[go: up one dir, main page]

DE69012809T2 - Konstruktion von elektrischen koaxialkabeln. - Google Patents

Konstruktion von elektrischen koaxialkabeln.

Info

Publication number
DE69012809T2
DE69012809T2 DE69012809T DE69012809T DE69012809T2 DE 69012809 T2 DE69012809 T2 DE 69012809T2 DE 69012809 T DE69012809 T DE 69012809T DE 69012809 T DE69012809 T DE 69012809T DE 69012809 T2 DE69012809 T2 DE 69012809T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
shield
cable
metal
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69012809T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69012809D1 (de
Inventor
Vu Lai
Carol Menefee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates Inc
Original Assignee
WL Gore and Associates Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates Inc filed Critical WL Gore and Associates Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69012809D1 publication Critical patent/DE69012809D1/de
Publication of DE69012809T2 publication Critical patent/DE69012809T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1834Construction of the insulation between the conductors
    • H01B11/1839Construction of the insulation between the conductors of cellular structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Koaxialkabel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Die Kabel weisen einen metallischen Mittelleiter auf, der umgeben ist von einer Isolierung, einer gewickelten oder geflochtenen Metalldrahtabschirmung, einer Metallfolie oder einem metall-laminierten Polymerfilm oder einer metallgefüllten Polymerabschirmung und einem Polymer- Schutzmantel.
  • In jüngster Zeit wurden digitale Datenverarbeitungs- und Rechensysteme sowie andere elektronische Geräte, die zunehmend kleiner und leichtgewichtiger sind, mit zunehmend engeren Toleranzen hergestellt, welche verbesserte physikalische und elektrische Eigenschaften besitzen. Die Verringerung der Größe und/oder des Gewichtes eines Systems unter Beibehaltung der gleichen elektrischen und mechanischen Eigenschaften wie ein größeres und/oder schwereres System, oder die Verbesserung der mechanischen und elektrischen Eigenschaften unter Beibehaltung derselben Baugröße und/oder desselben Gewichtes, kann einen beträchtlichen Vorteil in solchen Anwendungsfällen darstellen, in denen ein minimales Gewicht und minimale Größe wichtig sind, oder um erst eine Anwendung erfolgreich zu machen. Kabel dieser Art enthalten im allgemeinen einen metallischen Mittelleiter, der umgeben ist von einer Isolierung, einer die Isolierung umgebenden umwickelten oder geflochtenen Metalldrahtabschirmung, einer leitenden Metallfolie oder mit Metall laminierten Polymer- oder mit Metall gefüllten Polymer-Abschirmung aus Wickelband, welche die gewickelte oder geflochtene Drahtabschirmung umgibt, und einen Polymer-Schutzaußenmantel. In einem Kabel dieser Art wird die gewickelte oder geflochtene Metalldrahtabschirmung im allgemeinen auf die den Mittelleiter umgebenden Isolierung mit einer zwischen 90 und 100 % liegenden Abdeckung der Oberfläche der Isolierung aufgebracht, um ein Kabel zu erhalten, welches angemessene elektrische Eigenschaften besitzt.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein elektrisches Koaxialkabel mit Vorteilen gegenüber den derzeit bekannten Koaxialkabeln, wobei es jedoch kleiner und leichter ist und dennoch die gleichen physikalischen und/oder elektrischen Eigenschaften aufweist wie größere, schwerere Systeme. Im Gegensatz zu der hohen Oberflächenabdeckung, wie sie bislang verwendet wurde, wurde herausgefunden, daß die gleichen guten elektrischen Eigenschaften bekannter Kabel mit hoher Abdeckung (90 % oder noch höhere Abdeckung) der geflochtenen oder gewickelten Drahtabschirmung durch Kabel erhalten werden können, die eine Kombination aus leitender Folie in Berührung mit einer niedrigeren Abdeckungsdichte der geflochtenen oder gewickelten Drähte oder einer geringeren Oberflächenabdeckung durch die Drähte als bei derzeit bekannten Kabeln aufweisen. Mithin besteht ein großer Anteil dieser Schicht aus Luftspalten zwischen geflochtenen oder gewickelten Drähten. Ein Kabel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches ist in der DE-A-3 308 300 offenbart, welches einen Mittelleiter, eine den Leiter umgebende massive Polyethylenisolierung, eine diese Isolierung umgebende Ummantelung aus geflochtenem Kupferdraht mit einem Abdeckungsmaß von 55 % oder mehr, eine leitende Polymerschicht (leitender Ruß in weichem Vinylacetat-Ethylen-Copolymer), welche die Ummantelung umgibt, und eine äußere Polymer-Schutzummantelung aufweist. Ein weiteres Kabel ist in der FR-A-2 377 690 gezeigt, welches Schichten aus leitendem Drahtgeflecht aufweist, welches über die Primärisollerung des Kabels gelegt ist, wobei das Geflecht in elektrischem Kontakt mit den Metallschichten eines metallisierten Films steht, der anstelle der geflochtenen Drahtummantelung und der leitenden Polymermaterialien gemäß der DE- A-3 308 300 um die Isolierung gewickelt ist. Die GB-A-942 142 zeigt außerdem eine durch eine Metallfolie abgedeckte offene geflochtene Ummantelung, jedoch ist weder ein Abdeckungsmaß angegeben, noch ist irgendein Vorteil des offenen Geflechts angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Kabel unterscheidet sich von den oben angegebenen Druckschriften dadurch, daß ein sehr geringer Abdeckungsgrad durch die geflochtene Drahtummantelung als ausreichend aufgezeigt wird und die Vorteile der geringen Abdeckung hervorgehoben werden. Das erfindungsgemäße Kabel ist auch deutlich leichter als Folge des Einsatzes von weniger Metall in der Abschirmung, was einen möglicherweise großen und bedeutenden Vorteil dann bedeutet, wenn die erfindungsgemäßen Kabel in Raumfahrzeugen, Satelliten und Flugzeugen eingesetzt werden, wo zusätzliches Gewicht sehr teuer ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Querschnitt eines erfindungsgemäßen Kabels als Ausführungsform mit geflochtenen Metalldrähten in der Abschirmungsschicht.
  • Fig. 2 zeigt eine Perspektive eines Kabels.
  • Fig. 3 beschreibt eine perspektivische Ansicht des Kabels einschließlich einer gewickelten Metalldrahtabschirmung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Für eine umfassendere Beschreibung des erfindungsgemäßen Kabels nunmehr auf die Figuren Bezug nehmend, zeigt Fig. 1 einen Querschnitt einer Form des Kabels, wobei die verschiedenen Schichten für die Betrachtung freiliegen. Der metallische Mittelleiter 1 ist von einem porösen Isoliermaterial 2 umgeben, bei dem es sich vorzugsweise um das poröse, expandierte Polytetrafluorethylen handelt, wie es in den US-Patenten 3 953 566; 4 096 227; 3 962 153 und 4 187 390 beschrieben ist, welche die bevorzugten Isolierstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung vollständig beschreiben. Andere Isolierstoffe könnten für die Isolierung 2 verwendet werden, darunter andere poröse Polymerisolierungen, jedoch würde von diesen nicht erwartet werden, daß sie so gute elektrische Eigenschaften aufweisen wie die bevorzugten Isolierstoffe.
  • Als nächstes ist der isolierte Mittelleiter 1 durch eine geflochtene Metalldrahtabschirmung 3 oder eine umwickelte Metalldrahtabschirmung 8 umgeben, wobei beide Abschirmungen zweckmäßigerweise aus Silber- oder verzinnten Kupferdrähten bestehen. Eine geflochtene Drahtabschirmung 3 wird auf den isolierten Mittelleiter durch Standard-Drahtflechtvorrichtungen aufgebracht, wobei jedoch zwischen den Drähten Luftspalte belassen werden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Zum Stand der Technik zählende Wickelverfahren führten üblicherweise zu einer etwa 90%igen Abdeckung der Oberfläche der Isolierung durch den Draht. Es wurde herausgefunden, daß lediglich eine Abdeckung von etwa 10 % bis etwa 55 % der Isolationsoberfläche benötigt wird, wenn das Kabel eine leitende Metallfolie oder ein mit Metall laminiertes Polymer oder ein mit Metall gefülltes Band aufweist, welches als Schicht um die geflochtene Drahtabschirmung 3 oder die umwickelte Drahtabschirmung 8 gewickelt ist. Das mit Metall laminierte Polymerband 4, einschließlich einer Metallschicht 7 und einer Polymerschicht 6, kann aluminisiertes kupferbeschichtetes Polyester oder poröses, expandiertes Polytetrafluorethylen- oder Polyesterband sein. Eine leitende Metallfolie kann anstelle des die Metallschicht 7 und die Polymerschicht 6 aufweisenden laminierten Bandes verwendet werden, und kann, ohne darauf beschränkt zu sein, eine Aluminium-Kupfer- oder Kupferlegierungs-Folie sein.
  • Die Abschirmungsschichten umgibt ein Mantel 5, der auch einen gewissen körperlichen Schutz für das Kabel bietet; er wird üblicherweise aufextrudiert oder als Band aufgewickelt und besteht aus einem thermoplastischen Polymer, beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyethylen, Fluorpolymeren, Urethangummi oder beispielsweise Gummi.
  • Fig. 3 zeigt ein Kabel mit einer Abschirmung 8 aus umwickeltem Draht, der die Isolierung 2 und den Mittelleiter 1 umgibt, wobei die Abschirmung 8 wiederum durch eine metallgefüllte Polymerschicht 9 und einen Mantel 5 umgeben ist.
  • Die nachstehende Tabelle 1 vergleicht gleiche Kabel-Längenabschnitte bezüglich Gewicht pro Längeneinheit und elektrische Eigenschaften für den Längenabschnitt. Sämtliche Proben sind gleich, ausgenommen die Abschirmungsschicht. Es wird beobachtet, daß sämtliche Kabel, die hinsichtlich Dämpfung, Kapazität und Induktivität nach Standardverfahren getestet wurden, wie sie üblicherweise in der Kabelindustrie zum Einsatz gelangen, äquivalente elektrische Eigenschaften aufwiesen, wobei jedoch das erfindungsgemäße Kabel 37 % weniger wog als die Standardkabel, was ein Vorteil in Raumfahrt-Anwendungsfällen oder sonst ist, wenn Gewicht bei entsprechenden Eigenschaften wichtig ist. Tabelle 1 Kabel 30,48 m (100 ft) Dämpfung (db) 400 MHz Gewicht von 30,48 m (100 ft) (kg) 30,48 m (100 ft) Kapazität uF 10 KHz 30,48 m (100 ft) Induktivität uH 10 KHz erfindungsgemäßes Kabel 90 % Geflecht 90 % Geflecht + Aluminium auf Polyester
  • Die Dämpfungsmessungen erfolgten mittels des HP 8753A-Netzwerkanalysators, die Messung der Kapazität erfolgte durch den HP 4262A LCE Meter, und die Induktivitätsmessung erfolgte durch den HP 4262A LCR Meter, die Messung des Gewichtes durch National Controls, Inc., Scale Model 3800.

Claims (1)

  1. Elektrisches Koaxialkabel, welches in Reihenfolge aufweist:
    (a) einen leitenden Metall-Leiter (1), der von einer Schicht (2) aus elektrischer PTFE-Isolierung umgeben ist;
    (b) eine die Isolierung (2) umgebende leitende Drahtabschirmung (3, 8) mit weit beabstandeten Drähten;
    (c) eine leitende Abschirmung (4; 6, 7; 9) und
    (d) einen Polymer-Schutzmantel (5),
    gekennzeichnet durch
    folgende Merkmale:
    a1) die elektrische PTFE-Isoliemng ist poröses, expandiertes PTFE;
    b1) von etwa 10 % bis etwa 55 % der Oberfläche der Isolierung (2) sind von den Drähten der leitenden Drahtabschirmung (3, 8) bedeckt;
    c1) die leitende Abschirmung (4; 6, 7;9) weist ein Material auf, welches aus der Gruppe silbergefülltes PTFE und kohlenstoffgefülltes PTFE ausgewählt ist.
DE69012809T 1989-04-06 1990-04-04 Konstruktion von elektrischen koaxialkabeln. Expired - Fee Related DE69012809T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/334,636 US4965412A (en) 1989-04-06 1989-04-06 Coaxial electrical cable construction
PCT/US1990/001822 WO1990012407A1 (en) 1989-04-06 1990-04-04 Coaxial electrical cable construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69012809D1 DE69012809D1 (de) 1994-10-27
DE69012809T2 true DE69012809T2 (de) 1995-02-16

Family

ID=23308097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69012809T Expired - Fee Related DE69012809T2 (de) 1989-04-06 1990-04-04 Konstruktion von elektrischen koaxialkabeln.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4965412A (de)
EP (1) EP0466771B1 (de)
JP (1) JPH04507165A (de)
DE (1) DE69012809T2 (de)
WO (1) WO1990012407A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930719A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Ephy Mess Ges Fuer Elektro Phy Verfahren zur Erhöhung der Hochspannungsfestigkeit von Sensoren und Sensor mit erhöhter Hochspannungsfestigkeit

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5171938A (en) * 1990-04-20 1992-12-15 Yazaki Corporation Electromagnetic wave fault prevention cable
US5103067A (en) * 1991-02-19 1992-04-07 Champlain Cable Corporation Shielded wire and cable
US5132490A (en) * 1991-05-03 1992-07-21 Champlain Cable Corporation Conductive polymer shielded wire and cable
US5216204A (en) * 1991-08-02 1993-06-01 International Business Machines Corp. Static dissipative electrical cable
SE469862B (sv) * 1992-02-06 1993-09-27 Ericsson Telefon Ab L M Elektrisk kabel
US5254188A (en) * 1992-02-28 1993-10-19 Comm/Scope Coaxial cable having a flat wire reinforcing covering and method for making same
WO1994002948A1 (en) * 1992-07-27 1994-02-03 Motorola, Inc. Coiled coaxial cord
US5945632A (en) * 1997-08-15 1999-08-31 Dimarzio Inc. Ribbon overbraid cable
US6403887B1 (en) 1997-12-16 2002-06-11 Tensolite Company High speed data transmission cable and method of forming same
US6010788A (en) * 1997-12-16 2000-01-04 Tensolite Company High speed data transmission cable and method of forming same
US6246006B1 (en) 1998-05-01 2001-06-12 Commscope Properties, Llc Shielded cable and method of making same
US6326548B1 (en) 1999-07-09 2001-12-04 Nissei Electric Co., Ltd. End-processed coaxial cable structures and methods for producing the same
US6825418B1 (en) 2000-05-16 2004-11-30 Wpfy, Inc. Indicia-coded electrical cable
US6384337B1 (en) 2000-06-23 2002-05-07 Commscope Properties, Llc Shielded coaxial cable and method of making same
US6452107B1 (en) 2000-11-10 2002-09-17 Tensolite Company Multiple pair, high speed data transmission cable and method of forming same
WO2007011350A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Prysmian Cavi E Sistemi Energia S.R.L. Cable having expanded, strippable jacket
KR100816587B1 (ko) * 2006-08-17 2008-03-24 엘에스전선 주식회사 발포 동축 케이블 및 그 제조 방법
US8905108B2 (en) 2007-06-04 2014-12-09 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US11319104B1 (en) 2009-01-30 2022-05-03 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US7954530B1 (en) 2009-01-30 2011-06-07 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable or conduit
US8826960B1 (en) 2009-06-15 2014-09-09 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US9728304B2 (en) * 2009-07-16 2017-08-08 Pct International, Inc. Shielding tape with multiple foil layers
US8853539B2 (en) * 2009-09-11 2014-10-07 Heng Chen Cable with current leakage detection function
WO2011146911A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Pct International, Inc. Connector with locking mechanism and associated systems and methods
US8579658B2 (en) 2010-08-20 2013-11-12 Timothy L. Youtsey Coaxial cable connectors with washers for preventing separation of mated connectors
FR2977737B1 (fr) * 2011-07-06 2013-08-02 Francois Cabaud Ensemble d'eclairage chirurgical
US9028276B2 (en) 2011-12-06 2015-05-12 Pct International, Inc. Coaxial cable continuity device
US9991023B2 (en) 2013-01-29 2018-06-05 Creganna Unlimited Company Interconnect cable having insulated wires with a conductive coating
US20140209347A1 (en) * 2013-01-29 2014-07-31 Tyco Electronics Corporation Cable Having a Sparse Shield
CN104637592A (zh) * 2015-01-30 2015-05-20 无为县金华电缆材料有限公司 一种多股导体电缆
CN104616766A (zh) * 2015-01-30 2015-05-13 无为县金华电缆材料有限公司 一种多股导体铠装屏蔽电缆
CN104751955A (zh) * 2015-02-27 2015-07-01 安徽恒晶电缆集团有限公司 一种防爆安全电路控制电缆
CN104795142A (zh) * 2015-02-27 2015-07-22 安徽恒晶电缆集团有限公司 一种低烟无卤双层屏蔽引流电缆
FR3044160B1 (fr) 2015-11-24 2018-10-26 Airbus Helicopters Cable electrique coaxial, dispositif de detection equipe d'un tel cable pour detecter une fuite de fluide s'echappant d'une conduite et procede de detection associe
JP7140074B2 (ja) * 2019-08-27 2022-09-21 日立金属株式会社 同軸ケーブル
US11848120B2 (en) 2020-06-05 2023-12-19 Pct International, Inc. Quad-shield cable

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB677656A (en) * 1950-03-09 1952-08-20 Avica Equip Improvements in or relating to electrostatic screening conduits for electric conductors
GB942142A (en) * 1960-07-11 1963-11-20 North Western Specialities Ltd Improvements relating to co-axial cables
DE1964756U (de) * 1967-04-14 1967-07-27 Stolle Kabel Antennen Koaxiales kabel.
JPS581379B2 (ja) * 1974-10-08 1983-01-11 ミズオチ シヨウケン リユウタイケンチケ−ブル
US3963854A (en) * 1974-12-05 1976-06-15 United Kingdom Atomic Energy Authority Shielded cables
CH604384A5 (de) * 1977-01-12 1978-09-15 Wildegg Kupferdraht Isolierwer
DE7709329U1 (de) * 1977-03-22 1978-06-15 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Geschirmtes, kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit Schichtenmantel
DE2807767C2 (de) * 1978-02-23 1984-05-03 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Feuchtigkeitsgeschütztes kunststoffisoliertes elektrisches Energiekabel
US4408089A (en) * 1979-11-16 1983-10-04 Nixon Charles E Extremely low-attenuation, extremely low radiation loss flexible coaxial cable for microwave energy in the gigaHertz frequency range
US4532375A (en) * 1981-10-22 1985-07-30 Ricwil, Incorporated Heating device for utilizing the skin effect of alternating current
JPS58154514U (ja) * 1982-04-12 1983-10-15 古河電気工業株式会社 ゴム、プラスチツク絶縁電力ケ−ブル
DD206011A1 (de) * 1982-08-20 1984-01-11 Koester Heinz Dieter Hochflexible miniaturkoaxialleitung
US4477693A (en) * 1982-12-09 1984-10-16 Cooper Industries, Inc. Multiply shielded coaxial cable with very low transfer impedance
US4501928A (en) * 1983-05-09 1985-02-26 Dainichi-Nippon Cables, Ltd. Shielding tape and electric cables using same
DE3428087A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Konzentrisches dreileiterkabel
JPS61281406A (ja) * 1985-06-06 1986-12-11 株式会社 潤工社 伝送線路
US4725693A (en) * 1986-09-08 1988-02-16 Arvey Corporation Power cable and laminate providing moisture barrier for power cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930719A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Ephy Mess Ges Fuer Elektro Phy Verfahren zur Erhöhung der Hochspannungsfestigkeit von Sensoren und Sensor mit erhöhter Hochspannungsfestigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04507165A (ja) 1992-12-10
EP0466771A1 (de) 1992-01-22
DE69012809D1 (de) 1994-10-27
US4965412A (en) 1990-10-23
EP0466771B1 (de) 1994-09-21
WO1990012407A1 (en) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012809T2 (de) Konstruktion von elektrischen koaxialkabeln.
DE69208270T2 (de) Verdrilltes paar datenbuskabel
DE68915023T2 (de) Geräusch unterdrückendes Hochspannungskabel und dessen Herstellungsverfahren.
DE69100810T2 (de) Elektrisches kabel mit leitfähigem mantel.
DE102009035613B4 (de) Differential-Übertragungs-Signalleitung und Verbundleitung, die diese enthält
DE69906052T2 (de) Abgeschirmtes kabel und sein herstellungsverfahren
DE3884497T2 (de) Verwendung eines Koaxialkabels.
DE602004004108T2 (de) Kabel mit einem stark ausgedehnten Schaumstoff aus einem Polymermaterial mit ultrahohem Strangaufweitungsverhältnis
DE69207783T2 (de) Signalkabel mit metallplattierter polymeraschirmung
DE112016006142T5 (de) Kommunikationskabel
DE69323918T2 (de) Elektrisches Kabel
DE3025504A1 (de) Kabel mit grosser immunitaet gegen elektro-magnetische impulse (emp)
DE3011868A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetztes elektrisches energiekabel
DE4214380A1 (de) Uebertragungsleitung mit fluiddurchlaessigem mantel
DE69415344T2 (de) Isoliertes kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE2438177C2 (de) Leiterdraht aus einer Aluminiumlegierung
DE4034197A1 (de) Entstoerendes hochspannungs-widerstandskabel
DE2808900A1 (de) Elektrisches kabel
DE10315609B4 (de) Datenübertragungskabel
DE4033846A1 (de) Zuendkabel mit drahtwicklung und verfahren zur herstellung desselben
EP1589541B1 (de) Flexible elektrische Energie- und Steuerleitung
DE10303809A1 (de) Datenübertragungskabel zum Anschluss an orstveränderliche Geräte
DE112018000634T5 (de) Kommunikationskabel
EP0643871B1 (de) Hochfrequenzkabel
DE69801741T2 (de) Drahtbündel für elektrische Signale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee