[go: up one dir, main page]

DE68929135T2 - Device for selectively opening and closing a photographic opening of a lens cover - Google Patents

Device for selectively opening and closing a photographic opening of a lens cover

Info

Publication number
DE68929135T2
DE68929135T2 DE1989629135 DE68929135T DE68929135T2 DE 68929135 T2 DE68929135 T2 DE 68929135T2 DE 1989629135 DE1989629135 DE 1989629135 DE 68929135 T DE68929135 T DE 68929135T DE 68929135 T2 DE68929135 T2 DE 68929135T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
ring
cover
optical axis
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1989629135
Other languages
German (de)
Other versions
DE68929135D1 (en
Inventor
Hiroshi Nomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13701988A external-priority patent/JP2691562B2/en
Priority claimed from JP8359488U external-priority patent/JPH0645923Y2/en
Priority claimed from JP1988083595U external-priority patent/JPH0618326Y2/en
Priority claimed from JP1988083592U external-priority patent/JPH0618324Y2/en
Priority claimed from JP1988083593U external-priority patent/JPH0618325Y2/en
Priority claimed from JP1988084736U external-priority patent/JPH0544806Y2/ja
Priority claimed from JP1988084733U external-priority patent/JPH0618327Y2/en
Priority claimed from JP1988084735U external-priority patent/JPH0542424Y2/ja
Priority claimed from JP1988084734U external-priority patent/JPH0755546Y2/en
Priority claimed from JP1988089557U external-priority patent/JP2572803Y2/en
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE68929135D1 publication Critical patent/DE68929135D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE68929135T2 publication Critical patent/DE68929135T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lens Barrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Varioobjektiv mit einer Linsenabdeckung. Ein derartiges Varioobjektiv ist aus der WO-A-87/07038 bekannt und im Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs beschrieben.The invention relates to a zoom lens with a lens cover. Such a zoom lens is known from WO-A-87/07038 and described in the preamble of the independent claim.

Die Linsenabdeckung enthält ein bewegbares Element in einer Außenöffnung eines Objektivhalterahmens. Das bewegbare Element steht in Eingriff mit mindestens einer Abdeckplatte und ist wahlweise in dem Rahmen bewegbar zum Schließen der Objektivöffnung, wenn das Objektiv in eine Ruheposition bewegt wird. Dieses Antriebsprinzip des Abdeckmechanismus kann durch Fehler bei der Fertigung und/oder der Montage der Kamerabauteile beeinträchtigt werden.The lens cover includes a movable member in an external opening of a lens holding frame. The movable member engages at least one cover plate and is selectively movable in the frame to close the lens opening when the lens is moved to a rest position. This drive principle of the cover mechanism can be affected by errors in the manufacturing and/or assembly of the camera components.

Das durch die Erfindung zu lösende Problem besteht darin, ein Varioobjektiv mit einer Linsenabdeckung anzugeben, deren Mechanismus so angetrieben wird, daß Fehler bei der Fertigung und/oder Montage seine Funktion nicht beeinträchtigen können.The problem to be solved by the invention is to provide a zoom lens with a lens cover whose mechanism is driven in such a way that errors in manufacturing and/or assembly cannot impair its function.

Die Erfindung löst das Problem durch die im unabhängigen Anspruch angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The invention solves the problem by the features specified in the independent claim. Advantageous further developments are described in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden eingehender unter besonderer Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung identischer Teile in den verschiedenen Ansichten verwendet sind. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with particular reference to the accompanying drawings, in which like reference numerals are used to designate identical parts in the several views. They show:

Fig. 1 einen Längsschnitt der oberen Hälfte eines Varioobjektivtubus für Makroaufnahmen in einer Einstellung, in der die Linsen eingeschoben sind, als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;Fig. 1 is a longitudinal section of the upper half of a zoom lens barrel for macro photography in a setting in which the lenses are inserted, as an embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch für eine Weitwinkel-GrenzstellungFig. 2 a view similar to Fig. 1, but for a wide-angle limit position

Fig. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch für eine Tele-Grenzstellung;Fig. 3 a view similar to Fig. 1, but for a telephoto limit position;

Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, jedoch für eine Makro-Aufnahmestellung;Fig. 4 is a view similar to Fig. 1, but for a macro shooting position;

Fig. 5 eine perspektivische Explosionsdarstellung des in Fig. 1 bis 4 gezeigten Varioobjektivtubus zusammen mit einem Abdeckmechanismus;Fig. 5 is an exploded perspective view of the zoom lens barrel shown in Figs. 1 to 4 together with a cover mechanism;

Fig. 6A und 6B Längsschnitte eines Varioobjektivtubus mit einem Abdeckmechanismus der in Fig. 5 gezeigten Art, der in einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung gezeigt ist; undFig. 6A and 6B are longitudinal sections of a zoom lens barrel with a cover mechanism of the type shown in Fig. 5, shown in a closed position and an open position; and

Fig. 7A und 7B Vorderansichten des in Fig. 5 gezeigten Abdeckmechanismus entsprechend den Darstellungen in Fig. 6A und 6B.Fig. 7A and 7B are front views of the cover mechanism shown in Fig. 5 corresponding to the illustrations in Fig. 6A and 6B.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung bei einem Varioobjektivtubus mit Makro-Aufnahmefunktion angewendet; viele der Merkmale können in gleicher Weise auch bei einer Kamera ohne eine solche Funktion angewendet werden. Fig. 1, 2, 3 und 4 zeigen das Objektiv in eingeschobener Stellung, einer Weitwinkel-Grenzstellung, einer Tele-Grenzstellung und einer Makro-Aufnahmestellung. Aus Fig. 1 bis 4 (besonders Fig. 1) ist leicht zu verstehen, daß die Einschublänge des Objektivtubus nach der Erfindung klein ist.In the illustrated embodiment, the invention is applied to a zoom lens barrel with a macro-photography function; many of the features can be equally applied to a camera without such a function. Figs. 1, 2, 3 and 4 show the lens in a retracted position, a wide-angle extreme position, a telephoto extreme position and a macro-photography position. From Figs. 1 to 4 (particularly Fig. 1), it is easy to understand that the retracted length of the lens barrel according to the invention is small.

Wie Fig. 1 zeigt, ist ein feststehender Tubus 12 an einem Kameragehäuse 11 befestigt, vorzugsweise ist dies eine Varioobjektivkamera mit Objektivverschluß. Das Kameragehäuse 11 enthält eine Außenschiene 13 und eine Innenschiene 14, die der Filmführung dienen. Die Schienen 13 und 14 definieren eine Filmebene. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel können eine vordere und eine hintere Linsengruppe 15 und 16 bis zu einer Stellung eingeschoben werden, die sehr nahe der Filmebene liegt. Zusätzlich sind ringförmige Elemente wie der Nockenring 22 relativ klein, so daß die Einschublänge der Kamera verringert sein kann.As shown in Fig. 1, a fixed tube 12 is attached to a camera body 11, preferably a zoom lens camera with a lens shutter. The camera body 11 contains an outer rail 13 and an inner rail 14, which serve to guide the film. The rails 13 and 14 define a film plane. In the embodiment shown, a front and a rear lens group 15 and 16 can be inserted to a position that is very close to the film plane. In addition, ring-shaped elements such as the cam ring 22 are relatively small, so that the insertion length of the camera can be reduced.

Ein Innengewindering 18 mit einem Mehrfach-Innengewinde 18a ist in dem feststehenden Tubus 12 mit Einstellschrauben 19 befestigt. Er steht in Gewindeeingriff mit einem Außengewindering 20 mit einem äußeren Mehrfachgewinde 20a. Der Nockenring 22 ist an dem Außengewindering 20 mit Einstellschrauben 21 befestigt, wie Fig. 5 zeigt.An internal thread ring 18 with a multiple internal thread 18a is fastened in the fixed tube 12 with adjusting screws 19. It is in threaded engagement with an external thread ring 20 with an external multiple thread 20a. The cam ring 22 is fastened to the external thread ring 20 with adjusting screws 21, as shown in Fig. 5.

Am Außenumfang des Außengewinderings 20 ist eine Zahnung 20b vorgesehen. Ihre Zähne verlaufen parallel zur optischen Achse, wie Fig. 5 zeigt. Die Zahnung 20b erstreckt sich über denselben Steigungswinkel wie die Gewindegänge 20a des Außengewinderings 20, d. h. parallel zur Richtung der Gewindegänge 20a, wie Fig. 5 zeigt. Der Nockenring 22 wird mit einem Antriebsmotor vorwärts und rückwärts gedreht, wie noch beschrieben wird, wozu ein Ritzel in die Zahnung 20b eingreift, so daß bei Drehung des Außengewinderings 20 der Nockenring 22 in Richtung der optischen Achse entsprechend dem Steigungswinkel der Gewindegänge 20a bewegt wird, während er sich selbst dreht.A toothing 20b is provided on the outer circumference of the external thread ring 20. Its teeth run parallel to the optical axis, as shown in Fig. 5. The toothing 20b extends over the same pitch angle as the threads 20a of the external thread ring 20, ie parallel to the direction of the threads 20a, as shown in Fig. 5. The cam ring 22 is rotated forwards and backwards by a drive motor, as will be described, for which purpose a pinion engages the teeth 20b, so that when the external thread ring 20 is rotated, the cam ring 22 is moved in the direction of the optical axis according to the pitch angle of the threads 20a while it rotates itself.

Der Linsenführungsring 24 ist in den Nockenring 22 eingepaßt, so daß er gemeinsam mit ihm längs der optischen Achse bewegt und relativ zu ihm gedreht wird. Der Linsenführungsring 24 hat eine Linearbewegungs-Führungsplatte 26, die an seinem hinteren Ende mit Einstellschrauben 25 befestigt ist. Die Linearbewegungs-Führungsplatte 26 enthält mindestens einen äußeren Vorsprung, der in einer Führungsbahn 27 des Linsenführungsrings sitzt, welche an dem Innenumfang des feststehenden Tubus 12 ausgebildet ist. Jede Führungsbahn 27 ist geradlinig und läuft bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in Richtung (d. h. parallel zu) der optischen Achse.The lens guide ring 24 is fitted into the cam ring 22 so that it is moved along the optical axis together with it and rotated relative to it. The lens guide ring 24 has a linear motion guide plate 26 secured to its rear end by adjusting screws 25. The linear motion guide plate 26 includes at least one outer projection which is seated in a lens guide ring guide track 27 formed on the inner periphery of the fixed barrel 12. Each guide track 27 is straight and, in the embodiment shown here, runs in the direction of (i.e., parallel to) the optical axis.

Eine ringförmige Nut 28 ist zwischen der Linearbewegungs-Führungsplatte 26 und dem hinteren Ende des Linsenführungsrings 24 vorgesehen; ein Innenflansch 29 am hinteren Ende des Nockenrings 22 ist in der ringförmigen Nut 28 drehbar angeordnet, so daß der Linsenführungsring 24 gemeinsam mit dem Nockenring 22 in Richtung der optischen Achse bewegt werden kann. Der Führungsring 24 kann sich aber durch die Führungsbahn(en) 27 nicht drehen, da dies durch den Eingriff mit der Platte 26 verhindert wird. Der Nockenring 22 kann sich aber relativ zu (und um) dem Linsenführungsring 24 drehen.An annular groove 28 is provided between the linear motion guide plate 26 and the rear end of the lens guide ring 24; an inner flange 29 at the rear end of the cam ring 22 is rotatably disposed in the annular groove 28 so that the lens guide ring 24 can be moved together with the cam ring 22 in the direction of the optical axis. However, the guide ring 24 cannot rotate due to the guide track(s) 27, as this is prevented by the engagement with the plate 26. However, the cam ring 22 can rotate relative to (and around) the lens guide ring 24.

Die vordere und die hintere Linsengruppe 15 und 16 sind an einer vorderen Linsengruppenfassung 30 und einer hinteren Linsengruppenfassung 31 befestigt, die in dem Linsenführungsring 24 angeordnet sind. Die vordere Linsengruppenfassung 30 ist mit einem Gewindering 33 verbunden, der seinerseits an einem Verschlußblock 32 befestigt ist. Dieser ist an einem Bewegungsrahmen 34 für die vordere Linsengruppe befestigt, der an seinem Umfang mindestens drei Führungsstifte 35 hat. Die hintere Linsengruppenfassung 31 ist an ihrem Umfang mit mindestens drei Führungsstiften 36 versehen. Wie Fig. 1 und 3 zeigen, sind die Führungsstifte in übereinstimmenden Axialstellungen gezeigt, so daß nur ein sol cher Stift dargestellt werden muß; Fig. 2 und 4 zeigen die Stifte jedoch an axial beabstandeten Stellen (wie es auch beispielsweise in Fig. 5 gezeigt ist).The front and rear lens groups 15 and 16 are attached to a front lens group frame 30 and a rear lens group frame 31, which are arranged in the lens guide ring 24. The front lens group frame 30 is connected to a threaded ring 33, which in turn is attached to a shutter block 32. This is attached to a front lens group moving frame 34, which has at least three guide pins 35 on its circumference. The rear lens group frame 31 is provided with at least three guide pins 36 on its circumference. As shown in Figs. 1 and 3, the guide pins are shown in corresponding axial positions, so that only a so cher pin; however, Fig. 2 and 4 show the pins at axially spaced locations (as is also shown, for example, in Fig. 5).

Der Verschlußblock 32 dreht einen Antriebsstift 32a über einen Winkelbereich entsprechend einer Objektentfernung, die durch eine Entfernungsmeßvorrichtung (nicht dargestellt) erfaßt wird, wodurch die vordere Linsengruppenfassung 30, die dem Antriebsstift 32a zugeordnet ist, über den Stift 30a gedreht wird. Auf diese Weise wird die vordere Linsengruppenfassung 30 entsprechend der Bewegung des Gewinderings in Richtung der optischen Achse bewegt, um, wie an sich bekannt, die Scharfeinstellung durchzuführen. Der Verschlußblock 32 betätigt auch Verschlußlamellen 32b entsprechend einem Signal, das die erfaßte Objekthelligkeit angibt.The shutter block 32 rotates a drive pin 32a over an angular range corresponding to an object distance detected by a distance measuring device (not shown), whereby the front lens group frame 30 associated with the drive pin 32a is rotated via the pin 30a. In this way, the front lens group frame 30 is moved in accordance with the movement of the threaded ring in the direction of the optical axis to perform focusing, as is well known. The shutter block 32 also actuates shutter blades 32b in accordance with a signal indicative of the detected object brightness.

Eine zylindrische Objektivabdeckung 38 ist einstückig mit dem vorderen Linsengruppen-Bewegungsrahmen 34 verbunden, und ein dekorativer Zylinder 39 schließt die Außenseiten des Linsenführungsrings 24 und des Nockenrings 22 ein, die jeweils von der Außenabdeckung 11a des Kameragehäuses abstehen.A cylindrical lens cover 38 is integrally connected to the front lens group moving frame 34, and a decorative cylinder 39 encloses the outer sides of the lens guide ring 24 and the cam ring 22, each of which protrudes from the outer cover 11a of the camera body.

Der Nockenring 22 hat eine Nockenbahn 41 für die vordere Linsengruppe und eine Nockenbahn 42 für die hintere Linsengruppe, in denen jeweils Führungsstifte 35 bzw. 36 angeordnet sind. Der Linsenführungsring 24 hat Linsenführungsbahnen 43 und 44, die jeweils der vorderen bzw. der hinteren Nockenbahn 41 bzw. 42 entsprechen. Wie bei dem in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiel erkennbar, sind die Linsenführungsbahnen 43 und 44 geradlinig und verlaufen in Richtung der optischen Achse. Der Führungsstift 35 ragt durch die Nockenbahn 41 für die vordere Linsengruppe und die Linsenführungsbahn 43, der Führungsstift 36 ragt durch die Nockenbahn 42 der hinteren Linsengruppe und die Linsenführungsbahn 44.The cam ring 22 has a cam track 41 for the front lens group and a cam track 42 for the rear lens group, in which guide pins 35 and 36 are arranged. The lens guide ring 24 has lens guide tracks 43 and 44, which correspond to the front and rear cam tracks 41 and 42, respectively. As can be seen in the embodiment shown in Fig. 1 to 4, the lens guide tracks 43 and 44 are straight and run in the direction of the optical axis. The guide pin 35 protrudes through the cam track 41 for the front lens group and the lens guide track 43, the guide pin 36 protrudes through the cam track 42 of the rear lens group and the lens guide track 44.

Die Profile der Nockenbahn 41 für die vordere Linsengruppe, der Linsenführungsbahn 43 und der Nockenbahn 42 für die hintere Linsengruppe sowie der Linsenführungsbahn 44 sind so festgelegt, daß die bewegbaren Linsen oder Linsengruppen 15 und 16 längs einer vorbestimmten axialen Bahn entsprechend der axialen Bewegung des Nockenrings 22 und des Linsenführungsrings 24 verstellt werden, hervorgerufen durch die Drehung des Außengewinderings 20 und durch die Relativdrehung des Nockenrings 22 und des Linsenführungsrings 24.The profiles of the front lens group cam track 41, the lens guide track 43 and the rear lens group cam track 42, and the lens guide track 44 are set so that the movable lenses or lens groups 15 and 16 are displaced along a predetermined axial path in accordance with the axial movement of the cam ring 22 and the lens guide ring 24 caused by the rotation of the externally threaded ring 20 and by the relative rotation of the cam ring 22 and the lens guide ring 24.

Das in vorstehend beschriebener Weise aufgebaute Varioobjektiv arbeitet folgendermaßen.The zoom lens constructed as described above works as follows.

Wenn der Außengewindering 20 vorwärts und rückwärts gedreht wird, bewegt er sich längs der optischen Achse entsprechend dem Steigungswinkel der Gewindegänge 20a, da der Innengewindering 18 mit ihm in Eingriff steht und an dem feststehenden Tubus 12 befestigt ist.When the male thread ring 20 is rotated forward and backward, it moves along the optical axis according to the pitch angle of the threads 20a because the female thread ring 18 is engaged with it and is fixed to the fixed tube 12.

Der Nockenring 22, der an dem Außengewindering 20 befestigt ist, wird nämlich gemeinsam mit diesem gedreht und entsprechend dem Steigungswinkel der Gewindegänge 20a in Richtung der optischen Achse bewegt.The cam ring 22, which is fixed to the external thread ring 20, is namely rotated together with the latter and moved in accordance with the pitch angle of the threads 20a in the direction of the optical axis.

Ferner wird der Linsenführungsring 24, der an dem Nockenring 22 relativ drehbar befestigt ist und gemeinsam mit ihm in Richtung der optischen Achse bewegt wird, ohne Drehung in Richtung der optischen Achse entsprechend der axialen Bewegung des Nockenrings 22 bewegt. Die Relativdrehung des Nockenrings 22 und des Linsenführungsrings 24 verursacht eine axiale Bewegung der Linsengruppen 15 und 16 entsprechend dem Zusammenhang zwischen der Nockenbahn 41 und der Linsenführungsbahn 43 sowie dem Zusammenhang zwischen der Nockenbahn 42 und der Linsenführungsbahn 44.Further, the lens guide ring 24, which is relatively rotatably fixed to the cam ring 22 and is moved together with it in the optical axis direction, is moved without rotation in the optical axis direction in accordance with the axial movement of the cam ring 22. The relative rotation of the cam ring 22 and the lens guide ring 24 causes an axial movement of the lens groups 15 and 16 in accordance with the relationship between the cam track 41 and the lens guide track 43 and the relationship between the cam track 42 and the lens guide track 44.

Die Linsengruppen 15 und 16 können aus der Einschubstellung nach Fig. 1 in die Makro-Aufnahmestellung nach Fig. 4 bewegt werden, indem der Nockenring 22 und der Linsenführungsring 24 bewegt werden. Es ist also zu erkennen, daß in der Einschubstellung die Einschublänge des Objektivs extrem klein ist, da der Nockenring 22 und der Linsenführungsring 24 nicht aus der Außenwand 11a des Kameragehäuses oder aus der zylindrischen Objektivabdeckung 38 herausragen.The lens groups 15 and 16 can be moved from the insertion position shown in Fig. 1 to the macro-photography position shown in Fig. 4 by moving the cam ring 22 and the lens guide ring 24. It can therefore be seen that in the insertion position, the insertion length of the lens is extremely small since the cam ring 22 and the lens guide ring 24 do not protrude from the outer wall 11a of the camera body or from the cylindrical lens cover 38.

In Fig. 5 bis 7 ist ein Adeckmechanismus gezeigt, der vorteilhaft bei dem Varioobjektivtubus eingesetzt werden kann.In Fig. 5 to 7 a cover mechanism is shown which can be advantageously used with the zoom lens barrel.

Der Abdeckmechanismus ist bemerkenswert, weil seine Abdeckelemente durch relative axiale Verstellung einer zylindrischen Objektivabdeckung geschlossen und geöffnet werden, wobei die Verstellung die Abdeckelemente und den Linsenführungsring 24 einschließt.The cover mechanism is notable because its cover elements are closed and opened by relative axial displacement of a cylindrical lens cover, the displacement including the cover elements and the lens guide ring 24.

Zwei Abdeckelemente 140 sind vor dem vorderen Ende der zylindrischen Objektivabdeckung 38 vorgesehen. Sie werden so geöffnet und geschlossen, daß sie in der Einschubposition des Objektivs geschlossen sind und geöffnet gehalten werden, wenn das Objektiv sich zwischen der Einschubstellung und der Makrostellung befindet. Anstelle der beiden dargestellten Abdeckelemente 140 kann auch nur eines (oder auch mehr als zwei) vorgesehen sein.Two cover elements 140 are provided in front of the front end of the cylindrical lens cover 38. They are opened and closed so that they are closed in the retracted position of the lens and are kept open when the lens is between the retracted position and the macro position. Instead of the two cover elements 140 shown, only one (or more than two) may be provided.

Die Abdeckelemente 140 sind an einer Fläche eines Flanschteils 38a schwenkbar gelagert, der am Innenumfang des vorderen Endes der Objektivabdeckung 38 vorgesehen ist. Hierzu dienen Drehlagerstifte 141. Die Abdeckelemente 140, die symmetrisch einander gegenüberliegen, haben Abdeckplattenteile 140a, die in den Lichtweg hinein bewegbar sind, und Antriebsarmteile 140b, die zueinander entgegengesetzt von den Abdeckplattenteilen 140a von den Drehlagerstiften 141 ausgehen. Die Antriebsarmteile 140b sind an ihren Enden mit Stiften 142 versehen, die längs der optischen Achsrichtung nach rückwärts durch den Innenraum, d. h. durch die Öffnung in dem Flanschteil 38a abstehen.The cover elements 140 are pivotally mounted on a surface of a flange part 38a, which is provided on the inner circumference of the front end of the lens cover 38. For this purpose, pivot pins 141 are used. The cover elements 140, which are symmetrically opposite one another, have cover plate parts 140a, which can be moved into the light path, and drive arm parts 140b, which extend from the cover plate parts 140a from the pivot pins 141 in opposite directions to one another. The drive arm parts 140b are provided at their ends with pins 142, which protrude backwards along the optical axis direction through the interior, i.e. through the opening in the flange part 38a.

Ein kreisrunder, scheibenförmiger Zwischenring 143 und ein kreisrunder, scheibenförmiger Antriebsring 145 zum Betätigen der Abdeckelemente 140 sind drehbar an der Rückseite des Flanschteils 38a angeordnet. Der Zwischenring 143 hat an seinem Innenumfang Nuten 143a, in denen Stifte 142 sitzen. An seinem Außenumfang hat er einen Vorsprung 143b und ein Zwischenstück 143c, die beide rückwärts in Richtung der optischen Achse abstehen. Eine Schließfeder 144 spannt die Abdeckelemente 140 dauernd in Schließrichtung und ist zwischen dem Vorsprung 143b und dem Stift 145c vorgesehen, der seinerseits an dem Antriebsring 145 vorgesehen ist.A circular, disk-shaped intermediate ring 143 and a circular, disk-shaped drive ring 145 for actuating the cover elements 140 are rotatably arranged on the rear side of the flange part 38a. The intermediate ring 143 has grooves 143a on its inner circumference in which pins 142 are seated. On its outer circumference it has a projection 143b and an intermediate piece 143c, both of which project rearward in the direction of the optical axis. A closing spring 144 constantly biases the cover elements 140 in the closing direction and is provided between the projection 143b and the pin 145c, which in turn is provided on the drive ring 145.

Der Antriebsring 145 hat einen Außenumfang mit einem Antriebsarm 145a, der rückwärts in Richtung der optischen Achse absteht. Der Antriebsarm 145a ragt durch den Spalt zwischen dem Nockenring 22 und dem Linsenführungsring 24 und hat einen Stift 146 am vorderen Ende des Antriebsarms 145a. Der Stift 146 sitzt in der Nockenbahn 24c des Linsenführungsrings 24 zum Öffnen und Schließen der Abdeckvorrichtung. Eine Aussparung 145b ist am Außenumfang des Antriebsrings 145 so vorgesehen, daß das Zwischenstück 143c des Zwischenrings 143 in sie eingepaßt ist.The drive ring 145 has an outer periphery with a drive arm 145a that projects rearward in the direction of the optical axis. The drive arm 145a projects through the gap between the cam ring 22 and the lens guide ring 24 and has a pin 146 at the front end of the drive arm 145a. The pin 146 is fitted in the cam track 24c of the lens guide ring 24 for opening and closing the cover device. A recess 145b is provided on the outer periphery of the drive ring 145 so that the intermediate piece 143c of the intermediate ring 143 is fitted therein.

Der Antriebsring 145 wird dauernd mit einer Öffnungsfeder 147 beaufschlagt, die zwischen dem Antriebsarm 145a und der zylindrischen Objektivabdeckung 38 liegt, um die Abdeckvorrichtung 140 zu öffnen. Dadurch wird der Stift 146 des Antriebsrings 145 zum Anschlag an die Nockenbahn 24c für das Öffnen und Schließen der Abdeckvorrichtung mit der Drehfederkraft der Öffnungsfeder 147 gebracht. Das Zwischenstück 143c des Zwischenrings 143 wird durch die Drehspannkraft der Schließfeder 144 in Kontakt mit der Innenwand der Aussparung 145b des Antriebsrings 145 gebracht; auf diese Weise dreht sich der Zwischenring 143 gemeinsam mit dem Antriebsring 145.The drive ring 145 is constantly urged by an opening spring 147, which is located between the drive arm 145a and the cylindrical lens cover 38, to open the cover device 140. As a result, the pin 146 of the drive ring 145 is brought into abutment with the cam track 24c for opening and closing the cover device with the torsion spring force of the opening spring 147. The intermediate piece 143c of the intermediate ring 143 is brought into contact with the inner wall of the recess 145b of the drive ring 145 by the torsion tension force of the closing spring 144; in this way, the intermediate ring 143 rotates together with the drive ring 145.

Eine Abdeckung 148 für die Abdeckvorrichtung 140 hat eine fotografische Öffnung 148a und ist an der Vorderseite der Objektivabdeckung 38 befestigt.A cover 148 for the cover device 140 has a photographic opening 148a and is attached to the front of the lens cover 38.

Bei einem Abdeckmechanismus der vorstehend beschriebenen Art läuft der Stift 146 auf einem geneigten Teil (d. h. einem Öffnungs- und Schließantriebsteil) 24d der Nockenbahn 24c für das Öffnen und Schließen, wenn das Varioobjektiv in der Einschubstellung gemäß Fig. 6A ist. Auf diese Weise wird der Antriebsring 145 gegen die Kraft der Öffnungsfeder 147 gedreht, um die Abdeckvorrichtung 140 zu schließen. Entsprechend dreht sich der Zwischenring 143 in Schließrichtung gemeinsam mit dem Antriebsring 145, so daß die Abdeckvorrichtung 140 gedreht wird und die Abdeckplattenteile 140a den Lichtweg verschließen (siehe Fig. 6A und 7A).In a shutter mechanism as described above, the pin 146 rides on an inclined part (i.e., an opening and closing drive part) 24d of the cam track 24c for opening and closing when the zoom lens is in the retracted position shown in Fig. 6A. In this way, the drive ring 145 is rotated against the force of the opening spring 147 to close the shutter device 140. Accordingly, the intermediate ring 143 rotates in the closing direction together with the drive ring 145 so that the shutter device 140 is rotated and the shutter plate parts 140a close the light path (see Figs. 6A and 7A).

Wenn der Motor 270 dreht, dreht sich auch der Nockenring 22 und bewegt sich in Richtung der optischen Achse in vorstehend beschriebener Weise, so daß der Antriebsrahmen 34 für die vordere Linsengruppe sich vorwärts (mit der Objektivabdeckung 38) relativ zum Linsenführungsring 24 bewegt. Da die Objektivabdeckung 38, der angetriebene oder Zwischenring 143 und der Antriebsring 145 gemeinsam mit der vorderen Linsengruppe und ihrem Rahmen 34 vorwärts bewegt werden, bewegt sich der Stift 146 auf den Teil der Nockenbahn 24c für das Öffnen und Schließen zu, der ausgehend von dem geneigten Teil 24d der Nockenbahn 24c parallel zur optischen Achse verläuft. Dadurch wird der Antriebsring 145 durch die Drehspannkraft der Öffnungsfeder 143 in Öffnungsrichtung gedreht, so daß der Zwischenring 143 in derselben Richtung dreht, wodurch die Abdeckelemente 140 zum Öffnen gedreht werden (siehe Fig. 6B und 7B). Danach kommt der Stift in Gleitberührung mit dem Teil der Nockenbahn 24c für das Öffnen und Schließen, der parallel zur optischen Achse liegt, und hält dann diese Dreh- und Winkelstellung aufrecht, auch wenn der Nockenring 22 aus dem Zoombereich in den Makrobereich gedreht wird; entsprechend wird dann die Abdeckvorrichtung 140 in ihrer Öffnungsstellung gehalten.When the motor 270 rotates, the cam ring 22 also rotates and moves in the direction of the optical axis in the manner described above, so that the front lens group driving frame 34 moves forward (with the lens cover 38) relative to the lens guide ring 24. As the lens cover 38, the driven or intermediate ring 143 and the driving ring 145 are moved forward together with the front lens group and its frame 34, the pin 146 moves toward the part of the opening and closing cam track 24c which is parallel to the optical axis from the inclined part 24d of the cam track 24c. As a result, the driving ring 145 is rotated in the opening direction by the rotational biasing force of the opening spring 143, so that the intermediate ring 143 rotates in the same direction, thereby rotating the cover members 140 to open (see Figs. 6B and 7B). The pin then comes into sliding contact with the part of the cam track 24c for opening and closing which is parallel to the optical axis and then holds this Rotational and angular positions are maintained even when the cam ring 22 is rotated from the zoom range to the macro range; accordingly, the cover device 140 is then held in its open position.

Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Zwischenring 143 zwischen der Abdeckvorrichtung 140 und dem Antriebsring 145 und die Schließfeder 144 zwischen dem Zwischenring 143 und dem Antriebsring 145 zum Spannen des Zwischenrings 143 zur Schließstellung hin gegenüber dem Antriebsring angeordnet, so daß ein gewisses Spiel (d. h. Raum) zwischen dem Zwischenstück 143c, das den Zwischenring 143 mit dem Antriebsring 145 funktionell verbindet, und der Aussparung 145b besteht.In the described embodiment, the intermediate ring 143 is arranged between the cover device 140 and the drive ring 145 and the closing spring 144 is arranged between the intermediate ring 143 and the drive ring 145 for tensioning the intermediate ring 143 towards the closed position relative to the drive ring, so that a certain play (i.e. space) exists between the intermediate piece 143c, which functionally connects the intermediate ring 143 to the drive ring 145, and the recess 145b.

Wenn der Antriebsring 145 in Schließrichtung gedreht wird, so wird also der Zwischenring 143 in derselben Richtung gedreht, wodurch das Zwischenstück 143c an einer der Innenwände der Aussparung 145b anliegt. Dies wird insgesamt durch die Spannkraft der Schließfeder 144 verursacht. Auf diese Weise können die Abdeckelemente 140 in Schließstellung gebracht werden. Wenn einander gegenüberliegende Kanten der Abdeckplattenteile 140a der Abdeckvorrichtung 140 in Kontakt miteinander kommen, um ihre Drehung zu beenden, wird der Zwischenring 143 stillgesetzt.When the drive ring 145 is rotated in the closing direction, the intermediate ring 143 is rotated in the same direction, whereby the intermediate piece 143c rests against one of the inner walls of the recess 145b. This is caused overall by the tension force of the closing spring 144. In this way, the cover elements 140 can be brought into the closed position. When opposing edges of the cover plate parts 140a of the cover device 140 come into contact with each other to stop their rotation, the intermediate ring 143 is stopped.

Der Antriebsring 145 dreht sich jedoch weiter in Schließrichtung, wodurch die Öffnungsfeder 144 gespannt wird, da das vorstehend genannte Spiel zwischen der Aussparung 145b und dem Zwischenstück 143c (infolge ihrer relativen Größen) vorliegt. Die weitere oder übermäßige Drehung des Antriebsrings 145 absorbiert (d. h. kompensiert) mögliche Abmessungs- oder Toleranzfehler, die während der Herstellung und der Montage der Komponenten auftreten, um die Abdeckvorrichtung 140 vollständig zu schließen.However, the drive ring 145 continues to rotate in the closing direction, thereby tensioning the opening spring 144 because of the aforementioned clearance between the recess 145b and the spacer 143c (due to their relative sizes). The further or excessive rotation of the drive ring 145 absorbs (i.e., compensates for) any possible dimensional or tolerance errors that occur during the manufacture and assembly of the components to fully close the cover device 140.

Alternativ ist es auch möglich, Federelemente vorzusehen, die die jeweiligen Abdeckelemente 140 in Öffnungsvorrichtungen vorspannen, um ein Spiel zwischen dem Stift und der Aussparung zu erzeugen, die funktionell die Abdeckelemente 140 und den Antriebsring 145 anstelle eines Zwischenrings 143 verbinden.Alternatively, it is also possible to provide spring elements that preload the respective cover elements 140 in opening devices to create a clearance between the pin and the recess that functionally connect the cover elements 140 and the drive ring 145 instead of an intermediate ring 143.

Claims (3)

1. Varioobjektiv mit einer Linsenabdeckung,1. Vario lens with a lens cover, einem an einem Kameragehäuse (11) mit einer optischen Achse befestigbaren feststehenden Tubus (12),a fixed tube (12) attachable to a camera housing (11) with an optical axis, einem an dem feststehenden Tubus (12) gelagerten drehbaren Nockenring (22),a rotatable cam ring (22) mounted on the fixed tube (12), mindestens einer bewegbaren vorderen Linsengruppe (15) und einer bewegbaren hinteren Linsengruppe (16), die an dem Nockenring (22) derart in Richtung der optischen Achse entlang einer vorbestimmten Bahn entsprechend seiner Drehung bewegbar gelagert sind, daß sie Mittel zum Ändern der Brennweite der Linsengruppen (15, 16) in einem Variobildaufnahmebereich sind, und die zwischen einer Ruheposition, in der die bewegbaren Linsengruppen (15, 16) vollständig zurückgezogen sind, und einer Bildaufnahmeposition bewegbar sind, in der ein Bild aufgenommen werden soll,at least one movable front lens group (15) and one movable rear lens group (16) which are mounted on the cam ring (22) so as to be movable in the direction of the optical axis along a predetermined path according to its rotation that they are means for changing the focal length of the lens groups (15, 16) in a zoom image taking range, and which are movable between a rest position in which the movable lens groups (15, 16) are completely retracted and an image taking position in which an image is to be taken, und mit einer zusammen mit den Linsengruppen (15, 16) entlang der Richtung der optischen Achse bewegbaren zylindrischen Objektivabdeckung (38),and with a cylindrical lens cover (38) movable together with the lens groups (15, 16) along the direction of the optical axis, bei dem die Linsenabdeckung Abdeckelemente (140) in der Objektivabdeckung (38), die geeignet sind, eine Bildaufnahmeöffnung vor den bewegbaren Linsengruppen (15, 16) zu öffnen und zu schließen, und einen Mechanismus (145, 146) zum Öffnen und Schließen der Abdeckelemente hat, der in der Objektivabdeckung (38) angeordnet ist und Mittel zum Öffnen und Schließen der Sperrelemente (140) abhängig von der Bewegung der Objektivabdeckung (38) hat,in which the lens cover has cover elements (140) in the lens cover (38) which are suitable for opening and closing an image recording opening in front of the movable lens groups (15, 16), and a mechanism (145, 146) for opening and closing the cover elements, which is arranged in the lens cover (38) and has means for opening and closing the locking elements (140) depending on the movement of the lens cover (38), gekennzeichnet durchmarked by einen Linsenführungsring (24), der zusammen mit dem Nockenring (22) in Richtung der optischen Achse bewegbar angeordnet ist, wobei der Nockenring (22) und der Linsenführungsring (24) abhängig von der Axialbewegung des Nockenrings (22) derart relativ zueinander drehbar angeordnet sind, daß die vordere und die hintere Linsengruppe bewegt werden,a lens guide ring (24) which is arranged to be movable together with the cam ring (22) in the direction of the optical axis, the cam ring (22) and the lens guide ring (24) being arranged to be rotatable relative to one another depending on the axial movement of the cam ring (22) in such a way that the front and rear lens groups are moved, einen Antriebsring (145) mit einem Antriebsarm (145a),a drive ring (145) with a drive arm (145a), eine Nockenbahn (24c) an dem Linsenführungsring (24) mit einem schrägen Bereich (24d) zum Betätigen des Antriebsrings (145) mittels des mit dem schrägen Bereich (24d) gekoppelten Antriebsarm (145a) derart, daß die Abdeckelemente bewegt werden,a cam track (24c) on the lens guide ring (24) with an inclined area (24d) for actuating the drive ring (145) by means of the drive arm (145a) coupled to the inclined area (24d) such that the cover elements are moved, und durch ein Vorspannen des Antriebsrings (145) derart, daß die Abdeckelemente geöffnet bleiben, wenn der Antriebsring (145) nicht von dem schrägen Bereich betätigt wird.and by pre-tensioning the drive ring (145) such that the cover elements remain open when the drive ring (145) is not actuated by the inclined region. 2. Varioobjektiv nach Anspruch 1, bei dem die Abdeckelemente zwei Abdeckelemente (140) sind, die an der Objektivabdeckung (38) jeweils mit einem Drehlagerstift (141) schwenkbar befestigt sind, welcher an einer zur optischen Achse rechtwinkligen Fläche der Objektivabdeckung (38) angeordnet ist.2. Zoom lens according to claim 1, wherein the cover elements are two cover elements (140) which are each pivotally attached to the lens cover (38) with a pivot pin (141) which is arranged on a surface of the lens cover (38) which is perpendicular to the optical axis. 3. Varioobjektiv nach Anspruch 2, bei dem der Antriebsring (145) in einer zur optischen Achse rechtwinkligen Ebene drehbar angeordnet ist, um die zwei Abdeckelemente (140) zu öffnen und zu schließen, und daß der Antriebsarm mit dem schrägen Bereich mittels eines Verbindungselementes (146) in Eingriff steht, das abhängig von der Relativbewegung der Objektivabdeckung (38) und des Linsenführungsrings (24) entlang der Richtung der optischen Achse den Antriebsring (145) dreht.3. A zoom lens according to claim 2, wherein the drive ring (145) is arranged to be rotatable in a plane perpendicular to the optical axis in order to open and close the two cover members (140), and that the drive arm is engaged with the inclined portion by means of a connecting member (146) which rotates the drive ring (145) depending on the relative movement of the lens cover (38) and the lens guide ring (24) along the direction of the optical axis.
DE1989629135 1988-06-03 1989-06-02 Device for selectively opening and closing a photographic opening of a lens cover Expired - Fee Related DE68929135T2 (en)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13701988A JP2691562B2 (en) 1988-06-03 1988-06-03 Lens barrel
JP1988083595U JPH0618326Y2 (en) 1988-06-24 1988-06-24 Zoom lens barrel
JP1988083593U JPH0618325Y2 (en) 1988-06-24 1988-06-24 Zoom lens barrel
JP1988083592U JPH0618324Y2 (en) 1988-06-24 1988-06-24 Zoom lens barrel with macro
JP8359488U JPH0645923Y2 (en) 1988-06-24 1988-06-24 Actuation mechanism of short-distance correction optical element of lens shutter type zoom lens camera
JP1988084733U JPH0618327Y2 (en) 1988-06-27 1988-06-27 Lens barrel
JP1988084735U JPH0542424Y2 (en) 1988-06-27 1988-06-27
JP1988084736U JPH0544806Y2 (en) 1988-06-27 1988-06-27
JP1988084734U JPH0755546Y2 (en) 1988-06-27 1988-06-27 Zoom lens with barrier device
JP1988089557U JP2572803Y2 (en) 1988-07-06 1988-07-06 Drive mechanism for zoom lens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68929135D1 DE68929135D1 (en) 2000-02-17
DE68929135T2 true DE68929135T2 (en) 2000-06-29

Family

ID=27580141

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989629135 Expired - Fee Related DE68929135T2 (en) 1988-06-03 1989-06-02 Device for selectively opening and closing a photographic opening of a lens cover
DE1994622433 Expired - Fee Related DE69422433T2 (en) 1988-06-03 1989-06-02 Device for the selective positioning of a corrective optical element in a camera

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994622433 Expired - Fee Related DE69422433T2 (en) 1988-06-03 1989-06-02 Device for the selective positioning of a corrective optical element in a camera

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE68929135T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE68929135D1 (en) 2000-02-17
DE69422433D1 (en) 2000-02-10
DE69422433T2 (en) 2000-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918756T2 (en) Drive for a zoom lens.
DE4327645B4 (en) lens
DE3751657T2 (en) Opening and closing mechanism for a lens
DE4010278C2 (en) zoom lens
DE4016365C2 (en) Device for holding a flexible circuit carrier on a movable camera lens
DE4221721C2 (en) Vario lens mount for one camera
DE4008154C2 (en) Varifocal lens barrel
DE4042051C2 (en) Lens barrel with a cylindrical shutter unit
DE69232100T2 (en) Camera and viewfinder unit
DE4226967A1 (en) RUBBER LENS SYSTEM
DE3917563C2 (en) Cam arrangement for a zoom lens
DE2346859C2 (en) Control device for a varifocal lens
DE102005041787A1 (en) Cam mechanism for a zoom lens
DE3942743C2 (en)
DE4312489C2 (en) Camera with motorized zoom lens
DE4235942A1 (en) VISOR DEVICE FOR A VARIO LENS
DE4342638B4 (en) Linear guide mechanism for a zoom lens barrel
DE4341328C2 (en) Light shielding for a lens barrel
DE19524493A1 (en) Barrel for zoom lens with outer and inner lens barrel
DE2558504B2 (en) Shift mechanism for a photographic lens assembly
DE68929135T2 (en) Device for selectively opening and closing a photographic opening of a lens cover
DE4118325C2 (en) Variable focal length viewfinder
DE4342637B4 (en) Camera with a device for adjusting the image section
WO1999040469A1 (en) Cylindrical mount for adjustable optical components
DE2825814A1 (en) LENS TUBE

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee