DE689409C - Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen - Google Patents
Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. LeitungenInfo
- Publication number
- DE689409C DE689409C DE1938G0097183 DEG0097183D DE689409C DE 689409 C DE689409 C DE 689409C DE 1938G0097183 DE1938G0097183 DE 1938G0097183 DE G0097183 D DEG0097183 D DE G0097183D DE 689409 C DE689409 C DE 689409C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pin
- pressure
- gas
- diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
- Druckmangelsicherung für Gas- u. dgl. Leitungen Zusatz zun,#,Patent 679 809 Das Hauptpatent 679 8o9 betrifft eine Druckmangelsicherung mit Membranventil, welches bei Rohrbruch oder sonstigen Störungen die Gaszufuhr automatisch absperrt, wobei das mit einer Kegelspitze versehena Membranventil in der Offenstellung in der Entlüftungsschraube zur Anläge kommt oder durch einen Druckstift beim Versand geschlossen werden kann. W, Bei Feueroder Luftangriffgefahr soll der in der Hauptzuleitung im Keller meist vor dieser Druckmangelsicherung vorgesehene sog. Feuerhahn geschlossen werden. Diese im Keller, also in feuchter und staubhaltiger Luft eingebauten Feuerhähne werden oft jahrelang nicht benutzt, und es sitzt darin das Hahnkücken meist so fest im Hahnkonus, daß diese Feuerhähne bei Feuer- oder Luftangriffgefahr von Hand nur sehr schwer oder überhaupt nicht verstellt werden können.
- Um einerseits diese Feuerhähne ganz zu ersparen und vor allem die Gaszuleitung bei Feuergefahr öder Gefährdung des Luft-Schutzes immer leicht und schnell absperren zu können, wird nach vorliegender Erfindung der Zentrieranschlag des geöffneten Membranventils, wie aus der Zeichnung im Schnitt ersichtlich, als Druckstift ä, e mit Bajonetto. dgl. Verschluß b, c so ausgebildet, daß durch einfaches Niederdrücken und Drehen dieses Stifts a das Melnbranventil d geschlossen werden kann.
- Wie in dem. F3auptpatent beschrieben und dargestellt, wird das Ventil halbkugelig und der Ventilsitz scharfkantig ausgeführt, damit immer und jederzeit ein dichter Abschluß erzielt wird, auch wenn sich bei jahrelangem Gebrauch am Ventilkörper Ablagerungen absetzen.
- Um schon beim Versand der Druckmangel-Sicherung und auch später beim Abs,chluß des Ventils die scharfe Kante am Ventilsitz zu erhalten bzw: zu schonen, wird im Druckstift a der Anschlag e unter dem Einflußeiner genügend starken Feder f so angeordnet, daß das Kugelventil d immer elastisch, aber doch absolut dicht auf den scharfkantigen Sitz gedrückt wird und der Stift b immer leicht und schnell in dem B.ajonettverschluß c ge-: dreht werden kann.
- Im regelrechten Gebrauch wird der Stift durch die äußere Feder g hochgedrückt und über diesem Druckverschlwß zweckmäßig eine Schutzhülse h angeordnet. Damit beim Heben und Sinken des Mernbranventils die Luft ein-und austreten kann, ist der Anschlag e mit Bohrungen i und der Stift mit einer Bohrung h versehen.
Claims (1)
- PATI:NTANSPRI;CFIR: i. Druckrnangelsicherung für Gas- u. dgl. Leitungen mit Membranhalbkugelventil zwischen Vor- und Hinterdruckraum nach Patent 679 Boy mit Einrichtung zum Niederhalten des Ventils, dadurch gekennzeichnet, d;aß der über dem kegelförmigen Stift des Membranventils vorgesehene Zentrieranschlag als ein im Deckel verschiebbarer, mit Entlüftungsbohrungen (i, k) versehener Druckstift mit Bajonettverschluß derart ausgebildet ist, daß durch Niederdrücken dieses Stiftes das Membranventil dicht auf den Ventilsitz gedrückt bzw: gehalten werden kann. z. Druckmangelsicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentrieranschlag (e) im Druckstift (a) unter dem Einfluß einer Feder (f) derart axial verschiebbar angeordnet ist, daß das kugelförmig ausgebildete Ventil elastisch auf den scharfkantigen Sitz gedrückt wird und der Bajonettkupplungsstift (b) leicht und schnell in den Bajonettverschluß (c) gedreht werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938G0097183 DE689409C (de) | 1938-02-05 | 1938-02-05 | Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938G0097183 DE689409C (de) | 1938-02-05 | 1938-02-05 | Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE689409C true DE689409C (de) | 1940-03-20 |
Family
ID=7140637
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938G0097183 Expired DE689409C (de) | 1938-02-05 | 1938-02-05 | Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE689409C (de) |
-
1938
- 1938-02-05 DE DE1938G0097183 patent/DE689409C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1450640B2 (de) | Verschlussarmatur fuer mit fluessiggas gefuellte flaschen | |
DE689409C (de) | Druckmangelsicherung fuer Gas- u. dgl. Leitungen | |
DE3700473C1 (en) | Wall lead-through | |
DE1720044U (de) | Absperrorgan fuer fluessigkeiten, gase, vakuum u. dgl. | |
DE854139C (de) | Anbohrschelle fuer unter Druck stehende Rohrleitungen | |
DE374621C (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Gas- und Wasserleitungen | |
DE511274C (de) | Ventilspindeldichtung | |
DE672574C (de) | Kupplung fuer Rohrleitungen mit beiderseitigen Abschlussventilen | |
DE878454C (de) | Hochdruckabsperrventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE413334C (de) | Gashahnabsperrvorrichtung | |
DE587199C (de) | Gashahn | |
DE598904C (de) | In Abhaengigkeit vom Wasserdruck oder vom Wasserdurchfluss durch den Erhitzer gesteuertes Gasventil fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter | |
DE528395C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die Gaszufuhr von Gasoefen, Gasherden o. dgl. | |
DE557362C (de) | Anordnung des Zuendbrenners bei Gasheizbrennern | |
DE53083C (de) | Vorrichtung zum selbstthätigen Absperren von Wasserleitungen | |
DE908528C (de) | Drosselvorrichtung fuer Wasserleitungen, insbesondere in Armaturen von Durchlauferhitzern | |
DE688297C (de) | Sicherheitsabsperrvorrichtung fuer Gasleitungen | |
DE580684C (de) | Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit | |
DE1745493U (de) | Schnelloeffnungsventil. | |
DE875457C (de) | Zapfvorrichtung fuer Faesser aller Art | |
DE842573C (de) | UEberdruckventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE226055C (de) | ||
DE2130033A1 (de) | Schnellanbohrvorrichtung fuer Faesser u.dgl. | |
AT164095B (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Ausströmen von Gas beim Ablösen des Verbindungsschlauches | |
DE569446C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen eines Gashahnes |