DE69016191T2 - Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit.Info
- Publication number
- DE69016191T2 DE69016191T2 DE69016191T DE69016191T DE69016191T2 DE 69016191 T2 DE69016191 T2 DE 69016191T2 DE 69016191 T DE69016191 T DE 69016191T DE 69016191 T DE69016191 T DE 69016191T DE 69016191 T2 DE69016191 T2 DE 69016191T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salolein
- weight
- hexane
- fat
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 45
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 12
- PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N triolein Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 15
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 10
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 6
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 2
- 238000001640 fractional crystallisation Methods 0.000 abstract 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 24
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 12
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 11
- CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N butylated hydroxyanisole Chemical compound COC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1.COC1=CC=C(O)C=C1C(C)(C)C CZBZUDVBLSSABA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N Triethyl citrate Chemical compound CCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCC)CC(=O)OCC DOOTYTYQINUNNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 9
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 9
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 9
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 9
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 9
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 9
- 239000001069 triethyl citrate Substances 0.000 description 9
- VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N triethyl citrate Natural products CCOC(=O)C(O)(C(=O)OCC)C(=O)OCC VMYFZRTXGLUXMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 235000013769 triethyl citrate Nutrition 0.000 description 9
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 9
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 8
- 229940100555 2-methyl-4-isothiazolin-3-one Drugs 0.000 description 7
- OFDWUEGFWVLDMP-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-5-methyl-5H-1,3-thiazol-2-one Chemical compound CC1C(=NC(S1)=O)Cl OFDWUEGFWVLDMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- BEGLCMHJXHIJLR-UHFFFAOYSA-N methylisothiazolinone Chemical compound CN1SC=CC1=O BEGLCMHJXHIJLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 7
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 6
- OUCGJMIVSYHBEC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-ethylhexanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(CC)CCCC OUCGJMIVSYHBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UOFXSBOAZYCBAV-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC(C)C UOFXSBOAZYCBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 5
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 5
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 5
- 229940040923 isodecyl laurate Drugs 0.000 description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N Butylparaben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Natural products CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940081733 cetearyl alcohol Drugs 0.000 description 4
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 4
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 4
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- -1 fatty alcohol esters Chemical class 0.000 description 4
- UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol;octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO.CCCCCCCCCCCCCCCCCCO UBHWBODXJBSFLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 4
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 4
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- IXUATGFEVCPOOD-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxypropyl octadecanoate;octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO IXUATGFEVCPOOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 3
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Glycerol trioctadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940101267 panthenol Drugs 0.000 description 3
- 235000020957 pantothenol Nutrition 0.000 description 3
- 239000011619 pantothenol Substances 0.000 description 3
- CRPCXAMJWCDHFM-UHFFFAOYSA-M sodium;5-oxopyrrolidine-2-carboxylate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1CCC(=O)N1 CRPCXAMJWCDHFM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 3
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 description 3
- DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N (2r,4r,4as,6as,6as,6br,8ar,12ar,14as,14bs)-2-hydroxy-4,4a,6a,6b,8a,11,11,14a-octamethyl-2,4,5,6,6a,7,8,9,10,12,12a,13,14,14b-tetradecahydro-1h-picen-3-one Chemical compound C([C@H]1[C@]2(C)CC[C@@]34C)C(C)(C)CC[C@]1(C)CC[C@]2(C)[C@H]4CC[C@@]1(C)[C@H]3C[C@@H](O)C(=O)[C@@H]1C DSEKYWAQQVUQTP-XEWMWGOFSA-N 0.000 description 2
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 2
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 2
- 241000021559 Dicerandra Species 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010654 Melissa officinalis Nutrition 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 2
- 229940067596 butylparaben Drugs 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 2
- 238000004332 deodorization Methods 0.000 description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 2
- 229960001617 ethyl hydroxybenzoate Drugs 0.000 description 2
- 235000010228 ethyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004403 ethyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 2
- NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N ethylparaben Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 NUVBSKCKDOMJSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000865 liniment Substances 0.000 description 2
- QVIAXYDICRSWOP-UHFFFAOYSA-L magnesium propane-1,2,3-triol sulfate heptahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.[Mg+2].[O-]S([O-])(=O)=O.OCC(O)CO QVIAXYDICRSWOP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 2
- 229960002216 methylparaben Drugs 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 2
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000002884 skin cream Substances 0.000 description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- KWXLCDNSEHTOCB-UHFFFAOYSA-J tetrasodium;1,1-diphosphonatoethanol Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P(=O)([O-])C(O)(C)P([O-])([O-])=O KWXLCDNSEHTOCB-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- FGLBSLMDCBOPQK-UHFFFAOYSA-N 2-nitropropane Chemical compound CC(C)[N+]([O-])=O FGLBSLMDCBOPQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 2-octadecoxyethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCO ICIDSZQHPUZUHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1 QCDWFXQBSFUVSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXIISRLRZRAKST-UHFFFAOYSA-N 29‐(4‐nonylphenoxy)‐3,6,9,12,15,18,21,24,27‐ nonaoxanonacosan‐1‐ol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=C(OCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCOCCO)C=C1 CXIISRLRZRAKST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEUUXINAFYDOAQ-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonyl dodecanoate octyl 2-methoxy-3-phenylprop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C(OC)=CC1=CC=CC=C1.CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC(C)C UEUUXINAFYDOAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010001488 Aggression Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 239000004909 Moisturizer Substances 0.000 description 1
- DJNTZVRUYMHBTD-UHFFFAOYSA-N Octyl octanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCC DJNTZVRUYMHBTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- 241000907903 Shorea Species 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 239000004904 UV filter Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000016571 aggressive behavior Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004204 candelilla wax Substances 0.000 description 1
- 235000013868 candelilla wax Nutrition 0.000 description 1
- 229940073532 candelilla wax Drugs 0.000 description 1
- 229940049638 carbomer homopolymer type c Drugs 0.000 description 1
- 229940043234 carbomer-940 Drugs 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 229940075529 glyceryl stearate Drugs 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940010298 isoceteth-10 Drugs 0.000 description 1
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000012764 mineral filler Substances 0.000 description 1
- 230000001333 moisturizer Effects 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- VOVZXURTCKPRDQ-CQSZACIVSA-N n-[4-[chloro(difluoro)methoxy]phenyl]-6-[(3r)-3-hydroxypyrrolidin-1-yl]-5-(1h-pyrazol-5-yl)pyridine-3-carboxamide Chemical compound C1[C@H](O)CCN1C1=NC=C(C(=O)NC=2C=CC(OC(F)(F)Cl)=CC=2)C=C1C1=CC=NN1 VOVZXURTCKPRDQ-CQSZACIVSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012875 nonionic emulsifier Substances 0.000 description 1
- 229940073555 nonoxynol-10 Drugs 0.000 description 1
- AMYSFAPHODMZTA-UHFFFAOYSA-N octyl 2-methoxy-3-phenylprop-2-enoate 2-phenoxyethanol Chemical compound OCCOC1=CC=CC=C1.CCCCCCCCOC(=O)C(OC)=CC1=CC=CC=C1 AMYSFAPHODMZTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 230000037368 penetrate the skin Effects 0.000 description 1
- 229960005323 phenoxyethanol Drugs 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 229940068977 polysorbate 20 Drugs 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 229940100458 steareth-21 Drugs 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 238000007738 vacuum evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000003828 vacuum filtration Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B7/00—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
- C11B7/0008—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents
- C11B7/0016—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents in hydrocarbons or halogenated hydrocarbons
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B7/00—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
- C11B7/0008—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/02—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
- A61Q1/04—Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
- A61Q1/06—Lipsticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/14—Preparations for removing make-up
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Fertilizers (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Salolein als Bestandteil der Fettphase von kosmetischen Zusammensetzungen.
- Die kosmetischen Zusammensetzungen in Form von Emulsion enthalten Fette, durch die sie die für den Auftrag auf die Haut gewünschten Eigenschaften erhalten, d.h. vor allem Eigenschaften, durch die die Haut weich gemacht, gefettet, genährt und geschützt wird, so daß sie geschmeidig bleibt und gegen atmosphärische Angriffe geschützt ist.
- Unter den Fetten pflanzlichen Ursprungs, die als Ingredienzien der Fettphasen verwendbar sind, hat man das Salfett vorgeschlagen, das von Körnern der Früchte des Baums Shorea robust stammt. Gemäß der US-PS Nr. 4.534.981 beispielsweise verschafft das Salfett insbesondere die Eigenschaften, die erforderlich sind, um die Haut geschmeidig zu machen, verbunden mit einer weichmachenden Wirkung. Hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften besitzt dieses Fett jedoch den Nachteil, daß es die Kristallisierung der Fettphase der Emulsionen, die es enthalten, negativ verändert, wodurch die zeitli che Stabilität verkürzt wird und diese Emulsionen außerdem ein weniger attraktives Aussehen besitzen, da ihre Feinheit und ihr Glanz abnehmen.
- Man kennt Verfahren zur Lösungsmittelfraktionierung von Salfett in Stearin und Olein. Die veröffentlichte Patentanmeldung WO 83.00 418 erwähnt beispielsweise die Verwendung von Aceton oder 2-Nitropropan; die japanische Patentanmeldung JP 81.127.694 betrifft die Fraktionierung von Salfett mit Hilfe von Hexan in zwei Schritten. Gemäß diesen Verfahren ist das erhaltene Olein bei Raumtemperatur um 20ºC herum fest oder halbfest. Ziel der Erfindung ist es, ein Fett in Form von Salolein zu schaffen, das die dem Salfett eigenen kosmetischen Eigenschaften besitzt und gleichzeitig nicht seine für die Qualität der Emulsionen abträglichen physikalischen Eigenschaften aufweist.
- Die Erfindung betrifft deshalb ein Salolein, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es in Form einer bei 20ºC klaren Flüssigkeit vorliegt und daß sein Gehalt an festen Fetten bei 10ºC unterhalb von 4,5 Gew.-% liegt.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieses Saloleins, das dadurch gekennzeichnet ist,
- - daß man das Salfett bei einer Temperatur oberhalb von 20ºC mit n-Hexan in Verhältnissen Salfett:
- n-Hexan von 1:3 bis 1:6 Gewicht/Volumen zusammenbringt,
- - daß man das Gemisch auf 5 bis 12ºC abkühlt,
- - daß man das gekühlte Gemisch mit 0,05 bis 0,5 Gew.-% Salstearin animpft,
- - daß man das gesamte Gemisch unter leichtem Rühren stufenweise oder kontinuierlich bis auf eine Temperatur unterhalb von -5ºC abkühlt und das Gemisch bei dieser Temperatur 1 bis 5 h hält,
- - daß man durch Filtration bei einer Temperatur unterhalb von -5ºC eine feste Fraktion abtrennt und daß man eine flüssige Fraktion gewinnt, die das Olein bildet, wonach man das n-Hexan aus dieser flüssigen Fraktion abzieht.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man vorzugsweise Salfett, das in den gebräuchlichen Verfahren der Demucilagination, Neutralisation, Bleichen und Desodorisierung raffiniert wurde. Man kann auch halbraffiniertes Fett verwenden, d.h. Fett, das bis zum Bleichen behandelt wurde, und dann die Desodorisierung des Oleins nach der Fraktionierung vornehmen.
- Man nimmt nun die Fraktionierung mit n-Hexan ansatzweise oder halbkontinuierlich vor.
- Diese besteht darin, daß man das Fett in einer ausreichenden Menge von n-Hexan, vorzugsweise in einem Verhältnis von Salfett:Hexan von etwa 1:4 in Gewicht:Volumen bei einer Temperatur von 20 bis 60ºC, vorzugsweise bei etwa 20ºC, löst.
- Anschließend kühlt man die Lösung beispielsweise in einem thermostatgesteuerten Kristallisator allmählich bis auf die Beimpfungstemperatur von vorzugsweise 5-12ºC mit oder ohne Rühren.
- Gemäß einer Abwandlung kann man das geschmolzene Salfett mit beispielsweise 40-60ºC mit n-Hexan mischen, das beispielsweise auf eine Temperatur von -5ºC bis 0ºC gekühlt wurde.
- Um eine gelenkte Kristallisierung, d.h. relativ homogene Kristalle, zu erhalten, beimpft man die vorhergehende Lösung mit Salstearin-Kristallen. Die betreffenden Kristalle können das erste Mal erhalten werden, indem man das Verfahren ohne Animpfung durchführt, und anschließend werden sie vorzugsweise aus einem vorhergehenden Ansatz erhalten. Der Beimpfungsgrad beträgt 0,05 bis 0,5 und vorzugsweise etwa 0,1 Gew.-%.
- Anschließend kühlt man die Dispersion langsam unter Rühren vorzugsweise mit einer Kühlgeschwindigkeit von 5 bis 10ºC/h bis auf eine Temperatur des Kühlfluids von -7 bis -20ºC, beispielsweise auf -9ºC, und dann hält man diese Temperatur 2 bis 5 h aufrecht, wobei vorzugsweise etwa 4 h leicht gerührt wird. Es bilden sich dichte knollenförmige Kristalle, die man durch Filtration unter Verwendung von beispielsweise einer Vakuumfiltrationsvorrichtung oder durch Dekantation oder Zentrifugieren abtrennten kann. Man gewinnt die flüssige Fraktion.
- Man kann die Kristalle mit vorzugsweise auf etwa -10ºC gekühltem n-Hexan waschen und das Waschwasser gewinnen, das man der vorhergehenden flüssigen Fraktion hinzufügen kann.
- Anschließend entfernt man das n-Hexan aus den das Olein enthaltenden Flüssigkeiten beispielsweise durch Vakuumverdampfung. Vorzugsweise behandelt man die von Lösungsmittel befreiten Flüssigkeiten durch Mitnahme durch Dampf unter Unterdruck unter Bedingungen, die keine Isomerisierung verursachen, und zwar vorzugsweise unter einem Druck von 1 bis 4 mbar und bei einer Temperatur unterhalb von 220ºC, beispielsweise etwa 200ºC, so daß jede Spur von Hexan entfernt wird.
- Die Erfindung betrifft ferner eine kosmetische Zusammensetzung, die 2 bis 80 Gew.-% Salolein enthält.
- Die kosmetische Zusammensetzung kann wässrig oder wasserfrei sein. Eine erfindungsgemäße wässrige Zusammensetzung kann in Form einer Wasser-in-Öl- oder Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegen, wobei die Saloleinkonzentration vorzugsweise 4 bis 20 Gew.-% beträgt. Sie kann beispielsweise ein Feuchtigkeits- oder Reinigungsgel, eine Milch, eine Haut- oder Sonnenkrem, ein Make-up sein. In einer solchen Zusammensetzung kann die Fettphase andere Öle, tierische, pflanzliche, mineralische oder synthetische, enthalten. Sie kann ferner Wachse, langkettige Alkohole, Verdickungsmittel, Geliermittel enthalten. Wenn es sich um eine Emulsion handelt, enthält die kosmetische Zusammensetzung 1 bis 20 Gew.-% Emulgator.
- Bei einer wasserfreien kosmetischen Zusammensetzung kann die Fettphase 10 bis 80 Gew.-% und vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% Salolein, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten. Außerdem kann sie andere Öle und einen relativ hohen Anteil, beispielsweise 5 bis 30 Gew.-%, Wachse enthalten. Sie kann beispielsweise in Form von Sonnenschutzöl (wobei sie ein UV-Strahlen absorbierendes Sonnenfilter enthält), wasserfreiem Balsam, Lippenrot vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können außerdem Zusätze, insbesondere Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsmittel, UV-Filter, Glanzerzeugungsmittel und mineralische oder organische Füllstoffe enthalten. Sie enthalten vorteilhafterweise Antioxidanzien in einem Anteil von 0,02 bis 0,2 Gew.-%.
- Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele veranschaulicht. In ihnen beziehen sich die Anteile und Prozentsätze, sofern nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
- Man verwendet ein raffiniertes Salfett, das die folgende Fettsäurenzusammensetzung hat, die durch chromatographische Analyse der Methylester bestimmt wurde: andere
- In einem auf 52ºC erhitzten 100 l-Reaktor mischt man unter Rühren 15 kg Salfett und 60 Liter n-Hexan bis zur völligen Lösung. Man kühlt anschließend die Mischung auf 8ºC und gibt dann 15 g Salstearin bei, das auf dieselbe Weise wie in diesem Beispiel erhalten wurde, wobei man einfach die Beimpfung wegläßt. Man kühlt nun die Mischung stufenweise, und zwar zunächst 3 h unter leichtem Rühren auf 0ºC und dann 1 h unter leichtem Rühren auf -6ºC. Man filtert die gebildete Kristallsuspension mit Hilfe eines auf 0ºC gekühlten Filters. Nach Waschen der Kristalle mit 10 l auf -10ºC gekühltem n-Hexan vereinigt man das Waschwasser mit dem Filtrat und dampft dann das n-Hexan der Lösung in einem Vakuum-Rotationsverdampfer ab.
- Man gewinnt auf diese Weise 5,16 kg Salolein, mit der folgenden durch Chromatographie bestimmten Fettsäurenzusammensetzung: andere
- Man bestimmt die Festfettkennzahl ("solid fat content", SFC) aus der Schmelzkurve des Fetts durch gepulste NMR (nukleare magnetische Protonenresonanz). Dies ist der Prozentsatz von festem Fett in dem bei einer bestimmten Temperatur teilweise geschmolzenen Fett. Die Ergebnisse sind die folgenden: Temperatur (ºC) Salfett Salolein
- Man sieht, daß das erfindungsgemäß erhaltene Salolein bei der normalen Lagertemperatur um 20ºC einwandfrei flüssig ist.
- Man löst 100 g raffiniertes Salfett, das als Rohstoff in Beispiel 1 verwendet wird, in einem Kolben in 400 ml n-Hexan unter leichtem Rühren. Der Kolben wird auf 20,8ºC gehalten. Nach Lösung kühlt man die Mischung allmählich, indem man den Kolben in einem Kühlfluid hält, wobei mit einer Geschwindigkeit von 100 U/min gerührt wird. Man erreicht die im Kühlfluid herrschende Temperatur von -9ºC in 3 h 30 min. Wenn die Temperatur von 5ºC erreicht ist, beimpft man die Lösung mit 0,1 % Salstearin. Man hält die Endtemperatur 2 h unter leichtem Rühren auf -9ºC und filtert dann die aufgetretenen Kristalle auf einem auf -10ºC gekühlten Büchner-Filter. Nach Waschen mit auf -10ºC gekühltem n-Hexan dampft man das Lösungsmittel in einem Vakuum-Rotationsverdampfer ab. Man erhält auf diese Weise 33,8 g Salolein, das in den nachstehenden vergleichenden Beispielen als Bezug dient.
- 1. zum Vergleich fraktioniert man denselben Rohstoff
- a) gem. der japanischen Patentanmeldung JP 81.127.694
- b) gem. Beispiel 1 der veröffentlichten Patentanmeldung WO 83.00.418.
- Die nachstehende Tabelle I gibt die SFC-Werte, die Ausbeute, das Aussehen bei 20ºC und die Fettsäurenzusammensetzung der erhaltenen Oleine an. Tabelle I Bezug Ausbeute (%) Aussehen b. 20ºC halbfest fest flüssig klar Säurenzusammensetzung wichtigste Fettsäuren andere
- 2. Man fraktioniert dasselbe Salolein unter optimierten Bedingungen mit dem gebräuchlichen Lösungsmittel Aceton (c) und (d)) und Isopropanol (e), f) und g)). Die Bedingungen sind in der nachstehenden Tabelle II angegeben. Man bestimmt jedes Mal den SFC bei verschiedenen Temperaturen und die Oleinausbeute. Tabelle II Versuch Fraktionierungsbedingungen Verhältnis Fett/Lösungsm. (ºC) Dauer b. d. Endtemp.(h) Bezug
- 15 Die Ergebnisse der vorstehenden vergleichenden Versuche (Tab. I) zeigen eindeutig, das einzig das erfindungsgemäß mit n-Hexan erhaltene Olein nicht zur Kristallbildung bei Raumtemperatur führt (SFC 0% bei 20ºC). Die anderen Lösungsmittel, die gewöhnlich bei der Fraktionierung von Fetten verwendet werden (Tab. II), führen zu einer geringeren Oleinausbeute.
- Diese Beispiele betreffen die hautkosmetische Anwendung des erfindungsgemäßen Saloleins.
- Bei diesen Beispielen wird die in "Cosmetic Toiletery and Flagrance Association, Inc. Washington DC" (CTFA) benutzte Nomenklatur verwendet.
- Zur Herstellung der Emulsionen mischt man die Verbindungen der Lipidphase A und erhitzt sie auf 70ºC. Die wässrige Phase B wird hergestellt, indem man ihre Bestandteile mischt und sie auf 70ºC erhitzt. Man gibt die Lipidphase A der wässrigen Phase B bei 70ºC unter Rühren mit mittlerer Geschwindigkeit bei. Man homogenisiert die Mischung der beiden Phasen, rührt sie dann bei 100 U/min und läßt sie, im Fall der Wasser-in- Öl-Emulsionen, auf 45 bis 50ºC und, im Fall der Öl-in-Wasser- Emulsionen, auf 35 bis 40ºC abkühlen.
- Bei dieser Temperatur gibt man ggf. die Zusätze C bei, kühlt dann unter leichtem Rühren bis auf Umgebungstemperatur weiter und beendet das Rühren, wenn das Produkt halbflüssig ist.
- Die wasserfreien Produkte erhält man auf dieselbe Weise, jedoch ohne Homogenisierung, durch Mischen in erhitztem Zustand und dann allmählichem Abkühlen unter leichtem Rühren. 3. Reinigungsgel (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A PEG-8-C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Alkylester (polyoxyethylenierte und polyglyzerolierte C&sub1;&sub2;-C&sub2;&sub0;-Fettalkoholester) Salolein 4-Ethyl-laurat Nonoxynol-10 (Polyglycolether) Triethylcitrat, Butylhydroxyanisol (BHA) und Tocopherol Wässrige Phase B Carbomer 940 (mehrfach vernetztes Acrylsäurepolymer, 2 %ige Dispersion in Wasser) Wasser Zusätze C 4 Glucamin, 20 %ige wässrige Lösung Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon 4. Reinigungsmilch (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A Salolein 2-Ethyl-hexyl-2-ethyl-hexanoat C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Fettsäuren-triglycerid Paraffinöl Glycerolstearat Stearinsäure Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Wässrige Phase B Wasser Tetrahydroxypropyl-ethylendiamin Dinatrium-ethylendiamintetraacetat (EDTA) Zusätze C Hydroxyethylcellulose, 2 %ige wässrige Lösung Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon Parfüm 5. Feuchtigkeitscreme (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A PEG 8-C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Alkylester (polyoxyethylenierte u. polyglycerolierte C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Fettalkoholester) Salolein Isodecyllaurat Cetearylalkohol Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Wässrige Phase B Wasser polyoxyethylenierte u. polyglycerolierte C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Fettalkohole Propylenglycol Panthenol Natrium PCA Zusatz C Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon 6. Reinigungscreme (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A Salolein 2-Ethylhexyl-2-ethyl-hexanoat Steareth-21 (nichtionischer Emulgator) Cetearylalkohol C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Fettsäuretriglycerid Paraffinöl Glycerolstearat Stearinsäure Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Wässrige Phase B Wasser Tetrahydroxypropyl-Ethylendiamin Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat (EDTA) Zusätze C Hydroxyethylcellulose, 2 %ige wässrige Dispersion Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon Parfüm 7. Collagenmilch (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A Salolein C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Triglycerid 2-Ethylhexyl-2-ethyl-hexanoat Paraffinöl Glycerolstearat Stearinsäure Tocopherol, Triethylcitrat und BHA Wässrige Phase B Wasser Tetrahydroxypropyl-Ethylendiamin Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat (EDTA) Zusätze C Hydroxyethylcellulose, 2 %ige wässrige Suspension Collagen Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon Parfüm 8. Feuchtigkeitsmilch (Öl-in-Wasser-Emulsion) Lipidphase A Isoceteareth-10-Stearat Salolein Isodecyllaurat Cetearylalkohol Glycerolstearat Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Wässrige Phase B Wasser Hydroxyethylcellulose, 2 %ige wässrige Suspension Panthenol Natrium PCA Zusätze C Parfüm Tetranatriumetidronat Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon 9. Getönte Feuchtigkeitsemulsion (Make-up, Öl-in-Wasser) Lipidphase A Isoceteth-10-stearate und Isoceteareth-10-stearat Salolein Isodecyllaurat Cetearylalkohol Glycerolstearat Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Wässrige Phase B Wasser Hydroxyethylcellulose, 2 %ige wässrige Suspension Panthenol Natrium PCA Zusätze C Konzentrierte Pigmente weiß gelb rot braun m. 40% Pigment, wobei mit Glycerin, Sorbitol und Polysorbat 20 ergänzt wird Parfüm Tetranatriumetidronat Methylchlorothiazolinon und Methylisothiazolinon 10. Hautcreme (Wasser-in-Öl-Emulsion) Lipidphase A PEG-1-Glycerol-Sorbitan-oleostearat Paraffinöl Salolein Capryl- und Caprinsäuretriglyceride 2-Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben Wässrige Phase B Wasser Magnesiumsulfatheptahydrat Glycerin 11. Sonnencreme (Wasser-in-Öl-Emulsion) Lipidphase A PEG-1-Glycerol-Sorbitan-oleostearat und Paraffinwachs Paraffinöl Salolein Capryl- und Caprinsäuretriglyceride Octyl-Methoxycinnamat 2-Phenoxyethanol, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben Wässrige Phase B Wasser Magnesiumsulfatheptahydrat Glycerin 12. Öl für Gesicht und Körper (wasserfrei) Paraffinöl Salolein Octyloctanoat C&sub1;&sub0;&submin;C&sub1;&sub8;-Triglyceride Siliconöl Isodecyllaurat Octylmethoxycinnamat Parfüm Tocopherol, Triethylcitrat und BHA 13. Wasserfreier Balsam Paraffinöl Ozokerit 2-Ethylhexyl-2-ethyl-hexanoat Salolein Isodecyllaurat Antioxydans Parfüm 14. Wasserfreies Reinigungsgel Paraffinöl Salolein 2-Ethyl-hexyl-2-ethyl-hexanoat Isodecyllaurat Ozokerit Paraffin Tocopherol, BHA und Triethylcitrat Parfüm 15. Lippenrot (wasserfrei) Ricinöl Isopropylmyristat Salolein Bienenwachs Candelillawachs Ozokerit Isopropyllanolat Farbstoffe
- Alle kosmetischen Produkte der Beispiele 3 bis 15 wurden getestet und besitzen eine gute Stabilität bei 20ºC, 37ºC und 47ºC über 3 Monate.
- Sie haben gute organoleptische Eigenschaften und zwar:
- - die Emulsionen wie die wasserfreien Produkte sind homogen, fein, glatt und glänzend.
- - Sie lassen sich gut auf der Haut auftragen und dringen in die Haut gut ein. Die Haut fühlt sich gut an, ist glatt, weich und gepflegt.
- Während der Herstellung, während der Tests und der physikalisch-chemischen Analysen gab es keine Kristallisation der Lipidphase mit dem Olein, während die Verwendung von Salfett infolge von Kristallisierung zu Stabilitätsproblemen führt.
Claims (8)
1. Salolein, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer
bei 20 ºC klaren Flüssigkeit vorliegt und daß sein Gehalt an
festen Fetten bei 10 ºC unterhalb von 4,5 Gew.-% liegt.
2. Verfahren zur Herstellung eines Saloleins nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet,
- daß man das Salfett bei einer Temperatur oberhalb von
20 ºC mit n-Hexan in Verhältnissen Salfett n-Hexan von
1:3 bis 1:6 Gewicht/Volumen zusammenbringt,
- daß man das Gemisch auf 5 bis 12 ºC abkühlt,
- daß man das gekühlte Gemisch mit 0,05 bis 0,5 Gew.-%
Salstearin animpft,
- daß man das gesamte Gemisch unter leichtem Rühren
stufenweise oder kontinuierlich bis auf eine Temperatur
unterhalb von -5 ºC abkühlt und das Gemisch bei dieser
Temperatur 1 bis 5 h hält,
- daß man durch Filtration bei einer Temperatur unterhalb
von -5 ºC eine feste Fraktion abtrennt und daß man eine
flüssige Fraktion gewinnt, die das Olein bildet, wonach
man das n-Hexan aus dieser flüssigen Fraktion abzieht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abkühlung kontinuierlich ist und daß die Geschwindigkeit
der Abkühlung der Mischung bis auf die Endtemperatur von 5 bis
10 ºC/h beträgt.
4. Kosmetische Zusammensetzung, die eine Fettphase enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß diese Fettphase ein Salolein nach
Anspruch 1 enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Salolein in einer Konzentration von 2 bis 80 Gew.-% der
Zusammensetzung vorliegt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie in Form einer Wasser-in-Öl- oder einer Öl-in-Wasser-
Emulsion vorliegt, die 1 bis 20 Gew.-% eines Emulgators
enthält und bei der die Fettphase 4 bis 20 Gew.-% Salolein,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, enthält.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß sie in wasserfreier Form vorliegt und die Fettphase 10 bis
80 Gew.-% Salolein, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, enthält.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß sie 0,02 bis 0,2 Gew.-% eines Antioxidans
enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP90102667A EP0441992B1 (de) | 1990-02-12 | 1990-02-12 | Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69016191D1 DE69016191D1 (de) | 1995-03-02 |
DE69016191T2 true DE69016191T2 (de) | 1995-05-18 |
Family
ID=8203633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69016191T Expired - Lifetime DE69016191T2 (de) | 1990-02-12 | 1990-02-12 | Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5318777A (de) |
EP (1) | EP0441992B1 (de) |
JP (1) | JP2892847B2 (de) |
AT (1) | ATE117358T1 (de) |
AU (1) | AU643249B2 (de) |
CA (1) | CA2035656C (de) |
DE (1) | DE69016191T2 (de) |
ES (1) | ES2066889T3 (de) |
IE (1) | IE66888B1 (de) |
NO (1) | NO179708C (de) |
NZ (1) | NZ237048A (de) |
RU (1) | RU1836415C (de) |
ZA (1) | ZA91498B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2700954B1 (fr) * | 1993-01-29 | 1995-04-28 | Eve International Sa | Composition cosmétique à action réparatrice et protectrice des cheveux secs et très secs. |
EP0759291A1 (de) * | 1995-08-14 | 1997-02-26 | The Procter & Gamble Company | Reinigungsmittelzubereitung und Artikel, die eine Reinigungsmittelzubereitung enthalten |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56127694A (en) * | 1980-03-12 | 1981-10-06 | Asahi Denka Kogyo Kk | Classification of sulseed fat |
AU8827482A (en) * | 1981-07-31 | 1983-02-22 | Scm Corporation | Hard butter and process for making same |
LU83765A1 (fr) * | 1981-11-17 | 1983-09-01 | Oreal | Composition cosmetique sous forme aqueuse ou anydre contenant une phase grasse a base de graisse de shorea |
CH666160A5 (fr) * | 1985-07-05 | 1988-07-15 | Nestle Sa | Procede de traitement du beurre de cacao. |
-
1990
- 1990-02-12 ES ES90102667T patent/ES2066889T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-12 DE DE69016191T patent/DE69016191T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-12 AT AT90102667T patent/ATE117358T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-02-12 EP EP90102667A patent/EP0441992B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-01-17 US US07/642,471 patent/US5318777A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-01-22 AU AU69902/91A patent/AU643249B2/en not_active Expired
- 1991-01-22 IE IE21391A patent/IE66888B1/en not_active IP Right Cessation
- 1991-01-23 ZA ZA91498A patent/ZA91498B/xx unknown
- 1991-02-04 CA CA002035656A patent/CA2035656C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-08 JP JP3017724A patent/JP2892847B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-08 NZ NZ237048A patent/NZ237048A/en unknown
- 1991-02-11 NO NO910536A patent/NO179708C/no not_active IP Right Cessation
- 1991-02-11 RU SU914894561A patent/RU1836415C/ru active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO179708B (no) | 1996-08-26 |
EP0441992B1 (de) | 1995-01-18 |
ES2066889T3 (es) | 1995-03-16 |
ATE117358T1 (de) | 1995-02-15 |
US5318777A (en) | 1994-06-07 |
CA2035656A1 (en) | 1991-08-13 |
NO910536D0 (no) | 1991-02-11 |
AU643249B2 (en) | 1993-11-11 |
DE69016191D1 (de) | 1995-03-02 |
NZ237048A (en) | 1992-08-26 |
JPH04214798A (ja) | 1992-08-05 |
IE66888B1 (en) | 1996-02-07 |
NO910536L (no) | 1991-08-13 |
RU1836415C (ru) | 1993-08-23 |
ZA91498B (en) | 1991-11-27 |
JP2892847B2 (ja) | 1999-05-17 |
NO179708C (no) | 1996-12-04 |
CA2035656C (en) | 2001-04-03 |
EP0441992A1 (de) | 1991-08-21 |
AU6990291A (en) | 1991-08-15 |
IE910213A1 (en) | 1991-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT395371B (de) | Kosmetisches mittel | |
DE69004212T2 (de) | Hautfärbende Zusammensetzung, die Indol-Derivate und Dihydroxyazeton enthält. | |
DE69011439T2 (de) | Neue kosmetische Präparate die Chitosan und Glucosamin enthalten. | |
DE69214779T2 (de) | Gefärbte kosmetische Stifte mit verbesserter Härte | |
DE2722725C2 (de) | ||
EP0135018B1 (de) | Kosmetisch-pharmazeutische Ölkomponenten | |
DE69506363T2 (de) | Verwendung eines an Petroselinsäurereichen Öls als Feuchthaltemittel | |
DE2734654A1 (de) | Quaternaere ammoniumderivate von lanolinfettsaeuren enthaltende mischungen | |
DE69313073T2 (de) | Lanolin fettsäure, ihre abtrennung, und kosmetische- und äusserlich anzuwendende zubereitung | |
DE68903887T2 (de) | Durchscheinende kosmetische emulsion. | |
DE4206154A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von apfelwachs, durch diese verfahren erhaeltliches apfelwachs sowie apfelwachshaltige kosmetische mittel | |
EP0013755A1 (de) | Bienenwachsersatz auf der Basis langkettiger Fettsäureglyceride und dessen Verwendung | |
DE69001515T2 (de) | Urethan-derivate, ihre herstellung und verwendung als hautbefeuchtendes mittel in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen zur behandlung trockener haut. | |
EP0231777A1 (de) | Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung | |
WO2024017699A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer kosmetischen wasser-in-öl-emulsion aus einer glycerin-in-öl-emulsion | |
DE60123876T2 (de) | Lipidzusammensetzung mit flüssigkristalliner Struktur | |
DE69923332T2 (de) | Rückfettende ester auf basis von capryl-alkohol und isostearinsäure | |
DE69103648T2 (de) | Milchsäureacylate, ihre Salze, ihr Herstellungsverfahren und sie enthaltende Kompositionen. | |
EP0579079B1 (de) | Kosmetisches Pflegemittel gegen lichtbedingte Hautalterung | |
DE69016191T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Salolein und kosmetische Zusammensetzungen damit. | |
DE69600014T2 (de) | Verwendung einer Fluorkohlenwasserstoffverbindung in einer Emulsion, diese enthaltende Emulsion und Zusammensetzung | |
DE4426148A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen | |
DE3049123C2 (de) | Fettsaeureester von 4-isopropyltropolon und hautverschoenerndes, kosmetisches mittel | |
EP0044976A2 (de) | Verwendung von verätherten p-Hydroxyzimtsäureestern als Lichtschutzmittel | |
DE69600037T2 (de) | Verwendung von Fluorokohlwasserstoffthiolestern in Emulsionen, kosmetische oder dermatologische Anwendungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |