[go: up one dir, main page]

DE69020827T2 - Steckvorrichtung für Einspritzdüsen für eine Brennkraftmaschine und dabei verwendetes Kontaktelement. - Google Patents

Steckvorrichtung für Einspritzdüsen für eine Brennkraftmaschine und dabei verwendetes Kontaktelement.

Info

Publication number
DE69020827T2
DE69020827T2 DE69020827T DE69020827T DE69020827T2 DE 69020827 T2 DE69020827 T2 DE 69020827T2 DE 69020827 T DE69020827 T DE 69020827T DE 69020827 T DE69020827 T DE 69020827T DE 69020827 T2 DE69020827 T2 DE 69020827T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
terminal
injectors
projection
portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69020827T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69020827D1 (de
Inventor
Mitsuhiro Fujitani
Yasuo Matsushita
Akira Nabeshima
Tatsuo Sakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Denso Corp
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1989103805U external-priority patent/JPH0616430Y2/ja
Priority claimed from JP1989136679U external-priority patent/JPH0629494Y2/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, NipponDenso Co Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69020827D1 publication Critical patent/DE69020827D1/de
Publication of DE69020827T2 publication Critical patent/DE69020827T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbindungsblock zum Bewirken einer elektrischen Verbindung zwischen Einspritzdüsen (Kraftstoffeinspritzinstrument) für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug oder ähnliches, durch welche Kraftstoff eingepritzt wird, und eine Kraftquelle zum Betrieb der Einspritzdüsen, und betrifft auch einen verbesserten Aufnahmeverbindungsanschluß, der angepaßt ist, um in einer Anschlußaufnahmekammer des Verbindungsblocks aufgenommen zu werden, um Elektrizität zu übertragen, indem darin vorsprungartige männliche Anschlüsse von den jeweiligen Enden desselben aufgenommen werden.
  • Eine elektrische Verbindung zwischen Einspritzdüsen für eine Verbrennungskraftmaschine für ein Motorfahrzeug oder ähnliches und eine Energiequelle zum Betreiben dieser Einspritzdüsen wird durch ein Verdrahtungssystem bewirkt, indem ein Hauptkabelbaum nahe zu einer Kraftstoffeinspritzvorrichtung ausgelegt ist, die eine Vielzahl von Einspritzdüsen darin angeordnet hat, in welcher der Hauptkabelbaum und die einzelnen Einspritzdüsen miteinander über Gruppen verzweigter elektrischer Drähte verbunden sind, die mit zweiseitig endenden Verbindern verbunden sind, und in welchem die Wärmebeständigkeit der Gruppe elektrischer Drähte erzielt wird, in dem jede Gruppe elektrischer Drähte mit einer wärmebeständigen Röhre bedeckt wird.
  • Diese Art einer herkömmlichen Elektrizitätsverbindungsstruktur besitzt aber die folgenden Nachteile:
  • i) Da Verbinder und elektrische Drähte einer Atmosphäre hoher Temperatur und starken Vibrationen ausgesetzt werden, kann der obengenannte Verbindungsaufbau nicht die Richtlinie der Beständigkeit gegen Vibrationen und Wärme erfüllen, die für solch eine Anwendung erforderlich ist, und daher kann das Lösen einer Verbindung oder eine Verschlechterung aufgrund von Wärme nicht vermieden werden, was zu einer schlechten Zuverlässigkeit in der Qualität in bezug auf die Beständigkeit gegen Vibrationen und Wärme führt;
  • ii) Da einzelne Einspritzdüsen über einzelne abgezweigte Drähte mit einem Hauptkabelbaum verbunden sind, muß die Anzahl der zum Bewirken einer elektrischen Verbindung erforderlichen Komponenten erhöht werden, was zu einer Zunahme der Herstellkosten führt, und weiterhin ist ein komplizierter Verbindungsvorgang erforderlich und dies bewirkt oft Fehler in den Elektrizitätsverbindungen aufgrund eines Fehlers, oder indem einfach vergessen wird, Drähte an Verbindern zu verbinden und/oder Verformung und/oder das Abbrechen von Verhindern usw.;
  • iii) Da nicht nur eine spezielle Überlegung für das Layout von Drähten angestellt werden muß, sondern auch die Drähte mit wärmebeständigen Röhren bedeckt werden müssen im Hinblick darauf, die Gefahr auszuschalten, daß Drähte abbrechen oder durch Wärme verschlechtert werden, kann kein gutes Güteverhältnis beim formen und Auslegen von Gruppen von Drähten erwartet werden; und
  • iv) eine gute optische Anordnung ausgelegter Drähte und daher eine überlegene funktionelle Schönheit einer Verdrahtung kann nicht erwartet werden.
  • Zusätzlich werden andere Beispiele herkömmlicher Aufnahmeverbindungsanschlüsse dieser Art zur Verwendung mit einem Verbindungsblock für Einspritzdüsen für eine Verbrennungskraftmaschine in Fig. 5 und 6 gezeigt. Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines der Beispiele, in dem der grundlegende Aufbau eines Verbindungsanschlusses 203 gezeigt wird. Fig. 6(A) ist eine Seitenansicht eines herkömmlichen Verbindungsanschlusses 303 eines anderen Typs, und Fig. 6(B) ist eine explodierte perspektivische Ansicht von Fig. 6(A).
  • Gemäß seinem grundlegenden Aufbau wird der Aufnahmeverbindungsanschluß 203, der in Fig. 5 gezeigt ist, in eine Anschlußaufnahmekammer 11 eines Verbindungsblocks 1 so eingeführt, daß er darin aufgenommen wird, und empfängt beispielsweise einen vorsprungartigen Anschluß 205A auf der Seite eines Verbinders und einen vorsprungartigen Anschluß 205B auf der Seite eines Geräts von den jeweiligen Enden desselben, so daß die Anschlüsse sicher in Kontaktabschnitte 206 eingeführt werden, die an den jeweiligen Enden desselben gebildet sind, um eine elektrische Verbindung zu bewirken. Weil jedoch dieser Verbindungsanschluß 203 in die Anschlußaufnahmekammer 11 ohne jedes "Spiel" eingeführt und aufgenommen wird, nimmt der Widerstand des vorsprungartigen Anschlusses 205B, der eingeführt wird, zu, wenn der vorsprungartige Anschluß 205B auf der Seite eines Gerätes in den Verbindungsanschluß 203 eingeführt wird, der in der Anschlußaufnahmekammer 11 von außerhalb des Verbindungsblocks 1 mit einer Abweichung E untergebracht ist, die aufgrund der Abweichung der auf die Dicke bezogenen Mittellinie 219 des vorsprungartigen Anschlusses 205B relativ zur Mittellinie 207 des Kontaktbereiches 206, entlang dessen der vorsprungartige Anschluß 205B eingeführt wird, vorhanden ist, was zu einem schlechten Betriebsverhalten führt. Wenn der vorsprungartige Anschluß 205B ungeachtet des Widerstandes mit Gewalt weiter eingeführt wird, wird der Kontaktbereich 206 daraufhin plastisch verformt, und dies erzeugt ein Problem, in welchem das Elektrizitätsverbindungsverhalten des Verbindungsanschlusses abnimmt.
  • Der Verbindungsanschluß, der in Fig. 6(A), 6(B) gezeigt ist, ist im US-Patent Nr. 4,453,792 offenbart und sollte das obige Problem lösen. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, umfaßt dieser Verbindungsanschluß des US-Patents ein Paar von Schieberteilen 320A, 320B, die einander überlappen, um einen Kontaktbereich zu bilden, und ein Paar von Federteilen 321A, 321B, die auf den linken und rechten Seitenkanten des Paars von überlappenden Schieberteilen 320A, 320B in solch einer Weise angeordnet sind, daß sie die Schieberteile von beiden Seiten halten. Daher sind diese vier Teile zu einem Aufnahmeverbindungsanschluß 303 angeordnet und der so angeordnete Aufnahmeverbindungsanschluß ist in einer Anschlußaufnahmekammer 11 in solch einer Weise untergebracht, daß die elastische Bewegung desselben gestattet wird. In diesem Aufbau erleichtert die elastische Versetzung der Federteile 321A, 321B das Einführen der vorstehenden Anschlüsse 306, selbst wenn der Mittelpunkt der vorstehenden Anschlüsse 305, die im Aufnahmeverbindungsanschluß von den jeweiligen Enden desselben aufgenommen werden, von den betreffenden Kontaktbereichen 306 abweicht.
  • Obwohl dieser Verbindungsanschluß gemäß dem US-Patent im sicheren Einführen der vorstehenden Anschlüsse 305 in die Kontaktabschnitte 306 überlegen ist, besitzt er die folgenden Nachteile, die seine Nützlichkeit beeinflußen:
  • Da er vier Elemente umfaßt, nimmt die Anzahl von Komponenten zu, und Montagearbeit wird benötigt, was in einer Zunahme der Herstellkosten resultiert; der Aufbau ist kompliziert, was eine schlechte Betriebstauglichkeit bewirkt; und
  • die Anschlußaufnahmekammer muß so hergestellt werden, daß die Enden derselben geschlossen sind, um die Lage des Verbindungsanschlusses zu stabilisieren, wenn dieser in der Anschlußaufnahmekammer untergebracht ist, wodurch somit ein spezielles Verschlußmittel erforderlich ist,
  • In US-A-4,844,036 ist ein Verbindungsblock für Einspritzdüsen einer Verbrennungskraftmaschine dargestellt, der einen stabförmigen Hauptschaftbereich aus einem wärmebeständigen starren Harz umfaßt, der einen Verbindungsbereich für einen Kabelbaum besitzt und eine erforderte Anzahl von einspritzdüsenverbindenden Bereichen, die in vorbestimmten Abständen angeordnet sind, die als integrale Teile desselben geformt sind, worin eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabelbaum und einer Gruppe von Einspritzdüsen bewirkt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbindungsblock für Einspritzdüsen für eine Verbrennungskraftmaschine vorzusehen, in der die Qualität und das Betriebsverhalten als ein Mittel zum Erzielen einer elektrischen Verbindung, um eine Gruppe von Einspritzdüsen zu betreiben, verbessert wird, indem erforderliche physikalische Eigenschaften so wie Wärmebeständigkeit, Vibrationsbeständigkeit usw. sichergestellt werden, in welchem die Effizienz bezüglich der Anordnung der Mittel zum Erzielen einer elektrischen Verbindung verbessert ist, während die Herstellkosten verringert werden, und in dem die funktionelle Schönheit des so angeordneten Mittels ebenfalls verbessert wird.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verbindungsanschluß zur Verwendung mit dem obigen Verbindungsblock vorzusehen, der das Einführen eines vorsprungartigen Anschlusses erleichtert, der aus einem einzelnen Blechmaterial gebildet ist, was zu einem einfachen Aufbau führt, welcher überlegen im Betriebsverhalten und den Herstellkosten ist, und der eine Menge von Nutzen besitzt.
  • Ein Verbindungsblock für Einspritzdüsen für Verbrennungskraftmaschinen gemäß der vorliegenden Erfindung wurde entworfen, um die obigen Aufgaben zu erfüllen und umfaßt einen stabförmigen Hauptschaftbereich aus einem wärmebeständigen starren Harz, der einen Verbindungsbereich für einen Kabelbaum und eine erforderte Anzahl von Einspritzdüsenverbindungsbereichen besitzt, die in vorgegebenen Abständen angeordnet sind, die als integrale Teile desselben geformt sind, worin eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabelbaum und einer Gruppe von Einspritzdüsen erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Sammelschienen, die vorsprungartige Anschlüsse besitzen, in dem stabförmigen Hauptschaftbereich geformt sind, wobei die vorsprungartigen Anschlüsse am Verbindungsbereich freigelegt sind und die Einspritzdüsenverbindungsbereiche zum Bewirken einer elektrischen Verbindung zwischen dem Verbindungsbereich und Einspritzdüsenverbindungsbereichen, um die elektrische Verbindung zwischen dem Kabelbaum und der Gruppe von Einspritzdüsen zu bewirken, freigelegt sind, und dadurch, daß ein Aufnahmeverbindungsanschluß, der obere und untere Kontaktbereiche besitzt, in denen vorsprungartige Anschlüsse zur Verbindung eingeführt werden, in einer Anschlußaufnahmekammer des Einspritzdüsenverbindungsbereichs des Verbindungsblocks untergebracht sind, wobei der Verbindungsanschluß hergestellt wird, indem ein einzelnes Blechmaterial in eine vorbestimmte Anordnung gestanzt wird und das so gestanzte Blechmaterial in ein hohles viereckiges Prisma gefaltet wird.
  • In dem wie oben beschrieben aufgebauten Verbindungsblock für Einspritzdüsen gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt die Elektrizitätsverbindungsstruktur einen steifen, aus einem Teil aufgebauten Körper, der aus einem wärmebeständigen steifen Harz besteht, in den ein Metallblech gegossen wird und daher, verglichen mit dem herkömmlichen Elektrizitätsverbindungsaufbau, erforderliche physikalische Eigenschaften so wie Wärmebeständigkeit, Vibrationsbeständigkeit usw. zu einem ausreichenden Maß sichergestellt werden, weil Sammelschienen, die im Hauptschaftbereich eingegossen und aus einem wärmebeständigen starren Harz gebildet sind, als ein Mittel verwendet werden, um eine elektrische Verbindung zwischen einem Kabelbaum, der nahe zu einem Motor und der Gruppe von Einspritzdüsen angeordnet ist, und einer Gruppe von Einspritzdüsen zu bewirken. Zusätzlich kann der starre, aus einem Teil aufgebaute Körper des Verbindungsblocks für Einspritzdüsen gemeinsam mit der Gruppe von Einspritzdüsen verbunden werden, und darüber hinaus, da der Verbindungsblock der vorliegenden Erfindung somit als ein einzelner Aufbau hergestellt werden kann, kann auch die funktionelle Schönheit desselben als eine Elektrizitätsverbindungskonstruktion verbessert werden.
  • Zusätzlich ist ein Verbindungsanschluß gemäß der vorliegenden Erfindung, der angepaßt ist, um geeignet mit dem obigen Verbindungsblock verwendet zu werden, durch einen Aufnahmeverbindungsanschluß gekennzeichnet, der Kontaktabschnitte besitzt, in welche vorsprungartige Anschlüsse zur elektrischen Verbindung eingeführt werden, und die an den oberen und unteren Bereichen desselben jeweils gebildet sind, und angepaßt sind, um in der Anschlußaufnahmekammer des Verbindungsblocks aufgenommen zu werden. Dieser Aufnahmeverbindungsanschluß wird hergestellt, indem ein einzelnes Blechmaterial in eine vorgegebene Anordnung gestanzt wird, und dann das so gestanzte Blechmaterial in ein rechteckiges Prisma gefaltet wird, und zumindest ein Paar von auslegerartigen elastischen Teilen jeweils auf den vorderen und hinteren Wänden des rechteckigen Prismas in einer derartigen Weise geformt werden, daß sie von dort hervorstehen. Diese auslegerartigen elastischen Teile werden in Preßkontakt mit den Wänden der obengenannten Anschlußaufnahmekammer an der Oberseite derselben gebracht, wenn der so gebildete Aufnahmeverbindungsanschluß in der Anschlußaufnahmekammer mit einem Raum untergebracht wird, wo den elastischen Teilen gestattet wird, in einer elastischen Weise beweglich zu sein, die zwischen den inneren Umfangswänden der Anschlußaufnahmekammer und den Vorder- und Hinterwänden des Aufnahmeverbindungsanschlusses jeweils vorgesehen sind, wobei der Verbindungsanschluß sicher in die Anschlußaufnahmekammer in so einer Weise eingeführt und verriegelt werden kann, daß die elastische Bewegung des Anschlusses gestattet wird.
  • Ausführungsformen des Aufnahmeverbindungsanschlusses, wie oben beschrieben, sind wie folgt:
  • i) die elastischen Teile, die auf den Vorder- und Rückwänden des Verbindungsanschlusses gebildet werden, sind so angeordnet, daß die jeweiligen Paare elastischer Teile einander in einer X-förmigen Weise überkreuzen; und
  • ii) ein Einpaßmittel ist vorgesehen, das einen Verschlußbereich umfaßt, umfassend wiederum eine U- förmige Nut, die zwischen den jeweiligen Paaren von elastischen Teilen in solch einer Weise vorgesehen ist, daß sie sich parallel zur querverlaufenden Mittellinie der vorderen und hinteren Wände des Verbindungsanschlusses erstreckt, und langgezogene Verschlußerhebungen, die auf den inneren Wänden der Anschlußaufnahmekammer in so einer Weise vorgesehen sind, um in die betreffenden Verschlußbereiche zu passen.
  • Der gemäß der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben ausgeführte Verbindungsanschluß besitzt zumindest vier auslegerartige elastische Teile, die an der vorderen und hinteren Wand des Hauptkörpers in einer derartigen Weise angeordnet sind, daß sie von diesem nach außen hervorstehen, und die elastischen Teile werden in einen druckausübenden Kontakt zu den inneren Wänden der Anschlußaufnahmekammer gebracht mit einem Raum, wo es den elastischen Teilen gestattet ist, in einer elastischen Weise biegsam zu sein, der dazwischen vorgesehen ist, wenn der Verbindungsanschluß in der Anschlußaufnahmekammer untergebracht ist, wobei es für den Verbindungsanschluß ermöglicht wird, in der Anschlußaufnahmekammer in einer solchen Weise untergebracht zu werden, daß die elastische Bewegung des Anschlusses gestattet wird. Aufgrund dessen ist die Lage des in die Anschlußaufnahmekammer eingeführten Verbindungsanschlusses durch die druckausübende Kraft der elastischen Teile verriegelt, und selbst, wenn es eine kleine Abweichung bezüglich der Position der vorstehenden Anschlüsse, die sicher eingeführt werden sollen, existiert, wird der Verbindungsanschluß in der Anschlußaufnahmekammer elastisch ohne jede Schwierigkeit versetzt, um die vorstehenden Anschlüsse darin zu empfangen, um eine gleichmäßige elektrische Verbindung zu erzielen. Zusätzlich wird der Verbindungsanschluß der vorliegenden Erfindung hergestellt, indem ein einzelnes Blechmaterial, das in eine vorgegebene Anordnung gestanzt ist, gefaltet wird, und dies dient dazu, die Bauweise des Verbindungsanschlusses einfach zu machen und daher ist der Verbindungsanschluß einfach aufgebaut und die Notwendigkeit von Montagearbeit somit umgangen.
  • Weiterhin dient die Anordnung der jeweiligen Paare von elastischen Teilen so, daß sie einander in einer X-förmigen Weise überkreuzen, wie in den Ausführungsformen des Verbindungsanschlusses gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, die Druckkontaktkraft auszugleichen, und ermöglicht es dabei, weiterhin die Lage des Verbindungsanschlusses, der in die Anschlußaufnahmekammer eingeführt ist, zu stabilisieren. Zusätzlich dient die Verwendung der Befestigungsmittel, die die Verschlußbereiche umfassen, die zwischen den jeweiligen Paaren von elastischen Teilen und den langgezogenen Verschlußerhebungen auf der Seite der Anschlußaufnahmekammer gebildet sind, um das Gefühl zu verbessern, das gefühlt wird, wenn der Verbindungsanschluß fest in die Anschlußaufnahmekammer eingeführt wird, da ein Schnappgeräusch zu hören ist, wenn das Befestigungsmittel ordnungsgemäß arbeitet.
  • Fig. 1(A) bis 1(D) zeigen eine Ausführungsform eines Verbindungsblocks für Einspritzdüsen gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei Fig. 1(A) eine perspektivische Ansicht ist, die Sammelschienen als wesentliche Teile des Verbindungsblocks und den gesamten Körper desselben zeigt, Fig. 1(B) eine Querschnittsansicht entlang der Linie A - A in Fig. 1(A) ist, Fig. 1(C) eine Querschnittsansicht entlang der Linie B - B in Fig. 1(A) ist, und Fig. 1(D) eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsanschlusses ist, der sicher in einen die Einspritzdüse verbindenden Bereich des Verbindungsblocks eingeführt wird;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die Verbindungsblöcke gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden;
  • Fig. 3(A) bis 3(E) zeigen einen Verbindungsanschluß gemäß der vorliegenden Erfindung, der für den Gebrauch mit dem obigen Verbindungsblock geeignet ist, wobei Fig. 3(A) eine perspektivische Ansicht ist, die denselben Anschluß zeigt, Fig. 3(B) eine Vorderansicht des Verbindungsanschlusses, und Fig. 3(C), (D) und (E) jeweils Hinter, Unter - und Seitenansichten von Fig. 3(B) sind;
  • Fig. 4(A) bis 4(C) zeigen eine Ausführungsform des Verbindungsanschlusses und der Anschlußaufnahmekammer gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei Fig. 4(A) eine Seitenansicht ist, die den Aufbau der Anschlußaufnahmekammer zeigt, Fig. 4(B) eine Seitenansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem der Verbindungsanschluß verwendet wird, und Fig. 4(C) eine Unteransicht von Fig. 4(B) ist;
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht, die den grundlegenden Aufbau eines herkömmlichen Verbindungsanschlusses zeigt; und
  • Fig. 6(A) und 6(B) zeigen einen herkömmlichen Verbindungsanschluß eines anderen Typs, wobei Fig. 6(A) eine Seitenansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem der Verbindungsanschluß fest in eine zugeordnete Anschlußaufnahmekammer eingeführt ist, und Fig. 6(B) eine perspektivische Ansicht ist, die wesentliche Teile desselben zeigt.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1 bis 4 werden nun Ausführungsformen eines Verbindungsblocks für Einspritzdüsen für eine Verbrennungskraftmaschine und ein Verbindungsanschluß, der angepaßt ist, um in einer Anschlußaufnahmekammer des Verbindungsblocks aufgenommen zu werden, beide gemäß der vorliegenden Erfindung, beschrieben werden.
  • Bezugnehmend auf Fig. 1(A) bis 1(D), die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, die auf Einspritzdüsen für einen Motor für ein Kraftfahrzeug angewandt ist, ist in einem Verbindungsblock 1 für Einspritzdüsen gemäß der vorliegenden Erfindung (im folgenden einfach als Verbindungsblock 1 bezeichnet), wie in Fig. 1(A) gezeigt, die erforderliche Anzahl von Bereichen 3, die Einspritzdüsen verbinden, in vorbestimmten Abständen auf einem stabförmigen Hauptschaftbereich 2 gebildet, der aus einem hitzebeständigen steifen Harz gebildet ist und einen Verbinder 4 für einen Kabelbaum besitzt, der integral an einem Ende desselben gebildet ist. Sammelschienen 6 sind im Hauptschaftbereich 2 in so einer Weise einsatzgegossen, daß vorsprungartige Anschlüsse 5A und 5B am Verbinder 4 für einen Kabelbaum und die Gruppe von Bereichen 3, die jeweils Einspritzdüsen verbinden, freigelegt sind, und der Verbindungsblock 1, der wie oben beschrieben aufgebaut ist, dient dazu, einen Hauptkabelbaum mit der Gruppe von Einspritzdüsen eines Motors in einer gemeinsamen Weise zur elektrischen Verbindung zu verbinden.
  • Um genau zu sein, sind die Sammelschienen 6 mit der erforderlichen Anzahl von Zwischenverbindungsbereichen 7 (drei sind im Diagramm dargestellt) versehen, die in vorbestimmten Abständen gemäß dem Layout von Einspritzdüsen des Motors angeordnet sind, und die vorsprungartigen Anschlüsse 5A für einen Verbinder für einen Kabelbaum sind am vorderen Ende der Sammelschienen 6 in solch einer Weise vorgesehen, daß sie von diesen hervorstehen, während die vorsprungartigen Anschlüsse 5B in solch einer Weise vorgesehen sind, daß sie von den Sammelschienen 6 nach oben weg abzweigen, so daß sie mit den entsprechenden Zwischenbereichen 7 verbunden werden. Die Gesamtheit der Sammelschienen 6, außer diesen vorsprungartigen Anschlüssen 5A und 5B, sind in einem wärmebeständigen verstärkten starren Harz (ein "Polytylenterephtalat", das 30% Glasfasern enthält, wird in der vorliegenden Erfindung verwendet) eingegossen, um einen steifen integralen Aufbau zu bilden.
  • Die vorsprungartigen Anschlüsse 5A, die in solch einer Weise vorgesehen sind, daß sie von einem Ende des steifen einteiligen Aufbaus hervorstehen, sind in einem Verbindungsgehäuse 9 des männlichen Typs untergebracht, das am Ende des Hauptschaftbereiches 2 als ein integraler Teil desselben gebildet ist, und stellen den Verbinder 4 für einen Kabelbaum, zusammen mit dem Verbindungsgehäuse 9, dar. Die vorsprungartigen Anschlüsse 5B, die nach oben in Zwischenbereichen entlang der Länge des Hauptschaftbereiches abzweigen, werden vom Inneren des Zentrums der jeweiligen Einspritzdüsenverbindungsbereiche 3 freigesetzt, die als integraler Teil des Hauptschaftbereiches 2 in solch einer Weise gebildet sind, daß sie sich seitwärts von diesem erstrecken, so daß sie einen kappenartigen Bereich bilden, dessen Boden offen hergestellt wird, und diese vorsprungartigen Anschlüsse sicher in so einer Weise angeordnet sind, daß sie nach unten gerichtet sind.
  • Somit werden die vorsprungartigen Anschlüsse 5B im Inneren der die Einspritzdüsen verbindenden Bereiche 3 dazuveranlaßt, nach unten hervorzustehen, so daß sie im oberen Bereich einer Verbindungsanschlußaufnahmekammer 11 offenliegen, und ein Verbindungsanschluß 10, der wie in Fig. 1(D) gezeigt, Aufnahmekontaktbereiche an beiden Enden desselben besitzt, wird sicher in diese Verbindungsanschlußaufnahmekammer 1 eingeführt, und ein Ende des Verbindungsanschlusses 10 wird mit den vorsprungartigen Abschlüssen 5B verbunden, während das andere Ende desselben mit vorsprungartigen Abschlüssen 5C (Fig. 2), die auf einer Einspritzdüse 8 (Fig. 2) in so einer Weise vorgesehen ist, daß sie nach oben von dieser hervorsteht, verbunden ist. Eine Beschreibung dieses Verbindungsanschlusses 10 wird später erfolgen.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt wird, sind die Einspritzdüsenverbindungsbereiche 3 im Verbindungsblock 1, wie oben beschrieben, gemeinsam über einer Gruppe von Einspritzdüsen 8 so angeordnet, daß die vorsprungartigen Anschlüsse 5B der Sammelschienen 6 und die vorsprungartigen Anschlüsse 5C der Einspritzdüsen 8 elektrisch miteinander verbunden sind, während der Verbinder 4 für einen Kabelbaum mit einem Verbinder 13 eines Hauptkabelbaumes 14 verbunden ist, der nahe dem Motor verlegt ist, wobei eine elektrische Verbindung zwischen den Einspritzdüsen 8 und einer Kraftquelle zum Betrieb derselben somit erzielt wird. Eine wasserdichte Dichtung 12 ist im gemeinsamen Bereich befestigt, wo der die Einspritzdüse verbindende Bereich 3 und die Einspritzdüse 8 gemeinschaftlich verbunden sind.
  • Mit der Ausführungsform des Verbindungsblocks 1 des obenbeschriebenen Aufbaus ist die Wärme- und Vibrationsbeständigkeit des Verbindungsblocks 1 ausreichend sichergestellt, da die metallischen Sammelschienen 6, die eingegossen sind in den Hauptschaftbereich 2, der von einem hitzebeständigen verstärkten steifen Harz gebildet ist, eine Brücke zwischen dem Verbinder 13 des Hauptkabelbaumes 14 und der Gruppe von Einspritzdüsen 8 zum Erzielen einer elektrischen Verbindung darstellt, wodurch es ermöglicht wird, die Qualitätsprobleme zu lösen, die Vibrationen und/oder einer Hitzeverschlechterung, die dem herkömmlichen Verbindungsblock zu eigen sind, zugeschrieben werden.
  • Zusätzlich kann die Effizienz der Verbindungsarbeit verbessert werden, da der Verbindungsblock von einem steifen integralen Aufbau gemeinsam mit einer Gruppe von Einspritzdüsen verbunden werden kann, im Vergleich zu einem herkömmlichen Aufbau, in dem die Verbinder mit einzelnen Einspritzdüsen verbunden werden. Zusätzlich kann ein Flüchtigkeitsfehler des Vergessens einen Verbinder mit einer Einspritzdüse zu verbinden, verhindert werden, und die Verformung und/oder der Bruch der Verbindungsbereiche oder dergleichen kann ebenfalls verhindert werden.
  • Weiterhin kann die Anzahl wesentlicher Teile vermindert werden, weil der Verbindungsblock der vorliegenden Erfindung als ein steifer integraler Aufbau hergestellt ist, was zu einem einfachen Aufbau führt, und die Zuverlässigkeit in der Qualität des steifen integralen Verbindungsblocks als ein Elektrizitätsverbindungsmittel kann verbessert werden, während die Verringerung von Herstellkosten vorangetrieben wird. Schließlich kann auch die funktionelle Schönheit des Elektrizitätsverbindungsmechanismus verbessert werden.
  • Im folgenden wird nun eine Ausführungsform eines Verbindungsanschlusses gemäß der vorliegenden Erfindung, der für den Gebrauch mit dem oben erwähnten Verbindungsblocks 1 geeignet ist, beschrieben werden. Bezugnehmend auf Fig. 3 und 4 wird ein Aufnahmeverbindungsanschluß 10 gemäß der vorliegenden Erfindung durch Ausstanzen eines einzelnen Blechmaterials in eine vorbestimmte Form [Fig. (3F)] und dann dem Falten des so gestanzten Blechmaterials in rechteckiger Weise, so daß es ein hohles vierseitiges Prisma [Fig. 3(A)] bildet, hergestellt, und die oberen und unteren Enden der abgeflachten Blechmaterialien auf den längeren Seiten des hohlen vierseitigen Prismas sind in einer bandförmigen Weise verlängert und die bandförmigen verlängerten Bereiche sind nach innen in den Hohlbereich 18 des hohlen vierseitigen Prismas so gefaltet, daß sie ein Paar von oberen und unteren Aufnahmekontaktbereichen 16 bilden, in denen vorsprungartige Anschlüsse jeweils aufgenommen werden, um eine elektrische Verbindung herzustellen.
  • Auslegerartige elastische Teile 111A, 111B sind jeweils auf einer Vorderwand 19A [Fig. 3(B)], und einer Rückwand 19B [Fig. 3(C)] der vier Wände 110 des hohlen vierseitigen Prismas gebildet, in dem die betreffenden Wände 110 desselben eingeschnitten werden und die so geschnittenen Anteile nach außen in einer trapezartigen Form hervorstehen. Mit anderen Worten sind diese elastischen Teile 111A, 111B langgezogene bandförmige Teile, die in Druckkontakt mit den inneren Umfangswänden 118 der Anschlußaufnahmekammer 11 gebracht werden sollen, wenn der Verbindungsanschluß 10 in der Anschlußaufnahmekammer untergebracht wird, wobei der Verbindungsanschluß elastisch darin festgehalten ist, und die Wand 110 der elastischen Teile ist am nächstgelegenen Ende 111' desselben nach außen orstehend, während das freie Ende 111" des elastischen Teiles nach innen geneigt ist, wodurch eine trapezartige Form gebildet wird. Somit sind die elastischen Teile in auslegerartige Bleche geformt, die sich parallel zur vertikalen Mittellinie der Vorder- und Hinterwände 19A, 19B erstrecken.
  • Ein Paar elastischer Teile 111A, 111B sind jeweils auf der Vorderwand 19A und der Rückwand 19B so angeordnet, daß sie diagonal in gleichen Abständen von den vertikalen und querverlaufenden Mittellinien 113, 112 der Vorder- und Rückwände jeweils zueinander gerichtet sind, und diese vier elastischen Teile 111A, 111B auf den Vorder- und Rückwänden 19A, 19B sind so angeordnet, daS sie einander in einer X- förmigen Weise überkreuzen.
  • Weiterhin sind die freien Enden III" der elastischen Teile 111A, 111B auf den Vorder- und Rückwänden 19A, 19B so angeordnet, daß sie auf die querverlaufende Mittellinie der jeweiligen Wände gerichtet sind, und ein geringer Spalt ist zwischen den freien Enden 111" der elastischen Teile 111A, 111B vorgesehen mit der querverlaufenden Mittellinie 112, die als ein Mittelpunkt des so vorgesehenen Spaltes wirkt. Somit dienen die abfallenden Seiten 114, die an den freien Enden 111' der jeweiligen elastischen Teile 111A, 111B nach oben von der Wand 110 hervorstehend gebildet sind, um einen Verriegelungsbereich 15 der U-förmigen Nut zu bilden, in der langgezogenen Verriegelungserhebungen 116A, 116B, die auf der Anschlußaufnahmekammer 11 gebildet sind, empfangen werden, und diese Verschlußbereiche 15 und die langgezogenen Verschlußerhebungen 116A, 116B stellen ein Befestigungsmittel für den Verbindungsanschluß 10 dar. Eine Beschreibung der langgezogenen Verschlußerhebungen wird später ausgeführt werden.
  • Wie am besten in den Fig. 3 (A), (B), (C) und (F) gezeigt ist, sind Fenster oder Öffnungen 130A, 130B jeweils in der Vorderwand 19A und der Rückwand 19B vorgesehen, so daß sie einander in einer diagonalen Weise relativ zur vertikalen Mittellinie 113 in einem gleichen Abstand von dieser Mittellinie zugewandt sind. Der Grund zum Vorsehen dieser Fenster 130A, 130B ist wie folgt. Zungenstücke sind nach innen vom Verbindungsanschluß 10 gefaltet, um die Fenster 130A, 130B vorzusehen, und die vorderen Enden der so gefalteten jeweiligen Zungenstücke werden dazu veranlaßt, jeweils in Richtung der Rückwand 19B und Vorderwand 19A gerichtet zu sein, so daß, wenn die Rückwand 19B oder die Vorderwand 19A nach innen gebogen wird, die so gebogene Wand in Kontakt zum vorderen Ende eines der gefalteten Zungenstücke gebracht wird, wobei verhindert wird, daß die Wand mehr als erfordert gebogen wird.
  • Die Weite W der inneren Wand der Anschlußaufnahmekammer 11 des Verbindungsblocks 1, in dem der wie oben beschrieben aufgebaute Verbindungsanschluß 10 aufgenommen werden soll, ist so, daß die vier elastischen Stücke 111A, 111B, die in einem freien Zustand sind, darin aufgenommen werden können, wenn sie leicht gebogen werden und die langgezogenen Verschlußerhebungen 116A, 116B, die in die oben erwähnten Verschlußbereiche 115 passen sollen, sind querverlaufend in solch einer Weise vorgesehen, daß sie einander zugewandt sind auf den inneren Wänden 118 der Anschlußaufnahmekammer 11, die in Kontakt zu den Vorder- und Hinterwänden 19A, 19B des Verbindungsanschlusses 10 gebracht werden, wenn er darin aufgenommen wird.
  • Wenn der Verbindungsanschluß 10 in der Anschlußaufnahmekammer 11 von einer Öffnung 117 eingeführt wird, die im Boden derselben gebildet ist, werden die oberseitigen Anteile der jeweiligen trapezförmigen elastischen Stücke 111A, 111B auf der Vorder- und Rückwand 19A, 19B, d. h. den oberseitigen Anteil der elastischen Teile 111A, 111B, in Kontakt zu den inneren Wänden 118 der Anschlußaufnahmekammer 11 gebracht. Somit werden die elastischen Teile 111A, 111B in einem drückenden Kontakt mit den inneren Wänden 118 der Anschlußaufnahmekammer 11 in diesen Moment gebracht, und werden elastisch leicht nach innen gebogen. Wenn sie weiter in die Anschlußaufnahmekammer 11 gedrückt werden, kommen die elastischen Teile 111A, die über der querverlaufenden Mittellinie 112 angeordnet sind, zuerst in Kollision mit den langgezogenen Verschlußerhebungen 116A, 116B und werden dann durch die Einschiebekraft nach innen gedrückt, so daß sie über die langgezogenen Verschlußerhebungen 116A, 116B hinübertreten, woraufhin die verlängerten Verschlußerhebungen 116A, 116B sich in ihre jeweiligen Verschlußanteile 115 mit einem Schnappgeräusch einfügen. Somit ist, wie in Fig. 4(B) gezeigt ist, der Verbindungsanschluß fest in die Anschlußaufnahmekammer 11 eingeführt, um darin an einer vorbestimmten Position verriegelt zu sein mit einem Raum C, in dem die jeweiligen elastischen Teile 111A, 111B elastisch flexibel sein können, der zwischen der Vorder- und Rückwand 19A, 19B des Verbindungsanschlusses 10 und den inneren Wänden 119 der Anschlußaufnahmekammer 11 vorgesehen ist. In diesem Moment ist der obere Kontaktabschnitt 16 mit dem vorsprungartigen Anschluß 5B auf der Seite des Verbinders verbunden, der in die Anschlußaufnahmekammer 11 hineinragt, und nach einer angemessenen Zeit wird der vorsprungartige Anschluß 15C (Fig. 2) auf der Seite eines Instruments außerhalb des Verbindungsblocks 1 in den unteren Kontaktbereich 16 eingeführt, wobei ein Paar von vorsprungartigen Anschlüssen 5A, 5C elektrisch miteinander verbunden werden. Wie in Fig. 4(C) gezeigt wird, sind die Anteile des Verbindungsanschlusses 10 bezüglich der Weite, wo die elastischen Teile 111A, 111B nicht vorhanden sind, so bemessen, daß sie in einen engen Kontakt zu den inneren Wänden 118 der Anschlußaufnahmekammer 11 gebracht werden, wenn der Verbindungsanschluß 10 in die Anschlußaufnahmekammer 11 eingeführt wird.
  • In der Ausführungsform des oben beschriebenen Verbindungsanschlusses 10 in bezug auf die Fig. 3 und 4, ist ein Paar von elastischen Teilen 111A, 111B diagonal jeweils auf den Vorder- und Rückwänden 19A, 19B angeordnet, und wenn man den Verbindungsanschluß 10 als ganzes betrachtet, sind diese elastischen Teile auf den Vorder- und Rückwänden 19A, 19B so angeordnet, daß sie einander in einer X-förmigen Weise überkreuzen. In dieser Anordnung kann eine drückende Kontaktkraft auf die inneren Wände 118 einer gut ausbalancierten Weise wirken, weil jedes elastische Teil dazu ausgelegt ist, in drückenden Kontakt mit der inneren Wand 118 der Anschlußaufnahmekammer 11 gebracht zu werden, und dies erlaubt es, daß der Verbindungsanschluß 10 sicher in die Anschlußaufnahmekammer 11 eingeführt und fest darin gehalten werden kann. Zusätzlich kann ein gutes Gefühl beim Einführen gefühlt werden, weil die langgezogenen Verschlußerhebungen 116A, 116B in ihre jeweiligen Verschlußbereiche 115 mit einem Einschnappgeräusch einrasten, wenn der Verbindungsanschluß 10 in die Anschlußaufnahmekammer 11 eingeführt worden ist.
  • Weiterhin, selbst wenn eine Abweichung E bezüglich der Position aufgrund der Abweichung zwischen der in bezug auf die Dicke gesehenen Mittellinie 119 des vorsprungartigen Anschlusses 5C auf der Seite eines Instrumentes und der Mittellinie 17 des Einführens des Kontaktbereiches 116 des Verbindungsanschlusses 10 existieren sollte, kann das Einführen des vorsprungartigen Anschlusses 5C sehr leicht ausgeführt werden, weil die elastischen Teile 111A, 111B elastisch innerhalb des Raumes C versetzt werden, wo sie elastisch biegsam sein können aufgrund des Widerstands, der durch das Einführen des vorsprungartigen Anschlusses 5C in den Kontaktbereich 16 erzeugt wird, so daß die Mittellinie 17 des Einführens in Ausrichtung zum vorspungartigen Anschluß 15 kommt, wobei es ermöglicht wird, eine gleichmäßige elektrische Verbindung zu bewirken.
  • Zusätzlich kann ein überlegenes Betriebsverhalten genossen werden, da der Verbindungsanschluß 10 hergestellt wird, indem ein einzelnes Blechmaterial [Fig. 3 (F)] gefaltet wird, und keine Montagearbeit wird benötigt.
  • Daher ist der Verbindungsanschluß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft dahingehend, daß er mit geringeren Kosten hergestellt werden kann und einen höheren Nutzen besitzt.
  • Schließlich kann im Verbindungsanschluß 10 der vorliegenden Erfindung zumindest ein Paar von elastischen Teilen 111A, 111B jeweils auf den vorderen und hinteren Wänden 19A, 19B vorgesehen werden. In einer anderen Ausführungsform des Verbindungsanschlusses 10 können jedoch vier elastische Teile jeweils auf den Vorder- und Rückwänden 19A, 19B in solch einer Weise vorgesehen werden, daß sie auf jeder Wand in einer X-förmigen Weise angeordnet sind. Diese Anordnung, in der vier elastische Teile auf jeder Wand vorgesehen sind, dient dazu, weiter die Verschlußstabilität des Verbindungsanschlusses 10 zu verbessern, wenn er in der Anschlußaufnahmekammer 11 verriegelt ist.

Claims (6)

1. Verbindungsblock (1) für Einspritzdüsen für eine Verbrennungskraftmaschine umfassend einen stabförmigen Hauptschaftbereich (2) aus einem wärmebeständigen steifen Harz, der einen Verbindungsanteil (4) für einen Kabelbaum und eine erforderliche Anzahl von Einspritzdüsenverbindungsbereichen (3) besitzt, die in vorbestimmten Abständen angeordnet sind, und als integrale Teile desselben gegossen sind, worin eine elektrische Verbindung zwischen dem Kabelbaum und einer Gruppe von Einspritzdüsen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Sammelschienen (6), die vorsprungartige Anschlüsse (5A, 5B) besitzen, in dem stabförmigen Hauptschaftbereich (2) eingegossen sind, wobei die vorsprungartigen Anschlüsse (5A, 5B) an dem Verbindungsbereich (4) und die Einspritzdüsenverbindungsbereiche (3) zum Erzielen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Verbindungsbereich (4) und den Einspritzdüsenverbindungsbereichen (3), um die elektrische Verbindung zwischen dem Kabelbaum und der Gruppe von Einspritzdüsen bewirken, offenliegen, und dadurch daß ein Aufnahmeverbindungsanschluß (10), der obere und untere Kontaktbereiche besitzt, in welche vorsprungartige Anschlüsse zur Verbindung eingeführt werden, in einer Anschlußaufnahmekammer (11) des Einspritzdüsenverbindungsbereiches (3) des Verbindungsblocks (1) untergebracht ist, wobei der Verbindungsanschluß (10) hergestellt wird, indem ein einzelnes Blechmaterial in eine vorbestimmte Anordnung gestanzt wird und das so gestanzte Blechmaterial in ein hohles vierseitiges Prisma gefaltet wird.
2. Verbindungsblock gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prisma zumindest ein Paar von auslegerartigen elastischen Teilen (111A, 111B) besitzt, die jeweils auf vorderen (19A) und rückseitigen (19B) Wänden des vierseitigen Prismas in solch einer Weise gebildet sind, daß sie nach oben von dort hervorstehen, und dadurch, daß die Anschlußaufnahmekammer (11) ausgelegt ist, um den Verbindungsanschluß (10) aufzunehmen, wobei die oberseitigen Bereiche (111') der elastischen Teile des Verbindungsanschlusses in drückendem Kontakt mit diesen stehen, während ein Raum, in dem die elastischen Teile elastisch flexibel sein können, zwischen den inneren Wänden der Anschlußaufnahmekammer und den vorderseitigen und rückseitigen Wänden des Verbindungsanschlusses jeweils vorgesehen ist.
3. Verbindungsblock gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Teile (111A, 111B), die jeweils auf den vorderseitigen und rückseitigen Wänden (19A, 19B) des Verbindungsanschlusses (10) gebildet sind, so angeordnet sind, daß sie einander in einer X-förmigen Weise überkreuzen.
4. Verbindungsblock gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußanteil (115) zwischen den elastischen Teilen (111A, 111B) des Verbindungsanschlusses in solch einer Weise vorgesehen ist, daß er sich parallel zur querverlaufenden Mittellinie (112) der vorderseitigen und rückseitigen Wände (19A, 19B) erstreckt.
5. Verbindungsblock gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Fenster (130A, 130B) auf den vorderseitigen und rückseitigen Wänden (19A, 19B) des Verbindungsanschlusses so angeordnet sind, daß sie einander in einer X-förmigen Weise überkreuzen.
6. Verbindungsblock gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußbereich (115) zwischen den elastischen Teilen (111A, 111B) des Verbindungsanschlusses (10) in solch einer Weise vorgesehen ist, daß er sich parallel zur querverlaufenden Mittellinie (112) der vorderseitigen und rückseitigen Wände (19A, 19B) erstreckt.
DE69020827T 1989-09-04 1990-09-03 Steckvorrichtung für Einspritzdüsen für eine Brennkraftmaschine und dabei verwendetes Kontaktelement. Expired - Fee Related DE69020827T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989103805U JPH0616430Y2 (ja) 1989-09-04 1989-09-04 中継端子
JP1989136679U JPH0629494Y2 (ja) 1989-11-24 1989-11-24 内燃機関のインジェクタ用コネクタブロック

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69020827D1 DE69020827D1 (de) 1995-08-17
DE69020827T2 true DE69020827T2 (de) 1995-11-30

Family

ID=26444396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69020827T Expired - Fee Related DE69020827T2 (de) 1989-09-04 1990-09-03 Steckvorrichtung für Einspritzdüsen für eine Brennkraftmaschine und dabei verwendetes Kontaktelement.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5030116A (de)
EP (1) EP0416834B1 (de)
AU (1) AU638740B2 (de)
DE (1) DE69020827T2 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261375A (en) * 1989-11-06 1993-11-16 General Motors Corporation Fuel injection assembly for integrated induction system
DE4002393A1 (de) * 1990-01-27 1991-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem fuer brennkraftmaschinen
US5211149A (en) * 1990-06-29 1993-05-18 Siemens Automotive L.P. Fuel rail for bottom and side fed injectors
US5168625A (en) * 1990-06-29 1992-12-08 Siemens Automotive L.P. Method of making fuel rail for bottom and side fed injectors by extrusion
US5111794A (en) * 1990-06-29 1992-05-12 Siemens Automotive L.P. Fuel rail for bottom and side fed injectors
DE4030422A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Bosch Gmbh Robert Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer aggregate von brennkraftmaschinen
US5178115A (en) * 1991-02-11 1993-01-12 Siemens Automotive L.P. Fuel rail assembly having self-contained electronics
JPH06505073A (ja) * 1991-02-11 1994-06-09 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 転動ボール型の燃料噴射器を備えた燃料レール
JP3078860B2 (ja) * 1991-02-18 2000-08-21 株式会社デンソー 金属部材の樹脂インサート成形方法
US5129834A (en) * 1991-03-04 1992-07-14 Siemens Automotive L.P. Multiple function electrical connector for connecting to a fuel-rail-mounted fuel injector
DE4109653A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Bosch Gmbh Robert Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch betaetigbarer brennstoffeinspritzventile
DE4206370A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Mann & Hummel Filter Steuerleiste in kunststoffkompaktbauweise
DE4118512A1 (de) * 1991-06-06 1992-12-10 Bosch Gmbh Robert Elektrisch betaetigbares brennstoffeinspritzventil und verfahren zu dessen elektrischer kontaktierung
US5140963A (en) * 1991-06-20 1992-08-25 Siemens Automotive Limited Fuel rail mounting for a fuel injector
US5178114A (en) * 1991-08-06 1993-01-12 Siemens Automotive L.P. Fuel rail end closure and electrical connector
DE4131537A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler
JP2700115B2 (ja) * 1992-02-26 1998-01-19 矢崎総業株式会社 エンジン取付け部品の電気配線方法
GB9301465D0 (en) * 1993-01-26 1993-03-17 Amp Gmbh Electrical terminal receptacle with improved means for connecting two electrical conducting tables and a method for manufacturing it
DE4312423B4 (de) * 1993-04-16 2012-08-30 A. & H. Meyer GmbH Leuchten und Büroelektrik Kontaktschiene für elektrische Installationsgeräte, insbesondere in Steckdosenboxen
DE4325980C2 (de) * 1993-08-03 2003-06-26 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur gemeinsamen elektrischen Kontaktierung mehrerer elektrisch erregbarer Aggregate von Brennkraftmaschinen
US5471961A (en) * 1993-09-02 1995-12-05 Siemens Automotive L.P. Electrical circuitry of a fuel rail assembly
DE4332118A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzvorrichtung
US5616037A (en) * 1995-08-04 1997-04-01 Siemens Automotive Corporation Fuel rail with combined electrical connector and fuel injector retainer
US5598824A (en) * 1996-04-15 1997-02-04 Ford Motor Company Fuel delivery system for an internal combustion engine
US6069319A (en) * 1997-07-22 2000-05-30 Lear Automotive Dearborn, Inc. Foamed-in harnesses
US6120327A (en) * 1997-07-22 2000-09-19 Lear Automotive Dearborn, Inc. Foam wire harness with shape memory
DE19734971A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-18 Volkswagen Ag Verkabelungsmodul
US5927614A (en) * 1997-08-22 1999-07-27 Touvelle; Matthew S. Modular control valve for a fuel injector having magnetic isolation features
US5917151A (en) * 1997-08-29 1999-06-29 Ut Automotive Dearborn, Inc. Multi-shot molds for manufacturing wire harnesses
US5973265A (en) * 1997-08-29 1999-10-26 Lear Automotive Dearborn, Inc. Wire harness with splice locators
US6086037A (en) * 1997-08-29 2000-07-11 Lear Automotive Dearborn, Inc Mold for assembling and forming wire harness
US6027679A (en) * 1997-08-29 2000-02-22 Lear Automotive Dearborn, Inc. Method for securing a wire harness to a surface
US6071446A (en) * 1997-08-29 2000-06-06 Lear Automotive Dearborn, Inc Method for centering wire harness in mold
US6126228A (en) * 1997-09-11 2000-10-03 Lear Automotive Dearborn, Inc. Wire harness foamed to trim panel
JP3343888B2 (ja) * 1997-10-13 2002-11-11 トヨタ自動車株式会社 バッテリーホルダ用接続プレートおよびその製造方法
US6011318A (en) * 1998-04-16 2000-01-04 Lear Automotive Dearborn, Inc. Wire harness for vehicle seat
US6107569A (en) * 1998-05-12 2000-08-22 Shields; Scott D. Foam wire harness in a pillar
JP4005748B2 (ja) 1999-11-26 2007-11-14 住友電装株式会社 インジェクタ用コネクタブロック
US6343954B1 (en) * 2000-06-14 2002-02-05 Raytheon Company Integral missile harness-fairing assembly
US6502552B2 (en) * 2000-10-25 2003-01-07 Siemens Vdo Automotne Inc. Wiring connection for fuel injectors
JP2002202025A (ja) * 2000-11-06 2002-07-19 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk インジェクタ一体型モジュール
US6769637B2 (en) * 2000-12-04 2004-08-03 Autonetworks Technologies, Ltd. Injector module, injector electric block body, injector main bodies to be used for the same, and ignition coil device module
US6748926B2 (en) * 2002-06-28 2004-06-15 Siemens Vdo Automotive Inc. Modular fuel injection pack
US6769407B2 (en) 2002-07-31 2004-08-03 Caterpillar Inc Fuel injector having multiple electrical actuators and a method for installing the fuel injector in an engine
US6843217B2 (en) * 2002-09-04 2005-01-18 Federal-Mogul World Wide, Inc. Integrated electrical connectors for fuel injectors
US6904895B1 (en) * 2004-02-10 2005-06-14 Eaton Corporation Electro-hydraulic manifold assembly and method of making same
US7086385B2 (en) * 2004-07-15 2006-08-08 Siemens Vdo Automotive Corporation Unitary fuel injector module for fuel system
FR2883665B1 (fr) * 2005-03-25 2007-06-15 Valeo Equip Electr Moteur Dispositif d'alimentation electrique pour vehicule automobile
GB0608832D0 (en) * 2006-05-04 2006-06-14 Airbus Uk Ltd Aircraft wiring installation
US7341038B1 (en) 2006-12-15 2008-03-11 Federal - Mogul World Wide, Inc. Engine cover with embedded leads
DE102010062946A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Zf Friedrichshafen Ag Adaptiervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Steuergerätbaugruppe
US8403702B2 (en) 2011-06-22 2013-03-26 Tyco Electronics Brasil Ltda. Releasable electrical connector adaptor and assembly
JP5817586B2 (ja) * 2012-02-27 2015-11-18 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネス用保護材料及びワイヤーハーネス
DE102013216836A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Continental Automotive Gmbh Stellantrieb zur Betätigung eines Einspritzventils und Einspritzventil
EP3125373A1 (de) * 2015-07-30 2017-02-01 Flextronics Automotive GmbH & Co. KG Kontaktklemme und elektrische steuereinheit mit kontaktklemme
JP6353858B2 (ja) * 2016-02-22 2018-07-04 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス構造
DE102016209478A1 (de) * 2016-05-31 2017-11-30 Te Connectivity Germany Gmbh Verbindungskäfig zur Verbindung zweier elektrischer Flachkontakte
US10247150B1 (en) 2017-04-24 2019-04-02 Brunswick Corporation Outboard motor powerhead section and fuel delivery system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453792A (en) * 1982-09-20 1984-06-12 Amp Incorporated High current drawer connector
US4857003A (en) * 1987-02-06 1989-08-15 Robert Bosch Gmbh Apparatus for electrical connection of electromagnetically actuatable fuel injection valves
DE3730571C2 (de) * 1987-09-11 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
US4950171A (en) * 1989-08-11 1990-08-21 Itt Corporation Fuel injector connector system

Also Published As

Publication number Publication date
AU638740B2 (en) 1993-07-08
US5030116A (en) 1991-07-09
EP0416834B1 (de) 1995-07-12
DE69020827D1 (de) 1995-08-17
AU6204490A (en) 1991-03-07
EP0416834A1 (de) 1991-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69020827T2 (de) Steckvorrichtung für Einspritzdüsen für eine Brennkraftmaschine und dabei verwendetes Kontaktelement.
DE3586915T2 (de) Elektrischer steckverbinder und kurzschlussschiene mit schleifender wirkung.
EP0236260B1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE19916865C2 (de) Elektrischer Buchsenkontakt mit einem separaten Federteil
DE69208744T2 (de) Randverbinder zum Aufnehmen und Halten eines Flachkabels parallel zur Leiterplatte
DE69421760T2 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel mit hoher Dichte
DE69024437T2 (de) Elektrischer Anschluss und elektrischer Verbinder mit einem derartigen Anschluss
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE2359982A1 (de) Abdeckung fuer elektrischen verbinder
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE102004034396A1 (de) Verbindungsteil und Verbindungsstecker für einen Kabelbaum
DE9103960U1 (de) Leiterplattenverbinder
DE3731996A1 (de) Aus einem isolierstoffblock bestehendes verbindergehaeuse
DE3645179C2 (de)
DE2922448A1 (de) Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels
DE69309749T2 (de) Abgeschirmter Datenstecker
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
DE3318137C2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE4106412C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19957654A1 (de) Verbindungsanordnung für Schaltungselemente
DE60027079T2 (de) Druckkontakt-Verbinder
DE2754656A1 (de) Modular aufgebaute verbinderanordnung
DE69323124T2 (de) Vorrichtung zur selektiven Herstellung von elektrischen Verbindungen zwischen einer Reihe von Leitern
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
DE69204161T2 (de) Abgeschirmeter verbinder mit isolationsverdrängungsklemmen und gestevertem impedanzverhalten.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee