[go: up one dir, main page]

DE6901637U - DEVICE WITH A ROTATING DRUM, IN PARTICULAR FOR TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER WITH LIQUIDS - Google Patents

DEVICE WITH A ROTATING DRUM, IN PARTICULAR FOR TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER WITH LIQUIDS

Info

Publication number
DE6901637U
DE6901637U DE6901637U DE6901637U DE6901637U DE 6901637 U DE6901637 U DE 6901637U DE 6901637 U DE6901637 U DE 6901637U DE 6901637 U DE6901637 U DE 6901637U DE 6901637 U DE6901637 U DE 6901637U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
frame
driven
axis
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6901637U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE6901637U publication Critical patent/DE6901637U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/04Trays; Dishes; Tanks ; Drums
    • G03D13/046Drums; Films convolutely fixed on the side of the drum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 84/22 . 10.Dez. 1968PATENT LAWYERS 84/22. Dec 10 1968

DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS
DR. BRANDES, DR.-ING. HELD
STUTTGART-Η- LANGE STRASSE 51
DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS
DR. BRANDES, DR.-ING. HERO
STUTTGART-Η- LANGE STRASSE 51

Reg.-Nr. 121 719Registration number. 121 719

Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von AmerikaEastman Kodak Company, Rochester, New York State, United States of America

I ' ' Gerät alt einer rotierbaren -Trommel, insbesondere zua Behandeln von belichteten Photopapieren mit Flüssigkeiten. f I '' device old a rotatable drum, especially for the treatment of exposed photographic paper with liquids. f

Die Erfindung; betrifft ein Gerat mit einer rotierbaren Trommel, insbesondere ztia Behandeln von belichteten Photopapieren mit Flüssigkeiten, welche wahlweise von einer Antriebsvorrichtung antreibbar ist. . 'The invention; concerns a device with a rotatable Drum, in particular for treating exposed photographic paper with liquids, which can optionally be from a Drive device is drivable. . '

Es sind schon verschiedene Geräte dieser Art mit zylindrischen Trommeln bekannt» die um ihre Achse rotierbar sind, damit die eingebrachten Pfeö^opapiere von den Flüssigkeiten gut benetzt werden. There are already various devices of this type with cylindrical ones Drums are known »which are rotatable about their axis so that the pepper papers introduced are well wetted by the liquids.

Gemäß einem eigenen Vorschlag ist eines der Geräte so ausgebildet, SoAccording to our own proposal, one of the devices is designed in such a way that So

daß in einer bestimmten Stellung der Trozraelachse das einschütten von neuer Flüssigkeit in die Troisnel und das Ablassen alter Flüssigkeit aus der Trommel laögiich ist. Die that in a certain position of the Trozrael axis pour that in of new liquid into the tray and the draining of old liquid from the drum is easy. the

Trommel ist dazu mit einem innerhalb der TrcesEsl untergebrachten Auffangbehälter für die neue Flüssigkeit versehen, der nahe der zum Einschütrten der neuen Flüssigkeit: vorgesehenen Stirnseite der Trommel angeordnet ist, während an der gegenüberliegenden Stirnseite der Troasel sSöff— nungen für die alte Flüssigkeit ausgebildet sind. Das Einfüllen neuer Flüssigkeil; und das Ablassen alter FlüssigkeitFor this purpose, the drum is housed with one inside the TrcesEsl Provide a collecting container for the new liquid, close to the one provided for adding the new liquid Front side of the drum is arranged, while on the opposite front side the Troasel sSöff— openings for the old liquid are formed. The filling new liquid wedge; and draining old fluids

- 2 erfolgt, wenn die Trommelachse im wesentlichen vertikal- 2 occurs when the drum axis is substantially vertical

angeordnet ist. Zum BehandlungsVorgang wird die Trommelachse im wesentlichen horizontal angeordnet, sodaß die im Auffangbehälter gesammelte neue Flüssigkeit in den Trommelraum einlaufen kann. In dieser Stellung' wird die jis arranged. The drum axis becomes the treatment process arranged essentially horizontally, so that the new liquid collected in the collecting container enters the drum space can enter. In this position the j

Trommel dann durch die Antriebsvorrichtung rotiert.■ ~Drum then rotates by the drive device. ■ ~

Der'Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Gerät mit einer rotierbaren Trommel zu schaffen, bei welchem in einfacher weise die Trommel wahlweise von der Antriebsvor- · richtung antreibbar ist.The invention is based on the task of a device with to create a rotatable drum, in which the drum can be driven by the drive mechanism in a simple manner. direction is drivable.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein die Trommel gegebenenfalls auswechselbar aufnehmendes und haltendes, zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung hin- und herbewegbares Gestell vorgesehen ist, durch dessen Bewegung in die erste:Stellung die Trommel in dieser von der Antriebsvorrichtung antreibbar ist.This object is inventively achieved in that a drum optionally replaceable receiving and retaining, to switch between a first and a second position and forth movably frame is provided, through its movement in the first: the drum is driven by the drive device position in this one.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gerätes wird erreicht, daß durch eine einfache Stellungsänderung der Trommel, beispielsweise durch Schwenken, die Trommel antreibbar oder in Stillstand versetzbar ist.The inventive design of the device is achieved that by a simple change in position of the drum, for example by pivoting, the drum can be driven or can be brought to a standstill.

Bei einem Gerät mit einer Trommel, in die bei im wesentlichen senkrechter Trominelachse die Flüssigkeit von der oberenIn the case of a device with a drum, into which the liquid from the upper drum axis is essentially vertical

ι Stirnseite her einschüttbar und aus der diese durch dieι front side can be poured in and from which this through the

untere Stirnseite ablaßbar ist und in deren Arbeitsstellung die Trommelachse horizontal angeordnet ist, werden als erste und zweite Stellung des Gestelles zweckmäßiger— weise solche gewählt, in denen die Troimnelachse horizon- al bzw. im wesentlichen vertikal angeordnet ist.lower face can be drained and in its working position the drum axis is arranged horizontally, are more appropriate as the first and second position of the frame- wisely chosen those in which the tropical axis is horizontal or is arranged substantially vertically.

Bei eines bevorzugten -rÄusfuhningsbeispiel des erfindungs— gesaSen Gerä-tes mit: einer TiOsnnel zum Behandeln von Photopapieren xai"t Flüssigkeiten ist das Gestell schwenkbar und trägt die Trossaei frei5 wobei während der SchwenkbewegungIn a preferred -rÄusfuhningsbeispiel of Inventions gesaSen Gerä-th comprising: a TiOsnnel for treating photographic papers xai "t liquids, the frame is pivotable and carries the free Trossaei 5 wherein during the pivoting movement

16371637

des Gestelles aus seiner ίιΐί wesentlichen vertikalen Stellung in seine im wesentlichen horizontale Stellung die Trommel eine kleine Relativbewegung bezüglich des Gestelies ausführt. Am Gestell sind zwei im Abstand zueinander angeordnete-Walzen so gelagert * daß die vom Gestell getragene Trommel in dessen horizontaler Stellung entgegen der Schwerkraft von den Walzen unterstützt wird. Mindestens eine der Walzen wird angetrieben und verursacht eine Rotation der auf den Walzen liegenden Trommel, wenn das Gestell horizontal ahgeordnet ist. Wird das Gestell uru mehr als 90° ein wenig * ^ über die Vertikalstellung hinaus geschwenkt, fällt die loseof the frame from its ίιΐί essentially vertical position to its essentially horizontal position, the drum performs a small relative movement with respect to the frame. Two rollers arranged at a distance from one another are mounted on the frame in such a way that the drum carried by the frame is supported by the rollers in its horizontal position against the force of gravity. At least one of the rollers is driven and causes the drum lying on the rollers to rotate when the frame is arranged horizontally. If the frame uru more than 90 ° a little * ^ swung over the vertical position beyond the loosely falls

-* auf den Walzen aufliegende Trommel von diesen ab, sodaß - * Remove the drum lying on the rollers from them so that

. der Antrieb der Trommel ohne besondere weitere Handgriffe unterbrochen ist. In der im wesentlichen vertikalen Stellung des Gestelles ist dann auch die Trommelachse im wesentlichen senkrecht angeordnet, sodaß das Einfüllen und Ablassen von Flüssigkeit in bzw. aus der Trommel durchführbar ist.. the drive of the drum is interrupted without any further special handling. In the substantially vertical position of the frame, the drum axis is then arranged essentially vertically, so that the filling and draining of Liquid can be passed into or out of the drum.

Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die sProromelachse - in der horizontalen Stellung des Gestänges ebenfalls horizontal angeordnet. Das Gestell muß daher für ein Abfallen der Trommel von den Walzen um etwas mehr als.90° hinaus hochgeschwenkt werden. Es genügt aber eine Schwenkung desIn the preferred embodiment, the sProromel axis - also horizontal in the horizontal position of the boom arranged. The frame must therefore for the drum to fall off the rollers by a little more than 90 ° be swiveled up. However, it is sufficient to swivel the

f\ . Gestells in eine vertikale Stellung, wenn die Trommelachse f \. Stand in a vertical position when the drum axis

in einem in seiner ersten Stellung gegen die horizontale geneigten Gestell horizontal angeordnet,d.h.von horizontalen Walzen unterstützt ist. Auch bei einem in seiner ersten Stellung horizontal angeordneten Gestell genügt eine Schwenkung in die Vertikale, wenn die Trommelachse und die Walzenarranged in a rack inclined horizontally in its first position against the horizontal, i.e. from horizontal Rolling is supported. Even with a frame arranged horizontally in its first position, a pivoting is sufficient in the vertical when the drum axis and the rollers

in dieser Stellung gegen die Horizontale geneigt: angeordnet sind.inclined to the horizontal in this position: arranged are.

Die WaJ. Zeil können auch getrennt vom* Gestell horizontal im Gerät angeordnet sein, sodaS hier eins Schwenkung des Gestelles mit der Trosmel um 30 zwischen dessen erster hori-The WaJ. Zeil can also be separated from the * frame horizontally in the Device be arranged so that here one swiveling of the frame with the Trosmel at 30 between its first horizontal

zontaler land dessen zweiter vertikaler Stellung genügt, in denen die Trosnael durch Auflage auf den Walzen angetrieben bzw. stillgesetzt ist. ß»A zontaler land whose second vertical position is sufficient, in which the Trosnael is driven or stopped by resting on the rollers. ß » A

TvjäT- ci-3 1 1 iToco-i-7i· -!«rf- ■#·■ /~\ Λ -4 /^TvjäT- ci-3 1 1 iToco-i-7i · -! «Rf- ■ # · ■ / ~ \ Λ -4 / ^

— Il _- Il _

Zum wahlweisen Antrieb der voia Gestell getragenen Trommel kann auch ein Schalter vorgesehen sein, der bei der Bewegung des Gestelles in seine erste horizontale Stellung geschlossen und bei dessen Bewegung in die zweite vertikale Stellung geöffnet wird. Bei einem solchen Ausxührungsbeispiei können die Walzen entweder am Gestell gelagert oder getrennt von diesem im Gerät angeordnet sein.For the optional drive of the drum carried by the frame A switch can also be provided to activate the movement of the frame is closed in its first horizontal position and when it is moved into the second vertical position is opened. With such an embodiment the rollers can either be stored on the frame or arranged separately from this in the device.

All diesen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam daS die Trommel er fiildungs gemäß durch die Bewegung des Gestelles in seine erste Stellung in dieser von der Ajitriebsvorrichtung antreibbar ist.All these exemplary embodiments have in common that the The drum is formed according to the movement of the frame into its first position in this position by the drive device is drivable.

Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines durch die Zeichnun; dargestellten Ausführangsbeispieles des erfindtragsgeaaßen Gerätes im einzelnen erläutert. Es zeigen:In the following the invention is based on one by the drawing; illustrated embodiment of the erfindtragsgeaaßen Device explained in detail. Show it:

Fig. 1 eine teilweise abgebrochen und ira Schnitt dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispiels mit horizontaler Trommelachse;Fig. 1 is a partially broken away and in section shown side view of the embodiment with horizontal drum axis;

Fig. 2 eine teilweise abgebrochen und im ScJinitt dargestellte Seitenansicht des Ausführungsbeispiels mit über die vertikale hinausgeschwenjster Trcnnsel— achse;2 shows a partially broken off and shown in section Side view of the embodiment with the door swung out beyond the vertical axis;

Fig. 3 eine abgebrochen dargestellte Ansicht des Ausführungsbeispiels von oben bei im wesentlichen vertikal angeordneter Trommelachse;Fig. 3 is a broken away view of the embodiment from above with the drum axis arranged essentially vertically;

Fig. 4 eine teilweise abgebrochen und im Schnitt dargestellte Stirnansicht des Ausführungsbeispiels von vorn bei horizontal angeordneter Trommel— ** _ achse und ,Fig. 4 is a partially broken away and shown in section Front view of the embodiment from the front with the drum arranged horizontally. ** _ axis and,

0163701637

""*"■ 5 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht einer Variante des Ausführungsbeispiels für eine kleinere Trommel."" * "■ 5 a view corresponding to FIG. 4 Variant of the embodiment for a smaller drum.

Ein röhrenförmiger Behälter 1 zur Aufnahme von zu behandelnden Photopapieren ist in einer Antriebs— und. Lagexrvor— richirung 2 auswechselbar gelagert. Die Vorrichtung 2 ist im wesentlichen- aus einem feststehenden Gehäuse 3 und eipea schwenkbarenj, die Antriebsvorrichtung für den Behälter 1 und f| diesen selbst tragenden Gestell ^ gebildet.A tubular container 1 for holding photographic papers to be treated is in a drive and. Positioning device 2 mounted interchangeably. The device 2 is essentially made up of a stationary housing 3 and swiveling devices, the drive device for the container 1 and 1 this self-supporting frame ^ formed.

Der Behälter I weist eine längliche zylindrische "f^esael S und an deren Stirnseiten ein oberes oder vorderes und sin ' unteres oder hinteres Deckelteil 6 bzw. 7 auf. Innerhalb des 3ehälters 1 ist am oberen oder vorderen Deckelteil δ ein ringschalenartiger Auffangbehälter 8 vorgesehen, der durch eine lichtdichte Öffnung 9 eingeschüttete Flüssigkeit zunächst zurückhält, sodaß sie ein in den Behälter 1 eingebrachtes photographisches Blatt P nicht benetzt.The container I has an elongated cylindrical "f ^ esael S and on their front sides an upper or front and sin ' lower or rear cover part 6 and 7 respectively. Inside the container 1 is on the upper or front cover part δ an annular bowl-like collecting container 8 is provided, the initially holds back liquid poured through a light-tight opening 9, so that it is introduced into the container 1 photographic sheet P not wetted.

Bei im wesentlichen senkrecht angeordnetem Behälter 1, vergl. Fig. 2, wird das Blatt P so in den Behälter 1 eingesetzt, daß das Blatt einen überlappungsfreien Ring bildet und sich vermöge seiner Biegeelastizität, an die Innenwandung der Trommel 5 anlegt. Um ein Rutschen oder Verwinden des Blattes P zu verhindern, wird dieses mit seinem einen Rand unter einer L-förmigen Zunge 10 festgehalten. Auch die durchbrochene Stirnplatte 12 verhindert ein Verrutschen des Blattes P, erlaubt jedoch den Abfluß von verbrauchter Flüssigkeit durch eine Abflußöffnung 13 im unteren oder hinteren Deckelteil 7, wenn der Behälter 1, wie die Fig.2 zeigt, im wesentlichen senkrecht angeordnet ist.With the container 1 arranged essentially vertically, see FIG. 2, the sheet P is inserted into the container 1 in such a way that the sheet forms an overlap-free ring and, by virtue of its flexural elasticity, rests against the inner wall of the drum 5. In order to prevent the sheet P from slipping or twisting, one of its edges is held under an L-shaped tongue 10. Also, the broken end plate 12 prevents slipping of the sheet P, but allows the discharge of waste liquid through a drain opening 13 in the lower or rear cover part 7 when the container 1, as Figure 2 shows, disposed substantially vertically.

iDas feststehende Gehäuse 3 weist Rück- und Seitenwände 31 und eine teilweise ausgebildete Vorderwand 32 auf. An beiden n befindet sich je eine Stütze 33^ an denen inThe fixed housing 3 has rear and side walls 31 and a partially formed front wall 32. On both n there is a support 33 ^ on each of them in

gleicher Höfte nach oben offene Auflager 3H ausgebildet sind. ' Αίή oberen Rand der Rückwand befindet sich an einem Vor- · Sprtl&g ein verstellbarer Anschlag 35, gegen den sich das Gestell H in seiner im wesentlichen senkrechten Stellungsame courtyards upwardly open supports 3H are formed. On the upper edge of the rear wall there is an adjustable stop 35 at a front, against which the frame H rests in its essentially vertical position

690163?690163?

abstützt. ±.ine obere Stirnfläche 36 an der teilweise ausgebildeten Vor-derwand 32 dient als Anschlag für das Gestell 4 in seiner horizontalen Stellung. Der Unterbau des Gehäuses umfaßt einen. Sammelbehälter 37 für verbrauchte Flüssigkeit, die aus dein Behälter 1 ausläuft. Der Sammelbehälter 37 kann entnehjnbar sein oder» ist ein fester Bestandteil des Gehäuses 3, wobei eine Pumpe Flüssigkeit aus ihm absaugt.supports. ± .an upper end face 36 on the partially formed Front wall 32 serves as a stop for frame 4 in its horizontal position. The substructure of the housing includes one. Collecting container 37 for used liquid, which leaks out of your container 1. The collecting container 37 can be removable or is an integral part of the housing 3, a pump sucks liquid out of it.

Das schwenkbare Gestell U weist einen kastenförmigen Rahmen auf, dex» an zwei einander gegenüberliegenden Stirnseiten frei zugänglich ist. Der Rahmen 40 1st, vergl. Fig. 1 und 4, aus vorderen und hinteren Streben 41, aus oberen und unteren Langsstreben 42 und aus vorderen und hinteren Querteilen 43 gabil^et. In der vom Rahmen 40 begrenzten Kammer ist der Behälter* 1 lose angeordnet- An mittleren Längsstreben 44 des !Ralraens 40 sind zu dessen beiden Seiten seitlich abstehende Lagerzapfen 45 befestigt, di©- auf den Auflagern ZU des Gehäuses 3 ruhen, sodaß der Rahmen 40 in einer vertikalen Ebene schwenkbar ist. An der Vorderseite des Rahmens 40 ist ein Handgriff 46 befestigt, der das Schwen- 3cen des Rahmens 40 zwischen der aus Fig. 1 ersichtlichen ersten horizontalen Stellung und der aus Fig. 2 ersichtlichen ,im wesentlichen vertikalen Stellung erleichtert. "Ia wesentlichen vertikal" bedeutet, daß die Stellung desThe pivotable frame U has a box-shaped frame which is freely accessible on two opposite end faces. The frame 40 1st, see Fig. 1 and 4, from front and rear struts 41, from upper and lower longitudinal struts 42 and from front and rear cross members 43 gabil ^ et. In the limited from frame 40 chamber of the container is * 1 loose angeordnet- An average longitudinal struts 44 of the Ralraens 40 are attached to both sides of which laterally protruding bearing pins 45, di © - on the supports to rest of the housing 3, the frame so that 40 is pivotable in a vertical plane. A handle 46 is attached to the front of the frame 40 and facilitates the pivoting of the frame 40 between the first horizontal position shown in FIG. 1 and the essentially vertical position shown in FIG. "Ia essentially vertical" means that the position of the

und 'and '

Gestelles 4/des von xhm getragenen Behälters 1 eine aufrechte ist, daS diese Stellung aber nicht notwendigerweise senk- » recht bezüglich der horizontalen Stellung zu sein braucht. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß das Gestell 4 seine irt wesentlichen vertikale Stellung erreicht, wenn es über die senkrechte Stellung; hinaus UJä einen Winkel von etwas mehr als 90° aus sexner* horizontalen Stellung gemäß Fig. 1 ge«Frame 4 / of the container 1 carried by xhm is an upright one, but this position need not necessarily be perpendicular to the horizontal position. From Fig. 2 it can be seen that the frame 4 reaches its irt essential vertical position when it is above the vertical position; In addition, UJä an angle of a little more than 90 ° from the sexner * horizontal position according to Fig. 1 ge «

Zwischen den vorderen und hinteren Querteilen 4 3 erstrecken sich in Längsrichtung zwei Walzen 47, die mittels Achsen 48 an den Querteilen 43 gelagert sindφ Aus Fig. 4 ist ersieht-Between the front and rear transverse members 4 3 extending in the longitudinal direction, two rollers 47, which are mounted on the cross members 43 by means of axles 48 φ from Fig. 4 is ersieht-

lieh, daß die VJalzen 47 in einer gemeinsamen Horizontalecene angeordnet sind, so daß der Behälter 1 in der horizontalen Stellung des Gestells 4 auf beiden Walzen 4? ruht. Bei einer Blickrichtung gemäß Fig, 3 bis 5 konvergieren die Achsen 48 der VJalzen 47 in Richtung von der Vorderseite zur Rückseite des Rahmens, so daß ein Herauskriechen der Trommel 5 während deren Rotation aus dem Gestell 4 verhindert wird. Ein Elektromotor 49 ist am hinteren Querteil 43 des Rahmens 40 gelagert und weist eine Antriebswelle 50 au', die sich zwischen den VJalzen 47, entlang diesen und unterhalb des Behälters 1 bei horizontaler Stellung des Gestelles 4 erstreckt. Auf der Antriebsv.-elle 50 sitzt eine Riemenscheibe 51, die über einen Riemen 53 eine Riemenscheibe 52 treibt, die drehfest mit einer der VJalzen 47 verbunden ist.lent that the VJalzen 47 in a common Horizontalecene are arranged so that the container 1 in the horizontal position of the frame 4 on both rollers 4? rests. At a Viewing direction according to FIGS. 3 to 5, the axes 48 of the V-rollers 47 converge in the direction from the front to the rear of the frame, so that the drum 5 is prevented from creeping out of the frame 4 during its rotation. An electric motor 49 is mounted on the rear transverse part 43 of the frame 40 and has a drive shaft 50 au 'extending between the VJalzen 47, extends along these and below the container 1 when the frame 4 is in a horizontal position. On the Antriebv.-Elle 50 sits a pulley 51, which has a Belt 53 drives a pulley 52, which rotates with it one of the VJalzen 47 is connected.

Zum Rahmen 40 gehört auch eine an seiner Rückseite befindliche Rolle 54, die so angeordnet ist, daß diese an einem schrägen Abschnitt des unteren oder hinteren Deckelteils 7 am Behälter 1 anliegt. Die Rolle 54 dient als Stützlager für den Behälter 1 sowohl dann, wenn dieser sich in seiner im wesentlichen senkrechten Stellung befindet, als auch dann, wenn er seine horizontale Stellung einnimmt, da in dieser der Behälter 1 wegen der schwachen Aparallelität der Achsen 48 der Walzen 47 leicht nach hinten gedruckt wird. Am Rahmen 40 befindet sich außerdem ein Schraubbolzen 55, der in dessen horizontaler Stellung an die obere Stirnfläche 36 der teilweise ausgebildeten Vorderhand JZ anschlägt und zur genauen Einstelllung der horizontalen Lage des Gestelles 4 dient*The frame 40 also includes a roller 54 located on its rear side, which roller is arranged such that it rests against an inclined section of the lower or rear cover part 7 on the container 1. The roller 54 serves as a support bearing for the container 1 both when it is in its substantially vertical position and when it assumes its horizontal position, since in this the container 1 because of the weak parallelism of the axes 48 of the rollers 47 is printed slightly backwards. On the frame 40 there is also a screw bolt 55 which, in its horizontal position, strikes the upper face 36 of the partially formed fore-hand JZ and serves for the precise adjustment of the horizontal position of the frame 4 *

Das photographische Blatt P wird in den Behälter 1 eingelegt, wenn dieser* aus dem Gestell 4 entnommen ist. Zu diesem Zweck ist der obere oder vordere Deckelteil 4> von der Trommel 5 abnehmbar. Das Gestell 4 befindet sich in seiner im wesentlichen senkrechten Stellung oder wird in diese bewegt. Der Behälter 1 wird dann in die von dem Rahmen 40 begrenzte Kä'?jner eingesetzt. Der Elektromotor il9 kann laufen oder erstmals eingeschaltet v/erden und 'bleibt während aufeinander-The photographic sheet P is set in the container 1 when it is removed from the frame 4. For this purpose, the upper or front cover part 4> can be removed from the drum 5. The frame 4 is in its substantially vertical position or is moved into this. The container 1 is then inserted into the container delimited by the frame 40. The electric motor il 9 can run or be switched on for the first time and 'remains during each other

- 8 - ■■- 8 - ■■

folgender Behandlungen des Blattes P mit verschiedenen, in nacheinander in den Behälter 1 einzufüllenden Flüssig keiten in Betrieb. Eine der Walzen 47 wird dann wie beschrieben von der Antriebswelle .50 angetrieben. Zunächst rotiert der Behälter 1 jedoch noch nicht, da dieser infollowing treatments of the sheet P with different, in successively in the container 1 to be filled liquids in operation. One of the rollers 47 is then as described driven by the drive shaft .50. Initially, however, the container 1 does not yet rotate because it is in

derthe

twas von der vertikalen abweichendesomething different from the vertical

henden Stellung desstanding position of the

Gestelles 4, vergl. Fig. 2 und 3, von den Walzen 47 abge fallen ist und sich am Rahmen 40 abstützt.Frame 4, see FIGS. 2 and 3, from the rollers 47 has fallen and is supported on the frame 40.

Ober den Durchlaß 9 im Behälter 1 wird in den Auffangbehälter 8 innerhalb der Trcjnmel 5 Flüssigkeit eingegossen. Das Gestell 4 wird dann in seine horizontale Stellung gebracht, wodurch der Behälter 1 sich ebenfalls in seine horizontale Stellung bewegt und die aus dem Auffangbehälter 8 auslaufende Flüssigkeit das Blatt P benutzt. In der horizontalen Stellung des Gestelles 4 ruht der Behälter 1 nach einer- durch die Schwerkraft verursachten Relativbewegung zum Rahmen 40 auf den Walzen 47, sodaß diese den Behälter 1' in der in Fig. 1 durch den Pfeil angegebenen Drehrichtung rotieren.Via the passage 9 in the container 1 is into the collecting container 8 poured liquid within the drum 5. The frame 4 is then in its horizontal position brought, whereby the container 1 also moves into its horizontal position and the out of the collecting container 8 leaking liquid uses sheet P. In the horizontal In the position of the frame 4, the container 1 rests after a relative movement caused by gravity to the frame 40 on the rollers 47, so that these the container 1 'in the direction of rotation indicated in Fig. 1 by the arrow rotate.

Nach Ablauf der gewünschten Behandlungszeit wird das Gestell 4 wieder in seine im wesentlichen senkrechte Ausgangsstellung zurückgeschwenkt, wobei der Behälter 1 unter der Schwerkraft von den Walzen 47 abfällt und sich am Rahmen 40 abstützt. In dieser stationären Lage des Behälters 1 im Gestell 4 wird der Behälter nicht mehr von den Walzen 47 angetrieben.After the desired treatment time has elapsed, the frame 4 pivoted back into its essentially vertical starting position, the container 1 under the force of gravity falls off the rollers 47 and is supported on the frame 40. In this stationary position of the container 1 in the frame 4, the container is no longer driven by the rollers 47.

Mährend die bis ^etzt benutzte Flüssigkeit durch die Abflußöffnung 13 in den Sammelbehälter 37 ausläuft, kann die nächste zur Eehandlung benötigte Flüssigkeit: in den Auff angb ehält ei? 8 eingegossen verden. Nach, dea Ablauf der alten vend dem Einfüllen der· neuen Flüssigkeit wird das Gestell U wieder in seine horizontale Stellung geschwenkt, sodaS der« nächste Behandiuiigsvorgang wie beschrieben erfolgen kann. - -While the liquid that has been used up to now runs out through the drainage opening 13 into the collecting container 37, the next liquid required for the treatment can: 8 poured in verden. After the old one has expired and the new liquid has been poured in, the frame U is swiveled back into its horizontal position so that the next treatment process can take place as described. - -

1 £* 1 £ *

Bei einer au?< Fig. S ersichtlichen Variante des Ausführungsbeispiels ist zwischen den mittleren Längsstreben 44 . des Rahmens 40 ein Auffangteil 60 so angebracht, daß dieses einen die voia Rahmen 40 gebildete Kammer nicht erfüllenden Behälter 11 unterstützt, wenn das Gestell 4 in seine im wesentlichen vertikale Stellung geschwenkt worden ist und der Behalter 11 von den Walzen 47 abgefallen ist. An den Längsstreben 44 ist je ein Haltewinkel 61 befestigt, weiche das Auf fangseil SO asa Rahssen kO festhalten.In a variant of the exemplary embodiment that can be seen in FIG. 5, between the central longitudinal struts 44. of the frame 40, a collecting part 60 is attached in such a way that this supports a container 11 which does not fill the chamber formed by the frame 40 when the frame 4 has been pivoted into its substantially vertical position and the container 11 has fallen off the rollers 47. A bracket 61 is attached to each of the longitudinal struts 44, which hold the catch rope SO asa Rahssen kO.

16-3 ?16-3?

Nebenbei sei bemerkt:, daß sich die Behandlungsergebnisse . >As an aside, it should be noted that the treatment results. >

verbessern lassen» wann das im Behälter zu behandelnde Blatt. »let improve »when the leaf to be treated in the container. »

vor der Anwendung von Entwicklern mit temperiertem Wasser ]before using developers with tempered water]

behandelt wird. Auf diese Weise wird sowohl die Trommel . j : is treated. This way both the drum will. j :

angewärmt als auch die Emulsionsschicht des Blattes be- ;warmed as well as the emulsion layer of the sheet;

netzt. Ein benetztes Blatt verhindert unerwünschte Effekte . \. networks. A moistened sheet prevents undesirable effects. \.

wie ein* Verspratzen der Flüssigkeit oder eine ungleich- jf";like a * spattering of the liquid or an unequal jf ";

mäßige Benetzung durch dieselbe, wenn die Flüssigkeit aus i moderate wetting by the same when the liquid from i

dem Auf fangb&nälter beixa Herabschwenken des Behälters heraus-'- t the catcher atxa swiveling down the container out -'- t

schwappt. \ . ιsloshes. \ . ι

Claims (1)

- IO - - IO - S eh.u t zansprücjheS eh. u t claims 1. Gerät mit einer rotierbaren Trommel, insbesondere zum Eehandeln von belichteten Photopapieren mit Flüssigkeiten, welche wahlweise von einer Antriebsvorrichtung antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Trommel (1|11) gegebenenfalls auswechselbar aufnehmendes und haltendes, zwischen einer ersten <Fig» 1, H) snö eise*? swsi^ss <Fig*253> Stellung hin- und herbewegbares Gestell C1J; H, SO) vorgesehen1. Device with a rotatable drum, in particular for treating exposed photographic paper with liquids, which can optionally be driven by a drive device, characterized in that a drum (1 | 11) optionally exchangeably receiving and holding, between a first <Fig »1 , H) snö eise *? swsi ^ ss <Fig * 2 5 3> position of the frame C 1 J; H, SO) provided äjT) i3t,infolgedessen Bewegung in die erste Stellung (Fig· 1,4> ä jT) i3t, as a result movement into the first position (Fig. 1,4> die Trommel (1:11) von der Antriebs vorrichtung ι (47-53) antreibbar ist.the drum (1:11) can be driven by the drive device ι (47-53). 2. Garät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Troame? (1;11) wahlweise an die Antriebsvorrichtung («i7) ankuppelbar und von dieser abkuppelbar ist«2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Troame? (1; 11) optionally to the drive device («i7) can be coupled and uncoupled from this « 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daS eine Einrichtung (.HB) zum Bewegen des .Gestells («*;>+,60) aus der ersten in die zweite Stellung und umgekehrt vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a device (.HB) for moving the .Gestells («*;> +, 60) from the first to the second position and vice versa is provided. -^ if. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere mit- ^ if. Device according to one of claims 1 to 3, in particular with einer Trommel, in die bei im wesentlichen senkrechter Trommel achse die Flüssigkeit von der oberen Stirnseite her einschüttbar und aus der diese durch die untere Stirnseite ab- <laßbar ist und in deren Arbeitsstellung die Trommelachsea drum into which the liquid can be poured from the upper end face in the case of a substantially vertical drum axis and from which this can be drained through the lower face and the drum axis in its working position K;zumindest im wesentlichen horizontal angeordnet ist, dadurch : gekennzeichnet, daß in der ersten und zweiten Stellung des— K ; is arranged at least substantially horizontally, characterized in that in the first and second positions of the- Gestelles die Ticommeiachse zumindest im wesentlichen horij . ; ssontal bzw. im wesentlichen vertikal angeordnet ist.Frames the ticommei axis at least essentially horij . ; ssontal or is arranged substantially vertically. : 5_ .eieret xiaeh einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn-: 5_ .eieret xiaeh one of claims 1 to 4, characterized by zeicnnet, da» das Gestell (Hj1^SQ) als Rahmfett CiO) ausgebildet ist, der die Trommel für eine Relativbewegung der-shows that the frame (Hj 1 ^ SQ) is designed as cream fat CiO), which the drum for a relative movement of the- selben zum seine Stellung ändernden Rahmen (40) mit mindestens leichtem Spiel umgibt und daß die Antriebsvorrichtung (47-53) ein gegebenenfalls ein Drehmoment auf die Trommel (1:11) ausübendes Reibungsteil (47) aufweist.the same to change its position frame (40) surrounds with at least slight play and that the drive device (47-53) a friction part (47) which may exert a torque on the drum (1:11) having. S. Gerät nach Anspruch 5S dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (40) an einem Gehäuse (3) beweg3ich gelagert ist.S. device according to claim 5 S characterized in that the frame (40) is mounted beweg3ich to a housing (3). 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (40) Wandteiie (41-44;41-44,60) aufweist, die eine vorzugsweise käfigartige Kammer zur Aufnahme der Trommel (1;11) bilden. -7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the frame (40) Wandteiie (41-44; 41-44,60) which a preferably cage-like chamber for receiving the drum (1; 11). - 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vom-Rahmen (40) gebildete Kammer mindestens einseitig offen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the The chamber formed by the frame (40) is open at least on one side. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn- · zeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (47 - 53) am Gestell (4; 4,60) befestigt ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that · shows that the drive device (47-53) is attached to the frame (4; 4, 60). j ~N 10. Gerät nach Anspruch 9,· dadurch gekennzeichnet, daß alsj ~ N 10. Apparatus according to claim 9, · characterized in that as Reibungsteil (47) der »Antriebsvorrichtung (47 - 5 3) eine mit dem Rahmen (40) bewegbare, angetriebene Walze (47) vorgesehen ist» deren Rotationsachse in der ersten und zweiten Stellung des Rahmens (40) horizontal und unterhalb der Trommel (1;11) bzw. im wesentlichen vertikal angeordnet ist» sodaß die Trommel (1;11) durch die Schwerkraft auf die Walze (17) auflegbar bzw* von dieser abkippbar ist.Friction part (47) of the drive device (47-5 3) is provided with a driven roller (47) movable with the frame (40) is »whose axis of rotation in the first and second position of the frame (40) is horizontal and below the The drum (1; 11) or is arranged essentially vertically so that the drum (1; 11) acts on the roller by gravity (17) can be placed or * tilted from this. 11» Gerat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur angetriebene!?. Walze C4TJ in deren hörizönxaler= Stel= lvtng CFig*4) in einem einheitlichen Horizqntalabstand an-. 'geordnete, mit dem Rahmen (40) bewegbar^ zweite Walze (47)'11 »Device according to claim 10, characterized in that a to driven!?. Roller C4TJ in their Hörizönxaler = Stel = lvtng CFig * 4) in a uniform horizontal distance. 'Orderly, movable with the frame (40) ^ second roller (47)' . -. - vorgesehenintended • * « *
• t
• * «*
• t
If · * ·
« * *♦ V 9
t .*«♦··
* m « ·
If * *
«* * ♦ V 9
t . * «♦ ··
* m «·
** gegen die Horizontaleagainst the horizontal
** geneigt istis inclined - 12 -- 12 - .angetriebenen Walze (««7).driven roller («« 7) die Trommelthe drum ist,is, die vorzugsweisewhich preferably undand zusammen mit dertogether with the (i;(i; 11) trägt.11) carries.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis Ji, dadurch gekenn-12. Device according to one of claims 1 to Ji, characterized X. , VICUV UXC II-VROOC^ CUIX t7G9 «.ΌΓ^.£ «ΙΠΙ UiU iT X. , VICUV UXC II-VROOC ^ CUIX t7G9 «.ΌΓ ^. £« ΙΠΙ UiU iT richtung am Gerät befestigt ist und eine angetriebene, horizontal angeordnete Walze aufweist, auf 9ie die Trommel in ihrer ersten Stellung längs einer Berührungslinie auflegbar ist.direction is attached to the device and a driven, has horizontally arranged roller, on 9ie the drum in their first position can be placed along a line of contact is. 13. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikale Lage der Trommelachse zwischen denjenigen Lagen der Trommelachse'liegt, die diese in der ersten und zweiten Stellung des Gestelles (4;f,60) einnimmt.13. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical position of the drum axis between those Layers of the drum axis, which these in the first and second position of the frame (4; f, 60) assumes. is cis c Ι-* i\ f% Ι- * i \ f%
DE6901637U 1968-01-18 1969-01-17 DEVICE WITH A ROTATING DRUM, IN PARTICULAR FOR TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER WITH LIQUIDS Expired DE6901637U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69883368A 1968-01-18 1968-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901637U true DE6901637U (en) 1969-05-22

Family

ID=24806845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6901637U Expired DE6901637U (en) 1968-01-18 1969-01-17 DEVICE WITH A ROTATING DRUM, IN PARTICULAR FOR TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER WITH LIQUIDS

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3589264A (en)
DE (1) DE6901637U (en)
FR (1) FR2000375A1 (en)
GB (1) GB1243736A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1241778A (en) * 1969-06-04 1971-08-04 Peter Robert Seddon Wilkinson Apparatus for photographic processing
US3709138A (en) * 1971-05-21 1973-01-09 L Brasher Photographic print processing apparatus
US3779147A (en) * 1972-07-25 1973-12-18 Colorapid Ltd Apparatus for processing photographic material
US4035818A (en) * 1974-12-11 1977-07-12 The King Concept Corporation Color print or film processor
US3982259A (en) * 1974-12-13 1976-09-21 Edward Van Baerle Photographic material processing module
US4005463A (en) * 1975-07-08 1977-01-25 Charles Beseler Company Photographic processing drum and method for using
US4453817A (en) * 1982-11-15 1984-06-12 Clark Warren P Automatic photographic processing apparatus utilizing a microcomputer
FR3106119B1 (en) 2020-01-15 2021-12-10 Psa Automobiles Sa REINFORCED VERTICAL LOAD STOP BULKHEAD FOR UTILITY MOTOR VEHICLES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US504246A (en) * 1890-12-29 1893-08-29 reeve
GB821088A (en) * 1956-08-06 1959-09-30 Siegel Hans Process and apparatus for the photographic liquid processing of coatings on flexiblesupports
FR1213730A (en) * 1958-10-21 1960-04-04 Improvement of machines for washing photographic prints

Also Published As

Publication number Publication date
US3589264A (en) 1971-06-29
FR2000375A1 (en) 1969-09-05
GB1243736A (en) 1971-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6901637U (en) DEVICE WITH A ROTATING DRUM, IN PARTICULAR FOR TREATMENT OF EXPOSED PHOTO PAPER WITH LIQUIDS
DE2201133A1 (en) EQUIPMENT FOR CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT
DE2347143C3 (en) Device for processing workpieces in a rotating drum
DE2351361A1 (en) COFFEE MACHINE
DE3443510A1 (en) Device for transferring liquid
DE1093038B (en) Fabric winding device for circular knitting machines
DE557956C (en) Process for fixing and watering photographic images, films and the like like
DE4304049C2 (en) Device for releasing depots in bottles
DE676859C (en) Ice cream machine with a bowl that can be rotated around a vertical axis and a moving spatula
AT39282B (en) Drainage resp. Sewage clarifier.
DE61663C (en) Apparatus for the automatic taking and taking of photographs
DE2908884C3 (en) Film stacking and feeding device for an automatically operating X-ray film developer
DE759820C (en) Device for straining whey from quark
DE2457054A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PHOTOGRAPHIC SHEET MATERIAL
DE2353827C3 (en) Device for mechanical swiveling of decanting bottles
DE555155C (en) Mortar mixing machine with a mixing drum that can be tilted about a horizontal axis and a liquid container located above the mixing drum
DE8128503U1 (en) SALES OR EXHIBITION COUNTER WITH REFRIGERABLE INTERIOR
DE69400192T2 (en) Device for taking cat feces and urine
DE544729C (en) Dish set-up device for washing-up devices
DE376776C (en) Mixing machine with rotating drum
DE1936733A1 (en) Trial staining device
DE713429C (en) Device for taking milk samples while weighing
DE2057465C3 (en) Spark erosion machine
DE2355003C3 (en) Device for transferring a mixture of curd and whey from a container to the filling shaft of a portioning device
DE396644C (en) Drum washing machine