[go: up one dir, main page]

DE689319C - Holzkonservierungsmittel - Google Patents

Holzkonservierungsmittel

Info

Publication number
DE689319C
DE689319C DE1934G0088569 DEG0088569D DE689319C DE 689319 C DE689319 C DE 689319C DE 1934G0088569 DE1934G0088569 DE 1934G0088569 DE G0088569 D DEG0088569 D DE G0088569D DE 689319 C DE689319 C DE 689319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
wood
mixture
salts
wood preservatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934G0088569
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grubenholzimpraegnierung G M B
Original Assignee
Grubenholzimpraegnierung G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grubenholzimpraegnierung G M B filed Critical Grubenholzimpraegnierung G M B
Priority to DE1934G0088569 priority Critical patent/DE689319C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689319C publication Critical patent/DE689319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/52Impregnating agents containing mixtures of inorganic and organic compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Holzkonservierungsmittel Die Herstellung eines hochläslichen Holzkonservierungsmittels auf der Basis eines Gemisches von Fluorsalzen in fester Form scheiterte. bisher an der Zerfließlichkeit der dazu benötigten leicht löslichen Kalium- und Ammoniumfluoride. Solche Imprägniersalzgemische konnten daher nur in wäßriger Lösung hergestellt werden. Der Einführung solcher wäßrigen Lösungen standen die hohen Transportkosten im Wege.
  • Mit den schwerlöslichen Natriumsalzen, wie Natriumfluorid oder Alkalisilioofluoriden, war wiederum die Herstellung von- hochprozentigen Lösungen nicht möglich.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt die Herstellung eines transportfähigen, leicht löslichen fluorhaltigen Imprägniersalzes im Pulverförm. Zu diesem Zwecke werden die nicht hygroskopischen Difluoride des Kaliwcs oder des Ammoniums verwendet, die mit Chromatem -oder Dichromaten, gegebenenfalls unter Zusatz von anderen bekannten, fungicid und insekticid wirkenden Stoffen, in solchem Verhältnis mit Kallumcarbonat oder Kaliumbicarbomat vermischt werden, daß die Lösung des Gemisches in Wasser annähernd neutral ist, also. in der Nähe des pH-Wertas 7 liegt.
  • Solche Kaliumbifluozid-Chromat-Gemisclie sind bis zu 40,10 in Wasser löslich. Bei der Benutzung dieser Lösungen zurr. Imprägnieren von Holz wird durch die ReduktionswIrkung des Holzes das Chnomat zu Chromiionen reduziert und bildet mit dem Fluorid schwer auslaugbare komplexe Doppelsalze.
  • Zur Erhöhung der insekticiden Wirl#-ung der vorliegenden Holzkonserviexungsmittel kann dem Gemenge aus Kalium- oder Ammoniumibifluorid, Kalium- oder Ammoniumchromat oder -bichromat und gegebenenfalls P'henolverbindungen noch ein Zusatz von Arsensäuren oder arseniger Säure bzw. deren sauren Kalium- oder Ammoniumsalzen gegeben werden, wobei die saure Eigenscli,ft diesex Salze durch einen .entsprechenden Zusatz von Kaliumcarbonat wieder ausgeglichen wird. Die auf solche Weise hergestellten Salzgemische halten sieh längere Zeit in pulvertrockernem Zustand an der Luft und sind in vexschlossenen Gefäßen unbegrenzt haltbar. Bein Lösen in Wasser setzen sich die sauren Fluor- und Arsensalze mit dem Kaliumcarbonat unter Bildung der leichtlöslichen neutralen Salze um.
  • Mischungen von Alkalifluoriden mit Arsensäure, arseniger Säure oder Arseniaten sind zwar als Holzkonservierungsmittel bekannt; sie weisen aber den gleichen Übelstand auf wie die nur reit schwerlöslichen Salzen, wie Natriumfluorid oder Alkalisilioofluoriden, hergestellten Salzgemische. Auch der bekannte Zusatz von weiteren bekannten fumgicid und insekticid wirkenden Stoffen, wie Phenolver- Bindungen und Chromaten bzw. Diehromaten, ändert an :dieser Unbeständigkeit jener festen Mischungen nichts.
  • Beispiel Man mischt 18 Teile Kaliumbiluolid" 18 Teile saures Kaliumarseniat, 28 Teile Kaliumbichromat, 34 Teile Kalumcarbonat; 2 Teile Dinitrophenol.
  • Dieses Salzgemisch wird zweckmäßig in io- bis iq.oioiger Lösung zur Imprägnierung von Holz verwendet.
  • Gleichzeitig können den neuen Konservierungsmitteln auch noch andere feste, an sich für den vorliegenden Zweck bekannte antiseptisch, fungicid oder insekticid wirkende oder- auch die Entflammbarkeit des Holzes herabsetzende Stoffe zugesetzt werden.
  • Die Tränkung des Holzes mit den aus den festen Mischungen hergestellten Lösungen kann in üblicher Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Holzkonservierungsmittel, bestehend aus einem Gemisch von Kaliümbifluorid oder Ammoniumbifiuorid, Kaliumbichromat; gegebenenfalls Arsenverbindungen und bzw: oder Phenolen, und .einer solchen Meng Kaliumcarbonat oder Kaliumbicarbonat, daß die wäßrige Lösung des Gemisches annähernd neutral ist, also in der Nähe des pH-Wertes 7 liegt:
DE1934G0088569 1934-08-04 1934-08-04 Holzkonservierungsmittel Expired DE689319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934G0088569 DE689319C (de) 1934-08-04 1934-08-04 Holzkonservierungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934G0088569 DE689319C (de) 1934-08-04 1934-08-04 Holzkonservierungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689319C true DE689319C (de) 1940-03-16

Family

ID=7138843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934G0088569 Expired DE689319C (de) 1934-08-04 1934-08-04 Holzkonservierungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689319C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915863C (de) * 1942-07-24 1954-07-29 Dr Bruno Schulze Holzschutzmittel gegen tierische und pflanzliche Zerstoerer oder zu ihrer Bekaempfung in bereits befallenem Holz
DE942892C (de) * 1949-10-03 1956-05-09 Gerardus Johannes Alp Henricus Holzschutzmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915863C (de) * 1942-07-24 1954-07-29 Dr Bruno Schulze Holzschutzmittel gegen tierische und pflanzliche Zerstoerer oder zu ihrer Bekaempfung in bereits befallenem Holz
DE942892C (de) * 1949-10-03 1956-05-09 Gerardus Johannes Alp Henricus Holzschutzmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270848B1 (de) Holzschutzmittel
DE4402600A1 (de) Übersättigte Lösung eines anorganischen gelösten Stoffes in einem wässrigen Lösungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE689319C (de) Holzkonservierungsmittel
DE697646C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Feuerloeschschaumstammloesungen
US4218249A (en) Water-repellent aqueous wood-treating solutions
AT147492B (de) Holzkonservierungsmittel.
CH186893A (de) Holzkonservierungsmittel.
DE675400C (de) Konservierungsmittel
US2185533A (en) Wood preservative
DE1542713A1 (de) Biozide Mittel auf der Basis von Schwermetallpentachlorphenolaten
DE642782C (de) AEtze fuer den Flachdruck von Zinkplatten
DE865451C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazoloesungen und leichtloeslicher Diazosalzpraeparate aus festen Diazoniumchlorid-Metallchlorid-Doppelsalzen
DE557848C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE675410C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, Tetraaethylblei und ein neutrales Alkalifluorid enthaltenden Antiklopfmittels
DE688701C (de) Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
DE369199C (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzlicher und tierischer Schaedlinge
DE683205C (de) Verfahren zum Stabilisieren von alkalischen Loesungen von Celluloseaethern
DE915851C (de) Verfahren zur Herstellung von Tyrothricin und Streptomycin bzw. Dihydrostreptomycin enthaltenden Loesungen
Bucher Der Aufschluß von Holz zu Zellstoff als topochemische Reaktion
DE1002158C2 (de) Hochkonzentrierte Pflanzenschutzmittelpasten, insbesondere Schwefelpasten
DE1072097B (de)
AT136422B (de) Verfahren zur Herstellung einer durch Einwirkung von Wasser oder Dampf abbindenden und erhärtenden plastischen Masse.
AT159313B (de) Insekticide und mykocide Imprägnierlösung für Holz.
DE942892C (de) Holzschutzmittel
DE1471515A1 (de) Verfahren zum Wasserfestmachen von Anhydrit