DE69005950T2 - Zweiwertige Metallsalze von 2-N,N-di(carboxymethyl)amino,3-cyano,4-carboxymethyl,5-carboxy-thiophensäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. - Google Patents
Zweiwertige Metallsalze von 2-N,N-di(carboxymethyl)amino,3-cyano,4-carboxymethyl,5-carboxy-thiophensäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen.Info
- Publication number
- DE69005950T2 DE69005950T2 DE69005950T DE69005950T DE69005950T2 DE 69005950 T2 DE69005950 T2 DE 69005950T2 DE 69005950 T DE69005950 T DE 69005950T DE 69005950 T DE69005950 T DE 69005950T DE 69005950 T2 DE69005950 T2 DE 69005950T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxymethyl
- acid
- cyano
- amino
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D333/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
- C07D333/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
- C07D333/04—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
- C07D333/26—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D333/38—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/16—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/12—Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis
- A61P3/14—Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis for calcium homeostasis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Obesity (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pyridine Compounds (AREA)
- Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Salze der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4carboxymethyl-5-carboxy-thiophen mit zweiwertigen Metallen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen.
- Sie betrifft somit die Salze der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3- cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen mit zweiwertigen Metallen der allgemeinen Formel I:
- worin M ein zweiwertiges Metall, wie Strontium, Calcium oder Magnesium bedeutet.
- Die Erfindung betrifft weiterhin das Verfahren zur Herstellung der Salze der allgemeinen Formel I, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Ausgangsmaterial den Tetraester der Formel II:
- verwendet, den man
- a) entweder in Gegenwart von Natriumhydroxid in wäßrig-alkoholischem Medium zum Sieden am Rückfluß erhitzt und dann in saurem Medium zur Bildung der Säure der Formel III: hydrolysiert, welche man in wäßrigem Medium mit dem Hydroxid der allgemeinen Formel (IV):
- M(OH)&sub2; (IV)
- In der M die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, umsetzt;
- b) oder in einer 50/50 (Volumen)-Mischung aus einer 1n Natriumhydroxidlösung und Ethanol zum Sieden am Rückfluß erhitzt, so daß man nach dem Abdestillieren der Lösungsmittel das Tetranatriumsalz der Formel V
- erhält, welches man in wäßriger Lösung mit dem Chlorid der Formel VI:
- MCl&sub2; (VI)
- in der M die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, behandelt; oder
- c) in wäßrig-alkoholischem Medium mit dem oben definierten Hydroxid der allgemeinen Formel IV zum Sieden am Rückfluß erhitzt.
- Diese drei Methoden sind in der Tat nur Varianten ein und desselben Verfahrens, welches darin besteht, die Salze der Formel I ausgehend von dem Tetraester der Formel II entweder direkt (Methode c) oder unter zwischenzeitlichem Isolieren der Tetrasäure der Formel III (Methode a) oder des Tetranatriumsalzes der Formel V (Methode b) herzustellen.
- Das Ausgangsmaterial der Formel II ist in der Literatur beschrieben worden (siehe M. Wierzbicki et al., Bull. Soc. Chim. (1975), Seiten 1786-92).
- Die Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5- carboxy-thiophen der Formel III ist ein neues Produkt, welches als Ausgangsmaterial in der chemischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden kann, insbesondere für die Synthese der Salze der zweiwertigen Metalle der Fomel I. Sie ist daher ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
- Die Salze der zweiwertigen Metalle der Formel I besitzen interessante pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere bemerkenswerte Wirkungen gegen die Osteoporose, die ihre Verwendung als Arzneimittel, insbesondere zur Behandlung von Knochenerkrankungen, ermöglichen. Sie können auch zur Behandlung des Alterns der Haut und der Gefäße, von Leberschädigungen und von Zahnerkrankungen eingesetzt werden.
- Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, daß bestimmte Salze von zweiwertigen Metallen in der Therapie verwendet werden können, insbesondere bei der Behandlung von Knochenerkrankungen. Beispielsweise verdeutlichen bestimmte Veröffentlichungen der Literatur, insbesondere Gastineau, Poc. Staff. Meetings Mayo Cllnic 35 (1960), 105-11; Skoryna, Can. Med. Assoc. 125 (7) (1981), 702-12, Skoryna, Trace Subst. Environ. Health 18 (1984), 3-23 - die Wirkung des Lactats, Gluconats und Carbonats von Strontium bei der Behandlung der Osteoporose.
- Die Salze der zweiwertigen Metalle der vorliegenden Erfindung besitzen neben der Tatsache, daß sie gegenüber den oben genannten Salzen neu sind, ihnen gegenüber überraschende Vorteile, insbesondere eine bessere biologische Verfügbarkeit, die es ermöglicht, sie bei der Behandlung der Osteoporose in schwächeren chemischen Dosierungen zu verabreichen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft daher auch pharmazeutische Zubereitungen, die als Wirkstoff eines der Salze der Formel I in Mischung oder in Kombination mit einem geeigneten pharmazeutischen Trägermaterial enthalten, beispielsweise destilliertem Wasser, Glucose, Lactose, Stärke, Talkum, Ethylcellulose, Magnesiumstearat oder Kakaobutter.
- Die in dieser Weise erhaltenen pharmazeutischen Zubereitungen liegen im allgemeinen in dosierter Form vor und können 200 bis 300 mg des Wirkstoffs enthalten. Sie können in Form von Tabletten, Dragées, Gelkapseln, trinkbaren Lösungen, injizierbaren Lösungen oder Suppositorien vorliegen und können in Abhängigkeit von dem jeweiligen Fall auf oralem, rektalem oder parenteralem Wege in Doslerungen von 200 bis 300 mg 2- bis 4-mal täglich verabreicht werden.
- Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Erfindung.
- Man erhitzt 1 Mol (454,5 g) des Tetraethylesters der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen in einer Mischung aus 4 Liter Ethanol, 5 Liter einer 1N Natriumhydroxidlösung und 4 Liter Wasser während etwa 3 Stunden zum Sieden am Rüchfluß.
- Der Alkohol wird anschließend abdestilliert, wonach man zu dem abgekühlten wäßrigen Medium 1250 ml einer 4N HCl-Lösung zugibt und das Ganze in 30 Liter Aceton gießt. Man filtriert das Natriumchlorid ab, destilliert das Aceton ab und behandelt die wäßrige Lösung mit einem Sulfonharz in der Wasserstofform (H(&spplus;), bis das Natrium aus der Lösung verschwunden ist. Man dampfzur Trockne ein und kristallisiert den Rückstand aus Ethylether und dann aus Tetrahydrofuran oder Aceton um. Man erhält in dieser Weise die reine Säure, dit gegebenenfalls mit dem Lösungsmittel kristallisiert (26 % des Lösungsmitteln im Fall des Tetrahydrofurans und 11 % im Fall des Acetons), und die 240 g der reinen Säure entspricht (Ausbeute = 70 %).
- Man gibt das solvatierte Äquivalent von 34,2 g (0,1 Mol) der Säure zu 660 ml Wasser. Dann destillierte man das organische Lösungsmittel im Vakuum bei 20ºC und gibt zu der zurückbleibenden wäßrigen Lösung 53,14 g Strontiumhydroxid x 8H&sub2;O. Man filtriert, läßt während 24 bis 48 Stunden kristallisieren und filtriert erneut.
- Man erhält in diese Weise das Octahydrat des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen, welches beim Trocknen in einem trockenen Luftstrom das Heptahydrat ergibt.
- Nach dem Trocknen dieses letzteren bei vermindertem Druck (10 mmHg bei 55ºC erhält man das entsprechende Tetrahydrat.
- Die freie Säure kann ebenfalls direkt mit Ethylether umkristallisiert werden. In diesem Fall kristallisiert sie mit 4 % Ether.
- Die physikalischen Kenndaten der in diese Weise erhaltenen Produkte sind die folgenden:
- IR-Spektrum: ν (OH): 2000 und 3700 cm&supmin;¹
- ν (CN): 2220 cm&supmin;¹
- ν (CO): 1680 und 1720 cm&supmin;¹
- NMR-Spektrum:
- δ: 4,4 ppm
- IR-Spektrum: ν (CN): 2206 cm&supmin;¹
- IR-Spektrum: ν (CN): 2210 cm&supmin;¹
- ν (COO&supmin;): 1500 - 1700 cm&supmin;¹
- IR-Spektrum: ν (CN): 2200 und 2220 cm&supmin;¹
- ν (COO&supmin;): zentriert bei 1580 cm&supmin;¹
- NMR-Spektrum: 4H - δ: 4,4 ppm
- 2H - δ: 3,9 ppm
- Man bringt 1 Mol des Tetraethylesters der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)- amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen in einer Mischung aus 4 Liter 1N Natriumhydroxidlösung und 4 Liter Ethanol während etwa 4 Stunden zum Sieden am Rückfluß.
- Man überwacht über das NMR-Spektrum das Verschwinden der Estergruppen. Nachdem dies vollständig geschehen ist, destilliert man das Ethanol und die Hauptmenge des Wassers (bis auf ein Volumen von 1 Liter) im Vakuum und im Wasserbad ab. Das erhaltene Öl wird in 20 Liter Ethanol ausgefällt. Das erhaltene Natriumsalz wird filtriert und dann im Vakuum bei 50ºC getrocknet.
- Man löst 1 Mol des Tetranatriumsalzes in 4 Liter Wasser. Man gibt die filtrierte Lösung zu einer Lösung von 2 Mol Strontiumchlorid in 4 Liter Wasser und homogenisiert das Ganze schnell, wonach man es während 24 Stunden stehen läßt.
- Man filtriert das gebildete Salz ab, welches das Distrontiumsalz der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophenin Form des Octahydrats ist.
- Man erhitzt eine Mischung aus 1 Mol des Tetraethylesters der Säure 2-N,N- Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen, 2 Mol Strontiumhydroxid, 4 Liter Wasser und 4 Liter Ethanol während etwa 1 Stunde zum Sieden am Rückfluß.
- Anschließend destilliert man das Ethanol ab, erhitzt die wäßrige Lösung auf 100ºC, filtriert in der Wärme, wäscht den Rückstand mit einigen 10 ml Wasser und filtriert das in dieser Weise erhaltene Octahydrat des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxythiophen ab.
- Wenn man nach der in der ersten Methode beschriebenen Verfahrensweise arbeitet, so erhält man aus dem gemäß der zweiten und der dritten Methode erhaltenen Octahydrat das Heptahydrat und das Tetrahydrat des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen.
- Man untersucht die Anti-Resorbiereigenschaften des Knochens an den Schädeldachknochen von Mäusen nach einem Modell, das von der Methode von REYNOLDS und DINGLE (Calc. Tiss. Res. 4(1970), 339-349) beschrieben worden ist, ausgeht.
- Kurz gesagt bestimmt man die Wiederfreisetzung des zuvor durch subkutane Injektion an das Tier in den Knochen eingebrachten Ca&sup4;&sup5; nach Ablauf von 48 Stunden einer Kultur der Schädeldachknochen in Gegenwart des Wirkstoffs oder in Abwesenheit des Wirkstoffs.
- Wenn man in dieser Weise das Heptahydrat des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen, das nach Beispiel 1 hergestellt worden ist, bei der Bewertung der Knochenresorption an Schädeldachknochen von Mäusen einsetzt, so erzielt man die folgenden Ergebnisse: Konzentration M Kontrolltiere Behandelte Tiere Statistische Signifikanz % Variation Salz Sr
- Salz = Distrontiumsalz-heptahydrat der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino- 3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen
- n = Anzahl der Schädeldachknochen pro Gruppe
- Mittelwert ± Standardabweichung
- Statistischer Vergleich pro Test bei gepaarten Reihen NS: P > 0,05: ** :P < 0,01; ***: P < 0,001
- Diese Ergebnisse sind in der folgenden Kurve wiedergegeben: WIRKUNG DES GENANNTEN SALZES AUF DIE BASALE KNOCHENRESORPTION IN VITRO (Mäuse-Schädeldachknochen) % Variation Konzentration des Salzes in Mol/l
- () Anzahl der untersuchten Schädeldachknochen
- Mittelwert ± Standardabweichung
- Statistischer Vergleich pro Test bei gepaarten Reihen NS: P > 0,01; ** P < 0,01; ***: P < 0,001
- Sie ergibt sich aus der Untersuchung der Serumkinetik des Strontiums nach der oralen Verabreichung des Heptahydrats des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen, welches nach Beispiel 1 hergestellt worden ist, an Ratten.
- Nach der einmaligen oralen Verabreichung von 50 mg/kg (als Äquivalente Strontium gerechnet) des Heptahydrats des Distrontiumsalzes der Säure 2-N,N- Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen wird das Strontium mit einer absoluten biologischen Verfügbarkeit von 36,3 % absorbiert; dieser letztere Wert ist ausgehend von jenem des intravenös verabreichten Strontiumchlorids (der als 100 % angesetzt worden ist) berechnet worden.
Claims (7)
1. Salze der Säure
2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophen mit zweiwertigen Metallen der allgemeinen Formel I:
worin M ein zweiwertiges Metall, wie Strontium, Calcium oder Magnesium
bedeutet.
2. Distrontiumsalz der Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-
carboxymethyl-5-carboxy-thiophen in Form des Octahydrats, Heptahydrats und
Tetrahydrats.
3. Die Säure 2-N,N-Di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-
carboxy-thiophen.
4. Verfahren zur Herstellung der Salze mit zweiwertigen Metallen nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsmaterial den
Tetraester der Formel II:
verwendet, den man
a) entweder in Gegenwart von Natriumhydroxid in wäßrig-alkoholischem
Medium zum Sieden am Rückfluß erhitzt und dann in saurem Medium zur Bildung
der Säure der Formel III:
hydrolysiert, welche man in wäßrigem Medium mit dem Hydroxid der
allgemeinen Formel (IV):
M(OH)&sub2; (IV)
in der M die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, umsetzt;
b) oder in einer 50/50 (Volumen)-Mischung aus einer 1n
Natriumhydroxidlösung und Ethanol zum Sieden am Rückfluß erhitzt, so daß man nach dem
Abdestillieren der Lösungsmittel das Tetranatriumsalz der Formel V
erhält, welches man in wäßriger Lösung mit dem Chlorid der Formel VI:
MCl&sub2; (VI)
in der M die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzt, behandelt;
oder
c) in wäßrig-alkoholischem Medium mit dem oben definierten Hydroxid der
allgemeinen Formel IV zum Sieden am Rückfluß erhitzt.
5. Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend als Wirkstoff ein Salz nach
Anspruch 1 zusammen mit geeigneten pharmazeutischen Trägermaterialien.
6. Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend als Wirkstoff das Salz nach
Anspruch 2 zusammen mit geeigneten pharmazeutischen Trägermateralien.
7. Pharmazeutische Zubereitungen nach den Ansprüchen 5 und 6, die in
einer Form vorliegen, die insbesondere zur Behandlung von
Knochenerkrankungen, des Alterns der Haut und der Gefäße, von Lebererkrankungen und
Zahnerkrankungen geeignet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8911475A FR2651497B1 (fr) | 1989-09-01 | 1989-09-01 | Nouveaux sels de metaux bivalents de l'acide n, n-di (carboxymethyl)amino-2 cyano-3 carboxymethyl-4 carboxy-5 thiophene, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques les renfermant. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69005950D1 DE69005950D1 (de) | 1994-02-24 |
DE69005950T2 true DE69005950T2 (de) | 1994-07-21 |
Family
ID=9385063
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200512000001 Active DE122005000001I2 (de) | 1989-09-01 | 1990-08-31 | Zweiwertige Metallsalze von 2-N, N-di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophens{ure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen |
DE69005950T Expired - Lifetime DE69005950T2 (de) | 1989-09-01 | 1990-08-31 | Zweiwertige Metallsalze von 2-N,N-di(carboxymethyl)amino,3-cyano,4-carboxymethyl,5-carboxy-thiophensäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200512000001 Active DE122005000001I2 (de) | 1989-09-01 | 1990-08-31 | Zweiwertige Metallsalze von 2-N, N-di(carboxymethyl)-amino-3-cyano-4-carboxymethyl-5-carboxy-thiophens{ure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5128367A (de) |
EP (1) | EP0415850B1 (de) |
JP (1) | JPH0692386B2 (de) |
AT (1) | ATE100093T1 (de) |
AU (1) | AU624022B2 (de) |
CA (1) | CA2024419C (de) |
DE (2) | DE122005000001I2 (de) |
DK (1) | DK0415850T3 (de) |
ES (1) | ES2062450T4 (de) |
FR (1) | FR2651497B1 (de) |
HK (1) | HK57097A (de) |
IE (1) | IE65157B1 (de) |
LU (1) | LU91125I2 (de) |
NL (1) | NL300168I1 (de) |
NZ (1) | NZ234770A (de) |
OA (1) | OA09463A (de) |
PT (1) | PT95184B (de) |
ZA (1) | ZA906716B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010021000A3 (en) * | 2008-08-22 | 2013-02-28 | Glenmark Generics Limited | A process for the preparation of strontium ranelate |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7404967B2 (en) * | 1994-12-21 | 2008-07-29 | Cosmederm, Inc. | Topical product formulations containing strontium for reducing skin irritation |
FR2749759B1 (fr) * | 1996-06-17 | 1999-11-26 | Adir | Utilisation de sels de strontium pour l'obtention de compositions pharmaceutiques destinees au traitement de l'arthrose |
FR2844795B1 (fr) * | 2002-09-24 | 2004-10-22 | Servier Lab | Nouveau procede de synthese industriel du ranelate de strontium et de ses hydrates |
FR2844796A1 (fr) * | 2002-09-24 | 2004-03-26 | Servier Lab | Nouveau procede de synthese industrielle du diester methylique de l'acide 5-amino-3-carboxymethyl-4-cyano-2- thiophenecarboxylique, et application a la synthese des sels bivalents de l'acide ranelique et de leurs hydrates |
FR2844797B1 (fr) * | 2002-09-24 | 2004-10-22 | Servier Lab | Nouveau procede de synthese industriel des tetraesters de l'acide 5-[bis (carboxymethyl)]-3-carboxymethyl-4-cyano-2- thiophenecarboxylique, et application a la synthese des sels bivalents de l'acide ranelique et de leurs hydrates |
FR2846558B1 (fr) * | 2002-11-05 | 2006-07-14 | Servier Lab | Utilisation du sel distrontique de l'acide 2-n,n-di(carboxymethyl)amino-3-cyano-4-carboxymethyl- thiophene-5-carboxylique pour l'obtention de medicaments destines au traitement des douleurs gastro-duodenales |
EP2266584B1 (de) | 2003-05-07 | 2012-09-05 | Osteologix A/S | Strontium-Vitamin D-Zusammensetzung zur Prophylaxe/Behandlung von Knorpel- und Knochenzuständen |
CA2524603C (en) * | 2003-05-07 | 2013-04-02 | Osteologix A/S | Controlled release composition containing a strontium salt |
EP1745791B1 (de) * | 2003-05-07 | 2013-06-26 | Osteologix A/S | Behandlung von Knorpel/Knochen-Erkrankungen mit wasserlöslichen Strontiumsalzen |
US6905723B2 (en) * | 2003-05-30 | 2005-06-14 | Depuy Products, Inc. | Strontium-substituted apatite coating |
US20050085531A1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-04-21 | Hodge Carl N. | Thiophene-based compounds exhibiting ATP-utilizing enzyme inhibitory activity, and compositions, and uses thereof |
CA2557324C (en) | 2004-02-26 | 2012-10-16 | Osteologix A/S | Strontium-containing compounds for use in the prevention or treatment of necrotic bone conditions |
EP1744770A2 (de) * | 2004-05-06 | 2007-01-24 | Osteologix A/S | Schnelle synthesemethoden mit hoher ausbeute zur herstellung von metallorganischen salzen |
KR20070034075A (ko) | 2004-06-25 | 2007-03-27 | 스트론틴 에이피에스 | 스트론튬과 비타민 d를 함유하는 조성물 및 그의 용도 |
FR2875807B1 (fr) * | 2004-09-30 | 2006-11-17 | Servier Lab | Forme cristalline alpha du ranelate de strontium, son procede de preparation, et les compositions pharmaceutiques qui la contiennent |
CN100391955C (zh) * | 2005-04-30 | 2008-06-04 | 河北医科大学 | 一种雷尼酸锶中间体的合成方法 |
CA2619720A1 (en) * | 2005-08-19 | 2007-02-22 | Glenmark Pharmaceuticals Limited | Process for the preparation of strontium ranelate |
FR2899895B1 (fr) | 2006-04-12 | 2010-09-17 | Servier Lab | Nouveaux sels de strontium d'acides sulfoniques, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent |
US20070292535A1 (en) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Tabbiner Philip S | Strontium compositions and methods of treating arthritic and or osteoporitic conditions |
US20070292529A1 (en) * | 2006-06-19 | 2007-12-20 | Tabbiner Philip S | Strontium compositions and methods of treating osteoporotic conditions |
CN101229154B (zh) * | 2007-01-26 | 2010-05-12 | 鲁南制药集团股份有限公司 | 治疗骨质疏松的药物组合物 |
FR2921367B1 (fr) * | 2007-09-26 | 2009-10-30 | Servier Lab | Nouveau procede de synthese du ranelate de strontium et de ses hydrates |
KR20110066197A (ko) | 2008-09-29 | 2011-06-16 | 라티오팜 게엠베하 | 스트론튬 라넬레이트의 무수물 및 수화물 형태 |
CN101747316B (zh) * | 2008-12-12 | 2013-09-25 | 重庆医药工业研究院有限责任公司 | 高纯度的雷奈酸锶及其制备方法 |
EP2416756A2 (de) | 2009-04-10 | 2012-02-15 | Mahmut Bilgic | Stabile pharmazeutische zusammensetzungen mit hoher bioverfügbarkeit |
FR2953139B1 (fr) | 2009-11-27 | 2012-04-13 | Servier Lab | Composition pharmaceutique comprenant un sel de strontium, de la vitamine d et une cyclodextrine |
CN101775002B (zh) * | 2009-12-23 | 2015-07-15 | 浙江华海药业股份有限公司 | 一种制备雷尼酸锶的方法 |
HU228820B1 (en) | 2010-01-14 | 2013-05-28 | Richter Gedeon Nyrt | Process for the preparation of distrontium ranelate |
IT1398542B1 (it) * | 2010-03-05 | 2013-03-01 | Chemelectiva S R L | Processo per la preparazione di un polimorfo |
WO2011110597A1 (de) | 2010-03-11 | 2011-09-15 | Azad Pharmaceutical Ingredients Ag | Verfahren zur herstellung von strontiumranelat |
WO2011124992A1 (en) | 2010-03-24 | 2011-10-13 | Actavis Group Ptc Ehf | Substantially pure strontium ranelate |
CN102241663B (zh) * | 2010-05-10 | 2013-02-13 | 山东方明药业集团股份有限公司 | 一种雷奈酸锶八水合物的制备方法 |
WO2012046251A2 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Glenmark Generics Limited | Novel form of ranelic acid |
CN102180864B (zh) * | 2011-03-28 | 2012-12-12 | 中国药科大学 | 一种雷尼酸锶的制备方法 |
CZ2011320A3 (cs) | 2011-05-30 | 2012-12-12 | Zentiva, K.S. | Stabilní krystalická forma X stroncium ranelátu |
EP2530068A1 (de) | 2011-05-31 | 2012-12-05 | Lacer, S.A. | Neue Strontiumsalze, deren Synthese und Verwendung bei der Behandlung von Osteoporose |
US9301945B2 (en) | 2011-07-21 | 2016-04-05 | Emory University | Methods for treating inflammatory conditions and states, and cancers by antagonizing NF-κB activation |
CN102503931A (zh) * | 2011-09-20 | 2012-06-20 | 浙江华海药业股份有限公司 | 一种雷尼酸锶晶形h的制备方法 |
WO2013113319A1 (en) | 2012-01-31 | 2013-08-08 | Pharmathen S.A. | Process for the preparation of strontium ranelate, intermediate or hydrates thereof |
EP2641905A1 (de) | 2012-03-23 | 2013-09-25 | Urquima S.A. | Feste Formen von Strontiumranelat und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US8569514B1 (en) | 2012-05-17 | 2013-10-29 | Divi's Laboratories, Ltd. | Process for the preparation of strontium ranelate |
CN103804345B (zh) * | 2013-09-06 | 2017-03-15 | 精华制药集团股份有限公司 | 一种用hplc法中控制备高纯度雷尼酸锶的方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3905577A1 (de) * | 1989-02-23 | 1990-08-30 | Basf Ag | Diaminothiophene |
-
1989
- 1989-09-01 FR FR8911475A patent/FR2651497B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-08-03 NZ NZ234770A patent/NZ234770A/xx unknown
- 1990-08-23 ZA ZA906716A patent/ZA906716B/xx unknown
- 1990-08-31 ES ES90402401T patent/ES2062450T4/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 DE DE200512000001 patent/DE122005000001I2/de active Active
- 1990-08-31 OA OA59850A patent/OA09463A/xx unknown
- 1990-08-31 IE IE316290A patent/IE65157B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-08-31 US US07/576,225 patent/US5128367A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 AT AT90402401T patent/ATE100093T1/de active
- 1990-08-31 EP EP90402401A patent/EP0415850B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 JP JP2232271A patent/JPH0692386B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 DE DE69005950T patent/DE69005950T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-08-31 DK DK90402401.5T patent/DK0415850T3/da active
- 1990-08-31 AU AU62033/90A patent/AU624022B2/en not_active Expired
- 1990-08-31 PT PT95184A patent/PT95184B/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-08-31 CA CA002024419A patent/CA2024419C/fr not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-05-01 HK HK57097A patent/HK57097A/xx not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-12-15 LU LU91125C patent/LU91125I2/fr unknown
- 2004-12-24 NL NL300168C patent/NL300168I1/nl unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010021000A3 (en) * | 2008-08-22 | 2013-02-28 | Glenmark Generics Limited | A process for the preparation of strontium ranelate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU624022B2 (en) | 1992-05-28 |
EP0415850A1 (de) | 1991-03-06 |
DE69005950D1 (de) | 1994-02-24 |
FR2651497A1 (fr) | 1991-03-08 |
ES2062450T3 (es) | 1994-12-16 |
PT95184A (pt) | 1991-05-22 |
ZA906716B (en) | 1991-06-26 |
CA2024419A1 (fr) | 1991-03-02 |
NL300168I2 (nl) | 2005-03-01 |
DE122005000001I1 (de) | 2005-05-12 |
FR2651497B1 (fr) | 1991-10-25 |
OA09463A (fr) | 1992-11-15 |
PT95184B (pt) | 1997-06-30 |
IE65157B1 (en) | 1995-10-04 |
IE903162A1 (en) | 1991-03-13 |
DE122005000001I2 (de) | 2006-02-09 |
JPH0692386B2 (ja) | 1994-11-16 |
LU91125I2 (fr) | 2005-02-15 |
HK57097A (en) | 1997-05-09 |
ES2062450T4 (es) | 2011-12-29 |
EP0415850B1 (de) | 1994-01-12 |
DK0415850T3 (da) | 1994-03-21 |
ATE100093T1 (de) | 1994-01-15 |
US5128367A (en) | 1992-07-07 |
AU6203390A (en) | 1991-03-07 |
CA2024419C (fr) | 1999-07-20 |
NL300168I1 (nl) | 2005-03-01 |
NZ234770A (en) | 1991-11-26 |
JPH03169876A (ja) | 1991-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69005950T2 (de) | Zweiwertige Metallsalze von 2-N,N-di(carboxymethyl)amino,3-cyano,4-carboxymethyl,5-carboxy-thiophensäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. | |
DE2748825C2 (de) | Substituierte 3,5-Dihydroxyheptansäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel gegen Hyperlipämie | |
DE2446010A1 (de) | 4-(monoalkylamino)benzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2856753A1 (de) | N-substituierte omega -aminoalkanoyl- omega -aminoalkansaeuren, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung sowie diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2941288C2 (de) | ||
DE68903059T2 (de) | Strontiumsalz, verfahren zu dessen herstellung und arzneimittel, die es enthalten. | |
AT391689B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeurederivaten und von deren salzen | |
DE2265138B2 (de) | Vincaminsäure-benzylester, dessen Salze mit Säuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Mittel | |
DE69208464T2 (de) | N-((4,5-dihydroxy- und 4,5,8-trihydroxy-9,10-dihydro-9,10-dioxo-2-anthracen-yl)carbonyl)aminosäure zur therapie osteoartikulärer leiden | |
DE1276035B (de) | 4'-Monoester des Cymarols und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1932389B2 (de) | Neue 2-Naphthyl-2-methyläthanole und deren Acetate, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2500802C2 (de) | Gemische aus Salzen der &alpha;-N-Acetyl-L-asparagyl-L-glutaminsäure und der &beta;-N-Acetyl-L-asparagyl-L-glutaminsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Gemische enthaltende Arzneimittel | |
DE2829820A1 (de) | 2,4-diamino-pyrimidinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2336670A1 (de) | Aminoaether von o-thymotinsaeureestern | |
DE2244737C3 (de) | H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis | |
DE2716172C2 (de) | Bis(6-[(hexahydro-1H-azepin-1-yl)-methylenamino]-penicillanoyloxy)-methan, seine Herstellung und dieses enthaltendes Arzneimittel | |
DE2526089A1 (de) | Heterocyclisch substituierte alkansaeuren beziehungsweise deren ester, solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2213028B2 (de) | Dl-3-formylaminothiacyclopentan-2- on-, verfahren zu dessen herstellung und dl-3-formylamino-thiacyclopentan-2-on und andere acylderivate enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE69608983T2 (de) | Thiophenverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE1795327C3 (de) | Verwendung von N-Acetyl-1-Hydroxyprolin | |
DE1812979A1 (de) | Antifibrinolytische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2919553A1 (de) | Tetrahydroisochinolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel | |
DE68916912T2 (de) | Zinncysteat, dessen Herstellung und dessen pharmazeutische und kosmetische Verwendungen. | |
DE3887611T2 (de) | Butensäure-Amide, deren Salze, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3337521A1 (de) | 2-(2,6-dimethyl-3,5-diaethoxykarbonyl-1,4-dihydropyridin-4-karboxamido)-glutarsaeure, deren dinatriumsalz und verfahren zu deren herstellung |