[go: up one dir, main page]

DE69004502T2 - Fahrzeugwaschanlage mit beinahe elliptischen zylindrischen Bürsten die auf in Längsrichtung waagerechten Achsen drehen. - Google Patents

Fahrzeugwaschanlage mit beinahe elliptischen zylindrischen Bürsten die auf in Längsrichtung waagerechten Achsen drehen.

Info

Publication number
DE69004502T2
DE69004502T2 DE90107168T DE69004502T DE69004502T2 DE 69004502 T2 DE69004502 T2 DE 69004502T2 DE 90107168 T DE90107168 T DE 90107168T DE 69004502 T DE69004502 T DE 69004502T DE 69004502 T2 DE69004502 T2 DE 69004502T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
vehicle
portal
washing system
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90107168T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004502D1 (de
Inventor
Michele Murialdi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVAGGI AUTOEQUIP Srl
Original Assignee
LAVAGGI AUTOEQUIP Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVAGGI AUTOEQUIP Srl filed Critical LAVAGGI AUTOEQUIP Srl
Application granted granted Critical
Publication of DE69004502D1 publication Critical patent/DE69004502D1/de
Publication of DE69004502T2 publication Critical patent/DE69004502T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/002Vehicle drying apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

  • Es sind verschiedene Fahrzeugwaschanlagen bekannt, die in zwei Kategorien eingeteilt werden können:
  • a) feste Anlagen, in denen das zu waschende Fahrzeug bewegt wird;
  • b) bewegliche Anlagen, in denen das Fahrzeug stationär bleibt.
  • Die Wascheinrichtungen der Type a) sind an einem festen Portal angeordnet und das Fahrzeug wird üblicherweise durch die vom Portal getragene Bürste durch einen beweglichen Riemen od. dgl. gestoßen, der auf ein oder mehr Räder wirkt.
  • Bei den Anlagen nach der Type b) ist das Fahrzeug feststehend und die Wascheinrichtungen sind gewöhnlich an einem ersten Portal befestigt, wogegen die Trockeneinrichtungen an einem zweiten Portal befestigt sind; beide Portale werden entlang seitlicher Führungen bewegt sodaß sie die gesamte Länge des zu waschenden Fahrzeuges überdecken.
  • Es sind auch Waschanlagen bekannt, in denen die Wasch- und Trockeneinrichtungen an einem einzigen Portal befestigt sind.
  • Beide Arten von Waschanlagen sind mit breiten drehenden Bürsten ausgestattet. Insbesondere benötigen sie mindestens zwei breite Bürsten mit vertikalen Achsen, um die Seiten des Wagens zu reinigen und mindestens eine breite Bürste mit quer verlaufender horizontaler Achse, um die Vorderseite und das Dach des Wagens zu waschen.
  • Diese bekannten Waschanlagen sind in der US-A-2 830 311 und der US-A- 3 877 107 beschrieben.
  • Gemäß der FR-A-2 556 298 sind neben den üblichen vertikalen und horizontalen Bürsten zwei seitliche Bürsten vorgesehen, die um der Länge nach verlaufende horizontale Achsen drehen, um nur die Räder des Wagens zu reinigen.
  • Aus der DE-A-2 313 385 sind spezielle Bürsten bekannt, die Mischbewegungen von Drehung und Umlauf um verschiedene Achsen durchführen.
  • Verschiedene dieser Anlagen sind auch mit Ausgabeeinrichtungen für Reinigungsmittel und mit Einrichtungen zum Wachsen versehen, die gewöhnlich am zweiten Portal angebracht sind, an dem auch die Trockeneinrichtung angeordnet ist.
  • Bei den Anlagen mit einem festen Portal wird der Wagen, wenn er durch das Portal fährt, mit einem Reinigungsmittel besprüht und dann mit den drehenden Bürsten und Wasser gereinigt.
  • Bei den Anlagen mit einem beweglichen Portal wird der Wagen bereits bei einer Vorwärtsbewegung mit einem Reinigungsmittel besprüht und anschließend mit den großen Bürsten gereinigt; während der Rückwärtsbewegung erfährt der Wagen eine zweite Waschung, worauf anschließend gewachst und getrocknet wird.
  • Alle diese Systeme bzw. Anlagen haben den Nachteil, daß die Bürsten zylindrisch sind; die seitlichen Bürsten drehen um eine vertikale oder im wesentlichen vertikale Achse, sodaß die Borsten sich entlang eines kreisförmigen Weges in einer horizontalen Ebene bewegen, wodurch sie wirksam auf horizontale Leisten und Formen einwirken, aber nur eine geringe Wirksamkeit haben, wenn es sich um vertikale oder quer verlaufende Leisten oder Formen handelt. Die horizontalen Borsten folgen in ähnlicher Weise einem kreisförmigen Weg in einer längs verlaufenden vertikalen Ebene, wodurch sie für Längsformen bzw. -leisten wirksam sind, aber keine oder nur eine geringe Wirksamkeit haben, wenn sie auf quer verlaufende Leisten oder Formen einwirken.
  • Ziel vorliegender Erfindung ist die Verbesserung von Fahrzeugwaschanlagen durch Anordnung einer speziellen Bürstenart, die fähig ist, sowohl auf vertikale als auch auf quer verlaufende Leisten und Formen einzuwirken.
  • Erfindungsgemäß hat eine solche Bürste einen ellipsenähnlichen Querschnitt und sie dreht sich in bezug auf das Fahrzeug quer um eine längs verlaufende horizontale Achse. Meistens sind zwei solcher elliptischer Bürsten vorgesehen, wobei beide an der gleichen durch einen Motor angetriebenen Tragkonstwktion angeordnet sind. Die Bürsten können paarweise sowohl an den Seiten des Fahrzeuges als auch an dessen Dachfläche wirken.
  • Erfindungsgemäß sind diese elliptischen Bürsten mit zylindrischen Bürsten kombiniert. In Anlagen mit festen Portalen bringt die Erfindung den wesentlichen Vorteil mit sich, daß eine doppelte Reinigung der Fahrzeugseiten in horizontaler Richtung (zylindrische Bürsten) und in vertikaler sowie Querrichtung (elliptische Bürsten) in einem einzigen Arbeitsgang ermöglicht wird; es ist auch eine doppelte Reinigung der Dachflächen in Längsrichtung (zylindrische Bürsten) und in Querrichtung (elliptische Bürsten) möglich, wobei eine Endwaschung angeschlossen werden kann. Die Resultate sind um vieles besser als sie in den bekannten Fahrzeugwaschanlagen mit nur zylindrischen Bürsten erreicht werden können. Die Vorteile der Erfindung für Anlagen mit beweglichen Portalen bestehen darin, daß die kombinierte Wirkung der zylindrischen und elliptischen Bürsten eine sorgfältige Reinigung schon während der Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges sichert, sodaß die Rückwärtsbewegung für das Trocknen oder für das Reinigen eines anderen Fahrzeuges benutzt werden kann. Dadurch werden die normalen Waschzeiten von 3 Minuten auf nur 1,5 Minuten halbiert.
  • Die vorliegende Erfindung ist beispielsweise in einer praktischen Verwirklichung für die Reinigung der Fahrzeugseiten in den Zeichnungen dargestellt, in denen zeigen:
  • Fig. 1 eine Vorderansicht der beiden elliptischen Bürsten;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Anordnung;
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Portals, das mit elliptischen und zylindrischen Bürsten ausgestattet ist.
  • Gemäß den Zeichnungen sind elliptische Bürsten 1 und 2 an einem Arm 3 gelagert, der um einen Zapfen 4 mit längs verlaufender horizontaler Achse schwenkbar und an einem Portalrahmen 5 gelagert ist. Diese Bürsten, die vorzugsweise an beiden Seiten des Armes 3 angeordnet sind, befinden sich in Querebenen des Portalsystems 5 und des zu waschenden Fahrzeuges 6 und sind um Zapfen 7, 8 mit längs verlaufenden horizontalen Achsen drehbar. Die elliptischen Bürsten 1, 2 drehen vorzugsweise in entgegengesetzten Richtungen und sind an der Fahrzeugseite 6 im wesentlichen verjüngt.
  • Die in den Zeichnungen beispielsweise gezeigte Bewegung wird durch Kettenradantriebe erreicht. Ein am oberen Ende des Schwenkarmes 3 angeordneter Getriebemotor 9 treibt die Kette 10 an, die ihrerseits den Zapfen bzw. die Welle 7 und die obere Bürste 1 dreht. Die drehende Bewegung des Zapfens 7 wird in entgegengesetzter Richtung an den Antriebszapfen 11 durch die Zahnräder 12 und 13 übertragen. Eine Kette 14 verbindet den Zapfen 11 mit dem Zapfen 8 der zweiten elliptischen Bürste 2, welche dadurch in entgegengesetzter Richtung gedreht wird.
  • Selbstverständlich kann der Antrieb der beiden Bürsten auch durch andere Mittel erreicht werden, beispielsweise durch eine durch den Getriebemotor 9 angetriebene Schnecke und mit den Zapfen 7, 8 der beiden Bürsten 1, 2 verbundene Ritzel, wobei die Schneckengänge der Schnecke, die mit den beiden Ritzeln zusammenarbeiten, in entgegengesetzten Richtungen gewunden sind, sodaß eine entgegengesetzte Drehrichtung der beiden Bürsten 1, 2 erreicht wird.
  • Die elliptischen Bürsten 1, 2 können ringförmig ausgebildet sein, sie sollten jedoch vorzugsweise an ihren Achsen eine erweiterte Konfiguration besitzen, das heißt, sie sollten eine im wesentlichen elliptische Gestalt aufweisen, weil dies insbesondere für Reinigungszwecke wegen der auf die Bürste aufgebrachten schwingenden Bewegung wirksam ist. Diese Bewegung ist ein Ergebnis einer mehr oder weniger starken Berührung der Borsten mit dem Fahrzeug.
  • Die Figuren zeigen die beispielsweise bevorzugte Lösung mit zwei elliptischen drehenden Bürsten 1 und 2, die an einem Arm 3 gelagert sind, aber es ist selbstverständlich, daß Lösungen mit einer einzigen Bürste oder mit verschiedenen am gleichen Arm montierten Bürsten ebenfalls möglich sind.
  • Fig. 3 zeigt, daß die drehenden elliptischen Bürsten 1, 2 mit normalen zylindrischen Bürsten 15 mit vertikaler Achse kombiniert sind. Dadurch werden die oben beschriebenen Vorteile erreicht, aber es ist nicht die Möglichkeit ausgeschlossen, eine Fahrzeugwaschanlage nur mit drehenden elliptischen Bürsten auszustatten.
  • Wie schon beschrieben wurde, können eine oder mehrere elliptische Bürsten, die quer zum System und zum Fahrzeug drehen, vorgesehen werden, um die Dachfläche des Fahrzeuges zu reinigen. Diese elliptischen Bürsten werden vorzugsweise mit breiten zylindrischen Bürsten 16 mit einer quer verlaufenden horizontalen Achse kombiniert, wobei die drehenden elliptischen Bürsten durch einen speziellen Mechanismus gehoben und gesenkt werden, um dem oberen Längsprofil des Fahrzeuges zu folgen.
  • Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß die Anordnung von elliptischen Bürsten, die in quer verlaufenden vertikalen Ebenen drehen, insbesondere wenn sie mit normalen zylindrischen Bürsten kombiniert werden, die Waschqualitäten wesentlich verbessern, und zwar insbesonders in Anlagen mit beweglichen Portalen, wobei die Zeit für einen Waschzyklus verringert wird.
  • Für diese mit beweglichen Portalen ausgestatteten Einrichtungen ist es unter der Voraussetzung, daß nach dem Fahrzeugwaschen ein Trockenvorgang vorgesehen ist, und eine Fahrzeugwaschung während jeder Portalbewegung (Vorwärts- und Rückwärtsbewegung) durchgeführt wird, erforderlich, daß erfindungsgemäß entweder zwei Trockeneinrichtungen vorgesehen werden, und zwar eine an jeder Seite des einzigen Portals, oder eine einzige Trockeneinrichtung, die am zweiten Portal angeordnet ist, das auf eigenen Schienen läuft, und am ersten "Fahrzeugwasch-" portal vorbeibewegbar ist, um eine Stellung an der anderen Seite des letzteren einzunehmen und eine Trocknung des Fahrzeuges nach jedem Waschvorgang durchzuführen.

Claims (6)

1. Fahrzeugwaschanlage mit einem festen oder auf Schienen laufenden beweglichen Portal (5) sowie drehbaren Bürsten (1, 2), die die Außenfläche eines zu reinigenden Fahrzeuges berühren, wobei das Portal (5) einen um einen Zapfen (4) mit horizontaler Längsachse schwenkbaren Arm (3) trägt an dem die drehbaren Bürsten (1, 2) mittels drehbarer horizontal er Längszapfen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (1, 2) in einer Ebene quer zu ihrer Drehachse einen ellipsenähnlichen Querschnitt aufweisen, wodurch während der Drehung der Bürsten eine veränderliche Adhäsion der Borsten dieser Bürsten (1, 2) auf ein Fahrzeug auftritt.
2. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels drehbarer horizontaler Längszapfen (7, 8) gelagerten Bürsten (1, 2) mit zylindrischen Bürsten (15, 16) zusammenwirken, die um vertikale und horizontale quer verlaufende Achsen drehbar sind.
3. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bürsten (1, 2) in zueinander entgegengesetzten Richtungen an beiden Seiten des schwenkbaren Armes (3) drehbar sind und vorzugsweise in der gleichen Seitenrichtung in Berühmng mit dem Fahrzeug (6) auf die seitlichen Fahrzeugflächen einwirken.
4. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder zwei Bürsten (1 und 2) drehbar sind und auf die oberen Flächen des Fahrzeuges (6) einwirken, wobei sie durch Befestigungen gelagert sind, die es ermöglichen, dem Längsprofil des Fahrzeuges zu folgen.
5. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Trockeneinrichtungen an beiden Seiten des Portals (5), auf dem die Bürsten (1, 2, 15,16) gelagert sind, angeordnet sind, wobei die beiden Trockeneinrichtungen für eine Fahrzeugtrocknung nach zwei Waschvorgängen vorgesehen sind, die während einer Vorwärts- und einer Rückwärtsbewegung des Portals (5) durchgeführt wurden.
6. Fahrzeugwaschanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites bewegliches Portal vorgesehen ist, das auf seinen eigenen Schienen läuft und am ersten Portal (5) der Bürsten vorbeibewegbar ist, um eine Stellung an der anderen Seite des ersten Portals (5) einzunehmen.
DE90107168T 1989-07-14 1990-04-14 Fahrzeugwaschanlage mit beinahe elliptischen zylindrischen Bürsten die auf in Längsrichtung waagerechten Achsen drehen. Expired - Fee Related DE69004502T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8912549A IT1235805B (it) 1989-07-14 1989-07-14 Impianto di lavaggio di automezzi con spazzole toroidali pressocche' ellittiche rotanti su assi orizzontali longitudinali

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004502D1 DE69004502D1 (de) 1993-12-16
DE69004502T2 true DE69004502T2 (de) 1994-03-31

Family

ID=11141478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90107168T Expired - Fee Related DE69004502T2 (de) 1989-07-14 1990-04-14 Fahrzeugwaschanlage mit beinahe elliptischen zylindrischen Bürsten die auf in Längsrichtung waagerechten Achsen drehen.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0407695B1 (de)
AT (1) ATE97069T1 (de)
DE (1) DE69004502T2 (de)
IT (1) IT1235805B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2103215B1 (es) * 1992-10-20 1998-04-16 Estacion De Servicio Vista Ale Perfeccionamientos introducidos en tuneles de lavado de automoviles.
DE19620400C2 (de) * 1996-05-21 1998-06-10 Wesumat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
US8024834B2 (en) * 2005-12-29 2011-09-27 Macneil Wash Systems Limited Vehicle washing system
US9283933B2 (en) 2008-03-20 2016-03-15 Ryko Canada, Inc. Cleaning system
EP2487077B1 (de) * 2011-02-14 2020-08-12 Istobal S.A. Autowascheinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830311A (en) * 1954-06-21 1958-04-15 Edward S Vizdos Vehicle washer
DE2313385A1 (de) * 1973-03-17 1974-09-19 Kleindienst & Co Buerste fuer fahrzeug-waschanlagen
US3877107A (en) * 1973-03-22 1975-04-15 John F Cirino Blower equipment for roll-over car wash
FR2556298B1 (fr) * 1983-12-08 1989-06-02 Achdjibachian Haroutioun Installation de lavage de vehicules automobiles equipee de brosses de nettoyage de roues

Also Published As

Publication number Publication date
EP0407695B1 (de) 1993-11-10
EP0407695A3 (en) 1991-09-04
DE69004502D1 (de) 1993-12-16
IT8912549A0 (it) 1989-07-14
ATE97069T1 (de) 1993-11-15
IT1235805B (it) 1992-11-03
EP0407695A2 (de) 1991-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338334B1 (de) Frei programmierbare Konturmaschine
DE2140235C3 (de) Anordnung zum Waschen von Fahrzeugen
DE19751016C2 (de) Verfahren und Portalwaschanlage zum Waschen von Kraftfahrzeugen
DE1288933B (de) Waschanlage fuer Fahrzeugkarosserien
DE69004502T2 (de) Fahrzeugwaschanlage mit beinahe elliptischen zylindrischen Bürsten die auf in Längsrichtung waagerechten Achsen drehen.
DE69105929T2 (de) Auf einem einzigen beweglichen Portal aufgebautes vollständiges und schnelles Waschsystem.
DE2045541A1 (de) Waschvorrichtung
DE2516609B2 (de) Waschanlage zum Reinigen von Fahrzeugkarosserien
EP1380482A1 (de) Portalwaschvorrichtung für Fahrzeuge
DE3046649A1 (de) Verfahren zum waschen und trocknen von kraftfahrzeugen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19620400C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE2128137A1 (de) Fahrzeugwaschanlage
EP0811537B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE2825562A1 (de) Spritzvorrichtung fuer flaschenreinigungsmaschinen
DE1455648B1 (de) Vorrichtung zum Waschen der Seiten- und Stirnflächen eines Fahrzeuges
DE29613304U1 (de) Fahrzeugwaschanlage
DE2223994A1 (de) Waschvorrichtung fuer durchlaufende kraftfahrzeuge
DE8805181U1 (de) Frei programmierbare Konturmaschine
DE1480640C3 (de)
DE19623000C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE2256897C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE1113471B (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1238794B (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen
DE19840159C1 (de) Unterboden-Waschvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE6930897U (de) Vorrichtung an waschstrassen zum reinigen von fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee