[go: up one dir, main page]

DE69005449T2 - Luftflussregelungsventil. - Google Patents

Luftflussregelungsventil.

Info

Publication number
DE69005449T2
DE69005449T2 DE69005449T DE69005449T DE69005449T2 DE 69005449 T2 DE69005449 T2 DE 69005449T2 DE 69005449 T DE69005449 T DE 69005449T DE 69005449 T DE69005449 T DE 69005449T DE 69005449 T2 DE69005449 T2 DE 69005449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bodies
openings
air flow
valve
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69005449T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69005449D1 (de
Inventor
Folke Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69005449D1 publication Critical patent/DE69005449D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69005449T2 publication Critical patent/DE69005449T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Luftflußregulierventil, wie es in der Präambel von Anspruch 1 beschrieben ist.
  • Stand der Technik
  • Beim Regulieren und Einstellen des Luftstroms in Lüftungssystemen werden Ventile verwendet, die im Prinzip aus einem oder mehreren Ventilflügeln bestehen, die in einen Lüftungskanal eingepaßt sind, wobei die Ventilflügel an einer von außerhalb des Lüftungskanals einstellbaren Drehachse befestigt sind. Es ist schwierig, das Volumen des Luftstroms mit diesen Ventilen zu regulieren. Es sind auch andere Typen von Ventilen, beispielsweise Ventile vom sogenannten Trennwand-Typ bekannt.
  • Ein gemeinsames Merkmal der bekannten Typen von Luftflußregulierventilen ist ein Rohr, durch das ein Luftstrom hindurchgeht, und bei dem das Ventil erste und zweite, zylindrisch geformte Hohlkörper einschließt, von denen der erste Körper in den zweiten Körper eingesetzt ist, und wobei die Mantelflächen beider Körper Öffnungen aufweisen und mindestens einer der Körper in Bezug auf den anderen Körper drehbar ist, um die relative Stellung der Öffnungen und dadurch die Größe des Luftstromes durch das Regulierventil zu verändern.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der oben erwähnten, bekannten Luftflußregulierventile zu beseitigen und ein Ventil bereitzustellen, das mit hoher Genauigkeit eingestellt werden kann, nur einen geringen Geräuschpegel verursacht, leicht herzustellen und zu installieren ist und durch einfache Abwandlungen des Entwurfs (insbesondere was die Anordnung, Größe, Gestalt und Anzahl von Schlitzen angeht) an die gewünschten Luftstrom-Charakeristika angepaßt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des ersten und zweiten Hohlkörpers als Konus gelöst.
  • Beschreibung der Figuren
  • Figur 1 ist eine Draufsicht der Vorrichtung entsprechend der Erfindung und
  • Figur 2 ist eine Querschnittsdarstellung längs der Linie II-II in Fig. 1.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Zwei hohle, konusförmige Körper 1 und 2 sind in einem Rohr 3 zusammengestellt, durch das ein Luftstrom in eine Richtung geführt wird. Die Körper 1 und 2, sind, wie in Figur 2 gezeigt, identisch, und jeder hat in der Mantelfläche Öffnungen in der Form von vier Schlitzen 1a bis 1d bzw. 2a bis 2d, die gleichmäßig um den Körper verteilt sind. Die Position, Gestalt, Anzahl und Größe der Schlitze 1a bis 1d und 2a bis 2d kann entsprechend den gewünschten Luftstrom- und Regelcharakteristiken verändert werden.
  • Die Konus-Öffnungen der Körper 1 und 2 haben zylindrische Hüllen 4 bzw. 5, von denen die innere 4 einen geringfügig kleineren Durchmesser als die äußere 5 hat und mit einem durch (nicht gezeigte) Öffnungen in der äußeren Hülle 5 und dem Rohr 3 hervorstehenden Steuerhebel 6 verbunden ist. Die Hülle 5 ist luftdicht mit dem Rohr 3 verbunden.
  • Alternativ kann die innere Hülle 4 mit dem Rohr 3 verbunden und die äußere Hülle 5 unter Verwendung eines zum Steuerhebel 6 ähnlichen Hebels drehbar sein, oder es können auch beide Hüllen 4 und 5 mit Steuerhebeln ausgestattet sein, so daß beide Körper 1 und 2 relativ zueinander gedreht werden können.
  • Obgleich in der Zeichnung und der obigen Beschreibung nur eine Ausführungsform dargestellt ist, ist zu verstehen, daß die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt ist, sondern nur durch den Inhalt der Ansprüche.

Claims (4)

1. Luftflußregulierventil in einem Rohr, durch das ein Luftstrom hindurchgeht, wobei das Ventil erste und zweite Hohlkörper (1,2) umfaßt, von denen der erste Körper in den zweiten Körper eingesetzt ist, und wobei die Manteloberflächen der beiden Körper Öffnungen (1a - 1d, 2a - 2d) aufweisen und wenigstens einer der Körper in Bezug zum anderen Körper drehbar ist, um die relative Stellung der Öffnungen und dadurch die Größe des Luftstromes durch das Regulierventil zu verändern, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Körper konusförmig ausgebildet sind.
2. Ventil nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (1a - 1d, 2a -2d) als Schlitze ausgebildet sind.
3. Ventil nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Öffnungen (1a - 1d, 2a - 2d) um die Manteloberfläche jedes Körpers (1,2) herum verteilt sind.
4. Ventil nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Körper (1,2) hinsichtlich der Anzahl von Öffnungen (1a - 1d, 2a - 2d) und/oder hinsichtlich der Konusform identisch sind.
DE69005449T 1989-04-10 1990-04-06 Luftflussregelungsventil. Expired - Fee Related DE69005449T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8901283A SE463480B (sv) 1989-04-10 1989-04-10 Anordning vid spjaell
PCT/SE1990/000237 WO1990012258A1 (en) 1989-04-10 1990-04-06 Airflow regulating valve

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69005449D1 DE69005449D1 (de) 1994-02-03
DE69005449T2 true DE69005449T2 (de) 1994-07-21

Family

ID=20375628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69005449T Expired - Fee Related DE69005449T2 (de) 1989-04-10 1990-04-06 Luftflussregelungsventil.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0467946B1 (de)
AU (1) AU5520490A (de)
DE (1) DE69005449T2 (de)
SE (1) SE463480B (de)
WO (1) WO1990012258A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161145B4 (de) * 2001-12-12 2006-06-29 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg Quellauslass

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757455B1 (fr) * 1996-12-23 1999-01-22 Valeo Climatisation Dispositif de chauffage/ventilation et/ou climatisation, notamment pour l'habitacle d'un vehicule automobile
EP1318360A3 (de) * 2001-12-10 2005-08-17 SCHAKO Klima Luft Ferdinand Schad KG Quellauslass
DE10160464C1 (de) * 2001-12-10 2003-08-21 Schako Metallwarenfabrik Quellauslass
DE102015105794A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Luftmengenregler und Lufttrockner für ein Nutzfahrzeug
FR3092637B1 (fr) * 2019-02-08 2021-11-12 Liebherr Aerospace Toulouse Sas Vanne de regulation d’un flux de fluide equipee d’un volet conique et systeme comprenant une telle vanne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2094707A (en) * 1936-05-06 1937-10-05 Jones William Wesley Control valve
GB1436838A (en) * 1972-02-29 1976-05-26 Clear Hooters Ltd Ventilating nozzle
US4796803A (en) * 1985-03-18 1989-01-10 Kelley Winfield L Air volume regulator valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161145B4 (de) * 2001-12-12 2006-06-29 Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg Quellauslass

Also Published As

Publication number Publication date
DE69005449D1 (de) 1994-02-03
SE8901283L (sv) 1990-10-11
SE463480B (sv) 1990-11-26
AU5520490A (en) 1990-11-05
EP0467946A1 (de) 1992-01-29
EP0467946B1 (de) 1993-12-22
WO1990012258A1 (en) 1990-10-18
SE8901283D0 (sv) 1989-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850521T2 (de) Düse für Durchflussregelung.
DE2007226C3 (de) Luftverteileinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2114297C3 (de) Belüftungsvorrichtung
EP0092658A1 (de) Luftumspülte Wendestange
DE102014209293A1 (de) Lüftungsdüse
EP1331116B1 (de) Luftdüse
DE19745933C1 (de) Frischluft-Düseneinrichtung für ein Fahrzeug
DE2727180A1 (de) Diffusor fuer klimaanlage
DE102019120807A1 (de) Luftausströmer
DE69005449T2 (de) Luftflussregelungsventil.
DE8816559U1 (de) Luftauslaß für Innenräume, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102019119732B4 (de) Personenanströmer und Kraftfahrzeug
DE8816497U1 (de) Luftauslaß für Innenräume, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE2105077A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Luft innerhalb von an Luftverteilkanäle einer Klimaanlage angeschlossenen Räumen
DE2739370C2 (de) Regelbarer Schlitzauslaß für die Luftkanäle von Lüftungs- oder Klimaanlagen
DE102015210258B4 (de) Luftausströmer und Verfahren zum Einleiten von Luft in einen Raum
DE1626132B2 (de) Überschallufteinlaß für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3142135A1 (de) Anordnung zur lagerung einer sonde an einem flugzeug
DE102019115285A1 (de) Luftausströmer
DE726483C (de) Luftverteiler
DE102015206621A1 (de) Luftstromsteuereinheit
DE3613771C2 (de)
DE2539052A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit veraenderbarer ausstroemrichtung mindestens eines teils eines duesenstrahls
DE2219380A1 (de) Volumenstromregler
DE102019129955A1 (de) Luftausströmer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee