[go: up one dir, main page]

DE69019458T2 - Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist. - Google Patents

Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist.

Info

Publication number
DE69019458T2
DE69019458T2 DE69019458T DE69019458T DE69019458T2 DE 69019458 T2 DE69019458 T2 DE 69019458T2 DE 69019458 T DE69019458 T DE 69019458T DE 69019458 T DE69019458 T DE 69019458T DE 69019458 T2 DE69019458 T2 DE 69019458T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
axial section
axial
section
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69019458T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69019458D1 (de
Inventor
Denis Alff
Bradley D Faye
Christian Hajzler
James A Hilby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Europe SA
Original Assignee
Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nouvelle de Roulements SNR SA filed Critical Societe Nouvelle de Roulements SNR SA
Publication of DE69019458D1 publication Critical patent/DE69019458D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69019458T2 publication Critical patent/DE69019458T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • G01P3/446Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings mounted between two axially spaced rows of rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antifriktions-Wälz- oder Wellenlager mit zwei Reihen Walzkörpern, das mit einer Geschwindigkeitsmeßvorrichtung versehen ist, welche ein Ausgangssignal liefert, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Geschwindigkeitsfühleranordnung für Antifriktions-Wälzlager, die an einer sich drehenden Welle angeordnet sind, deren Geschwindigkeit mittels einer Steueranordnung einstellbar ist, unter Verwendung eines Geschwindigkeitssignals als Eingangsgröße für die Anordnung. Die Erfindung eignet sich insbesondere für ein Radlager in einem Kraftfahrzeug, um ein Geschwindigkeitssignal abzugeben, beispielsweise für eine Antiblockiervorrichtung für die Bremse oder für eine Antischlupfvorrichtung für die Räder des Fahrzeugs.
  • Die Kraftfahrzeugindustrie erwartet, daß in derartigen Lagern der Geschwindigkeitsfühler, der zugehörige Codierer und samtliche Lagerteile gegen Umwelteinflüsse, insbesondere gegen Wasser, Staub und Strassenbelagabrieb, geschützt sind. Eine Möglichkeit besteht darin, den Codierer zwischen zwei Reihen Wälzkörpern anzuordnen und den Fühler derart zu Positionieren, daß er zum Codierer hin zentriert ist.
  • Die Veröffentlichung US-A-48 65 468 beschreibt ein Wälz- oder Wellenlager gemaß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Das Wälzlager ist mit einem Codierer versehen, der in einem ringförmigen Raum zwischen zwei Reihen Walzkörpern angeordnet ist, wahrend der Fühler in eine Bohrung eingreift, die den Außenring des Lagers durchsetzt.
  • Ein mit diesem Stand der Technik verbundener Nachteil besteht darin, daß der Codierer axialen Belastungen standhalten muß. Er muß daher aus einem widerstandsfähigen Material bestehen, welches diesen Kräften widersteht.
  • Die Herstellungskosten eines Wälzlagers lassen sich dadurch verringern, daß ein Codierer aus einem weicheren Material hergestellt wird, beispielsweise aus einem Ring aus Kunststoff, der mit magnetischen Teilchen durchsetzt ist.
  • Das erfindungsgemäße Wälz- oder Wellenlager ist im Anspruch 1 definiert.
  • Gemäß den in den Ansprüchen beschriebenen Merkmalen ist es möglich, Codierer einzusetzen, deren Gestalt und Anordnung den Einsatz von billigeren Materialien ermöglichen.
  • Dem besseren Verständnis der Erfindung dient die nachfolgende Beschreibung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung; es zeigen:
  • Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein Lager, das mit einem Fühler und einem Codierer versehen ist, welche zwischen zwei Reihen Wälzkörpern angeordnet sind, wobei der Codierer in einer torischen Dichtung sitzt, welche im Klemmsitz in dem inneren Ring eingepreßt ist;
  • Fig. 2 einen Teilschnitt durch ein Lager, das ähnlich demjenigen von Fig. 1 aufgebaut ist, wobei der innere Ring einen hervorspringenden Abschnitt aufweist, der einen Vorsprung zur Begrenzung des Axialspieles des Codierers bildet und
  • Fig. 3 einen Teilschnitt durch ein Lager, in dem eine Variante der Codieranordnung dargestellt ist.
  • Gleiche Teile in den verschiedenen Figuren sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Außerdem wird darauf hingewiesen, daß der Ausdruck "Fühler" ganz allgemein jegliche Art von Meßanordnung bezeichnet, welche eine Fühleranordnung ohne Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl bildet.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Lager 12 besitzt einen äußeren Ring 20, der beispielsweise bezüglich einer nicht dargestellten sich drehenden Welle feststeht, auf welcher das Lager angeordnet ist; mit 30 ist ein innerer Ring bezeichnet, der auf der sich drehenden Welle angeordnet ist und sich demzufolge bezüglich des äußeren Ringes 20 drehen kann, wobei zwei ringförmige Reihen von Wälzkörpern 40, ein Fühler 50, ein Codierer 60, eine torische Dichtung 62, zwei Abdichtungen 70 und 72 und eine Trennanordnung oder ein Käfig 46 für jede Reihe von Wälzkörpern 40 vorgesehen sind. Der innere Ring 30 besteht aus einem ersten Teil 32 und einem zweiten Teil 34. Dieser doppelte Aufbau erleichtert das Einsetzen von Kugeln 40 zwischen die Ringe 20 und 30. Das erste Teil 32 weist eine erste innere Lauffläche 42 auf seiner Außenfläche auf. Das zweite Teil 34 weist einen ersten axialen Abschnitt 35, einen zweiten axialen Abschnitt 37, einen ersten Vorsprung 36, der aus der Verbindungsstelle der beiden axialen Abschnitte 35 und 37 gebildet wird, und eine zweite innere Lauffläche 44 auf der Außenfläche des axialen Abschnitts 37 auf.
  • Der Codierer 60 ist auf der torischen Dichtung 62 angeordnet, welche im Klemmsitz im zweiten axialen Abschnitt 37 des inneren Ringes 30 sitzt. Dadurch können die Abmessungstoleranzen des Codierers größere Abweichungen aufweisen, da die torische Dichtung elastisch ist und auch erhebliche Dimensionsabweichungen des Codierers 60 kompensiert. Die torische Dichtung 62 begrenzt außerdem das Axialspiel des Codierers und gewährleistet damit seine axiale Ausrichtung zum Fühler 50. Die Abdichtungen 70 und 72 schützen den Codierer 60, den Fühler 50 und die Wälzkörper 40 gegen Umwelteinflüsse und ermöglichen gegebenenfalls die Zurückhaltung von Schmierfett für die Wälzkörper.
  • In Fig. 2, in der alle Bezugszeichen um 200 vergrößert sind bezüglich denjenigen von Fig. 1, sind mit 212 und 213 Lager bezeichnet. Hierbei ist jedoch der innere Ring 230 mit einem dritten Axialabschnitt 239 versehen. Ein zweiter Vorsprung 238 wird dadurch durch die Verbindungsstelle der axialen Abschnitte 237 und 239 gebildet. Codierer 260 und 261 sind direkt in den zweiten axialen Abschnitt 237 des inneren Ringes 230 eingesetzt, wobei das Axialspiel der Codierer durch den zweiten Vorsprung 238 begrenzt wird. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind der Codierer 260 und der Fühler 250 in Radialrichtung voneinander getrennt.
  • In Fig. 3, in welcher die Bezugszeichen bezüglich denjenigen von Fig. 1 um 300 vergrößert sind, ist das Lager 312 ähnlich dem Lager 212 von Fig. 2. Der einzige Unterschied zwischen den Lagern 212 und 312 liegt in der Montage des Codierers 360 auf einem kreisförmigen Befestigungsring 368 mit C-förmigem Querschnitt, der im Klemmsitz im zweiten axialen Abschnitt 337 des inneren Ringes 330 sitzt. Der Ring 368 stützt sich am zweiten Vorsprung 338 ab, wodurch das Axialspiel des Codierers begrenzt wird. Außerdem kann der Ring 368 aus einem elastischen Material bestehen, wodurch größere Herstellungstoleranzen bei der Herstellung des Codierers 360 ermöglicht werden.

Claims (3)

1. Antifriktions-Wälz- oder Wellenlager mit zwei Reihen Wälzkörpern, das mit einer Geschwindigkeitsmeßvorrichtung versehen ist und zur Montage auf einer sich drehenden Welle dient, bei dem
- ein äußerer, bezüglich der Welle feststehender Ring (20), eine Innenfläche und eine Außenfläche aufweist,
- ein innerer Ring (30, 230, 330) aus einem ersten Teil (32, 232) besteht, das mit einer ersten inneren Gleitfläche (42) versehen ist und aus einem zweiten Teil (34, 234) besteht, das einen ersten axialen Abschnitt (35, 235) und einen zweiten axialen Abschnitt (37, 237, 337), und gegebenenfalls einen dritten axialen Abschnitt (239) aufweist, einen Vorsprung (36, 236) an der Verbindungsstelle des ersten axialen Abschnitts (35, 235) mit dem zweiten axialen Abschnitt (37, 237, 337) aufweist, wobei eine zweite innere Lauffläche (44) auf dem zweiten axialen Abschnitt (35, 235) oder gegebenenfalls dem dritten axialen Abschnitt (239) vorgesehen ist, und wobei das erste Teil (32, 232) außerhalb des ersten axialen Abschnitts (35, 235) des zweiten Teils (34, 234) angeordnet ist und sich auf dem Vorsprung (36, 236) abstützt, während der zweite axiale Abschnitt (37, 237, 337) mit einem Codierer (60, 260, 360) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Codierer (60) auf einer torischen Dichtung (62) angeordnet ist mit einem O-förmigen Querschnitt, die den zweiten axialen Abschnitt (37) des zweiten Teils (34) des inneren Rings (30) umgibt.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Teil (234) einen zweiten Vorsprung (238, 338) an der Verbindungsstelle des dritten axialen Abschnitts (239) mit dem zweiten axialen Abschnitt (237, 337) aufweist, und daß der Codierer (260, 360) sich auf dem zweiten Vorsprung (238, 338) abstützt, um so das Axialspiel des Codierers zu begrenzen und die axiale Ausrichtung des Codierers zur Fühleranordnung aufrechtzuerhalten.
3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Codierer (360) auf einem Befestigungsring (368) auf dem zweiten Abschnitt (337) angeordnet ist und sich auf dem zweiten Vorsprung (338) abstützt.
DE69019458T 1989-10-16 1990-06-08 Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist. Expired - Fee Related DE69019458T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/422,218 US4960333A (en) 1989-10-16 1989-10-16 Antifriction bearing assembly speed sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69019458D1 DE69019458D1 (de) 1995-06-22
DE69019458T2 true DE69019458T2 (de) 1996-01-18

Family

ID=23673893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69019458T Expired - Fee Related DE69019458T2 (de) 1989-10-16 1990-06-08 Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4960333A (de)
EP (2) EP0424184B1 (de)
JP (1) JPH0623568B2 (de)
KR (1) KR950003068B1 (de)
CN (1) CN1021663C (de)
AU (5) AU633364B2 (de)
BR (1) BR9005162A (de)
DE (1) DE69019458T2 (de)
ES (1) ES2072404T3 (de)
FR (1) FR2653191A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839557A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Skf Gmbh Elektrische steckverbindung fuer aufnehmer an lagern
JPH0754657Y2 (ja) * 1990-11-06 1995-12-18 光洋精工株式会社 車軸用軸受装置
DE4100587A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-16 Skf Gmbh Elektrisch isoliertes waelzlager
JP2539382Y2 (ja) * 1991-04-03 1997-06-25 日本精工株式会社 回転速度検出用軸受ユニット
JP2539833Y2 (ja) * 1991-04-15 1997-07-02 日本精工株式会社 回転速度検出用軸受ユニット
US5085519A (en) * 1991-07-05 1992-02-04 The Timken Company Bearing assembly with speed sensor and process for assembling the same
US5184069A (en) * 1991-12-03 1993-02-02 Ntn Technical Center, (U.S.A.) Inc. Rotational speed sensor utilizing magnetic ink tone ring
JP2551705Y2 (ja) * 1991-12-26 1997-10-27 エヌティエヌ株式会社 車輪用軸受の回転速度検出装置
JP2588320Y2 (ja) * 1992-06-22 1999-01-06 日本精工株式会社 回転速度検出センサ付半浮動式車軸用軸受ユニット
JP3580891B2 (ja) * 1995-03-28 2004-10-27 Ntn株式会社 車軸用軸受外輪の加工方法
US5702162A (en) * 1995-03-30 1997-12-30 Dana Corporation Live spindle four wheel drive motor vehicle wheel end assembly
DE19546595A1 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Siemens Ag Drehzahl- und/oder Drehrichtung-Sensorvorrichtung
JP2001500597A (ja) * 1996-09-13 2001-01-16 ザ ティムケン カンパニー センサモジュールを有する軸受
EP1398636B1 (de) * 1996-09-13 2006-11-15 The Timken Company Lager mit einem Sensormodul
FR2790800B1 (fr) 1999-03-10 2001-04-20 Roulements Soc Nouvelle Ensemble preassemble formant joint d'etancheite a codeur incorpore et roulement ou palier comportant un tel ensemble
US6570375B2 (en) * 2001-03-08 2003-05-27 Daimlerchrysler Corporation Wheel speed sensor with positive mounting latch
JP2003056583A (ja) * 2001-08-08 2003-02-26 Koyo Seiko Co Ltd 車軸用軸受装置
US6733634B2 (en) * 2001-09-26 2004-05-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus, system and method for transferring a running web
EP1329727A1 (de) * 2001-10-18 2003-07-23 Nsk Ltd Sensor zur Bestimmung der Drehgeschwindigkeit
JP4250890B2 (ja) * 2001-11-22 2009-04-08 日本精工株式会社 センサ付き転がり軸受
JP2004076789A (ja) 2002-08-12 2004-03-11 Ntn Corp 車輪軸受装置の回転センサ取付構造
JP3988640B2 (ja) * 2002-12-26 2007-10-10 株式会社ジェイテクト センサ付きハブユニット
DE10338959B4 (de) 2003-08-25 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anordnung eines Sensors an einer Radlagereinheit
JP2005331025A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Ntn Corp センサ付き軸受
FR2895504A1 (fr) * 2005-12-22 2007-06-29 Renault Sas Dispositif de protection d'un capteur
US20080144985A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 The Timken Company Wheel End With Monitoring Capabilities
US20080303513A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Kelsey-Hayes Company Wireless active wheel speed sensor
JP4962914B2 (ja) * 2007-11-29 2012-06-27 株式会社ジェイテクト センサー付き転がり軸受装置
CN101216281B (zh) * 2008-01-04 2010-04-21 洛阳轴研科技股份有限公司 一种可用于测量轴承及其它零件表面形貌的测量仪
DE102008026081A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-31 Schaeffler Kg Lagervorrichtung mit Positionsgeber
US8698489B2 (en) * 2010-01-25 2014-04-15 GM Global Technology Operations LLC Flexible wheel speed sensor external to capped wheel bearing
DE102010049552B4 (de) * 2010-10-25 2012-05-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagersensor, Wälzlager mit einem Wälzlagersensor und Anordnung eines Wälzlagersensors
DE102013000204A1 (de) * 2013-01-08 2014-07-24 Wabco Gmbh Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs, Bremsanlage für ein Fahrzeug und Fahrzeug damit sowie Verwendung der Sensorvorrichtung zur Drehzahlmessung an einem Rad eines Fahrzeugs
CN103807294B (zh) * 2014-01-24 2016-05-18 浙江五洲新春集团股份有限公司 一种播种机用轴连轴承
DE102017111743B3 (de) * 2017-05-30 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorspannungsmessung mit Kraftmessbolzen
WO2020184615A1 (ja) 2019-03-11 2020-09-17 学校法人関西大学 転がり軸受及びセンサ付き転がり軸受
CN113574286A (zh) * 2019-03-11 2021-10-29 学校法人关西大学 滚动轴承和配备有传感器的滚动轴承
CN210821667U (zh) * 2019-08-30 2020-06-23 北京致行慕远科技有限公司 车辆和车桥

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2111499B2 (de) * 1971-03-10 1973-09-06 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
US3719841A (en) * 1971-07-02 1973-03-06 Bendix Corp Wheel speed sensors for vehicle adaptive braking systems
US4090592A (en) * 1975-12-15 1978-05-23 Rockwell International Corporation Wheel speed sensor for drive axle
US4262527A (en) * 1979-10-15 1981-04-21 Snap-On Tools Corporation Self-adjusting engine timing pickup probe
GB2105422B (en) * 1981-02-26 1985-09-18 Dowty Meco Ltd Locking devices
JPH0333012Y2 (de) * 1984-09-13 1991-07-12
JPH0769335B2 (ja) * 1986-04-21 1995-07-26 光洋精工株式会社 センサ−内蔵形軸受装置
JPS6359769U (de) * 1986-10-09 1988-04-21
US4865468A (en) * 1988-05-27 1989-09-12 Ntn Toyo Bearing Co., Ltd. Wheel bearing assembly for automotive wheel
JP2633255B2 (ja) * 1987-07-23 1997-07-23 光洋精工株式会社 車軸用軸受装置
US4865465A (en) * 1987-08-20 1989-09-12 Toyoda Koki Kabushiki Kaisha Hydrostatically supporting device for slide
JP2689465B2 (ja) * 1988-03-17 1997-12-10 日本精工株式会社 車輪用軸受ユニット
US4940936A (en) * 1989-02-24 1990-07-10 The Torrington Company Antifriction bearing with a clip-on sensor cooperating with a shaft mounted magnetic encoder retainer ring

Also Published As

Publication number Publication date
DE69019458D1 (de) 1995-06-22
KR910008301A (ko) 1991-05-31
EP0424184A2 (de) 1991-04-24
FR2653191B1 (de) 1994-12-30
CN1054124A (zh) 1991-08-28
AU633364B2 (en) 1993-01-28
AU2858392A (en) 1993-01-21
ES2072404T3 (es) 1995-07-16
EP0596873A2 (de) 1994-05-11
EP0596873A3 (en) 1994-06-15
KR950003068B1 (ko) 1995-03-30
AU645223B2 (en) 1994-01-06
BR9005162A (pt) 1991-09-17
US4960333A (en) 1990-10-02
JPH0623568B2 (ja) 1994-03-30
FR2653191A1 (fr) 1991-04-19
AU645448B2 (en) 1994-01-13
AU645446B2 (en) 1994-01-13
AU6388690A (en) 1991-04-18
AU645447B2 (en) 1994-01-13
CN1021663C (zh) 1993-07-21
AU2858492A (en) 1993-01-21
EP0424184B1 (de) 1995-05-17
EP0424184A3 (en) 1991-10-02
JPH03140619A (ja) 1991-06-14
AU2858692A (en) 1993-01-21
AU2858592A (en) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019458T2 (de) Wälz- oder Wellenlager, welches mit einer Geschwindigkeitsmessvorrichtung ausgestattet ist.
DE69005584T2 (de) Wälzlager mit Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit.
DE68903331T2 (de) Drehende dichtung mit integriertem magnetischen kodierer, insbesondere fuer waelzlager mit messwertgeber.
DE19900283C2 (de) Wälzlagereinheit mit Kodiereinrichtung
EP0725242B1 (de) Dichtungsanordnung
DE69407724T2 (de) Abdichtungsvorrichtung für einen Fluidumdurchgang durch ein Rollenlager, und Rollenlager mit dieser Vorrichtung
DE2648985C2 (de) Bordloses Rollenlager
DE102018105560B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE69624170T2 (de) Lager mit integrierter Geschwindigkeitsmessvorrichtung
DE19757027B4 (de) Kugellager für hohe Drehzahlen
DE112006000412T5 (de) Radlagervorrichtung mit integrierter Raddrehzahldetektionsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Montage
DE19861265C5 (de) Wälzlagereinheit mit Drehzahlsensor
DE3817175A1 (de) Waelzlagereinheit fuer abs-systeme
DE69601475T2 (de) Wälzlager mit einer integrierten Messvorrichtung für die Drehgeschwindigkeit
DE102015218865B4 (de) Lageranordnung
DE102020105299A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE2207875A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE69201090T2 (de) Verbessertes Walzenlager mit integriertem Geschwindigkeitsmessaufnehmer.
DE4431746B4 (de) Radlageranordnung
DE102011004422A1 (de) Radlagereinheit mit Schutzkappe
DE69310618T2 (de) Lager für mit Drehzahlsensoren ausgerüstete Räder
DE69202814T2 (de) Wälzlager mit Geschwindigkeitsmessaufnehmer.
DE3141073C2 (de) Wälzlagereinheit für angetriebene oder nichtangetriebene Räder von Fahrzeugen o.dgl.
DE102009056355A1 (de) Wälzlager mit einer Maßverkörperung
DE29713383U1 (de) Lager, insbesondere für Schafthebel in Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee