[go: up one dir, main page]

DE69014714T2 - Automatic feeder for a printer. - Google Patents

Automatic feeder for a printer.

Info

Publication number
DE69014714T2
DE69014714T2 DE69014714T DE69014714T DE69014714T2 DE 69014714 T2 DE69014714 T2 DE 69014714T2 DE 69014714 T DE69014714 T DE 69014714T DE 69014714 T DE69014714 T DE 69014714T DE 69014714 T2 DE69014714 T2 DE 69014714T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
printing medium
roller
printer according
printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69014714T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69014714D1 (en
Inventor
Michio Asama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE69014714D1 publication Critical patent/DE69014714D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE69014714T2 publication Critical patent/DE69014714T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • B41J13/16Aprons or guides for the printing section movable for insertion or release of sheets

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Drucker, und insbesondere einen Drucker, wie beispielsweise einen Drucker oder eine Schreibmaschine mit einem Wagen, der sich entlang einer Walze bewegt, auf der das Druckmedium plaziert wird.The present invention relates generally to a printer, and more particularly to a printer, such as a printer or typewriter having a carriage that moves along a platen on which the printing medium is placed.

In letzter Zeit wurde ein Drucker häufig mit einer automatischen Ladefunktion versehen, bei der ein Druckmedium, wie beispielsweise ein Blatt Papier, automatisch in eine Druckposition gebracht wird. Beim Zuführen des Druckpapiers müssen Maßnahmen getroffen werden, die verhindern, daß das Blatt Papier den Druckkopf, einen Papierhalter oder ähnliches trifft.Recently, a printer has often been provided with an automatic loading function in which a printing medium such as a sheet of paper is automatically placed in a printing position. When feeding the printing paper, measures must be taken to prevent the sheet of paper from hitting the print head, a paper holder or the like.

Allgemein wird ein Druckkopf auf einem Wagen befestigt, der von einem Schrittmotor (engl. "space motor", Zwischenraummotor) angetrieben wird, wobei eine Papierführung auf dem Wagen vorgesehen ist. Wenn das Druckpapier auf die Walze gesetzt wird, wird es entlang der Papierführung transportiert, um einen bestimmten Weg zu durchlaufen. Da jedoch unterschiedliche Druckpapiere verwendet werden, die von einem schmalen Druckpapier bis zu einem sehr breiten Druckpapier reichen, wird die Position des Wagens so festgesetzt, daß sie für alle Druckpapierarten im Mittel geeignet ist.Generally, a print head is mounted on a carriage driven by a space motor, and a paper guide is provided on the carriage. When the printing paper is set on the platen, it is transported along the paper guide to pass through a certain path. However, since various printing papers are used, ranging from a narrow printing paper to a very wide printing paper, the position of the carriage is set to be suitable for all types of printing paper on average.

Bisher war der Mechanismus und die Steuerung zum automatischen Laden des Druckpapiers auf die Walze relativ einfach. Falls jedoch ein schmales Druckpapier geladen wird, passiert eine Seitenkante des Druckpapiers den unmittelbaren Bereich des Druckkopfs, wobei ein Papierstau auftreten kann, falls eine obere Ecke des Druckpapiers am Maskenloch hängenbleibt, das zwischen dem Druckkopf und der Walze ausgebildet ist. Falls andererseits ein breites Druckpapier geladen wird, wird ein breiter Bereich des Druckpapiers nicht von der Papierführung niedergedrückt. Aus diesem Grund kann ein Papierstau auftreten, falls das obere Ende des Druckpapiers, das den Druckkopf passiert, sich von der Walze entfernt und am Papierhalter, beispielswe iser einer Anpreßrolle, hängenbleibt.Heretofore, the mechanism and control for automatically loading the printing paper onto the platen has been relatively simple. However, if a narrow printing paper is loaded, a side edge of the printing paper passes the immediate area of the print head, and a paper jam may occur if an upper corner of the printing paper catches on the mask hole formed between the print head and the platen. On the other hand, if a wide printing paper is loaded, a wide area of the printing paper is not pressed down by the paper guide. For this reason, a paper jam may occur if the upper end of the printing paper passing through the print head comes away from the platen and catches on the paper holder such as a pressure roller.

FR-A-2 622 839 offenbart beispielsweise einen Drucker mit einer automatischen ladefunktion, der eine Walze umfaßt, einen Wagen mit einer Führungsvorrichtung zum Führen des Druckmediums zu der Walze, wobei die Führung ein Loch aufweist, und einen Druckkopf, der auf die Walze durch das Loch in der Führungsvorrichtung gesetzt wird. Um zu verhindern, daß das Papier von dem Farbband verschmutzt wird, wird die Führungsvorrichtung so plaziert, daß das Loch beim Einführen des Papiers diesem nicht gegenüberliegt.FR-A-2 622 839, for example, discloses a printer with an automatic loading function, comprising a platen, a carriage with a guide device for guiding the printing medium to the platen, the guide having a hole, and a print head which is placed on the platen through the hole in the guide device. In order to prevent the paper from being soiled by the ink ribbon, the guide device is placed so that the hole does not face the paper when it is inserted.

Entsprechend ist es eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und nützlichen Drucker vorzusehen, in dem die zuvor beschriebenen Probleme behoben sind. Um diese Aufgabe zu lösen, ist ein Drucker gemäß Anspruch 1 vorgesehen.Accordingly, it is a general object of the present invention to provide a new and useful printer in which the problems described above are overcome. To achieve this object, a printer according to claim 1 is provided.

Mit dem Drucker der vorliegenden Erfindung wird es möglich, das Druckmedium unabhängig von dessen Größe zu führen, wobei die Möglichkeit eines Papierstaus verhindert wird.With the printer of the present invention, it becomes possible to guide the printing medium regardless of its size, thereby preventing the possibility of paper jamming.

Andere Aufgaben und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich, sofern sie zusammen mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.Other objects and further features of the present invention will become apparent from the following detailed description when read in conjunction with the accompanying drawings.

Fig. 1 ist ein Diagramm zur Erläuterung des prinzipiellen Ablaufs des Druckers gemäß der vorliegenden Erfindung;Fig. 1 is a diagram for explaining the basic operation of the printer according to the present invention;

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die allgemein das Äußere eines ersten Ausführungsbeispiels des Druckers der vorliegenden Erfindung zeigt;Fig. 2 is a perspective view generally showing the exterior of a first embodiment of the printer of the present invention;

Fig. 3 ist eine Draufsicht, die einen wesentlichen Teil des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;Fig. 3 is a plan view showing an essential part of the first embodiment;

Fig. 4 ist eine Seitenansicht, die einen wesentlichen Teil des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;Fig. 4 is a side view showing an essential part of the first embodiment;

Fig. 5 ist eine explosionsartige perspektivische Ansicht, die einen wesentlichen Teil des ersten Ausführungsbeispiels zeigt;Fig. 5 is an exploded perspective view showing an essential part of the first embodiment;

Fig. 6 ist ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Betriebsweise des ersten Ausführungsbeispiels;Fig. 6 is a flow chart for explaining the operation of the first embodiment;

Fig. 7 ist eine Vorderansicht, die einen wesentlichen Teil des ersten Ausführungsbeispiels zeigt; undFig. 7 is a front view showing an essential part of the first embodiment; and

Fig. 8 bis 10 sind jeweils Diagramme zur Erläuterung des Verhältnisses zwischen Druckpapier und Anpreßrollen.Fig. 8 to 10 are diagrams to explain the relationship between printing paper and pressure rollers.

Zunächst wird eine Beschreibung der prinzipiellen Betriebsweise des Druckers gemäß der vorliegenden Erfindung gegeben. Der in Fig. 1 gezeigte Drucker besitzt allgemein eine Walze 1, einen Wagen 11, einen Schrittmotor bzw. Zwischenraummotor 4 und eine Steuerung 5. Der Wagen 11 wird von dem Schrittmotor 4 angetrieben und ist längs der Walze 1 bewegbar. Eine Papierführung 12 zum Führen eines Druckmediums auf der Walze 1 und ein Druckkopf 3, der das Druckmedium bedruckt, sind auf dem Wagen 11 vorgesehen. Die Steuerung 5 steuert den Betrieb des Schrittmotors 4, so daß, falls das Druckmedium auf der Walze 1 liegt, der Wagen 11 in eine erste Position gesteuert wird, bis das obere Ende des Druckmediums den Raum zwischen Druckkopf 3 und Walze 1 passiert hat. Der Wagen 11 wird in eine zweite Position gesteuert, die sich von der ersten Position unterscheidet, nachdem das obere Ende des Druckmediums den Raum zwischen Druckkopf 3 und Walze 1 durchlaufen hat.First, a description will be given of the basic operation of the printer according to the present invention. The printer shown in Fig. 1 generally comprises a platen 1, a carriage 11, a stepping motor or gap motor 4 and a controller 5. The carriage 11 is driven by the stepping motor 4 and is movable along the platen 1. A paper guide 12 for guiding a printing medium on the platen 1 and a print head 3 which prints on the printing medium are provided on the carriage 11. The controller 5 controls the operation of the stepping motor 4 so that when the printing medium is on the platen 1, the carriage 11 is controlled to a first position until the top of the printing medium has passed through the space between the print head 3 and the platen 1. The carriage 11 is controlled to a second position, which is different from the first position, after the upper end of the print medium has passed through the space between the print head 3 and the roller 1.

Bis das obere Ende des Druckmediums zwischen Druckkopf 3 und Walze 1 hindurchgelaufen ist, befindet sich der Wagen 11 in der ersten Position, wobei die Papierführung 12 das Druckmedium in diese Position führt. Nachdem das obere Ende des Druckmediums zwischen Druckkopf 3 und Walze 1 hindurchgelaufen ist, wird zusätzlich der Wagen 11 in die zweite Position bewegt, und die Papierführung 12 bewegt sich ebenfalls, um danach das Druckmedium in Position zu bringen. Deshalb ist es möglich, einen Papierstau zu verhindern, unabhängig von der Breite des benutzten Druckmediums.Until the top end of the print medium has passed between the print head 3 and the platen 1, the carriage 11 is in the first position, with the paper guide 12 guiding the print medium to this position. In addition, after the top end of the print medium has passed between the print head 3 and the platen 1, the carriage 11 is moved to the second position, and the paper guide 12 also moves to then bring the print medium into position. Therefore, it is possible to prevent a paper jam, regardless of the width of the print medium used.

Nun wird eine Beschreibung von einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Druckers gegeben. Fig. 2 zeigt allgemein das erste Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel wird die vorliegende Erfindung bei einem Drucker angewendet. In Fig. 2 wird die Walze 1, auf der ein Druckpapier 10 liegt, von einem Zeilenvorschubmotor 2 gedreht. Ein manueller Drehknopf 1a wird zum manuellen Drehen der Walze benutzt. Ein Paar von Anpreßrollen 6 sind vorgesehen, um das Druckpapier 10 auf die Walze 1 zu drücken.A description will now be given of a first embodiment of the printer according to the present invention. Fig. 2 generally shows the first embodiment. In this embodiment, the present invention is applied to a printer. In Fig. 2, the platen 1 on which a printing paper 10 is placed is rotated by a line feed motor 2. A manual knob 1a is used to manually rotate the platen. A pair of pressure rollers 6 are provided to press the printing paper 10 onto the platen 1.

Die Papierführung 12 führt das Druckpapier 10, so daß es um die Walze 1 gewunden wird. Die Papierführung 12 und der Druckkopf 3 sind auf dem Wagen 11 montiert, der von einem Zwischenraum- bzw. Schrittmotor 4 betrieben wird, und längs der Walze 1 bewegbar ist. Der Druckkopf, die Papierführung 12, eine Farbbandkassette 13 und ähnliches bewegen sich zusammen mit dem Wagen 11. Eine Bedientaste 14 umfaßt Schalter und Knöpfe zum Steuern der Druckfunktionen.The paper guide 12 guides the printing paper 10 so that it is wound around the roller 1. The paper guide 12 and the print head 3 are mounted on the carriage 11, which is driven by a stepping motor 4 and is movable along the roller 1. The The print head, the paper guide 12, a ribbon cassette 13 and the like move together with the carriage 11. An operating button 14 comprises switches and buttons for controlling the printing functions.

Fig. 3 bis 5 zeigen wesentliche Teile des ersten Ausführungsbeispiels. In Fig. 3 ist der Wagen 11 verschiebbar auf einem Paar von Führungsstangen 17 vorgesehen, die parallel zu der Walze 1 angeordnet sind. Der Wagen 11 wird in eine Richtung A, die in Fig. 3 gezeigt ist, durch einen Riemen 19 bewegt, der zwischen zwei Riemenscheiben 18 und 20 vorgesehen ist. Die Riemenscheibe 18 wird vom Zwischenraummotor 4 angetrieben.3 to 5 show essential parts of the first embodiment. In Fig. 3, the carriage 11 is slidably provided on a pair of guide rods 17 arranged parallel to the roller 1. The carriage 11 is moved in a direction A shown in Fig. 3 by a belt 19 provided between two pulleys 18 and 20. The pulley 18 is driven by the gap motor 4.

Die Papierführung 12 ist auf dem Wagen 11 entlang der Walze 1 vorgesehen, und eine Maske 21 ist an einem unteren mittleren Bereich der Papierführung 12 vorgesehen. Ein Maskenloch 21a ist in einem mittleren Bereich der Maske 21 an einer Position ausgebildet, die mit der Position des Druckkopfs 3 zusammenpaßt.The paper guide 12 is provided on the carriage 11 along the platen 1, and a mask 21 is provided at a lower central portion of the paper guide 12. A mask hole 21a is formed in a central portion of the mask 21 at a position matching with the position of the print head 3.

Eine Führungswalze 22 ist entlang des hinteren Teils der Walze 1, wie in Fig. 4 gezeigt, vorgesehen. Das Druckpapier 10 wird am hinteren Teil der Walze 1, wie durch einen Pfeil B in Fig. 4 gekennzeichnet, eingeführt. Falls die Walze 1 dann gedreht wird, wird das Druckpapier 10 zwischen einer Andruckrolle 23 und der Walze 1 zusammengedrückt und um die Walze 1 entlang der inneren Seite der Führungswalze 22 gewunden. Beispielsweise ist ein mittels Lichtreflexion arbeitender Papiersensor 24 am unteren Teil der Walze 1 vorgesehen, der das Druckpapier 10 erfaßt, wenn das vordere Ende des Druckpapiers 10 diesen passiert.A guide roller 22 is provided along the rear part of the roller 1 as shown in Fig. 4. The printing paper 10 is inserted at the rear part of the roller 1 as indicated by an arrow B in Fig. 4. If the roller 1 is then rotated, the printing paper 10 is compressed between a pinch roller 23 and the roller 1 and wound around the roller 1 along the inner side of the guide roller 22. For example, a light reflection type paper sensor 24 is provided at the lower part of the roller 1, which detects the printing paper 10 when the front end of the printing paper 10 passes therethrough.

In Fig. 5 umfaßt die Steuerung 5 einen Mikroprozessor (nicht gezeigt) und ähnliches. Die Bedientaste 14 und eine Ausgangsleitung des Papiersensors 24 sind mit einem Eingangsanschluß der Eingangs-/Ausgangsschnittstelle (nicht gezeigt) der Steuerung 5 gekoppelt. Andererseits sind jeweils eine Antriebsschaltung 25 für den Zeilenvorschubmotor 2 und eine Antriebsschaltung 26 für den Zwischenraummotor 4 mit einem Ausgangsanschluß der Eingangs-/Ausgangsschnittstelle der Steuerung 5 gekoppelt.In Fig. 5, the controller 5 includes a microprocessor (not shown) and the like. The operation button 14 and an output line of the paper sensor 24 are coupled to an input terminal of the input/output interface (not shown) of the controller 5. On the other hand, a drive circuit 25 for the line feed motor 2 and a drive circuit 26 for the gap motor 4 are respectively coupled to an output terminal of the input/output interface of the controller 5.

Als nächstes wird eine Beschreibung der Arbeitsweise des ersten Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Fig. 6 und 7 gegeben. Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Betriebsweise des ersten Ausführungsbeispiels, und Fig. 8 zeigt Grenzen des Bewegungsbereichs des Wagens 11. Der Wagen 11 wird zwischen den Positionen "a" und "d" bewegt.Next, a description will be given of the operation of the first embodiment with reference to Figs. 6 and 7. Fig. 6 is a flow chart for explaining the operation of the first embodiment, and Fig. 8 shows limits of the Range of motion of the carriage 11. The carriage 11 is moved between positions "a" and "d".

In einem Schritt S1, der in Fig. 6 gezeigt ist, führt ein Bediener das Druckpapier 10 am hinteren Teil der Walze 1, wie durch den Pfeil B in Fig. 4 gekennzeichnet, ein. Dann drückt der Bediener in einem Schritt S2 einen Papierladeknopf auf der Bedientafel 14, so daß der Papierladevorgang der Steuerung 5 gestartet wird.In a step S1 shown in Fig. 6, an operator inserts the printing paper 10 at the rear part of the platen roller 1 as indicated by the arrow B in Fig. 4. Then, in a step S2, the operator presses a paper loading button on the operation panel 14 so that the paper loading operation of the controller 5 is started.

In einem Schritt S3 wird bestimmt, ob die momentane Position des Wagens 11 mit der Position "b", wie in Fig. 7 gezeigt, übereinstimmt. Falls dieses Entscheidungsergebnis in Schritt S3 NEIN ist, wird in Schritt S4 der Wagen 11 in die erste Position "b" durch Antrieb des Zwischenraummotors 4 bewegt. Da der Druckknopf 3 auf dem Wagen 11 vorgesehen ist, wird der Druckknopf 3 ebenfalls zu der ersten Position "b" zusammen mit dem Wagen 11 bewegt. Wie in Fig. 7 gezeigt, wird die erste Position "b" ausgewählt, so daß, falls ein im Drucker eingesetztes Druckpapier 10a (beispielsweise eine Postkarte) mit einer minimalen Breite an die am meisten links liegende Position gebracht wird, der Druckkopf 3 sich links von der rechten Kante des Druckpapiers 10a befindet. An dieser ersten Position "b" hält die Papierführung 12 das Druckpapier 10a auf der Walze 1, und die obere rechte Ecke des Druckpapiers 10a bleibt nicht am Maskenloch 21a hängen.In a step S3, it is determined whether the current position of the carriage 11 coincides with the position "b" as shown in Fig. 7. If this decision result in step S3 is NO, in step S4 the carriage 11 is moved to the first position "b" by driving the gap motor 4. Since the print button 3 is provided on the carriage 11, the print button 3 is also moved to the first position "b" together with the carriage 11. As shown in Fig. 7, the first position "b" is selected so that if a printing paper 10a (e.g., a postcard) having a minimum width set in the printer is brought to the leftmost position, the print head 3 is located to the left of the right edge of the printing paper 10a. At this first position "b", the paper guide 12 holds the printing paper 10a on the platen 1, and the upper right corner of the printing paper 10a does not get caught on the mask hole 21a.

Die Walze 1 wird in Schritt S5 durch Ansteuern des Zeilenvorschubmotors 2 gedreht, so daß das Druckpapier 10 um die Walze 1 gewunden wird, falls das Unterscheidungsergebnis in Schritt S3 JA ist oder nach dem Schritt S4. Im Schritt S6 wird unterschieden, ob der Papiersensor 24 das obere Ende des Druckpapiers 10 erfaßt hat. Der Ablauf kehrt zu Schritt S5 zurück, falls das Entscheidungsergebnis in Schritt S6 NEIN ist. In Schritt S7 wird der Zeilenvorschubmotor 2 gestoppt, nachdem die Walze 1 um ein bestimmtes Maß gedreht wurde. Beispielsweise wird das Druckpapier 10 an einer Position C, die in Fig. 4 gezeigt ist, gestoppt, an der das obere Ende des Druckpapiers 10 das Maskenloch 21a zwischen dem Druckkopf 3 und der Walze 1 passiert hat.The platen 1 is rotated in step S5 by driving the line feed motor 2 so that the printing paper 10 is wound around the platen 1 if the discrimination result in step S3 is YES or after step S4. In step S6, it is discriminated whether the paper sensor 24 has detected the top end of the printing paper 10. The flow returns to step S5 if the discrimination result in step S6 is NO. In step S7, the line feed motor 2 is stopped after the platen 1 has been rotated by a certain amount. For example, the printing paper 10 is stopped at a position C shown in Fig. 4 where the top end of the printing paper 10 has passed the mask hole 21a between the print head 3 and the platen 1.

Dann wird in Schritt S8 der Wagen 11 zu einer zweiten Position "c", wie in Fig. 7 gezeigt, bewegt, indem der Zwischenraummotor 4 angesteuert wird. Der Druckkopf 3 wird ebenfalls in die zweite Position "c" zusammen mit dem Wagen 11 bewegt. Die zweite Position "c" befindet sich rechts von der ersten Position "b". Diese zweite Position "c" wird so ausgewählt, daß, falls das Druckpapier 10a eingelegt wird, der rechte Endbereich des Druckpapiers 10a vom linken Bereich der Papierführung 12 auf die Walze 1 gedrückt wird. Falls ein breites Druckpapier eingelegt wird, wird der mittlere Bereich dieses breiten Druckpapiers von der Papierführung 12 auf die Walze 1 gedrückt.Then, in step S8, the carriage 11 is moved to a second position "c" as shown in Fig. 7 by driving the gap motor 4. The print head 3 is also moved to the second position "c" together with the carriage 11. The second position "c" is located to the right of the first position "b". This second position "c" is selected so that when the printing paper 10a is set, the right end portion of the printing paper 10a is pressed onto the platen roller 1 by the left portion of the paper guide 12. When a wide printing paper is set, the middle portion of this wide printing paper is pressed onto the platen roller 1 by the paper guide 12.

Danach wird in einem Zustand, bei dem der Wagen 11 in der zweiten Position "c" gehalten wird, der Zeilenvorschubmotor 2 in einem Schritt S9 um ein bestimmtes Maß gedreht, so daß das Druckpapier 10 in eine Druckposition zum Drucken einer ersten Zeile gebracht wird. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, wird das Druckpapier 10 in dieser Position von den Anpreßrollen 6 und der Walze 1 eingeklemmt.Thereafter, in a state where the carriage 11 is held at the second position "c", the line feed motor 2 is rotated by a certain amount in a step S9 so that the printing paper 10 is brought into a printing position for printing a first line. As can be seen from Fig. 2, the printing paper 10 is clamped in this position by the pressure rollers 6 and the platen 1.

Zu Beginn, wenn der Drucker eingeschaltet wird, wird der Wagen 11 von einer beliebigen Position zu der Position "a" (oder "d") bewegt, dann zur Position "d" (oder "a") und zurück zur ursprünglichen beliebigen Position. Durch diesen anfänglichen Vorgehensweise liest die Steuerung 5 die aktuelle Position (beliebige Position) des Wagens 11 ein. Die Steuerung 5 umfaßt einen Nur-Lesespeicher (ROM, nicht gezeigt), der die erste und zweite Position "b" und "c" speichert. Somit kann die Steuerung 5 die notwendige Steuerung zur Bewegung des Wagens 11 von der aktuellen Position (beliebige Position) in eine erste Position "b" und dann in eine zweite Position "c" basierend auf der aktuellen gelesenen Position (beliebige Position) ausführen.Initially, when the printer is turned on, the carriage 11 is moved from an arbitrary position to the position "a" (or "d"), then to the position "d" (or "a"), and back to the original arbitrary position. Through this initial procedure, the controller 5 reads the current position (arbitrary position) of the carriage 11. The controller 5 includes a read-only memory (ROM, not shown) that stores the first and second positions "b" and "c". Thus, the controller 5 can perform the necessary control to move the carriage 11 from the current position (arbitrary position) to a first position "b" and then to a second position "c" based on the current read position (arbitrary position).

Nun wird eine Beschreibung von dem Lageverhältnis von Papierführung 12 und Anpreßrollen 6 gegeben.Now a description is given of the positional relationship of paper guide 12 and pressure rollers 6.

Wie in Fig. 8 gezeigt, ist es wünschenswert, daß beide Anpreßrollen 6 das Druckpapier 10 (oder 10a) auf die Walze 1 drücken, wenn die linke Kante des Druckpapiers 10 von einer Kantenführung 50 geführt wird, insbesondere wenn ein relativ steifes und schmales Druckpapier verwendet wird.As shown in Fig. 8, it is desirable that both pressure rollers 6 press the printing paper 10 (or 10a) onto the platen 1 when the left edge of the printing paper 10 is guided by an edge guide 50, especially when a relatively stiff and narrow printing paper is used.

Falls das Druckpapier 10 (oder 10a) automatisch in den Drucker geladen wird, ist es notwendig, daß das Vorhandensein des Druckblatts 10 von einem Sensor 24 erfaßt wird und der Steuerungsablauf der Steuerung 5 freigegeben wird, falls das Druckpapier 10 vom Sensor 52 erfaßt wurde. D.h., daß der Papierladevorgang ausgeführt wird, falls der Papiersensor 24 das Druckpapier 10 erfaßt, wobei es notwendig ist, das Druckpapier 10 in diesem Fall zu führen. Wie zuvor beschrieben, ist es wesentlich, zu verhindern, daß die obere Ecke des Druckpapiers 10 am Maskenloch 21a hängenbleibt. Falls aber die Papierführung 12 so positioniert wird, daß das Maskenloch 21a links vom Papiersensor 24 von der ersten Position "b" ausgerichtet ist, kann verhindert werden, daß die obere Ecke des Druckpapiers 10 am Maskenloch 21 hängenbleibt, da das Maskenloch 21a zur zweiten Position "c" bewegt wird, wenn die obere Ecke des Druckpapiers 10 die Position der Papierführung 12 erreicht. An der ersten Position "b" drückt zumindest eine Anpreßrolle 6 das Druckpapier auf die Walze 1If the printing paper 10 (or 10a) is automatically loaded into the printer, it is necessary that the presence of the printing sheet 10 is detected by a sensor 24 and the control sequence of the controller 5 is released if the printing paper 10 is detected by the sensor 52 has been detected. That is, the paper loading operation is carried out if the paper sensor 24 detects the printing paper 10, and it is necessary to guide the printing paper 10 in this case. As described above, it is essential to prevent the upper corner of the printing paper 10 from getting caught on the mask hole 21a. However, if the paper guide 12 is positioned so that the mask hole 21a is aligned to the left of the paper sensor 24 from the first position "b", the upper corner of the printing paper 10 can be prevented from getting caught on the mask hole 21 because the mask hole 21a is moved to the second position "c" when the upper corner of the printing paper 10 reaches the position of the paper guide 12. At the first position "b", at least one pressure roller 6 presses the printing paper onto the platen roller 1.

Wie in Fig. 4 gezeigt, wird das Druckpapier 10 (oder 10a) von der Papierführung 12 in der Nähe der Anpreßrollen 6 geführt. Somit ist es, wie in Fig. 10 gezeigt, wünschenswert, daß der rechte Teil und der linke Teil der Papierführung 12 den entsprechenden Anpreßrollen 6 in der zweiten Position "c" gegenüberliegen.As shown in Fig. 4, the printing paper 10 (or 10a) is guided by the paper guide 12 in the vicinity of the pressure rollers 6. Thus, as shown in Fig. 10, it is desirable that the right part and the left part of the paper guide 12 face the respective pressure rollers 6 in the second position "c".

In dem ersten zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die erste Position "b" festgelegt. Es ist jedoch möglich, die erste Position "b" variabel zu machen abhängig von der Breite des Druckpapiers 10, wie nachfolgend beschrieben.In the first embodiment described above, the first position "b" is fixed. However, it is possible to make the first position "b" variable depending on the width of the printing paper 10 as described below.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Druckers, wird die vorliegende Erfindung beim gleichen Drucker wie im ersten Ausführungsbeispiel angewendet. Der Drucker des zweiten Ausführungsbeispiels ist mit einer Vorrichtung versehen, die die Papiergröße, d.h. die Breite des Druckpapiers 10, erkennt.In a second embodiment of the printer according to the invention, the present invention is applied to the same printer as in the first embodiment. The printer of the second embodiment is provided with a device that detects the paper size, i.e., the width of the printing paper 10.

Beispielsweise wird die Papiergröße vom Bediener über einen Papiergrößeneingabeschalter auf der Bedientafel 14, wie in Fig. 14 gezeigt, eingegeben. Als Alternative können Papiergrößensensoren (nicht gezeigt) im Drucker vorgesehen sein, um die Papiergröße automatisch zu erfassen. Die Papiergrößeninformation von der Bedientafel 14 oder den Papiergrößensensoren wird der Steuerung 5 zugeführt. Die Papiergrößeninformation PSI von den Papiergrößensensoren ist durch eine gestrichelte Linie in Fig. 4 gekennzeichnet. Das ROM der Steuerung 5 speichert die optimale erste Position "b" für verschiedene Papiergrößen, und liest die entsprechende erste Position "b" abhängig von der Papiergrößeninformation aus. Somit kann die Steuerung 5 die in Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene notwendige Steuerung ausführen, um den Wagen 11 zu der optimalen ersten Position "b" abhängig von der Papiergröße zu steuern.For example, the paper size is input by the operator via a paper size input switch on the operation panel 14 as shown in Fig. 14. Alternatively, paper size sensors (not shown) may be provided in the printer to automatically detect the paper size. The paper size information from the operation panel 14 or the paper size sensors is supplied to the controller 5. The paper size information PSI from the paper size sensors is indicated by a dashed line in Fig. 4. The ROM of the controller 5 stores the optimum first position "b" for different paper sizes, and reads out the corresponding first position "b" depending on the paper size information. Thus, the controller 5 can perform the operations described in connection with the first embodiment. to control the carriage 11 to the optimum first position "b" depending on the paper size.

Falls die Papiergrößeninformation anzeigt, daß das Druckpapier 10 breit und der Wagen 11 nicht in die erste Position "b" bewegt werden muß, kann das ROM der Steuerung 5 entsprechende Informationen speichern, die anzeigen, daß der Wagen 11 zu der zweiten Position "c" gebracht werden soll, ohne in die erste Position "b" bewegt zu werden.If the paper size information indicates that the printing paper 10 is wide and the carriage 11 does not need to be moved to the first position "b", the ROM of the controller 5 may store corresponding information indicating that the carriage 11 should be brought to the second position "c" without being moved to the first position "b".

Natürlich muß die zweite Position "c" nicht wie im ersten Ausführungsbeispiel festgelegt sein, sondern es ist möglich, die zweite Position "c" variabel zu machen, abhängig von der Papiergröße ähnlich wie im Falle des zweiten Ausfülrrungsbeispiels.Of course, the second position "c" does not have to be fixed as in the first embodiment, but it is possible to make the second position "c" variable depending on the paper size similar to the case of the second embodiment.

Die vorliegende Erfindung ist nicht beschränkt auf die Anwendung bei Druckern der beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern ist auch anwendbar bei anderen Druckern, wie beispielsweise Schreibmaschinen. Darüber hinaus muß die Walze nicht notwendigerweise eine drehbare Trommel sein, sondern kann auch eine fixierte flache Druckgegenplatte sein.The present invention is not limited to the application to printers of the described embodiments, but is also applicable to other printers, such as typewriters. In addition, the platen does not necessarily have to be a rotatable drum, but can also be a fixed flat platen.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfaßt verschiedene Variationen und Modifikationen ohne den Umfang der vorliegenden Ansprüche zu verlassen.The present invention is not limited to these embodiments, but includes various variations and modifications without departing from the scope of the present claims.

Claims (15)

1. Drucker umfassend:1. Printer comprehensive: eine Walze (1), an der ein Druckmedium (10, 10a) mit einer linken und einer rechten Kante sowie einem oberen Ende anliegt, wobei das obere Ende und die linke und rechte Kante des Druckmediums zwei obere Ecken bilden,a roller (1) against which a printing medium (10, 10a) rests with a left and a right edge and an upper end, the upper end and the left and right edges of the printing medium forming two upper corners, einen Wagen (11), der entlang der Walze bewegbar ist, wobei der Wagen eine Führungsvorrichtung (12) zum Führen des Druckmediums zu der Walze, wobei die Führungsvorrichtung ein Loch hat, und einen Druckkopf (3) aufweist, der das an der Walze anliegende Druckmedium durch das Loch in der Führungsvorrichtung bedruckt,a carriage (11) which is movable along the roller, the carriage having a guide device (12) for guiding the printing medium to the roller, the guide device having a hole, and a print head (3) which prints the printing medium lying on the roller through the hole in the guide device, eine erste Antriebsvorrichtung (26, 4) zum Bewegen des Wagens entlang der Walze, unda first drive device (26, 4) for moving the carriage along the roller, and eine zweite Antriebsvorrichtung (25, 2), die das Druckmedium zuführt,a second drive device (25, 2) which supplies the printing medium, gekennzeichnet durchmarked by eine Steuerungsvorrichtung (5) zum Steuern der ersten Antriebsvorrichtung (26, 4), um den Wagen (11) in eine ersten Position (b) zu bewegen, während die zweite Antriebsvorrichtung (25, 2) das Druckmedium zuführt bis das obere Ende des Druckmediums zwischen Druckkopf (3) und Walze (1) hindurchläuft, und um den Wagen von der ersten Position in eine zweite Position (c) zu bewegen, nachdem das obere Ende des Druckmediums zwischen Druckkopf (3) und Walze (1) hindurchgelaufen ist und jenseits des Lochs in der Führungsvorrichtung ist, wobei die erste und die zweite Position voneinander unterschiedliche Positionen sind, wobei das Loch der Führungsvorrichtung zwischen den beiden oberen Ecken liegt, wenn der Wagen sich in der ersten Position befindet, und außerhalb der beiden Ecken liegt, wenn der Wagen sich in der zweiten Position des Druckmediums befindet.a control device (5) for controlling the first drive device (26, 4) to move the carriage (11) to a first position (b) while the second drive device (25, 2) feeds the printing medium until the upper end of the printing medium passes between the print head (3) and the roller (1), and to move the carriage from the first position to a second position (c) after the upper end of the printing medium has passed between the print head (3) and the roller (1) and is beyond the hole in the guide device, the first and second positions being different positions from each other, the hole of the guide device being between the two upper corners when the carriage is in the first position and outside the two corners when the carriage is in the second position of the printing medium. 2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß desweiteren eine Kantenführungsvorrichtung (50) vorgesehen ist, die die linke Kante des Druckmediums (10, 10a) führt, und daß der Druckkopf (3) sich an einer Position befindet, die links von der rechten Kante des bestimmten Druckmediums (10a) liegt, falls der Wagen (11) in der ersten Position (b) ist, wobei das bestimmte Druckmedium eine minimale Breite bezüglich der im Drucker einsetzbaren Druckmedien aufweist.2. Printer according to claim 1, characterized in that an edge guide device (50) is further provided which guides the left edge of the printing medium (10, 10a), and that the print head (3) is located at a position to the left of the right edge of the specific print medium (10a) if the carriage (11) is in the first position (b), the specific print medium having a minimum width with respect to the print media that can be used in the printer. 3. Drucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Druckkopf (3) an einer Position befindet, die rechts von der rechten Kante des bestimmten Druckmediums (10a) liegt, falls der Wagen an der zweiten Position (c) ist, wobei die Führungsvorrichtung (12) zumindest einen rechten Bereich des bestimmten Druckmediums führt, wenn der Wagen sich in der zweiten Position befindet.3. Printer according to claim 2, characterized in that the print head (3) is located at a position to the right of the right edge of the specific print medium (10a) if the carriage is at the second position (c), the guide device (12) guiding at least a right portion of the specific print medium when the carriage is in the second position. 4. Drucker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (12) in etwa den mittleren Bereich eines spezifischen Druckmediums führt, wenn der Wagen (11) in der zweiten Position (c) steht, wobei das spezifische Druckmedium eine maximale Breite bezüglich der im Drucker einsetzbaren Druckmedien aufweist.4. Printer according to claim 3, characterized in that the guide device (12) guides approximately the middle area of a specific printing medium when the carriage (11) is in the second position (c), the specific printing medium having a maximum width with respect to the printing media that can be used in the printer. 5. Drucker nach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß desweiteren eine Erfassungsvorrichtung (24) vorgesehen ist, die eine Position des Druckmediums (10, 10a) erfaßt und das Ergebnis der Positionserfassung der Steuerungsvorrichtung (5) zu führt.5. Printer according to one of claims 1 to 4, characterized in that a detection device (24) is further provided which detects a position of the printing medium (10, 10a) and feeds the result of the position detection to the control device (5). 6. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Position (b, c) festgelegt sind.6. Printer according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and second positions (b, c) are fixed. 7. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß desweiteren ein Paar von Anpreßrollen (6), die das Druckmedium (10, 10a) an der Walze (1) halten, vorgesehen ist.7. Printer according to one of claims 1 to 6, characterized in that furthermore a pair of pressure rollers (6) which hold the printing medium (10, 10a) on the roller (1) is provided. 8. Drucker nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßrollen (6) an beiden Seiten des Druckkopfs (3) der Führungsvorrichtung (12) gegenüberliegen.8. Printer according to claim 7, characterized in that the pressure rollers (6) are located on both sides of the print head (3) opposite the guide device (12). 9. Drucker nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Anpreßrollen (6) der Führungsvorrichtung (12) gegenüberliegt, wenn der Wagen (11) sich in der ersten Position (b) befindet.9. Printer according to claim 7 or 8, characterized in that at least one of the pressure rollers (6) is opposite the guide device (12) when the carriage (11) is in the first position (b). 10. Drucker nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (11) trommelförmig ist, und daß die zweite Antriebsvorrichtung (25, 2) die Walze dreht, um das Druckmedium (10, 10a) zuzuführen.10. Printer according to one of claims 7 to 9, characterized in that the roller (11) is drum-shaped, and that the second drive device (25, 2) rotates the roller in order to feed the printing medium (10, 10a). 11. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß desweiteren eine Größeninformations-Eingabevorrichtung (14, PSI) vorgesehen ist, mit der die Größeninformation (PSI) hinsichflich des Druckmediums (10, 10a) in die Steuerungsvorichtung (5) eingegeben werden kann, wobei die Größeninformation zumindest die Breite des Druckmediums enthält, wobei die Steuerungsvorrichtung variabel zumindest die erste Position (b)abhängig von der Größeninformation bestimmt.11. Printer according to one of claims 1 to 5 and 7 to 10, characterized in that a size information input device (14, PSI) is further provided, with which the size information (PSI) with regard to the printing medium (10, 10a) can be entered into the control device (5), wherein the size information contains at least the width of the printing medium, wherein the control device variably determines at least the first position (b) depending on the size information. 12. Drucker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsvorrichtung (5) variabel die zweite Position (c) abhängig von der Größeninformation (PSI) bestimmt.12. Printer according to claim 11, characterized in that the control device (5) variably determines the second position (c) depending on the size information (PSI). 13. Drucker nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Größeninformations-Eingabevorrichtung (14, PSI) eine Bedientafel (14) aufweist, wobei die Bedientafel Schalter zur Steuerung der Druckerfunktionen umfaßt.13. Printer according to claim 11 or 12, characterized in that the size information input device (14, PSI) has a control panel (14), the control panel comprising switches for controlling the printer functions. 14. Drucker nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedientafel (14) einen Schalter zum Starten eines automatischen ladevorgangs des Druckmediums (10, 10a) auf die Walze (1) umfaßt.14. Printer according to claim 13, characterized in that the control panel (14) comprises a switch for starting an automatic loading process of the printing medium (10, 10a) onto the roller (1). 15. Drucker nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß desweiteren eine Maske (21) vorgesehen ist, die sich am Wagen (11) befindet, wobei die Maske ein Maskenloch (21a) an einer Position aufweist, die einer Position des Druckkopfs (3) entspricht.15. Printer according to one of claims 1 to 14, characterized in that further comprising a mask (21) is provided which is located on the carriage (11), the mask having a mask hole (21a) at a position which corresponds to a position of the print head (3).
DE69014714T 1989-05-31 1990-05-30 Automatic feeder for a printer. Expired - Fee Related DE69014714T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1137862A JP2545464B2 (en) 1989-05-31 1989-05-31 Printing equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69014714D1 DE69014714D1 (en) 1995-01-19
DE69014714T2 true DE69014714T2 (en) 1995-06-01

Family

ID=15208491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014714T Expired - Fee Related DE69014714T2 (en) 1989-05-31 1990-05-30 Automatic feeder for a printer.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5076719A (en)
EP (1) EP0400608B1 (en)
JP (1) JP2545464B2 (en)
KR (1) KR940010361B1 (en)
DE (1) DE69014714T2 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2545464B2 (en) * 1989-05-31 1996-10-16 富士通株式会社 Printing equipment
JPH0752490A (en) * 1993-08-10 1995-02-28 Seiko Epson Corp Printer carriage and paper feed control method
JP3417435B2 (en) * 1994-04-14 2003-06-16 セイコーエプソン株式会社 Serial printer
US5466079A (en) * 1995-01-27 1995-11-14 Hewlett-Packard Company Apparatus for detecting media leading edge and method for substantially eliminating pick skew in a media handling subsystem
JP3401205B2 (en) 1999-01-14 2003-04-28 シャープ株式会社 Serial printer
JP4532989B2 (en) * 2003-06-12 2010-08-25 キヤノン株式会社 Image forming apparatus
US7293869B2 (en) * 2005-03-11 2007-11-13 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Recording medium processing apparatus

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887055A (en) * 1973-12-13 1975-06-03 Ibm Card holder
US4179223A (en) * 1976-07-02 1979-12-18 Bunker Ramo Corporation Printer center sensing mechanism
JPS5362534A (en) * 1976-11-16 1978-06-05 Canon Inc Printer
US4311399A (en) * 1977-02-09 1982-01-19 Sycor, Inc. Method and apparatus for setting and varying margins and line spacing on data printers
US4272204A (en) * 1978-12-21 1981-06-09 International Business Machines Corporation Automatic margin determining apparatus for a scanned sheet of paper
AU5620080A (en) * 1979-03-07 1980-10-30 Vydec Inc. Determining position of paper in typewriter
JPS5625488A (en) * 1979-08-09 1981-03-11 Canon Inc Printer
JPS574789A (en) * 1980-06-12 1982-01-11 Oki Electric Ind Co Ltd Setting and detecting method for left and right margins
JPS5775883A (en) * 1980-10-31 1982-05-12 Oki Electric Ind Co Ltd Printer
JPS58201683A (en) * 1982-05-20 1983-11-24 Ricoh Co Ltd Automatic setting system of paper in printer
US4558858A (en) * 1982-10-12 1985-12-17 Ruenzi Kurt Sheet supply apparatus for typewriters, having slewing rollers engaging a platen roll, and method
JPS59190882A (en) * 1983-04-15 1984-10-29 Canon Inc Recorder
GB2154949B (en) * 1984-01-31 1988-04-27 Canon Kk Selective printer
JPS60217192A (en) * 1984-04-12 1985-10-30 Ricoh Co Ltd Printer
EP0168734B1 (en) * 1984-07-09 1990-03-07 Sharp Kabushiki Kaisha Paper loading system for use in a printer
JPS6137459A (en) * 1984-07-31 1986-02-22 Nec Home Electronics Ltd Printer with printing-width automatic setter
JPS6158776A (en) * 1984-08-31 1986-03-26 Toshiba Corp Automatic paper feed apparatus of printer
CA1233268A (en) * 1984-10-31 1988-02-23 Paul R. Daniels Print medium source selection
JPS61127369A (en) * 1984-11-27 1986-06-14 Omron Tateisi Electronics Co Print issuer for slip or account book
JPS61185479A (en) * 1985-02-13 1986-08-19 Sharp Corp Automatic margin setter
JPS61248763A (en) * 1985-04-26 1986-11-06 Nippon Seimitsu Kogyo Kk Printer
JPS61263780A (en) * 1985-05-20 1986-11-21 Fujitsu Ltd Printer paper feed control method
JPS61270179A (en) * 1985-05-27 1986-11-29 Ricoh Co Ltd Printer
JPS6227169A (en) * 1985-07-29 1987-02-05 Oki Electric Ind Co Ltd Printing position determining system for serial printer
JPS6264588A (en) * 1985-09-17 1987-03-23 Tokyo Electric Co Ltd printing device
JPH0764101B2 (en) * 1985-11-09 1995-07-12 富士通株式会社 Line feed method and single-cut set device in printer
JPS62149466A (en) * 1985-12-25 1987-07-03 Brother Ind Ltd printer
JPS62256679A (en) * 1986-04-30 1987-11-09 Fujitsu Ltd Printer
JPS6312177A (en) * 1986-07-03 1988-01-19 Fujitsu Ltd Ultra high frequency transistor
JP2757888B2 (en) * 1986-07-08 1998-05-25 株式会社日立製作所 Printer control system
JPS63112178A (en) * 1986-10-30 1988-05-17 Canon Inc Recorder
JPS63112185A (en) * 1986-10-30 1988-05-17 Brother Ind Ltd Printer
JP2556485B2 (en) * 1986-10-30 1996-11-20 キヤノン株式会社 Recording device
US4961658A (en) * 1987-06-15 1990-10-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Feed roller release due to carriage movement in a printing apparatus
JPH0655527B2 (en) * 1987-11-06 1994-07-27 株式会社精工舎 How to set cut paper in the printer
JPH01206077A (en) * 1988-02-12 1989-08-18 Tokyo Electric Co Ltd printing device
JP2545464B2 (en) * 1989-05-31 1996-10-16 富士通株式会社 Printing equipment
US5440299A (en) * 1993-10-01 1995-08-08 Motorola, Inc. Method and apparatus for equalizing battery life in a selective call communication system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69014714D1 (en) 1995-01-19
KR900017794A (en) 1990-12-20
JP2545464B2 (en) 1996-10-16
KR940010361B1 (en) 1994-10-22
US5076719A (en) 1991-12-31
EP0400608A2 (en) 1990-12-05
US5167461A (en) 1992-12-01
JPH032069A (en) 1991-01-08
EP0400608B1 (en) 1994-12-07
EP0400608A3 (en) 1991-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826203T2 (en) printer
DE3885789T2 (en) Paper transport device in a recording device.
DE69702152T2 (en) Paper end detection device
DE68917091T2 (en) Sheet feeder.
DE69602868T2 (en) Printer and composite cassette for this printer, consisting of a ribbon and ribbon cassette
DE69024890T2 (en) Recorder
DE69008313T2 (en) Printer for printing on several types of paper.
DE69800522T2 (en) Image recorder with removable tape roll cassette
DE69800196T2 (en) Image recorder with removable tape roll cassette
DE3421925C2 (en)
DE69306476T2 (en) Pressure device
DE60117325T2 (en) Recorder with column lever level determined on the basis of the carriage position
DE69801862T2 (en) Printer with movable paper guide mechanism
DE3852043T2 (en) Paper feeder and cassette therefor.
EP0297025B1 (en) Recording of screen information on a sheet
DE69110095T2 (en) Thermal printer with a disposable cartridge.
DE4041430C2 (en) Control device for a matrix copier
DE69208752T2 (en) Method and device for thermal recording by transfer and associated color paper cassette
DE2717758C3 (en) Device for guiding paper in printing equipment, in particular in data and telex typing machines
DE69014714T2 (en) Automatic feeder for a printer.
DE69808178T2 (en) Sheet feeding and transfer device for printing machines
DE69018377T2 (en) Printer for two types of paper.
DE69312860T2 (en) Ribbon and its use in a printer
DE69511308T2 (en) Printing device and control method therefor
DE69219377T2 (en) Recorder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee