DE69013586T2 - Wheelchair. - Google Patents
Wheelchair.Info
- Publication number
- DE69013586T2 DE69013586T2 DE69013586T DE69013586T DE69013586T2 DE 69013586 T2 DE69013586 T2 DE 69013586T2 DE 69013586 T DE69013586 T DE 69013586T DE 69013586 T DE69013586 T DE 69013586T DE 69013586 T2 DE69013586 T2 DE 69013586T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engagement
- coupling
- strut
- wheelchair according
- spring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 54
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 54
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 54
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 229920001821 foam rubber Polymers 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1056—Arrangements for adjusting the seat
- A61G5/1067—Arrangements for adjusting the seat adjusting the backrest relative to the seat portion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1054—Large wheels, e.g. higher than the seat portion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/125—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft Rollstühle, Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Rollstühle mit zurückneigbaren Rücklehnen.The present invention relates to wheelchairs, In particular, the present invention relates to wheelchairs with reclining backrests.
Wie in der Technik durchaus bekannt ist, kann die Bequemlichkeit einer Person, die einen Rollstuhl benutzt, oft dadurch gefördert werden, daß man den Winkel der Rücklehne des Rollstuhls einstellt. Demzufolge wurden viele Anordnungen vorgeschlagen und verwendet, um einen Rollstuhl mit einer zurückneigbaren Rücklehne vorzusehen.As is well known in the art, the comfort of a person using a wheelchair can often be enhanced by adjusting the angle of the back of the wheelchair. Accordingly, many arrangements have been proposed and used to provide a wheelchair with a reclining back.
In einem typischen Aufbau ist die Rücklehnenplatte von einem Paar Seitenpfosten getragen, die schwenkbar mit dem Rollstuhl-Fahrgestell nahe der rückwärtigen Kante der Sitzfläche verbunden sind. Eine teleskopartig verlängerbare Strebe ist zwischen dem oberen Ende eines jeden Seitenpfostens und einem Punkt am Fahrgestell angesetzt. Die Streben werden länger, wenn die Rücklehne zu einer aufrechten Lage hin bewegt wird, und verkürzen sich, wenn die Rücklehne geneigt wird.In a typical design, the backrest panel is supported by a pair of side posts pivotally connected to the wheelchair chassis near the rear edge of the seat. A telescopically extendable strut is attached between the top of each side post and a point on the chassis. The struts lengthen as the backrest is moved toward an upright position and shorten as the backrest is reclined.
In einer Rücklehnenanordnung, die sich gegenwärtig in Gebrauch befindet, weist jede Strebe ein rohrförmiges unteres Teil auf, das schwenkbar mit dem Fahrgestell unter und hinter der Sitzfläche verbunden ist, sowie ein stabförmiges oberes Teil, das schwenkbar mit einem der Seitenpfosten verbunden ist und im unteren Teil aufgenommen ist. Die Griffe für den Rollstuhl sind an den oberen Enden der oberen Strebenteile befestigt und sind um die Strebenachsen schwenkbar. Die äußere Fläche des oberen Strebenteils, das im unteren Strebenteil aufgenommen ist, weist eine hierin ausgebildete, sich in Längsrichtung erstreckende Abflachung auf und umfaßt Gewindegänge, die über den Rest seines Umfangs ausgebildet sind. Diese Gewindegänge kämmen mit einem mit Gewinde versehenen Eingriffsteil, das am unteren Strebenteil hart angelötet ist, um die Rücklehne in einer gewünschten Winkellage relativ zur Sitzfläche zu verriegeln. Wenn die Bedienungsperson des Rollstuhls die Griffe nach außen schwenkt, dann lösen sich die Gewinde der oberen Teile aus dem Eingriff mit den Eingriffsteilen an den unteren Teilen und die Bedienungsperson kann die Streben verlängern oder verkürzen, um die Neigung der Rücklehne einzustellen.In a backrest arrangement currently in use, each brace comprises a tubular lower portion pivotally connected to the chassis below and behind the seat, and a rod-shaped upper portion pivotally connected to one of the side posts and received in the lower portion. The handles for the wheelchair are provided at the upper ends of the upper strut members and are pivotable about the strut axes. The outer surface of the upper strut member, which is received in the lower strut member, has a longitudinally extending flat formed therein and includes threads formed around the remainder of its circumference. These threads mesh with a threaded engaging member brazed to the lower strut member to lock the backrest at a desired angular position relative to the seat surface. When the wheelchair operator pivots the handles outward, the threads of the upper members disengage from the engaging members on the lower members and the operator can lengthen or shorten the struts to adjust the angle of the backrest.
Obwohl die oben beschriebene Konstruktion eines zurückneigbaren Rollstuhls auf kommerziellen Erfolg gestoßen ist, kann sie doch unpraktisch werden, wenn die Bedienungsperson versucht, die Lage der Rücklehne einzustellen, während der Rollstuhl besetzt ist, insbesondere dann, wenn er von einem schweren Patienten besetzt ist. Das Lösen des Eingriffs zwischen dem oberen und unteren Strebenteil erfordert von der Bedienungsperson, das Gewicht des Patienten während der Einstellung zu tragen. Wenn die Bedienungsperson die beiden Griffe nach außen schwenkt, um die Rücklehne zu entriegeln, dann übt jedoch sie oder er in typischer Weise eine abwärts gerichtete Kraft auf die Rücklehne aus, gerade, wenn sie freigegeben wird. Rasche Reflexe und beträchtliche Kraft sind oft erforderlich, um zu verhindern, daß die Rücklehne in die geneigte Lage springt, während sie besetzt ist.Although the reclining wheelchair design described above has met with commercial success, it can become impractical when the operator attempts to adjust the recline position while the wheelchair is occupied, particularly when it is occupied by a heavy patient. Releasing the engagement between the upper and lower braces requires the operator to support the patient's weight during adjustment. However, when the operator swings the two handles outward to unlock the recline, he or she typically applies a downward force to the recline just as it is being released. Quick reflexes and considerable strength are often required to prevent the recline from springing into the reclined position while occupied.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rollstuhl mit einer zurückneigbaren Rücklehne vorzusehen, die mühelos eingestellt werden kann, während der Rollstuhl besetzt ist.An object of the present invention is to provide a wheelchair with a reclining backrest which can be easily adjusted while the wheelchair is occupied.
Die vorliegende Erfindung ist auch bestimmt, eine zurückneigbare Rücklehne mit einem Lösemechanismus vorzusehen, der auf eine Art betätigt wird, die in natürlicher Weise der plötzlichen Abwärtsbewegung der Rücklehne entgegenwirkt.The present invention is also intended to provide a reclining seat back with a release mechanism that is operated in a manner that naturally counteracts sudden downward movement of the seat back.
Die FR-A-2454800 offenbart einen Rollstuhl mit einem Fahrgestell, das eine im wesentlichen horizontale Sitzfläche und eine zurückneigbare Rücklehnenanordnung trägt, mit den folgenden Merkmalen:FR-A-2454800 discloses a wheelchair with a chassis supporting a substantially horizontal seat and a reclining backrest arrangement, with the following features:
a. ein Rahmenteil, mit einem nächstgelegenen Ende, das schwenkbar mit dem Fahrgestell nahe der Sitzfläche verbunden ist, wobei das genannte Rahmenteil relativ zur Sitzfläche über einem Bereich von Winkeln schwenkar ist;a. a frame member having a proximal end pivotally connected to the chassis adjacent the seat surface, said frame member being pivotable relative to the seat surface over a range of angles;
b. eine verlängerbare Strebe mit einem hohlen, äußeren Strebenteil und einem inneren Strebenteil, wobei das genannte äußere Strebenteil ein offenes Ende aufweist, durch welches ein Ende des genannten inneren Strebenteils aufgenommen ist, wobei das eine Ende der genannten Strebe schwenkbar mit dem Fahrgestell und das andere Ende der genannten Strebe schwenkbar mit dem Rahmenteil an dessen abgelegenem Ende verbunden ist und wobei das genannte innere Strebenteil relativ zum genannten äußeren Strebenteil verschieblich ist, wenn das genannte Rahmenteil relativ zur Sitzfläche geschwenkt wird; undb. an extendable strut having a hollow outer strut member and an inner strut member, said outer strut member having an open end through which one end of said inner strut member is received, one end of said strut being pivotally connected to the chassis and the other end of said strut being pivotally connected to the frame member at the distal end thereof, and said inner strut member being slidable relative to said outer strut member when said frame member is pivoted relative to the seat surface; and
c. eine Einrichtung zum lösbaren Verriegeln des genannten Rahmenteils bei einem gewünschten Winkel relativ zur genannten Sitzfläche, wobei die genannte Verriegelungseinrichtung die folgenden Merkmale aufweist:c. means for releasably locking said frame member at a desired angle relative to said seat surface, said locking means having the following features:
ein Eingriffsteil, das beweglich am genannten äußeren Strebenteil angebracht ist und eine zweite Eingriffsfläche zum Eingriff mit einer ersten Eingriffsfläche am genannten inneren Strebenteil aufweist,an engagement member movably mounted on said outer strut member and having a second engagement surface for engaging a first engagement surface on said inner strut member,
eine Einrichtung, die die genannten Eingriffsflächen zum gegenseitigen Eingriff hin belastet, um die Bewegung der genannten Strebenteile relativ zueinander zu verhindern,a device which loads said engagement surfaces towards mutual engagement in order to prevent movement of said strut parts relative to one another,
eine Betätigungseinrichtung, die am genannten Rahmenteil an dessen abgelegenem Ende angebracht ist, undan operating device mounted on said frame part at the distal end thereof, and
eine Einrichtung, die die genannte Betätigungseinrichtung mit dem genannten Eingriffsteil so koppelt, daß die Bewegung der genannten Betätigungseinrichtung das genannte Eingriffsteil gegen die genannte Belastungseinrichtung bewegt, um den Eingriff der genannten Eingriffsfläche zu lösen und die Bewegung der genannten Strebenteile relativ zueinander zuzulassen.means for coupling said actuating means to said engaging member such that movement of said actuating means moves said engaging member against said loading means to release engagement of said engaging surface and permit movement of said strut members relative to one another.
Der Rollstuhl gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das genannte eine Ende des inneren Strebenteils innerhalb des genannten anderen Strebenteils liegt und daß die erste Eingriffsfläche am inneren Strebenteil neben dessen einem Ende liegt und ein gezahntes Profil aufweist, und die zweite Eingriffsfläche am Eingriffsteil ein zur ersten Eingriffsfläche komplementäres Profil aufweist.The wheelchair according to the present invention is characterized in that said one end of the inner strut part is located within said other strut part and that the first engagement surface on the inner strut part is located adjacent to one end thereof and has a toothed profile, and the second engagement surface on the engagement part has a profile complementary to the first engagement surface.
Der Rollstuhl kann eine Einrichtung umfassen, um das Rahmenteil so zu belasten, daß es in die aufrechte Lage schwenkt. Die Belastungseinrichtung umfaßt bevorzugt einen Hebelarm, der am Rahmenteil an dessen nächstgelegenem Ende befestigt ist, eine verlängerbare Koppelungsanordnung mit einem ersten Koppelglied, dessen erstes Ende schwenkbar mit dem Hebelarm verbunden ist, und einem zweiten Koppelglied, dessen zweites Ende schwenkbar mit dem Fahrgestell verbunden ist, sowie eine Feder, die zwischen dem ersten und zweiten Koppelglied angesetzt ist. Das erste und zweite Koppelglied bewegen sich relativ zueinander längs einer gemeinsamen Koppelungsachse, wenn das Rahmenteil relativ zur Sitzfläche geschwenkt wird, wobei der Abstand zwischen dem ersten Ende des ersten Koppelgliedes und dem zweiten Ende des zweiten Koppelgliedes abnimmt, wenn das Rahmenteil in die aufrechte Lage geschwenkt wird, und zunimmt, wenn das Rahmenteil in die geneigte Lage geschwenkt wird. Die Feder belastet das erste und zweite Ende aufeinander zu, um das Rahmenteil in die aufrechte Lage zu drücken.The wheelchair may include means for loading the frame member to pivot it into the upright position. The loading means preferably includes a lever arm attached to the frame member at its nearest end, an extendible coupling arrangement having a first coupling member, the first end of which is pivotally connected to the lever arm, and a second coupling member, the second end of which is pivotally connected to the chassis, and a spring mounted between the first and second coupling members. The first and second coupling members move relative to one another along a common coupling axis when the frame member is pivoted relative to the seat surface, the distance between the first end of the first coupling member and the second end of the second coupling member decreases when the frame member is pivoted into the upright position and increases when the frame member is pivoted into the inclined position. The spring biases the first and second ends toward each other to urge the frame member into the upright position.
Die Erfindung wird ferner beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:The invention is further described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 eine teilweise abgeschnittene Seitenansicht der linken Seite eines Rollstuhls mit einer zurückneigbaren Rücklehnenanordnung der vorliegenden Erfindung ist,Fig. 1 is a partially cutaway side view of the left side of a wheelchair with a reclining back assembly of the present invention,
Fig. 2 eine teilweise abgeschnittene rückwärtige Perspektivansicht in Explosionsdarstellung eines Rollstuhl- Fahrgestells mit der zurückneigbaren Rücklehnenanordnung ist;Fig. 2 is an exploded, partially cut-away, rear perspective view of a wheelchair chassis with the reclining back assembly;
Fig. 3 eine teilweise abgeschnittene Seitenansicht des seitlichen, inneren Aussehens der rechten Seite des Rollstuhls der Fig. 1 ist, wobei die Rücklehne sowohl in aufrechter als auch in zurückgeneigter Lage gezeigt ist;Fig. 3 is a partially cutaway side view of the right side interior appearance of the wheelchair of Fig. 1, with the backrest shown in both the upright and reclined positions;
Fig. 4 eine teilweise abgeschnittene Ansicht der Verriegelungseinrichtung der Rücklehnenanordnung ist;Fig. 4 is a partially cutaway view of the locking device of the backrest assembly;
Fig. 5 ein Querschnitt durch die Verriegelungseinrichtung ist, der längs Linie V-V der Fig. 4 vorgenommen wurde;Fig. 5 is a cross-section through the locking device taken along line V-V of Fig. 4;
Fig. 6 ein Querschnitt durch die Verriegelungseinrichtung ist, der längs Linie VI-VI der Fig. 5 vorgenommen wurde;Fig. 6 is a cross-section through the locking device taken along line VI-VI of Fig. 5;
Fig. 7 eine Frontansicht des Federgehäuses und des Eingriffsteils der Verriegelungseinrichtung ist; undFig. 7 is a front view of the spring housing and the engaging part of the locking device; and
Fig. 8 und 9 Teil-Querschnitte zweier alternativer Ausführungsformen der Einrichtung zum Belasten des Rahmenteils sind, um zur aufrechten Lage hin zu schwenken.Fig. 8 and 9 are partial cross-sections of two alternative embodiments of the means for loading the frame member to pivot towards the upright position.
Es wird nun auf Fig. 1 Bezug genommen; ein Rollstuhl 10 gemäß der Erfindung umfaßt eine Ausführungsform der zurückneigbaren Rücklehnenanordnung. Der Rollstuhl 10 umfaßt ein Fahrgestell 12, das, wie in Fig. 2 gezeigt, eine linke und eine rechte Fahrgestellhälfte 12A und 12B umfaßt. Die Fahrgestellhälften 12A und 12B sind durch ein Paar Querbänder (nicht gezeigt) parallel zueinander und mit Abstand verbunden. Der Rollstuhl 10 wird von einem Paar Antriebsrädern 14 und einem Paar schwenkbarer Laufrollen 16 getragen. Fig. 1 zeigt lediglich das linke Antriebsrad 14 und die linke Laufrolle 16.Referring now to Fig. 1, a wheelchair 10 according to the invention includes an embodiment of the reclining back assembly. The wheelchair 10 includes a chassis 12 which, as shown in Fig. 2, includes left and right chassis halves 12A and 12B. The chassis halves 12A and 12B are connected by a pair of cross straps (not shown) parallel to each other and spaced apart. The wheelchair 10 is supported by a pair of drive wheels 14 and a pair of pivoting casters 16. Fig. 1 shows only the left drive wheel 14 and the left caster 16.
Jede Fahrgestellhälfte 12A, 12B umfaßt eine untere Fahrgestellstange 18, die im wesentlichen horizontal verläuft, und eine L-förmige obere Fahrgestellstange 20. Die Fahrgestellstangen 18 und 20 sind miteinander durch eine vertikale Verbindungsstange 22 verbunden. Die untere Fahrgestellstange 18, die obere Fahrgestellstange 20 und die Verbindungsstange 22 sind bevorzugt durch eine Schweißung verbunden, um starre Fahrgestellhälften 12A und 12B vorzusehen.Each chassis half 12A, 12B includes a lower chassis bar 18 which is substantially horizontal and an L-shaped upper chassis bar 20. The chassis bars 18 and 20 are connected to each other by a vertical connecting bar 22. The lower chassis bar 18, the upper chassis bar 20 and the connecting bar 22 are preferably connected by welding to provide rigid chassis halves 12A and 12B.
Der Rollstuhl 10 umfaßt ferner ein Paar Sitztragestangen 24, von denen jede am horizontalen Abschnitt der oberen Fahrgestellstange 20 einer jeweiligen Fahrgestellhälfte 12A, 12B angebracht ist. Nur eine Sitztragestange 24 ist in Fig. 1 gezeigt. Der Rollstuhl 10 umfaßt auch eine im wesentlichen horizontale Sitzflächenplatte 26, die zwischen den Tragstangen 24 angesetzt ist. Die Sitzflächenplatte 26 ist bevorzugt mit den Sitztragestangen 24 durch Gewindebefestigungseinrichtungen 27 verbunden ist.The wheelchair 10 further includes a pair of seat support bars 24, each of which is attached to the horizontal portion of the upper chassis bar 20 of a respective chassis half 12A, 12B. Only one seat support bar 24 is shown in Fig. 1. The wheelchair 10 also includes a substantially horizontal seat surface plate 26 which is attached between the support bars 24. The seat surface plate 26 is preferably connected to the seat support rods 24 by threaded fastening devices 27.
Der Rollstuhl 10 umfaßt auch ein Paar C-förmiger Armlehnen 28, von denen eine in Fig. 1 strichpunktiert gezeigt ist. Jede Fahrgestellhälfte 12A, 12B umfaßt eine vordere Armlehnenfassung 30, die an der oberen Fahrgestellstange 20 angebracht ist, und eine hintere Armlehnenfassung 32, die an der Verbindungsstange 22 angebracht ist. Die Enden der Armlehne 28 passen in die Fassungen 30 und 32 und sind von diesen getragen.The wheelchair 10 also includes a pair of C-shaped armrests 28, one of which is shown in phantom in Figure 1. Each chassis half 12A, 12B includes a front armrest socket 30 attached to the upper chassis bar 20 and a rear armrest socket 32 attached to the connecting bar 22. The ends of the armrest 28 fit into and are supported by the sockets 30 and 32.
Der Rollstuhl 10 ist mit einer zurückneigbaren Rücklehnenanordnung 34 versehen. Die zurückneigbare Rücklehnenanordnung 34 umfaßt Rahmenteile 36 mit einem dem Gerät nächstgelegenen Ende 38 und einen vom Gerät abgelegenen Ende 40. Das nächstgelegene Ende 38 des Rahmenteils 36 ist mit dem Fahrgestell 12 in unmittelbarer Nähe der Sitzflächenplatte 26 schwenkverbunden. Es wird Bezug auf Fig. 3 genommen, die den nach innen gewandten Abschnitt der rechten Seite des Rollstuhls 10 zeigt; das Rahmenteil 36 ist relativ zur horizontalen Sitzfläche über einen Bereich von Winkeln aus einer aufrechten Lage, die in ausgezogenen Linien gezeigt ist, bis zu einer zurückgeneigten Lage, die strichtpunktiert gezeigt ist, verschwenkbar.The wheelchair 10 is provided with a reclining back assembly 34. The reclining back assembly 34 includes frame members 36 having an end 38 proximate to the device and an end 40 distal from the device. The proximate end 38 of the frame member 36 is pivotally connected to the chassis 12 proximate the seat base panel 26. Referring to Fig. 3, which shows the inboard portion of the right side of the wheelchair 10, the frame member 36 is pivotable relative to the horizontal seat base through a range of angles from an upright position shown in solid lines to a reclined position shown in phantom.
Wie in Fig. 2 gezeigt, umfaßt das Rahmenteil 36 bevorzugt ein Paar paralleler, mit Abstand angeordneter Seitenpfosten 42, von denen jeder ein nächstgelegenes Ende 44 und ein abgelegenes Ende 46 aufweist. Jedes nächstgelegene Ende 44 ist mit einem oberen U-Träger 48 schwenkverbunden, der an der Oberseite einer Verbindungsstange 22 der zugehörigen Fahrgestellhälfte 12A, 12B angebracht ist. Jeder seitliche Pfosten 42 schwenkt um einen Schwenkzapfen 50, der durch den oberen U-Träger 48 und das nächstgelegene Ende 44 hindurchläuft. Das Rahmenteil 36 umfaßt auch einen Griff 52, der an jedem Seitenpfosten 42 am abgelegenen Ende 46 angebracht ist. Ein Handgriff 53, der bevorzugt aus federndem Schaumgummi geformt ist, ist passend über jeden Handgriff 52 aufgebracht, um eine größere Bequemlichkeit für die Bedienungsperson des Rollstuhles zu liefern. Es wird auf Fig. 1 Bezug genommen; die Rücklehnenplatte 54 ist zwischen den Seitenpfosten 42 angesetzt. Die Rücklehnenplatte 54 ist bevorzugt an den Seitenpfosten 42 durch Gewinde-Befestigungseinrichtungen 55 befestigt.As shown in Fig. 2, the frame member 36 preferably includes a pair of parallel, spaced-apart side posts 42, each having a proximal end 44 and a distal end 46. Each proximal end 44 is pivotally connected to an upper U-beam 48 attached to the top of a connecting rod 22 of the associated chassis half 12A, 12B. Each side post 42 pivots about a pivot pin 50 passing through the upper U-beam 48 and the proximal end 44. The frame member 36 also includes a Handle 52 attached to each side post 42 at distal end 46. A hand grip 53, preferably molded from resilient foam rubber, is fitted over each hand grip 52 to provide greater comfort to the operator of the wheelchair. Referring to Figure 1, backrest panel 54 is positioned between side posts 42. Backrest panel 54 is preferably secured to side posts 42 by threaded fasteners 55.
Es wird auf Fig. 2 Bezug genommen; der Rollstuhl 10 umfaßt bevorzugt eine Verbindungsstange 56, die die Seitenpfosten 42 miteinander zusammenkoppelt. Jeder Seitenpfosten 42 umfaßt einen Verbindungsbügel 58 in unmittelbarer Nähe zum Handgriff 52. Die Verbindungsstange 56 ist mit den Verbindungsbügeln 58 durch Gewindeknöpfe 60 verbunden, von denen nur einer in Fig. 2 gezeigt ist.Referring to Fig. 2, the wheelchair 10 preferably includes a connecting rod 56 that couples the side posts 42 together. Each side post 42 includes a connecting bracket 58 proximate the handle 52. The connecting rod 56 is connected to the connecting brackets 58 by threaded knobs 60, only one of which is shown in Fig. 2.
Die Rücklehnenanordnung 34 umfaßt mindestens eine verlängerbare Strebe 62, die ein hohles, äußeres Strebenteil 64 und ein inneres Strebenteil 66 umfaßt. Das untere Ende des äußeren Strebenteils 64 ist mit dem Fahrgestell 12 schwenkverbunden und das obere Ende des inneren Strebenteils 66 ist mit dem Rahmenteil 36 nahe dem abgelegenen Ende 40 schwenkverbunden. Wie in Fig. 3 gezeigt, verkürzt sich die Strebe 62, wenn das Rahmenteil 36 zur geneigten Lage hin geschwenkt wird, und verlängert sich, wenn das Rahmenteil 36 zur aufrechten Lage hin geschwenkt wird.The backrest assembly 34 includes at least one extendible strut 62 that includes a hollow outer strut member 64 and an inner strut member 66. The lower end of the outer strut member 64 is pivotally connected to the chassis 12 and the upper end of the inner strut member 66 is pivotally connected to the frame member 36 near the distal end 40. As shown in Figure 3, the strut 62 shortens when the frame member 36 is pivoted toward the inclined position and lengthens when the frame member 36 is pivoted toward the upright position.
Wie in Fig. 2 gezeigt, umfaßt die Rücklehnenanordnung 34 bevorzugt ein Paar Streben 62. Jedes äußere Strebenteil 64 weist ein unteres Ende 68 auf, das mit dem unteren U-Träger 70 schwenkverbunden ist, der am rückwärtigen Ende der unteren Fahrgestellstange 18 angebracht ist. Das untere Ende 68 ist bevorzugt nach hinten von dem verbleibenden Abschnitt des äußeren Strebenteils 68 aus abgewinkelt. Das obere Ende 72 eines jeden inneren Strebenteils 66 ist mit dem abgelegenen Ende 46 eines Seitenpfostens 42 über einen Stift 76 schwenkverbunden. Im einzelnen ist jedes obere Ende 72 mit dem Strebenbügel 74 schwenkverbunden, der am Seitenpfosten 42 angebracht ist. Das untere Ende 78 des inneren Strebenteils 66 ist innerhalb des äußeren Strebenteils 64 durch das offene obere Ende 80 des äußeren Strebenteils 64 aufgenommen. Wie bezüglich der rechten Strebe 62 in Fig. 2 gezeigt, weist jedes innere Strebenteil 66 nahe seinem unteren Ende 78 eine erste Eingriffsfläche 82 mit einem gezahnten Profil auf. Das gezahnte Profil der ersten Eingriffsfläche 82 weist bevorzugt wendelförmige Gewindegänge auf.As shown in Fig. 2, the seat back assembly 34 preferably includes a pair of struts 62. Each outer strut member 64 has a lower end 68 pivotally connected to the lower U-beam 70 attached to the rear end of the lower chassis bar 18. The lower end 68 is preferably angled rearwardly from the remaining portion of the outer strut member 68. The The upper end 72 of each inner strut member 66 is pivotally connected to the distal end 46 of a side post 42 by a pin 76. More specifically, each upper end 72 is pivotally connected to the strut bracket 74 attached to the side post 42. The lower end 78 of the inner strut member 66 is received within the outer strut member 64 by the open upper end 80 of the outer strut member 64. As shown with respect to the right strut 62 in Fig. 2, each inner strut member 66 has a first engagement surface 82 having a toothed profile near its lower end 78. The toothed profile of the first engagement surface 82 preferably comprises helical threads.
Jedes äußere Strebenteil 64 umfaßt eine Einrichtung zur Drehlagerung eines Rollstuhl-Antriebsrades. Wie hier verkörpert, umfaßt die Lagerungseinrichtung Antriebsradlager 83, von denen je eines an jedem äußeren Strebenteil 64 nahe dessen unterem Ende 68 befestigt ist, wie in Fig. 1 gezeigt. Die Lager 83 bilden Drehlagerungen für die Antriebsräder 14 an den äußeren Strebenteilen 64. Wenn demzufolge das Rahmenteil 36 in seiner geneigten Lage geschwenkt wird, wie in Fig. 3 gezeigt, bewegen sich die Antriebsräder 14 nach hinten, um eine sicherere Abstützung für den Patienten zu liefern, der im Rollstuhl 10 sitzt.Each outer strut member 64 includes means for pivotally supporting a wheelchair drive wheel. As embodied here, the support means includes drive wheel bearings 83, one of which is secured to each outer strut member 64 near its lower end 68, as shown in Fig. 1. The bearings 83 provide pivotal supports for the drive wheels 14 on the outer strut members 64. Accordingly, when the frame member 36 is pivoted in its inclined position, as shown in Fig. 3, the drive wheels 14 move rearward to provide more secure support for the patient seated in the wheelchair 10.
Die zurückneigbare Rücklehnenanordnung 34 umfaßt eine Einrichtung zum lösbaren Verriegeln des Rahmenteils 36 bei einem gewünschten Winkel relativ zur Sitzfläche. Wie hier verkörpert und in den Fig. 2 sowie 4 bis 7 gezeigt, umfaßt die Verriegelungseinrichtung ein Eingriffsteil 84, das beweglich an jedem äußeren Strebenteil 64 angebracht ist. Das Eingriffsteil 84 umfaßt eine zweite Eingriffsfläche 86, die ein zur ersten Eingriffsfläche 82 des inneren Strebenteils 66 komplementäres Profil aufweist. Das Eingriffsteil 84 ist bevorzugt eine Halbmutter mit einer zweiten Eingriffsfläche 86, die wendelförmige Gewindegänge umfaßt, die zur ersten Eingriffsfläche 82 passen. Die erste und zweite Eingriffsfläche 82 und 86 können jedoch eine Vielzahl komplementärer Profile aufweisen, die sich von wendelförmigen Gewindeprofilen unterscheiden. Das Eingriffsteil 84 ist innerhalb einer Öffnung 88 angeordnet, die in der einwärts gewandten Fläche eines jeden äußeren Strebenteils 64 ausgebildet ist, um den Eingriff zwischen den Eingriffsflächen 82 und 86 zuzulassen.The reclining seat back assembly 34 includes means for releasably locking the frame member 36 at a desired angle relative to the seat surface. As embodied herein and shown in Figs. 2 and 4-7, the locking means includes an engagement member 84 movably mounted to each outer brace member 64. The engagement member 84 includes a second engagement surface 86 having a profile complementary to the first engagement surface 82 of the inner brace member 66. The engagement member 84 is preferably a half nut having a second engagement surface 86 comprising helical threads that mate with the first engagement surface 82. However, the first and second engagement surfaces 82 and 86 may have a variety of complementary profiles other than helical thread profiles. The engagement member 84 is disposed within an opening 88 formed in the inwardly facing surface of each outer strut member 64 to permit engagement between the engagement surfaces 82 and 86.
Die Verriegelungseinrichtung umfaßt auch eine Einrichtung zum Belasten der zweiten Eingriffsfläche 86 eines jeden Eingriffsteils 84 in Eingriff mit der ersten Eingriffsfläche 82 seines jeweiligen inneren Strebenteils 66, um die Bewegung der inneren Strebenteile 66 relativ zu den äußeren Strebenteilen 64 zu verhindern und hierdurch das Rahmenteil 36 bei einem gewünschten Winkel zu verriegeln. Wie hier ausgeführt, umfaßt die Belastungseinrichtung ein Paar Schraubenfedern 90, von denen jede innerhalb eines Federgehäuses 92 enthalten ist, das an jedem äußeren Strebenteil 64 angebracht ist und die Öffnung 88 abdeckt. Das Federgehäuse 92 ist am äußeren Strebenteil 64 mittels eines Montagebandes 94, Schrauben 96 und Muttern 98 befestigt. Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt, ist die Schraubenfeder 90 zwischen dem Federsitz 100 des Federgehäuses 92 und der Federfläche 102 des Eingriffsteils 84 angeordnet.The locking means also includes means for urging the second engagement surface 86 of each engaging member 84 into engagement with the first engagement surface 82 of its respective inner strut member 66 to prevent movement of the inner strut members 66 relative to the outer strut members 64 and thereby locking the frame member 36 at a desired angle. As set forth herein, the urging means includes a pair of coil springs 90, each of which is contained within a spring housing 92 mounted on each outer strut member 64 and covering the opening 88. The spring housing 92 is secured to the outer strut member 64 by means of a mounting band 94, bolts 96 and nuts 98. As shown in Figs. 5 and 6, the coil spring 90 is disposed between the spring seat 100 of the spring housing 92 and the spring surface 102 of the engaging part 84.
Die Verriegelungseinrichtung der zurückneigbaren Rücklehnenanordnung 34 umfaßt ferner ein Paar Betätigungshebel 104, die schwenkbar am Rahmenteil 36 an deren abgelegenem Ende angebracht sind. Im einzelnen ist jeder Betätigungshebel 104 mit einem Hebelbügel 106 schwenkverbunden, der am abgelegenen Ende 46 eines jeden Seitenpfostens 42 unmittelbar unter dem Griff 52 befestigt ist. Die Verriegelungseinrichtung umfaßt auch eine Einrichtung zum Koppeln des Betätigungshebels 104 mit dem Eingriffsteil 84, so daß der Schwenk-Betätigungshebel 104 in einer vorgewählten Richtung das Eingriffsteil 84 gegen die Spanneinrichtung der Schraubenfeder 90 bewegt, um die erste und zweite Eingriffsfläche 82, 86 aus dem Eingriff zu lösen und die Bewegung der inneren Strebenteile 66 relativ zu den äußeren Strebenteilen 64 zuzulassen.The locking means of the reclining seat back assembly 34 further includes a pair of actuating levers 104 pivotally mounted to the frame member 36 at the distal end thereof. More specifically, each actuating lever 104 is pivotally connected to a lever bracket 106 secured to the distal end 46 of each side post 42 immediately below the handle 52. The locking means also includes means for coupling the actuating lever 104 to the engagement member 84 so that the pivot actuating lever 104 moves the engagement member 84 against the biasing means of the coil spring 90 in a preselected direction to disengage the first and second engagement surfaces 82, 86 and permit movement of the inner strut members 66 relative to the outer strut members 64.
Wie hier ausgeführt, umfaßt die Koppelungseinrichtung ein Paar Bowdenzuganordnungen 108. Jede Bowdenzuganordnung 108 umfaßt einen mit einer Hülle versehenen Draht 110, der Eingriffsansätze 112 und 113 an seinem oberen bzw. unteren Ende aufweist. Jede Bowdenzuganordnung 108 ist mit einem jeweiligen Seitenpfosten 42 durch Schellen 114 verbunden. Der Eingriffsansatz 112 am oberen Ende einer jeden Bowdenzuganordnung ist mit dem Betätigungshebel 104 verbunden, und der untere Eingriffsansatz 113 ist mit dem Eingriffsteil 84 verbunden. Betätigungshebel 104 und Eingriffsteile 84 sind mit Schlitzen zur Aufnahme der Eingriffsansätze 112, 113 versehen. Die Bowdenzuganordnung 108 umfaßt auch eine obere und untere Muffe 116 und 117, die in den Strebenbügel 74 bzw. das Federgehäuse 92 eingeschraubt sind. Die Muffen 116, 117 sind bevorzugt mittels Muttern 118 gesichert.As set forth herein, the coupling means includes a pair of Bowden cable assemblies 108. Each Bowden cable assembly 108 includes a sheathed wire 110 having engagement tabs 112 and 113 at its upper and lower ends, respectively. Each Bowden cable assembly 108 is connected to a respective side post 42 by clamps 114. The engagement tab 112 at the upper end of each Bowden cable assembly is connected to the actuating lever 104, and the lower engagement tab 113 is connected to the engagement member 84. Actuating lever 104 and engagement members 84 are provided with slots for receiving the engagement tabs 112, 113. The Bowden cable assembly 108 also includes an upper and lower sleeve 116 and 117 which are screwed into the strut bracket 74 and the spring housing 92, respectively. The sleeves 116, 117 are preferably secured by means of nuts 118.
Wenn die Betätigungshebel 104 gegen die Griffe 52 nach oben geschwenkt werden, wie strichpunktiert in Fig. 4 gezeigt ist, dann wird jeder Eingriffsansatz 112 nach oben versetzt, was den unteren Eingriffsansatz 113 und das damit verbundene Eingriffsteil 84 veranlaßt, vom inneren Strebenteil 66 weg (gemäß der Ansicht in den Fig. 5 und 6 nach links) versetzt zu werden und hierdurch die zweite Eingriffsfläche 86 aus dem Eingriff mit der ersten Eingriffsfläche 82 zu lösen. Als Ergebnis werden die inneren Strebenteile 66 von der Verriegelungseinrichtung freigesetzt und das Rahmenteil 36 kann bis zum gewünschten Rücklehnenwinkel geschwenkt werden. Wenn die Betätigungshebel 104 losgelassen werden, dann drücken Federn 90 die Eingriffsteile 84 zurück in Eingriff mit den Strebenteilen 66, wodurch sie das Rahmenteil 36 wieder verriegeln.When the operating levers 104 are pivoted upwards against the handles 52, as shown in phantom in Fig. 4, each engagement lug 112 is displaced upwards, causing the lower engagement lug 113 and the associated engagement part 84 to be displaced away from the inner strut part 66 (to the left as viewed in Figs. 5 and 6) and thereby disengaging the second engagement surface 86 from the first engagement surface 82. As a result, the inner strut parts 66 are released from the locking device and the frame part 36 can be pivoted to the desired backrest angle. When the operating levers 104 are released, then springs 90 press the engagement parts 84 back into engagement with the strut parts 66, thereby locking the frame part 36 again.
Obwohl die Betätigungshebel 104 in einer Anzahl von Lagen angebracht sein können, ist es bevorzugt, sie unmittelbar unter den Griffen 52 anzuordnen und die Bowdenzuganordnung so auszurichten, daß der aufwärts schwenkende Hebel 104 das Eingriffsteil 84 aus dem Eingriff löst. In dieser bevorzugten Ausbildung teilt die Rollstuhl-Bedienungsperson der Rücklehnenanordnung eine aufwärts gerichtete Kraft mit, wenn sie die Verriegelungseinrichtung außer Eingriff setzt. Demzufolge ist die Bedienungsperson besser imstande, das Gewicht der freigesetzten Rücklehne zu tragen, was besonders dann wesentlich ist, wenn der Rollstuhl von einem Patienten besetzt ist.Although the actuating levers 104 can be located in a number of positions, it is preferred to locate them immediately below the handles 52 and to orient the Bowden cable assembly so that the upwardly pivoting lever 104 disengages the engaging member 84. In this preferred embodiment, the wheelchair operator imparts an upward force to the backrest assembly when disengaging the locking device. As a result, the operator is better able to support the weight of the released backrest, which is particularly important when the wheelchair is occupied by a patient.
Um eine weitere Unterstützung beim Tragen des Rahmenteils 36 zu liefern, wenn der Rollstuhl besetzt ist, umfaßt die zurückneigbare Rücklehnenanordnung eine Einrichtung, um das Rahmenteil 36 zu zwingen, zu einer aufrechten Lage bezüglich der Sitzfläche hin zu schwenken. Wie hier ausgeführt, umfaßt die Zwangseinrichtung ein Paar Hebelarme 120, von denen jeder am nächstgelegenen Ende 44 eines Seitenpfostens 42 befestigt ist. In den in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen und unter spezieller Bezugnahme auf die Fig. 2, 3, 8 und 9, ist der Hebelarm 120 T-förmig, wobei sein Querarm senkrecht zum Seitenpfosten 42 verläuft. Jeder Hebelarm 120 erstreckt sich über den Schwenkstift 50 seines jeweiligen Seitenpfostens hinaus.To provide further assistance in supporting the frame member 36 when the wheelchair is occupied, the reclining back assembly includes means for urging the frame member 36 to pivot toward an upright position relative to the seat. As set forth herein, the urging means includes a pair of lever arms 120, each of which is attached to the proximal end 44 of a side post 42. In the embodiments shown in the drawings, and with particular reference to Figs. 2, 3, 8 and 9, the lever arm 120 is T-shaped with its cross arm extending perpendicular to the side post 42. Each lever arm 120 extends beyond the pivot pin 50 of its respective side post.
Die Zwangseinrichtung umfaßt auch eine verlängerbare Koppelungsanordnung 122. In dem in den Fig. 2, 3 und 8 gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt die Koppelungsanordnung 122 ein erstes rohrförmiges Koppelglied 124 und ein zweites rohrförmiges Koppelglied 126. Das zweite Koppelglied 126 hat einen kleineren Durchmesser als das erste Koppelglied 124, ist im Inneren des ersten Koppelgliedes 124 aufgenommen und kann axial bezüglich des ersten Koppelgliedes 124 längs einer Koppelungsachse 128 gleiten. Am oberen Ende des ersten Koppelgliedes 124 ist eine Verbindungsstange 130 befestigt, die mit dem einen Ende des Querarmes des Hebelarms 120 mittels eines Stiftes 132 schwenkverbunden ist. Wie in Fig. 2 gezeigt, ist das untere Ende 134 des zweiten Koppelgliedes 126 mit einem Montageansatz 136 schwenkverbunden, der an der Unterseite der unteren Fahrgestellstange 18 befestigt ist, und zwar mittels eines Stiftes 138. Wie in Fig. 3 gezeigt, bewegen sich das erste und zweite Koppelglied 124, 126 relativ zueinander längs der Koppelungsachse 128, wenn das Rahmenteil 36 zwischen der aufrechten Lage, die in ausgezogenen Linien gezeigt ist, und der zurückgeneigten Lage geschwenkt wird, die strichpunktiert gezeigt ist. Der Abstand zwischen der Verbindungsstange 130 am oberen Ende des ersten Koppelgliedes 124 und dem unteren Ende 134 des zweiten Koppelgliedes 126 verkleinert sich, wenn das Rahmenteil 36 zur aufrechten Lage hin geschwenkt wird, und nimmt zu, wenn das Rahmenteil 36 zur geneigten Lage hin geschwenkt wird.The forcing device also includes an extendable coupling arrangement 122. In the embodiment shown in Figs. 2, 3 and 8, the coupling arrangement 122 includes a first tubular coupling member 124 and a second tubular coupling member 126. The second coupling member 126 has a smaller diameter than the first coupling member 124, is received inside the first coupling member 124 and can slide axially with respect to the first coupling member 124 along a coupling axis 128. At the upper end of the first coupling member 124 a connecting rod 130 is attached which is pivotally connected to one end of the cross arm of the lever arm 120 by means of a pin 132. As shown in Fig. 2, the lower end 134 of the second coupling member 126 is pivotally connected to a mounting boss 136 secured to the underside of the lower chassis rod 18 by means of a pin 138. As shown in Fig. 3, the first and second coupling members 124, 126 move relative to one another along the coupling axis 128 as the frame member 36 is pivoted between the upright position shown in solid lines and the reclined position shown in phantom. The distance between the connecting rod 130 at the upper end of the first coupling member 124 and the lower end 134 of the second coupling member 126 decreases as the frame member 36 is pivoted toward the upright position and increases as the frame member 36 is pivoted toward the reclined position.
Eine Feder ist zwischen dem ersten Koppelglied 124 und dem zweiten Koppelglied 126 angesetzt, um die Verkürzung der Koppelungsanordnung 122 zu erzwingen und das Rahmenteil 36 in die aufrechte Lage zu drücken. In dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Feder eine Schrauben- Zugfeder 140 auf, deren eines Ende mit einem Stift 138 am unteren Ende 134 und deren zweites Ende mit einem Stift 142 am oberen Ende des ersten Koppelgliedes 124 angesetzt ist.A spring is mounted between the first coupling member 124 and the second coupling member 126 to force the shortening of the coupling arrangement 122 and to press the frame part 36 into the upright position. In the embodiment shown in Fig. 8, the spring comprises a helical tension spring 140, one end of which is attached to the lower end 134 by a pin 138 and the second end of which is attached to the upper end of the first coupling member 124 by a pin 142.
Im zweiten Ausführungsbeispiel der Zwangseinrichtung, die in Fig. 9 gezeigt ist, umfaßt die Koppelungsanordnung 122 ein erstes Koppelglied 143, das aus einer Kolbenstange 144 gebildet ist, deren oberes Ende schwenkbar mit dem Hebelarm 120 mittels eines Stifts 146 verbunden ist. Ein Kolbenkopf 148 ist am unteren Ende der Kolbenstange 144 befestigt. Das erste Koppelglied 143 ist verschieblich innerhalb des rohrförmigen zweiten Koppelgliedes 150 aufgenommen, das mit dem unteren Ende an einem Montageansatz 136 mittels eines Stiftes 152 angesetzt ist. Die Kolbenstange 144 umgibt am oberen Ende des zweiten Koppelgliedes 150 ein Anschlagteil 154, das als Federabstützung für eine Druck-Schraubenfeder 156 dient, die spiralig rund um die Kolbenstange 144 zwischen dem Anschlagteil 154 und der Unterseite des Kolbenkopfes 148 angeordnet ist. Die Feder 156 drückt den Kolbenkopf 148 zum unteren Endes des zweiten Koppelgliedes 150, was wiederum die Rücklehnenanordnung zur aufrechten Lage hin drückt.In the second embodiment of the forcing device shown in Fig. 9, the coupling arrangement comprises 122 a first coupling member 143 which is formed from a piston rod 144, the upper end of which is pivotally connected to the lever arm 120 by means of a pin 146. A piston head 148 is fastened to the lower end of the piston rod 144. The first coupling member 143 is slidably received within the tubular second coupling member 150, which is attached with the lower end to a mounting projection 136 by means of a pin 152. The piston rod 144 surrounds a stop part 154 at the upper end of the second coupling member 150, which serves as a spring support for a compression coil spring 156 which is arranged spirally around the piston rod 144 between the stop part 154 and the underside of the piston head 148. The spring 156 urges the piston head 148 toward the lower end of the second coupling member 150, which in turn urges the backrest assembly toward the upright position.
Bei den in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Hebelarm 120 im wesentlichen T-förmig und ist mit dem oberen Ende der Koppelungsanordnung 122 in einer Lage verbunden, die von einer Ebene, die durch die Seitenpfosten 42 hindurchläuft, nach vorne hin einen Abstand aufweist. Die bevorzugte Form, die in den Zeichnungen gezeigt ist, ermöglicht die Benutzung desselben Hebelarmes an entweder dem rechten oder linken Seitenpfosten. Es können auch L-förmige Hebelarme benutzt werden, um dieselbe Hebelwirkung zu erreichen, wie in den Zeichnungen gezeigt. Es kann auch ein gerader Hebelarm benutzt werden.In the embodiments shown in the drawings, the lever arm 120 is substantially T-shaped and is connected to the upper end of the coupling assembly 122 at a position spaced forwardly from a plane passing through the side posts 42. The preferred shape shown in the drawings allows the same lever arm to be used on either the right or left side posts. L-shaped lever arms may also be used to achieve the same leverage as shown in the drawings. A straight lever arm may also be used.
Andere Abwandlungen und Varianten können am erfindungsgemäßen Rollstuhl vorgenommen werden. Beispielsweise kann, obwohl der Rollstuhl, der in den Zeichnungen gezeigt ist, Streben, Verriegelungsmechanismen und Koppelungsanordnungen jeweils paarweise aufweist, auch ein Rollstuhl mit nur einer einzigen verriegelbaren Strebe oder Koppelungsanordnung vorgesehen sein. Zusätzlich kann die Ausrichtung der Streben so umgekehrt werden, daß die äußeren Strebenteile mit den abgelegenen Enden der Seitenpfosten und die inneren Strebenteile mit dem Fahrgestell verbunden ist. Auch andere Verbindungseinrichtungen als Bowdenzüge, beispielsweise Stab- oder Stangenverbindungseinrichtungen, könnten benutzt werden, um den Betätigungshebel mit den Eingriffsteilen zu koppeln. Ferner können auch andere Einrichtungen als Schraubenfedern, wie etwa elastische Bänder oder Gasfedern, benutzt werden, um die Zwangseinrichtungen zu betreiben. Die Erfindung ist deshalb nicht auf die speziellen Details und dargestellten Beispiele beschränkt, die gezeigt und beschrieben sind. Dementsprechend deckt die vorliegende Erfindung auch solche Abänderungen und Varianten ab.Other modifications and variations may be made to the wheelchair according to the invention. For example, although the wheelchair shown in the drawings has struts, locking mechanisms and coupling arrangements in pairs, a wheelchair with only a single lockable strut or coupling arrangement may also be provided. In addition, the orientation of the Struts may be reversed so that the outer strut members are connected to the distal ends of the side posts and the inner strut members are connected to the chassis. Also, connecting means other than Bowden cables, such as rod or bar connecting means, could be used to couple the actuating lever to the engaging members. Furthermore, means other than coil springs, such as elastic bands or gas springs, may be used to operate the urging means. The invention is therefore not limited to the specific details and illustrated examples shown and described. Accordingly, the present invention also covers such modifications and variations.
Claims (15)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US36964589A | 1989-06-21 | 1989-06-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69013586D1 DE69013586D1 (en) | 1994-12-01 |
DE69013586T2 true DE69013586T2 (en) | 1995-03-02 |
Family
ID=23456310
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69013586T Expired - Fee Related DE69013586T2 (en) | 1989-06-21 | 1990-06-21 | Wheelchair. |
DE69023251T Expired - Fee Related DE69023251T2 (en) | 1989-06-21 | 1990-06-21 | Adjustable backrest for a wheelchair. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69023251T Expired - Fee Related DE69023251T2 (en) | 1989-06-21 | 1990-06-21 | Adjustable backrest for a wheelchair. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0608964B1 (en) |
JP (1) | JPH0337063A (en) |
DE (2) | DE69013586T2 (en) |
FR (1) | FR2648705B1 (en) |
GB (2) | GB2233221B (en) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2295538B (en) * | 1994-12-01 | 1998-01-14 | Keymed | Support apparatus |
AU2236699A (en) * | 1998-02-03 | 1999-08-23 | Sunrise Medical Hhg Inc. | Seat back recliner kit for wheelchair |
GB9911026D0 (en) * | 1999-05-13 | 1999-07-14 | Wilstead Ltd | Wheelchair |
US8570277B2 (en) | 2002-05-16 | 2013-10-29 | Sony Corporation | Inputting method and inputting apparatus |
JP4644029B2 (en) * | 2005-04-28 | 2011-03-02 | 株式会社松永製作所 | Footrest mounting structure |
CN210494426U (en) | 2019-05-08 | 2020-05-12 | 明门(中国)幼童用品有限公司 | Backrest adjusting mechanism and nursing vehicle with same |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7235052U (en) * | 1973-01-18 | Meyer W Fa | Hospital elevator | |
US2792876A (en) * | 1955-12-22 | 1957-05-21 | Colson Corp | Reclinable chair construction |
SE391873B (en) * | 1974-10-15 | 1977-03-07 | Landstingens Inkopscentral | CHAIR WITH ONE IN ANY DIFFERENT ANGLE LASBAR BACK |
DE2540054A1 (en) * | 1975-09-09 | 1977-03-17 | Everest & Jennings | Adjustable back with adjuster tube for wheelchair - allowing easy actuation by invalid without uncomfortable position |
DE2916533A1 (en) * | 1979-04-24 | 1980-11-06 | Ortopedia Gmbh | DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF A BACKREST OF A WHEELCHAIR OR THE LIKE. |
US4487453A (en) * | 1982-12-27 | 1984-12-11 | Gendron, Inc. | Seat recliner adjustment mechanism |
US4655471A (en) * | 1986-01-13 | 1987-04-07 | Peek Gregory A | Wheelchair having adjustable backrest |
DE8711762U1 (en) * | 1987-08-30 | 1987-11-05 | Kerstholt, Fritz, 5778 Meschede | Footrest primarily for hospital seating and reclining furniture |
-
1990
- 1990-06-21 JP JP2163960A patent/JPH0337063A/en active Pending
- 1990-06-21 EP EP94200726A patent/EP0608964B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-21 DE DE69013586T patent/DE69013586T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-21 DE DE69023251T patent/DE69023251T2/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-21 GB GB9013865A patent/GB2233221B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-06-21 EP EP90306802A patent/EP0404574B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-06-21 FR FR9007795A patent/FR2648705B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-07-22 GB GB9215565A patent/GB2256132B/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0608964B1 (en) | 1995-10-25 |
GB2256132A (en) | 1992-12-02 |
GB2256132B (en) | 1993-03-10 |
EP0608964A1 (en) | 1994-08-03 |
FR2648705A1 (en) | 1990-12-28 |
EP0404574B1 (en) | 1994-10-26 |
DE69023251D1 (en) | 1995-11-30 |
GB9013865D0 (en) | 1990-08-15 |
FR2648705B1 (en) | 1997-12-26 |
GB2233221A (en) | 1991-01-09 |
JPH0337063A (en) | 1991-02-18 |
GB9215565D0 (en) | 1992-09-02 |
DE69023251T2 (en) | 1996-04-04 |
DE69013586D1 (en) | 1994-12-01 |
GB2233221B (en) | 1993-03-03 |
EP0404574A2 (en) | 1990-12-27 |
EP0404574A3 (en) | 1991-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68918961T2 (en) | Adjustable wheelchair. | |
DE69100578T2 (en) | Vehicle seats with a belt attached. | |
EP0159562B1 (en) | Lifting chair | |
DE69200019T2 (en) | Wheelchair. | |
DE69215966T2 (en) | Control mechanism for chairs | |
DE9314000U1 (en) | Touring sports car with a collapsible tubular frame | |
DE4137034A1 (en) | WHEELCHAIR WITH A COMPOSED FRAME | |
DE2813534A1 (en) | SEAT FOR MOTOR VEHICLES WITH A SEAT SECTION THAT CAN BE MOVED FORWARD BY A TILTABLE BACKREST | |
DE69225167T2 (en) | wheelchair | |
EP0582818A1 (en) | Chair, particularly office chair | |
EP0253222B1 (en) | Vehicle seat with a seat cushion tilt adjustable by height adjustment of the seat front edge | |
WO2001070169A1 (en) | Medical or dental treatment chair | |
EP0007107A1 (en) | Adjustable vehicle seat | |
EP1360085A1 (en) | Seat, in particular a vehicle seat, preferably an aeroplane seat | |
DE69013586T2 (en) | Wheelchair. | |
DE69625861T2 (en) | Multifunctional wheelchair | |
DE19654569A1 (en) | Collapsible pram | |
DE69403860T2 (en) | Omnibus seat | |
DE3730669C2 (en) | ||
DE2903196A1 (en) | Folding mechanism for invalid chair - includes double parallelogram assembly under seat, pulled upwards to moved side frames inwards | |
DE3872562T2 (en) | MOVABLE ARMCHAIR. | |
DE3929435A1 (en) | VEHICLE SEAT | |
DE3902694A1 (en) | Wheelchair with adjustable seat | |
DE2540054A1 (en) | Adjustable back with adjuster tube for wheelchair - allowing easy actuation by invalid without uncomfortable position | |
DE2943546A1 (en) | Seat or bed with adjustable back and foot rest - incorporates automatic release and lock movably mounted in sleeves |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |