DE69021261T2 - Semi-absorbierbares Garn, Gewebe und rohrförmige Prothese. - Google Patents
Semi-absorbierbares Garn, Gewebe und rohrförmige Prothese.Info
- Publication number
- DE69021261T2 DE69021261T2 DE69021261T DE69021261T DE69021261T2 DE 69021261 T2 DE69021261 T2 DE 69021261T2 DE 69021261 T DE69021261 T DE 69021261T DE 69021261 T DE69021261 T DE 69021261T DE 69021261 T2 DE69021261 T2 DE 69021261T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- core
- sheath
- composite
- yarn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 title claims description 19
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 43
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 21
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 15
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 12
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 8
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 30
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 13
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 13
- 239000000306 component Substances 0.000 description 11
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 10
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 8
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 8
- RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane-2,5-dione Chemical compound O=C1COC(=O)CO1 RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 7
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 6
- JJTUDXZGHPGLLC-UHFFFAOYSA-N lactide Chemical compound CC1OC(=O)C(C)OC1=O JJTUDXZGHPGLLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920004934 Dacron® Polymers 0.000 description 5
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 5
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 5
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 5
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 4
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 4
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 4
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 4
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 4
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 3
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 3
- VFVUEHVSWANYJR-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;cyclopropane Chemical compound C1CC1.OC(O)=O VFVUEHVSWANYJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 3
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- PAPBSGBWRJIAAV-UHFFFAOYSA-N ε-Caprolactone Chemical compound O=C1CCCCCO1 PAPBSGBWRJIAAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VPVXHAANQNHFSF-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxan-2-one Chemical compound O=C1COCCO1 VPVXHAANQNHFSF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NYHNVHGFPZAZGA-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyhexanoic acid Chemical compound CCCCC(O)C(O)=O NYHNVHGFPZAZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N Erythromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@@](C)(O)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 ULGZDMOVFRHVEP-RWJQBGPGSA-N 0.000 description 2
- 229920002988 biodegradable polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004621 biodegradable polymer Substances 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000008358 core component Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 2
- RDEIXVOBVLKYNT-HDZPSJEVSA-N (2r,3r,4r,5r)-2-[(1s,2s,3r,4s,6r)-4,6-diamino-3-[(2r,3r,6s)-3-amino-6-[(1r)-1-aminoethyl]oxan-2-yl]oxy-2-hydroxycyclohexyl]oxy-5-methyl-4-(methylamino)oxane-3,5-diol;(2r,3r,4r,5r)-2-[(1s,2s,3r,4s,6r)-4,6-diamino-3-[(2r,3r,6s)-3-amino-6-(aminomethyl)oxan-2 Chemical compound OS(O)(=O)=O.O1C[C@@](O)(C)[C@H](NC)[C@@H](O)[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@@H]2[C@@H](CC[C@@H](CN)O2)N)[C@@H](N)C[C@H]1N.O1C[C@@](O)(C)[C@H](NC)[C@@H](O)[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O[C@@H]2[C@@H](CC[C@H](O2)[C@@H](C)N)N)[C@@H](N)C[C@H]1N.O1[C@H]([C@@H](C)NC)CC[C@@H](N)[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](NC)[C@@](C)(O)CO2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N RDEIXVOBVLKYNT-HDZPSJEVSA-N 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- 208000031504 Asymptomatic Infections Diseases 0.000 description 1
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 1
- 206010053567 Coagulopathies Diseases 0.000 description 1
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 1
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 1
- 102000018233 Fibroblast Growth Factor Human genes 0.000 description 1
- 108050007372 Fibroblast Growth Factor Proteins 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000003886 Glycoproteins Human genes 0.000 description 1
- 108090000288 Glycoproteins Proteins 0.000 description 1
- HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N Heparin Chemical compound OC1C(NC(=O)C)C(O)OC(COS(O)(=O)=O)C1OC1C(OS(O)(=O)=O)C(O)C(OC2C(C(OS(O)(=O)=O)C(OC3C(C(O)C(O)C(O3)C(O)=O)OS(O)(=O)=O)C(CO)O2)NS(O)(=O)=O)C(C(O)=O)O1 HTTJABKRGRZYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N Isobutylene-isoprene copolymer Chemical class CC(C)=C.CC(=C)C=C VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001082241 Lythrum hyssopifolia Species 0.000 description 1
- 108060003100 Magainin Proteins 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Chemical class 0.000 description 1
- 229920002334 Spandex Polymers 0.000 description 1
- 208000007536 Thrombosis Diseases 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 230000002965 anti-thrombogenic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000002473 artificial blood Substances 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 238000002144 chemical decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035602 clotting Effects 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 229920006236 copolyester elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 210000004177 elastic tissue Anatomy 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229960003276 erythromycin Drugs 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N ethene;prop-1-ene Chemical group C=C.CC=C HQQADJVZYDDRJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940126864 fibroblast growth factor Drugs 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 229960002897 heparin Drugs 0.000 description 1
- 229920000669 heparin Polymers 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000001616 monocyte Anatomy 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Chemical class 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920005638 polyethylene monopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004626 polylactic acid Substances 0.000 description 1
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 1
- 229920005629 polypropylene homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004759 spandex Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/44—Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
- D02G3/448—Yarns or threads for use in medical applications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
- A61F2/06—Blood vessels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/50—Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
- A61L27/58—Materials at least partially resorbable by the body
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/32—Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
- D02G3/328—Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic containing elastane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2210/00—Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2210/0004—Particular material properties of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof bioabsorbable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft das Gebiet zusammengesetzter Fäden, Textilien, die davon hergestellt sind, und röhrenförmiger Prothesen, z.B. Gefäßgewebe, die aus Fäden oder Textilien hergestellt sind.
- Ein synthetischer, biokompatibler, semi-absorbierbarer zusammengesetzter Faden ist in EP-A-0 239 775 offenbart. GB-A-2 082 213 beschreibt einen chirurgischen Nähfaden gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Diese bekannten semiabsorbierbaren zusammengesetzten Fäden umfassen aber eine geflochtene Hülle aus mindestens einem bio-absorbierbaren, relativ unelastischen Umhüllungsfaden.
- Im Unterschied dazu offenbart US-A-4,755,242 einen textilen Faden, der aus einem Gummikern besteht, der mit schraubenförmig gewundenen Fasern oder Fasersträngen aus einem thermoplastischen Material umwickelt ist. Die Umhüllung dieses Fadens umfaßt jedoch nicht eine bio-absorbierbare Faser und die Verwendung dieses Fadens im menschlichen Körper wird nicht vorgeschlagen.
- Derzeit gibt es zwei chirurgische Verfahren, die bei der Reparatur von Gefäßen verwendet werden. Bei einem Verfahren wird Zellgewebe, gewöhnlich vom Patienten, entnommen, und dann reimplantiert. Dies bedingt zwei Operationen und den schwierigen Umgang mit Zellgewebe. Beim anderen Verfahren wird die Reparatur von Gefäßen durch eine synthetische röhrenförmige Prothese erreicht, die aus einem nicht-absorbierbaren Material wie Dacron (DuPont's synthetische Polyesterfaser, die aus Polyehylenterephtalat hergestellt ist) oder Polytetraflourethylen (PTFE) hergestellt ist. Diese Transplantate sind beständig und versagen manchmal nach langem Dienst aufgrund ihrer Unähnlichkeit mit natürlichem Zellgewebe.
- Diese Transplantate sind auch wegen Verstopfung auf das Reparieren größerer Blutgefäße beschränkt. Transplantate mit minimaler Porosität bluten nicht, gestatten aber auch nicht das innenseitige Wachstum von Zellgewebe. Transplantate mit einer hohen Porosität gestatten das Innenwachstum von Zellgewebe und das Bilden eines neointimalen Oberflächenkontaktes mit dem Blut, jedoch müssen diese Transplantate vor dem Einsetzen im Blut des Patienten vorgeronnen werden. Einige poröse Transplantate mit Beschichtungen wie Albumin wurden in der Hoffnung entwickelt, das Innenwachstum von Zellgewebe anzuregen.
- Gemäß dem U.S. Patent No. 4,474,851 ist das am üblichsten verwendete Textil für Blutgefäßprothesen aus Dacron hergestellt, das in verschiedenen Webarten und in Kombination mit anderen Materialien hergestellt wird. Ein Beispiel eines derartigen Materials ist das Debakey Elastic Dacron, das von USCI hergestellt wird, einem Tochterunternehmen von C.R. Bard, Inc. (Cat. No. 007830).
- Andere gebräuchlich verwendete Materialien schließen angeblich verfilztes Polyurethan und Polytetraflourethylen ein (Berkowitz et al., Surgery, 72, 221 (1972); Wagner et al., J. Surg. Res., 1, 53 (1956); Goldfarb et al., Trans. Am. Soc. Art. Int. Org., XXIII, 268 (1977)). Es ist jedoch festzustellen, daß keines dieser Materialien, selbst wenn es speziell gewebt oder gekräuselt ist, in der Lage ist, die elastische Natur natürlicher Blutgefäßwände zu simulieren (Takabayashi et al., LJ. Surg. Res., 19, 209 (1975)). Aufgrund dessen treten die Antwort auf Blutdruck und der Blutfluß verschieden in natürlichen und künstlichen Blutgefäßen auf, und die erwünschten normalen Strömungscharakteristika und Antwort auf Druck werden nicht erreicht. Änderungen im Blutfluß sind unerwünscht und führen oftmals zum Verklumpen.
- Zur Offenbarung verschiedener bekannter Typen von Gefäßprothesen kann auf die U.S. Patente Nr. 4,208,745 und 4,713,070 (PTFE); 4,378,017 (de-N-azetyliertes Chitin und faseriges Collagen); 4,474,851 (zusammengesetzter Faden mit einer künstlichen Kernfaser, z.B. einem Polyester wie Dacron, und ein elastomeres Polypeptid, das chemisch an die Oberfläche der Kernfaser gebunden ist); 4,718,907 (vernetzte Flour enthaltende Polymerbeschichtungen auf einem Substrat, z.B. einem Textil, das aus Polyethylenterephtalat hergestellt ist); Europäische Patentanmeldung 0 202 444 (Fasern, die aus einem absorbierbaren Polymer hergestellt sind, z.B. einem, das von Cyclopropancarbonat abgeleitet ist, und Fasern, die die aus einem nicht-absorbierbren Polymer, z.B. Hytrel oder Polyethylenterephtalat hergestellt sind); und PCT Patentveröffentlichung Nr. WO 84/00302 (Polymilchsäure und kettenförmiges Polyester-Urethan oder Polyether-Urethan Lösung, die auf einem PTFE-Substrat abgeschieden ist). PCT Patentveröffentlichung Nr. WO 89/01320 beschreibt eine Prothese aus Weichteilgewebe, welche hilfreich als Ersatz für Gefäßgewebe sein soll, welche als Sehnenprothese einen zentralen Bereich besitzt, der aus einer Kernkomponente besteht, die eine parallele Gruppierung elastomerer Fäden umfaßt, z.B. eines Spandex-Typs Polyurethan/Harnstoff/Ether Blockcopolymer, das bevorzugt mit Lagen aus Dacron umhüllt ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein synthetischer, bio- kompatibler, semiabsorbierbarer, zusammengesetzter Faden vorgesehen, der einen nicht bio-absorbierbaren, elastischen Kernfaden umfaßt, der dem zusammengesetzten Faden Elastizität mitteilt, wobei der Kernfaden mit mindestens einem bio- absorbierbaren, relativ unelastischen Umhüllungsfaden bedeckt ist, der um den Kern gewickelt ist, um eine querverlaufende Zugfestigkeit auf den zusammengesetzten Faden zu übertragen.
- Die Erfindung sieht ebenfalls ein Textilgewebe, das von dem besagten zusammengesetzten Garn hergestellt ist, und eine röhrenförmige Prothese vor, die eine stufenweise Bioabsorption ihrer äußeren Oberflächen zeigt und aus dem Textilgewebe oder direkt vom zusammengesetzten Faden hergestellt sind.
- Die röhrenförmige Prothese der vorliegenden Erfindung löst oder minimiert einen oder mehrere der Nachteile, die mit bekannten Gefäßprothesen wie den oben erwähnten verbunden sind. Somit sieht die poröse Struktur, die sich in der Prothese entwickelt, weil ihre äußere Oberflächen durch Bioabsorption abgebaut werden, ein wirkungsvolles Gerüst für das Innenwachstum von Zellen vor, während die Kombination eines nicht-absorbierbaren, elastischen Kerns und absorbierbarer, unelastischer Umhüllungsfäden der einzelnen zusammengesetzten Fäden, aus denen die Prothese hergestellt ist, eine Ausgangsfestigkeit vorsieht und, mit der Absorption ihrer äußeren Oberflächen, strukturelle Eigenschaften zeigt, die der dynamischen Blutdruck-Antwortcharakteristik natürlichen Zellgewebes ähnelt.
- Es wird nun beispielhaft auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
- Fig.1 und 2 vergrößerte, isometrische Darstellungen eines zusammengesetzten Fadens sind, der gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist;
- Fig. 3 eine vergrößerte Grundrißansicht eines Bereiches eines Textilgewebes ist, das aus dem zusammengesetzten Faden aus Fig. 1 gewoben ist; und
- Fig. 4 einen Bereich einer röhrenförmigen Prothese darstellt, die beispielsweise zur Wiederherstellung von Gefäßen oder Luftröhren geeignet ist und aus dem zusammengesetzten Faden aus Fig. 1 hergestellt ist.
- Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt der zusammengesetzte Faden 10 eine Kernfadenkomponente 12 aus einer Vielzahl individueller nicht-absorbierbarer, elastischer Fasern 13, die vorteilhafterweise mit einer leichten bis moderaten Drehung versehen sind, und einer inneren Umhüllungsfadenkomponente 14, die aus einer Vielzahl individueller adsorbierbarer, relativ unelastischer Fasern 15 besteht, die in einer ersten Richtung um den Kern gewunden sind und einer äußeren aus einer Vielzahl von Fasern bestehenden Umhüllungsfadenkomponente 16, die auch aus einzelnen, absorbierbaren, relativ unelastischen Fasern 17 besteht, die in einer zweiten, entgegengesetzten Richtung um den Umhüllungsfaden 14 gewickelt ist. Kernfaden 12 verleiht dem zusammengesetzten Faden 10 Elastizität, während die Umhüllungsfäden 14 und 16 dem zusammengesetzten Faden Zugfestigkeit verleihen. Die Umhüllungsfäden 14 und 16 haben beide eine Längsachse, die nicht senkrecht zur Längsachse des Kerns 12 ist. Während der Kernfaden 12 mit einer einzelnen Lage von Umhüllungsfaden umwickelt sein kann, ist die dargestellte Anordnung von zwei Lagen von Umhüllungsfäden allgemein bevorzugt, weil dieser Aufbau dazu beiträgt, dem zusammengesetzten Faden 10 eine ausgewogene Zusammensetzung zu geben, die einem Kräuseln oder Verschlingen widersteht, wenn er für die Herstellung eines Textilgewebes oder einer Prothese verwendet wird, wie in den Figuren 2 und 3 gezeigt wird.
- Wo, wie in der Ausführungsform in Fig. 1 gezeigt ist, mindestens zwei Umhüllungsfäden im Aufbau des zusammengesetzten Fadens verwendet werden, können sich die Zusammensetzung dieser Fa..den wie auch deren relative Absorptionsraten unterscheiden. Diese Fähigkeit differenzierter Absorption kann vorteilhaft beim Gegenstand einer Gefäßprothese verwendet werden, in der der äußerste Umhüllungsfaden vom Körper schneller absorbiert wird als der darunterliegende Umhüllungsfaden, was zu einer abschnittsweisen Absorption des Umhüllungsanteils des zusammengesetzten Fadens führt.
- Der Ausdruck "elastisch", wie er auf den Kernfaden 12 hier angewandt wird, soll so verstanden werden, daß er sich auf ein Polymer bezieht, das in faseriger Form ein relativ hohes Maß an reversibler Dehnbarkeit, z.B. eine Verlängerung beim Druck von zumindest etwa 30%, bevorzugt zumindest etwa 40% und mehr bevorzugt zumindest etwa 50% besitzt.
- Zusätzlich zu seiner Eigenschaft, elastisch zu sein, muß der Kernfaden 12 auch nicht-absorbierbar sein&sub1; d.h. chemischem Abbau widerstehen, wenn er als Teil der röhrenförmigen Prothese in einem Körper eingepflanzt ist. Faserbildende Polymere, die diese wesentlichen Erfordernisse der Kernfadenkomponente des zusammengesetzten Fadens 10 erfüllen, schließen faserbildende Polyolefine wie Polyethylen Homopolymere, Polypropylen Homopolymere, Ethylen-Propylen Copolymere, Ethylen-Propylen Terpolymere, etc., Flourierte Kohlenwasserstoffe, Floursilikone, Isobuten-Isoprene, Polyacrylsäureester, Polybutadiene, Polyurethan, Polyether-Polyester-Copolymere und ähnliches ein. Hytrel (DuPont), eine Familie von Copolyester Elastomeren basierend auf weichen (soft) Polyether Abschnitten und harten (hard) Polyester Abschnitten, und Spandex, ein elastomerer abschnittsweiser Polyurethan, liefern besonders gute Ergebnisse.
- Wenn dies erwünscht ist, kann der Kernfaden mit einer nicht- absorbierbaren hydrophilen Beschichtung versehen werden, um seine Benetzbarkeit durch Körperflüssigkeiten, wie beispielsweise Blut, zu verbessern. Hydrophile Beschichtungen, die zu diesem Zweck geeignet sind, schließen polymere Stoffe wie die gering vernetzten Poly(hydroxyethyl Methacrylat) Hydrogele ein, die in den U.S. Patenten Nr. 2,976,576 und 3,220,960 offenbart sind; Hydrogele basierend auf vernetzten Polymeren von n-Vinyl Lactamen und Alkyl Acrylaten, wie im U.S. Patent Nr. 3,532,679 offenbart ist; Transplantat-Copolymeren aus Hydroxyalkyl Methylmethacrylat und Polyvinylpyrrolidon, wie im U.S. Patent Nr. 3,621,079 offenbart ist, und viele andere.
- Fäden, die aus Stoffen hergestellt sind, die im vorhergehenden Sinn nicht elastisch sind, können als "relativ unelastisch" angesehen werden, weil dieser Ausdruck in Zusammenhang mit der Umhüllungsfadenkomponente der zusammengesetzten Faser dieser Erfindung verwendet wird, und sind unter der Voraussetzung, daß solche relativ unelastische Materialien innerhalb des Körpers absorbiert werden können, geeignet, um den Umhüllungsfaden vorzusehen. Selbstverständlich schließt jedoch der Ausdruck "relativ unelastisch" nicht die Anwesenheit eines geringen Maßes an Elastizität im Umhüllungsfaden aus, sondern schließt lediglich ein Maß an Elastizität in solch einem Faden aus, wie es mehr charakteristisch für den Kernfaden ist.
- Der Umhüllungsfaden wird gewöhnlich eine relativ hohe Zugfestigkeit besitzen, z.B. eine gerade Zugbelastung von zumindest etwa 2,07 GPa (30000 p.s.i.), bevorzugt zumindest etwa 4,14 GPa (60000 p.s.i.) und mehr bevorzugt zumindest etwa 6,20 GPa (90000 p.s.i.)
- Absorbierbare, unelastische faserbildende Polymere und Polymermischungen, von denen der hierin beschriebene Umhüllungsfaden gebildet werden kann, umfassen jene, die zumindest teilweise von solchen Monomeren wie Glycolsäure, Glycolid, Milchsäure, Lactid, p-Dioxanon, Cyclopropancarbonat, e-Caprolacton, Hydroxyhexansäure, etc. abgeleitet sind, und verschiedenen Kombinationen derselben und verwandter Monomere, wie sie beispielsweise offenbart sind in den U.S. Patenten Nr. 2,668,162; 2,703,316; 2,758,987; 3,225,766; 3,279,033; 3,422,181; 3,531,561; 3,565,077; 3,565,869; 3,620,218; 3,626,948; 3,636,956; 3,736,646; 3,772,420; 3,773,919; 3,792,010; 3,797,499; 3,839,297; 3,867,190; 3,878,284; 3,982,543; 4,047,533; 4,052,988; 4,060,089; 4,137,921; 4,157,437; 4,234,775; 4,237,920; 4,300,565; 4,429,080; 4,441,496; 4,523,591; 4,546,152; 4,559,945; 4,643,191; 4,646,741; 4,653,497; und 4,741,337; U.K. Patent Nr. 779,291; D. K. Gilding et al., "Biodegradable polymers for use in surgery -- polyglycolide/poly(lactic acid) homo- and copolymers: 1, Polymer, Band 20, Seiten 1459-1464 (1979), und D.F. Williams (Hrsg.), Biocompatibility of Clinical Implant Materials, Bd. II, Kap. 9: "Biodegradable Polymers" (1981).
- Umhüllungsfäden, die aus Polymeren mit hohem Lactid- oder Glycolidgehalt hergestellt sind, z.B. jene, in denen zumindest etwa 75% der monomeren Bausteine entweder von Glycolid oder Lactid abgeleitet sind, werden für den Aufbau der Umhüllungsfadenkomponente des zusammengesetzten Fadens dieser Erfindung bevorzugt. Polymere mit hohem Glycolidegehalt neigen dazu, schneller als jene absorbiert zu werden, die einen hohen Lactidgehalt besitzen. Demgemäß könnten die Polymere auf Glycolidbasis für die Herstellung eines Umhüllungsfadens bevorzugt werden, der den äußersten Umhüllungsfaden in einem Aufbau mit mehreren Umhüllungsfäden darstellt, wobei der darunterliegende innere Umhüllungsfaden (Umhüllungsfäden) aus dem langsamer absorbierbaren Polymeren auf Lactidbasis hergestellt wird.
- Die Deniers des Kernfadens 12 und der Umhüllungsfäden 14 und 16 sind nicht besonders kritisch, wenn kommerziell erhältliche Deniers geeignet verwendet werden. Bevorzugt werden solche Deniers so ausgewählt, daß sie einen zusammengesetzten Faden darstellen, der einen Gesamtdenier von etwa 40 bis etwa 1200 und bevorzugt von etwa 80 bis etwa 400 besitzt, wobei der Gesamtdenier des Kern- und/oder der Umhüllungsfäden von etwa 20 bis etwa 600 ist und vorzugsweise von etwa 40 bis etwa 200. Die Deniers von einzelnen Fasern im Kern- und in den Umhüllungsfäden des vielfaserigen Aufbaus können stark variieren, z.B. von etwa 0,2 bis etwa 6,0 und vorzugsweise von etwa 0,4 bis etwa 3,0. Das Grundgewicht für einen gewünschten zusammengesetzten Faden wird die Größe und das Gewicht der Komponentenelemente des Fadens bestimmen. Der zusammengesetzte Faden 10 besitzt genügend Kernmaterial, um eine erwünschte Elastizität mitzuteilen, und genügend Umhüllungsmaterial, um eine gewünschte Zugfestigkeit vorzusehen für eine prothetische Anwendung. Im allgemeinen kann die Kernkomponente von etwa 20 bis etwa 80% und vorzugsweise von etwa 30 bis etwa 70% des gesamten Gewichts des zusammengesetzten Fadens 10 darstellen. Optimale Kern- und Umhüllungsgewichte werden natürlich in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung des zusammengesetzten Fadens variieren und kann in einem gegebenen Fall sofort durch ein einfaches Versuch-und-Irrtum-Verfahren ohne unangemessene Versuche bestimmt werden.
- Verfahren und Vorrichtungen zum Bedecken von Kernfäden mit Umhüllungsfäden sind gut bekannt und müssen hier nicht im Detail beschrieben werden. Im allgemeinen werden die Umhüllungsfäden um den Kernfaden in einer Bedeckungsmaschine herumgewickelt, die eine hohle Spindel umfaßt mit rotierenden Fadenzufuhrspulen, die darauf befestigt sind. Der elastische Kernfaden wird durch die hohle Spindel zugeführt und die elastischen Umhüllungsfäden werden von den in entgegengesetzten Richtungen rotierenden Zufuhrspulen abgezogen und um den Kernfaden gewickelt, wenn dieser aus der hohlen Spindel heraustritt. Der Kernfaden ist vorzugsweise unter einer geringen Spannung während des Bedeckungsvorganges und die Umhüllungsfäden werden in einer regemäßigen Seite-an-Seite Anordnung aufgebracht. Die Anzahl von Umschlingungen pro Zentimeter wird vom Denier des Umhüllungsfadens abhängen, sollte aber ausreichend sein, um zu verursachen, daß die Umhüllungsfäden dicht am Kernfaden liegen, wenn der Letztere entspannt wird.
- je nach Wunsch können die Umhüllungsfäden ohne oder mit verschiedenen Maßen an Drehung (twist) vorgesehen sein. Wo die Fäden verzwirnt sind, kann es vorteilhaft sein, die Drehung im endgültigen Aufbau des zusammengesetzten Fadens auszugleichen. Somit sollte beispielsweise in der Ausführungsform des zusammengesetzten Fadens 10 der Umhüllungsfaden 16 eine gleichwertige Drehung besitzen, wenn Umhüllungsfaden 14 eine vorgegebene Drehung besitzt. Da die Umhüllungsfäden 14 und 16 in entgegengesetzten Richtungen verlegt sind, wird die Drehung in jedem dieser Fäden im endgültigen Aufbau des zusammengesetzten Fadens neutralisiert werden. In ähnlicher Weise sind die Umhüllungsfäden 14 und 16 vorteilhafterweise von etwa demselben Gewicht, um eine weitere Ausgeglichenheit im zusammengesetzten Faden vorzusehen.
- Der in Fig. 2 gezeigte zusammengesetzte Faden 20 ist ähnlich zu dem in Fig. 1, außer daß die Kernfadenkomponente 22 aus einer Faser besteht und der innere und äußere Umhüllungsfaden 24 und 26 jeweils aus einer einzelnen Faser bestehen. In jeder anderen Beziehung bezüglich des Aufbaus und der Zusammensetzung kann der zusammengesetzte Faden 20 gleich dem zusammengesetzten Faden 10 sein.
- Fig. 3 ist eine vergrößerte Grundrißansicht eines Textilgewebes 30, das von Kette und Schuß zusammengesetzter Fäden 10 aus Fig. 1 hergestellt ist. Ein einfacher Aufbau ist gezeigt, aber der Fachmann weiß, daß das Textilgewebe 30 von komplexem Aufbau sein kann oder, was dies betrifft, von jedem bekannten oder herkömmlichen Aufbau, der in der Herstellung von Textilgewebe verwendet wird. Die Enden des Texilgewebes 30 können in die röhrenförmige Prothese 40 aus Fig. 4 durch ein herkömmliches Verbinden der Säume geformt werden. Alternativ und vorzugsweise kann das Tetilgewebe 30 in einen röhrenförmigen Aufbau 40 durch Weben, Flechten oder Stricken auf einer bekannten oder herkömmlichen Webmaschine gebildet werden, wodurch die Notwendigkeit eines Saumes beseitigt wird. Der röhrenförmigen Prothese kann nach Wunsch eine gekräuselte Oberfläche gegeben werden, um ihre radiale Stärke zu erhöhen und/oder kann mit einer externen Unterstützungskomponente versehen werden, beispielsweise einer schraubenförmigen Umwicklung zum selben Zweck.
- Zumindest eine Oberfläche des Textilgewebes 30 und der röhrenförmigen Prothese 40 ist mit einem elastomeren absorbierbaren Stoff beschichtet, der diese anderenfalls porösen Gegenstände zeitweilig undurchlässig für Blut und/oder andere Körperflüssigkeiten macht. Dieses Beschichtungsmaterial wird nach und nach in den Körper absorbiert, um durch neues Zellgewebe ersetzt zu werden, das den flüssigkeitsundurchlässigen Charakter der Prothese aufrechterhält. Wie oben erwähnt wurde, wird die Umhüllungskomponente der einzelnen zusammengesetzten Fäden, von denen das Textilgewebe/die röhrenförmige Prothese hergestellt ist, sich selbst über die Zeit durch ihre Bioabsorption auflösen, wobei sie nur den nicht-absorbierbaren Kern als beständiges Gerüst für das neue Zellwachstum übrigläßt. Das vom absorbierbaren Beschichtungsmaterial gezeigte Maß an Elastizität muß ausreichend sein um die wechselweise Verlängerung-Kontraktion zu adaptieren, die das Textilgewebe/die röhrenförmige Prothese erfährt, wenn es/sie in den Körper implantiert ist, während es/sie zu selben Zeit seine/ihre flüssigkeitseinschließende Funktion bewahrt.
- Diese Abfolge gestaffelter oder schrittweiser Absorption der äußeren elastomeren absorbierbaren Beschichtung gefolgt von Absorption der darunterliegenden Umhüllungsfäden (selbst in der Lage zu einer schrittweisen Absorption in einer vorher beschriebenen Ausführungsform), die über eine verlängerte Zeitspanne auftritt und von der allmählichen Ansammlung von neuen Zellgewebe begleitet ist, das die absorbierten Komponenten ersetzt, ermöglicht es dem prothetischen Gegenstand dieser Erfindung undurchdringbar für Blut und andere Körperflüssigkeiten zu bleiben, während er eine wirkungsvolle Unterstützungsstruktur für neues Zellgewebe vorsieht.
- Geeignete elastomere absorbierbare Beschichtungsmaterialien schließen jene ein, die von solchen Monomeren wie Glycolsäure, Glycolid, Milchsäure, Lactid, p-Dioxanon, Cyclopropancarbonat, e-Caprolacton, Hydroxyhexansäure, etc. dargestellt sind und können wahlweise einen oder mehrere Blöcke oder Sequenzen von Polymereinheiten enthalten, die einen hydrophilen Charakter besitzen, z.B Poly(oxyalkene) Einheiten wie Poly(oxyethylen), Poly(oxypropylen), Poly(oxyethylen-oxypropylen), etc. Somit kann, z.B. eine geeignete absorbierbare elastomere Beschichtung auf einem Terpolymer aus Polyethylenglycol, e-Caprolacton und Glycolid basieren und kann auf das Textilgewebe/die röhrenförmige Prothese aus der Lösung, z.B. Azeton, Methylenchlorid oder einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel, aufgebracht werden. Die Menge an erforderlicher elastomerer absorbierbarer Beschichtung, um Undurchlässigkeit durch Flüssigkeit im darunterliegenden Textilgewebe/röhrenförmige Prothese zu erreichen, wird gemäß dem Aufbau und den mechanischen Eigenschaften des speziellen Substratmaterials, das beschichtet wird, variieren. Im allgemeinen kann die Beschichtung von 0,1 bis etwa 5% und vorzugsweise von etwa 0,2 bis etwa 3% des Gewichts des gesamten beschichteten Aufbaus darstellen.
- Es ist ebenfalls im Schutzumfang dieser Erfindung, die röhrenförmige Prothese 50 mit einem oder mehreren Stoffen zu beschichten oder zu imprägnieren, oder diese anderenfalls darauf auftragen, die ihre Funktionalität erhöhen. Beispielsweise kann ein anti-thrombogener Stoff so wie Heparin in die Prothese eingebaut werden, vorteilhafterweise durch Hinzufügen zu der adsorbierbaren, elastomeren Beschichtungszusammensetzung, die auf die Prothese aufgetragen wird.
- Es ist ebenfalls innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung, in die Prothese einen oder mehrere medizinisch-chirurgisch nützliche Stoffe einzubinden, z.B. jene, die den Heilungsprozeß beschleunigen oder zum Guten verändern, wenn die Prothese an einem Transplantat verwendet wird. So kann beispielsweise die Prothese mit einem therapeutischen Wirkstoff versehen sein, der am Ort des Transplantats abgelagert wird. Der therapeutische Wirkstoff kann nach seinen antimikrobiellen Eigenschaften, der Fähigkeit die Wundheilung und/oder das Zellwachstum zu unterstützen oder nach speziellen Indikationen wie Thrombose ausgewählt werden. Somit können beispielsweise antimikrobielle Wirkstoffe so wie Breitbandantibiotika (Gentamicinsulphat, Erytromyzin oder derivatisiertes Glycoprotein), die langsam in das Zellgewebe freigesetzt werden, in die Prothese eingebunden werden, um bei der Bekämpfung klinischer und subklinischer Infektionen in einer durch Operation oder Verletzung hervorgerufenen Wunde zu helfen. Um die Wundheilung und/oder das Zellwachstum zu unterstützen, kann einer oder einige wachstumsunterstützende Faktoren in die röhrenförmige Prothese eingeführt werden, beispielsweise Fibroplast Wachstumsfaktor, von Plättchen abgeleitete Wachstumsfaktoren, von Makrophagen abgeleitete Wachstumsfaktoren, Alveolar-abgeleitete Wachstumsfaktoren, Monozyt-abgeleitete Wachstumsfaktoren, Magainin und so weiter. In allen Fällen kann die Menge dieser Wirkadditive innerhalb der gewöhnlichen im Fachbereich anerkannten Grenzen bewegen.
Claims (23)
1. Synthetischer, bio-kompatibler, semi-bioabsorbierbarer
zusammengesetzter Faden (10, 20) umfassend
a) einen elastischen Fadenkern (12, 22), der nicht bio-
absorbierbar ist und dem zusammengesetzten Faden
Elastizität mitteilt; und
b) zumindest einen bio-absorbierbaren, relativ
unelastischen Umnüllungsfaden (14, 16, 24, 26)
dadurch gekennzeichnet, daß
der Umhüllungsfaden (14) um den Kern herumgewickelt ist,
um dem zusammengesetzten Faden querverlauf ende Festigkeit
mitzuteilen.
2. Faden nach Anspruch 1, worin der Kern und/oder der
Umhüllungsfaden/die Umhüllungsfäden eine oder mehrere
Fasern (22, 24, 26) umfaßt.
3. Faden nach Anspruch 2, worin der Kern und/oder der
Umhüllungsfaden/die Umhüllungsfäden verzwirnte oder
zusammengedrehte vielfache Fasern (13, 15, 17) umfassen.
4. Faden nach Anspruch 3, worin der Denier einer einzelnen
Faser im Bereich von 0,2 bis 6,0 ist.
5. Faden nach Anspruch 4, worin der Denier einer einzelnen
Faser im Bereich von 0,4 bis 3,0 ist.
6. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der
Kern eine Bruchdehnung von zumindest 30% besitzt.
7. Faden nach Anspruch 6, worin der Kern eine Bruchdehnung
von zumindest 40% besitzt.
8. Faden nach Anspruch 7, worin der Kern eine Bruchdehnung
von zumindest 60% besitzt.
9. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der
Umhüllungsfaden eine gerade Zugfestigkeit von zumindest
2,0 Gpa besitzt.
10. Faden nach Anspruch 9, worin der Umhüllungsfaden eine
gerade Zugfestigkeit von zumindest 4,0 Gpa besitzt.
11. Faden nach Anspruch 10, worin der Umhüllungsfaden eine
gerade Zugfestigkeit von zumindest 6 Gpa besitzt.
12. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, worin der
Gesamtdenier des Kerns und/oder Umhüllungsfadens von 20
bis 600 ist und der Gesamtdenier des zusammengesetzten
Fadens von 40 bis 1200 ist.
13. Faden nach Anspruch 12, worin der Gesamtdenier des Kerns
und/oder Umhüllungsfadens von 40 bis 200 ist und der
Gesamtdenier des zusammengesetzten Fadens von 80 bis 400
ist.
14. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der
Kern von 20% is 80% des gesamten Gewichts des
zusammengesetzten Fadens darstellt.
15. Faden nach Anspruch 14, worin der Kern von 30% bis 80% des
gesamten Gewichts des zusammengesetzten Fadens darstellt.
16. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in dem ein
Umhüllungsfaden (14) in direktem Kontakt zu diesem um den
Kern (12) gewickelt ist.
17. Faden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein
erster Umhüllungsfaden (14) schraubenförmig um den Kern in
einer ersten Richtung gewickelt ist.
18. Faden nach Anspruch 17, bei dem ein zweiter
Umhüllungsfaden (16) schraubenförmig um den ersten
Umhüllungsfaden (14) in einer zweiten, entgegengesetzten
Richtung gewickelt ist.
19. Faden nach Anspruch 18, bei dem der zweite Umhüllungsfaden
(16) eine höhere Absorptionsrate zeigt als der erste
Umhüllungsfaden (14).
20. Faden nach einem der vorhergehenen Ansprüchen, worin eine
hydrophile Beschichtung auf den Kern aufgetragen wird.
21. Bio-kompatibles Textilgewebe (30), das aus einem Faden
nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt ist,
wobei das Textilgewebe eine flüssigkeitsundurchlässige
Beschichtung aus einem elastomeren, bio-absorbierbaren
Material besitzt, das zumindest auf eine Oberfläche
desselben aufgetragen wird.
22. Textilgewebe nach Anspruch 21, bei dem das elastomere,
absorbierbare Material ein Polymer ist, dessen Hauptkette
zumindest eine hydrophile Abfolge enthält.
23. Röhrenförmige, bio-kompatible Prothese, die aus Faden nach
einem der Ansprüche 1 bis 20 oder einem Textilgewebe nach
Anspruch 21 oder 22 hergestellt ist, wobei die
röhrenförmige Prothese (40) eine für Körperflüssigkeiten
undurchlässige Beschichtung aus einem elastomeren,
bioabsorbierbaren Material besitzt, das zumindest auf eine
Oberfläche desselben aufgetragen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/349,648 US4990158A (en) | 1989-05-10 | 1989-05-10 | Synthetic semiabsorbable tubular prosthesis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69021261D1 DE69021261D1 (de) | 1995-09-07 |
DE69021261T2 true DE69021261T2 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=23373357
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69021261T Expired - Lifetime DE69021261T2 (de) | 1989-05-10 | 1990-05-10 | Semi-absorbierbares Garn, Gewebe und rohrförmige Prothese. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4990158A (de) |
EP (1) | EP0397500B1 (de) |
CA (1) | CA2016493C (de) |
DE (1) | DE69021261T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004061179A1 (de) * | 2004-12-16 | 2006-06-22 | Ofa Bamberg Gmbh | Elastischer Faden mit Wirkstoffe enthaltendem Umwindungsfaden |
Families Citing this family (171)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5217495A (en) * | 1989-05-10 | 1993-06-08 | United States Surgical Corporation | Synthetic semiabsorbable composite yarn |
US5147400A (en) * | 1989-05-10 | 1992-09-15 | United States Surgical Corporation | Connective tissue prosthesis |
US5376118A (en) * | 1989-05-10 | 1994-12-27 | United States Surgical Corporation | Support material for cell impregnation |
US6004346A (en) * | 1990-02-28 | 1999-12-21 | Medtronic, Inc. | Intralumenal drug eluting prosthesis |
US5545208A (en) * | 1990-02-28 | 1996-08-13 | Medtronic, Inc. | Intralumenal drug eluting prosthesis |
US5236447A (en) * | 1990-06-29 | 1993-08-17 | Nissho Corporation | Artificial tubular organ |
WO1992016166A1 (en) * | 1991-03-25 | 1992-10-01 | Meadox Medical Inc. | Vascular prosthesis |
US5269783A (en) | 1991-05-13 | 1993-12-14 | United States Surgical Corporation | Device and method for repairing torn tissue |
US5811447A (en) * | 1993-01-28 | 1998-09-22 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US6515009B1 (en) * | 1991-09-27 | 2003-02-04 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US5464450A (en) * | 1991-10-04 | 1995-11-07 | Scimed Lifesystems Inc. | Biodegradable drug delivery vascular stent |
US5366504A (en) * | 1992-05-20 | 1994-11-22 | Boston Scientific Corporation | Tubular medical prosthesis |
WO1994021197A1 (en) * | 1993-03-25 | 1994-09-29 | C.R. Bard, Inc. | Vascular graft |
CA2117967A1 (en) * | 1993-10-27 | 1995-04-28 | Thomas W. Sander | Tissue repair device and apparatus and method for fabricating same |
US5626611A (en) * | 1994-02-10 | 1997-05-06 | United States Surgical Corporation | Composite bioabsorbable materials and surgical articles made therefrom |
US6315788B1 (en) | 1994-02-10 | 2001-11-13 | United States Surgical Corporation | Composite materials and surgical articles made therefrom |
ATE250901T1 (de) * | 1994-02-18 | 2003-10-15 | Organogenesis Inc | Bioumbaubare collagentransplantat prothese |
US6334872B1 (en) | 1994-02-18 | 2002-01-01 | Organogenesis Inc. | Method for treating diseased or damaged organs |
US5629077A (en) * | 1994-06-27 | 1997-05-13 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Biodegradable mesh and film stent |
US5533789A (en) * | 1994-11-10 | 1996-07-09 | Milliken Research Corporation | Seating structure |
US20030083733A1 (en) * | 1997-10-10 | 2003-05-01 | Neorx Corporation | Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells |
US20020095218A1 (en) | 1996-03-12 | 2002-07-18 | Carr Robert M. | Tissue repair fabric |
US5641373A (en) * | 1995-04-17 | 1997-06-24 | Baxter International Inc. | Method of manufacturing a radially-enlargeable PTFE tape-reinforced vascular graft |
US6863686B2 (en) * | 1995-04-17 | 2005-03-08 | Donald Shannon | Radially expandable tape-reinforced vascular grafts |
US20020091433A1 (en) * | 1995-04-19 | 2002-07-11 | Ni Ding | Drug release coated stent |
US5837313A (en) * | 1995-04-19 | 1998-11-17 | Schneider (Usa) Inc | Drug release stent coating process |
US6099562A (en) * | 1996-06-13 | 2000-08-08 | Schneider (Usa) Inc. | Drug coating with topcoat |
US5613981A (en) * | 1995-04-21 | 1997-03-25 | Medtronic, Inc. | Bidirectional dual sinusoidal helix stent |
US5749212A (en) * | 1995-06-06 | 1998-05-12 | Dixy Yarns, Inc. | Elastomeric core/staple fiber wrap yarn |
JPH11507267A (ja) * | 1995-06-07 | 1999-06-29 | バクスター・インターナショナル・インコーポレイテッド | 外部から補強されたテープ強化血管移植片 |
DE19641335A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-09 | Inst Textil & Faserforschung | Triblockterpolymer, seine Verwendung für chirurgisches Nahtmaterial und Verfahren zur Herstellung |
DE19641334A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-09 | Inst Textil & Faserforschung | Triblockterpolymer, seine Verwendung für medizinische Produkte und Verfahren zur Herstellung |
US5824047A (en) * | 1996-10-11 | 1998-10-20 | C. R. Bard, Inc. | Vascular graft fabric |
US6162537A (en) | 1996-11-12 | 2000-12-19 | Solutia Inc. | Implantable fibers and medical articles |
US6240716B1 (en) * | 1997-01-29 | 2001-06-05 | Dupont Toray Company, Ltd. | Stable double covered elastic yarn, process for making same, and fabric comprising same |
CN1109784C (zh) * | 1997-01-29 | 2003-05-28 | 杜邦-东丽株式会社 | 稳定的双包覆弹性纱、它的加工方法和包含这种纱的织物 |
US8172897B2 (en) | 1997-04-15 | 2012-05-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer and metal composite implantable medical devices |
US6240616B1 (en) | 1997-04-15 | 2001-06-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of manufacturing a medicated porous metal prosthesis |
US10028851B2 (en) | 1997-04-15 | 2018-07-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Coatings for controlling erosion of a substrate of an implantable medical device |
US6776792B1 (en) | 1997-04-24 | 2004-08-17 | Advanced Cardiovascular Systems Inc. | Coated endovascular stent |
MXPA00012061A (es) | 1998-06-05 | 2003-04-22 | Organogenesis Inc | Protesis de injerto vascular biodisenadas. |
JP4606583B2 (ja) | 1998-06-05 | 2011-01-05 | オルガノジェネシス インク. | 生物工学的手法による平面シート状移植補綴 |
US6572650B1 (en) | 1998-06-05 | 2003-06-03 | Organogenesis Inc. | Bioengineered vascular graft support prostheses |
CA2334368C (en) | 1998-06-05 | 2011-05-24 | Organogenesis, Inc. | Bioengineered tubular graft prostheses |
US6203572B1 (en) | 1999-02-09 | 2001-03-20 | Linvatec Corporation | Device and method for ligament reconstruction |
US6346492B1 (en) * | 1999-05-06 | 2002-02-12 | American Medical Systems, Inc. | Fabric for use in prosthetics |
US6280457B1 (en) * | 1999-06-04 | 2001-08-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Polymer covered vaso-occlusive devices and methods of producing such devices |
US6475235B1 (en) | 1999-11-16 | 2002-11-05 | Iowa-India Investments Company, Limited | Encapsulated stent preform |
US7875283B2 (en) | 2000-04-13 | 2011-01-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Biodegradable polymers for use with implantable medical devices |
US6527801B1 (en) | 2000-04-13 | 2003-03-04 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Biodegradable drug delivery material for stent |
US8109994B2 (en) | 2003-01-10 | 2012-02-07 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Biodegradable drug delivery material for stent |
US6652574B1 (en) | 2000-09-28 | 2003-11-25 | Vascular Concepts Holdings Limited | Product and process for manufacturing a wire stent coated with a biocompatible fluoropolymer |
US6783793B1 (en) | 2000-10-26 | 2004-08-31 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Selective coating of medical devices |
US20020084178A1 (en) * | 2000-12-19 | 2002-07-04 | Nicast Corporation Ltd. | Method and apparatus for manufacturing polymer fiber shells via electrospinning |
US20040030377A1 (en) * | 2001-10-19 | 2004-02-12 | Alexander Dubson | Medicated polymer-coated stent assembly |
US20070031607A1 (en) * | 2000-12-19 | 2007-02-08 | Alexander Dubson | Method and apparatus for coating medical implants |
US7244272B2 (en) | 2000-12-19 | 2007-07-17 | Nicast Ltd. | Vascular prosthesis and method for production thereof |
EP1377419A4 (de) * | 2001-03-20 | 2004-05-26 | Nicast Ltd | Verfahren und vorrichtung zum verbessern mechanischer eigenschaften von vliesstoffen |
US6613083B2 (en) * | 2001-05-02 | 2003-09-02 | Eckhard Alt | Stent device and method |
US6565659B1 (en) | 2001-06-28 | 2003-05-20 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent mounting assembly and a method of using the same to coat a stent |
US20040137066A1 (en) * | 2001-11-26 | 2004-07-15 | Swaminathan Jayaraman | Rationally designed therapeutic intravascular implant coating |
US7285304B1 (en) | 2003-06-25 | 2007-10-23 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device |
US7989018B2 (en) | 2001-09-17 | 2011-08-02 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device |
US6863683B2 (en) | 2001-09-19 | 2005-03-08 | Abbott Laboratoris Vascular Entities Limited | Cold-molding process for loading a stent onto a stent delivery system |
US7017582B2 (en) | 2002-02-04 | 2006-03-28 | Restore Medical Inc. | Stiffening pharyngeal wall treatment |
US7146981B2 (en) * | 2002-02-04 | 2006-12-12 | Restore Medical, Inc. | Pharyngeal wall treatment |
DE10219860A1 (de) | 2002-05-03 | 2003-11-20 | Ethicon Gmbh | Chirurgischer Faden und chirurgisches Implantat mit einem derartigen Faden |
US6989021B2 (en) * | 2002-10-31 | 2006-01-24 | Cordis Corporation | Retrievable medical filter |
US6991601B2 (en) | 2002-12-02 | 2006-01-31 | Ams Research Corporation | Implantable pump |
ITGE20030007A1 (it) * | 2003-01-27 | 2004-07-28 | Sergio Capurro | Filo elastico rivestito per chirurgia |
US7244227B2 (en) | 2003-03-10 | 2007-07-17 | Ams Research Corporation | Implantable penile prosthesis pump |
US6808490B1 (en) | 2003-04-25 | 2004-10-26 | Ams Research Corporation | Penile prosthesis with improved tubing junction |
US20040220534A1 (en) * | 2003-04-29 | 2004-11-04 | Martens Paul W. | Medical device with antimicrobial layer |
US7186789B2 (en) | 2003-06-11 | 2007-03-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Bioabsorbable, biobeneficial polyester polymers for use in drug eluting stent coatings |
US6991637B2 (en) * | 2003-06-18 | 2006-01-31 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Soft tissue defect repair device |
US7776101B2 (en) * | 2003-06-18 | 2010-08-17 | Gore Enterprise Holdings, Inc. | Soft tissue defect repair device |
US7198675B2 (en) | 2003-09-30 | 2007-04-03 | Advanced Cardiovascular Systems | Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent |
WO2005034815A1 (en) | 2003-10-02 | 2005-04-21 | Ams Research Corporation | Implantable penile prosthesis pump |
US20050136764A1 (en) * | 2003-12-18 | 2005-06-23 | Sherman Michael C. | Designed composite degradation for spinal implants |
US7563324B1 (en) | 2003-12-29 | 2009-07-21 | Advanced Cardiovascular Systems Inc. | System and method for coating an implantable medical device |
WO2005065578A2 (en) * | 2004-01-06 | 2005-07-21 | Nicast Ltd. | Vascular prosthesis with anastomotic member |
US20050214339A1 (en) | 2004-03-29 | 2005-09-29 | Yiwen Tang | Biologically degradable compositions for medical applications |
JP4898988B2 (ja) * | 2004-04-16 | 2012-03-21 | クック メディカル テクノロジーズ エルエルシー | 回収及び送出性能を高めるための一次ストラットを有する回収可能な大静脈フィルタ |
WO2005105172A1 (en) | 2004-04-20 | 2005-11-10 | Genzyme Corporation | Surgical mesh-like implant |
US7553377B1 (en) | 2004-04-27 | 2009-06-30 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus and method for electrostatic coating of an abluminal stent surface |
US20050288797A1 (en) * | 2004-06-23 | 2005-12-29 | Warwick Mills, Inc. | Controlled absorption biograft material for autologous tissue support |
US8568469B1 (en) | 2004-06-28 | 2013-10-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent locking element and a method of securing a stent on a delivery system |
US8241554B1 (en) | 2004-06-29 | 2012-08-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of forming a stent pattern on a tube |
US8747879B2 (en) | 2006-04-28 | 2014-06-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of fabricating an implantable medical device to reduce chance of late inflammatory response |
US7971333B2 (en) | 2006-05-30 | 2011-07-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Manufacturing process for polymetric stents |
US8778256B1 (en) | 2004-09-30 | 2014-07-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Deformation of a polymer tube in the fabrication of a medical article |
US8747878B2 (en) | 2006-04-28 | 2014-06-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of fabricating an implantable medical device by controlling crystalline structure |
US7731890B2 (en) | 2006-06-15 | 2010-06-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods of fabricating stents with enhanced fracture toughness |
US9283099B2 (en) | 2004-08-25 | 2016-03-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent-catheter assembly with a releasable connection for stent retention |
US7229471B2 (en) | 2004-09-10 | 2007-06-12 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Compositions containing fast-leaching plasticizers for improved performance of medical devices |
US8043553B1 (en) | 2004-09-30 | 2011-10-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Controlled deformation of a polymer tube with a restraining surface in fabricating a medical article |
US7875233B2 (en) | 2004-09-30 | 2011-01-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of fabricating a biaxially oriented implantable medical device |
US8173062B1 (en) | 2004-09-30 | 2012-05-08 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Controlled deformation of a polymer tube in fabricating a medical article |
US7632307B2 (en) | 2004-12-16 | 2009-12-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Abluminal, multilayer coating constructs for drug-delivery stents |
CA2590051C (en) | 2004-12-17 | 2013-11-19 | Ams Research Corporation | Implantable penile prosthesis pump |
US7238423B2 (en) * | 2004-12-20 | 2007-07-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multicomponent fiber including elastic elements |
US7318838B2 (en) * | 2004-12-31 | 2008-01-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Smart textile vascular graft |
US20100331947A1 (en) * | 2005-02-17 | 2010-12-30 | Alon Shalev | Inflatable Medical Device |
US7381048B2 (en) | 2005-04-12 | 2008-06-03 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stents with profiles for gripping a balloon catheter and molds for fabricating stents |
CN101193665B (zh) | 2005-05-04 | 2012-03-28 | 斯恩蒂斯有限公司 | 连接件 |
US7291166B2 (en) | 2005-05-18 | 2007-11-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymeric stent patterns |
US7622070B2 (en) | 2005-06-20 | 2009-11-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of manufacturing an implantable polymeric medical device |
US7658880B2 (en) | 2005-07-29 | 2010-02-09 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymeric stent polishing method and apparatus |
US7297758B2 (en) | 2005-08-02 | 2007-11-20 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method for extending shelf-life of constructs of semi-crystallizable polymers |
US7476245B2 (en) | 2005-08-16 | 2009-01-13 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymeric stent patterns |
US9248034B2 (en) | 2005-08-23 | 2016-02-02 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Controlled disintegrating implantable medical devices |
US7867547B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-01-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Selectively coating luminal surfaces of stents |
US20070156230A1 (en) | 2006-01-04 | 2007-07-05 | Dugan Stephen R | Stents with radiopaque markers |
US7951185B1 (en) | 2006-01-06 | 2011-05-31 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Delivery of a stent at an elevated temperature |
US7964210B2 (en) | 2006-03-31 | 2011-06-21 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Degradable polymeric implantable medical devices with a continuous phase and discrete phase |
US8003156B2 (en) | 2006-05-04 | 2011-08-23 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Rotatable support elements for stents |
US7761968B2 (en) | 2006-05-25 | 2010-07-27 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of crimping a polymeric stent |
US7951194B2 (en) | 2006-05-26 | 2011-05-31 | Abbott Cardiovascular Sysetms Inc. | Bioabsorbable stent with radiopaque coating |
US8752267B2 (en) | 2006-05-26 | 2014-06-17 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Method of making stents with radiopaque markers |
US7959940B2 (en) | 2006-05-30 | 2011-06-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer-bioceramic composite implantable medical devices |
US7842737B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-11-30 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices |
US8343530B2 (en) | 2006-05-30 | 2013-01-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Polymer-and polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices |
US8034287B2 (en) | 2006-06-01 | 2011-10-11 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Radiation sterilization of medical devices |
US8486135B2 (en) | 2006-06-01 | 2013-07-16 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Implantable medical devices fabricated from branched polymers |
US8603530B2 (en) | 2006-06-14 | 2013-12-10 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Nanoshell therapy |
US8048448B2 (en) | 2006-06-15 | 2011-11-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Nanoshells for drug delivery |
US8535372B1 (en) | 2006-06-16 | 2013-09-17 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Bioabsorbable stent with prohealing layer |
US8333000B2 (en) | 2006-06-19 | 2012-12-18 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Methods for improving stent retention on a balloon catheter |
US8017237B2 (en) | 2006-06-23 | 2011-09-13 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Nanoshells on polymers |
US9072820B2 (en) | 2006-06-26 | 2015-07-07 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer composite stent with polymer particles |
US8128688B2 (en) | 2006-06-27 | 2012-03-06 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Carbon coating on an implantable device |
US7794776B1 (en) | 2006-06-29 | 2010-09-14 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Modification of polymer stents with radiation |
US7740791B2 (en) | 2006-06-30 | 2010-06-22 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method of fabricating a stent with features by blow molding |
US7823263B2 (en) | 2006-07-11 | 2010-11-02 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Method of removing stent islands from a stent |
US7757543B2 (en) | 2006-07-13 | 2010-07-20 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Radio frequency identification monitoring of stents |
US7998404B2 (en) | 2006-07-13 | 2011-08-16 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Reduced temperature sterilization of stents |
US7794495B2 (en) | 2006-07-17 | 2010-09-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Controlled degradation of stents |
US7886419B2 (en) | 2006-07-18 | 2011-02-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent crimping apparatus and method |
US8016879B2 (en) | 2006-08-01 | 2011-09-13 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Drug delivery after biodegradation of the stent scaffolding |
US9173733B1 (en) | 2006-08-21 | 2015-11-03 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Tracheobronchial implantable medical device and methods of use |
US7923022B2 (en) | 2006-09-13 | 2011-04-12 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Degradable polymeric implantable medical devices with continuous phase and discrete phase |
US8099849B2 (en) | 2006-12-13 | 2012-01-24 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Optimizing fracture toughness of polymeric stent |
US8262723B2 (en) | 2007-04-09 | 2012-09-11 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Implantable medical devices fabricated from polymer blends with star-block copolymers |
US7829008B2 (en) | 2007-05-30 | 2010-11-09 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Fabricating a stent from a blow molded tube |
US7959857B2 (en) | 2007-06-01 | 2011-06-14 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Radiation sterilization of medical devices |
US8202528B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-06-19 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Implantable medical devices with elastomeric block copolymer coatings |
US8293260B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-10-23 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Elastomeric copolymer coatings containing poly (tetramethyl carbonate) for implantable medical devices |
US8425591B1 (en) | 2007-06-11 | 2013-04-23 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods of forming polymer-bioceramic composite medical devices with bioceramic particles |
US8048441B2 (en) | 2007-06-25 | 2011-11-01 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Nanobead releasing medical devices |
US7901452B2 (en) | 2007-06-27 | 2011-03-08 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Method to fabricate a stent having selected morphology to reduce restenosis |
US7955381B1 (en) | 2007-06-29 | 2011-06-07 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Polymer-bioceramic composite implantable medical device with different types of bioceramic particles |
US20100298925A1 (en) * | 2007-10-31 | 2010-11-25 | Chameleon Scientific Corporation | Spinulose metal surfaces |
US20090287302A1 (en) * | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Chameleon Scientific Corporation | Polymer coated spinulose metal surfaces |
PT104067B (pt) * | 2008-05-21 | 2011-04-18 | Univ Do Minho | Prótese vascular em estrutura têxtil entrançada com ondulações e respectivo processo de produção |
DE102008052837A1 (de) * | 2008-10-13 | 2010-04-15 | Aesculap Ag | Textiles Implantat mit Kern-Mantel-Aufbau und Verfahren zu seiner Herstellung |
JP2010213984A (ja) | 2009-03-18 | 2010-09-30 | Naisemu:Kk | 柔軟剤及び/又は保湿剤含有生体埋込用医療材料、該医療材料中の柔軟剤及び/又は保湿剤の含有量を調整する方法及び、該生体内埋込用医療材料の製造方法 |
US8888840B2 (en) * | 2009-05-20 | 2014-11-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Drug eluting medical implant |
US20110319987A1 (en) * | 2009-05-20 | 2011-12-29 | Arsenal Medical | Medical implant |
US9309347B2 (en) | 2009-05-20 | 2016-04-12 | Biomedical, Inc. | Bioresorbable thermoset polyester/urethane elastomers |
AU2010249558A1 (en) * | 2009-05-20 | 2011-12-08 | Arsenal Medical, Inc. | Medical implant |
US8992601B2 (en) | 2009-05-20 | 2015-03-31 | 480 Biomedical, Inc. | Medical implants |
US9265633B2 (en) | 2009-05-20 | 2016-02-23 | 480 Biomedical, Inc. | Drug-eluting medical implants |
US8568471B2 (en) | 2010-01-30 | 2013-10-29 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Crush recoverable polymer scaffolds |
US8808353B2 (en) | 2010-01-30 | 2014-08-19 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile |
US8726483B2 (en) | 2011-07-29 | 2014-05-20 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold |
WO2013130547A1 (en) | 2012-03-01 | 2013-09-06 | Synthes Usa, Llc | Surgical suture with soft core |
WO2015032097A1 (en) * | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Central Fabrics Limited | Core spun elastic composite yarn and woven fabric thereof |
US9999527B2 (en) | 2015-02-11 | 2018-06-19 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Scaffolds having radiopaque markers |
US9700443B2 (en) | 2015-06-12 | 2017-07-11 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold |
US10939990B2 (en) | 2017-11-28 | 2021-03-09 | Medtronic Vascular, Inc. | Graft material having selectively advanced permeability structure and method |
DE102019125367A1 (de) * | 2019-09-20 | 2021-03-25 | E.S. Bio-Tech Limited | Gefäßprothese |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3463158A (en) * | 1963-10-31 | 1969-08-26 | American Cyanamid Co | Polyglycolic acid prosthetic devices |
US3537280A (en) * | 1968-04-04 | 1970-11-03 | Redeco Sa | Ladies' sheer silk and nylon stockings |
US3688317A (en) * | 1970-08-25 | 1972-09-05 | Sutures Inc | Vascular prosthetic |
US3878565A (en) * | 1971-07-14 | 1975-04-22 | Providence Hospital | Vascular prosthesis with external pile surface |
US3805300A (en) * | 1972-07-28 | 1974-04-23 | Cutter Lab | Tendon prosthesis |
US4340091A (en) * | 1975-05-07 | 1982-07-20 | Albany International Corp. | Elastomeric sheet materials for heart valve and other prosthetic implants |
US4208745A (en) * | 1976-01-21 | 1980-06-24 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Vascular prostheses composed of polytetrafluoroethylene and process for their production |
US4047252A (en) * | 1976-01-29 | 1977-09-13 | Meadox Medicals, Inc. | Double-velour synthetic vascular graft |
GB1537448A (en) * | 1976-08-20 | 1978-12-29 | Sumitomo Electric Industries | Vascular prostheses and process for production thereof |
JPS5413694A (en) * | 1977-07-01 | 1979-02-01 | Sumitomo Electric Industries | Composite blood vessel prosthesis and method of producing same |
US4187558A (en) * | 1977-10-25 | 1980-02-12 | Cutter Laboratories, Inc. | Prosthetic ligament |
US4713070A (en) * | 1978-11-30 | 1987-12-15 | Sumitom Electric Industries, Ltd. | Porous structure of polytetrafluoroethylene and process for production thereof |
US4286341A (en) * | 1979-04-16 | 1981-09-01 | Iowa State University Research Foundation, Inc. | Vascular prosthesis and method of making the same |
CA1112401A (en) * | 1979-05-24 | 1981-11-17 | Roland Dore | Deformable high energy storage tension spring |
US4378017A (en) * | 1980-03-21 | 1983-03-29 | Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Composite material of de-N-acetylated chitin and fibrous collagen |
US4467595A (en) * | 1980-08-18 | 1984-08-28 | Akzona Incorporated | Latent contractable elastomers, composite yarns therefrom and methods of formation and use |
US4350731A (en) * | 1981-06-08 | 1982-09-21 | Albany International Corp. | Novel yarn and fabric formed therefrom |
US4713075A (en) * | 1981-06-10 | 1987-12-15 | Kurland Kenneth Z | Method for the repair of connective tissue |
US4483023A (en) * | 1981-08-21 | 1984-11-20 | Meadox Medicals, Inc. | High-strength ligament prosthesis |
US4474851A (en) * | 1981-10-02 | 1984-10-02 | The University Of Alabama In Birmingham | Elastomeric composite material comprising a polypeptide |
IL65855A (en) * | 1982-05-24 | 1986-09-30 | Yeda Res & Dev | Prosthetic tendon |
NL8202893A (nl) * | 1982-07-16 | 1984-02-16 | Rijksuniversiteit | Biologische verdraagbaar, antithrombogeen materiaal, geschikt voor herstellende chirurgie. |
JPS5965844A (ja) * | 1982-10-07 | 1984-04-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料 |
US4610688A (en) * | 1983-04-04 | 1986-09-09 | Pfizer Hospital Products Group, Inc. | Triaxially-braided fabric prosthesis |
US4530113A (en) * | 1983-05-20 | 1985-07-23 | Intervascular, Inc. | Vascular grafts with cross-weave patterns |
GB8418018D0 (en) * | 1984-07-16 | 1984-08-22 | Johnson & Johnson | Connective tissue prosthesis |
US4621638A (en) * | 1984-07-30 | 1986-11-11 | Pfizer Hospital Products Group, Inc. | Hard elastic sutures |
JPS61194247A (ja) * | 1985-02-18 | 1986-08-28 | 株式会社クラレ | 複合繊維布帛 |
US4652264A (en) * | 1985-04-25 | 1987-03-24 | American Cyanamid Company | Prosthetic tubular article |
US4871365A (en) * | 1985-04-25 | 1989-10-03 | American Cyanamid Company | Partially absorbable prosthetic tubular article having an external support |
US4718907A (en) * | 1985-06-20 | 1988-01-12 | Atrium Medical Corporation | Vascular prosthesis having fluorinated coating with varying F/C ratio |
US4624256A (en) * | 1985-09-11 | 1986-11-25 | Pfizer Hospital Products Group, Inc. | Caprolactone polymers for suture coating |
US4693720A (en) * | 1985-09-23 | 1987-09-15 | Katecho, Incorporated | Device for surgically repairing soft tissues and method for making the same |
CA1292597C (en) * | 1985-12-24 | 1991-12-03 | Koichi Okita | Tubular prothesis having a composite structure |
US4792336A (en) * | 1986-03-03 | 1988-12-20 | American Cyanamid Company | Flat braided ligament or tendon implant device having texturized yarns |
NZ219708A (en) * | 1986-04-07 | 1989-04-26 | Johnson & Johnson Prod Inc | Absorbable ligament and tendon prosthesis containing l-lactide/glycolide polymer |
US4788979A (en) * | 1986-09-23 | 1988-12-06 | American Cyanamid Company | Bioabsorbable coating for a surgical article |
DE3789006T2 (de) * | 1986-11-26 | 1994-09-01 | Fadis Spa | Maschine für das Zusammenfügen verschiedener Garne mittels Luftblasens. |
US4816339A (en) * | 1987-04-28 | 1989-03-28 | Baxter International Inc. | Multi-layered poly(tetrafluoroethylene)/elastomer materials useful for in vivo implantation |
US4816028A (en) * | 1987-07-01 | 1989-03-28 | Indu Kapadia | Woven vascular graft |
WO1989001320A1 (en) * | 1987-08-19 | 1989-02-23 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Soft tissue prosthesis |
-
1989
- 1989-05-10 US US07/349,648 patent/US4990158A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-05-10 DE DE69021261T patent/DE69021261T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-10 EP EP90305056A patent/EP0397500B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-10 CA CA002016493A patent/CA2016493C/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004061179A1 (de) * | 2004-12-16 | 2006-06-22 | Ofa Bamberg Gmbh | Elastischer Faden mit Wirkstoffe enthaltendem Umwindungsfaden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4990158A (en) | 1991-02-05 |
EP0397500B1 (de) | 1995-08-02 |
CA2016493C (en) | 1995-03-07 |
EP0397500A2 (de) | 1990-11-14 |
CA2016493A1 (en) | 1990-11-10 |
EP0397500A3 (de) | 1991-09-11 |
DE69021261D1 (de) | 1995-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69021261T2 (de) | Semi-absorbierbares Garn, Gewebe und rohrförmige Prothese. | |
DE2508570C2 (de) | Gefäßprothese aus expandiertem und porösem Polytetrafluoräthylen | |
DE69524501T2 (de) | Mit einen Heparin enhaltendes Kollagendichtmittel imprägniertes Gefässtransplantat | |
DE60205903T3 (de) | Komposit eptfe/textil prothese | |
DE60115712T2 (de) | Beschichtete gefässtransplantate und verwendungsverfahren | |
DE69724807T2 (de) | Implantierbare fasern und medizinische gegenstände | |
DE3107189C2 (de) | ||
DE69324666T2 (de) | Dreidimensionale geflochtene prothese für weichgewebe | |
DE69219593T2 (de) | Gefässprothese | |
DE69109374T2 (de) | Künstliches rohrförmiges Organ. | |
DE68919877T2 (de) | Röhrenförmige Prothese. | |
DE69432393T2 (de) | Implantierbare röhrenförmige Prothese | |
DE69826000T2 (de) | Gelenkprothese | |
EP0201667B1 (de) | Künstliches Band aus textilen Schlauchgebilden | |
DE69108698T2 (de) | Zusammengesetztes Netzimplantat. | |
DE69918189T2 (de) | Transmurale mehrschichtige einwachsmatrix mit genau definierter porösität | |
EP0485986A1 (de) | Bindegewebeprothesen | |
EP1188452A2 (de) | Medizintechnisches bioresorbierbares Implantat, Verfahren zur Herstellung und Verwendung | |
DE69211184T3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gefässprothese | |
DE3047573C2 (de) | ||
DE60121167T2 (de) | Implantierbare prothesen mit verbesserten chemischen und mechanischen eigenschaften | |
EP1038508A1 (de) | Flächiges Implantat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in der Chirurgie | |
DE2833724A1 (de) | Prothese mit einem kohlenstoffueberzug | |
DE102018110591B4 (de) | Medizinische Vorrichtung mit Fibrinbeschichtung, System und Set mit einer derartigen Vorrichtung sowie Herstellverfahren | |
DE69232004T2 (de) | Künstliches Blutgefäss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |