[go: up one dir, main page]

DE68926887T2 - Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter - Google Patents

Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter

Info

Publication number
DE68926887T2
DE68926887T2 DE68926887T DE68926887T DE68926887T2 DE 68926887 T2 DE68926887 T2 DE 68926887T2 DE 68926887 T DE68926887 T DE 68926887T DE 68926887 T DE68926887 T DE 68926887T DE 68926887 T2 DE68926887 T2 DE 68926887T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
sliding hinge
pair
extending
hinge according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68926887T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68926887D1 (de
Inventor
James Barrie Harper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE68926887D1 publication Critical patent/DE68926887D1/de
Publication of DE68926887T2 publication Critical patent/DE68926887T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup
    • A47G23/0225Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup attachable to a plate, table, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/108Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with resilient holding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verschiebbares Scharnier, das besonders, jedoch nicht ausschießlich als Halter für ein Trinkgefäß der in der EP-Al-0 176 241 offenbarten Art geeignet ist, auf welch letztere Druckschrift der Leser hingewiesen wird.
  • Ein Halter für ein Trinkgefäß enthält üblicherweise einen Grundkörper, einen sich vom Grundkörper forterstreckenden Halter zur Halterung des oberen Abschnitts eines Trinkgefäßes und einen Basisabschnitt, der sich vom Grundkörper unterhalb des Halters erstreckt und den unteren Abschnitt des Trinkgefäßes abstützt
  • Der Grundkörper ist dazu ausgebildet, an einem Tragteil befestigt zu werden. Zum Beispiel kann sich eine Zunge vom Grundkörper oberhalb des Halters erstrecken entgegengesetzt zur Richtung des Halters und des Basisabschnitts zur Anbringung des Grundkörpers an einer Fensterleiste einer Fahrzeugstür. Alternativ kann der Grundkörper mit einem Griff geformt werden, der vom Benutzer erfaßt werden kann. Der Halter kann schwenkbar am Grundkörper angebracht sein, wobei die Schwenkachse sich seitlich vom Grundkörper erstreckt für eine verschwenkung zwischen einer sich nach außen erstreckenden Nutzungsposition, in welcher das Trinkgefäß in einer Öffnung des Halters aufgenommen ist und auf dem Basisabschnitt steht, und einer sich nach oben erstreckenden Ruheposition.
  • Ein Nachteil besteht darin, daß der Abstand zwischen dem Halter und dem Basisabschnitt vorgegeben ist, so daß der Halter nur für die Aufnahme von Trinkgefäßen mit bestimmten Abmessungen geeignet ist.
  • Ein Ziel besteht deswegen darin, ein verschiebbares Scharnier vorzusehen, das in seiner bevorzugten Anwendung bei einem Halter für ein Trinkgefäß ermöglicht, den Abstand zwischen dem Halterabschnitt und dem Basisabschnitt einstellbar zu machen, gleichwohl eine schwenkbare Anbringung des Halterabschnitts am Grundkörper zuläßt für die Bewegung zwischen einer Nutzungs- und einer Ruheposition.
  • Nach der vorliegenden Erfindung umfaßt ein verschiebbares Scharnier folgendes:
  • ein längliches erstes Teil, das ein Paar gegenüberliegender Seitenflächen aufweist, die sich über die Länge des ersten Teils erstrecken und ein Paar gegenüberliegender Endflächen, die sich über die Länge des ersten Teils erstrecken;
  • ein zweites Teil, das eine durchgehende Öffnung aufweist, die begrenzt ist von zwei Seitenabschnitten und zwei Endabschnitten, wobei die Seitenabschnitte in Längsrichtung des ersten Teils einen Abstand voneinander haben und wobei jeder Endabschnitt ein Paar diesen schneidende Kanäle aufweist, die die Ende der Paare von Seitenabschnitten von einem Endvorsprung trennen, der sich von einem entsprechenden Endabschnitt aus erstreckt;
  • wobei mindestens das erste und/oder das zweite Teil nachgebend verformbar ist,
  • das erste Teil sich durch die Öffnung im zweiten Teil erstreckt derart, daß die Endflächen des ersten Teils ständig im Anschlag mit den Endabschnitten des zweiten Teils sind und
  • wobei das zweite Teil über die Länge des ersten Teils sowie relativ zum ersten Teil an einer beliebigen Stelle des ersten Teils zwischen einer ersten Position, in der sich das zweite Teil senkrecht zum ersten Teil erstreckt und einer zweiten Position, in der das zweite Teil parallel zum ersten Teil verläuft, verschwenkbar ist, wobei die Verformbarkeit mindestens des ersten oder zweiten Teils den Endflächen des ersten Teils und den Endvorsprüngen des zweiten Teils erlauben, bei Verschwenken des zweiten Teils relativ zum ersten hintereinander zu schnappen.
  • Vorzugsweise ergeben sich die Endvorsprünge durch die Bildung der sich schneidenden Kanäle als konkave Nuten; die sich schneidenden Kanäle können flach sein, und die Endvorsprünge werden als erhabene Schultern gebildet.
  • Vorzugsweise sind die Seitenabschnitte und die Endvor- Sprünge sämtlich quadratisch oder rechteckig im Umriß oder im Querschnitt.
  • Ein Halter für ein Trinkgefäß, der ein verschiebbares Scharnier nach der vorliegenden Erfindung verkörpert, wird nachfolgend als Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf anliegende Zeichnungen beschrieben, in denen
  • Fig. 1 eine Perspektivansicht des Halters in der Benutzungsposition;
  • Fig. 2 eine Perspektivansicht des Halters in der Ruheposition und
  • Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Darstellung nach Fig. 1 entlang der Linie 3-3 zeigen.
  • Die zeichnungen zeigen eine Haltevorrichtung 10 mit einem Grundkörper 12, einem Halter 14, einem Basisabschnitt 16 und einem Flansch 17.
  • Der Grundkörper 12 kann an einem Tragteil befestigt werden, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben, die sich durch Bohrungen 18 hindurcherstrecken. Der Halter 14 weist zwei Arme 20 auf, die eine Öffnung 22 dazwischen bilden, in der der obere Abschnitt eines Trinkgefäßes aufgenommen werden kann. Der Basisabschnitt 16 weist Grate 24 auf für die Plazierung und Sicherung eines Randes des unteren Teils eines Trinkgefäßes. Der Flansch 17 kann von einem Aufbau sein, wie er in der weiter oben erwähnten EP-A1-0 176 241 offenbart ist, damit eine Platte mit Eßsachen von der Haltevorrichtung 10 gehalten werden kann.
  • Das Trinkgefäß kann ein Becher aus Karton sein mit allgemein konischer Form, muß dies aber nicht.
  • Der Basisabschnitt 16 kann schwenkbar am Grundkörper 12 angebracht sein über ein nicht verschiebbares Scharnier 26, und der Halter 14 kann schwenkbar am Grundkörper 12 mittels eines verschiebbaren Scharniers 28 nach der vorliegenden Erfindung angebracht sein.
  • Das verschiebbare Scharnier 28 ist entlang des Grundkörpers 12 verschiebbar zwischen dem Basisabschnitt 16 und dem Flansch 17.
  • Das verschiebbare Scharnier 28 weist ein erstes Teil auf (Grundkörper 12), das sich durch eine Öffnung in einem zweiten Teil (Halter 14) erstreckt. Der Grundkörper 12 ist länglich, um eine Verschiebung des Halters 14 zu ermöglichen. Mindestens Grundkörper 12 oder Halter 14 ist nachgebend verformbar, um ein Schwenken des Halters gegenüber dem Grundkörper 12 zu ermöglichen. Die nachgebende Verformung kann dadurch teilweise erreicht werden, daß zumindest Grundkörper 12 oder Halter 14 der Haltevorrichtung 10 aus Kunststoffmaterial geformt ist und dadurch, daß das Scharnier 28 in der nachfolgend zu beschreibenden Art und Weise konstruiert ist.
  • Die oben erwähnte Öffnung ist, wie deutlich aus Fig. 3 zu erkennen, durch zwei Seitenabschnitte 30 begrenzt, die durch die gegenüberliegenden Seitenflächen 32 des Grundkörpers 12 in Position gebracht sind und durch zwei Endabschnitte 34, die durch gegenüberliegende Endflächen 36 des Grundkörpers 12 in Position gebracht sind. Wie in Fig. 3 gezeigt, braucht der obere Seitenabschnitt 30 sich nicht durchgehend über die Breite der zugehörigen Seitenfläche 32 des Grundkörpers 12 erstrecken mit dem Ergebnis, daß die Öffnung nicht geschlossen ist, sondern über eine Öffnung zugänglich ist. Die Seitenflächen 32 können flach sein, während die Endflächen 36 konvex sein können. Die Seitenabschnitte 30 sind entlang dem Grundkörper 12 gegeneinander versetzt, und Endvorsprünge 38, die sich von den Endabschnitten 34 nach innen von der Öffnung erstrecken, sind ebenfalls entlang dem Grundkörper 12 gegeneinander versetzt. Die Seitenabschnitte 30 und die Endvorsprünge 38 sind quadratisch beabstandet und getrennt durch ein Paar kreuzender Durchgänge 40, die als konkave Nuten gebildet sein können.
  • Wenn der Halter 14 sich senkrecht zum Grundkörpers 12 er streckt, kann er leicht entlang dem Grundkörper 12 verschoben werden, es sei denn eine nach unten gerichtete Kraft in Richtung Pfeil A wird auf den Halter 14 ausgeübt, wodurch eine Hebelwirkung vom Halter 14 erzeugt wird, die es weitaus schwieriger macht, ihn entlang des Grundkörpers 12 zu verschieben.
  • Zur Verschwenkung des Halters 14 in die Ruheposition in Richtung Pfeil B ist es für die konvexen Endflächen 36 des Grundkörpers 12 notwendig, aus den konkaven Nuten, welche die Kanäle 40 bilden, herausbewegt zu werden und an den Endvorsprüngen 38 vorbei, bis die konvexen Endflächen des Grundkörpers 12 in die konkaven Nuten einschnappen, welche die anderen Kanäle 40 bilden.

Claims (6)

  1. einem länglichen ersten Teil (12), das ein Paar gegenüberliegender Seitenflächen (32) aufweist, die sich über die Länge des ersten Teils erstrecken und ein Paar gegenüberliegender Endflächen (36), die sich über die Länge des ersten Teils erstrecken,
    einem zweiten Teil (14), das eine durchgehende Öffnung aufweist, die begrenzt ist von zwei Seitenabschnitten (30) und zwei Endabschnitten (34), wobei die Seitenabschnitte in Längsrichtung des ersten Teils einen Abstand voneinander haben und wobei jeder Endabschnitt (34) ein Paar diesen schneidende Kanäle (40) aufweist, die die Enden der Paare von Seitenabschnitten (30) von einem Endvorsprung (38) trennen, der sich von einem entsprechenden Endabschnitt (34) aus erstreckt,
    wobei das erste und/oder das zweite Teil nachgebend verformbar ist,
    das erste Teil (12) sich durch die Öffnung im zweiten Teil erstreckt derart, daß die Endflächen (36) des ersten Teils (12) ständig im Anschlag mit den Endabschnitten (34) des zweiten Teils sind, und
    wobei das zweite Teil (14) über die Länge des ersten Teils sowie relativ zum ersten Teil an einer beliebigen Stelle des ersten Teils zwischen einer ersten Position, in der sich das zweite Teil senkrecht zum ersten Teil erstreckt, und einer zweiten Position, in der das zweite Teil parallel zum ersten Teil verläuft, verschwenkbar ist, wobei die Verformbarkeit mindestens des ersten oder zweiten Teils den Endflächen (36) des ersten Teils und den Endvorsprüngen (38) des zweiten Teils erlauben, bei Verschwenken des zweiten Teils relativ zum ersten Teil hintereinanderzuschnappen.
  2. 2. Verschiebbares Scharnier nach Anspruch 1, worin die schneidenden Kanäle (40) konkave Nuten aufweisen.
  3. 3. Verschiebbares Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, worin die Seitenabschnitte (30) und die Endvorsprünge (38) quadratisch im Querschnitt sind.
  4. 4. Verschiebbares Scharnier nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das erste und das zweite Teil (12, 14) aus Kunststoff geformt sind.
  5. 5. Verschiebbares Scharnier nach einem der vorangehenden Ansprüche in Kombination mit einem Träger (10) für Trinkbehälter, worin der Träger (10) ein Teil (12) aufweist, das das erste Teil bildet und einen Halter (14), der das zweite Teil bildet, wobei der Halter ein Paar von Armen (10) aufweist, welche eine Öffnung (22) zwischen sich bilden.
  6. 6. Verschiebbares Scharnier nach Anspruch 5, worin der Halter (14) entlang des ersten Teils (12) verschiebbar ist und zwischen einem Stand (16) und einem Flansch (12) angeordnet ist.
DE68926887T 1988-11-18 1989-11-16 Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter Expired - Fee Related DE68926887T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888827063A GB8827063D0 (en) 1988-11-18 1988-11-18 Displaceable hinge
PCT/GB1989/001358 WO1990005473A1 (en) 1988-11-18 1989-11-16 Glass or bottleholder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68926887D1 DE68926887D1 (de) 1996-08-29
DE68926887T2 true DE68926887T2 (de) 1997-01-16

Family

ID=10647114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926887T Expired - Fee Related DE68926887T2 (de) 1988-11-18 1989-11-16 Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5191679A (de)
EP (1) EP0445204B1 (de)
JP (1) JP2764347B2 (de)
AT (1) ATE140597T1 (de)
DE (1) DE68926887T2 (de)
ES (1) ES2093022T3 (de)
GB (1) GB8827063D0 (de)
WO (1) WO1990005473A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013081U1 (de) * 2006-08-25 2008-01-03 Canyon Bicycles Gmbh Verstellbarer Flaschenhalter
DE202013008479U1 (de) 2013-09-23 2013-10-16 Peter Peters Flüssigkeitsbehälter Halter oder Korb
DE102013015794A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Peter Peters Flüssigkeitsbehälter Halter oder Korb
DE102020114873A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 JUNO-Metalltechnik GmbH Halterung für einen Spender für flüssige oder pastenartige Stoffe zur Desinfektion sowie Verwendungen hiervon

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139222A (en) * 1991-09-09 1992-08-18 Douglas Koorey Beverage container holding apparatus
USD346996S (en) 1992-09-18 1994-05-17 Blackburn Designs, Inc. Bottle cage for bicycles
US5279489A (en) * 1992-09-24 1994-01-18 Paccar Inc. Floor mounted container holder assembly for a vehicle
US5280870A (en) * 1992-12-17 1994-01-25 International Ventures, Ltd. Collapsible holder for a beverage container
US5411237A (en) * 1993-07-09 1995-05-02 Dougherty; Robert G. Golf cart umbrella holder
AU1035295A (en) * 1993-11-18 1995-06-06 Manders, Paulus Maria A device which holds at least one bottle and/or container upright or inverted
US5489055A (en) * 1994-07-05 1996-02-06 Levy; Dror Cup holder for automobile
US5422803A (en) * 1994-07-20 1995-06-06 Gary Products Group, Inc. Candolier holder
US5494249A (en) * 1994-09-26 1996-02-27 Chrysler Corporation Container holder for vehicle wall panel
US5755415A (en) * 1996-01-16 1998-05-26 Sorg; Fred M. Razor holder
DE19609022C2 (de) * 1996-03-08 2001-05-23 Porsche Ag Abnehmbare Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefäßen oder dergleichen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
US5860630A (en) * 1996-05-14 1999-01-19 Freightliner Corporation Beverage container holder for a vehicle
US5791617A (en) * 1996-10-25 1998-08-11 Boman; Larry Stuart Stowable vehicle container holder
US5938160A (en) * 1997-06-16 1999-08-17 Cobbs Manufacturing Company Cupholder apparatus for attachment to a surface
US5997082A (en) * 1998-04-10 1999-12-07 Prince Corporation Stowable container holder
DE29811572U1 (de) * 1998-06-29 1999-11-11 DaimlerChrysler AG, 70567 Stuttgart Halter für einen Getränkebehälter
FR2781552A1 (fr) * 1998-07-21 2000-01-28 Ganay Girard Marie Pierre De Support amovible de recipient cylindrique de boisson
US6457772B1 (en) 2001-01-16 2002-10-01 James A. Forston Food and beverage holder
DE10227612B4 (de) * 2001-06-29 2005-10-27 Louis Chuang Fahrrad-Flaschenhalter
US7024728B2 (en) 2002-02-11 2006-04-11 Advantage Manufacturing Corp. End cap for multi bar linkage hinge assembly
CA2410383A1 (en) * 2002-11-19 2004-05-19 Gerardo Pablo The clip-on belt all size bottled water holder
USD545003S1 (en) * 2004-10-25 2007-06-19 Walter Kidde Portable Equipment, Inc. Fire extinguisher bracket
DE102008059253A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Gefäßhaltevorrichtung, Gefäßhaltesystem und Kraftfahrzeug mit einem Gefäßhaltesystem
US7959121B1 (en) * 2008-12-03 2011-06-14 Drink Clip, Llc Adjustable cup holder
EP2355765B1 (de) * 2008-12-12 2016-03-02 Covidien LP Wagen für ein medizinisches beatmungsgerät
USD618356S1 (en) * 2009-12-04 2010-06-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Tank holder
DE102011075070A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Ford Global Technologies, Llc Halter für einen Getränkebehälter
USD669317S1 (en) 2011-11-29 2012-10-23 Safe-Strap Company, Inc. Cup holder
CN104590075B (zh) * 2013-10-31 2017-08-04 福特环球技术公司 杯架以及包含杯架的车门
US9282842B1 (en) * 2014-12-18 2016-03-15 Kirby Brooks System for holding dispensing bottles
US9241554B1 (en) 2015-04-02 2016-01-26 Joy Tong Combination luggage and drink holder assembly
US10668863B2 (en) * 2015-05-29 2020-06-02 Doorbrella Pty Ltd Holding arrangement and protective cover
USD938235S1 (en) * 2021-01-10 2021-12-14 Jianfeng FENG Cup holder
USD1054250S1 (en) 2022-08-09 2024-12-17 Crema Coffee Holdings LLC Support arm
CN116081080B (zh) * 2023-04-10 2023-06-13 山西鼎坤源药业有限公司 一种保持药品质量的运输容器及其使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US185543A (en) * 1876-12-19 Improvement in sewing-machine-table hinges
DE424504C (de) * 1926-01-25 Walter Kaehler An einem Tisch zu befestigender Halter fuer Getraenkekuehler
US934726A (en) * 1909-03-01 1909-09-21 Majestic Mfg Company Drop-door.
US2942828A (en) * 1958-11-14 1960-06-28 Kondrat Walter Carton holder
GB1179077A (en) * 1967-11-02 1970-01-28 Ravenware Company Inc Dispenser for Bottled Liquids
CH496564A (it) * 1968-09-11 1970-09-30 Vittorio Niccoli E Otello Nald Porta-bottiglie da applicare ad una parete in specie di carrozze ferroviarie, autobus e mezzi di navigazione
NL7514153A (nl) * 1974-12-09 1976-06-11 Niccoli & Naldoni Flessenhouder.
GB8421755D0 (en) * 1984-08-28 1984-10-03 Harper J B Carriers
US5014956A (en) * 1989-03-02 1991-05-14 Nk Innovations, Inc. Adjustable drink holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013081U1 (de) * 2006-08-25 2008-01-03 Canyon Bicycles Gmbh Verstellbarer Flaschenhalter
DE202013008479U1 (de) 2013-09-23 2013-10-16 Peter Peters Flüssigkeitsbehälter Halter oder Korb
DE102013015794A1 (de) 2013-09-23 2015-03-26 Peter Peters Flüssigkeitsbehälter Halter oder Korb
DE102013015794B4 (de) * 2013-09-23 2015-09-17 Peter Peters Flüssigkeitsbehälterhalter oder -korb
DE102020114873A1 (de) 2020-06-04 2021-12-09 JUNO-Metalltechnik GmbH Halterung für einen Spender für flüssige oder pastenartige Stoffe zur Desinfektion sowie Verwendungen hiervon

Also Published As

Publication number Publication date
EP0445204A1 (de) 1991-09-11
ES2093022T3 (es) 1996-12-16
EP0445204B1 (de) 1996-07-24
JPH04503169A (ja) 1992-06-11
ATE140597T1 (de) 1996-08-15
US5191679A (en) 1993-03-09
DE68926887D1 (de) 1996-08-29
JP2764347B2 (ja) 1998-06-11
GB8827063D0 (en) 1988-12-21
WO1990005473A1 (en) 1990-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926887T2 (de) Verschiebbares Scharnier insbesondere für Glas- oder Flaschenhalter
DE60128444T2 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum halten von werkzeugen
DE4091689C1 (de)
DE3822372C2 (de) Rasierapparat
DE60003403T2 (de) Behälterträger
DE3710016C2 (de)
CH634131A5 (de) Klammer aus kunststoff.
DE3936243C2 (de) Verstellbarer Anschlag für eine Wendeschneidplatte
EP0667258A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefässen oder dgl.
DE3930447A1 (de) Kartenhalter
DE19853671A1 (de) Behälterhalter für ein Kraftfahrzeug
DE2718445A1 (de) Aufsteckglaeser fuer brillen
DE29902933U1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen von Regalböden
DE69423786T2 (de) Vorrichtung für cd behältern
EP0407564A1 (de) Sicherung einer schraube
EP0440909B1 (de) Halter für Handwerkzeuge
DE2838465B2 (de) Schwenkbarer Außenspiegel für Fahrzeuge
CH703948B1 (de) Griffleiste für eine Schublade, insbesondere für eine Schublade von Lager- und Betriebsmitteleinrichtungen.
EP0936592A1 (de) Namensschild mit Sichtfenster und Befestigungsklammer
DE9401206U1 (de) Deckel für einen Behälter
DE69200699T2 (de) Förderer.
DE8630756U1 (de) Werkzeug
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
CH649679A5 (de) Handgeraet zum schneiden von blumenstielen und zum entdornen von rosenstielen.
EP0249244B1 (de) Präsentations- und Haltevorrichtung für aus einem Griffteil und einem Arbeitsteil bestehende Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee