DE69013456T2 - Regelbare Vorrichtung für Maschinenisolierung. - Google Patents
Regelbare Vorrichtung für Maschinenisolierung.Info
- Publication number
- DE69013456T2 DE69013456T2 DE69013456T DE69013456T DE69013456T2 DE 69013456 T2 DE69013456 T2 DE 69013456T2 DE 69013456 T DE69013456 T DE 69013456T DE 69013456 T DE69013456 T DE 69013456T DE 69013456 T2 DE69013456 T2 DE 69013456T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elastic
- plugs
- isolation
- adaptable
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/04—Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/373—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/373—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
- F16F1/377—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having holes or openings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F3/00—Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
- F16F3/08—Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung, wie nachfolgend in dieser Beschreibung offenbart, bezieht sich auf eine anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen.
- Ein Ziel der Erfindung ist, dafür Sorge zu tragen, daß es elastische schwingungsisolierende Elemente an den Abstützstellen für eine Rahmenstruktur oder ein Bett von Maschinen, die einer Schwingungsbewegung ausgesetzt sind, gibt, deren Abstütz-Flächengröße oder -abmessung in Draufsicht an die jeweilige Belastung an der Abstützstelle derart angepaßt sein kann, daß das elastische Element an jeder der Abstützstellen das gleiche Maß an Verformung hat, damit die Maschine auf diese Art beständig in einer horizontalen Position gehalten wird und damit deren Betrieb, insbesondere was Schwingungen betrifft, optimiert ist.
- Die Erfindung ist insbesondere für die Verwendung bei Aufzugsinstallationen bestimmt, genauer an den Abstützungen für das Gebilde zum Anheben des Fahrstuhlkörpers, das in dem Maschinenraum angeordnet ist. Das Gebilde zum Anheben des Fahrstuhlkörpers weist keine gleichförmige Verteilung der entsprechenden Belastungen auf die einzelnen Abstützstellen auf, da beim Gebrauch Unterschiede vorkommen hinsichtlich des Gewichts, der Last an der Seilscheibenanordnung, den räumlichen Begrenzungen etc., die in der Praxis zu Unterschieden bei der Belastung zwischen den einzelnen Stellen führen, an denen das Gebilde auf der Betonbasis oder der Metallplattform oder -platte abgestützt ist, wobei dazwischen ein schwingungsabsorbierendes Element eingefügt ist.
- Das vorhandene System zum Schaffen einer Isolation zwischen der Anlage zum Anheben der Fahrstuhlkörper und der Basisstruktur oder - platte, an der sie abgestützt ist, gibt Anlaß für Probleme beim Schaffen einer gleichförmigen Verteilung der Belastungen an den Gummiabstützteilen, da die Belastungen an den einzelnen Abstützstellen unterschiedlich sind und deshalb jedes Gummiabstützteil ein anderes Maß der Verformung erfährt, was dazu beiträgt, daß die Abstützstruktur schlecht in Position befestigt ist, und was zu unerwünschter Schwingung an einigen der Abstützungen beiträgt.
- Gegenwärtig werden Gummiabstützteile einer gegebenen Größe verwendet, so daß, wenn die Verteilung der beteiligten Belastungen nicht gleichförmig ist, was sehr häufig vorkommt, unterschiedliche Maße der Verformung von diesen vorkommen. Die Maschine arbeitet nicht in der richtigen Position und ihre Betriebsart ist nicht zufriedenstellend, insbesondere hinsichtlich Schwingungen.
- Beispielsweise beschreibt US-A-3,107,377 eine elastische Einrichtung für die Isolation zwischen einer Basiseinrichtung und Abstützstellen eines Gewichts, bei der das elastische Element eine konstante Dicke besitzt und mit Markierungen oder Querkerben versehen ist.
- Die Verwendung der vorangehend genannten Gummiabstützteile, die einstückig sind, ermöglicht es nicht, Korrekturen hinsichtlich der Betriebsposition vorzunehmen, oder zumindest nicht in dem erforderlichen Ausmaß, da alle Stopfenteile die gleiche Härte und die gleiche Größe besitzen. Folglich ist, obwohl in einigen Fällen zwei oder mehr Stopfenteile installiert werden können, eine Anpassung praktisch nicht existent.
- Gemäß der Erfindung wird eine anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen geschaffen, mit der es möglich ist, die geeignete Flächengröße für die Berührung mit einer Basiseinrichtung an jeder der Abstützstellen für die Maschine durch das Einfügen einer elastischen Einrichtung zu schaffen, und die insbesondere für die Verwendung bei der Installation von Aufzügen zum Abstützen des Gebildes zum Anheben des Fahrstuhlkörpers bestimmt ist, wobei die elastische Einrichtung ein elastisches Element mit konstanter Dicke aufweist, das mit Markierungen oder Querkerben versehen ist, damit die Abstütz- Flächengröße verkleinert oder vergrößert werden kann derart, daß der Druck an den Abstützungen konstant gehalten wird und auch das Maß der Verformung für die Absorption von Schwingungen konstant ist, und damit die horizontale Positionierung der Maschine beibehalten werden kann, wobei die elastischen Elemente unterschiedliche Härtegrade besitzen können und gleichförmig verteilte Öffnungen aufweisen können, die entsprechende elastische Stopfen aus dem gleichen oder unterschiedlichem Material aufnehmen können, die vorzugsweise an deren geometrische Abmessungen angepaßt sind, um das geeignete Maß der elastischen Verformung zu liefern.
- Mit dieser Anordnung und abhängig von der Last, der eine bestimmte Abstützstelle ausgesetzt ist, ist es möglich, die Abstützoberflächengröße oder die Dichte des Materials zu variieren, damit die Verformung an allen Abstützstellen gleich ist.
- Die bevorzugte Gestalt des elastischen Elements ist rechteckig mit einer Reihe von Öffnungen, die in der Längsrichtung gleich beabstandet sind und eine identische Verteilung auf einer Seite der Längssymmetrieachse oder der anderen besitzen. Die elastischen Stopfen können in die Öffnungen eingefügt werden, wobei die Stopfen eine prismatische Form und die gleiche Höhe besitzen.
- Um die korrekte Positionierung der Stopfen zu erleichtern, die in das elastische Element eingesetzt werden können, weisen mindestens zwei gegenüberliegend angeordnete Seiten jeder Öffnung Ausnehmungen auf, die zu den an den Stopfen vorgesehenen vorstehenden Bereichen komplementär sind, wodurch die Elemente in Form eines Schwalbenschwanzes oder eines "T" zusammengefügt werden können.
- Um das Verständnis der Merkmale der Erfindung zu erleichtern, wird auf das beigefügte Zeichnungsblatt verwiesen, das einen integralen Bestandteil dieser Beschreibung bildet und auf dem die Figuren als nicht-beschränkende Erläuterung das folgende zeigen:
- Figur 1 ist eine Draufsicht auf ein elastisches Element, das in Übereinstimmung mit der Erfindung einen Teil der anpaßbaren Vorrichtung für die Isolation von Maschinen bildet,
- Figur 2 ist eine Schnittansicht an der Schnittlinie A-A in Figur 1,
- Figur 3 ist eine Draufsicht auf einen der elastischen Stopfen, der in das elastische Element der Figur 1 eingesetzt werden kann, um den Verformungswiderstand der Anordnung zu erhöhen, und
- Figur 4 ist eine Schnittansicht an der Schnittlinie B-B in Figur 3.
- Bezieht man sich auf die Numerierung, die in den vorangehend bezeichneten Figuren gezeigt ist, kann man sehen, daß die anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen in Übereinstimmung mit dem Vorschlag der Erfindung ein elastisches Element aufweist, das allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist. Es hat eine rechteckige prismatische Gestalt, und seine größeren Seitenflächen haben eine Reihe von Querkerben 2, die voneinander gleich beabstandet sind und durch die es leicht auf die gewünschte Größe verkürzt werden kann.
- Das elastische Element 1 beinhaltet auch eine Reihe von Öffnungen 3, die bezüglich den größeren Flächen in rechtwinkliger Richtung gebildet sind. Die Öffnungen 3 sind an einer der Flächen vergrößert, um jeweilige seitliche Aufnahmeeinrichtungen 4 zu definieren.
- Um die Abstütz-Flächengröße zu erhöhen, ohne die Lange des elastischen Elements 1 vergrößern zu müssen, weist die erfindungsgemäße, anpaßbare Vorrichtung, ob ein Teil von ihr verwendet wurde oder ob die vorhandene Länge an der Abstützstelle größer als eine Einheit ist, auch die elastischen Stopfen 5 auf, deren Geometrie an die der Öffnung 3 und der seitlichen Aufnahmeeinrichtung 4 angepaßt ist und die deshalb, wie in Figur 4 gezeigt, im Schnitt T- förmig sind.
- Die Stopfen 5 können deshalb eingefügt werden, um die Öffnungen 3 wie gewünscht auszufüllen, um die vorher berechneten Abstütz- Flächengröße zu schaffen. Deshalb kann das elastische Element 1 oder der Hauptkörperbereich der anpaßbaren Vorrichtung alleine verwendet werden oder in Verbindung mit so vielen elastischen Stopfen 5, wie bestimmt sein mögen. Ähnlich kann das elastische Element 1 als Ganzes verwendet werden, oder es kann an irgendeiner der angegebenen Markierungen 2 getrennt sein.
- Die Armbereiche 6 des T-Schnitts des elastischen Stopfens können in die Vergrößerungsbereiche 4 der Öffnungen 3 in dem Element 1 eingefügt sein, wobei die größeren Oberflächen der zwei Elemente fluchten.
Claims (4)
1. Anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen, mit der es
möglich ist, die geeignete Flächengröße für die Berührung mit der
Basiseinrichtung an jeder der Abstützstellen für die Maschine durch
das Einfügen einer elastischen Einrichtung zu schaffen, und die
insbesondere für die Verwendung bei der Installation von Aufzügen
zum Abstützen des Gebildes zum Anheben des Fahrstuhlkörpers
bestimmt ist, wobei die elastische Einrichtung ein elastisches
Element (1) mit konstanter Dicke aufweist, das mit Markierungen
oder Querkerben (2) versehen ist, damit die Abstütz-Flächengröße
verkleinert oder vergrößert werden kann derart, daß der Druck an
den Abstützungen konstant gehalten wird und auch das Maß der
Verformung für die Absorption von Schwingungen konstant ist, und
damit die horizontale Positionierung der Maschine beibehalten
werden kann, wobei die elastischen Elemente (1) unterschiedliche
Härtegrade besitzen können und gleichförmig verteilte Öffnungen
(3) aufweisen können, die entsprechende elastische Stopfen (5) aus
dem gleichem oder unterschiedlichem Material aufnehmen können,
die vorzugsweise an deren geometrische Abmessungen angepaßt
sind, um das geeignete Maß der elastischen Verformung zu liefern.
2. Anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen nach
Anspruch 1, bei der das elastische Element (1) eine rechteckige
prismatische Form mit Öffnungen (3) besitzt, die in der zentralen
Längsrichtung gleich beabstandet sind und in die entsprechende
elastische Stopfen (5) mit mindestens der gleichen Höhe eingebracht
werden können.
3. Anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen nach
Anspruch 2, bei der mindestens zwei gegenüberliegende Seiten jeder
Öffnung (3) Ausnehmungen (4) aufweisen, die gemeinsam mit
entsprechenden vorstehenden Bereichen (6) der elastischen Stopfen
(5) eine Einrichtung zum genauen und festen Positionieren der
Anordnung schaffen.
4. Anpaßbare Vorrichtung für die Isolation von Maschinen nach
Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vorstehenden Bereiche (6) des Stopfens (5) und die
Ausnehmungen (4) der Öffnung (3) jeweilige entgegengesetzt
angeordnete Armbereiche mit rechteckigem Schnitt definieren, was
dem Stopfen (5) und der Öffnung (3) einen T-förmigen Querschnitt
gibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES8903174A ES2015466A6 (es) | 1989-09-19 | 1989-09-19 | Dispositivo ajustable para el aislamiento de maquinas. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69013456D1 DE69013456D1 (de) | 1994-11-24 |
DE69013456T2 true DE69013456T2 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=8263959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69013456T Expired - Fee Related DE69013456T2 (de) | 1989-09-19 | 1990-09-19 | Regelbare Vorrichtung für Maschinenisolierung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5052652A (de) |
EP (1) | EP0419350B1 (de) |
JP (1) | JPH03182490A (de) |
DE (1) | DE69013456T2 (de) |
ES (1) | ES2015466A6 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6173469B1 (en) | 1999-07-06 | 2001-01-16 | Dwane O. Laymon | Urethane spring for use in a pipeline pig |
US6659438B2 (en) | 2002-03-04 | 2003-12-09 | Lord Corporation | Mount with dual stiffness |
CN102112386B (zh) | 2008-08-01 | 2015-11-25 | 奥蒂斯电梯公司 | 用于电梯系统的隔振组件 |
EP2867099A4 (de) | 2012-07-02 | 2016-04-06 | Cnh Ind Belgium Nv | Halterung für eine kabine einer landwirtschaftlichen erntemaschine |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US789732A (en) * | 1903-01-31 | 1905-05-16 | Henry L Hinton | Tile girder-covering. |
BE484782A (de) * | 1947-09-23 | |||
US2702703A (en) * | 1949-09-27 | 1955-02-22 | Gomma Antivibranti Applic | System of assembling elastic elements in spring supports |
US2982536A (en) * | 1956-11-30 | 1961-05-02 | Mobay Chemical Corp | Spring |
US3107377A (en) * | 1959-09-18 | 1963-10-22 | Hamilton Kent Mfg Company | Bridge pad and its use |
US3134585A (en) * | 1960-02-08 | 1964-05-26 | Miner Inc W H | Shock attenuating devices |
DE1475137B2 (de) * | 1965-05-15 | 1971-02-25 | Rix, Johannes Dipl Ing , 3500 Kassel | Hohlfelder insbesondere zum auffangen von stoessen bei fahrzeugen |
GB1178311A (en) * | 1967-02-02 | 1970-01-21 | Gen Motors Ltd | Resilient Support Assemblies. |
US3677535A (en) * | 1970-08-24 | 1972-07-18 | Lord Corp | Axial suspension system that accommodate relative lateral movement |
DE2441882C3 (de) * | 1974-08-31 | 1980-05-14 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Lager für Aufzüge |
US3924907A (en) * | 1974-10-29 | 1975-12-09 | Felt Products Mfg Co | Bearing pad and bridge construction |
US4198037A (en) * | 1976-12-28 | 1980-04-15 | Miner Enterprises, Inc. | Method of making polyester elastomer compression spring and resulting product |
FR2456261B1 (de) * | 1979-05-11 | 1983-04-08 | Hutchinson Mapa | |
CH638281A5 (de) * | 1979-05-18 | 1983-09-15 | Inventio Ag | Daempfungskoerper fuer maschinenlagerung. |
US4830347A (en) * | 1983-05-23 | 1989-05-16 | Marathon Oil Company | Assembly for and a method of absorbing impact shock loads |
DE3803909A1 (de) * | 1988-02-09 | 1989-08-17 | Wolf Woco & Co Franz J | Federelement |
US4962916A (en) * | 1989-11-17 | 1990-10-16 | Uniroyal Chemical Company, Inc. | Compression spring |
-
1989
- 1989-09-19 ES ES8903174A patent/ES2015466A6/es not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-09-13 US US07/582,072 patent/US5052652A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-19 DE DE69013456T patent/DE69013456T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-19 JP JP2249932A patent/JPH03182490A/ja active Pending
- 1990-09-19 EP EP90402583A patent/EP0419350B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH03182490A (ja) | 1991-08-08 |
EP0419350B1 (de) | 1994-10-19 |
US5052652A (en) | 1991-10-01 |
ES2015466A6 (es) | 1990-08-16 |
EP0419350A3 (en) | 1992-07-15 |
DE69013456D1 (de) | 1994-11-24 |
EP0419350A2 (de) | 1991-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019066B1 (de) | Dämpfungskörper für Maschinenlagerung | |
DE102008052867B4 (de) | Längseinstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
DE2620162B2 (de) | Höhenverstellbare, schwingungsisolierende Abstützvorrichtung für Maschinen u.dgl. | |
DE69013456T2 (de) | Regelbare Vorrichtung für Maschinenisolierung. | |
DE9300369U1 (de) | Flächiger Polsterkörper aus Schaumstoff, insbesondere Matratze | |
DE19650651A1 (de) | Lastanzeigende Maschinen-Montageunterlage | |
EP2250943B1 (de) | Federelement sowie Matratze und Untermatratze mit solchen Federelementen | |
DE69525976T2 (de) | Nivelliergerät für maschine | |
DE4342253A1 (de) | Elemente zum Verstärken, Haltern und Verbinden von Stahlstäben für armierten Beton | |
DE60302312T2 (de) | Abkantpresse mit einem im Wesentlichen formstabilen Werkzeughaltebalken | |
DE2542267B2 (de) | Vorrichtung zur verstellung der elastischen durchbiegung eines lagerkoerpers an einem liegemoebelgestell | |
CH561659A5 (en) | Lift running rail attachment - using a support element with bearing sections having adjustable spring loaded clamps | |
EP2193971B1 (de) | Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit darin eingebauter Nasszelle | |
DE60212300T2 (de) | Träger für Schalungselemente | |
DE29807791U1 (de) | Lagerung für einen Gleisabschnitt | |
DE3442919A1 (de) | Sicherungsvorrichtung fuer parkeinrichtungen | |
DE20207912U1 (de) | Matratze | |
DE3633374A1 (de) | Gleichschrittofen fuer die waermebehandlung von blechen | |
DE20216236U1 (de) | Sockel für Geldautomaten | |
DE4312668A1 (de) | Verladevorrichtung für Trommelwaren mit Ladungssicherung für den Transport auf Transportfahrzeugen | |
EP0250630B1 (de) | Fallkopf für Deckenschalungssysteme | |
DE29510151U1 (de) | Befestigungseinrichtung für ein Montageteil mit Halteelement und Befetigungselement sowie mit Einrichtung zum Toleranzausgleich | |
DE2423172B2 (de) | Ruettelschlitten | |
DE2423589C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Kolonnenbodens in Stoffaustauschkolonnen | |
DE10357162B4 (de) | Sitz-Vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |