[go: up one dir, main page]

DE69026782T2 - Locking device for connectors - Google Patents

Locking device for connectors

Info

Publication number
DE69026782T2
DE69026782T2 DE1990626782 DE69026782T DE69026782T2 DE 69026782 T2 DE69026782 T2 DE 69026782T2 DE 1990626782 DE1990626782 DE 1990626782 DE 69026782 T DE69026782 T DE 69026782T DE 69026782 T2 DE69026782 T2 DE 69026782T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
engagement surface
connectors
projection
rear engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1990626782
Other languages
German (de)
Other versions
DE69026782D1 (en
Inventor
Testuo Kato
Mitsuru Matsumoto
Masanori Tsuji
Takayuki Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE69026782D1 publication Critical patent/DE69026782D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69026782T2 publication Critical patent/DE69026782T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung zur Verriegelung eines Paares von lösbar miteinander verbindbaren Komponenten, insbesondere einem Paar von Verbindern, die zur Verbindung zweier Teile miteinander verwendet werden, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Verriegelungsvorrichtungen können für Verbinder zum Anschluß eines Kabelbaums und dergleichen dienen.The present invention relates to a locking device for locking a pair of components that can be releasably connected to one another, in particular a pair of connectors that are used to connect two parts to one another, according to the preamble of claim 1. Such locking devices can be used for connectors for connecting a cable harness and the like.

Eine Verriegelungsvorrichtung des obenerwähnten Typs ist bereits aus US-A-3,933,406 bekannt, in dem ein Vorsprung mit einer gekrümmten Abschrägung an seiner Rückseite dargestellt ist, die mit einer Innenfläche eines Verriegelungsarms in Eingriff kommt. Wenn die Unterkante des Verriegelungsarms die Oberseite des Vorsprungs passiert hat, wirken die gekrümmte Abschrägung und der Verriegelungsarm zusammen und drücken das Einführungselement in den vollständig eingeführten Zustand in das Aufnahmeelement des Verbinders. Wenn die Unterkante des Verriegelungsarms an der Oberseite des Vorsprungs anliegt, haben beide Bestandteile des Verbinders ihre endgültige Eingriffsstellung noch nicht erreicht. Zum Eingriff rutscht die Unterkante des Verriegelungsarms auf der gekrümmten Abschrägung entlang, wobei beide Bestandteile aufgrund der durch die elastische Verformung des Verriegelungsarms gespeicherten Energie verschoben und aufeinandergedrückt werden. Wenn die in dem Verriegelungsarm gespeicherte Energiemenge zu gering ist, erreichen die Bestandteile nicht ihre endgültige Eingriffsstellung.A locking device of the above-mentioned type is already known from US-A-3,933,406, in which a projection is shown with a curved bevel on its rear side, which engages an inner surface of a locking arm. When the lower edge of the locking arm has passed the top of the projection, the curved bevel and the locking arm cooperate and press the insertion element into the fully inserted state in the receiving element of the connector. When the lower edge of the locking arm rests against the top of the projection, both components of the connector have not yet reached their final engagement position. To engage, the lower edge of the locking arm slides along the curved bevel, both components being displaced and pressed against one another due to the energy stored by the elastic deformation of the locking arm. If the amount of energy stored in the locking arm is too low, the components will not reach their final engaged position.

Eine weitere Verriegelungsvorrichtung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ist aus der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 53-49695 bekannt.Another locking device as shown in Fig. 1 is known from Japanese Laid-Open Patent Application No. 53-49695.

M und F stehen für einen Steckerverbinder bzw. einen Buchsenverbinder. Ein Verriegelungskragarm 3 mit einer Verriegelungs- öffnung 4 darin ist zwischen zwei Schlitzen 2, 2 an einer zylindrischen Außenfläche 1 des Verbinders F ausgebildet. Ein Eingriffsvorsprung 6 ist an einer Außenfläche 5 des Verbinders M vorhanden. Ein Anschlag 7 dient dem Schutz des Verriegelungsarms 3.M and F represent a male connector and a female connector, respectively. A locking cantilever arm 3 with a locking opening 4 therein is formed between two slots 2, 2 on a cylindrical outer surface 1 of the connector F. An engagement projection 6 is provided on an outer surface 5 of the connector M. A stop 7 serves to protect the locking arm 3.

Wenn beide Verbinder M und F ineinandergepaßt bzw. miteinander verbunden werden, kommt die Vorderkante des Verriegelungsarms dabei mit einer schrägen Fläche 6a am Vorderteil des Vorsprungs 6 in Kontakt, wie dies in Fig. 2A dargestellt ist. Wenn sich der Arm 3 vorwärts bewegt, wird er zunehmend um seinen Drehpunkt 3a nach oben gekrümmt (Fig. 1). Wenn anschließend die Verriegelungsöffnung 4 über den Scheitel 6b des Vorsprungs 6 gleitet, kehrt der Verriegelungsarm 3 federnd in seinen ursprünglichen bzw. nichtgekrümmten Zustand zurück, wie dies in Fig. 2B dargestellt ist, und die Innenfläche 4a des vorderen Abschnitts der Öffnung 4 ist einer Rückseite 6c des Vorsprungs 6 zugewandt. In diesem Zustand sind die beiden Verbinder M und F verriegelt.When both connectors M and F are fitted or connected together, the front edge of the locking arm comes into contact with an inclined surface 6a on the front part of the projection 6, as shown in Fig. 2A. As the arm 3 moves forward, it is increasingly curved upwards about its pivot point 3a (Fig. 1). Subsequently, when the locking opening 4 slides over the apex 6b of the projection 6, the locking arm 3 resiliently returns to its original or non-curved state, as shown in Fig. 2B, and the inner surface 4a of the front portion of the opening 4 faces a rear surface 6c of the projection 6. In this state, the two connectors M and F are locked.

Der Buchstabe P bezeichnet den Weg, der durch die Innenfläche 4a am vorderen Abschnitt der Öffnung 4 beschrieben wird, wenn sich der Verriegelungsarm 3 um den Drehpunkt 3a dreht und federnd in seinen Ausgangszustand zurückkehrt.The letter P indicates the path described by the inner surface 4a at the front portion of the opening 4 when the locking arm 3 rotates about the pivot point 3a and springily returns to its initial state.

Fig. 3 ist ein Diagramm, das die Beziehung zwischen der Verriegelungslast und der Einpaßtiefe (Hub) darstellt, wenn der Verriegelungsarm 3 an dem Vorsprung 6 verriegelt wird. Die Verriegelungslast f nimmt mit zunehmenden Hub l zu und erreicht am Punkt l&sub1;, an dem die Öffnung 4 über den Scheitel 6b des Vorsprungs 6 gleitet, ein Maximum und nimmt anschließend schnell ab und erreicht Null. Aufgrund der Trägheit, die durch ihren verriegelten Zustand bewirkt wird, kommen beide Verbinder F und M zum Halten, wenn der Hub einen Wert l&sub2; erreicht.Fig. 3 is a graph showing the relationship between the locking load and the fitting depth (stroke) when the locking arm 3 is locked to the projection 6. The locking load f increases with increasing stroke l and reaches a maximum at the point l₁ where the opening 4 slides over the apex 6b of the projection 6 and then rapidly decreases and reaches zero. Due to the inertia caused by their locked state, both connectors F and M come to a stop when the stroke reaches a value l₂.

Bei der bekannten Verriegelungsvorrichtung kommen die Innenfläche 4a und die vertikale Rückseite 6c des Vorsprungs 6 bei der federnden Rückkehr des Verriegelungsarms 3 in seine Ausgangsstellung in einander zugewandte Positionen, wenn die Öffnung 4 über den Scheitel 6b des Vorsprungs 6 rutscht. In diesem Zustand sind die Verbinder verriegelt, jedoch kommt es zwangsläufig zu einem Biegungszwischenraum bzw. zu einem unerwünschten Leerhub für die Öffnung 4 des Arms 3, wie er durch Weg P angedeutet ist. Das heißt, dadurch wird ein Zwischenraum bzw. ein Spiel X (= l&sub2; - l&sub1;) zwischen der Innenfläche 4a und der Rückseite 6c erzeugt.In the known locking device, the inner surface 4a and the vertical rear surface 6c of the projection 6 come into mutually facing positions during the resilient return of the locking arm 3 to its initial position when the opening 4 slides over the apex 6b of the projection 6. In this state, the connectors are locked, but there is inevitably a bending gap or an undesirable idle stroke for the opening 4 of the arm 3, as indicated by the path P. That is, this creates a gap or a play X (= l₂ - l₁) between the inner surface 4a and the rear surface 6c.

Daher verbleibt beim Stand der Technik, auch wenn die beiden Verbinder F und M miteinander verbunden sind, der Zwischenraum X. Die Verbinder F und M werden aufgrund von Schwingung des Fahrzeugs und dergleichen verschoben, wodurch es wiederum zu unerwünschten Geräuschen kommt. Wenn die Verbinder als Anschlüsse eingesetzt werden, bewirkt diese Bewegung Verschleiß der Verbinder und beeinträchtigt ihre Leitfähigkeit.Therefore, in the prior art, even if the two connectors F and M are connected to each other, the gap X remains. The connectors F and M are displaced due to vibration of the vehicle and the like, which in turn causes undesirable noise. When the connectors are used as terminals, this movement causes wear on the connectors and impairs their conductivity.

Um ein gleichmäßiges Verriegeln des Verriegelungsarms 3 mit dem Vorsprung 6 zu bewirken und zu verhindern, daß die beiden Verbinder F und M unzureichend miteinander verriegelt werden, ist der Scheitel des Vorsprungs 6 abgerundet, wie dies in Fig. 4 mit R angedeutet ist. Dennoch verbleibt ein Zwischenraum X', so daß nach wie vor Spiel auftritt.In order to ensure that the locking arm 3 is locked evenly with the projection 6 and to prevent the two connectors F and M from being insufficiently locked together, the apex of the projection 6 is rounded, as indicated by R in Fig. 4. Nevertheless, a gap X' remains, so that play still occurs.

Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Verriegelungsvorrichtung des eingangs erwähnten Typs zu schaffen, die zuverlässige Verriegelung ermöglicht, ohne daß es zu Spiel zwischen dem Komponentenpaar kommt.Accordingly, the object of the present invention is to provide a locking device of the type mentioned at the outset which enables reliable locking without any play occurring between the pair of components.

Um diese Aufgabe zu erfüllen, wird eine Verriegelungsvorrichtung für ein Komponentenpaar geschaffen, die die Merkmale von Anspruch 1 umfaßt.To achieve this object, a locking device for a pair of components is provided, comprising the features of claim 1.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können der Verriegelungsarm und der Eingriffsvorsprung 50 miteinander verriegelt werden, daß die Fläche des Verriegelungsarms, die der hinteren Eingriffsfläche zugewandt ist, mit der gekrümmten hinteren Eingriffsfläche des Vorsprungs in Kontakt ist oder nahe daran anliegt. Dadurch wird Spiel zwischen dem Komponentenpaar beim Verriegeln verhindert, und die Entstehung unerwünschter Geräusche, Verschleiß der Anschlüsse sowie die Beeinträchtigung der Leitfähigkeit, die durch die Bewegung der Verbinder bewirkt wird, können ausgeschlossen werden.According to the present invention, the locking arm and the engaging projection 50 can be locked together such that the surface of the locking arm facing the rear engaging surface is in contact with or close to the curved rear engaging surface of the projection. This prevents play between the pair of components during locking and eliminates the generation of undesirable noise, wear of the terminals and the deterioration of the conductivity caused by the movement of the connectors.

Bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.Preferred embodiments of the invention are set out in the subclaims.

Die Erfindung sowie weitere Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführung im Zusammenhang mit den Zeichnungen besser ersichtlich, wobei:The invention as well as further features and advantages will become more apparent from the following description of a preferred embodiment in conjunction with the drawings, in which:

Fig. 1 eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Stekker- und eines Buchsenverbinders gemäß dem Stand der Technik ist;Fig. 1 is an exploded perspective view of a plug and a jack connector according to the prior art;

Fig. 2A und 2B teilweise vergrößerte Schnittansichten sind, die einen Vorgang des Verriegelns eines Verriegelungsarms mit einem Eingriffsvorsprung bei den in Fig. 1 dargestellten Verbindern zeigen;Figs. 2A and 2B are partially enlarged sectional views showing a process of locking a locking arm with an engaging projection in the connectors shown in Fig. 1;

Fig. 3 ein Diagramm ist, das eine Beziehung zwischen einem Einführungshub und einer Verriegelungslast bei den in Fig. 1 dargestellten Verbindern zeigt;Fig. 3 is a diagram showing a relationship between an insertion stroke and a locking load in the connectors shown in Fig. 1;

Fig. 4 eine teilweise vergrößerte Schnittansicht ist, die einen Vorgang des Verriegelns eines Verriegelungsarms mit einem Eingriffsvorsprung gemäß dem Stand der Technik zeigt;Fig. 4 is a partially enlarged sectional view showing a process of locking a locking arm with an engaging projection according to the prior art;

Fig. 5 eine auseinandergezogene Perspektivansicht eines Buchsen- und eines Steckerverbinders gemäß einer Ausführung der Erfindung ist;Fig. 5 is an exploded perspective view of a jack and a plug connector according to an embodiment of the invention;

Fig. 6 eine teilweise vergrößerte Schnittansicht ist, die den verriegelten Zustand eines Verriegelungsarms und eines Eingriffsvorsprungs in den in Fig. 1 dargestellten Verbindern zeigt;Fig. 6 is a partially enlarged sectional view showing the locked state of a locking arm and an engaging projection in the connectors shown in Fig. 1;

Fig. 7A bis 7B Schnittansichten sind, die die entsprechenden Teile jeweiliger Abwandlungen des Spiel-Vermeidungsabschnitts des Eingriffsvorsprungs zeigen;Figs. 7A to 7B are sectional views showing the corresponding parts of respective modifications of the backlash preventing portion of the engaging projection;

Fig. 8 eine Teilperspektivansicht ist, die eine Abdeckungsund-Gehäuse-Struktur mit einer erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung zeigt.Fig. 8 is a partial perspective view showing a cover and housing structure with a locking device according to the invention.

Die Erfindung wird zunächst unter Bezugnahme auf Fig. 5 bis 7 beschrieben, die eine bevorzugte Ausführung der Erfindung darstellen.The invention will first be described with reference to Figs. 5 to 7, which represent a preferred embodiment of the invention.

Fig. 5 zeigt einen Steckerverbinder M und einen Buchsenverbinder F. Ein Verriegelungsarm 12 ist an der Außenwand 11 eines Hauptkörpers 10 des Steckerverbinders M vorhanden. Der Verriegelungsarm 12 weist eine Durchgangsöffnung 13 an seinem vorderen Endabschnitt sowie einen Betätigungsknopf 14 an seinem hinteren Endabschnitt auf. Beide mittleren Teile des Verriegelungsarms 12 sind über einen Sockel 15 mit der Außenwand 11 verbunden. Der Verriegelungsarm 12 kann um den Sockel 15, der als Drehpunkt dient, federnd nach oben oder nach unten gedreht werden.Fig. 5 shows a male connector M and a female connector F. A locking arm 12 is provided on the outer wall 11 of a main body 10 of the male connector M. The locking arm 12 has a through hole 13 at its front end portion and an operating button 14 at its rear end portion. Both middle parts of the locking arm 12 are connected to the outer wall 11 via a base 15. The locking arm 12 can be resiliently rotated upward or downward around the base 15, which serves as a pivot point.

Der Buchsenverbinder F weist eine Kappe 18 zur Aufnahme des Hauptkörpers 10 des Steckerverbinders M auf. Ein Vorsprung 19, der mit dem Verriegelungsarm 12 in Eingriff kommt, steht von der Außenwand der Kappe 18 vor.The female connector F has a cap 18 for receiving the main body 10 of the male connector M. A projection 19, which engages with the locking arm 12, projects from the outer wall of the cap 18.

Der Vorsprung 19 hat, wie in Fig. 6 in vergrößertem Maßstab dargestellt ist, eine leicht abgeschrägte vordere Flche 19a sowie eine hintere Eingriffsfläche 19b, die integral an seiner Rückseite ausgebildet ist. Diese hintere Eingriffsfläche 19b ist als eine gekrümmte Fläche Q' ausgebildet, die dem Weg Q entspricht, der durch die innere Fläche 13a am Vorderteil der Durchgangsöffnung 13 beschrieben wird, wenn der Verriegelungsarm 12 gedreht und in vertikaler Richtung um den Sockel 15 herum verschoben wird.The projection 19 has, as shown in Fig. 6 on an enlarged scale, a slightly beveled front surface 19a and a rear engagement surface 19b formed integrally on its rear side. This rear engagement surface 19b is formed as a curved surface Q' corresponding to the path Q described by the inner surface 13a at the front part of the through hole 13 when the locking arm 12 is rotated and displaced in the vertical direction around the base 15.

Des weiteren sind der Steckerverbinder M und der Buchsenverbinder F wasserdicht. Die vordere Hälfte des Verriegelungsarms 12 und der Hauptkörper 10 sind gemeinsam von einer wasserdichten Kappe 16 umschlossen, die auch als Aufnahme für die Kappe 18 dient. Eine Führungswand 16a sowie eine Führungsnut 16b sind an der wasserdichten Kappe 16 ausgebildet und kommen mit den Wülsten 20 bzw. 21 in Eingriff, um einen umgekehrten Eingriff der Verbinder zu verhindern. Die Verbinder F und M werden über eine Dichtung 17 miteinander verbunden.Furthermore, the male connector M and the female connector F are waterproof. The front half of the locking arm 12 and the main body 10 are jointly enclosed by a waterproof cap 16, which also serves as a receptacle for the cap 18. A guide wall 16a and a guide groove 16b are formed on the waterproof cap 16 and engage with the beads 20 and 21, respectively, to prevent reverse engagement of the connectors. The connectors F and M are connected to each other via a gasket 17.

Eine Kontaktkammer 10a des Steckerverbinders M sowie eine Kontaktkammer 18a des Buchsenverbinders F nehmen den Buchsenkontakt bzw. den Steckerkontakt auf. Jeder der Kontakte ist mit einem Draht verbunden, der in der Darstellung nicht zu sehen ist.A contact chamber 10a of the plug connector M and a contact chamber 18a of the socket connector F accommodate the socket contact and the plug contact respectively. Each of the contacts is connected to a wire that is not visible in the illustration.

Die Verbindung zwischen dem Steckerverbinder M und dem Buchsenverbinder F wird auf gleiche Weise wie in Fig. 2A dargestellt ausgeführt. Wenn sich der vordere Endabschnitt des Verriegelungsarms 12 allmählich an der schrägen Fläche 19a am vorderen Teil des Vorsprungs 19 bewegt, wird der Arm 12 nach oben gebogen und dreht sich dabei um den Sockel 15.The connection between the male connector M and the female connector F is carried out in the same manner as shown in Fig. 2A. When the front end portion of the locking arm 12 gradually moves on the inclined surface 19a at the front part of the projection 19, the arm 12 is bent upward while rotating around the socket 15.

Wenn die Fläche 13a der Durchgangsöffnung 13 über den Scheitel 19c des Vorsprungs 19 gleitet, kehrt der Verriegelungsarm 12 federnd in seinen Ausgangszustand zurück und schnappt nach unten. Dieser Zustand ist in Fig. 6 dargestellt. Die Fläche 13a kommt mit der Basis Qo' der gekrümmten Fläche Q' der hinteren Eingriffsfläche 19b in Kontakt, und die Verbinder F und M sind verriegelt.When the surface 13a of the through hole 13 slides over the apex 19c of the projection 19, the locking arm 12 resiliently returns to its initial state and snaps downward. This state is shown in Fig. 6. The surface 13a comes into contact with the base Qo' of the curved surface Q' of the rear engagement surface 19b, and the connectors F and M are locked.

Da die Basis Qo' der gekrümmten Fläche Q' mit dem Weg Q zusammenfällt, gibt es, wie dargestellt, keinen Zwischenraum zwischen der Verriegelungsöffnung 13 und dem Eingriffsvorsprung 19. Daher tritt keinerlei Spiel zwischen den Verbindern F und M auf. Darüber hinaus ist eine die Basis Qo' tangierende Linie senkrecht zur Außenwand 11 und parallel zur Innenfläche 13a. Dadurch werden die Verbinder F und M auch dann nicht gelöst, wenn eine Kraft auf sie wirkt, die die Verbinder auseinanderzieht. Die Verbinder werden nur dann getrennt, wenn der Knopf 14 des Arms 12 nach unten gedrückt wird.Since the base Qo' of the curved surface Q' coincides with the path Q, there is no clearance between the locking hole 13 and the engaging projection 19 as shown. Therefore, no clearance occurs between the connectors F and M. Moreover, a line tangent to the base Qo' is perpendicular to the outer wall 11 and parallel to the inner surface 13a. As a result, the connectors F and M are not disengaged even if a force acts on them to pull the connectors apart. The connectors are separated only when the button 14 of the arm 12 is pushed down.

Fig. 7A und 7B zeigen entsprechende Abwandlungen der hinteren Eingriffsfläche 19b des Vorsprungs 19. Fig. 7A zeigt eine hintere Eingriffsfläche 19b, die mit einer Einkerbung 19d an ihrer unteren Hälfte versehen ist, während Fig. 7B die hintere Eingriffsfläche 19b mit einer Einkerbung 19d' an der oberen Hälfte zeigt. Wenn die gekrümmte Fläche Q' der hinteren Eingriffsfläche 19b so geformt ist, daß sie dem erwähnten Weg Q entspricht, wird die gleiche Verriegelungswirkung erzielt, wie sie das in Fig. 2 dargestellte Beispiel aufweist.Fig. 7A and 7B show respective modifications of the rear engaging surface 19b of the projection 19. Fig. 7A shows a rear engaging surface 19b provided with a notch 19d on its lower half, while Fig. 7B shows the rear engaging surface 19b with a notch 19d' on the upper half. If the curved surface Q' of the rear engaging surface 19b is shaped to correspond to the mentioned path Q, the same locking effect as that of the example shown in Fig. 2 is achieved.

Bei der vorliegenden Erfindung wird, wie oben beschrieben, der Zwischenraum zwischen der Durchgangsöffnung des Verriegelungsarms und dem Vorsprung beseitigt. Dadurch wird das Problem des Spiels, das beim Verbinden und Verriegeln des Verbinderpaars auftritt, gelöst. Infolgedessen werden auch die Probleme des Verschleißes der Anschlüsse, der Beeinträchtigung der Leitfähigkeit und der Erzeugung von unerwünschten Geräuschen gelöst. Weiterhin läßt sich bei wasserdichten Verbindern, bei denen eine Wasserschutzdichtung zwischen dem Verbinderpaar angeordnet ist, die Beeinträchtigung der Wasserdichtigkeit aufgrund von Schwingung verhindern.In the present invention, as described above, the gap between the through hole of the locking arm and the projection is eliminated. This solves the problem of the play that occurs when the pair of connectors are connected and locked. As a result, the problems of the terminals being worn, the conductivity being deteriorated and the noise being generated are also solved. Furthermore, in waterproof connectors in which a waterproof seal is arranged between the pair of connectors, the waterproof performance deterioration due to vibration can be prevented.

Obwohl die Erfindung für den Fall der Verbindung von zwei Verbindern beschrieben worden ist, liegt auf der Hand, daß die Erfindung nicht darauf oder dadurch beschränkt ist. Das heißt, die gleiche Verriegelungsvorrichtung, wie sie unter Bezugnahme auf Fig. 5 bis 7B beschrieben ist, kann, wie in Fig. 8 dargestellt, mit einem Gehäuse 31 mit Abdeckung 30 eingesetzt werden. Die Verriegelungsvorrichtung enthält gleichfalls einen Verriegelungsarm 12' mit einer Verriegelungsöffnung 13' und einem zugehörigen Vorsprung 19', der mit der Verriegelungsöffnung 13' in Eingriff kommt.Although the invention has been described in the case of connecting two connectors, it is obvious that the invention is not limited thereto or thereby. That is, the same locking device as described with reference to Figs. 5 to 7B can be used with a housing 31 with cover 30 as shown in Fig. 8. The locking device also includes a locking arm 12' with a locking opening 13' and an associated projection 19' which engages with the locking opening 13'.

Claims (4)

1. Verriegelungsvorrichtung zur Verriegelung eines Paares von lösbar miteinander verbindbaren Komponenten (F,M), insbesondere einem Paar von Verbindern, die zur Verbindung zweier Teile miteinander verwendet werden, wobei das Komponentenpaar aufweist:1. Locking device for locking a pair of releasably connectable components (F, M), in particular a pair of connectors used to connect two parts to one another, the pair of components having: eine erste Komponente (F), die an ihrer Außenwand mit einem Vorsprung (19) versehen ist, der eine hintere Eingriffsfläche (19b) aufweist;a first component (F) provided on its outer wall with a protrusion (19) having a rear engagement surface (19b); eine zweite Komponente (M), die an ihrer Außenwand (11) mit einem Verriegelungskragarm (12) versehen ist, der eine in Richtung der hinteren Eingriffsfläche (19b) weisende Fläche (13a) zum Eingriff mit ersterer aufweist, wobei die Eingriffsfläche (19b) von der zweiten Komponente (M) wegweist; unda second component (M) provided on its outer wall (11) with a locking cantilever arm (12) having a surface (13a) pointing in the direction of the rear engagement surface (19b) for engagement with the former, the engagement surface (19b) pointing away from the second component (M); and eine Spiel-Vermeidungsvorrichtung zur Verhinderung des Entstehens jeglichen Spiels zwischen den in Eingriff miteinander stehenden ersten und zweiten Komponenten, die eine im wesentlichen bogenartige hintere Eingriffsfläche (19b) aufweist,a play prevention device for preventing the occurrence of any play between the engaged first and second components, which has a substantially arcuate rear engagement surface (19b), dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Eingriffsfläche (19b) so geformt ist, daß sie mit einer gekrümmten imaginären Fläche zusammenfällt, die der Bewegungsbahn der Unterkante der zu der hinteren Eingriffsfläche (19b) weisenden Fläche (13a) entspricht, wenn der Verriegelungskragarm (12) in ungehinderter Schwenkbewegung relativ zu der Außenwand (11) der zweiten Komponente bewegt wird, und zwar zumindest in einem Scheitelbereich (19c) des Vorsprunges (19) und an der Basis (Qo') der Eingriffsfläche (19b), die die Verriegelungsposition darstellt, und daß sich die Eingriffsfläche (19b) zwischen dem Scheitelbereich (19c) und der Basis (Qo') nicht über die gekrümmte imaginäre Fläche hinaus erstreckt.characterized in that the rear engagement surface (19b) is shaped so that it coincides with a curved imaginary surface which corresponds to the path of movement of the lower edge of the surface (13a) facing the rear engagement surface (19b) when the locking cantilever arm (12) is in unimpeded pivoting movement relative to the outer wall (11) of the second component is moved, at least in an apex region (19c) of the projection (19) and at the base (Qo') of the engagement surface (19b) which represents the locking position, and that the engagement surface (19b) between the apex region (19c) and the base (Qo') does not extend beyond the curved imaginary surface. 2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Verriegelungsarm (12) eine Durchgangsöffnung (13) aufweist, die eine Wand aufweist, an der die zum Eingriff mit der hinteren Eingriffsfläche (19b) vorgesehene Fläche (13a) ausgebildet ist.2. Locking device according to claim 1, wherein the locking arm (12) has a through opening (13) which has a wall on which the surface (13a) intended for engagement with the rear engagement surface (19b) is formed. 3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die hintere Eingriffsfläche (19) entlang ihrer gesamten Länge mit der gekrümmten imaginären Fläche zusammenfällt.3. Locking device according to claim 1, wherein the rear engagement surface (19) coincides along its entire length with the curved imaginary surface. 4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die hintere Eingriffsfläche (19b) zwischen dem Scheitel (19c) und der Basis (Qo') mit einem Ausschnitt versehen ist.4. Locking device according to claim 1, wherein the rear engagement surface (19b) is provided with a cutout between the apex (19c) and the base (Qo').
DE1990626782 1989-09-29 1990-09-27 Locking device for connectors Expired - Lifetime DE69026782T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11346289 1989-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69026782D1 DE69026782D1 (en) 1996-06-05
DE69026782T2 true DE69026782T2 (en) 1996-09-05

Family

ID=14612853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990626782 Expired - Lifetime DE69026782T2 (en) 1989-09-29 1990-09-27 Locking device for connectors

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0420255B1 (en)
DE (1) DE69026782T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105676A1 (en) 2022-03-10 2023-09-14 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Electrical connector housing and electrical connectors

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2729567B2 (en) * 1993-08-20 1998-03-18 矢崎総業株式会社 Connector fastening mechanism
FR2709884B1 (en) * 1993-09-10 1995-10-13 Cinch Connecteurs Sa Improvements to electrical connector housings.
JPH08298151A (en) * 1995-04-26 1996-11-12 Sumitomo Wiring Syst Ltd Tube unit holding structure
CN111262066B (en) * 2017-06-23 2021-10-01 上海莫仕连接器有限公司 Power supply connector
JP6701261B2 (en) 2018-05-08 2020-05-27 矢崎総業株式会社 Case, electric junction box and wire harness
JP6701260B2 (en) 2018-05-08 2020-05-27 矢崎総業株式会社 Case, electric junction box and wire harness

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933406A (en) * 1974-01-04 1976-01-20 Ford Motor Company Electrical connector block assembly having overcenter locking
US4272145A (en) * 1979-10-22 1981-06-09 Ford Motor Company Connector lock release

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022105676A1 (en) 2022-03-10 2023-09-14 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Electrical connector housing and electrical connectors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0420255A1 (en) 1991-04-03
DE69026782D1 (en) 1996-06-05
EP0420255B1 (en) 1996-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411322T2 (en) Interconnects
DE69734745T2 (en) Interconnects
DE69615906T2 (en) Kontakhalterungssystem
DE69411224T2 (en) Connector device
DE69307775T2 (en) Connectors installed in a body opening
DE3787068T2 (en) Moisture-proof seal for coaxial connectors.
DE69321808T2 (en) Cable seal for waterproof electrical connectors
DE69019856T2 (en) Double locking connector for an electrical end contact.
DE69521580T2 (en) Electrical connector with contact position securing device which facilitates the complete insertion of the contacts
DE60132090T2 (en) CONNECTOR WITH LEVER
DE69211387T2 (en) Interconnects
DE102006033917B4 (en) Plug connection of the swivel lever type
EP2769441B1 (en) Plug connector
DE69416942T2 (en) Method and device for connecting pivoting connection housings
DE69415951T2 (en) Connector assembly
DE69409273T2 (en) Shielded connector
DE102020201314B4 (en) Connector structure
DE10035893A1 (en) Connector system has protruding part in side wall of one connector housing for engaging with slot in other connector
WO2003012932A1 (en) Protection device for a plug-in connection
DE19727064C2 (en) Connection arrangement for connecting connectors
DE69426631T2 (en) LEVER CONNECTOR
DE68922588T4 (en) Connector with removable locking part and locking part therefor.
DE69118145T2 (en) Bracket structure for metallic connection terminal
DE20121621U1 (en) Connector and connector housing with connection detection function
DE69310439T2 (en) Lockable electrical connector assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition