[go: up one dir, main page]

DE69001908T2 - Akustisches Analysegerät und ein dabei verwendetes Frequenzumwandlungsgerät. - Google Patents

Akustisches Analysegerät und ein dabei verwendetes Frequenzumwandlungsgerät.

Info

Publication number
DE69001908T2
DE69001908T2 DE90300717T DE69001908T DE69001908T2 DE 69001908 T2 DE69001908 T2 DE 69001908T2 DE 90300717 T DE90300717 T DE 90300717T DE 69001908 T DE69001908 T DE 69001908T DE 69001908 T2 DE69001908 T2 DE 69001908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
sound
sampling clock
signal
digital storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90300717T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69001908D1 (de
Inventor
Hiroshi Furuya
Fukushi Kawakami
Yasushi Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Yamaha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Corp filed Critical Yamaha Corp
Publication of DE69001908D1 publication Critical patent/DE69001908D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69001908T2 publication Critical patent/DE69001908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/04Frequency
    • G01H3/08Analysing frequencies present in complex vibrations, e.g. comparing harmonics present
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H7/00Measuring reverberation time ; room acoustic measurements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics
    • G09B23/14Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics for acoustics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine akustische Analysenvorrichtung, die ein verkleinertes Maßstabsmodell verwendet und eine dafür eingesetzte Frequenz-Umwandlungseinrichtung, die ausgelegt ist für die Realisierung von akustischer Analyse und Frequenzwandlung mit erhöhter Geschwindigkeit und Genauigkeit.
  • Beim Auslegen einer Konzerthalle oder eines Musikstudios wird im allgemeinen ein akustischer Analysentest durchgeführt unter Verwendung eines verkleinerten Maßstabsmodells einer wirklichen Konzerthalle oder eines auszulegenden Musikstudios. In einem Test, der ein solches verkleinertes Maßstabsmodell einsetzt, wird eine Innenmodell-Frequenz - fM, die definiert ist durch fM = n x fR (1/n ein reduzierter Maßstab) gegen eine Frequenz fR in einem realen Schallfeld verwendet.
  • Eine herkömmliche akustische Analysenvorrichtung unter Verwendung eines verkleinerten Maßstabsmodells ist in Figur 2 gezeigt. In einem Modell 10, das von vermindertem Maßstab von 1/n eines realen Schallfeldes ist, sind ein Lautsprecher 12 als Schall-Abstrahleinrichtung und ein Mikrophon 14 als Schall-Sammeleinrichtung vorgesehen. Eine Schallquelle 16 erzeugt ein Schallsignal von einer Frequenz fR, die eine Gegenstandsfrequenz in einem realen Schallfeld ist. Das Schallsignal wird mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit auf einer A-Kanalspur eines Bandes eines Bandrekorders 18 zur Band-Aufnahme und -Wiedergabe aufgezeichnet.
  • Der Test wird durch Wiedergeben eines auf dem A-Kanal des Bandes des Bandrekorders 18 mit einer Geschwindigkeit wiedergegebenen Signals durchgeführt, welche n mal so groß ist wie die vorbestimmte Geschwindigkeit. Das Signal von einer Frequenz fM (= n x fR), das von dem A-Kanal des Bandes des Bandrekorders 18 wiedergegeben wird, wird von dem Lautsprecher 12 durch einen Verstärker 20 abgestrahlt. Das Mikrophon 14 sammelt den Schall in dem verkleinerten Maßstabsmodell 10. Das gesammelte Schallsignal wird auf einer B-Kanalspur des Bandes des Bandrekorders 18 mit einer Geschwindigkeit aufgezeichnet, die n mal so hoch ist wie die vorbestimmte Geschwindigkeit durch einen Kopfverstärker 22.
  • Die akustische Analyse wird durchgeführt durch Wiedergeben eines Signals auf der B-Kanalspur des Bandrekorders 18 direkt bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit. Das wiedergegebene Signal der B-Kanalspur wird an einer Analysenvorrichtung 24 zur akustischen Analyse einer Wiederhalleigenschaft bzw. Reflektionscharakteristik oder anderer Analysenobjekte angelegt. Die Testaufnahme eines wiedergegebenen Signals wird ebenfalls durch die Einrichtung eines Doppelkopfhörers oder dgl. zur Einschätzung durch den menschlichen Sinn durchgeführt.
  • Die Verläßlichkeit der Analysenergebnisse in dieser herkömmlichen akustischen Analysenvorrichtung hängt stark von den Eigenschaften bzw. der Güte eines Bandrekorders als Frequenz-Umwandlungsvorrichtung ab, z. B. dem Signal/Rauschverhältnis, der Aufnahmefrequenz-Antwort, der Wiedergabefrequenz-Antwort und dem Verzerrungsfaktor bzw. Klirrfaktor, und es ist notwendig, einen hochwertigen Bandrekorder zu verwenden, um Analysengeräte von hoher Genauigkeit zu erhalten. Ferner wird in der akustischen Analyse, die ein vermindertes Maßstabsmodell einsetzt, ein geeigneter verminderter Maßstab ausgewählt gemäß dem Ziel eines Tests unter verschiedenen verminderten Maßstäben 1/n d. h. 1/2, 1/4, 1/10, 1/20, 1/50, 1/100 etc. Die Bandgeschwindigkeit eines kommerziell erhältlichen Bandrekorders ist jedoch innerhalb eines Bereichs von 2fach, 4fach oder 8 mal oder dgl. Ordnung so variabel, wie ein ausgewählter verminderter Maßstab 1/n klein wird (d. h. n wird groß) wobei das Kopieren des Bandes wiederholt werden muß, um die Geschwindigkeit des Lotens bzw. der Schallführung zu verbessern und ferner das Kopieren des Bandes wiederholt werden muß, um die Geschwindigkeit des gesammelten Schalls zu senken, um ihn der Analysenvorrichtung 24 zuzuführen. Dies schafft Probleme der Verschlechterung des Schalls aufgrund der wiederholten Kopierung des Bandes und eine schlechte Arbeitseffizienz sowie eine verlängerte Testzeit.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, diese Probleme auszuschalten und eine akustische Analysenvorrichtung sowie eine dafür benutzte Frequenz-Umwandlungseinrichtung zu schaffen, die Analysenergebnisse mit hoher Genauigkeit erhalten kann und einen akustischen Analysentest mit verbesserter Arbeitseffizienz und verminderter Zeit durchführen kann, auch wenn ein Modell von stark vermindertem Maßstab eingesetzt wird.
  • Eine akustische Analysenvorrichtung, die die Aufgabe der vorliegenden Erfindung löst, weist eine reduzierte Maßstabsmodelleinrichtung von vermindertem Maßstab von 1/n (n gleich oder größer als 1) eines zu messenden akustischen Raumes auf, eine Schall-Abstrahleinrichtung zum Abstrahlen eines in der Modelleinrichtung gelieferten Schalls, eine Schall-Sammeleinrichtung zum Sammeln eines in der Modelleinrichtung gelieferten Schalls, eine Schallsignal-Formungseinrichtung zum Formen eines durch die Schall-Abstrahleinrichtung abzustrahlenden Signals, welche aufweist eine erste digitale Speichereinrichtung zum Speichern von erster digitaler Signalinformation, die durch Umwandeln einer zu messenden analogen Signalkurve bei einer vorbestimmten Abtastfrequenz erhalten wird, eine D/A Umwandlungseinrichtung zum Auslesen der ersten Signalinformation bei einem ersten Abtasttakt und zum Umwandeln der ausgelesenen Signalinformation in ein analoges Signal und Liefern des umgewandelten analogen Signals an die Schall-Abstrahleinrichtung, eine Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung zum Wiedergeben eines Schalls, der durch die Schall-Sammeleinrichtung gesammelt ist, welche eine A/D-Umwandlungseinrichtung zum Umwandeln einer analogen Ausgangs-Signalkurve von der Schall-Sammeleinrichtung in eine zweite digitale Signalinformation bei einem zweiten Abtasttakt aufweist, und eine zweite digitale Speichereinrichtung zum Speichern der zweiten digitalen Signalinformation und zum Aus lesen der gespeicherten zweiten Signalinformation bei einem dritten Abtasttakt, eine Abtasttakt-Steuereinrichtung zum Einstellen einer Frequenz des ersten Abtasttaktes auf einen Wert, der n mal so hoch ist wie die vorbestimmte Abtastfrequenz und zum Einstellen einer Frequenz des zweiten Abtasttaktes bei einem Wert, der n mal so hoch ist wie die Frequenz des dritten Abtasttakts, und eine akustische Analyseneinrichtung zum akustischen Analysieren des Ausgangs der Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung.
  • Die Frequenz-Umwandlungseinrichtung, welche die Aufgabe der vorliegenden Erfindung erreicht, weist die oben beschriebene Schallsignal-Formungseinrichtung, Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung und Abtasttakt-Steuereinrichtung auf.
  • Gemäß der aktustischen Analysenvorrichtung und der Frequenz- Umwandlungseinrichtung der Erfindung wird eine analoge Signalkurve, die zum messen ist, a/d-gewandelt mit einer vorbestimmten Abtastfrequenz und in der ersten digitalen Speichereinrichtung gespeichert. Das zu messende Signal wird dann durch den ersten Abtasttakt ausgelesen, nachdem es in ein analoges Signal gewandelt wurde, wird durch die Schall- Abstrahleinrichtung abgestrahlt, beispielsweise ein Modell eines verminderten Maßstabs von 1/n. Da die erste Abtasttakt-Frequenz auf einen Wert eingestellt ist, der n mal so hoch ist wie die vorbestimmte Abtastfrequenz, wird das analoge zu messende Signal bei einer Frequenz abgestrahlt, die n mal so hoch wie die ursprüngliche Frequenz ist. Der durch die Schall-Sammeleinrichtung gesammelte Schall wird in ein digitales Signal bei einem zweiten Abtasttakt gewandelt und in der zweiten digitalen Speichereinrichtung gespeichert. Das gespeicherte Signal wird dann mit dem dritten Abtasttakt ausgelesen, (und in ein analoges Signal gewandelt, falls nötig) und einer anderen Einrichtung zugeführt, beispielsweise einer akustischen Analyseneinrichtung, und zwar zur akustischen Analyse. Da die zweite Abtasttakt-Frequenz auf einen Wert eingestellt ist, der n mal so hoch ist wie die dritte Abtasttakt-Frequenz, wird der gesammelte Schall (d. h. der Schall, dessen Frequenz n mal so hoch ist wie die ursprüngliche Frequenz) in einer Frequenz auf 1/n vermindert d. h. auf die ursprüngliche Frequenz, um der akustischen Analyse unterworfen zu werden.
  • Erfindungsgemäß wird Schall einer Frequenz entsprechend einem verminderten Maßstab gemäß der Leserate der digitalen Speichereinrichtung so erhalten, daß eine Verschlechterung des Schalls, die aufzutreten neigt beim Gebrauch eines Bandrekorders, vermindert werden kann und die akustische Analyse mit hoher Genauigkeit durchgeführt werden kann. Daneben wird ein Kopieren eines Bandes, das im Falle eines Bandrekorders nötig war, überflüssig gemacht, so daß die Arbeitseffizienz verbessert werden kann und die Testzeit vermindert werden kann.
  • Ein Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
  • In den anghängten Zeichnungen ist
  • Figur 1 ein Blockdiagramm, das eine Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • Figur 2 ist ein Blockdiagramm, das eine herkömmliche akustische Analysenvorrichtung zeigt.
  • Eine Ausführungsform der akustischen Analysenvorrichtung und die dafür verwendete Frequenz-Umwandlungseinrichtung der Erfindung ist in Figur 1 gezeigt. In der Figur ist ein mit einem Bezugszeichen 1 bezeichneter Block die Frequenz-Umwandlungseinrichtung. In einem Modell 30 von vermindertem Maßstab von 1/n eines realen Schallfeldes sind ein Lautsprecher 32 als Schall-Abstrahleinrichtung und ein Mikrophon 34 als Schall-Sammeleinrichtung vorgesehen. Eine Abtasttakt-Steuerschaltung 56, welche die Abtasttakt-Steuereinrichtung darstellt, erzeugt einen Abtasttakt einer Frequenz fs in Reaktion auf einen Abtasttakt einer vorbestimmten Frequenz fs und eines Befehls, der durch eine Systemsteuerung 58 auf der Basis eines n-Wertes (1/n ist ein reduzierter Maßstab) gegeben ist, der von außerhalb gegeben wird. Die Abtastfrequenz fs wird eingestellt auf einen Wert über 40 kHz, wenn ein Signal einer Frequenz auf einer Hörfrequenz von 20 kHz durch diese Einrichtung verarbeitet wird.
  • Eine Schallquelle 36 erzeugt ein Schallsignal (kurzer Schall, Rauschen, Musikquelle etc.) einer Objektfrequenz fR in einem realen Schallfeld. In einer Schallsignal-Formschaltung 35, die die Schallsignal-Formungseinrichtung darstellt, wird das Schallsignal einem A/D-Wandler 42 durch einen Pufferverstärker 38 und ein Tiefpaßfilter 40 angelegt zur Pseudosignal-Verhinderung und wird in ein digitales Signal einer vorbestimmten Abtastfrequenz fs umgewandelt.
  • Das A/D-gewandelte Signal wird in einem RAM 44 gespeichert, der die erste digitale Speichereinrichtung darstellt. Das in dem RAM 44 gespeicherte Signal wird bei einem Takt (erster Abtasttakt) mit einer Frequenz von nfs ausgelesen, die dem eingestellten n-Wert entspricht, und in ein analoges Signal durch einen D/A-Wandler 46 gewandelt. Das D/A-gewandelte Signal wird einem Tiefpaßfilter 48 zur Entfernung einer Hochfrequenz-Komponente zugeführt und danach von dem Lautsprecher 32 durch einen Pufferverstärker 50 und einen Leistungsverstärker 52 abgestrahlt.
  • Der Schall in dem verminderten Maßstabsmodell 30 wird durch das Mikrophon 34 gesammelt und einem A/D-Wandler 64 durch einen Doppelkopfverstärker bzw. Kopfverstärker 54, einen Pufferverstärker 60 und einen Tiefpaßfilter 62 zugeführt, um ein Pseudosignal zu verhindern in einer Sammelschall-Wiedergabeschaltung 59, die die Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung darstellt. Das A/D-gewandelte Signal wird in einem RAM 66 gespeichert, welcher die zweite digitale Speichereinrichtung bei einem Takt (2. Abtasttakt) mit einer Frequenz ns darstellt, die diesem Schall entspricht. Das in dem RAM 66 gespeicherte Signal wird dann ausgelesen bei einem Takt (3. Abtasttakt) und einer Frequenz fs entsprechend dem Abtasttakt für das ursprüngliche Signal und wird gewandelt in ein analoges Signal durch einen D/A-Wandler 68. Das D/A-gewandelte Signal wird einem Tiefpaßfilter 70 zur Entfernung einer Hochfrequenz-Komponente zugeführt und sodann einer Analyseneinrichtung 80 durch einen Pufferverstärker 72 zur akustischen Analyse zugeführt. Der Ausgang des Pufferverstärkers wird ferner durch ein Doppelkopfmikrophon oder dgl. Einrichtung zur Beurteilung durch den menschlichen Sinn getestet. Als Analyseneinrichtung 80 kann beispielsweise eine Einrichtung verwendet werden, die Werte erzielt, z. B. die Nachhallzeit (RT&sub6;&sub0;Wert), die ursprüngliche Nachhall- bzw. Widerhallzeit (EDT&sub1;&sub0;Wert), den D-Wert und die Nachhall-Kurve als Nachhallcharakteristik durch das Impulsresonanz-Quadratintegrationsverfahren.
  • Gemäß der akustischen Analysenvorrichtung von Figur 1 wird ein Schallsignal, das durch die Schallquelle 36 erzeugt ist, in ihrer Frequenz auf eine Frequenz gewandelt, die dem n- Wert entspricht, und zwar durch die Schallsignal-Formungsschaltung 35, und in dem verminderten Maßstabsmodell 30 abgestrahlt, und der in dem verminderten Maßstabsmodell 30 gesammelte Schall wird in seiner Frequenz durch die Sammelschall-Wiedergabeschaltung 59 auf die ursprüngliche Frequenz zurückgesetzt zur Analyse in der Analysenvorrichtung 80. Die akustische Analyse in Realzeit kann daher im wesentlichen verwirklicht werden. Wenn der n-Wert geändert wurde, ändert die Abtasttakt-Steuerschaltung 56 automatisch die Frequenz fs der zweiten und dritten Abtasttakte, so daß die Vorrichtung leicht zu betreiben ist.
  • Die Vorrichtung von Figur 1 kann ferner verwirklicht werden durch Einfügen der Frequenz-Umwandlungsvorrichtung 1 in dem durch die gepunktete Linie als Blackbox gezeichneten Block in ein Analysensystem, das in einem realen Schallfeld eingesetzt wird.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die erste digitale Speichereinrichtung aus dem RAM 44 aufgebaut. Alternativ kann die erste digitale Speichereinrichtung aus einem ROM aufgebaut sein. In diesem Fall wird die Schallquelle überflüssig. Die erste digitale Speichereinrichtung kann ferner aus einem optischen Plattenspeicher aufgebaut sein. Wenn die Analysenvorrichtung 80 geeignet ist, ein digitales Signal zu verarbeiten, kann der D/A-Wandler 68 und der Tiefpaßfilter 70 ausgelassen werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist die dritte Abtasttakt-Frequenz dieselbe wie die vorbestimmte Abtastfrequenz und die erste Abtasttakt-Frequenz ist dieselbe wie die zweite Abtasttakt-Frequenz. Die Beziehung zwischen diesen Frequenzen ist jedoch nicht auf die oben beschriebene beschränkt.

Claims (20)

1. Akustische Analysenvorrichtung, aufweisend: eine verkleinerte Maßstabsmodell-Einrichtung von einem verkleinerten Maßstab von 1/n , wobei n gleich oder größer als 1, eines zu messenden akustischen Raumes;
Eine Schall-Abstrahleinrichtung zum Abtrahlen eines in der Modelleinrichtung gelieferten Schalls;
eine Schall-Sammeleinrichtung zum Sammeln eines in der Modelleinrichtung gelieferten Schalls;
eine Schallsignal-Formungseinrichtung zum Formen eines druch die Schall-Abtrahleinrichtung abzustrahlenden Signals, das aufweist eine erste digitale Speichereinrichtung zum Speichern von erster digitaler Signalinformation, die erhalten wird durch Wandeln einer zu messenden analogen Signalkurve bei einer vorbestimmten Abtastfrequenz, eine D/A-Wandlungseinrichtung zum Auslesen der ersten Signalinformation bei einem ersten Abtasttakt und zum Umwandeln der ausgelesenen Signalinformation in ein analoges Signal und zum Zuführen des gewandelten analogen Signals zu der Schall-Abstrahleinrichtung; eine Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung zum Wiedergeben eines durch die Schall-Sammeleinrichtung gesammelten Schalls, die eine A/D-Wandlungseinrichtung aufweist zum Wandeln einer analogen Ausgangssignal-Kurve von der Schall-Sammeleinrichtung in eine zweite digitale Signalinformation bei einem zweiten Abtasttakt und eine zweite digitale Speichereinrichtung zum Speichern der zweiten digitalen Signalinformation und zum Auslesen der gespeicherten zweiten Signalinformation bei einem dritten Abtasttakt;
eine Abtasttakt-Steuereinrichtung zum Einstellen einer Frequenz des ersten Abtasttakts bei einem Wert, der n mal so groß ist wie die vorbestimmte Abtastfrequenz und zum Einstellen einer Frequenz des zweiten Abtasttakts bei einem Wert, der n mal so groß ist wie eine Frequenz des dritten Abtasttakts; und
eine akustische Analyseneinrichtung zum akustischen Analysieren des Ausgangs der Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung.
2. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schall-Abstrahleinrichtung ein Lautsprecher ist und die Schall-Sammeleinrichtung ein Mikrophon ist.
3. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist eine A/D-Wandlereinrichtung zum A/D-Wandeln der zu messenden analogen Signalkurve bei einer vorbestimmten Abtastfrequenz und zum Zuführen des gewandelten Signals zu der ersten digitalen Speichereinrichtung, und wobei die erste digitale Speichereinrichtung in Reaktion auf einen Ausgang der A/D-Wandlereinrichtung überschrieben werden kann.
4. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein RAM ist.
5. Aktustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein ROM ist.
6. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein optischer Plattenspeicher ist.
7. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zweite digitale Speichereinrichtung ein RAM ist.
8. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die dritte Abtasttakt-Frequenz dieselbe ist wie die vorbestimmte Frequenz und die erste Abtasttakt-Frequenz dieselbe ist wie die zweite Abtasttakt-Frequenz.
9. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die akustische Analyseneinrichtung eine Einrichtung ist, die eine akustische Analyse unter Verwendung des Impulsreaktions-Quadratintegrationsverfahrens durchführt.
10. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung ferner eine D/A- Wandlereinrichtung aufweist zum Wandeln der zweiten digitalen Signalinformation, die von der zweiten digitalen Speichereinrichtung gelesen wird, in ein analoges Signal.
11. Akustische Analysenvorrichtung nach Anspruch 1, die ferner aufweist eine Eingabeeinrichtung für den n-Wert zum Eingeben und Bestimmen des n-Wertes, und wobei die Abtasttakt-Steuereinrichtung automatisch durch Eingeben des n-Wertes den ersten, zweiten und dritten Abtasttakt bestimmt.
12. Frequenz-Wandlervorrichtung, aufweisend:
eine Schallsignal-Formungseinrichtung zum Formen eines durch die Schall-Abstrahleinrichtung zum Abstrahlen eines Signals abzustrahlenden Signals durch Speichern einer ersten digitalen Signalinformation bei einer vorbestimmten Abtastfrequenz in der ersten digitalen Speichereinrichtung, zum Auslesen der ersten digitalen Information bei einem ersten Abtasttakt, zum D/A-Wandeln der ausgelesenen Signalinformation in ein analoges Signal und zum Zuführen des gewandelten Signals zu der Schall- Abstrahleinrichtung;
eine Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung zum Wiedergeben eines durch die Schall-Sammeleinrichtung zum Sammeln eines Schalls gesammelten Schalls durch A/D-Wandeln einer analogen Ausgangssignal-Kurve von der Schall-Sammeleinrichtung in eine zweite digitale Signalinformation bei einem zweiten Abtasttakt, Speichern der zweiten digitalen Signalinformation in der zweiten digitalen Speichereinrichtung und Auslesen der gespeicherten zweiten Signalinformation bei einem dritten Abtasttakt; und eine Abtasttakt-Steuereinrichtung zum Einstellen einer Frequenz des ersten Abtasttakts bei einem Wert, der n (n ≥ 1) mal so groß ist wie die vorbestimmte Abtastfrequenz und Einstellen einer Frequenz des zweiten Abtasttakts bei einem Wert, der n mal so groß ist wie eine Frequenz des dritten Abtasttakts.
13. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, die ferner aufweist eine A/D-Wandlereinrichtung zum A/D-Wandeln einer zu messenden analogen Signalkurve bei der vorbestimmten Abtastfrequenz und zum Zuführen des gewandelten Signals zu der ersten digitalen Speichereinrichtung, und wobei die erste digitale Speichereinrichtung in Reaktion auf einen Ausgang der A/D-Wandlereinrichtung überschrieben werden kann.
14. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 13, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein RAM ist.
15. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein ROM ist.
16. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die erste digitale Speichereinrichtung ein optischer Plattenspeicher ist.
17. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die zweite digitale Speichereinrichtung ein RAM ist.
18. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die dritte Abtastakt-Frequenz dieselbe ist wie die vorbestimmte Frequenz und die erste Abtasttakt-Frequenz dieselbe ist wie die zweite Abtasttakt-Frequenz.
19. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Sammelschall-Wiedergabeeinrichtung ferner eine D/A-Wandlereinrichtung aufweist zum Wandeln der zweiten digitalen Signalinformation, die von der zweiten digitalen Speichereinrichtung ausgelesen wird, in ein analoges Signal.
20. Frequenz-Wandlervorrichtung nach Anspruch 12, die ferner aufweist eine Eingabeeinrichtung für den n-Wert zum Eingeben und Bestimmen des n-Wertes, und wobei die Abtasttakt-Steuereinrichtung automatisch durch Eingeben des n-Wertes den ersten, zweiten und dritten Abtasttakt bestimmt.
DE90300717T 1989-01-27 1990-01-23 Akustisches Analysegerät und ein dabei verwendetes Frequenzumwandlungsgerät. Expired - Fee Related DE69001908T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989008914U JPH05827Y2 (de) 1989-01-27 1989-01-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69001908D1 DE69001908D1 (de) 1993-07-22
DE69001908T2 true DE69001908T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=11705927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90300717T Expired - Fee Related DE69001908T2 (de) 1989-01-27 1990-01-23 Akustisches Analysegerät und ein dabei verwendetes Frequenzumwandlungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5392381A (de)
EP (1) EP0380310B1 (de)
JP (1) JPH05827Y2 (de)
DE (1) DE69001908T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG47542A1 (en) * 1993-06-21 1998-04-17 British Telecomm Testing telecommunications apparatus
DE19847015A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zum digitalen Aufzeichnen eines analogen Audiosignals in einem digitalen Speicher
KR101050667B1 (ko) * 2004-02-13 2011-07-19 파나소닉 주식회사 무선 통신 시스템 및 그 시스템에서의 사용을 위한 무선디지털 수신기
JP2008224306A (ja) * 2007-03-09 2008-09-25 Nippon Telegraph & Telephone East Corp スペクトラム解析装置
CN101958073B (zh) * 2010-09-09 2012-01-18 德州学院 声音特性综合实验仪
CN102005148A (zh) * 2010-09-21 2011-04-06 德州学院 自动驻波实验仪
CN103512650A (zh) * 2012-06-21 2014-01-15 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 蜂鸣器测试电路
CN104091500A (zh) * 2014-06-10 2014-10-08 李建荣 一种比较物体传声能力的装置
CN104330152A (zh) * 2014-11-25 2015-02-04 重庆矢崎仪表有限公司 一种蜂鸣器声音测试电路
US10354673B2 (en) * 2018-01-24 2019-07-16 Hisense Mobile Communications Technology Co., Ltd. Noise reduction method and electronic device
US11132177B2 (en) * 2019-05-14 2021-09-28 International Business Machines Corporation CMOS-compatible high-speed and low-power random number generator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS602680B2 (ja) * 1981-06-18 1985-01-23 三洋電機株式会社 音声合成装置
US4627090A (en) * 1982-07-19 1986-12-02 Smith Engineering Audio frequency multiplication device
DE3233288A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart System zur zeitlichen kompression und/oder expansion von elektrischen signalen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0380310B1 (de) 1993-06-16
EP0380310A3 (de) 1991-05-29
DE69001908D1 (de) 1993-07-22
JPH05827Y2 (de) 1993-01-11
EP0380310A2 (de) 1990-08-01
US5392381A (en) 1995-02-21
JPH02101238U (de) 1990-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816221T2 (de) Sprachschnellheitsveränderungsverfahren und vorrichtung
AT410597B (de) Verfahren, computersystem und computerprodukt zur messung akustischer raumeigenschaften
DE69331181T2 (de) Tonverstärkervorrichtung mit automatischer Unterdrückung akustischer Rückkopplung
DE102007031677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer raumakustischen Impulsantwort in der Zeitdomäne
DE3528719C2 (de)
DE4126902C2 (de) Sprachintervall - Feststelleinheit
DE3309467C2 (de)
DE3117920C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur angenäherten Darstellung eines Analogsignals mit reduzierter Datenmenge
DE69001908T2 (de) Akustisches Analysegerät und ein dabei verwendetes Frequenzumwandlungsgerät.
DE3630692C2 (de)
DE68919592T2 (de) Gerät zum Übermitteln von Steuercodes zu einem Schallfeldwiedergabegerät.
DE4403723A1 (de) Mikrophon für eine Videokamera
DE3733983A1 (de) Verfahren zum daempfen von stoerschall in von hoergeraeten uebertragenen schallsignalen
EP0777326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filterung eines Audiosignals
EP1069413A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der akustischen Raumeigenschaften insbesondere eines Fahrgastraumes
DE69828849T2 (de) Signalverarbeitungsgerät und -verfahren sowie Informationsaufzeichnungsgerät
DE60037232T2 (de) Vorrichtung zur Konvertierung der Wiedergabegeschwindigkeit und Verfahren zur Konvertierung der Wiedergabegeschwindigkeit
DE19514465C2 (de) Analysator für Spherics-Signale
DE112022002371T5 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung, datenverarbeitungsverfahren, datenverarbeitungssystem und programm
EP1401243B1 (de) Verfahren zum Optimieren eines Audiosignals
DE2524467C3 (de) Einrichtung zum Messen der Lautpegeldifferenz zwischen zwei Raumpunkten
DE10196989T5 (de) Verbessertes Sprachumwandlungssystem und -vorrichtung
DE3486044T2 (de) Audio-digitales aufzeichnungs- und wiedergabesystem.
DE3325955C2 (de)
WO2002046708A1 (de) Raumakustik-mess-system

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee