[go: up one dir, main page]

DE69000523T2 - Getraenkeherstellung. - Google Patents

Getraenkeherstellung.

Info

Publication number
DE69000523T2
DE69000523T2 DE9090109954T DE69000523T DE69000523T2 DE 69000523 T2 DE69000523 T2 DE 69000523T2 DE 9090109954 T DE9090109954 T DE 9090109954T DE 69000523 T DE69000523 T DE 69000523T DE 69000523 T2 DE69000523 T2 DE 69000523T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
amount
weight
total weight
milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE9090109954T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000523D1 (de
Inventor
Steven Soon-Young Kwon
Jeffrey Main
Constance Louise Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle SA
Original Assignee
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nestle SA filed Critical Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69000523D1 publication Critical patent/DE69000523D1/de
Publication of DE69000523T2 publication Critical patent/DE69000523T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/243Liquid, semi-liquid or non-dried semi-solid coffee extract preparations; Coffee gels; Liquid coffee in solid capsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/154Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives containing thickening substances, eggs or cereal preparations; Milk gels
    • A23C9/1544Non-acidified gels, e.g. custards, creams, desserts, puddings, shakes or foams, containing eggs or thickening or gelling agents other than sugar; Milk products containing natural or microbial polysaccharides, e.g. cellulose or cellulose derivatives; Milk products containing nutrient fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/16Tea extraction; Tea extracts; Treating tea extract; Making instant tea
    • A23F3/163Liquid or semi-liquid tea extract preparations, e.g. gels or liquid extracts in solid capsules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft servierfertige, wärmebehandelte, proteinhältige Getränke, wie z. B. Milchkaffee, und Verfahren zu deren Behandlung.
  • Bis jetzt ist es nicht möglich gewesen, ein annehmbares, servierfertiges Milchkaffe-(Kaffee-mit-Milch)-produkt zu erzeugen, welches bei hoher Temperatur behandelt und anschließend aseptisch verpackt wird, und zwar wegen der Entwicklung von Defekten, die auf schlechter physikalischer Stabilität beruhen, wie z. B. Ausrahmen, Absetzen und Gelieren. Außerdem zeigen die Geschmacks- und Aromaintensität und die Qualität des Kaffees die Tendenz, sich während der lagerung signifikant zu verschlechtern. Diese Stabilitätsprobleme treten aufgrund der verschiedenen chemischen Zusammensetzungen von Kaffee und Milch auf, welche es bedingen, daß der Kaffee und die Milch im Hinblick auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Lagerungsbeständigkeit, was die physikalischen Eigenschaften und den Geschmack bzw. das Aroma anbelangt, wechselseitig schädlich für einander sind. Für Milchkaffee sind diese wechselseitigen Beziehungen des Einanderschadens noch weiterhin durch Zusätze, wie z. B. Puffersubstanzen, Hydrokolloid-Stabilisatoren und/oder Emulgatoren, verkompliziert.
  • Die Patentinhaberin hat nunmehr ein servierfertiges, wärmebehandeltes, Milchprotein enthaltendes Getränk entwickelt, bei welchem die obigen Defekte hinsichtlich der physikalischen Stabilität gelindert werden können, und bei welchem die Geschmacks- und Aromaintensität und die Geschmacks- und Aromaqualität verbessert werden können.
  • Demgemäß ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein servierfertiges, wärmebehandeltes Getränk vorgesehen, welches einen Milchprotein enthaltenden Getränketräger, eine Kaffee oder Tee enthaltende Getrankebasis, ein Puffermittel, kappa-Carageen(an) in einer Menge von bis zu 0,010 % und einen Komplexbildner für Kationen in einer Menge von bis zu 0,25 %, welcher Komplexbildner wenigstens 0,005 % Natriumalginat und/oder Propylenglykolalginat enthält, umfaßt, wobei diese Mengen auf Gewichtsbasis angegeben sind und sich auf das Gesamtgewicht des Getränkes beziehen.
  • Das Getränk kann Kaffee mit Milch (Milchkaffee, "café au lait"), mit einem Geschmacksstoff versetzter Kaffee mit Milch, Tee mit Milch, Mokka, Orangen-Cappuccino, Butter-Rum, Amaretto usw. sein.
  • Der Getränketräger kann Milch oder ein Gemisch von Milch und Wasser sein. Die Milch kann halbentrahmte Milch, Magermilch oder Vollmilch sein, vorzugsweise hat sie einen typischen pH-Wert von 6,6 bis 6,8, insbesondere für ein Kaffeegetränk. Das Gemisch aus Milch und Wasser können z. B. Trockenmilchfeststoffe und Milchfett sein, die erneut mit Wasser vereinigt werden.
  • Die Getränkebasis kann zweckmäßig teilchenförmig vorliegen, z. B. als Instant-Kaffeepulver oder als ein Gemisch von Kaffeepulver und Kakaopulver, wie z. B. Mokka.
  • Die Mengenanteile der Getränkebasis und des Getränketrägers sind im allgemeinen - je nach den gewünschten Eigenschaften des Endproduktes -die herkömmlichen.
  • Gewünschtenfalls können Zucker oder ein künstliches Süßungsmittel in dem Getränk vorhanden sein. Die eingesetzte Menge des Zuckers oder Süßungsmittels wird je nach dem gewünschten Geschmack und der gewünschten Süße des Endproduktes ausgewählt.
  • Das kappa-Carrageen(an) ist ein Stabilisator, der das Ausmaß der die physikalische Stabilität betreffenden Defekte, wie z. B. die Abtrennung von Fett oder das Ausrahmen von Fett, das Absetzen und die Proteingelierung, reduziert. Der Komplexbildner wird zum Binden von Kationen, wie z. B. Kalium-, Magnesium- und Calciumionen, verwendet, welche Kationen Carrageen(an)-Mineralkomplexe bilden, welche die Tendenz zeigen, zu gelieren und ein Absetzen zu verursachen. Beispiele geeigneter Komplexbildner sind Phosphate, wie z. B. Dinatriumphosphat, Natriumtripolyphosphat, Natriumhexametaphosphat oder Glaspolyphosphat, und metallbindende Hydrokolloide, wie z. B. anionische Polysaccharide, z. B. Propylenglykolalginat, Natriumalginat, und vorzugsweise Alginate mit einem niedrigen Calciumgehalt. Die Phosphate wirken auch als Puffermittel. Die verwendete Gesamtmenge des Komplexbildners beträgt im allgemeinen 0,08 Gew.-% bis 0,22 Gew.-%, vorzugsweise 0,12 Gew.-% bis 0,18 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkeproduktes. Die tatsächlich eingesetzte Menge des Komplexbildners ist in erwünschter Weise jene Menge, welche die Defekte in der physikalischen Stabilität am erfolgreichsten reduziert, und sie kann in Abhängigkeit von der Formulierung und der Kaffeequelle variieren. Die Menge des Propylenglykolalginates oder Natriumalginates ist vorzugsweise 0,01 Gew.-% bis 0,04 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes.
  • Die eingesetzte Menge des kappa-Carrageen(an)s beträgt vorzugsweise 0,001 Gew.-% bis 0,008 Gew.-%, und insbesondere 0,002 Gew.-% bis 0,006 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgwicht des Getränkes.
  • Das Puffermittel ist notwendig, um die Proteine vor einem Gerinnen durch Wärmeeinwirkung zu schützen, und es besteht herkömmlicherweise aus Dinatriumphosphat. In einem Kaffee-und-Milch-Getränk sollte das Puffermittel befähigt sein, die Kaffeesäuren abzupuffern, z. B. auf einen pH-Wert in einem Bereich von 6,4 bis 7,0 und vorzugsweise von 6,6 bis 6,8, wodurch ein Aggregieren der Milchproteine und deren anschließendes Ausfallen während der Wärmebehandlung verhindert werden. Wird die Milchmenge erhöht, dann kann die Puffermenge wegen der Puffer, wie z. B. Phosphaten und Citraten, die von Haus aus in der milch vorhanden sind, reduziert werden. Im allgemeinen fällt die Puffermenge in einen Bereich von etwa 0,10 bis 0,25 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes.
  • Lecithin kann vorteilhafterweise zugesetzt werden, um die Rate des Ausrahmens zu reduzieren und um die Beständigkeit zu verbessern. Die eingesetzte Lecithinmenge kann bis zu 0,2 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, betragen. Gewünschtenfalls können dem Getränk Geschmacksstoff- und Aromamaterialien zugesetzt werden.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird auch ein Verfahren zur Herstellung eines servierfertigen, wärmebehandelten Getränkes geschaffen, welches das Vermischen eines Getränketrägers, welcher Milchprotein enthält, einer Getränkebasis, welche Kaffee oder Tee enthält, eines Puffermittels, von kappa-Carrageen(an) in einer Menge von bis zu 0,25 %, welcher Komplexbildner wenigstens 0,005 % Natriumalginat und/oder Propylenglykolalginat enthält, wobei diese Mengen auf Gewichtsbasis angegeben sind und auf das Gesamtgewicht des Getränkes bezogen sind, und dann das Wärmebehandeln und Homogenisieren des Gemisches umfaßt. Die Wärmebehandlung des Getränkes kann eine Standard-Retorten-Sterilisierung sein, doch ist sie vorzugsweise ein technischer Sterilisierungsvorgang unter Verwendung von aseptischer Technologie, z. B. einer Behandlung bei Ultrahochtemperatur (UHT), der eine Homogenisierung vorangeht oder auf die eine Homogenisierung folgt.
  • Die UHT-Behandlung kann beispielsweise bei 135º C bis 150º C während 2 bis 30 s durchgeführt werden. Die Dauer der Vorerwärmungsbehandlung bei etwa 80º C ist nicht kritisch und kann 10 bis 90 s betragen. Das UHT-Verfahren kann ein indirektes Erwärmen unter Verwendung eines Vielrohrwärmeaustauschers oder eines Plattenwärmeaustauschers sein, oder es kann ein direktes Erwärmen durch Einspritzen von Wasserdampf oder durch Infusion von Wasserdampf sein.
  • Das Getränk kann vor oder nach der Wärmebehandlung homogenisiert werden, z. B. in einem Druckbereich von 1,7.10&sup7;-4,5.10&sup7; Pa (170 bis 450 bar) vorzuzuweise von 2.10&sup7;-3,5.10&sup7; Pa (200 bis 350 bar), und insbesondere von 2,5.10&sup7;-3,2.10&sup7; Pa (250 bis 320 bar). Der Hochdruck während des Homogenisierens reduziert das Ausrahmen und verlangsamt die Gelirung von Milchproteinen in milchhältigen Getränken. Die Temperatur während der Homogenisierung kann 55º C bis 85º C betragen, doch vorteilhafterweise macht sie 60º C bis 70º C aus.
  • Danach wird das Getränk aseptisch verpackt z. B. in Plastikbehälter, wie z. B. Tetra Pak oder Combi Bloc, oder in Dosen oder Glasflaschen, und es kann erfolgreich bei Zimmertemperaturen während ausgedehnter Zeiträume, z. B. während 5 bis 12 Monaten, gelagert werden. Das Getränk kann kalt konsumiert werden, oder es kann für den Verzehr erhitzt werden, z. B. in einem Mikrowellenherd.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den nachstehenden Beispielen weiter erläutert.
  • Beispiele 1 bis 3
  • Es wurde ein servierfertiger Milchkaffee hergestellt, wobei die in der Tabelle I angeführten Zutaten in den angegebenen Mengenanteilen miteinander vermischt wurden. Tabelle I Beispiel Bestandteil Gew.-% Pasteurisierte Vollmilch Kaffeepulver granulierter Zucker Dinatriumphosphatdihydrat Mononatriumphosphatmonohydrat kappa-Carrageen(an) Natriumalginat Wasser
  • 20 Teile Wasser von 55º C wurden in einen Verflüssigungstank zudosiert. Das kappa-Carrageen(an) und das Natriumalginat wurden mit 0,5 Teilen Zucker in einem Plastikbeutel gut vermischt. Das Vorgemisch wurde langsam zu dem Wasser in dem Verflüssiger über einen Zeitraum von 40 s zugegeben, weitere 5 s wurden für das Verflüssigen eingeräumt, und dann wurde das Gemisch zum Abgleichen während 5 min gerührt. Das restliche Wasser wurde zusammen mit der Milch (vom pH-Wert 6,65) kalt zugesetzt und während 5 min vermischen gelassen. Der restliche Zucker wurde zugegeben, wobei der Verflüssiger während einiger Sekunden eingeschaltet war. Die Phosphate wurden in 0,5 Teilen heißen Wassers im voraus aufgelöst und unter Rühren unter Verwendung eines Blitzmischers zugesetzt.
  • Das Gemisch wurde in einen Zuteilungstank transferiert und das Kaffeepulver wurde zuerst unter Rühren mit hoher Geschwindigkeit, während des Auflösens des Kaffeepulvers, und dann unter Rühren mit niedriger Geschwindigkeit, um ein Schäumen zu verhindern, zugesetzt.
  • Das Gemisch wurde dann in einem Plattenwärmeaustauscher behandelt, und zwar unter Anwendung einer Vorerwärmungsbehandlung bei 80º C während 60 s, und einer anschließenden Einspritzung von Wasserdampf von 141º C, welche während 14 s aufrechterhalten wurde. Nach einer "Flashing"-Behandlung bei 80º C wurde das Gemisch in doppelten Stufen bei 2,5.10&sup7;/5.10&sup6; Pa (250/50 bar) und bei 63º C homogenisiert und gekühlt, bevor es aseptisch in Plastikkartons (Tetrapak) gefüllt wurde.
  • Die Lagerfähigkeit bei Zimmertemperatur betrug wenigstens 6 bis 12 Monate.

Claims (15)

1. Servierfertiges, wärmebehandeltes Getränk, welches einen Milchprotein enthaltenden Getränketräger, eine Kaffee oder Tee enthaltende Getränkebasis, ein Puffermittel, kappa-Carrageen(an) in einer Menge von bis zu 0,010 % und einen Komplexbildner für Kationen in einer Menge bis zu 0,25 % welcher Komplexbildner wenigstens 0,05 % Natriumalginat und/oder Propylenglykolalginat enthält, umfaßt, wobei diese Mengen auf Gewichtsbasis angegeben sind und sich auf das Gesamtgewicht des Getränkes beziehen.
2. Getränk nach Anspruch 1 wobei der Getränketräger Milch oder ein Gemisch aus Milch und Wasser ist.
3. Getränk nach Anspruch 1, wobei der Getränketräger einen pH-Wert von über 6,63 hat.
4. Getränk nach Anspruch 1, wobei Zucker oder ein kunstliches Süßungsmittel vorliegt.
5. Getränk nach Anspruch 1, wobei die Menge des Kappa-Carrageen(an)s 0,002 Gew.-% bis 0,008 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, beträgt.
6. Getränk nach Anspruch 1, wobei der Komplexbildner in einer Menge von 0,08 Gew.-% bis 0,22 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, vorliegt.
7. Getränk nach Anspruch 1, wobei die Menge des Propylenglykolalginates oder Natriumalginates 0,01 Gew.-% bis 0,04 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, beträgt.
8. Getränk nach Anspruch 1, wobei das Puffermittel Dinatriumphosphat ist.
9. Getränk nach Anspruch 1, wobei die Menge des Puffermittels 0,10 Gew.- %bis 0,25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, be trägt.
10. Getränk nach Anspruch 1, wobei Lecithin in einer Menge von bis zu 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Getränkes, vorliegt.
11. Verfahren zur Herstellung eines servierfertigen, wärmebehandelten Getränkes, welches das Vermischen eines Getränketrägers, welcher Milchprotein enthält, einer Getränkebasis, welche Kaffee oder Tee enthält, eines Puffermittels, von kappa-Carrageen(an) in einer Menge von bis zu 0,010 %, und eines Komplexbildners für Kationen in einer Menge von bis zu 0,25 %, welcher Komplexbildner wenigstens 0,005 % Natriumalginat und/oder Propylenglykolalginat enthält, wobei diese Mengen auf Gewichtsbasis angegeben sind und auf das Gesamtgewicht des Getränkes bezogen sind, und dann das Wärmebehandeln und Homogenisieren des Gemisches umfaßt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Wärmebehandlung eine Ultrahochtemperaturbehandlung ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Ultrahochtemperaturbehandlung bei 135º C bis 150º C während einer Zeitspanne von 2 bis 30 s durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Getränk vor oder nach der Wärmebehandlung homogenisiert wird.
15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Homogenisierung bei einem Druck in einem Bereich von 2,5.10&sup7;-3,2.10&sup7; Pa (250 bis 320 Fa) und bei einer Temperatur von 60º bis 70º C durchgeführt wird.
DE9090109954T 1989-06-21 1990-05-25 Getraenkeherstellung. Expired - Fee Related DE69000523T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/369,188 US4980182A (en) 1989-06-21 1989-06-21 Beverages containing a beverage base and milk protein
SG158294A SG158294G (en) 1989-06-21 1994-10-27 Preparation of beverages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000523D1 DE69000523D1 (de) 1993-01-14
DE69000523T2 true DE69000523T2 (de) 1993-04-08

Family

ID=26664464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090109954T Expired - Fee Related DE69000523T2 (de) 1989-06-21 1990-05-25 Getraenkeherstellung.

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4980182A (de)
EP (1) EP0403825B1 (de)
JP (1) JP3031686B2 (de)
KR (1) KR950012435B1 (de)
AT (1) ATE82834T1 (de)
AU (1) AU620009B2 (de)
CA (1) CA2018425C (de)
DE (1) DE69000523T2 (de)
DK (1) DK0403825T3 (de)
ES (1) ES2032698B1 (de)
GB (1) GB2233208B (de)
GR (1) GR3006641T3 (de)
IE (1) IE64934B1 (de)
MX (1) MX172251B (de)
NZ (1) NZ234125A (de)
PH (1) PH26736A (de)
PT (1) PT94428B (de)
SG (1) SG158294G (de)
ZA (1) ZA904120B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0712281B2 (ja) * 1989-06-27 1995-02-15 ザ・コカ‐コーラ・カンパニー コーヒー缶飲料の製造法
US5637343A (en) * 1991-01-17 1997-06-10 Ryan, Jr.; Gregory B. Process for making coffee concentrate
DE4103209C1 (de) * 1991-02-02 1992-12-03 J J Darboven Aufbrühbares Kaffee-Extrakt-Pulver für die Zubereitung eines Kaffee-Getränks mit Cappuccino-Geschmack
US5260085A (en) * 1991-06-05 1993-11-09 Kraft General Foods, Inc. Shelf-stable milk-containing beverage products
US5202145A (en) * 1991-06-05 1993-04-13 Kraft General Foods, Inc. Method of making a shelf-stable milk-containing beverage product
US5366751A (en) * 1992-06-01 1994-11-22 Pordy William T Low fat, low cholesterol, and low calorie dairy creamer
US5800850A (en) * 1995-07-07 1998-09-01 Nestec S.A. Process for reducing spoilage of sterilized liquid products
US5641532A (en) * 1995-12-15 1997-06-24 The Procter & Gamble Company Beverages having stable flavor/cloud emulsions in the presence of polyphosphate-containing preservative systems by including gellan gum
WO1997021360A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-19 The Procter & Gamble Company Beverages having stable flavor/cloud emulsions in the presence of polyphosphate-containing preservative systems and low levels of xanthan gum
US6224899B1 (en) 1997-03-18 2001-05-01 Kobayashi Pharmaceutical Co., Ltd. Adhesive cooling composition and process for its preparation
DE69815204D1 (de) * 1997-04-18 2003-07-10 Nestle Sa Fett enthaltendes Getränk
GB9819530D0 (en) 1998-09-09 1998-10-28 Smithkline Beecham Plc Novel compositions and use
US6866877B2 (en) * 1998-12-29 2005-03-15 Mac Farms, Inc. Carbonated fortified milk-based beverage and method for suppressing bacterial growth in the beverage
US6403129B1 (en) 1999-12-27 2002-06-11 Mac Farms, Inc. Carbonated fortified milk-based beverage and method of making carbonated fortified milk-based beverage for the supplementation of essential nutrients in the human diet
US6365219B1 (en) 1999-05-13 2002-04-02 Unicafe Inc. Tea extracts stabilized for long-term preservation and method of producing same
US6399136B1 (en) * 1999-06-28 2002-06-04 Arthur W. Watkins, Jr. Coffee concentrate
US6759072B1 (en) 1999-08-14 2004-07-06 The Procter + Gamble Co. Methods and systems for utilizing delayed dilution, mixing and filtration for providing customized beverages on demand
AU6905700A (en) 1999-08-14 2001-03-13 Procter & Gamble Company, The Methods and systems for utilizing delayed mixing to provide customized varieties of fresh-brewed coffee on-demand
US6582722B1 (en) 1999-09-13 2003-06-24 Mac Farms, Inc. Amino acid chelate for the effective supplementation of calcium, magnesium and potassium in the human diet
US6984376B2 (en) * 2000-01-21 2006-01-10 Procter & Gamble Methods of inhibiting dental erosion/discoloration using a beverage composition comprising a long chain polyphosphate
US20030099752A1 (en) * 2001-10-19 2003-05-29 The Procter & Gamble Co. Liquid coffee concentrates
US6887508B2 (en) * 2002-02-20 2005-05-03 Solae, Llc Protein stabilizing agent
ITVR20020070A1 (it) * 2002-06-26 2003-12-29 Procaffe S P A Preparazione di un estratto acquoso di caffé a lunga conservazione.
NZ521401A (en) * 2002-09-13 2005-02-25 Hawkins Watts Technology Ltd Stabilised composition adapted to flavour or colour dairy products
US20040265461A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Kraft Foods Holdings, Inc. Nutritional non-cultured beverage composition
US20050069618A1 (en) * 2003-06-27 2005-03-31 Kraft Foods Holdings, Inc. Nutritional non-cultured beverage composition
US8505440B2 (en) * 2003-07-22 2013-08-13 The Coca-Cola Company System for varying coffee intensity
US20060196364A1 (en) * 2003-07-22 2006-09-07 The Coca-Cola Company Coffee & Tea Pod
US8327754B2 (en) 2003-07-22 2012-12-11 The Coca-Cola Company Coffee and tea pod
ES2239544B2 (es) * 2004-03-15 2006-03-16 Jurado Hermanos, S.L. Procedimiento para la elaboracion de un producto consumible alimenticio liquido, y producto obtenido.
US7758906B2 (en) * 2006-01-20 2010-07-20 Kraft Foods Global Brands Llc Thickening system for products prepared with milk
ATE424733T1 (de) * 2006-03-27 2009-03-15 Nestec Sa Im produkt generierte molkenprotein-micellen
WO2007114128A1 (ja) * 2006-03-31 2007-10-11 Ajinomoto Co., Inc. カプシノイド含有飲食品の製造方法
US20070264407A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-15 Pepsico, Inc. Stabilizer for dairy products
US7964230B2 (en) * 2006-08-04 2011-06-21 The Coca-Cola Company Method of sealing a pod for dispersible materials
US7947316B2 (en) 2006-08-04 2011-05-24 The Coca-Cola Company Pod for dispersible materials
WO2009020902A1 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 Dr Pepper Snapple Group Buffered tea-milk compositions and associated beverages and methods
GB2452953B (en) * 2007-09-20 2010-03-10 Kraft Foods R & D Inc Coffee Composition
CN102307480B (zh) * 2009-02-12 2015-02-11 雀巢产品技术援助有限公司 低蛋白质和无蛋白质的具有延长的贮存期限(esl)和耐贮存的无菌液体奶精及其制造方法
WO2010097255A2 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Unilever Plc Beverage containing a polymeric polyphenol
EP2429539B1 (de) 2009-05-11 2016-10-12 Nestec S.A. NICHT-REPLIZIERENDE LACTOBACILLUS JOHNSONII La1 NCC533 (CNCM I-1225) UND IMMUNERKRANKUNGEN
US10750758B2 (en) * 2016-08-31 2020-08-25 Srikumar MISRA Curcumin infused milk beverage and a process for the preparation thereof

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189404049A (en) * 1894-02-26 1894-12-22 Alphonse Louis Lebret An Improved Food Compound, having for its Base Milk.
US1026971A (en) * 1910-12-24 1912-05-21 Albert H Bullard Coffee preparation.
US2097224A (en) * 1935-11-11 1937-10-26 Kelco Co Stabilizing chocolate milk and other milk products and process of making same
GB532853A (en) * 1939-09-22 1941-01-31 Stephen Gabriel Van Wyk Process for preparing a tea product, and products obtained thereby
US2398081A (en) * 1942-07-17 1946-04-09 Clinton W Carter Method of making soluble concentrates of coffee
US2889226A (en) * 1957-10-02 1959-06-02 Morris Solotorovksy Self-dissolving instant coffee tablets
US3458319A (en) * 1966-01-12 1969-07-29 Gen Foods Corp Process for prepairing prelightened instant coffee compositions
US3492126A (en) * 1966-11-09 1970-01-27 Maryland Cup Corp Soft-frozen whipped aqueous extract concentrate of coffee or tea
GB1415844A (en) * 1972-11-03 1975-11-26 Unilever Ltd White coffee concentrate
US3869555A (en) * 1973-03-06 1975-03-04 Angelo Alexander Heonis Instant beverage article
US3892867A (en) * 1974-02-07 1975-07-01 Marten Leonard Schoonman Readily separable instant beverage charge
GB1518794A (en) * 1974-09-17 1978-07-26 Dej Internationale Research Co Tea extract
JPS5144655A (en) * 1974-10-09 1976-04-16 Ueshima Koohii Kk Mitsupeiinshokubutsuno satsukinhoho
SU525447A1 (ru) * 1974-12-08 1976-08-25 Резекненский Молочноконсервный Комбинат Способ получени кофе сгущенным молоком
US4346120A (en) * 1980-11-26 1982-08-24 Landwide Foods, Inc. Frozen dessert product
JPS5995847A (ja) * 1982-11-25 1984-06-02 Kazuo Matsushita コ−ヒ−飲料の製造法
GB8320580D0 (en) * 1983-07-29 1983-09-01 Mars G B Ltd Dry beverage product
JPS61242567A (ja) * 1985-04-18 1986-10-28 Kanebo Shokuhin Kk 缶入乳飲料
US4888194A (en) * 1986-12-10 1989-12-19 Borden, Inc. Shelf-stable aseptic dairy product
NL8701625A (nl) * 1987-07-10 1989-02-01 Douwe Egberts Tabaksfab Gestabiliseerd thee-extract.
JP2537655B2 (ja) * 1988-04-01 1996-09-25 雪印乳業株式会社 保存中に脂肪分離のない乳類飲料及びその製造法

Also Published As

Publication number Publication date
AU620009B2 (en) 1992-02-06
IE64934B1 (en) 1995-09-20
CA2018425C (en) 2001-10-23
US4980182A (en) 1990-12-25
GB2233208A (en) 1991-01-09
ATE82834T1 (de) 1992-12-15
GR3006641T3 (de) 1993-06-30
JPH0339043A (ja) 1991-02-20
GB2233208B (en) 1993-02-17
MX172251B (es) 1993-12-09
CA2018425A1 (en) 1990-12-21
PH26736A (en) 1992-09-28
EP0403825A2 (de) 1990-12-27
GB9011901D0 (en) 1990-07-18
ES2032698A1 (es) 1993-02-16
SG158294G (en) 1995-03-17
EP0403825A3 (de) 1991-09-11
ZA904120B (en) 1991-03-27
ES2032698B1 (es) 1993-12-16
PT94428B (pt) 1997-02-28
IE901922A1 (en) 1991-01-02
PT94428A (pt) 1991-02-08
JP3031686B2 (ja) 2000-04-10
AU5682090A (en) 1991-01-03
EP0403825B1 (de) 1992-12-02
DK0403825T3 (da) 1993-02-01
DE69000523D1 (de) 1993-01-14
NZ234125A (en) 1992-08-26
IE901922L (en) 1990-12-21
KR950012435B1 (ko) 1995-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000523T2 (de) Getraenkeherstellung.
DE2526597C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schlagsahneersatz-Desserts
DE69201060T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlensäure enthaltenden gelierten Produkten.
DE3425284C2 (de)
DE69608801T2 (de) Milchaustauschprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung
US5620733A (en) Preparation of milk and coffee composition for beverage preparation
DE69916454T2 (de) Verstärkung von nahrungsmitteln
EP1175152B1 (de) Lagerstabile mit kalzium angereicherte milch und milchprodukte
DE4032537A1 (de) Schaeumender kaffeeweisser, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung sowie pulverfoermiges gemisch zum herstellen von kaffeegetraenken
DE69625198T2 (de) Mit Kalzium angereichte Milch, Milchgetränk oder Diätprodukt und Verfahren zu deren Herstellung
DE69129461T3 (de) Flüssiges Milchprodukt und Verfahren zu seiner Zubereitung
DE3145895C2 (de)
EP0384816A2 (de) Käse enthaltendes Getränk
JPH0436664B2 (de)
DE602005003925T2 (de) Verfahren zur herstellung eines milchprodukts
JP2001029053A (ja) 不溶性固形物入り飲料の製造方法
DE69116446T2 (de) Likör auf Basis von Sauermilchprodukten
JPS5928374B2 (ja) チ−ズと果汁類との混合方法
JP2841228B2 (ja) ガラクトマンナン分解物を含有する液状発酵乳および乳酸菌飲料の製造法
DE69923286T2 (de) Flüssige, sterilisierte Lebensmittelzubereitung zur Herstellung von hitzegelierenden Produkten und Verfahren ihrer Herstellung
DE602004007323T2 (de) Gelatine und Stärke enthaltendes Nahrungsmittel
JPH02291231A (ja) チョコレートドリンク及びその製造方法
DE3319072C2 (de)
US2665212A (en) Thickening and stabilizing agents
US1879697A (en) Pectin preparation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee