstrat und eine dünne thermoplastische Filmschicht aufweist, die eine Auflage eines aufgedampften Metalls (angenommen Aluminium) auf ihrer Oberfläche aufweist, die das Papiersubstrat abdeckt.A package having the construction shown above and described in connection with the discussed Figs. 1 through 6 was prepared as follows. The carton 31 was about three and one-half (3 1/2) inches (about 8.9 cm) from the front to the back, about four (4) inches (about 10.2 cm) wide and about seven eighths (7/8) inches (about 2.2 cm) high. The carton 31 was made from twenty-four (24) paperboard. The vent assembly includes five (5) one-quarter (1/4) inch (about 6.4 mm) diameter circular openings 58 in the wall 44. The microwave pickup layers 32, 36 and 56 were of the laminated type described above comprising a paper substrate and a thin thermoplastic film layer having a deposit of a evaporated metal (assumed to be aluminum) on its surface covering the paper substrate.
Der Karton 31 war gefüllt mit etwa fünfundachtzig (85) Gramm Kartoffelstreifen, die nebeneinander einander anstoßend in drei (3) Schichten angeordnet waren. Die Kartoffelstreifen waren etwa ein Viertel (1/4) Zoll (etwa 6,4 mm) im Querschnitt und bis zu etwa drei sieben Sechzehntel (3 7/16) Zoll (etwa 8,7 cm) lang. Die Kartoffelstreifen wurden selektiv von herkömmlichen Verpackungen umgepackt, die als Simplot Bake-A-Fry, Shoestring Frozen Potatoes ausgewiesen sind; ein Produkt der J.R. Simplot Company, Boise, Idaho. Es wird angenommen, daß die Kartoffelstreifen durchgebraten waren; möglicherweise, wie es offenbart wird im US-Patent 4,590,080, das am 20. Mai 1986 an Richard K. Pinegar erteilt und auf Simplot übertragen wurde. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, den Umfang der vorliegenden Erfindung auf Kartoffelstreifen im allgemeinen oder insbesondere durchgebratene Kartoffelstreifen zu beschränken.Carton 31 was filled with approximately eighty-five (85) grams of potato strips arranged side by side in abutting relationship in three (3) layers. The potato strips were approximately one-quarter (1/4) inch (about 6.4 mm) in cross-section and up to approximately three seven-sixteenths (3 7/16) inches (about 8.7 cm) long. The potato strips were selectively repackaged from conventional packages identified as Simplot Bake-A-Fry, Shoestring Frozen Potatoes; a product of the J.R. Simplot Company, Boise, Idaho. The potato strips are believed to have been cooked through; possibly as disclosed in U.S. Patent 4,590,080, issued May 20, 1986 to Richard K. Pinegar and assigned to Simplot. However, it is not intended to limit the scope of the present invention to potato strips in general or to well-done potato strips in particular.
Zusätzlich zu den drei Schichten der Kartoffelstreifen wurden zwei Aufnehmerlagen 32 zwischen den Schichten im Karton 31 angeordnet. Der Karton wurde anschließend geschlossen und durch Klebstoff abgedichtet. Dieses vervollständigte die Vorbereitung der Verpackung 30. Vor allem die Größen des Kartons, der Aufnehmerlagen und der Kartoffelstreifen wurden zur Schaffung einer engen Einpassung zueinander in Beziehung gebracht, so daß jeder Kartoffelstreifen zwei gegenüberliegenden Oberflächen in enger Berührung mit Oberflächenbereichen der Aufnehmerlagen hatte.In addition to the three layers of potato strips, two receiver layers 32 were placed between the layers in the carton 31. The carton was then closed and sealed with adhesive. This completed the preparation of the package 30. In particular, the sizes of the carton, the receiver layers and the potato strips were related to each other to create a close fit so that each potato strip had two opposing surfaces in close contact with surface areas of the receiver layers.
Die Verpackung 30 wurde anschließend belüftet, aber ungeöffnet in der in Fig. 4 gezeigten Orientierung (mit ihrer hinteren Wand 44, die nach oben gerichtet ist) in einem Dual Wave II Mikrowellenherd angeordnet, der von der General Electric Company hergestellt wurde und eine Nennleistung von etwa 625 Watt aufweist. Der Herd wurde auf seine Hochleistungsstufe gesetzt und für einhundertfünfundzwanzig (125) Sekunden eingeschaltet. Die Verpackung wurde dann unmittelbar dem Herd entnommen und zu der in Fig. 4 gezeigten Anordnung geöffnet; die Mikrowellen-Aufnehmer 32 in mittlerer Höhe wurden entfernt; und die Seiten des Kartons wurden zusammengedrückt so daß die Anordnung der Fig. 5 bewirkt wurde.The package 30 was then placed, ventilated but unopened, in the orientation shown in Fig. 4 (with its rear wall 44 facing upward) in a Dual Wave II microwave oven manufactured by the General Electric Company and rated at about 625 watts. The oven was set to its high power setting and turned on for one hundred twenty-five (125) seconds. The package was then immediately removed from the oven and opened to the configuration shown in Fig. 4; the mid-level microwave pickups 32 were removed; and the sides of the carton were compressed so as to effect the configuration of Fig. 5.
Tatsächlich wurde das Gewicht der Kartoffelstreifen von etwa fünfundachtzig (85) auf etwa einundsiebzig und acht Zehntel (71,8) Gramm reduziert: vermutlich in erster Linie bedingt durch den Feuchtigkeitsverlust. Die Kartoffelstreifen waren im wesentlichen gleichmäßig durchgebraten und auf ihren äußeren Oberflächen gebräunt; und ihre Massen waren feucht und fleischig, wie fritierte Pommes Frites. Im Vergleich produzierten ähnliche Verpackungen, die keine Aufnehmerlagen aufwiesen, matschige, ungebräunte Kartoffelstreifen, wenn sie für die gleiche Zeit in der Mikrowelle erhitzt wurden; produzierten gleichmäßig zähe Kartoffelstreifen, wenn sie in einem verlängerten Versuch zur Erreichung einen garen Zustandes beim Fehlen der Mikrowellen-Aufnehmerlagen für einhundertachtzig (180) Sekunden in der Mikrowelle erhitzt wurden; und produzierten, wenn sie zweihundertvierzig (240) Sekunden in der Mikrowelle erhitzt wurden, Pommes Frites, die überall durchgebraten und hart waren. Beim Fehlen der Aufnehmerlagen wurde kein Zeitintervall entdeckt, das die Kombination einer durchgebratenen äußeren Oberfläche mit einer fleischigen inneren Masse produzierte, wie es die vorliegende Erfindung vorgesehen hat. Außerdem wurde eine ähnliche Packung, die die Aufnehmerlagen 36 und 56 aufweist, aber nicht die Mikrowellen-Aufnehmerlagen 32 in mittlerer Höhe aufweist, für einhundertfünfundzwanzig (125) Sekunden bei gleicher Leistung und im gleichen oben angegebenen Herd erhitzt. Das Gesamtgewicht der Kartoffelstreifen wurde von etwa fünfundachtzig (85) auf etwa zweiundsiebzig und zwei Zehntel (72,2) Gramm reduziert. Eine Untersuchung der Kartoffelstreifen ergab, daß die Schichten nicht gleichmäßig durch waren; und daß die Streifen nicht gleichmäßig durchgebraten und braun auf ihren Außenseiten oder fleischig im Inneren waren.In fact, the weight of the potato strips was reduced from about eighty-five (85) to about seventy-one and eight-tenths (71.8) grams: presumably due primarily to moisture loss. The potato strips were substantially evenly cooked and browned on their outer surfaces; and their masses were moist and meaty, like deep-fried French fries. In comparison, similar packages that did not have pick-up layers produced mushy, unbrowned potato strips when microwaved for the same time; produced uniformly chewy potato strips when microwaved for one hundred eighty (180) seconds in an extended cooked-through attempt in the absence of the microwave pick-up layers; and when microwaved for two hundred forty (240) seconds, produced French fries that were overcooked and tough throughout. In the absence of the pick-up layers, no time interval was discovered which produced the combination of a well-cooked outer surface with a meaty inner mass as envisaged by the present invention. In addition, a similar package, having the pick-up layers 36 and 56, but not having the mid-level microwave pick-up layers 32, for one hundred twenty-five (125) seconds at the same power and in the same oven specified above. The total weight of the potato strips was reduced from about eighty-five (85) to about seventy-two and two-tenths (72.2) grams. Examination of the potato strips revealed that the layers were not evenly cooked; and that the strips were not evenly cooked and brown on their outsides or meaty on the inside.
Die Verpackung 130 umfaßt gemäß Fig. 7, die eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, einen Karton 131 und drei (3) Schichten von Nahrungsmittelstücken 33, wie etwa Kartoffelstreifen. Ein Bereich einer oberen Mikrowellen-Aufnehmerlage 136 ist durch ein Loch sichtbar, das in die obere Wand 135 des Kartons 131 gerissen ist, welches Loch durch den Rand 137a bezeichnet ist; und einige Nahrungsmittelstücke 33 sind durch ein Loch sichtbar, das in die obere Mikrowellen-Aufnehmerlage 136 gerissen ist, welches Loch durch den Rand 137b bezeichnet ist. Außerdem sind durch ein Loch, das in die Seitenwand 146 gerissen ist, welches Loch durch den Rand 148 definiert wird, zwei Mikrowellen-Aufnehmerlagen 132 in mittlerer Höhe sichtbar, die zwischen den Schichten der Nahrungsmittelstücke 33 angeordnet sind; und eine untere Mikrowellen-Aufnehmerlage 156 ist zwischen der unteren Schicht der Nahrungsmittelstücke 33 und der aufwärts gerichteten Oberfläche der unteren Wand 143 des Kartons angeordnet. Die vordere Klappe 138 und die vordere Wand 145 sind ebenso in Fig. 7 erkennbar.The package 130, as shown in Figure 7, which is a perspective view of an alternative embodiment of the present invention, comprises a carton 131 and three (3) layers of food pieces 33, such as potato strips. A portion of an upper microwave receiving layer 136 is visible through a hole torn in the top wall 135 of the carton 131, which hole is indicated by edge 137a; and some food pieces 33 are visible through a hole torn in the upper microwave receiving layer 136, which hole is indicated by edge 137b. Also visible through a hole torn in the side wall 146, which hole is defined by edge 148, are two mid-height microwave receiving layers 132 disposed between the layers of food pieces 33; and a lower microwave pickup layer 156 is disposed between the lower layer of food pieces 33 and the upwardly facing surface of the carton's lower wall 143. The front flap 138 and the front wall 145 are also seen in Fig. 7.
Die obere Wand 135 ist gemäß Fig. 7 durch vorgeschwächte Linien 141a-141c und Rillenlinien 142a und 142b unterteilt, so daß klappbare Lagen 135a und 135b beim Öffnen des Kartons 131 geschaffen werden, wie es unten beschrieben wird. Außerdem ist die Seitenwand 146 des Kartons 131 gemäß Fig. 7 durch vorgeschwächte Linien 149a bis 149d unterteilt, so daß Trägerlagen 146a und 146e, Belüftungslagen 146b und 146 und eine Streifenlage 146c geschaffen werden, deren Aufgaben unten beschrieben werden.The top wall 135 is divided as shown in Fig. 7 by pre-weakened lines 141a-141c and score lines 142a and 142b to provide hinged layers 135a and 135b when the carton 131 is opened, as described below. In addition, the side wall 146 of the carton 131 is divided as shown in Fig. 7 by pre-weakened lines 149a to 149d to provide support layers 146a and 146e, vent layers 146b and 146, and a strip layer 146c, the functions of which are described below.
Bezugnehmend auf Fig. 8 ist die Verpackung 130 mit ihrer oberen Wand 135 nach vorne und ihrer seitlichen Klappe 146 in der Figur nach oben ausgerichtet. Der in Fig. 8 gezeigte Aufbau und die Orientierung sind der bevorzugte Aufbau und die Orientierung zur Anordnung der Verpackung 130 in einem Mikrowellenherd zur Erhitzung/zum Kochen der Nahrungsmittelstücke. Die Belüftungslagen 146b und 146d sind geöffnet und erstrecken sich aufwärts, so daß das Entweichen von flüchtigen Bestandteilen während der Mikrowellenerhitzung möglich ist. Eine Befestigungslage 146c befindet sich in ihrer geschlossenen Position, so daß die Randbereiche der oberen Wand 135 und der Bodenwand des Kartons aneinander befestigt sind. Daher sorgt die Befestigungslage 146c für die Aufrechterhaltung einer engen Berührung zwischen den Mikrowellen-Aufnehmerelementen des Kartons und den angrenzenden Oberflächen der Nahrungsmittelstücke 33 während der Mikrowellenerhitzung/während des Mikrowellenkochens. Wie oben angegeben, ist die enge Berührung zwischen den Mikrowellen-Aufnehmerlagen und den angrenzenden Oberflächen der Nahrungsmittelstücke vorgesehen, so daß das Durchbraten und mögliche Bräunen der äußeren Bereiche der Nahrungsmittelstücke bewirkt oder sichergestellt wird.Referring to Figure 8, the package 130 is oriented with its top wall 135 forward and its side flap 146 upward in the figure. The configuration and orientation shown in Figure 8 is the preferred configuration and orientation for placing the package 130 in a microwave oven for heating/cooking the food items. The vent layers 146b and 146d are opened and extend upwardly, allowing the escape of volatiles during microwave heating. A fastening layer 146c is in its closed position so that the edge regions of the top wall 135 and bottom wall of the carton are secured together. Therefore, the attachment layer 146c provides for maintaining intimate contact between the microwave receiving elements of the carton and the adjacent surfaces of the food pieces 33 during microwave heating/cooking. As stated above, the intimate contact between the microwave receiving layers and the adjacent surfaces of the food pieces is provided so as to effect or ensure cooking and possible browning of the outer regions of the food pieces.
Die Verpackung 130 umfaßt gemäß Fig. 7 zweifache oder doppelte Einrichtungen zum Öffnen, so daß ein Zugang zum Entnehmen der Nahrungsmittelstücke geschaffen wird. Ein derartiger Zugang wird als Eßzugang bezeichnet. Eine Form des Eßzugangs wird geschaffen, wie es in Fig. 9 gezeigt ist. Fig. 9 ist eine bruchstückhafte, perspektivische Ansicht des oberen Bereichs der Verpackung 130, nachdem die Befestigungslage 146c geöffnet wurde zur Schaffung eines Zugangs zu den in der Verpackung angeordneten Nahrungsmittelstücken 33 vom Ende her. Weiterhin ist eine Mikrowellen-Aufnehmerlage 132 in mittlerer Höhe teilweise aus der Verpackung 130 entfernt, so daß der Eßzugang vom Ende her weiter erleichtert wird. Vorzugsweise sind beide Aufnehmerlagen 132 in mittlerer Höhe entfernt, so daß der Eßzugang auf die Nahrungsmittelstücke vom Ende her durch die Öffnung, die durch die geöffneten Lagen 146b-146d des Kartons 131 geschaffen wird, erleichtert wird.The package 130 includes, as shown in Fig. 7, dual or double opening means to provide access for removing the food pieces. Such access is referred to as an eating access. One form of eating access is provided as shown in Fig. 9. Fig. 9 is a fragmentary perspective view of the upper portion of the package 130 after the fastening layer 146c has been opened to provide end access to the food pieces 33 disposed within the package. Furthermore, a mid-level microwave pickup layer 132 is partially removed from the package 130 to further facilitate end access for eating. Preferably, both of the receiving layers 132 are removed at mid-height so that eating access to the food pieces from the end is facilitated through the opening created by the opened layers 146b-146d of the carton 131.
Eine zweite Form des Eßzugangs auf den Inhalt der Verpackung 133 wird geschaffen durch den Karton 131, der perspektivisch in Fig. 10 dargestellt ist, und er wird als Schicht-für-Schicht-Eßzugang bezeichnet. In Fig. 10 sind die Lagen 135a und 135b geöffnet, wobei das Öffnen ermöglicht wird durch das Aufreißen der vorgeschwächten Linien 141a-141c gemäß Fig. 7, wie es oben beschrieben wurde. Einige der Nahrungsmittelstücke 33, die die obere Schicht umfassen, sind entfernt worden, wie es durch einen sichtbaren Bereich der Mikrowellen-Aufnehmerlage 132 in mittlerer Höhe offenkundig ist. Die Lage 132 wird natürlich beim Zurneigegehen der oberen Schicht des Nahrungsmittels entfernt, so daß ein Zugang zu der zweiten Schicht geschaffen wird usw.A second form of edible access to the contents of the package 133 is provided by the carton 131, which is shown in perspective in Fig. 10, and is referred to as layer-by-layer edible access. In Fig. 10, the Layers 135a and 135b are opened, opening being made possible by tearing the pre-weakened lines 141a-141c of Figure 7 as described above. Some of the food pieces 33 comprising the upper layer have been removed as is evident by a visible portion of the microwave pickup layer 132 at mid-height. The layer 132 is of course removed as the upper layer of food is pulled away so as to provide access to the second layer, etc.
Fig. 11 ist ein Grundriß eines Kartonzuschnitts 131b, der zur Bildung des in Fig. 7-10 gezeigten Kartons 131 zusammengesetzt werden kann. Die obere Mikrowellen-Aufnehmerlage 136 und die untere Mikrowellen-Aufnehmerlage 156 der Fig. 7 sind nicht in Fig. 11 enthalten, da sie an sich nicht Teile des Zuschnitts sind. Dies ist jedoch nicht beabsichtigt, um auszuschließen, daß Mikrowellen-Aufnehmermaterial auf den Zuschnitt (z.B. Karton) aufgebracht wird, wie es oben als eine Alternative erwähnt wurde, um einzelne Mikrowellen-Aufnehmerlagen an der oberen Wand und der Bodenwand des Kartonzuschnitts zu befestigen.Fig. 11 is a plan view of a carton blank 131b that can be assembled to form the carton 131 shown in Figs. 7-10. The upper microwave receiver layer 136 and lower microwave receiver layer 156 of Fig. 7 are not included in Fig. 11 as they are not parts of the blank per se. However, this is not intended to preclude applying microwave receiver material to the blank (e.g., cardboard) as mentioned above as an alternative to attaching individual microwave receiver layers to the top and bottom walls of the carton blank.
Eine alternative Ausführungsform der Mikrowellen-Aufnehmerlage 232 in mittlerer Höhe ist gezeigt in dem Grundriß der Fig. 12 und der bruchstückhaften Schnittdarstellung der Fig. 13 entlang der Schnittlinie 13-13 der Fig. 12. Die Lage 232 weist einen doppelseitigen, gewellten Aufbau auf, der Einrichtungen zum Bewirken eines gleichmäßigen seitlichen Abstandes zwischen langestreckten Stücke schafft, die in Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackungen angeordnet sind, wie es oben beschrieben wurde. Ein derartiger Abstand kann vorgesehen sein, so daß es möglich ist, daß mehr flüchtige Bestandteile der Stücke während der Mikrowellenerhitzung entweichen. Die Lage 232 weist gemäß Fig. 12 einen Ziehstreifen 263 auf, der während der Mikrowellenerhitzung aufgrund des Vorteils kühl bleibt, daß er nicht mit Mikrowellen-Aufnehmermaterial beschichtet oder bedeckt ist, wobei der Rand 264 der Rand des Mikrowellen-Aufnehmerbereichs der Lage 232 ist.An alternative embodiment of the mid-level microwave pickup sheet 232 is shown in the plan view of Fig. 12 and the fragmentary sectional view of Fig. 13 taken along section line 13-13 of Fig. 12. The sheet 232 has a double-sided corrugated construction which provides means for effecting uniform lateral spacing between elongated pieces placed in microwave food packages as described above. Such spacing may be provided to allow more volatiles of the pieces to escape during microwave heating. The layer 232 has, as shown in Figure 12, a pull tab 263 which remains cool during microwave heating due to the advantage of not being coated or covered with microwave sensing material, the edge 264 being the edge of the microwave sensing region of the layer 232.
Eine alternative Mikrowellen-Aufnehmerlage 232 in mittlerer Höhe ist in Fig. 13 gezeigt und umfaßt einen ebenen Bogen 281 und zwei gewellte Bögen 282 und 283. Nicht gezeigte Mikrowellen-Aufnehmermaterialien können in einem oder mehreren der Bögen enthalten sein: zum Beispiel durch Beschichtung eines aufgedampften aluminiumbeschichteten, thermoplastischen Films auf ein Papiersubstrat zur Bildung eines Bogens, bevor die verschiedenen Bögen in einem Korrugator miteinander verbunden werden.An alternative microwave pickup layer 232 at mid-height is shown in Fig. 13 and comprises a flat sheet 281 and two corrugated sheets 282 and 283. Microwave pickup materials not shown may be included in one or more of the sheets: for example, by coating a vapor-deposited aluminum-coated thermoplastic film onto a paper substrate to form a sheet before the various sheets are bonded together in a corrugator.
Fig. 14 ist ein Grundriß einer doppelten Mikrowellenlage 332 in mittlerer Höhe, die zum Beispiel anstelle der zwei einzelnen Mikrowellen-Aufnehmerlagen 132 der Verpackung 130 der Fig. 7 verwendet werden kann. Die doppelte Lage 332 umfaßt Lagen 332a,332b und 363, die voneinander durch die Ränder 364a und 364b getrennt sind: die Ränder der Mikrowellen-Aufnehmersschichten der Lagen 332a und 332b. Die Lage 363 ist so breit wie die Dicke der mittleren Schicht der Stücke 33 gemäß Fig. 7; sie ist nicht mit Mikrowellen-Aufnehmermaterial beschichtet; und ist zur Schaffung eines kühlen Ziehstreifens aufgebaut, wie es oben beschrieben wurde.Fig. 14 is a plan view of a mid-height double microwave layer 332 which may be used, for example, in place of the two single microwave receptor layers 132 of package 130 of Fig. 7. Double layer 332 comprises layers 332a, 332b and 363 separated from each other by edges 364a and 364b: the edges of the microwave receptor layers of layers 332a and 332b. Layer 363 is as wide as the thickness of the middle layer of pieces 33 of Fig. 7; it is not coated with microwave receptor material; and is constructed to provide a cool pull tab as described above.
Fig. 15 ist eine perspektivische Ansicht, ähnlich der der Fig. 9, einer alternativen Ausführungsform der Mikrowellen-Nahrungsmittelverpackung 230, die eine doppelte Mikrowellen-Aufnehmerlage 232 in mittlerer Höhe gemäß Fig. 14 aufweist. In Fig. 15 ist die Verpackung 230 zur Schaffung eines Eßzugangs vom Ende her geöffnet; die Seitenlagenbereiche 146b-d erstrecken sich aufwärts; und die doppelte Lage 332 ist teilweise entfernt.Fig. 15 is a perspective view, similar to Fig. 9, of an alternative embodiment of microwave food package 230 having a mid-level double microwave receiver layer 232 as shown in Fig. 14. In Fig. 15, package 230 is opened from the end to provide eating access; side layer regions 146b-d extend upward; and double layer 332 is partially removed.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind zwei weitere alternative Ausführungsformen und Merkmale in den Fig. 16-26 gezeigt und werden unten beschrieben. Diese alternativen Ausführungsformen weisen Kartons auf, die durch Schichtteilerlagen gekennzeichnet sind, die einstückige Bereiche ihrer entsprechenden Kartonzuschnitte sind: Eine dieser Alternativen wird in Fig. 16-23 einschließlich offenbart; die zweite in Fig. 24-26 einschließlich. Diese alternativen Ausführungsformen sind ebenso durch doppelte Öffnungseinrichtungen gekennzeichnet, wie es oben beschrieben wurde: Eßzugang vom Ende her oder Zugang von oben durch Handhabung der Lagen des Kartons, wie es oben in Verbindung mit der beschriebenen Verpackung 130 beschrieben wurde. Nebenbei sind in den meisten der Ansichten die Mikrowellen-Aufnehmerelemente, Lagen und Oberflächen nicht gezeigt, so daß die anderen Elemente der Kartons und Verpackungen besser zu sehen sind. Es ist zu erwähnen, daß diese Kartons und Verpackungen Mikrowellen-Aufnehmermaterialien auf ihren oberen, unteren und Schichttrennwänden und Lagen aufweisen, so daß jedes Stück 33, das darin angeordnet ist, eng zwischen zwei Mikrowellen-Aufnehmerhaltewänden und/oder -lagen angeordnet ist, so daß das Durchbraten und Bräunen jedes der Stücke 33 erreicht wird, wie es oben beschrieben wurde.In addition to the embodiments of the invention described above, two further alternative embodiments and features are shown in Figs. 16-26 and are described below. These alternative embodiments include cartons characterized by layer divider sheets that are integral portions of their respective carton blanks: one of these alternatives is disclosed in Figs. 16-23 inclusive; the second in Figs. 24-26 inclusive. These alternative embodiments are also characterized by dual opening means as described above: end access for eating or top access by manipulating the sheets of the carton as described above in connection with the described package 130. Incidentally, in most of the views, the microwave receiving elements, sheets and surfaces are not shown so that the other elements of the cartons and packages can be better seen. It should be noted that these cartons and packages include microwave receiving materials on their top, bottom and layer divider walls and sheets so that each piece 33 placed therein is arranged closely between two microwave pick-up support walls and/or layers so that the cooking and browning of each of the pieces 33 is achieved as described above.
Bezugnehmend auf Fig. 16 ist eine alternative Ausführungsform eines Kartonzuschnitts 431b im Grundriß gezeigt und umfaßt eine obere Wand 435, eine Bodenwand 443, eine hintere Wand 444, eine vordere Wand 445, Seitenwände 446 und 447, Abstandslagen 490 und 491 und einstückige Schichtteilerlagen 432a und 432b. Die obere Wand 423 ist durch vorgeschwächte Linien 441a-441c und Rillenlinien 442a und 442b unterteilt, so daß klappbare Lagen 435a und 435b geschaffen werden. Die Seitenwände 446 und 447 sind durch vorgeschwächte Linien unterteilt, so daß Belüftungslagen 446b und 446d und 447b bzw. 447d geschaffen werden; und Befestigungslagen 446c bzw. 447c für die Zwecke, die in bezug auf die entsprechenden Elemente des Kartons 131 beschrieben wurden. Die Abstandslage 490 weist eine Höhe auf, die gleich ist der gemeinsamen Höhen der beiden Schichten der Stücke, die in dem aus dem Zuschnitt 431b hergestellten Karton verpackt werden; und die Abstandslage 491 weist eine Höhe auf, die gleich ist mit der Höhe einer Schicht der Stücke.Referring to Figure 16, an alternative embodiment of a carton blank 431b is shown in plan view and includes a top wall 435, a bottom wall 443, a rear wall 444, a front wall 445, side walls 446 and 447, spacer plies 490 and 491, and integral ply divider plies 432a and 432b. Top wall 4323 is divided by pre-weakened lines 441a-441c and score lines 442a and 442b to provide hinged plies 435a and 435b. Side walls 446 and 447 are divided by pre-weakened lines to provide vent plies 446b and 446d and 447b and 447d, respectively; and fastening layers 446c and 447c, respectively, for the purposes described with respect to the corresponding elements of the carton 131. The spacer layer 490 has a height equal to the combined heights of the two layers of the pieces that will be packaged in the carton made from the blank 431b; and the spacer layer 491 has a height equal to the height of a layer of the pieces.
Fig. 17 ist eine Schnittdarstellung eines Kartons 431, der gebildet wird durch das Zusammensetzen eines Kartonzuschnitts 431b gemäß Fig. 16, entlang einer Schnittlinie, die der Schnittlinie 17-17 entspricht, die in Fig. 16 gezeigt ist. Diese Ansicht zeigt die relativen Positionen der einstückigen Schichtteilerlagen 432a und 432b, wie sie bei dem Vorhandensein von drei Schichten der Stücke, wie etwa der oben beschriebene Stücke 33, angeordnet wären.Fig. 17 is a cross-sectional view of a carton 431 formed by assembling a carton blank 431b according to Fig. 16, taken along a cutting line corresponding to cutting line 17-17 shown in Fig. 16. This view shows the relative positions of the one-piece layer divider sheets 432a and 432b as they would be arranged if there were three layers of pieces, such as the pieces 33 described above.
Fig. 18 ist eine perspektivische Ansicht eines Kartons 431 gemäß Fig. 17, bevor er gefüllt und verschlossen wurde. Fig. 19 bis 23 zeigen die Schritte des Befüllens der drei Schichten der Stücke 33 in den Karton 431, und des Faltens der miteinander verbundenen Reihen der Lagen 490,432a,491 und 432b, so daß die Lagen angeordnet sind, wie es in Fig. 17 angegeben ist. In Fig. 23 wird der befüllte Karton 431 als Verpackung 430 gekennzeichnet; eine alternativen Ausführungsform der Erfindung.Fig. 18 is a perspective view of a carton 431 according to Fig. 17, before it has been filled and sealed. Figs. 19 to 23 show the steps of filling the three layers of pieces 33 into the carton 431, and folding the interconnected rows of layers 490, 432a, 491 and 432b so that the layers are arranged as indicated in Fig. 17. In Fig. 23, the filled carton 431 is identified as package 430; an alternative embodiment of the invention.
Der Kartonzuschnitt 531b gemäß Fig. 24 ist kurz gesagt ein zweiter alternativer Kartonzuschnitt, der einstücke Schichtteilerlagen aufweist, wie es oben beschrieben wurde. Der Kartonzuschnitt 531 ist vorzugsweise auf seiner oberen und unteren Wand mit nicht gezeigten Mikrowellen-Aufnehmermaterialien versehen, wie es oben in Verbindung mit den Karton 130 erläutert wurde, und seinen einstückigen Schichtteilerlagen in der gleichen Art und Weise, bevor er zusammengesetzt wird und den in Fig. 25 gezeigten Querschnittsaufbau aufweist; und befüllt und im wesentlichen geöffnet werden kann, wie es in Fig. 26 angegeben ist.Briefly, carton blank 531b of Fig. 24 is a second alternative carton blank having integral layer divider sheets as described above. Carton blank 531 is preferably provided on its top and bottom walls with microwave receiver materials (not shown) as discussed above in connection with carton 130 and its integral layer divider sheets in the same manner before it is assembled and has the cross-sectional configuration shown in Fig. 25; and can be filled and substantially opened as indicated in Fig. 26.
Zurückbeziehend auf Fig. 24 weist der Kartonzuschnitt 531b eine obere Wand 535, eine untere Lage 543, eine hintere Wand 544, eine vordere Wand 545, Seitenwände 546 und 547 und eine miteinander verbundene Reihe von Lagen auf, die die Abstandslage 490, eine erste einstückige Schichtteilerlage 532a, eine Abstandslage 591, eine zweite einstückige Schichtteilerlage 532b und eine Verschlußlage 592 enthalten. Teil für Teil und Merkmal für Merkmal sind die Teile und Merkmale des Kartonzuschnitts 531b, die denen des Kartonzuschnitts 431b entsprechen, identisch bezeichnet, aber die Bezugszeichen für den Zuschnitts 431b befinden sich in der 400er Reihe, und die Bezugszeichen für den Zuschnitt 531 befinden sich in der 500er Reihe. Entsprechend wird der Kartonzuschnitt 531b in der gleichen Weise zusammengesetzt, belüftet und geöffnet, wie es oben in bezug auf den Kartonzuschnitt 431b beschrieben wurde. Jedoch sind die einstückigen Schichtteilerlagen 532a und 532b des Kartonzuschnitts 531b durch vorgeschwächte Linien und Rillenlinien wie gezeigt unterteilt, so daß sie zur Schaffung des Schicht-für- Schicht-Eßzugangs zu den unteren Schichten der Stücke, die darin eingepackt sind, aufgeklappt werden können. Die erste einstückige Schichtteilerlage 532a ist genauer unterteilt in Lagen 532aa und 532ab durch vorgeschwächte Linien 594a-594c und klappbare Rillenlinien 595a und 595b; und die zweite einstückige Schichtteilerlage ist unterteilt in Lagen 532ba und 532bb durch vorgeschwächte Linien 596a-596c und klappbare Rillenlinien 597a und 597b. Natürlich kann ein derartiger Schicht-für Schicht-Eßzugang ebenso im Kartonzuschnitt 431b enthalten sein, obwohl es in der Figur nicht so gezeigt ist.Referring back to Figure 24, carton blank 531b includes a top wall 535, a bottom layer 543, a back wall 544, a front wall 545, side walls 546 and 547, and an interconnected series of layers including spacer layer 490, a first integral layer divider layer 532a, a spacer layer 591, a second integral layer divider layer 532b, and a closure layer 592. Part for part and feature for feature, the parts and features of carton blank 531b that correspond to those of carton blank 431b are identically numbered, but the reference numerals for blank 431b are in the 400 series and the reference numerals for blank 531 are in the 500 series. Accordingly, carton blank 531b is assembled, ventilated and opened in the same manner as described above with respect to carton blank 431b. However, the integral layer divider sheets 532a and 532b of carton blank 531b are divided by pre-weakened lines and score lines as shown so that they can be folded open to provide layer-by-layer eating access to the lower layers of the items packaged therein. The first integral layer divider sheet 532a is more specifically divided into sheets 532aa and 532ab by pre-weakened lines 594a-594c and foldable score lines 595a and 595b; and the second integral layer divider layer is divided into layers 532ba and 532bb by pre-weakened lines 596a-596c and hinged score lines 597a and 597b. Of course, such layer-by-layer eating access may also be included in carton blank 431b, although not so shown in the figure.
Fig. 25 ist ein Querschnitt durch den Karton 531 entlang der Trennlinie, die der Trennlinie 25-25 der Fig. 24 entspricht. Der Karton 531 wird durch das Zusammensetzen des Kartonzuschnitts 531b gemäß Fig. 24 gebildet, so daß die Lagen und Wände angeordnet sind, wie es in Fig. 25 gezeigt ist. Oberflächenbereiche der Lagen 590,591 und 592, die Bereiche der Wände 544 und 545 verdecken, können durch Kleben miteinander verbunden sein, obwohl es nicht beabsichtigt ist, den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken. Der Karton 531 ist mit drei Schichten der Stücke gefüllt und geschlossen, so daß die Verpackung 530 in Fig. 26 gebildet wird.Fig. 25 is a cross-section through the carton 531 along the parting line corresponding to the parting line 25-25 of Fig. 24. The carton 531 is Assembling the carton blank 531b is formed as shown in Fig. 24 so that the layers and walls are arranged as shown in Fig. 25. Surface areas of the layers 590, 591 and 592 which cover areas of the walls 544 and 545 may be bonded together by adhesive, although this is not intended to limit the scope of the present invention. The carton 531 is filled with three layers of the pieces and closed so that the package 530 in Fig. 26 is formed.
Die Verpackung 530 gemäß Fig. 26 ist nach dem Öffnen durch Zurückklappen der oberen Lagen 535a und 535b gezeigt; und nachdem die obere Schicht der Stücke entfernt wurde und der Zugang zu der zweiten Schicht der Stücke 33 durch Zurückklappen der Lagenbereiche 532ba und 532bb der oberen einstückigen Schichtteilerlage geschaffen wird, wie es gezeigt ist. Zusätzlich sind die Wandbereiche 546b und 546d in ihren offenen Positionen gezeigt: Die Positionen, die sie einnehmen würden, um die Belüftung der Verpackung während der Mikrowellenerhitzung zu ermöglichen, wie es oben in Verbindung mit den anderen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurde.The package 530 of Figure 26 is shown after being opened by folding back the upper sheets 535a and 535b; and after the upper layer of pieces has been removed and access to the second layer of pieces 33 is provided by folding back the sheet portions 532ba and 532bb of the upper integral layer divider sheet, as shown. Additionally, the wall portions 546b and 546d are shown in their open positions: the positions they would assume to allow ventilation of the package during microwave heating, as described above in connection with the other embodiments of the invention.
Das Bezugszeichen 536b der Fig. 26 bezeichnet einen Bereich einer Mikrowellen-Aufnehmerlage, die der Lage 136a des Kartons 131 der Fig. 10 entspricht. Die anderen Mikrowellen-Aufnehmerelemente des Kartons 531, die bereits oben genannt worden sind, sind in Fig. 26 nicht gezeigt. Es reicht wohl aus, zu erwähnen, daß der Karton 531 Mikrowellen-Aufnehmermaterialien auf seinen Wänden und Lagen aufweist, so daß jedes Stück 33, das darin eng zwischen zwei Mikrowellen-Aufnehmerhaltewänden und/oder -lagen zur Schaffung des Durchbratens und Bräunens eines jeden Stücks 33 eingekeilt ist, wie es oben beschrieben wurde. Das gleiche gilt in bezug auf den Karton 431 der Fig. 17-23, wobei die Mikrowellenelemente oder Oberflächen nicht gezeigt worden sind, so daß die anderen Elemente des Kartons besser zu sehen sind.Reference numeral 536b of Fig. 26 designates a portion of a microwave receiving layer corresponding to layer 136a of carton 131 of Fig. 10. The other microwave receiving elements of carton 531, already mentioned above, are not shown in Fig. 26. Suffice it to say that carton 531 has microwave receiving materials on its walls and layers so that each piece 33 contained therein is tightly wedged between two microwave receiving retaining walls and/or layers to provide for the cooking and browning of each piece 33 as described above. The same applies to carton 431 of Figs. 17-23, wherein the microwave elements or surfaces have not been shown so that the other elements of the carton can be better seen.
Während besonders Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für Fachleute offensichtlich, daß verschiedene anderen Anderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen. Es ist daher beabsichtigt, mit den angehängten Ansprüchen alle Änderungen und Modifikationen abzudecken, die innerhalb des Umfangs dieser Erfindung liegen.While particular embodiments of the present invention have been shown and described, it will be apparent to those skilled in the art that various other changes and modifications can be made without departing from the spirit and scope of the invention. It is therefore intended by the appended claims to cover all changes and modifications that come within the scope of this invention.
Claims (17)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US45892489A | 1989-12-29 | 1989-12-29 | |
PCT/US1990/006889 WO1991009791A1 (en) | 1989-12-29 | 1990-11-26 | Microwave food package |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69027447D1 DE69027447D1 (en) | 1996-07-18 |
DE69027447T2 true DE69027447T2 (en) | 1997-01-16 |
Family
ID=23822645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69027447T Expired - Fee Related DE69027447T2 (en) | 1989-12-29 | 1990-11-26 | FOOD PACKAGING FOR USE IN MICROWAVE OVENS |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0506841B1 (en) |
JP (1) | JPH05505163A (en) |
AU (1) | AU659079B2 (en) |
CA (1) | CA2067161C (en) |
DE (1) | DE69027447T2 (en) |
WO (1) | WO1991009791A1 (en) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5334820A (en) * | 1992-02-28 | 1994-08-02 | Golden Valley Microwave Foods Inc. | Microwave food heating package with accordion pleats |
US6303913B1 (en) * | 1999-02-22 | 2001-10-16 | The Procter & Gamble Company | Microwave packaging with improved orientation feature |
US6414288B1 (en) | 1999-02-22 | 2002-07-02 | The Procter & Gamble Company | Microwave packaging kit for improved cooking performance |
US6303914B1 (en) | 1999-02-22 | 2001-10-16 | The Procter & Gamble Company | Microwave packaging with improved divider |
US6960748B2 (en) | 2003-10-09 | 2005-11-01 | Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. | Collapsible microwave popcorn box |
AR055543A1 (en) * | 2005-12-13 | 2007-08-22 | Carlos Arcusin | FLAT LAMINAR CASE FOR PACKING COOKING AND SERVICE OF CORN ROSETS |
WO2007146640A2 (en) | 2006-06-14 | 2007-12-21 | The Glad Products Company | Microwavable bag or sheet material |
US20080230537A1 (en) * | 2007-03-23 | 2008-09-25 | Lafferty Terrence P | Susceptor with corrugated base |
US8629380B2 (en) | 2007-03-23 | 2014-01-14 | Graphic Packaging International, Inc. | Susceptor with corrugated base |
JP5302410B2 (en) | 2008-11-12 | 2013-10-02 | グラフィック パッケージング インターナショナル インコーポレイテッド | Susceptor structure |
US10687662B2 (en) | 2015-12-30 | 2020-06-23 | Graphic Packaging International, Llc | Susceptor on a fiber reinforced film for extended functionality |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4590080A (en) * | 1983-03-28 | 1986-05-20 | J. R. Simplot Company | Process for preparing parfried and frozen potato products |
US4594492A (en) * | 1984-06-04 | 1986-06-10 | James River Corporation | Microwave package including a resiliently biased browning layer |
US4943439A (en) * | 1988-03-15 | 1990-07-24 | Golden Valley Microwave Foods Inc. | Microwave receptive heating sheets and packages containing them |
US4935592A (en) * | 1988-12-05 | 1990-06-19 | Oppenheimer Douglas F | Microwave cooking carton for browning and crisping food products |
-
1990
- 1990-11-26 CA CA 2067161 patent/CA2067161C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-26 EP EP91902332A patent/EP0506841B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-11-26 WO PCT/US1990/006889 patent/WO1991009791A1/en active IP Right Grant
- 1990-11-26 DE DE69027447T patent/DE69027447T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-26 AU AU71567/91A patent/AU659079B2/en not_active Ceased
- 1990-11-26 JP JP91502671A patent/JPH05505163A/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0506841A1 (en) | 1992-10-07 |
EP0506841A4 (en) | 1994-03-23 |
WO1991009791A1 (en) | 1991-07-11 |
EP0506841B1 (en) | 1996-06-12 |
AU7156791A (en) | 1991-07-24 |
CA2067161A1 (en) | 1991-06-30 |
DE69027447D1 (en) | 1996-07-18 |
CA2067161C (en) | 1998-01-06 |
JPH05505163A (en) | 1993-08-05 |
AU659079B2 (en) | 1995-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033721T2 (en) | FOOD CONTAINER FOR MICROWAVE OVENS, WITH TWO INTEGRATED DISCONNECTING PANELS AND CUTTING THEREFOR | |
DE3855840T2 (en) | Heating foils that can be heated by microwaves and packaging containing them | |
DE69332638T2 (en) | PACKAGING FOR HEATING FOODS THROUGH MICROWAVES WITH TENSIONAL ARMONIC WRINKLES | |
DE69117388T2 (en) | Easy-to-open pizza sleeve for microwave ovens | |
DE68921525T2 (en) | Microwave interactive heating element. | |
DE3884102T2 (en) | Bag to crunch and brown food in a microwave oven, packaging and method using such a bag. | |
DE69217674T2 (en) | Food packaging for microwave ovens | |
DE68910840T2 (en) | Packaging for the reconstitution of frozen dough or the like. | |
DE69016174T2 (en) | Process for simultaneous microwave heating or baking of several articles and corresponding packaging. | |
DE68918281T2 (en) | MICROWAVE SENSITIVE FLEXIBLE CASE WITH A DETACHABLE SEAL FOR COOKING WITH MICROWAVES. | |
US5096723A (en) | Microwave food heating package with serving tray | |
US5034234A (en) | Microwave heating and serving package | |
DE3689920T2 (en) | Packaging sheet and container and bag using the sheet. | |
CA1231321A (en) | Two-blank disposable container for microwave food cooking and method for making | |
US5585027A (en) | Microwave susceptive reheating support with perforations enabling change of size and/or shape of the substrate | |
DE69709756T2 (en) | MICROWAVE HEATABLE CONTAINER | |
DE69923461T2 (en) | PACKAGING STRAY AND METHOD FOR THE PREPARATION AND USE | |
DE69403782T2 (en) | DEVICE FOR CONNECTING A DISPOSABLE RIVET AND A PACKAGING FOR FAST MIXED GOODS | |
DE3879963T2 (en) | INTERACTIVE PACKAGING WITH MICROWAVES. | |
US20030206997A1 (en) | Susceptor sleeve for food products | |
DE69717869T2 (en) | Microwave container, partially covered with a reflector layer | |
US5045330A (en) | Biased food contact container and container insert | |
DE2363517A1 (en) | CONTAINERS FOR STORAGE AND HEATING OF FOOD | |
DE69027447T2 (en) | FOOD PACKAGING FOR USE IN MICROWAVE OVENS | |
WO1999032373A1 (en) | Food packaging and method for cooking food |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |