DE69006076T2 - Vorrichtung zur Belüftung von Eisenbahnantriebsmotoren und zum Filtern von Zuführluft. - Google Patents
Vorrichtung zur Belüftung von Eisenbahnantriebsmotoren und zum Filtern von Zuführluft.Info
- Publication number
- DE69006076T2 DE69006076T2 DE90106747T DE69006076T DE69006076T2 DE 69006076 T2 DE69006076 T2 DE 69006076T2 DE 90106747 T DE90106747 T DE 90106747T DE 69006076 T DE69006076 T DE 69006076T DE 69006076 T2 DE69006076 T2 DE 69006076T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- fan
- opening
- engine
- peripheral
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 17
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 15
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003570 air Substances 0.000 description 38
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 9
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 238000004887 air purification Methods 0.000 description 3
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 241000533950 Leucojum Species 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/26—Structural association of machines with devices for cleaning or drying cooling medium, e.g. with filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61C—LOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
- B61C5/00—Locomotives or motor railcars with IC engines or gas turbines
- B61C5/02—Arrangement or disposition of intakes and apparatus for supplying, circulating, and filtering air for combustion and engine-cooling purposes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P11/00—Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
- F01P11/12—Filtering, cooling, or silencing cooling-air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/70—Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
- F04D29/701—Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belüftung eines Eisenbahn-Antriebsmotors und zur dynamischen Säuberung der Belüftungsluft, mit einem Zentrifugalventilator, der radiale Schaufeln umgeben von einer kreisförmigen Hülle aufweist und die Luft zum Motor hin fördert, mit dynamischen Filtermitteln auf dem Weg der vom Ventilator geförderten Luft und mit einem flachen Blech mit peripheren Durchlaßöffnungen, das einen Diffusorschirm bildet und das Innenvolumen der kreisförmigen Hülle in eine stromaufwärts liegende Kammer, die mit der Luftzufuhr zum Ventilator verbunden ist, und eine stromabwärts liegende Kammer aufteilt, die mit dem Luftausgang zum Motor verbunden ist, wie in der Druckschrift FR-A-1541898 beschrieben ist.
- Es wurde bereits in der Druckschrift FR-A-1037867 vorgeschlagen, die Belüftung von Motoren und elektrischen Maschinen einer Lokomotive mit Hilfe eines Zentrifugalventilators durchzuführen, der mit über das Dach der Lokomotive angesaugter Luft gespeist wird, damit sie weniger Staub enthält, und der diese Luft durch einen seitlichen Schacht des Wagenkastens zu einem Lamellenfilter fördert, das die von der Luft mitgerissenen Unreinheiten wie Wassertropfen, Schneeflocken, Sandkörner und Staub entfernen soll. Eine solche Reinigung ist jedoch nicht vollständig, und es ist notwendig, abnehmbare Filter stromaufwärts vor den elektrischen Maschinen anzuordnen, die eine vollkommen reine Belüftungsluft erfordern.
- Eine solche Belüftungsvorrichtung ist komplex, ziemlich laut, nimmt viel Platz ein im Inneren des Wagenkastens zu Lasten des für die verschiedenen Geräte notwendigen Raums, bedingt einen hohen Druckverlust im Kreislauf der Belüftungsluft und erfordert häufige Kontrollen.
- Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine Belüftungsvorrichtung für einen Bahnmotor anzugeben, die einfach, geräuscharm und platzsparend ist, die nur einen mäßigen Druckverlust im Belüftungskreislauf bedingt und Kontrollen nur zu weit auseinanderliegenden Zeitpunkten erfordert. Sie hat ebenfalls zum Ziel, ggf. den direkten Antrieb des Ventilators durch die Motorwelle zu erlauben und die Luft unter dem Chassis der Lokomotive aufzunehmen und so relativ lange Zufuhrschächte bis zum Motor zu vermeiden und doch dem Motor nur eine gut gesäuberte Luft zuzuführen.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Auslaßöffnung für unsaubere Luft in Form eines Sektors auf dem Umfang der stromaufwärts liegenden Kammer und ein Separatorelement aufweist, das vor der Öffnung angeordnet ist und ein Hindernis bildet, das die Luftströme nahe den Schaufeln des Ventilators zu einem Entnahmeabschnitt nahe der Auslaßöffnung ableitet.
- Sie entspricht weiter vorzugsweise mindestens einem der folgenden Merkmale:
- - Die peripheren Durchlaßöffnungen des flachen Blechs sind in dieses Blech gebohrte Löcher.
- - Die peripheren Durchlaßöffnungen des flachen Blechs sind in Form von Lamellen angeordnet.
- - Sie weist eine Öffnung auf, die den peripheren Bereich der stromabwärts liegenden Kammer mit dem peripheren Bereich der stromaufwärts liegenden Kammer in der Nähe der Auslaßöffnung für unsaubere Luft verbindet.
- - Die stromabwärts liegende Kammer ist mit Mitteln zum Ausrichten des peripheren Luftstroms auf einen axialen Auslaß versehen.
- - Die stromabwärts liegende Kammer ist mit einer Umfangsschikane auf dem Weg der Luft von ihrer Peripherie zu ihrem zentralen Bereich versehen.
- - Das Separatorelement hat allgemein Trapezform, wobei seine spitzen Winkel sich auf der dem Diffusorschirm entgegengesetzten Seite befinden.
- - Das Separatorelement hat eine allgemein parallelepipedische Form, wobei sein spitzer Winkel auf der dem Diffusorschirm entgegengesetzten Seite vor dem Einlaß der drehenden Luft liegt.
- Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Schienenfahrzeug mit einem Bahnmotor und der oben definierten Vorrichtung, wobei die Vorrichtung eine Öffnung zur Einspeisung der Belüftungsluft unter das Chassis des Fahrzeugs aufweist.
- Die Erfindung hat schließlich zum Gegenstand ein Schienenfahrzeug, das einen Bahnmotor und die oben definierte Vorrichtung enthält, wobei der Ventilator in einer und/oder der anderen der beiden Drehrichtungen direkt durch die Welle des Bahnmotors angetrieben wird.
- Nachfolgend werden als Beispiel und unter Bezug auf die Figuren der beiliegenden Zeichnung Belüftungsvorrichtungen von elektrischen Motoren von Schienenfahrzeugen gemäß der Erfindung beschrieben.
- Figur 1 zeigt von der Seite des Lufteinlasses eine Belüftungs- und Luftsäuberungsvorrichtung, deren den Diffusorschirm bildendes Blech ein perforiertes Blech ist.
- Figur 2 zeigt die Vorrichtung der Figur 1 im Schnitt durch eine diametrale Ebene.
- Figur 3 zeigt von der Seite des Lufteinlasses eine Belüftungs- und Luftsäuberungsvorrichtung, deren den Diffusorschirm bildendes Blech in Form von Luftdurchlaßlamellen ausgebildet ist.
- Figur 4 zeigt die Vorrichtung der Figur 3 im Schnitt durch eine diametrale Ebene.
- Figur 5 ist eine Ansicht von der Seite des Lufteinlasses des Ventilators in der Nähe der Öffnung zum Auslaß der mit Staub oder Feuchtigkeitspartikeln beladenen Luft entsprechend der Achse VV der Figur 6.
- Figur 6 ist eine Ansicht dieses gleichen Bereichs des Umfangs der Vorrichtung von innen, wobei der Diffusorschirm oben in der Figur dargestellt ist.
- Figur 7 zeigt einen diametralen Schnitt durch eine Belüftungs- und Luftreinigungsvorrichtung, die in der stromabwärts liegenden Kammer eine Umfangsschikane aufweist.
- In den Figuren 1 und 2 ist der Zentrifugalventilator 1 mit der Achse 1A mit radialen Schaufeln 2 versehen. Er ist in einer kreisförmigen Hülle 3 eingeschlossen. Das innere Volumen dieser Hülle wird von einem flachen Blech 4 in eine stromaufwärts liegende Kammer 6, die den Ventilator enthält und über ein Schutzgitter 4A mit einer Einlaßöffnung für Umgebungsluft (nicht dargestellt) verbunden ist, die vorzugsweise unter dem Chassis des Fahrzeugs angebracht ist, und eine stromabwärts liegende Kammer 7 aufgeteilt, die selbst mit einer Leitung (nicht dargestellt) für die Zufuhr gereinigter Luft zum zu kühlenden elektrischen Motor verbunden ist. Das Blech 4 besitzt über seinen ganzen Umfang, mit Ausnahme eines vollen Sektors, der eine Maske 7A bildet, Verbindungslöcher 5 zwischen der stromaufwärts und der stromabwärts liegenden Kammer.
- Die Hülle 3 besitzt vor dem Sektor 7A eine Öffnung 8 zum Auslaß von mit Staub beladener Luft, wobei dieser Staub sich unter der Wirkung der Zentrifugalkraft nahe der Hülle des Ventilators konzentriert. Vor dieser Öffnung widersetzt sich ein Separatorelement 9 von allgemeiner Trapez- oder parallelepipedischer Form der Luftströmung und lenkt den durch die Zentrifugalkraft mit Staub oder Feuchtigkeitsteilchen angereicherten Teil der Luft zur Auslaßöffnung.
- Die stromabwärts liegende Kammer 7 ist mit Richtschaufeln 10 für die Luftströmung versehen, die in ihrem Außenbereich durch Löcher 5 gekommen ist, indem sie sie in axialer Richtung ablenken. Eine in die Ausgangsöffnung für mit Unreinheiten beladene Luft mündende Öffnung 11 ermöglicht die Entfernung eines noch unsauberen Teils der Luft, der bis zu dieser Kammer gekommen ist.
- Die Belüftungs- und Reinigungsvorrichtung der Figuren 3 und 4 ist in weitem Maße ähnlich der der Figuren 1 und 2, und die identischen Elemente werden nicht erneut beschrieben. Aber das flache Blech 4 zur Trennung der stromaufwärts und stromabwärts liegenden Kammern ist über seinen Umfang mit Öffnungen in Form von Lamellen 5A versehen (von denen nur einige dargestellt sind), die der dort eindringenden Luft eine zentripetale Richtung geben.
- Die Figuren 5 und 6 zeigen den Sektor der Öffnung 8 zur Entfernung der mit Staub oder Feuchtigkeitsteilchen beladenen Luft, der vor dieser Öffnung ein Separatorelement 9 mit Trapezform aufweist.
- Die spitzen Winkel dieses Trapezes befinden sich auf der dem Trennblech der beiden Kammern des Ventilators entgegengesetzten Seite, so daß es die von den Schaufeln des Ventilators, die in 2 dargestellt sind, geförderten Luftströme zum Entnahmeabschnitt, der vom doppelten Pfeil 12 markiert wird, und dann zur Auslaßöffnung 8 umlenkt. Die Öffnung 11 durch das Trennblech 4 erlaubt es der noch Staub oder Feuchtigkeitsteilchen enthaltenden Luft, die auf dem Umfang der stromabwärts liegenden Kammer fließt, ebenfalls durch die Öffnung 8 zu entweichen.
- Wenn das Element 9 parallelepipedische Form hätte, dann besäße es den gleichen spitzen Winkel vor den von den Schaufeln geförderten Luftströmen.
- Die Neigung des Separators, die durch den Abstand D in einer Ebene senkrecht zur Achse des Ventilators zwischen dem Boden und dem oberen Rand des Separators dargestellt ist, muß etwa 1,5 bis 2 mal so groß wie die Teilung der Schaufeln sein, um einen übermäßigen Lärm zu vermeiden.
- In der Vorrichtung der Figur 7 ist die stromaufwärts liegende Kammer 6 des Ventilators identisch der der Figuren 1 und 2, und das Trennblech 4 besitzt ebenfalls Löcher 5 auf seinem Umfang. Aber die stromabwärts liegende Kammer besitzt eine Umfangsschikane 13, die einen gewissen Druckverlust auf dem Weg der Luft erzeugt und die Entfernung eines peripheren Teils der Luft, der noch Staub oder Feuchtigkeitsteilchen aufweist, durch die Öffnung 11 erleichtert.
Claims (10)
1. Vorrichtung zur Belüftung eines Eisenbahn-Antriebsmotors
und zur dynamischen Säuberung der Belüftungsluft, mit einem
Zentrifugalventilator (1), der radiale Schaufeln (2) umgeben
von einer kreisförmigen Hülle (3) aufweist und die Luft zum
Motor hin fördert, mit dynamischen Filtermitteln auf dem Weg
der vom Ventilator geförderten Luft und mit einem flachen
Blech (4) mit peripheren Durchlaßöffnungen (5), das einen
Diffusorschirm bildet und das Innenvolumen der kreisförmigen
Hülle in eine stromaufwärts liegende Kammer (6), die mit der
Luftzufuhr zum Ventilator verbunden ist, und eine stromabwärts
liegende Kammer (7) aufteilt, die mit dem Luftausgang zum
Motor verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem
eine Auslaßöffnung (8) für unsaubere Luft in Form eines
Sektors auf dem Umfang der stromaufwärts liegenden Kammer und ein
Separatorelement (9) aufweist, das vor der Öffnung angeordnet
ist und ein Hindernis bildet, das die Luftströme nahe den
Schaufeln des Ventilators zu einem Entnahmeabschnitt nahe der
Auslaßöffnung ableitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die peripheren Durchlaßöffnungen des flachen Blechs in dieses
Blech gebohrte Löcher (5) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die peripheren Durchlaßöffnungen des flachen Blechs als
Lamellen (A) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine Öffnung (11) aufweist, die den
peripheren Bereich der stromabwärts liegenden Kammer (7) mit
dem peripheren Bereich der stromaufwärts liegenden Kammer (6)
in der Nähe der Auslaßöffnung (8) für unsaubere Luft
verbindet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die stromabwärts liegende Kammer mit Mitteln
(10) zum Ausrichten des peripheren Luftstroms auf einen
axialen Auslaß versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die stromabwärts liegende Kammer mit einer
Umfangsschikane (13) auf dem Weg der Luft von ihrer Peripherie
zu ihrem zentralen Bereich versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Separatorelement (9) allgemein
Trapezform hat, wobei seine spitzen Winkel sich auf der dem
Diffusorschirm entgegengesetzten Seite befinden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Separatorelement (9) eine allgemein
parallelepipedische Form hat, wobei sein spitzer Winkel auf
der dem Diffusorschirm entgegengesetzten Seite vor dem Einlaß
der drehenden Luft liegt.
9. Schienenfahrzeug mit einem Bahnmotor und der Vorrichtung
nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung eine Öffnung zur Einführung der Belüftungsluft
unter das Chassis des Fahrzeugs aufweist.
10. Schienenfahrzeug mit einem Bahnmotor und der Vorrichtung
nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ventilator direkt in einer und/oder der anderen der beiden
Drehrichtungen durch die Welle des Bahnmotors angetrieben
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8904971A FR2645817B1 (fr) | 1989-04-14 | 1989-04-14 | Dispositif de ventilation de moteur de traction ferroviaire et d'epuration dynamique de l'air de ventilation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69006076D1 DE69006076D1 (de) | 1994-03-03 |
DE69006076T2 true DE69006076T2 (de) | 1994-05-05 |
Family
ID=9380744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE90106747T Expired - Fee Related DE69006076T2 (de) | 1989-04-14 | 1990-04-09 | Vorrichtung zur Belüftung von Eisenbahnantriebsmotoren und zum Filtern von Zuführluft. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5000769A (de) |
EP (1) | EP0392418B1 (de) |
AT (1) | ATE100386T1 (de) |
DE (1) | DE69006076T2 (de) |
ES (1) | ES2048884T3 (de) |
FR (1) | FR2645817B1 (de) |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5257903A (en) * | 1991-10-30 | 1993-11-02 | General Electric Company | Low pressure drop radial inflow air-oil separating arrangement and separator employed therein |
US5201845A (en) * | 1991-10-30 | 1993-04-13 | General Electric Company | Low pressure drop radial inflow air-oil separating arrangement and separator employed therein |
US5285751A (en) * | 1993-07-28 | 1994-02-15 | Kohler Co. | Engine air intake screen assembly |
DE4341105A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Vorwerk Co Interholding | Elektromotor |
US6319304B1 (en) | 1998-08-10 | 2001-11-20 | Sy-Klone Company, Inc. | Powered low restriction air precleaner device and method for providing a clean air flow to an apparatus such as a combustion engine air intake, engine cooling system, ventilation system and cab air intake system |
US6167960B1 (en) | 1998-08-17 | 2001-01-02 | Emmanuel G. Moya | Protection of downwell pumps from sand entrained in pumped fluids |
US6338745B1 (en) | 1999-03-12 | 2002-01-15 | Sy-Klone Company, Inc. | Air cleaner |
US6293751B1 (en) | 1999-04-30 | 2001-09-25 | Virgil W. Stockstill | Water/solids extracting blower |
EP1204450B1 (de) * | 1999-08-09 | 2005-04-20 | Sy-Klone Company Inc. | Vorrichtung zur vorfilterung von luft und verfahren zur erzeugung eines sauberen luftstroms |
FR2800931B1 (fr) * | 1999-11-09 | 2004-01-23 | Alstom | Dispositif de ventilation et moteur electrique de traction ferroviaire equipe d'un tel dispositif |
US6394183B1 (en) * | 2000-07-25 | 2002-05-28 | Schlumberger Technology Corporation | System and method for removing solid particulates from a pumped wellbore fluid |
US6648935B2 (en) | 2001-12-21 | 2003-11-18 | James E. Petersen, Jr. | Dual stage extraction blower for removing contaminants from an air stream |
US7410674B2 (en) * | 2002-09-30 | 2008-08-12 | General Electric Company | Method of servicing an electro-dynamic apparatus |
US6899516B2 (en) * | 2003-09-15 | 2005-05-31 | Hua-Chiang Wang | Transverse type blowers |
US7114572B2 (en) * | 2004-01-15 | 2006-10-03 | Schlumberger Technology Corporation | System and method for offshore production with well control |
JP2007270631A (ja) * | 2006-03-30 | 2007-10-18 | Japan Servo Co Ltd | 遠心ファン |
GB2448548A (en) * | 2007-04-21 | 2008-10-22 | Converteam Ltd | Vortex cleaning of air intake of electrical machine |
US8470064B2 (en) | 2010-04-12 | 2013-06-25 | Leseman Davis, Llc | Device, method, and system to separate liquid and particulate matter from the air stream of a centrifugal fan |
TWI487841B (zh) * | 2011-05-12 | 2015-06-11 | Adda Corp | 散熱風扇 |
JP6148723B2 (ja) * | 2012-03-29 | 2017-06-14 | ビーイー・エアロスペース・インコーポレーテッドB/E Aerospace, Inc. | 最適化された空気流を有する車両用オーブン |
JP6320773B2 (ja) * | 2014-01-31 | 2018-05-09 | 本田技研工業株式会社 | 鞍乗型車両用内燃機関の冷却装置 |
CN104600886B (zh) | 2015-01-27 | 2017-01-25 | 新疆金风科技股份有限公司 | 永磁直驱风力发电机、系统及其定子 |
US20170298959A1 (en) * | 2016-04-19 | 2017-10-19 | Ward Leonard Investment Holdings Llc | Extraction blower |
CN106286343B (zh) * | 2016-09-07 | 2018-10-23 | 钱佳敏 | 一种电力变压器设备生产厂房除尘过滤通风风扇 |
EP3366926B1 (de) * | 2017-02-22 | 2020-12-02 | Borgwarner Inc. | Verdichterrad mit gekrümmten rippen auf der rückseite der radscheibe |
CN106823180A (zh) * | 2017-02-28 | 2017-06-13 | 上海朗沁投资管理有限公司 | 空气净化器 |
DE102017221580A1 (de) * | 2017-11-30 | 2019-06-06 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Maschine |
CN109249946B (zh) * | 2018-09-19 | 2019-12-27 | 中车大连机车车辆有限公司 | 机车散热器防护装置 |
US11859641B2 (en) | 2019-11-27 | 2024-01-02 | James E. Petersen, Jr. | Noise abatement for air blowers |
US12142992B2 (en) | 2019-11-27 | 2024-11-12 | Gulf Electroquip, Ltd. | Noise abatement for electric motors |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB191513930A (en) * | 1915-10-01 | 1916-08-24 | Francis Cunningham Ran Johnson | Improvements in or connected with the Construction of Motor Chassis or the like. |
US2601907A (en) * | 1949-09-22 | 1952-07-01 | Pioneer Gen E Motor Corp | Rotary screen for motor assemblies |
GB977042A (en) * | 1960-05-19 | 1964-12-02 | English Electric Co Ltd | Improvements relating to dynamo-electric machines |
CH398768A (de) * | 1961-11-13 | 1966-03-15 | Heemaf N V Aktiengesellschaft | Elektrische Maschine mit Luftkühlung und einem Staubabscheider |
FR1541898A (fr) * | 1967-10-25 | 1968-10-11 | Siemens Ag | Machine électrique ventilée à collecteur, en particulier moteur de traction auto-ventilé |
GB1433596A (en) * | 1972-07-28 | 1976-04-28 | Massey Ferguson Sa | Cooling systems including air cleaners for internal combustion engines |
-
1989
- 1989-04-14 FR FR8904971A patent/FR2645817B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-09 ES ES90106747T patent/ES2048884T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-09 DE DE90106747T patent/DE69006076T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-04-09 EP EP90106747A patent/EP0392418B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-04-09 AT AT90106747T patent/ATE100386T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-04-16 US US07/509,451 patent/US5000769A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0392418A3 (en) | 1990-12-05 |
ES2048884T3 (es) | 1994-04-01 |
EP0392418B1 (de) | 1994-01-19 |
EP0392418A2 (de) | 1990-10-17 |
DE69006076D1 (de) | 1994-03-03 |
FR2645817A1 (fr) | 1990-10-19 |
US5000769A (en) | 1991-03-19 |
ATE100386T1 (de) | 1994-02-15 |
FR2645817B1 (fr) | 1992-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69006076T2 (de) | Vorrichtung zur Belüftung von Eisenbahnantriebsmotoren und zum Filtern von Zuführluft. | |
DE2411225C3 (de) | Luftfördereinrichtung an einem Kühler für Brennkraftmaschinen | |
DE60132880T2 (de) | Zuluftreinigungsvorrichtung | |
DE2455118A1 (de) | Luftreiniger und verfahren zum reinigen von luft | |
WO2008049829A1 (de) | Filteranordnung für bremsstaubrückhalteanlagen | |
DE3924293C2 (de) | ||
DE2802369A1 (de) | Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft | |
DE1503510A1 (de) | Ventilator | |
DE102016119511A1 (de) | Kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit einer Belüftungsvorrichtung | |
DE60019610T2 (de) | Vorrichtung zur vorfilterung von luft und verfahren zur erzeugung eines sauberen luftstroms | |
DE3702765A1 (de) | Oelnebelabscheider | |
DE19734146A1 (de) | Luftzuführeinrichtung | |
EP1364696B1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung eines Gasstromes | |
DE3637040C2 (de) | ||
DE10248188B4 (de) | Aggregateraum in einem Kraftfahrzeug | |
DE10209132B4 (de) | Ansaugvorrichtung für Kaltluft | |
AT522780B1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von gas | |
DE2728848C2 (de) | Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine | |
DE4401022C1 (de) | Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuginnenräume | |
EP2752317B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einem Klimagerät | |
DE3203112A1 (de) | Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen | |
DE19844441A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Teilchen aus einem Fluid | |
DE4026926C2 (de) | Eine Abdeckung aufweisende Umluftansaugöffnung | |
DE19923193C1 (de) | Luftansaugvorrichtung | |
DE19944530C1 (de) | Luftzuführeinrichtung für die Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |