[go: up one dir, main page]

DE68922279T2 - Miniature circular din connector. - Google Patents

Miniature circular din connector.

Info

Publication number
DE68922279T2
DE68922279T2 DE68922279T DE68922279T DE68922279T2 DE 68922279 T2 DE68922279 T2 DE 68922279T2 DE 68922279 T DE68922279 T DE 68922279T DE 68922279 T DE68922279 T DE 68922279T DE 68922279 T2 DE68922279 T2 DE 68922279T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
din
housing
connector
miniature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68922279T
Other languages
German (de)
Other versions
DE68922279D1 (en
Inventor
David Lawrence Brunker
Daniel A Dixon
Hsin Lee
Eugene J Mysiak
Henry Zielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/275,818 external-priority patent/US4913664A/en
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE68922279D1 publication Critical patent/DE68922279D1/en
Publication of DE68922279T2 publication Critical patent/DE68922279T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Miniatur-DIN-Rundverbinder werden bei Computern, Audiogeräten, Videogeräten und anderen elektrischen Vorrichtungen verwendet, um die Verbindung einer derartigen Vorrichtung mit einer anderen zu ermöglichen. Miniatur-DIN-Rundverbinder umfassen eine Mehrzahl von Stift- und Euchsenanschlüssen, die in einem nichtleitenden Gehäuse angebracht und mit leitenden Zuleitungen elektrisch verbunden sind. Ein derartiger DIN-Verbinder kann an einem Paneel oder einer Leiterplatte eines elektrischen Bauteils angebracht sein, wobei die Anschlüsse des DIN-Verbinders elektrisch mit leitenden Bereichen auf dem Paneel bzw. der beiterplatte verbunden sind. Ein DIN-Gegenverbinder kann dann an einem Kabel angebracht werden, wobei dessen Anschlüsse mit leitenden Drahtzuleitungen im Kabel elektrisch verbunden sind. Typischerweise bilden die leiterplattenmontierten Miniatur-DIN-Rundverbinder Steckdosen mit stiftaufnehmenden Anschlüssen in diesen, während die kabelmontierten DIN-Verbinder Stecker mit Stiftanschlüssen in diesen bilden. Das Kabel kann einen zweiten DIN-Verbinderstecker an seinem gegenüberliegenden Ende für eine elektrische Verbindung mit einem Miniatur-DIN-Rundverbinder in einer zugehörigen elektrischen Vorrichtung aufweisen. Auf diese Weise kann zum Beispiel die Tastatur oder die Maus eines Personal Computers mit dessen zentraler Verarbeitungseinheit verbunden werden. Die Anzahl und Anordnung von Stiften bzw. Buchsen im Miniatur-DIN-Rundverbinder kann variieren, wobei die meisten DIN-Verbinder zwischen drei und neun Anschlüssen enthalten. Die besondere Anordnung der Anschlüsse im DIN-Verbinder und die Konstruktion der Gehäuse sollen eine polarisierte Kopplung der jeweiligen Anschlüsse sicherstellen.Die leiterplattenmontierten Miniatur-DIN-Rundsteckdosen umfassen Anschlüsse mit Ijötfahnen, oberflächenmontierbaren Kontakten oder dergleichen Kontakteinrichtungen zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit geeigneten leitenden Bereichen der Leiterplatte. Die sehr hohe Schaltungsdichte auf der Leiterplatte erfordert eine außerordentlich genaue Positionierung der Leiterplattenkontakteinrichtungen jedes Anschlusses, um sicherzustellen, daß die Schaltungen ordnungsgemäß durch den DIN-Verbinder komplettiert sind. Diese Genauigkeit wird sowohl schwieriger als auch wichtiger, wenn die Schaltungsdichte zunimmt und die DIN-Verbindergröße abnimmt.Miniature DIN circular connectors are used in computers, audio equipment, video equipment, and other electrical devices to enable one such device to be connected to another. Miniature DIN circular connectors comprise a plurality of pin and socket terminals mounted in a non-conductive housing and electrically connected to conductive leads. Such a DIN connector may be mounted on a panel or circuit board of an electrical component, with the terminals of the DIN connector electrically connected to conductive areas on the panel or circuit board. A mating DIN connector may then be mounted on a cable, with its terminals electrically connected to conductive wire leads in the cable. Typically, the board-mounted miniature DIN circular connectors form receptacles with pin-receiving terminals therein, while the cable-mounted DIN connectors form plugs with pin terminals therein. The cable may have a second DIN connector plug at its opposite end for electrical connection to a miniature DIN circular connector in an associated electrical device. In this way, for example, the keyboard or mouse of a personal computer can be connected to its central processing unit. The number and arrangement of pins or sockets in the miniature DIN circular connector can vary, with most DIN connectors containing between three and nine terminals. The particular arrangement of the terminals in the DIN connector and the design of the housings are intended to ensure a polarized coupling of the respective terminals.The circuit board mounted miniature DIN circular sockets include terminals with Ijöt lugs, surface mount contacts or similar contact devices for establishing an electrical Connection to appropriate conductive areas of the PCB. The very high circuit density on the PCB requires extremely precise positioning of the PCB contact devices of each terminal to ensure that the circuits are properly completed by the DIN connector. This accuracy becomes both more difficult and more important as circuit density increases and DIN connector size decreases.

Staatliche Agenturen bestehen auf strikten Standards bezüglich elektromagnetischer Störungen, um sicherzustellen, daß die durch Kabel und elektrische Einrichtungen erzeugte elektromagnetische Energie nicht mit anderen elektrischen Einrichtungen oder Telekommunikationseinrichtungen in Störeingriff kommt. Die United States Federal Communications Commission legt strenge Maßstäbe an die Kontrolle der Höhe elektromagnetischer Störungen an.Government agencies insist on strict electromagnetic interference standards to ensure that electromagnetic energy generated by cables and electrical equipment does not interfere with other electrical equipment or telecommunications equipment. The United States Federal Communications Commission has strict standards for controlling the level of electromagnetic interference.

DIN-Verbinder können eine Quelle bzw. Ursache der Emission elektromagnetischer Störungen sein. Kontakte im Verbinder könhen eine Quelle sein, von der elektromagnetische Störungen emittiert werden. DIN-Verbinder werden oft so angebracht, daß sie eine Öffnung in der Abschirmung der Elektronik abdecken, für die der Verbinder die Außenanschlüsse bereitstellt. Der DIN-Verbinder kann die Möglichkeit schaffen, daß elektromagnetische Störungen von der Elektronik durch die Verbinderöffnung hindurchgelangen, wenn der Verbinder unangemessen abgeschirmt ist. DIN-Verbinder können bewirken, daß die Kabelabschirmung eines angeschlossenen Kabels elektromagnetische Störungen emittiert, wenn die Abschirmung nicht durch den DIN-Verbinder ordnungsgemäß geerdet ist.DIN connectors can be a source of electromagnetic interference. Contacts in the connector can be a source of electromagnetic interference. DIN connectors are often mounted to cover an opening in the shield of the electronics for which the connector provides the external connections. The DIN connector can create the opportunity for electromagnetic interference from the electronics to pass through the connector opening if the connector is inadequately shielded. DIN connectors can cause the cable shield of a connected cable to emit electromagnetic interference if the shield is not properly grounded through the DIN connector.

Die Schaltungsdichte in praktisch allen elektrischen Vorrichtungen hat sich in den letzten Jahren aufgrund einer allgemeinen Verkleinerung der Größe der Vorrichtungen und/oder einer Erhöhung der Komplexität des Schaltungsaufbaus drastisch erhöht. Die größere Schaltungsdichte hat entsprechend kleinere elektrische Verbinder aller Arten, einschl. der Miniatur-DIN-Rundverbinder, erforderlich gemacht. Ferner hat die vergrößerte Schaltungsdichte im Nahbereich der elektrischen Verbinder die zum Erreichen bestimmter Funktionen, wie einer Kontrolle der elektromagnetischen Störungen, verfügbaren Wahlmöglichkeiten wesentlich reduziert. Zusätzlich haben es die kleineren elektrischen Verbinder, die durch die erhöhten Schaltungsdichten erforderlich sind, außerordentlich schwierig gemacht, Buchsenanschlüsse vorzusehen, die einen akzeptablen Kontaktdruck ausüben können und gleichzeitig eine angemessene Federelastizität nach mehreren Verbindungen und Neuverbindungen darbieten. In dieser Hinsicht ist zu bedenken, daß Miniatur-DIN-Rundverbinder, die in derzeit auf dem Markt befindlichen Computern verwendet werden, einen Würfel von nur etwa 1,25 cm² (0,50 Quadratzoll) definieren können, in dem 3 bis 9 Anschlüsse und die notwendigen Abschirmungen gegen elektromagnetische Störungen angeordnet sind. Von den 3 bis 9 Anschlüssen in diesem DIN-Verbinder von 1,25 cm² (0,50 Quadratzoll) kann gefordert sein, daß sie Kopplungsnormalkontaktkräfte zwischen 50 bis 100 g pro Kontakt ausüben und ein zufriedenstellendes Funktionsverhalten nach wiederholten Kopplungs- und Entkopplungsvorgängen aufweisen.The circuit density in virtually all electrical devices has increased in recent years due to a general reduction in the size of devices and/or an increase in the complexity of the circuit design. The increased circuit density has required correspondingly smaller electrical connectors of all types, including miniature circular DIN connectors. Furthermore, the increased circuit density in the vicinity of the electrical connectors has significantly reduced the choices available for achieving certain functions, such as electromagnetic interference control. In addition, the smaller electrical connectors required by the increased circuit densities have made it extremely difficult to provide female terminals that can exert an acceptable contact pressure while providing adequate resilience after multiple connections and reconnections. In this regard, it should be remembered that miniature circular DIN connectors used in computers currently on the market can define a cube of only about 1.25 cm² (0.50 square inches) in which 3 to 9 terminals and the necessary electromagnetic interference shields are arranged. The 3 to 9 terminals in this 1.25 cm² (0.50 square inch) DIN connector may be required to exert coupling normal contact forces between 50 to 100 g per contact and to demonstrate satisfactory performance after repeated coupling and decoupling operations.

Ein außerordentlich effektiver Miniaturanschluß, der in einen Miniatur-DIN-Rundverbinder eingebaut werden kann, ist in EP-A-Q 363 170 beschrieben. EP-A-0 363 170 spricht jedoch speziell keine Strukturen für den Umgang mit elektromagnetischen Störungen in Miniatur-DIN-Verbindern an. In gleicher Weise spricht EP-A-0 363 170 nicht die Schwierigkeiten an, die mit der sicheren und genauen Anordnung von Anschlüssen in einem DIN-Verbinder verbunden sind.An extremely effective miniature terminal that can be incorporated into a miniature DIN circular connector is described in EP-A-Q 363 170. However, EP-A-0 363 170 does not specifically address structures for dealing with electromagnetic interference in miniature DIN connectors. Similarly, EP-A-0 363 170 does not address the difficulties associated with the safe and accurate location of terminals in a DIN connector.

Der Stand der Technik enthält Versuche, eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen für DIN-Verbinder zu schaffen. Zum Beispiel zeigt US-A-4 493 525, ausgegeben an Hall u.a. am 15. Januar 1985, eine DIN-Steckdose mit einer Ringnut mit einer kommunizierenden Vertiefung, die geeignet ist, eine Erdungsfeder zur Kontaktierung der Gegenabschirmung an einem Stecker aufzunehmen. Keine äußere Abschirmung für das Verbindergehäuse ist in US-A-4 493 b25 vorgesehen. Jedoch erstreckt sich bei bestimmten Ausführungsformen eine vordere Abschirmung insgesamt über die Vorderf läche des Verbinders. Alle Ausführungsformen des Erdungsanschlusses und der vorderen Abschirmung, die in US-A-4 493 525 beschrieben sind, sind mit der Abschirmung eines DIN-Steckers durch einen oder mehrere vorkragende Metallblechkontakte elektrisch verbunden und mit Erde durch Kontakte verbunden, die sich außen vom Gehäuse zur Leiterplatte bzw. zum Chassis erstrecken, an dem eine Oberfläche des Verbinders angebracht ist. Ausbildungen, die sehr ähnlich den in bestimmten Ausführungsformen nach US-A-4 493 525 gezeigten sind, sind auch in DE-B-1 515 850, veröffentlicht am 2. Januar 1970, und in DE-A-2 733 634, veröffentlicht am 8. Februar 1979, gezeigt.The prior art includes attempts to provide electromagnetic interference shielding for DIN connectors. For example, US-A-4,493,525, issued to Hall et al. on January 15, 1985, shows a DIN receptacle having an annular groove with a communicating recess adapted to receive a grounding spring for contacting the counter shield on a plug. No external shield for the connector housing is provided in US-A-4,493 b25. However, in certain embodiments, a front shield extends entirely over the front face of the connector. All of the embodiments of the ground terminal and front shield described in US-A-4 493 525 are electrically connected to the shield of a DIN plug by one or more projecting sheet metal contacts and are connected to ground by contacts extending externally from the housing to the circuit board or chassis to which one surface of the connector is attached. Formations very similar to those shown in certain embodiments of US-A-4 493 525 are also shown in DE-B-1 515 850, published January 2, 1970, and in DE-A-2 733 634, published February 8, 1979.

Ein anderer DIN-Verbinder, der eine Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen verwendet, ist in US-A-4 637 669 gezeigt, ausgegebenen an Tajima am 20. Januar 1987. Der Verbinder nach US-A-4 637 669 umfaßt eine Basis, die an einer Leiterplatte, einem Paneel oder dgl. anbringbar ist, und ein Gehäuse, das an der Basis anbringbar ist. Das Gehäuse ist so aufgebaut, daß es lose eine Mehrzahl leitender Anschlüsse an mittleren Stellen in ihm aufnimmt, und ist ferner mit einer Einrichtung zur Aufnahme einer ringförmigen Abschirmung um Bereiche des Gehäuses versehen, in denen die Anschlüsse angebracht sind. Ein ringförmiger Metallblechkontakt, der einen offenen elliptischen Querschnitt hat, ist, vorgesehen, um mit der Abschirmung des DIN-Steckers in Eingriff zu kommen, eine starke Eingriffskratt sicherzustellen und die Anschlüsse abzuschirmen. Die durch den Ringkontakt erzeugte Eingriffskraft beruht auf einer Verformung der gegenüberliegenden Metallblechteile des Ringkontaktes durch die Steckerabschirmung. Der in US-A-4 637 669 gezeigte DIN-Verbinder weist ferner eine Außenabschirmung auf, die elektrisch und mechanisch mit dem ringförmigen Innenkontakt des Verbinders verbunden ist. Die Außenabschirmung ist so aufgebaut, daß sie sich über die Oberseite des DIN-Verbindergehäsues an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Gehäuses nach unten und in den Nahbereich der Leiterplatte erstreckt. Sowohl der Ringkontakt als auch die Außenabschirmung nach US -A-4 637 669 sind elektrisch mit Erde nur durch Anschlüsse verbunden, die von der Basis ausgehen, welche an eiiier Leiterplatte montierbar ist. Die dreiseitige Außenabschirmung nach US-A-4 637 669 und der damit verbundene ringförmige Innenkontakt sollen in erster Linie als eine einzige effektive Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen wirken.Another DIN connector which utilizes an electromagnetic interference shield is shown in US-A-4,637,669, issued to Tajima on January 20, 1987. The connector of US-A-4,637,669 comprises a base attachable to a circuit board, panel or the like, and a housing attachable to the base. The housing is constructed to loosely receive a plurality of conductive terminals at intermediate locations therein, and is further provided with means for receiving an annular shield around portions of the housing in which the terminals are mounted. An annular sheet metal contact having an open elliptical cross-section is provided to engage the shield of the DIN plug, providing a strong engagement force. and to shield the terminals. The engagement force generated by the ring contact is due to deformation of the opposing sheet metal parts of the ring contact by the connector shield. The DIN connector shown in US-A-4 637 669 further includes an outer shield which is electrically and mechanically connected to the annular inner contact of the connector. The outer shield is constructed to extend over the top of the DIN connector housing down two opposite side walls of the housing and into the vicinity of the printed circuit board. Both the ring contact and the outer shield of US-A-4 637 669 are electrically connected to ground only by terminals extending from the base which is mountable on a printed circuit board. The three-sided outer shield of US-A-4 637 669 and the associated annular inner contact are intended primarily to act as a single effective shield against electromagnetic interference.

Viele DIN-Verbinder mit Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen sind so aufgebaut, daß sie die Abschirmung für an der Kabel/DIN-Schnittstelle erzeugte Emissionen elektromagnetischer Störungen ausbilden. Es wurde nun jedoch gefunden, daß bei vielen Anwendungen ein größerer Emissionsbetrag elektromagnetischer Störungen vom Computer oder einer anderen derartigen elektrischen Vorrichtung erzeugt wird, an der der DIN-Verbinder montiert ist. In vielen solchen Fällen wirkt die Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen, die die Schnittstelle Kabel/DIN-Verbinder abschirmen soll, tatsächlich wie eine Antenne, die, anstatt sie zu unterdrücken, die größeren Werte elektromagnetischer Störungen erzeugt, die von der elektrischen Vorrichtung hervorgerufen werden, an der der DIN-Verbinder montiert ist.Many EMI shielded DIN connectors are designed to provide the shield for EMI emissions generated at the cable/DIN interface. However, it has now been found that in many applications a larger amount of EMI emissions is generated from the computer or other such electrical device to which the DIN connector is mounted. In many such cases, the EMI shield that the cable/DIN connector interface is designed to shield actually acts as an antenna that, instead of rejecting it, generates the larger amounts of EMI generated by the electrical device to which the DIN connector is mounted.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten DIN-Verbinder zu schaffen.It is an object of the present invention to provide an improved DIN connector.

US-A-4 637 669 beschreibt einen Verbinder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die vorliegende Erfindung ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gekennzeichnet.US-A-4 637 669 describes a connector according to the preamble of claim 1. The present invention is characterized by the features of the characterizing part of claim 1.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung ist nach einem Aspekt auf eine Miniatur-DIN-Rundverbindersteckdose gerichtet, die eine Kopplungsseite zur Verbindung mit einem DIN-Verbinderstecker und eine Leiterplattenmontageseite zur Montage an einer Leiterplatte, einem Paneel oder dgl. umfassen kann. Der Miniatur-DIN-Verbinder kann eine rechteckige Grundausbildung definieren, die ein nichtleitendes Formkörpergehäuse mit mehreren in diesem montierten Anschlüssen umfaßt. Die im Gehäuse des Miniatur-DIN-Verbinders montierten Anschlüsse können stiftaufnehmende Kontaktbereiche umfassen, die so ausgebildet sind, daß sie mit entsprechenden Stiften an einem DIN-Stecker eine Verbindung eingehen. Im einzelnen können die Anschlüsse stiftaufnehmende Anschlüsse mit elastisch abestützten vorkragenden Zweifachleisten sein, wie in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung Serien-Nr. 225 001 offenbart und wie hier näher beschrieben und dargestellt. Jeder Anschluß kann eine Leiterplattenkontakteinrichtung, wie Lötfahnen, zur Hinführung zu leitenden Bereichen der Leiterplatte umfassen. Das Gehäuse kann eine Kanaleinrichtung zum zwangsläufigen Positionieren der Leiterplattenkbntakteinrichtung des jeweiligen Anschlusses umfassen. Das Gehäuse kann ferner so aufgebaut sein, daß es eine Verbindung zwischen der Außenabschirmung und der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers ermöglicht.The present invention is directed in one aspect to a miniature DIN connector receptacle that may include a mating side for connection to a DIN connector plug and a circuit board mounting side for mounting to a circuit board, panel, or the like. The miniature DIN connector may define a rectangular base configuration that includes a non-conductive molded body housing having a plurality of terminals mounted therein. The terminals mounted in the housing of the miniature DIN connector may include pin-receiving contact areas configured to mate with corresponding pins on a DIN plug. In particular, the terminals may be pin-receiving terminals with resiliently supported cantilevered dual bars as disclosed in copending application Serial No. 225,001 and as further described and illustrated herein. Each terminal may include circuit board contact means, such as solder tabs, for leading to conductive areas of the circuit board. The housing may include channel means for positively positioning the circuit board contact means of the respective terminal. The housing may further be constructed to allow connection between the outer shield and the shield of the DIN connector plug.

Eine ringförmige leitende Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen kann im Gehäuse so angebracht sein, daß sie sieh von der Kopplungsseite des Verbinders und im wesentlichen um die stiftaufnehmenden Kontaktbereiche der Anschlüsse in diesem erstreckt. Die ringförmige Innenabschirmung gegen elektromagnetische Störungen ist für einen elektrischen Kontakt mit einer entsprechenden Äbschirmung an einem DIN-Stecker aufgebaut, der mit dem vorliegenden Miniatur-DIN-Rundverbinder zu koppeln ist. Die ringförmige Innenabschirmung kann eine Einrichtung für einen Eingriff mit der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers umfassen und dadurch die Kräfte erhöhen, die zum Verbindungslösen bzw. Entkoppeln erforderlich sind. Die ringförmige Innenabschirmung gegen elektromagnetische Störungen umfaßt eine Kontakteinrichtung zur Erdung der ringförmigen Innenabschirmung an der Leiterplatte, an der der vorliegende Miniatur-DIN-Rundverbinder montierbar ist. Die Kontakteinrichtung zur Erdung der ringförmigen Innenabschirmung kann ferner Erdungskontakte aufweisen, die sich in Vertiefungen in der Kopplungsseite des Gehäuses hineinerstrecken und von der Kopplungsseite vorstehen, um ein an die Kopplungsseite des Verbinders anstoßendes Paneel zu kontaktieren. Die ringförmige Tnnenabschirmung kann ferner so geformt sein, daß sie eine Öffnung enthält, die eine direkte elektrische Verbindung zwischen der Außenabschirmung und der Abschirmung und der Abschirmung eines koppelbaren DIN-Verbindersteckers ermöglicht.A ring-shaped conductive shield against electromagnetic interference can be mounted in the housing so that it can be seen from the coupling side of the connector and in the substantially around the pin-receiving contact areas of the terminals therein. The annular internal electromagnetic interference shield is constructed for electrical contact with a corresponding shield on a DIN plug which is to be coupled to the present miniature DIN circular connector. The annular internal shield may include means for engaging the shield of the DIN connector plug and thereby increasing the forces required for uncoupling. The annular internal electromagnetic interference shield includes contact means for grounding the annular internal shield to the circuit board to which the present miniature DIN circular connector is mountable. The contact means for grounding the annular internal shield may further include ground contacts extending into recesses in the mating side of the housing and projecting from the mating side to contact a panel abutting the mating side of the connector. The annular barrel shield may be further shaped to include an opening allowing a direct electrical connection between the outer shield and the shield and the shield of a matable DIN connector plug.

Der Miniatur-DIN-Rundverbinder nach der vorliegenden Erfindung kann ferner eine nichtleitende Basis umfassen, die mit dem Gehäuse in Eingriff bringbar ist. Die Basis kann eine Öffnungseinrichtung zum Aufnehmen der Leiterplattenkontakteinrichtung der jeweiligen Anschlüsse umfassen, die mit den leitenden Bereichen auf einer Leiterplatte elektrisch zu verbinden sind. Die Öffnungseinrichtung in der Basis kann mit der Kanaleinrichtung des Gehäuses zum zwangsläufigen und genauen Positionieren der Leiterplattenkontakteinrichtung jedes Anschlusses zusammenwirken. Zum Beispiel kann die Basis eine Anordnung von Öffnungen umfassen, in die Lötfahnen der Anschlüsse eingesetzt werden können. Die Basis kann ferner eine Führungseinrichtung zum Führen des Gehäuses in eine ordnungsgemäße Position umfassen, um die Ausrichtung der Lötfahnen oder dergleichen Leiterplattenkontaktmittel der Anschlüsse mit den Öffnungen in der Basis sicherzustellen. Im einzelnen kann die Basis eine im allgemeinen aufrechte Rückwand umfassen, gegen die Bereiche des Gehäuses gleitend vorgeschoben werden können. Die Basis kann auch eine federnde Klinkeneinrichtung für eine Verriegelungshalterung des Gehäuses an ihr umfassen. Die Klinkeneinrichtung kann Rampen umfassen, die in der Weise wirken, daß sie sowohl das Gehäuse in die richtige Ausrichtung führen als auch die Biegung der elastischen Klinkeneinrichtung für den anschließenden Verriegelungseingriff mit dem Gehäuse erleichtern.The miniature DIN circular connector of the present invention may further comprise a non-conductive base engageable with the housing. The base may comprise aperture means for receiving the circuit board contact means of the respective terminals to be electrically connected to the conductive areas on a circuit board. The aperture means in the base may cooperate with the channel means of the housing for positively and accurately positioning the circuit board contact means of each terminal. For example, the base may comprise an array of apertures into which solder tabs of the terminals are inserted. The base may further include guide means for guiding the housing into proper position to ensure alignment of the solder tails or like circuit board contact means of the terminals with the openings in the base. More particularly, the base may include a generally upright rear wall against which portions of the housing may be slidably advanced. The base may also include resilient latch means for lockingly retaining the housing thereon. The latch means may include ramps which act both to guide the housing into proper alignment and to facilitate flexure of the resilient latch means for subsequent locking engagement with the housing.

Der Miniatur-DIN-Rundverbinder umfaßt ferner eine Außenabschirmung gegen elektromagnetische Störungen, die eine Außenoberfläche für die Gesamtheit des DIN-Verbinders bilden kann, ausgenommen die vordere Kopplungsseite und die untere Leiterplattenmontageseite. Im einzelnen kann die Abschirmung so aufgebaut sein, daß sie im wesentlichen die Oberseite, die beiden gegenüberliegenden Seiten und die Rückseite des Miniatur-DIN-Verbinders abdeckt. In dieser Hinsicht ist die Oberseite des Miniatur-DIN-Verbinders als dessen Bereich gegenüber der Leiterplatte definiert, an der der Miniatur-DIN-Verbinder montiert wird. Die Rückseite ist als dessen Bereich gegenüber der Kopplungsseite des Miniatur-DIN-Verbinders definiert, in der ein DIN-Gegensteckverbinder aufgenommen wird. Die gegenüberliegenden Seiten erstrecken sich daher im wesentlichen durchgängig zwischen der Kopplungs- und Rückseite des Miniatur-DIN-Verbinders. Daher definiert die Außenabschirmung im wesentlichen die äußere Oberflächenzone des Verbinders außer der Kopplungs- und Montageseite. Die Außenabschirmung des vorliegenden Miniatur-DIN-Verbinders kann aus einer Teileinheit eines metallischen Werkstoffs gebildet sein. Die Außenabschirmung kann eine Kontakteinrichtung zur Erdung der Außenabschirmung an der Leiterplatte aufweisen. Die Außenabschirmung kann ferner Erdungskontakte aufweisen, die sich in Vertiefungen in der Kopplungsseite des Gehäuses hineinerstrecken uhd von der Kopplungsseite vorstehen, um ein an die Kopplungsseite des Verbinders anstoßendes Paneel zu kontaktieren. Die Außenabschirmung ist elektrisch mit der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers verbunden, mit dem der vorliegende Miniatur-DIN-Rundverbinder durch eine Niedrigimpedanzverbindung gekoppelt wird. Im einzelnen kann die Außenabschirmung eine verbiegbare Verbindungseinrichtung umfassen, die so angeordnet ist, daß sie von der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers beim Koppeln kontaktiert wird. Die verbiegbare Verbindungseinrichtung kann so angeordnet sein, daß sie sich durch Öffnungen oder Schlitze in dem Gehäuse und der ringförmigen Innenabschirmung des Miniatur-DIN-Rundverbinders hindurcherstreckt. Vorzugsweise kontaktiert die verbiegbare Kontakteinrichtung die Abschirmung des Verbindersteckers, um eine große Kontaktzone zu bilden und eine erhebliche Kraft auszuüben, so daß eine elektrische Niedrigimpedanzverbindung von der Außenabschirmung zur Abschirmung des DIN-Verbindersteckers gebildet wird. Die verbiegbare Verbindungseinrichtung kann eine Einrichtung für einen Eingriff mit der Abschirmung des DTN-Verbindersteckers umfassen, um die für eine Verbindungslösung bzw. Entkopplung erforderlichen Kräfte zu erhöhen.The miniature DIN circular connector further includes an external electromagnetic interference shield that may form an external surface for the entirety of the DIN connector, excluding the front mating side and the bottom circuit board mounting side. In particular, the shield may be constructed to substantially cover the top, the two opposite sides, and the rear of the miniature DIN connector. In this regard, the top of the miniature DIN connector is defined as its area opposite the circuit board to which the miniature DIN connector is mounted. The rear is defined as its area opposite the mating side of the miniature DIN connector in which a mating DIN connector is received. The opposite sides therefore extend substantially continuously between the mating and rear sides of the miniature DIN connector. Therefore, the external shield substantially defines the external surface zone of the connector excluding the mating and mounting sides. The outer shield of the present miniature DIN connector may be formed from a subunit of a metallic material. The outer shield may comprise a contact device for grounding the outer shield to the circuit board. The outer shield may further include ground contacts extending into recesses in the mating side of the housing and projecting from the mating side to contact a panel abutting the mating side of the connector. The outer shield is electrically connected to the shield of the DIN connector plug to which the present miniature DIN circular connector is coupled by a low impedance connection. In particular, the outer shield may include a deflectable connection device arranged to be contacted by the shield of the DIN connector plug upon mating. The deflectable connection device may be arranged to extend through openings or slots in the housing and the annular inner shield of the miniature DIN circular connector. Preferably, the deflectable contact means contacts the shield of the connector plug to form a large contact area and to exert a substantial force so as to form a low impedance electrical connection from the outer shield to the shield of the DIN connector plug. The deflectable connection means may include means for engaging the shield of the DTN connector plug to increase the forces required for disengagement.

Einige Wege der Ausführung der vorliegenden Erfindung werden nun im einzelnen als Beispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, die verschiedene spezielle Ausführungsformen zeigen.Some ways of carrying out the present invention will now be described in detail, by way of example, with reference to the drawings which show several specific embodiments.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Fig. 1 ist eine perspektivische Explosivansicht eines DIN- Verbinders nachäüer vorliegenden Erfindung.Fig. 1 is an exploded perspective view of a DIN connector according to the present invention.

Fig. 2 ist eine Rückansicht des Gehäuses des vorliegenden DIN-Verbinders.Fig. 2 is a rear view of the housing of the present DIN connector.

Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 2.Fig. 3 is a cross-sectional view taken along line 3-3 of Fig. 2.

Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Basis des DIN-Verbinders.Fig. 4 is a front view of the base of the DIN connector.

Fig. 5 ist eine Draufsicht auf die Basis.Fig. 5 is a top view of the base.

Fig. 6 ist eine Querschnittsansicht nach der Linie 6-6 der Fig. 5.Fig. 6 is a cross-sectional view taken along line 6-6 of Fig. 5.

Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht des Stiftkontaktteils eines Anschlusses zur Verwendung im DIN-Verbinder.Fig. 7 is a perspective view of the pin contact portion of a terminal for use in the DIN connector.

Fig. 8 ist eine Seitenansicht einer Innenabschirmung für den DIN-Verbinder.Fig. 8 is a side view of an inner shield for the DIN connector.

Fig. 9 ist eine Draufsicht auf die Unterseite der Innenabschirmung.Fig. 9 is a plan view of the bottom of the inner shield.

Fig. 10 ist eine Vorderansicht einer Außenabschirmung des vorliegenden DIN-Verbinders.Fig. 10 is a front view of an outer shield of the present DIN connector.

Fig. 11 ist eine Seitenansicht der Außenabschirmung.Fig. 11 is a side view of the outer shield.

,Fig. 12 ist eine Vorderansicht des zusammengebauten DIN- Verbinders.,Fig. 12 is a front view of the assembled DIN connector.

Fig. 13 ist eine Querschnittsansicht nach der Linie 13-13 der Fig. 12.Fig. 13 is a cross-sectional view taken along line 13-13 of Fig. 12.

Fig. 14 ist eine Draufsicht auf die Unterseite des zusammengebauten DIN-Verbinders.Fig. 14 is a plan view of the bottom of the assembled DIN connector.

Fig. 15 ist eine Seitenansicht des zusammengebauten DIN- Verbinders.Fig. 15 is a side view of the assembled DIN connector.

Fig. 16 ist eine teilweise Querschnittsansichtm ähnlich Fig. 13, jedoch unter Darstellung einer anderen Außen- und Innenabschirmung.Fig. 16 is a partial cross-sectional view similar to Fig. 13, but showing a different outer and inner shield.

Fig. 17 ist eine Querschnittsansicht ähnlich Fig. 16, jedoch unter Veranschaulichung einer zweiten alternativen Ausführung der Abschirmung.Fig. 17 is a cross-sectional view similar to Fig. 16, but illustrating a second alternative embodiment of the shield.

Fig. 18 ist eine Querschnittsansicht ähnlich den Figuren 16 und 17, jedoch unter Veranschaulichung einer dritten alternativen Ausführung für die Abschirmungen.Fig. 18 is a cross-sectional view similar to Figs. 16 and 17, but illustrating a third alternative design for the shields.

Fig. 19 ist eine Querschnittsansicht einer vierten alternativen Ausführung für eine Außenabschirmung.Fig. 19 is a cross-sectional view of a fourth alternative design for an external shield.

Fig. 20 ist eine Seitenansicht einer ringförmigen Innenabschirmung zur Verwendung mit der in Fig. 19 dargestellten Außenabschirmung.Fig. 20 is a side view of an annular inner shield for use with the outer shield shown in Fig. 19.

Fig. 21 ist eine Querschnittsansicht ähnlich den in den Figuren 16 bis 18 gezeigten Ansichten, jedoch unter Veranschaulichung einer fünften alternativen Ausführungsform der Außenabschirmung mit einer Einrichtung an der Außenabschirmung für einen Eingriff mit der Abschirmung eines DIN- Verbindersteckers.Fig. 21 is a cross-sectional view similar to the views shown in Figs. 16 through 18, but illustrating a fifth alternative embodiment of the outer shield having means on the outer shield for engaging the shield of a DIN connector plug.

Fig. 22 ist eine Querschnittsansicht ähnlich den Figuren 16, 17 und 18, jedoch unter Veranschaulichung einer fünften alternativen Ausführung für die Abschirmungen.Fig. 22 is a cross-sectional view similar to Figs. 16, 17 and 18, but illustrating a fifth alternative design for the shields.

Fig. 23 ist eine Vorderansicht der Außenabschirmung des vorliegenden DIN-Verbinders einschl. der Konstruktion nach Fig. 22.Fig. 23 is a front view of the external shield of the present DIN connector including the construction of Fig. 22.

Fig. 24 ist eine Querschnittsansicht nach der Linie 2-2 der Fig. 23.Fig. 24 is a cross-sectional view taken along line 2-2 of Fig. 23.

Fig. 25 ist eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses mit Ausnehmungen in der Vorderfläche für Erdungskontakte von Außen- und Innenabschirmung.Fig. 25 is a perspective view of a housing with recesses in the front surface for grounding contacts of outer and inner shields.

Fig. 26 ist eine perspektivische Ansicht der Außenabschirmung mit Erdungskontakten zum Eingreifen in Ausnehmungen in der Vorderfläche des Gehäuses.Fig. 26 is a perspective view of the outer shield with grounding contacts for engaging recesses in the front face of the housing.

Fig. 27 ist eine perspektivische Ansicht der Innenabschirmung mit Erdungskontakten für eine Erstreckung in Ausnehmungen in der Vorderfläche des Gehäuses.Fig. 27 is a perspective view of the internal shield with grounding contacts for extending into recesses in the front face of the housing.

Fig. 28 ist eine perspektivische Explosivansicht einer ringförmigen Innenabschirmung gemäß der Darstellung in den Fig. 16 bis 18 und eines koppelbaren DIN-Verbindersteckers mit einer Einrichtung zur Verstärkung der gegenseitigen Eingriffskräfte.Fig. 28 is an exploded perspective view of an annular inner shield as shown in Figs. 16 to 18 and a matable DIN connector plug with means for enhancing mutual engagement forces.

Detaillierte Beschreibung der dargestellten AusführungsformenDetailed description of the illustrated embodiments

Die kreisförmige Miniatur-DIN-Verbindersteckdose 20, die in den Figuren 1 und 12 bis 15 gezeigt ist, umfaßt ein Gehäuse 22, das als Einheit aus einem nichtleitenden Kunststoffmaterial geformt ist. Das Gehäuse 22 umfaßt eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen zur Aufnahme der stiftaufnehmenden Kontaktbereiche elektrisch leitender Anschlüsse 24 und eine entsprechende Mehrzahl von Kanälen zur Aufnahme der Lötfahnen 25 der Anschlüsse 24. Die Anschlüsse 24 und die Anschlußaufnahmeausbildungen am Gehäuse 22 sind nachstehend im einzelnen beschrieben und dargestellt. Es versteht sich, daß in Fig. 1 nicht sämtliche Anschlüsse 24 dargestellt sind. Es versteht sich ferner, daß die jeweiligen Lötfahnen 25 unterschiedliche jeweilige Gestaltungen besitzen.The circular miniature DIN connector receptacle 20 shown in Figures 1 and 12-15 includes a housing 22 molded as a unit from a non-conductive plastic material. The housing 22 includes a plurality of through-openings for receiving the pin-receiving contact portions of electrically conductive terminals 24 and a corresponding plurality of channels for receiving the solder tabs 25 of the terminals 24. The terminals 24 and the terminal receiving formations on the housing 22 are described and illustrated in detail below. It is to be understood that not all of the terminals 24 are illustrated in Figure 1. It is further to be understood that the respective solder tabs 25 have different respective configurations.

Das Gehäuse 22 ist derart ausgebildet, daß es eine leitende Innenabschirmung 26 von ringförmiger Grundgestalt aufnimmt, die so bemessen ist, daß sie im wesentlichen die stiftaufnehmenden Kontaktbereiche der Anschlüsse 24 umgibt, einen Erdungsbezugskontakt für elektrische Signale bildet und eine geeignete Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen an der Schnittstelle zwischen den Anschlüssen 24 des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 und den entsprechenden Stiftanschlüssen eines koppelbaren DIN-Steckers (nicht gezeigt) bildet. Die ringförmige Innenabschirmung 26 ist mit einem Erdungskontakt 28 versehen, der es ermöglicht, daß die Innenabschirmung 26 an einer gedruckten Leiterplatte (nicht gezeigt) geerdet wird, an der der vorliegende DIN-Verbinder 20 anbringbar ist. Die ringförmige Innenabschirmung 26 hat einen offenen Querschnitt, der mit einer Öffnung 55 des Gehäuses 22 fluchtet.The housing 22 is designed to receive a conductive inner shield 26 of annular basic shape, sized to substantially surround the pin-receiving contact areas of the terminals 24, to provide a ground reference contact for electrical signals, and to provide suitable shielding against electromagnetic interference at the interface between the terminals 24 of the circular miniature DIN connector 20 and the corresponding pin terminals of a mateable DIN plug (not shown). The annular inner shield 26 is provided with a ground contact 28 which enables the inner shield 26 to be grounded to a printed circuit board (not shown) to which the present DIN connector 20 is mountable. The annular inner shield 26 has an open cross-section which is aligned with an opening 55 of the housing 22.

Das Gehäuse 22 ist mit einer Basis 30 in Verriegelungseingriff bringbar, die als Einheit aus einem nicht leitenden Kunststoffmaterial geformt ist, das vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise, das gleiche Material ist, aus dem das Gehäuse 22 geformt ist. Wie weiter unten ausgeführt und dargestellt, umfaßt die Basis eine Anordnung von sich durch sie hindurcherstreckenden Öffnungen zur Aufnahme und zwangsläufigen Positionierung der Lötfahnen 25 der Anschlüsse durch Montageöf fnungen in der Leiterplatte hindurch.The housing 22 is engageable in locking engagement with a base 30 which is integrally molded from a non-conductive plastic material which is preferably, but not necessarily, the same material from which the housing 22 is molded. As discussed and illustrated below, the base includes an array of apertures extending therethrough for receiving and positively positioning the solder tails 25 of the terminals through mounting openings in the circuit board.

Der Miniatur-DIN-Verbinder 20 umfaßt ferner eine leitende Außenabschirmung 32, die vier Außenseiten des Gehäuses 22 und der Basis 30 im zusammengebauten Zustand umgibt, um eine weitere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen zu bilden, und insbesondere eine Abschirmung gegenüber elektromagnetischen Störungen, die durch das elektrische Bauteil erzeugt werden, an dem der kreisförmige Miniatur- DIN-Verbinder 20 angebracht ist. Die Außenabschirmung 32 bildet ferner eine HF-Erdung für die Abschirmung eines koppelbaren DIN-Steckers (nicht gezeigt), mit dem die Außenabschirmung durch einen Niedrigimpedanzkontakt 57 elektrisch verbunden ist. Die Außenabschirmung 32 umfaßt einen Kontakt 33, der es ermöglicht, daß die Abschirmung 32 an der Leiterplatte geerdet wird. Die Innenabschirmung und die Außenabschirmung 32 sind nicht elektrisch oder mechanisch miteinander verbunden. Vielmehr sind die Innenund die Außenabschirmung 26, 32 durch das Gehäuse 22 und die Basis 30 getrennt, um gesonderte, jedoch sich ergänzende Abschirmungsfunktionen mit gesonderten Erdungen an der Leiterplatte zu erfüllen.The miniature DIN connector 20 further includes a conductive outer shield 32 which surrounds four outer sides of the housing 22 and the base 30 in the assembled state to provide further shielding against electromagnetic interference, and in particular, shielding against electromagnetic interference generated by the electrical component to which the circular miniature DIN connector 20 is attached. The outer shield 32 also provides an RF ground for the shield of a mateable DIN connector (not shown) to which the outer shield is electrically connected by a low impedance contact 57. The outer shield 32 includes a contact 33 which allows the shield 32 to be grounded to the circuit board. The inner shield and the outer shield 32 are not electrically or mechanically connected to one another. Rather, the inner and outer shields 26, 32 are separated by the housing 22 and the base 30 to perform separate but complementary shielding functions with separate grounds to the circuit board.

Das Gehäuse 22 ist mit weiteren Details in den Figuren 2 und 3 gezeigt. Im einzelnen umfaßt das Gehäuse 22 eine hintere Anschlußmontageseite 34, eine vordere Verbindungsseite 35, eine Oberseite 36, eine Unterseite 37 und einander gegenüberliegende Seiten 38 und 39. Eine Mehrzahl von Anschlußmontageöffnungen 40a bis h erstreckt sich ganz durch das Gehäuse 22 von dessen Rückseite 34 zur vorderen Verbindungsseite 35. Jede Montageöffnung 40a bis h schneidet die vordere Verbindungsfläche 35 des Gehäuses 22 an einer im wesentlichen kreisförmigen Verbindungsöffnung 42a bis h mit konischem Eingang zur Erleichterung der Kopplung eines DIN-Steckers mit dem kreisförmigen Miniatur- DIN-Verbinder 20. Der rückwärtige Bereich der Montageöffnungen 40a bis h ist in Fig. 2 mit einer rechteckigen Querschnittsgrundform dargestellt. Die rechteckige Querschnittsform der Anschlußmontageöffnungen 40 entspricht der Querschnittsform der Anschlüsse, wie sie in Fig. 1 und mit weiteren Einzelheiten in Fig. 7 gezeigt sind. Andere Formen und Abmessungen für die Anschlußaufnahmeöffnungen 40a bis h können für Anschlüsse mit anderen Formen verlangt werden. Die Öffnungen 40a bis h umfassen Schlitze, wie etwa die Schlitze 44b, e und g in Fig. 3, zur Aufnahme von Laschen an den Ahschlüssen 24 zum Verhindern eines vertikalen Nachobenschiebess der Anschlüsse.The housing 22 is shown in further detail in Figures 2 and 3. In particular, the housing 22 includes a rear terminal mounting face 34, a front connection face 35, a top face 36, a bottom face 37, and opposing faces 38 and 39. A plurality of terminal mounting apertures 40a-h extend entirely through the housing 22 from the rear face 34 thereof to the front connection face 35. Each mounting aperture 40a-h intersects the front connection face 35 of the housing 22 at a substantially circular connection aperture 42a-h having a tapered entrance to facilitate the coupling of a DIN plug to the circular miniature DIN connector 20. The rear portion of the mounting apertures 40a-h are shown in Figure 2 as having a basic rectangular cross-sectional shape. The rectangular cross-sectional shape of the terminal mounting openings 40 corresponds to the cross-sectional shape of the terminals as shown in Fig. 1 and in further detail in Fig. 7. Other shapes and dimensions for the terminal receiving openings 40a-h may be required for terminals having other shapes. The openings 40a-h include slots, such as slots 44b, e and g in Fig. 3, for receiving tabs on the terminals 24 to prevent vertical upward sliding of the terminals.

Die Rückseite 34 des Gehäuses 22 umfaßt eine Mehrzahl von Fahnenaufnahmekanälen 46a bis h, die jeweils mit den Anschlußaufnahmeöffnungen 40a bis h in Verbindung stehen. Die Kanäle 46a bis h sind so bemessen und angeordnet, daß sie die Lötfahnen 25 aufnehmen und führen, die von den jeweiligen in den Öffnungen 40a bis h montierten Anschlüssen 24 ausgehen. Es versteht sich, daß die allgemein mit der Bezugszahl 24 bezeichneten Anschlüsse jeweiligen Lötfahnen 25 von dedizierter Länge und Form in Abhängigkeit von dem bestimmten Kanal 46a bis h aufweisen, für den sie vorgesehen sind. Wie in Fig. 2 veranschaulicht, können die Kanäle 46d, 46g und 46h einen ersten Abstand von der Rückseite 34 von etwa 0,051 cm (0,020 Zoll) einnehmen, während die Kanäle 46a 46b, 46c und 46e einen zweiten Abstand von der Rückseite 34 von etwa 0,097 cm (0,038 Zoll) einnehmen können. Somit schaffen die verschiedenen Positionen der Kanäle 46a bis h die Möglichkeit, daß die Lötfahnen 25 der Anschlüsse 24 zwei parallele voneinander beabstandete Reihen bilden, die selektiv mit elektrisch leitenden Bereichen auf der gedruckten Leiterplatte verbunden werden können. Die durch die Kanäle 46a bis h ermöglichte Ausrichtung der Lötfahnen gewährleistet eine zwangsläufige Positionierung und Ausrichtung der Lötfahnen 25 in bezug auf die Seiten 38 und 39 des Gehäuses 22, wodurch es möglich wird, das Einbringen von Anschlüssen 24 in das Gehäuse 22 zu automatisieren, und ferner die Möglichkeit geschaffen ist, daß die Montage des Gehäuses 22 an der Basis 30 ohne weiteres zu automatisieren ist. Bei dieser Ausbildung kommen die Schlitze 44 mit den Laschen an den Anschlüssen 24, wie nachfolgend ausgeführt, in Eingriff, um eine Bewegung der Anschlüsse 24 in bezug auf das Gehäuse 22 von der Oberseite zur Unterseite zu verhindern, wobei gleichzeitig die Kanäle 46 mit den Lötfahnen 25 in Eingriff stehen, um eine Bewegung von Seite zu Seite zu verhindern.The rear side 34 of the housing 22 includes a plurality of tab receiving channels 46a-h that communicate with the terminal receiving openings 40a-h, respectively. The channels 46a-h are sized and arranged to receive and guide the solder tabs 25 extending from the respective terminals 24 mounted in the openings 40a-h. It will be understood that the terminals, generally designated by the reference numeral 24, have respective solder tabs 25 of dedicated length and shape depending on the particular channel 46a-h for which they are intended. As illustrated in Figure 2, the channels 46d, 46g and 46h may be spaced a first distance from the back surface 34 by about 0.051 cm (0.020 inches), while the channels 46a, 46b, 46c and 46e may be spaced a second distance from the back surface 34 by about 0.097 cm (0.038 inches). Thus, the various positions of the channels 46a-h provide the ability for the solder tails 25 of the terminals 24 to form two parallel, spaced-apart rows that may be selectively connected to electrically conductive areas on the printed circuit board. The alignment of the solder tails provided by the channels 46a-h ensures positive positioning and alignment of the solder tails 25 with respect to the sides 38 and 39 of the housing 22, thereby enabling the insertion of terminals 24 into the housing 22 to be automated and also enabling the assembly of the housing 22 to the base 30 to be readily automated. In this configuration, the slots 44 engage the tabs on the terminals 24 as set forth below to prevent top to bottom movement of the terminals 24 with respect to the housing 22, while simultaneously engaging the channels 46 with the solder tails 25 to prevent side to side movement.

Das Gehäuse 22 umfaßt ferner eine Öffnung 48 von ringförmiger Grundgestalt, die sich in seine Vorderfläche 35 hineinerstreckt. Die Öffnung 48 ist so bemessen, daß sie die ringförmige Innenabschirmung 26 gleitend abfnimmt. Eine Öffnung 55 des Gehäuses erstreckt sich von der Oberseite 36 des Gehäuses 22 zur Ringöffnung 48. Die gegenüberliegenden Seiten 38 und 39 des Gehäuses 22 umfassen Verriegelungsleisten 50 und 52 zur Ermöglichung eines Verriegelungseingriffs des Gehäuses 22 mit der Basis 30, wie es weiter unten ausgeführt wird. Das Gehäuse 22 umfaßt ferner einen vorderen Flansch 54, an den sich die Außenabschirmung 32 anlegt.The housing 22 further includes an opening 48 of annular basic shape extending into the front surface 35 thereof. The opening 48 is sized to slidably receive the annular inner shield 26. A housing opening 55 extends from the top 36 of the housing 22 to the annular opening 48. The opposing sides 38 and 39 of the housing 22 include locking bars 50 and 52 for enabling locking engagement of the housing 22 with the base 30 as discussed below. The housing 22 further includes a front flange 54 against which the outer shield 32 abuts.

Die Basis 30 des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 ist in den Fig. 4 bis 6 weiter dargestellt. Im einzelnen umfaßt die Basis 30 eine Bodenwand 56 für eine im allgemeinen an eine gedruckte Leiterplatte, ein Paneel oder dgl. angrenzende Montage. Die Bodenwand 56 umfaßt Abstehteile 58, die es ermöglichen, daß der Hauptbereich des DIN-Verbinders 20 in einem leicht beabstandeten Verhältnis zu der entsprechenden Leiterplatte steht, um das Spülen von Fluß mittel zu ermöglichen.The base 30 of the miniature circular DIN connector 20 is further illustrated in Figures 4 through 6. In particular, the base 30 includes a bottom wall 56 for mounting generally adjacent to a printed circuit board, panel or the like. The bottom wall 56 includes standoffs 58 which allow the main portion of the DIN connector 20 to be in a slightly spaced relationship to the corresponding circuit board to facilitate flux flushing.

Die Basis 30 umfaßt ferner eine Rückwand 60, die die Führung des Gehäuses 22 in die richtige Position erleichtert und als Isolierung und Schutz der im Gehäuse 22 angebrachten Anschlüsse 24 wirkt. Die Rückwand 60 wirkt auch in der Weise, daß eine Bewegung jedes Anschlusses 24 von vorne nach hinten verhindert wird, wodurch jede Fahne 25 in ihrem zugehörigen Kanal 46 des Gehäuses 22 gehalten wird. Öffnungen 62a bis h erstrecken sich durch die Bodenwand 56 der Basis 30 angrenzend an die Rückwand 60 zur Aufnahme der Lötfahnen 25 der Anschlüsse 24, die sich aus den Kanälen 46a bis h im Gehäuse 22 erstrecken. Die Öffnungen 62a bis h weisen jeweils konische Einführungen auf, um die Ausrichtung und Führung der Lötfahnen 25 zu erleichtern. Die Ausrichtung der Lötfahnen 25 mit den Öffnungen 46a bis h wird ferner durch die Rückwand 60 erleichtert. Die Basis 30 ist ferner mit auslenkbaren Klinken 64 und 66 versehen, die jeweils mit den Leisten 50 und 52 des Gehäuses 22 in Verriegelungseinriff kommen.The base 30 further includes a rear wall 60 which facilitates guiding the housing 22 into position and acts to insulate and protect the terminals 24 mounted in the housing 22. The rear wall 60 also acts to prevent front-to-back movement of each terminal 24, thereby retaining each lug 25 in its associated channel 46 of the housing 22. Openings 62a-h extend through the bottom wall 56 of the base 30 adjacent the rear wall 60 for receiving the solder lugs 25 of the terminals 24 extending from the channels 46a-h in the housing 22. The openings 62a-h each have tapered leads to facilitate alignment and guiding of the solder lugs 25. Alignment of the solder lugs 25 with the openings 46a-h h is further facilitated by the rear wall 60. The base 30 is further provided with deflectable latches 64 and 66 which come into locking engagement with the strips 50 and 52 of the housing 22, respectively.

Wie oben bemerkt, weisen die Anschlüsse 24 zur Anbringung im Gehäuse 22 Kontaktbereiche im wesentlichen wie in der EP-A-0 363 170 beschrieben auf. Kurz, der Kontaktbereich des Anschlusses 24 ist in Fig. 7 veranschaulicht und weist ein vorderes Ende 72 auf, das im allgemeinen angrenzend an die Vorderseite 35 des Gehäuses 22 positioniert wird. Ein hinteres Ende 74 ist nicht vollständig in Fig. 7 gezeigt, umfaßt jedoch die rechtwinklige Lötfahne 25, wie in Fig. 1 und weiter in den nachstehenden Figuren 11 bis 14 gezeigt. Die stanzgeformte Gestalt der Lötfahnen wird so gewählt, daß der Form der jeweiligen Kanäle 46a bis h im Gehäuse 22 gefolgt wird. Das hintere Ende 74 weist ferner eine Lasche 75 auf, die in den Schlitzen 44 des Gehäuses gleitbar aufnehmbar ist, um eine Bewegung des Anschlusses 24 in bezug auf das Gehäuse 22 von oben nach unten zu verhindern.As noted above, the terminals 24 for mounting in the housing 22 have contact areas substantially as described in EP-A-0 363 170. Briefly, the contact area of the terminal 24 is illustrated in Fig. 7 and has a front end 72 which is positioned generally adjacent to the front face 35 of the housing 22. A rear end 74 is not fully shown in Fig. 7, but includes the rectangular solder tail 25 as shown in Fig. 1 and further in Figs. 11 to 14 below. The stamped shape of the solder tails is chosen to follow the shape of the respective channels 46a-h in the housing 22. The rear end 74 further includes a tab 75 slidably received in the slots 44 of the housing to prevent up-and-down movement of the connector 24 with respect to the housing 22.

Der Anschluß 24, wie er in Fig. 7 gezeigt ist, weist einen Einbuchtungsbereich 80 und zwei voneinander beabstandete aufrechte Schenkel 82 und 84 auf. Vorkragende Kontaktleisten 86 und 88 erstrecken sich von den Schenkeln 82 und 84 nach vorn zum vorderen Ende 72 des Anschlusses 24. Die Kontaktleisten 86 und 88 sind so geformt, daß sie voneinander beabstandete nach innen gerichtete konvexe Kontaktfläche 90 und 92 bilden, die beim Einsetzen eines Stiftanschlusses zwischen sie federnd auseinandergedrückt werden. Die vorderen Enden der Kontaktleisten 86 und 88 umfassen ferner L-förmige Verbindungsglieder 94 und 96, die sich im allgemeinen senkrecht von den vorkragenden Kontaktleisten 86 und 88 am vorderen Ende 72 des Anschlusses 24 erstrecken. Ein elastischer Leistenträger 98 von U-förmiger Grundgestalt erstreckt sich zwischen den Verbindungsgliedern 94 und 96 und verbindet sie. Der U-förmige elastische Leistentragteil 98 weist zwei Ärme 100 und 102 auf, die einstückig vom Verbindungsteil 94 bzw. 96 ausgehen, und eine Schleife 104, die die Arme 100 und 102 einstückig verbindet. Der Leistentragteil 98 hat die Wirkung, daß der elastische Reaktionsbereich jeder Leiste 86, 88 auf eine größere Außenverlagerung erhöht wird, wobei gleichzeitig größere Formalkontaktkräfte gegen einen in den Anschluß 24 eingesteckten Stift geschaffen werden. Eine detailliertere Beschreibung und Erörterung des Anschlusses 24 ist in der europäischen Patentanmeldung Nr. 89, 31 0135.2 enthalten.The terminal 24, as shown in Fig. 7, includes a recessed portion 80 and two spaced apart upright legs 82 and 84. Cantilevered contact bars 86 and 88 extend forwardly from the legs 82 and 84 to the front end 72 of the terminal 24. The contact bars 86 and 88 are shaped to form spaced apart inwardly directed convex contact surfaces 90 and 92 which are resiliently urged apart upon insertion of a pin terminal therebetween. The front ends of the contact bars 86 and 88 further include L-shaped connecting members 94 and 96 which extend generally perpendicularly from the cantilevered contact bars 86 and 88 at the front end 72 of the terminal 24. An elastic strip support 98 of U-shaped basic shape extends between the connecting links 94 and 96 and connects them. The U-shaped The resilient strip support member 98 includes two arms 100 and 102 extending integrally from the connecting portions 94 and 96, respectively, and a loop 104 integrally connecting the arms 100 and 102. The strip support member 98 has the effect of increasing the resilient response range of each strip 86, 88 to a greater outward displacement while simultaneously providing greater force contact forces against a pin inserted into the terminal 24. A more detailed description and discussion of the terminal 24 is contained in European Patent Application No. 89,31 0135.2.

Die Innenabschirmung 26 des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 ist in weiteren Einzelheiten in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Im einzelnen umfaßt die Innenabschirmung 26 einen nach außen erweiterten Eingang 106, der allgemein der Form der Montageöffnung 48 im Gehäuse 22 entspricht. Die Innenabschirmung 26 weist ferner einen Kontakt 28 auf, der sich von ihr zur Anbringung an einer geeigneten Erde auf der Leiterplatte forterstreckt. Der Kontakt 28 ist so bemessen, daß er durch entsprechende Schlitze sowohl im Gehäuse 22 als auch in der Basis 30 paßt. Wie besonders deutlich in Fig. 9 gezeigt, umfaßt die Innenabschirmung 26 des weiteren Verriegelungszungen 110 und 112, die von ihren gegenüberliegenden Seiten für einen Verriegelungseingriff mit entsprechenden Bereichen der Öffnung 48 von ringförmiger Grundgestalt im Gehäuse 22 für die Aufnahme der Innenabschirmung 26 ausgehen.The inner shield 26 of the circular miniature DIN connector 20 is shown in further detail in Figures 8 and 9. In particular, the inner shield 26 includes an outwardly flared entrance 106 which generally conforms to the shape of the mounting opening 48 in the housing 22. The inner shield 26 also has a contact 28 extending therefrom for attachment to a suitable ground on the circuit board. The contact 28 is sized to fit through corresponding slots in both the housing 22 and the base 30. As shown most clearly in Fig. 9, the inner shield 26 further includes locking tabs 110 and 112 extending from their opposite sides for locking engagement with corresponding portions of the annular-shaped opening 48 in the housing 22 for receiving the inner shield 26.

Die Außenabschirmung 32 ist in weiteren Einzelheiten in den Figuren 10 und 11 gezeigt. Im einzelnen ist die Außenabschirmung 32 von einem einheitlichen Stück eines metallischen Werkstoffes mit einer Dicke von etwa 0,041 cm (0,016 Zoll) gebildet. Die Außenabschirmung 32 umfaßt einander gegenüberliegende allgemein parallele Seitenwände 114 und 116, eine Oberwand 118, die sich als Einheit zwischen den Sqitenwänden 114 und 116 und allgemein senkrecht zu diesen erstreckt, und gegenüberfeigende gleichebenige Rückwandbereiche 120 und 122, die sich als Einheit von den Seitenwänden 114 und 116 und im allgemeinen rechtwinklig zu diesen erstrecken. Die Außenabschirmung 32 umfaßt ferner einen Niedrigimpedanz-Steckerabschirmungskontakt, in Fig. 1 allgemein mit 57 bezeichnet, der von der Oberseite 118 ausgeht. Spezielle Ausführungsformen des Steckerabschirmungskontakts 57 zur Erzielung eines Niedrigimpedanzkontakts mit einer Steckerabschirmung eines DIN- Verbindersteckers sind im einzelnen nachstehend beschrieben. Die Außenabschirmung 32 umfaßt ferner Kontakte 124 und 33, die sich von den Seitenwänden 114 und 116 forterstrecken, um eine Erdung der Außenabschirmung 32 mit der Leiterplatte zu ermöglichen, an der der kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 20 angebracht wird. Die Außenabschirmung 32 weist ferner Verriegelungsnasen 128 bis 134 auf, die von den Seitenwänden 114 und 116, wie in den Fig. 10 und 11 gezeigt, ausgehen und die mit entsprechenden Bereichen des Gehäuses 22 in Eingriff bringbar sind, um eine Bewegung der Außenabschirmung 32 in bezug auf das Gehäuse 22 von oben nach unten und von vorn nach hinten zu verhindern, wie nachfolgend ausgeführt.The outer shield 32 is shown in further detail in Figures 10 and 11. In particular, the outer shield 32 is formed from a unitary piece of metallic material having a thickness of about 0.041 cm (0.016 inches). The outer shield 32 includes opposed generally parallel side walls 114 and 116, a top wall 118 integrally extending between the side walls 114 and 116 and generally perpendicular to the thereto, and opposing coplanar rear wall portions 120 and 122 extending integrally from and generally perpendicular to the side walls 114 and 116. The outer shield 32 further includes a low impedance plug shield contact, generally designated 57 in FIG. 1, extending from the top surface 118. Specific embodiments of the plug shield contact 57 for providing low impedance contact with a plug shield of a DIN connector plug are described in detail below. The outer shield 32 further includes contacts 124 and 33 extending from the side walls 114 and 116 to enable the outer shield 32 to be grounded to the circuit board to which the circular miniature DIN connector 20 is mounted. The outer shield 32 further includes locking tabs 128 through 134 extending from the side walls 114 and 116, as shown in Figs. 10 and 11, which are engageable with corresponding portions of the housing 22 to prevent top-to-bottom and front-to-back movement of the outer shield 32 with respect to the housing 22, as discussed below.

Der kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 20 ist in Explosivform in Fig. 1 und in seiner zusammengebauten Form in den Fig. 12 bis 15 gezeigt. Der kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 20 kann montiert werden, indem zuerst die Anschlüsse 24a bis h in die entsprechenden Öffnungen 40a bis h im Gehäuse 22 eingesetzt werden. Die Lötfahnen 25a bis h an den jeweiligen Anschlüssen 24a bis h können vor dem Einsetzen in die Öffnungen 40a bis h gebogen werden oder können statt dessen als Teil des Einsteckprozesses gebogen werden. Eine Mehrzahl der Anschlüsse 24a bis h kann gleichlaufend mit einer Anschlußbestückungsvorrichtung eingegeben werden. Die Eingabe der Anschlüsse 24a bis h in die Öffnung 40a bis h erfolgt derart, daß deren Lötfahnen 25a bis h entsprechend in den Kanälen 46a bis h positioniert werden.The circular miniature DIN connector 20 is shown in exploded form in Fig. 1 and in its assembled form in Figs. 12-15. The circular miniature DIN connector 20 can be assembled by first inserting the terminals 24a-h into the corresponding openings 40a-h in the housing 22. The solder tabs 25a-h on the respective terminals 24a-h can be bent prior to insertion into the openings 40a-h or can instead be bent as part of the insertion process. A plurality of the terminals 24a-h can be inserted simultaneously using a terminal insertion device. The insertion of the terminals 24a-h into the opening 40a-h is such that their solder tabs 25a-h are positioned in the channels 46a-h, respectively.

Die Anschlüsse 24a bis h weisen ferner Laschen 75 auf, die in den Laschenaufnahmeschlitzen 44a bis h der entsprechenden Öffnungen 40a bis h in Eingriff bringbar sind, um eine Relativbewegung der Anschlüsse 24a bis h zum Boden 37 des Gehäuses 22 hin und von diesem fort zu verhindern. Somit ist jede Lötfahne 25a bis h an einer nennenswerten Querbewegung durch die entsprechenden Kanäle 46a bis h gehindert und außerdem an einer Bewegung zum oder vom Böden 37 fort des Gehäuses 22 durch den Eingriff der Laschen in den entsprechenden Schlitzen 41 der Öffnungen 40a bis h gehindert. Wie in den Figuren 12 und 13 gezeigt, stehen die gegenüberliegenden konvexen Kontaktfläche 90 und 92 der Anschlüsse 24a bis h in Grundausrichtung mit den Öffnungen 42a bis h im Gehäuse zur Aufnahme der Stiftanschlüsse eines DIN-Steckers (nicht gezeigt), der mit dem Verbinder 20 gekoppelt wird.The terminals 24a-h further include tabs 75 engageable in the tab receiving slots 44a-h of the corresponding openings 40a-h to prevent relative movement of the terminals 24a-h toward and away from the bottom 37 of the housing 22. Thus, each solder tail 25a-h is prevented from significant transverse movement through the corresponding channels 46a-h and is also prevented from moving toward or away from the bottom 37 of the housing 22 by the engagement of the tabs in the corresponding slots 41 of the openings 40a-h. As shown in Figures 12 and 13, the opposing convex contact surfaces 90 and 92 of the terminals 24a-h are in basic alignment with the openings 42a-h in the housing for receiving the pin terminals of a DIN plug (not shown) which is coupled to the connector 20.

Die Montage des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 kann dadurch weitergehen, daß die ringförmige Innenabschirmung 26 in die ringförmige Öffnung 48 des Gehäuses 22 gedrückt wird; jedoch kann die Innenabschirmung 26 auch als letzter Schritt des Zusammenbaus des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 angebracht werden. Die das Gehäuse 22, die Anschlüsse 24a bis h und die Innenabschirmung 26 umfassende Untereinheit kann in der Weise an der Basis 30 montiert werden, daß die Lötfahnen 25a bis h der Anschlüsse 24a bis h in die entsprechenden Öffnung 62a bis h der Basis 30 eingesetzt werden. Die richtige Ausrichtung der Lötfahnen 25a bis h in bezug auf die Öffnungen 62a bis h in der, Basis 30 wird sowohl durch die erweiterten Einführungen zu den Öffnungen 62a bis h als auch durch die von der Rückwand 60 der Basis 30 ausgeführte Führungsfunktion erreicht. Die Lötfahnen 25a bis h sind seitlich stationär in bezug auf das Gehäuse 22 durch die entsprechenden Kanäle 64a bis h gehalten, wodurch eine genaue Montage an der Basis 30 gewährleistet ist. Die Bewegung des Gehäuses 22 zur Basis 30 hin bewirkt, daß die Klinken 64 und 66 auseinandergebogen werden. Beim vollständig&n Sitz der Basis 22 im Gehäuse 30 kehren die Klinken 64 und 66 elastisch in ihren unbeaufschlagten Zustand zurück und kommen mit den Verriegelungsleisten 50 und 52 des Gehäuses 22 in Eingriff.Assembly of the miniature circular DIN connector 20 may proceed by pressing the annular inner shield 26 into the annular opening 48 of the housing 22; however, the inner shield 26 may also be attached as the last step in assembling the miniature circular DIN connector 20. The subassembly comprising the housing 22, the terminals 24a-h and the inner shield 26 may be mounted to the base 30 by inserting the solder tabs 25a-h of the terminals 24a-h into the corresponding openings 62a-h of the base 30. Proper alignment of the solder tabs 25a-h with respect to the openings 62a-h in the base 30 is accomplished both by the extended leads to the openings 62a-h and by the guiding function performed by the back wall 60 of the base 30. The solder lugs 25a-h are held laterally stationary with respect to the housing 22 by the corresponding channels 64a-h, thereby ensuring a precise assembly to the base 30. The movement of the housing 22 toward the base 30 causes the latches 64 and 66 to be bent apart. When the base 22 is fully seated in the housing 30, the pawls 64 and 66 resiliently return to their unloaded state and engage the locking bars 50 and 52 of the housing 22.

Die Außenabschirmung 32 wird über dem mit der Basis 30 zusammengebauten Gehäuse 22, die die Innen- und die Außenabschirmung 26, 32 voneinander trennen, in Eingriff gebracht. Im einzelnen stoßen die Seitenwände 114 und 116 der Außenabschirmung 32 allgemein an den Seiten 38 und 39 des Gehäuses 22 und die entsprechenden Seiten der Basis 30 an. Die Oberwand 118 der Außenabschirmung 32 kommt mit der Oberseite 36 des Gehäuses 22 in Eingriff, während die hinteren Wände 120 und 122 der Außenabschirmung 32 mit der Rückwand 60 der Basis 30 in Eingriff kommen und sie einschließen. Der Steckerabschirmungskontakt 57 erstreckt sich durch die Gehäuseöf fnung 55 und zwischen die Enden der ringförmigen Abschirmung 26, so daß der Kontakt 57 von der ringförmigen Abschirmung 26 getrennt ist. Die Außenabschirmung 32 erstreckt sich über die Bodenwand 56 der Basis 30 und im allgemeinen bis zu deren Abstandsteilen 58. Somit stößt die Außenabschirmung 32 in etwa an die Leiterplatte an, an der der kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 20 entlang dreier Seiten des DIN-Verbinders 20 angebracht ist. Die Halterung der Außenabschirmung 32 am Gehäuse 22 von oben nach unten wird durch Nasen 128 und 130 erreicht, die mit entsprechenden Ausnehmungen im Gehäuse 22 in Eingriff kommen. In gleicher Weise ist eine Bewegung von der Vorderseite zur Rückseite der Außenabschirmung 32 in bezug auf das Gehäuse 22 und die Basis 30 durch die Nasen 132 und 134 erreicht.The outer shield 32 is engaged over the housing 22 assembled with the base 30, separating the inner and outer shields 26, 32. In particular, the side walls 114 and 116 of the outer shield 32 generally abut the sides 38 and 39 of the housing 22 and the corresponding sides of the base 30. The top wall 118 of the outer shield 32 engages the top 36 of the housing 22, while the rear walls 120 and 122 of the outer shield 32 engage and enclose the rear wall 60 of the base 30. The plug shield contact 57 extends through the housing opening 55 and between the ends of the annular shield 26 so that the contact 57 is separated from the annular shield 26. The outer shield 32 extends over the bottom wall 56 of the base 30 and generally to the spacers 58 thereof. Thus, the outer shield 32 approximately abuts the circuit board to which the circular miniature DIN connector 20 is attached along three sides of the DIN connector 20. The retention of the outer shield 32 to the housing 22 from top to bottom is accomplished by tabs 128 and 130 which engage corresponding recesses in the housing 22. Similarly, front to back movement of the outer shield 32 with respect to the housing 22 and base 30 is accomplished by the tabs 132 and 134.

Der zusammengebaute kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 20 kann an einer Leiterplatte (nicht gezeigt) derart angebracht werden, daß die zwangsläufig positionierten Lötfahnen 25a bis durch entsprechende Öffnungen in der Leiterplatte hindurchgesteckt und mit spezifizierten leitenden Bereichen der Leiterplatte elektrisch verbunden werden. Der von der Innenabschirmung 26 ausgehende Kontakt 28 ist in geeigneter Weise an der Leiterplatte geerdet. In gleicher Weise sind die Kontakte 124 und 33 der Außenabschirmung 32 in geeigneter Weise an der Leiterplatte geerdet. Jedoch sind die Innenabschirmung 26 und die Außenabschirmung 32 nicht elektrisch miteinander im DIN-Verbinder 20 verbunden.The assembled circular miniature DIN connector 20 can be attached to a printed circuit board (not shown) in such a way that the positively positioned solder lugs 25a to 25b are inserted through corresponding openings in the printed circuit board and are connected to specified conductive areas of the circuit board. The contact 28 extending from the inner shield 26 is suitably grounded to the circuit board. Similarly, the contacts 124 and 33 of the outer shield 32 are suitably grounded to the circuit board. However, the inner shield 26 and the outer shield 32 are not electrically connected to one another in the DIN connector 20.

Die Außenabschirmung 32 des DIN-Verbinders 20 bewirkt eine Unterdrückung von Emissionen elektromagnetischer Störungen durch Bildung einer Abschirmung für Emissionen aus dem Verbinder und durch Bildung einer Abschirmung, die eine Emission durch eine Öffnung in einer an die Montagefläche 35 angrenzenden Abschirmung verhindert. DIN-Verbinder stellen oft eine Verbindung mit Elektronikeinrichtungen her, die in einer abgeschirmten Umhüllung enthalten sind. Bei an eine Öffnung in der Abschirmung angrenzender Anordnung bewirkt die Außenabschirmung 32 des DIN-Verbinders 20, daß Emissionen elektromagnetischer Störnungen aus der Elektronikeinrichtung an einer Emission durch die Öffnung gehindert werden.The external shield 32 of the DIN connector 20 functions to suppress electromagnetic emissions by providing a shield to emissions from the connector and by providing a shield that prevents emission through an opening in a shield adjacent to the mounting surface 35. DIN connectors often connect to electronic equipment contained within a shielded enclosure. When positioned adjacent to an opening in the shield, the external shield 32 of the DIN connector 20 functions to prevent electromagnetic emissions from the electronic equipment from being emitted through the opening.

Das Kabel, das mit einem DIN-Verbinderstecker (nicht gezeigt) verbunden ist, der mit dem kreisförmigen Miniatur- DIN-Verbinder 20 gekoppelt wird, kann eine Quelle von Emissionen elektromagnetischer Störungen werden. Um solche Emissionen zu vermeiden, wird eine Niedrigimpedanzerdungsverbindung dadurch erreicht, daß eine Direktverbindung auf minimalem Weg zwischen dem Stecker und der Außenabschirmung des DIN-Verbinders vorgesehen wird. Effektive Versionen dieser Direktverbindung auf minimalem Weg zwischen der Außenabschirmung 32 und dem DIN-Verbinderstecker sind in den folgenden Absätzen beschrieben und in den Figuren 16 bis 24 dargestellt. Die Konstruktion der in den Figuren 16 bis 24 dargestellten Ausführungsformen kann am ehesten durch eine anfängliche Bezugnahme auf die obige Fig. 1 erkannt werden. Insbesondere ist mit Bezug auf Fig. 1 zu bemerken, daß die dort gezeigte ringförmige Innenabschirmung 26 mit einem längsverlaufenden Schlitz 27 allgemein im oberen Bereich der Inennabschirmung 26 verseheh ist. Der Schlitz 27 kann bis zu etwa einem Drittel des Umfangs der Innenabschirmung 26 betragen. Die in den Figuren 16 bis 24 veranschaulichten Ausführungsformen der Erfindung umfassen die ringförmige Außenabschirmung 26, wie in Fig. 1 veranschaulicht, mit dem längsverlaufenden Schlitz 27 an ihrer Oberseite. Die speziellen Ausführungsformen der Öffnung 55 und des Kontaktes 57, die in den Figuren 16 bis 24 dargestellt sind, werden nachstehend im einzelnen beschrieben.The cable connected to a DIN connector plug (not shown) which is coupled to the miniature circular DIN connector 20 can become a source of electromagnetic interference emissions. To avoid such emissions, a low impedance ground connection is achieved by providing a direct, minimum path connection between the plug and the external shield of the DIN connector. Effective versions of this direct, minimum path connection between the external shield 32 and the DIN connector plug are described in the following paragraphs and illustrated in Figures 16 through 24. The construction of the embodiments illustrated in Figures 16 through 24 can best be understood by initially referring to Figure 1 above. . In particular, with reference to Fig. 1, the annular inner shield 26 shown therein is provided with a longitudinal slot 27 generally in the upper region of the inner shield 26. The slot 27 may be up to about one-third of the circumference of the inner shield 26. The embodiments of the invention illustrated in Figs. 16-24 include the annular outer shield 26 as illustrated in Fig. 1 with the longitudinal slot 27 at its top. The specific embodiments of the aperture 55 and contact 57 shown in Figs. 16-24 are described in detail below.

Gemäß Fig. 16 ist ein kreisförmiger Miniatur-DIN-Verbinder 220 mit einem Gehäuse 222 gezeigt, das eine Oberwand 236 besitzt. Die Oberwand 236 ist mit einer mittig angeordneten Öffnung 237 im wesentlichen fluchtend mit dem Schlitz 27 in. der Innenabschirmung 26 versehen. Der kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 220 nach Fig. 16 umfaßt ferner eine Außenabschirmung 232 mit einer Oberwand 218. Die Oberwand 218 ist in der Weise stanzgeformt, daß ein verbiegbarer Kontakt 238 gebildet ist, der sich durch die Öffnung 237 im Gehäuse 222 und durch den Schlitz 27 in der Innenabschirmung 26 erstreckt. Die Länge und Winkelausrichtung des verbiegbaren Kontakts 238 ist so gewählt, daß gewährleistet ist, daß der Kontakt 238 eine direkte Verbindung auf minimalem Weg zwischen der Außenabschirmung 232 und der Abschirmung eines DIN-Verbindersteckers (nicht gezeigt) herbeiführt, wenn der Stecker mit dem kreisförmigen Miniatur- DIN-Verbinder 220 gekoppelt wird.Referring to Fig. 16, a miniature circular DIN connector 220 is shown having a housing 222 having a top wall 236. The top wall 236 is provided with a centrally located opening 237 substantially aligned with the slot 27 in the inner shield 26. The miniature circular DIN connector 220 of Fig. 16 further includes an outer shield 232 having a top wall 218. The top wall 218 is stamped to form a deflectable contact 238 which extends through the opening 237 in the housing 222 and through the slot 27 in the inner shield 26. The length and angular orientation of the deflectable contact 238 is selected to ensure that the contact 238 provides a direct, minimal path connection between the outer shield 232 and the shield of a DIN connector plug (not shown) when the plug is mated to the miniature circular DIN connector 220.

Die Fig. 17 zeigt einen anderen alternativen kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinder, der allgemein mit der Bezugszahl 320 bezeichnet ist. Der DIN-Verbinder 320 weist ein Gehäuse 322 auf, das eine Oberwand 336 mit einer Öffnung bzw. einem Schlitz 337, in dieser gebildet, besitzt. Die Öffnung bzw. der Schlitz 337, die bzw. der im Gehäuse 322 gebildet ist, ist länger als die vergleichbare Öffnung ,237, die in der obigen Fig. 16 dargestellt ist. Der DIN-Verbinder 320 umfaßt ferner eine Außenabschirmung 332 mit einer Oberwand 318, die einen verbiegbaren Kontakt 338 besitzt, der von einer hinteren Stelle 340 an der Außenabschirmung 332 zum vorderen Ende der Außenabschirmung 332 hin auskragt. Der vordere Bereich des verbiegbaren Kontakts 338 ist in den Schlitz 27 der ringförmigen Innenabschirmung 26 hineingebogen, um eine Kontaktfläche 342 zu bilden, die mit der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers in Eingriff kommt, wenn der Stecker mit dem kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinder 320 gekoppelt wird. Die Biegeform der Kontaktfläche 342 des verbiegbaren Kontakts 338 hat den Zweck, einen glatten Eintritt des DIN-Verbindersteckers in den kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinder 320 zu gewährleisten. Die Form nach Fig. 17 kann eine höhere Kontaktkraft herbeiführen als die Form nach Fig. 16 und bildet ferner eine größere Außenabschirmungsfläche. Im einzelnen wird durch die Anfangsverbiegung des Kontakts 338 das Ende 344 der Kontaktleiste 338 in Kontakt mit der Oberwand 318 der Außenabschirmung 332 gedrückt. Das weitere Einstecken des DIN-Verbindersteckers verlangt eine gewisse Verbiegung im wesentlichen um den Kontaktpunkt 342, wodurch eine hohe Normalkontaktkraft erreicht wird. Dieses Zusammenwirken zwischen dem verbiegbaren Kontakt 338 und der Abschirmung des koppelbaren DIN- Verbindersteckers erhöht in effektiver und wünschenswerter Weise die Kraft, die für ein Lösen oder Entkoppeln erfor'derlich ist. Es versteht sich, daß diese Konstruktion eben,falls eine im wesentlichen minimale Weglänge zwischen der Außenabschirmung 332 und der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers erreicht, wobei die minimale Weglänge zwischen den Kontaktflächen 342 und 344 des verbiegbaren Kontakts 338 gebildet ist. Der in Fig. 18 gezeigte kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder 420 weist ein Gehäuse 422 ähnlich den in den Figuren 16 und 17 dargestellten Gehäusen auf. Im einzelnen weist das Gehäuse 422 eine Oberwand 436 mit einer mittig in dieser gebildeten Öffnung 437 auf. Die Außenabschirmung 432 weist eine Oberwand 418 mit einem Kontakt 438 auf, der einstückig von der Vorderseite 440 der Außenabschirmung 432 ausgeht. Der Kontakt 438 ist so angeordnet, daß er sich in den in der ringförmigen Innenabschirmung 26 gebildeten Schlitz 27 für eine direkte Kontaktierung der Abschirmung des koppelbaren DIN-Verbindersteckers (nicht gezeigt) hineinerstreckt. Der verbiegbare Kontakt 438 ist so geformt, daß eine Steckerkontaktfläche 442 und eine Abschirmungskontaktfläche 444 gebildet sind. Aus den im voraufgegangenen Absatz erläuterten Gründen können hohe Kontaktkräfte zwischen dem verbiegbaren Kontakt 438 und der Abschirmung des koppelbaren DIN-Verbindersteckers entwickelt werden. Durch diese hohen Kontaktkräfte kann der wünschenswerte Effekt einer Erhöhung der für das Entkoppeln erforderlichen Kräfte erreicht werden. Zusätzlich wird durch die in Fig. 18 dargestellte Konstruktion des Kontakts 438 eine im wesentlichen minmale Weglänge zwischen der Außenabschirmung 432 und der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers erreicht.Figure 17 shows another alternative miniature circular DIN connector, generally designated by the reference numeral 320. The DIN connector 320 includes a housing 322 having a top wall 336 with an opening or slot 337 formed therein. The opening or slot 337 formed in the housing 322 is longer than the comparable opening 237 shown in Figure 16 above. The DIN connector 320 further includes an outer shield 332 having a top wall 318 having a deflectable contact 338 projecting from a rear location 340 on the outer shield 332 toward the front end of the outer shield 332. The front portion of the deflectable contact 338 is bent into the slot 27 of the annular inner shield 26 to form a contact surface 342 which engages the shield of the DIN connector plug when the plug is mated to the circular miniature DIN connector 320. The bending shape of the contact surface 342 of the bendable contact 338 is designed to ensure smooth entry of the DIN connector plug into the circular miniature DIN connector 320. The shape of Fig. 17 can provide a higher contact force than the shape of Fig. 16 and also provides a larger outer shield area. In particular, the initial bending of the contact 338 forces the end 344 of the contact bar 338 into contact with the top wall 318 of the outer shield 332. Further insertion of the DIN connector plug requires some bending substantially about the contact point 342, thereby achieving a high normal contact force. This interaction between the bendable contact 338 and the shield of the mateable DIN connector plug effectively and desirably increases the force required for release or uncoupling. It will be appreciated that this design also achieves a substantially minimum path length between the outer shield 332 and the shield of the DIN connector plug, the minimum path length being formed between the contact surfaces 342 and 344 of the deflectable contact 338. The circular miniature DIN connector 420 shown in Fig. 18 includes a housing 422 similar to the housings shown in Figs. 16 and 17. In particular, the housing 422 includes a top wall 436 with an opening 437 formed centrally therein. The Outer shield 432 has a top wall 418 with a contact 438 integrally extending from the front face 440 of outer shield 432. Contact 438 is positioned to extend into slot 27 formed in annular inner shield 26 for direct contact with the shield of the mateable DIN connector plug (not shown). Deflectable contact 438 is shaped to form a plug contact surface 442 and a shield contact surface 444. For the reasons explained in the previous paragraph, high contact forces can be developed between deflectable contact 438 and the shield of the mateable DIN connector plug. These high contact forces can achieve the desirable effect of increasing the forces required for decoupling. In addition, the design of contact 438 as shown in Fig. 18 provides a substantially minimal path length between outer shield 432 and the shield of the DIN connector plug.

Die Fig. 19 und 20 zeigen noch eine weitere Ausführungsform zum Erreichen einer direkten Verbindung zwischen der Außenabschirmung und der Abschirmung des koppelbaren DIN-Verbindersteckers. Im einzelnen zeigt Fig. 19 eine Außenabschirmung 532 mit einer Oberwand 518 und einer Rückwand 536. Ein verbiegbarer Kontakt 538 kragt vor von einer Stelle 540 an der Rückwand 536 und erstreckt sich nach vorn zu einer Kontaktfläche 542 für einen Eingriff mit der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers. Der Kontakt 538 ist so geformt daß eine zweite Kontaktfläche 544 für eine Kontaktierung der Oberwand 518 der Außenabschirmung 532 gebildet ist. Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen werden durch den verbiegbaren Kontakt 538 hohe Kontaktkräfte gegen den DIN-Verbinderstecker und eine minimale Weglänge zwischen der Oberwand 518 der Außenabschirmung 532 und der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers erreicht. Es versteht sich, daß die Abschirmung des DIN- Verbindersteckers zweckmäßig durch eine Delle oder dgl. so verformt werden kann, daß eine Einrichtung für einen Eingriff mit der Kontaktfläche 542 für eine weitere Erhöhung der erforderlichen Lösungskraft zum Entkoppeln eines DIN- Verbindersteckers von dem die Außenabschirmung 532 verwendenden Miniatur-DIN-Rundverbinder gebildet ist. Für die Einbeziehung der Außenabschirmung 532 verlangt das Gehäuse des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders 20 einen Schlitz in der Oberwand, der von der Rückseite des Gehäuses ausgeht. Zusätzlich kann eine ringförmige Innenabschirmung 526, wie in Fig. 20 dargestellt, mit einem erweiterten Schlitz 527 zumindest angrenzend an ihre rückwärtigen Bereiche erforderlich werden. Der Schlitz 527 an der Rückseite der ringförmigen Innenabschirmung 526 ist so bemessen, daß der verbiegbare Kontakt 538 direkt in Kontakt mit der Abschirmung eines koppelbaren DIN-Verbindersteckers gelangen kann.19 and 20 show yet another embodiment for achieving a direct connection between the outer shield and the shield of the mateable DIN connector plug. In particular, FIG. 19 shows an outer shield 532 having a top wall 518 and a rear wall 536. A deflectable contact 538 projects from a location 540 on the rear wall 536 and extends forward to a contact surface 542 for engagement with the shield of the DIN connector plug. The contact 538 is shaped to form a second contact surface 544 for contacting the top wall 518 of the outer shield 532. As with the previously described embodiments, the deflectable contact 538 achieves high contact forces against the DIN connector plug and a minimal travel length between the top wall 518 of the outer shield 532 and the shield of the DIN connector plug. It is understood that the shielding of the DIN connector plug can be conveniently deformed by a dent or the like to provide means for engagement with the contact surface 542 for further increasing the release force required to uncouple a DIN connector plug from the miniature circular DIN connector utilizing the outer shield 532. To accommodate the outer shield 532, the housing of the circular miniature DIN connector 20 requires a slot in the top wall extending from the rear of the housing. In addition, an annular inner shield 526, as shown in Fig. 20, with an enlarged slot 527 at least adjacent its rear portions may be required. The slot 527 on the rear of the annular inner shield 526 is sized to allow the deflectable contact 538 to directly contact the shield of a mateable DIN connector plug.

Die Fig. 21 zeigt noch eine weitere Ausführungsform des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders, die allgemein mit der Bezugszahl 620 bezeichnet ist. Im einzelnen umfaßt das Gehäuse 622 des DIN-Verbinders 620 eine Oberwand 636 mit einer Öffnung 637, die mittig angeordnet und sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite des Gehäuses 622 beabstandet ist. Die Außenabschirmung 632 weist eien Oberwand 618 mit einem mittleren Bereich auf, der so verformt ist, daß ein verbiegbarer Kontakt 638 gebildet ist, der sich durch die Öffnung 637 und durch den Schlitz 27 in der ringförmigen Innenabschirmung 26 hindurcherstreckt. Der verbiegbare, Kontakt 638 bildet eine Kontaktfläche 642 für einen Eingriff mit der Abschirmung eines koppelbaren DIN- Verbindersteckers. Die Kontaktfläche 642 kann von einer Eingriffsfläche 644 für einen Eingriff mit einer entsprechenden Ausbildung an dem koppelbaren DIN-Verbinderstecker begrenzt sein, um die für das Entkoppeln erforderliche Lösungskraft zu erhöhen. Es versteht sich, daß die in Fig. 2-1 veranschaulichte Ausführungsform der Außenabschirmung 63 einen im wesentlichen minimalen Weg zwischen der Außenabschirmung 63 und dem koppelbaren DIN-Verbinderstecker darbietet. Zusätzlich ist der verbiegbare Kontakt 638 ohne Unterbrechungen in der Außenabschirmung 632 gebildet, wodurch eine im wesentlichen maximale Oberfläche für die Außenabschirmung 632 erhalten bleibt.Fig. 21 shows yet another embodiment of the miniature circular DIN connector, generally designated by reference numeral 620. In particular, the housing 622 of the DIN connector 620 includes a top wall 636 having an opening 637 centrally located and spaced from both the front and rear of the housing 622. The outer shield 632 has a top wall 618 having a central portion deformed to form a deflectable contact 638 extending through the opening 637 and through the slot 27 in the annular inner shield 26. The deflectable contact 638 forms a contact surface 642 for engagement with the shield of a matable DIN connector plug. The contact surface 642 may be bordered by an engagement surface 644 for engagement with a corresponding formation on the matable DIN connector plug in order to increase the release force required for decoupling. It is understood that the embodiment of the outer shield illustrated in Fig. 2-1 63 presents a substantially minimal path between the outer shield 63 and the mateable DIN connector plug. Additionally, the deflectable contact 638 is formed without interruptions in the outer shield 632, thereby maintaining a substantially maximum surface area for the outer shield 632.

Die Figuren 22, 23 und 24 zeigen noch eine weitere Ausführungsform eines kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders, der allgemein mit der Bezugszahl 820 bezeichnet ist. Im einzelnen umfaßt das Gehäuse 822 des DIN-Verbinders 820 eine Oberwand 836 mit einer Öffnung 837, die mittig angeordnet und sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite des Gehäuses 822 beabstandet ist. Die Außenabschirmung 832 weist eine Oberwand 818 mit einer kontinuierlichen Vertiefung auf, die einen sehr steifen Dellenkontakt 838 bildet, der sich von der Oberseite 818 der Abschirmung 832 durch den Schlitz 27 in der ringförmigen Innenabschirmung 26 erstreckt. Der Dellenkontakt 838 hat eine mittlere Kontaktfläche 842, die im Schlitz 27 der Innenabschirmung 26 verläuft, ohne die Innenabschirmung 26 zu koritaktieren. Die Kontaktfläche 842 hat eine erhebliche Länge fern von der Außenabschirmung 832 und in axialer Richtung dem Innenabschirmung 26 verlaufend.Figures 22, 23 and 24 show yet another embodiment of a miniature circular DIN connector, generally designated by reference numeral 820. In particular, the housing 822 of the DIN connector 820 includes a top wall 836 having an opening 837 centrally located and spaced from both the front and rear of the housing 822. The outer shield 832 includes a top wall 818 having a continuous recess forming a very rigid dimple contact 838 extending from the top 818 of the shield 832 through the slot 27 in the annular inner shield 26. The dimple contact 838 has a central contact surface 842 that extends in the slot 27 of the inner shield 26 without interfering with the inner shield 26. The contact surface 842 has a significant length away from the outer shield 832 and extending axially of the inner shield 26.

Wie in Fig. 23 veranschaulicht, hat der Dellenkontakt 838 einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt in der Ebene parallel zur vorderen Montagefläche 35, und die Kontaktfläche 842 ist im wesentlichen eben in einer Ebene parallel zur Achse der Innenabschirmung 26. Wie durch die Figuren 23 und 24 veranschaulicht, sind alle Seiten des Dellenkontakts 838 kurze Verlängerungen von der Oberseite der Abschirmung 818. Die Kontaktdelle 838 ist demgemäß sehr steif und im wesentlichen ist jede vertikale Verbiegung des Dellenkontakts 838 aufgrund des Einsteckens eines DIN-Verbindersteckers ein Ergebnis einer Verbiegung der Oberwand 818. Eine hohe Normalkontaktkraft zwischen dem Dellenkontakt 838 und der Abschirmung eines in den Verbinder eingesteckten DIN-Steckers resultiert aus dieser Gestaltung.As illustrated in Figure 23, the dent contact 838 has a substantially U-shaped cross-section in the plane parallel to the front mounting surface 35, and the contact surface 842 is substantially flat in a plane parallel to the axis of the inner shield 26. As illustrated by Figures 23 and 24, all sides of the dent contact 838 are short extensions from the top of the shield 818. The contact dent 838 is accordingly very rigid and substantially any vertical deflection of the dent contact 838 due to insertion of a DIN connector plug is a result of deflection of the top wall 818. A high normal contact force between the dent contact 838 and the shielding of a DIN plug inserted into the connector results from this design.

Die Figuren 25, 26 und 27 zeigen das Gehäuse 900, die Außenabschirmung 930 und die Innenabschirmung 960 noch einer weiteren Ausführungsform des kreisförmigen Miniatur- DIN-Verbinders. Wie in diesen Figuren gezeigt, hat diese Ausführungsform des DIN-Verbinders Außenabschirmungsverlängerungen 932, 934 und Innenabschirmungsverlängerungen 962, 964, die sich in Vorderflächenausnehmungen 902, 904 bzw. 906, 908 hineinerstrecken. Zwei solche Ausnehmungen 906, 908 erstrecken sich von der Innenabschirmungsöffnung 910 in die Vorderfläche 912 des Gehäuses 900 und die beiden anderen Ausnehmungen 902, 904 erstrecken sich von den Seiten und der Oberseite des Gehäuses 900 in die Vorderseite 912.Figures 25, 26 and 27 show the housing 900, outer shield 930 and inner shield 960 of yet another embodiment of the miniature circular DIN connector. As shown in these figures, this embodiment of the DIN connector has outer shield extensions 932, 934 and inner shield extensions 962, 964 that extend into front surface recesses 902, 904 and 906, 908, respectively. Two such recesses 906, 908 extend from the inner shield opening 910 into the front surface 912 of the housing 900 and the other two recesses 902, 904 extend from the sides and top of the housing 900 into the front surface 912.

Es sei nun auf Fig. 26 Bezug genommen, wonach die Außenabschirmung 930 Außenabschirmungsverlängerungen 932, 934 besitzt, die sich in die Vorderseitenausnehmungen 902, 904 in der Vorderseite 912 des Gehäuses 900 erstrecken. Wie in Fig. 27 gezeigt, hat die Innenabschirmung 916 Innenschildverlängerungen 962 und 964, die sich in die Innenabschirmungsapsnehmungen 906, 908 in der Vorderseite 912 des Gehäuses 900 erstrecken. Die Innenabschirmungsverlängerungen 962, 964 und die Außenabschirmungsverlängerungen 932, 934 erstrecken sich etwa 0,0076 cm (0,003 Zoll) über die Vorderseite 912 des Gehäuses 900 hinaus. Vorzugsweise sind die Verlängerungen 962, 964, 932, 934 anstoßend an und elektrisch in Kontakt mit einem leitenden Erdungschassispaneel (nicht gezeigt) in dem der DIN-Verbinder angebracht ist. Die Innenabschirmung 960 und Außenabschirmung 930 dieser Ausführungsform des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders können daher durch Kontakte 966, 936 und 938 oder alternativ oder ggf. zusätzlich durch Kontakt mit dem leitenden Chassispaneel durch die Verlängerungen 962, 964, 932 und 934 geerdet werden.Referring now to Figure 26, the outer shield 930 has outer shield extensions 932, 934 that extend into the front recesses 902, 904 in the front 912 of the housing 900. As shown in Figure 27, the inner shield 916 has inner shield extensions 962 and 964 that extend into the inner shield recesses 906, 908 in the front 912 of the housing 900. The inner shield extensions 962, 964 and the outer shield extensions 932, 934 extend approximately 0.0076 cm (0.003 inches) beyond the front 912 of the housing 900. Preferably, the extensions 962, 964, 932, 934 are abutting against and electrically in contact with a conductive grounding chassis panel (not shown) in which the DIN connector is mounted. The inner shield 960 and outer shield 930 of this embodiment of the circular miniature DIN connector may therefore be grounded by contacts 966, 936 and 938 or alternatively or optionally additionally by contact with the conductive chassis panel through the extensions 962, 964, 932 and 934.

Wie oben bemerkt, ist es oft wünschenswert, die zum Entkoppeln erforderliche Kraft zu erhöhen, um ein unbeabsichtigtes Lösen des DIN-Verbindersteckers von dem oben beschriebenen und dargestellten kreisförmigen Miniatur-DIN- Verbinder zwangsläufiger zu verhindern. Durch bestimmte Ausführungsformen der direkten Verbindung zwischen der äußeren Abschirmung des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders und dem koppelbaren DIN-Verbinderstecker können die für das Entkoppeln erforderlichen Kräfte erhöht werden. Bei alternativen Ausführungsformen oder Variationen der oben beschriebenen Ausführungsformen können die koppelbaren Flächen der Abschirmung auf dem DIN-Verbinderstecker und der ringförmigen Innenabschirmung des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders zweckmäßig so gestaltet werden, daß die für das Entkoppeln erforderlichen Kräfte erhöht werden. Insbesondere zeigt die Fig. 28 einen DIN-Verbinderstecker 700 mit einer allgemein ringförmigen Abschirmung 702. Die ringförmige Abschirmung 702 ist gekennzeichnet durch nach außen ragende in ihr gebildete Warzen 704. Der DIN-Verbinderstecker ist mit einem entsprechenden kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinder, wie oben beschrieben und dargestellt, koppelbar. Jedoch umfaßt der koppelbare kreisförmige Miniatur-DIN-Verbinder eine ringförmige Innenabschirmung 726 mit in der Weise angeordneten und bemessenen Öffnungen 728, daß sie mit den Warzen 704 auf dem DIN-Verbinderstecker 700 in Eingriff kommen. Der Eingriff der Warzen 704 mit den Öffnungen 728 erfordert erhöhte Entkopplungskräfte, die im wesentlichen eine Zufallsentkopplung verhindern. Statt dessen könnte der DIN-Verbinderstecker mit einer Warze 706 mit einer solchen Anordnung und Bemessung versehen sein, daß sie mit den Schlitzen 730 in Eingriff kommt, die in der ringförmigen Innenabschirmung 726 gebildet sind. Die Schlitze 730 sind während der Bildung von Verriegelungsmitteln für eine Verriegelungsmontage der Innenabschirmung 726 in ihrem Gehäuse (nicht gezeigt) gestanzt.As noted above, it is often desirable to increase the force required for decoupling in order to more positively prevent inadvertent detachment of the DIN connector plug from the circular miniature DIN connector described and illustrated above. Certain embodiments of the direct connection between the outer shield of the circular miniature DIN connector and the mateable DIN connector plug can increase the forces required for decoupling. In alternative embodiments or variations of the embodiments described above, the mateable surfaces of the shield on the DIN connector plug and the annular inner shield of the circular miniature DIN connector can be suitably designed to increase the forces required for decoupling. In particular, Figure 28 shows a DIN connector plug 700 having a generally annular shield 702. The annular shield 702 is characterized by outwardly projecting lugs 704 formed therein. The DIN connector plug is mateable with a corresponding circular miniature DIN connector as described and illustrated above. However, the mateable circular miniature DIN connector includes an annular inner shield 726 having apertures 728 arranged and sized to engage the lugs 704 on the DIN connector plug 700. The engagement of the lugs 704 with the apertures 728 requires increased decoupling forces which substantially prevent accidental decoupling. Instead, the DIN connector plug could be provided with a boss 706 arranged and sized to engage slots 730 formed in the annular inner shield 726. Slots 730 are stamped during formation of locking means for locking mounting of the inner shield 726 in its housing (not shown).

Mit Bezug auf die Zeichnungen sind kreisförmige Miniatur- DIN-Verbindersteckdosen beschrieben worden, die ein Gehäuse mit Öffnungen zur zwangsläufigen Aufnahme und Festlegung elektrischer Anschlüsse in diesem aufweist. Das Gehäuse ist mit einer Basis in Verriegelungseingriff bringbar, die ihrerseits an einer Leiterplatte montierbar ist. Eine Innenabschirmung ist im Gehäuse derart montierbar, daß sie im wesentlichen die Anschlüsse in diesem umgibt, und ist an der Leiterplatte oder einem leitenden Chassispaneel geerdet. Eine Außenabschirmung umgibt vier Seiten des zusammengebauten DIN-Verbinders und ist gesondert mit der Leiterplatte oder einem leitenden Chassispaneel geerdet. Die Außenabschirmung ist direkt mit der Kabelabschirmung eines koppelbaren DIN-Verbindersteckers durch einen Kontakt verbindbar, der eine erhebliche Kraft auf die Abschirmung des DIN-Verbindersteckers über eine erhebliche Fläche ausübt, um eine Niedrigimpedanzverbindung mit einer HF-Erde zu bilden. Die Verbindung der Außenabschirmung mit dem DIN- Verbinderstecker wird durch Schlitze oder Öffnungen im Gehäuse und in der Innenabschirmung des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders erreicht.Referring to the drawings, there have been described miniature circular DIN connector sockets having a housing with openings for positively receiving and securing electrical terminals therein. The housing is engageable with a base which in turn is mountable to a circuit board. An inner shield is mountable in the housing so as to substantially surround the terminals therein and is grounded to the circuit board or a conductive chassis panel. An outer shield surrounds four sides of the assembled DIN connector and is separately grounded to the circuit board or a conductive chassis panel. The outer shield is directly connectable to the cable shield of a matable DIN connector plug by a contact which applies a substantial force to the shield of the DIN connector plug over a substantial area to form a low impedance connection to an RF ground. The connection of the outer shield to the DIN connector plug is achieved through slots or openings in the housing and inner shield of the circular miniature DIN connector.

Der Miniatur-DIN-Rundverbinder kann mit verschiedenen Anzahlen von in diesem montierten Anschlüssen hergestellt werden. Die oben dargestellten und beschriebenen Anschlüsse sind außerordentlich effektiv, jedoch können Vorteile des kreisförmigen Miniatur-DIN-Verbinders auch mit anderen Anschlußausbildungen erreicht werden. Der sich zwischen der Außenabschirmung des Miniatur-DIN-Rundverbinders und der Abschirmung des koppelbaren DIN-Verbindersteckers erstreckende Kontakt kann andere als die hier veranschaulichten Formen annehmen.The miniature circular DIN connector can be manufactured with various numbers of terminals mounted therein. The terminals shown and described above are extremely effective, however, advantages of the circular miniature DIN connector can also be achieved with other terminal configurations. The contact extending between the external shield of the miniature circular DIN connector and the shield of the mateable DIN connector plug can take other forms than those illustrated here.

Die mit Bezug auf die Zeichnungen beschriebenen Miniatur- DIN-Rundverbindersteckdosen haben eine verstärkte Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Sie besitzen eine Niedrigimpedanzverbindung vom Abschirmungskontakt eines in einen DIN-Verbinder eingesteckten Steckers mit einer HF-Erde. Die Verbinder sind effektiv in der Abschirmung elektromagnetischer Störungen, die sowohl durch die Kabel/Verbinder-Schnittstelle als auch durch das elektrische Bauteil erzeugt werden, an dem der DIN-Verbinder angebracht ist. Die Verbinder können in einer sehr kleinen Größe hergestellt werden und bieten dennoch akzeptable Kontaktkräfte und die Fähigkeit wiederholter Verbindungsund Lösungsvorgänge. Die Verbinder positionieren die Leiterplattenkontaktmittel der Anschlüsse in ihnen genau. Die vorgesehene Außenabschirmung kann im wesentlichen die äußere Oberfläche des Verbinders abdecken. Eine direkte elektrische Verbindung niedriger Impedanz ist zwischen der Außenabschirmung des Verbinders und der Abschirmung eines in den Verbinder eingesetzten koppelbaren DIN-Verbindersteckers vorgesehen. Eine elektrische Erdungsverbindung für die Abschirmung des Verbinders ist über Kontakte auf einer Oberfläche des Verbinders vorgesehen.The miniature DIN circular connector sockets described with reference to the drawings have reinforced shielding against electromagnetic interference. They have a low impedance connection from the shield contact of a plug inserted into a DIN connector to an RF ground. The connectors are effective in shielding electromagnetic interference generated by both the cable/connector interface and the electrical component to which the DIN connector is attached. The connectors can be manufactured in a very small size and yet provide acceptable contact forces and the capability of repeated mating and unmating operations. The connectors accurately position the printed circuit board contact means of the terminals therein. The external shield provided can substantially cover the external surface of the connector. A direct low impedance electrical connection is provided between the external shield of the connector and the shield of a matable DIN connector plug inserted into the connector. An electrical ground connection for the shield of the connector is provided via contacts on a surface of the connector.

Claims (18)

1. Miniatur-DIN-Rundverbindersteckdose (20) zur Anbringung an einer Leiterplatte und zur Aufnahme eines DIN-Verbindersteckers mit einer sich um diesen erstreckenden Abschirmung, wobei die DIN-Verbindersteckdose (20) versehen ist mit1. Miniature DIN circular connector socket (20) for attachment to a circuit board and for receiving a DIN connector plug with a shield extending around it, the DIN connector socket (20) being provided with einem nichtleitenden Gehäuse (22) mit einer Kopplungsseite (35) zur Aufnahme des Verbindersteckers, einer Unterseite (37), einer Mehrzahl weiterer Außenseiten (34,36,38,39), einer Innenabschirmungsöffnung (48) angrenzend an die Kopplungsseite (35) zur Aufnahme einer Innenabschirmung (26) der DIN-Steckdose (20) sowie eines Bereiches der Abschirmung des DIN-Steckers,a non-conductive housing (22) with a coupling side (35) for receiving the connector plug, a bottom side (37), a plurality of further outer sides (34, 36, 38, 39), an inner shielding opening (48) adjacent to the coupling side (35) for receiving an inner shielding (26) of the DIN socket (20) and an area of the shielding of the DIN plug, einer Mehrzahl im Gehäuse (22) montierter leitender Anschlüsse (24),a plurality of conductive connections (24) mounted in the housing (22), einer leitenden Innenabschirmung (26), die in der Innenabschirmungsöffnung (48) angebracht ist und eine erste Kontakteinrichtung (28) zur Erdung der Innenabschirmung (26) an einem Erdstromkreis der Leiterplatte aufweist, unda conductive inner shield (26) mounted in the inner shield opening (48) and having a first contact device (28) for grounding the inner shield (26) to a ground circuit of the circuit board, and einer leitenden Außenabschirmung (32) mit einer Mehrzahl von eine Anzahl der weiteren Außenseiten (34,36,38,39) des Gehäuses (22) im wesentlichen umgebenden Wänden (114,116,118,120,122) und einer zweiten Kontakteinrichtung (33,124) zum Erden der Außenabschirmung (32) an einem Erdstromkreis der Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daßa conductive outer shield (32) with a plurality of walls (114,116,118,120,122) substantially surrounding a number of the further outer sides (34,36,38,39) of the housing (22) and a second contact device (33,124) for grounding the outer shield (32) to a ground circuit of the circuit board, characterized in that das Gehäuse einen Kanal (237,337,437,637) zwischen einer der weiteren Außenseiten (236,336,436,636) und der Innenabschirmungsöffnung (48) aufweist undthe housing has a channel (237,337,437,637) between one of the further outer sides (236,336,436,636) and the inner shield opening (48) and die Außenabschirmung (32) eine dritte Kontakteinrichtung (238,338,438,538,638,838) besitzt, die sich durch den Kanal (237,337,437,637) hindurch und in die Innenabschirmungsöf fnung (48) für eine direkte Kontaktierung der Abschirmung des DIN-Steckers, wenn der Stecker mit der Steckdose (20) gekoppelt ist, hineinerstreckt.the outer shield (32) has a third contact device (238,338,438,538,638,838) which extends through the channel (237,337,437,637) and into the inner shield opening (48) for direct contacting of the Shielding of the DIN plug when the plug is coupled to the socket (20). 2. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach Anspruch 1, bei dem sich die Innenabschirmungsöffnung (48) allgemein rundum die Kopplungsbereiche (86,88) der leitenden Anschlüsse (24) erstreckt und die Außenabschirmung (32) zumindest drei Außenseiten des Miniatur-DIN-Rundverbinders bildet.2. Miniature DIN circular connector according to claim 1, wherein the inner shield opening (48) extends generally around the coupling regions (86,88) of the conductive terminals (24) and the outer shield (32) forms at least three outer sides of the miniature DIN circular connector. 3. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, ferner mit einer Isolierbasis (30) mit einer Anordnung von sich durch diese zur Aufnahme von Leiterplattenkontaktbereichen (25) der Anschlüsse (24) hindurcherstreckenden Öffnungen (62a-h), wobei die Basis (30) angrenzend an die Leiterplatte montierbar ist und eine Einrichtung (64,66) für einen Verriegelungseingriff des Gehäuses (22) mit der Basis (30) aufweist.3. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, further comprising an insulating base (30) having an array of openings (62a-h) extending therethrough for receiving circuit board contact areas (25) of the terminals (24), the base (30) being mountable adjacent the circuit board and having means (64,66) for locking engagement of the housing (22) with the base (30). 4. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem sich die Außenabschirmung (32) allgemein nahe der Unterseite (37) des Gehäuses (22) erstreckt, derart, daß die Außenabschirmung (32) allgemein in einem Stoßverhältnis mit einer Leiterplatte verläuft, an der der DIN-Verbinder (20) montiert ist.4. A miniature circular DIN connector according to any preceding claim, wherein the outer shield (32) extends generally adjacent the bottom (37) of the housing (22) such that the outer shield (32) is generally in abutting relationship with a circuit board to which the DIN connector (20) is mounted. 5. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem das Gehäuse (22) eine rechteckige parallelepipedische Grundform besitzt und eine allgemein parallel zur Unterseite (37) des Gehäuses (22) verlaufende Oberwand (36), ein Paar gegenüberliegender allgemein paralleler Seitenwände (38,39) und eine allgemein parallel zur Unterseite (37) des Gehäuses (22) verlaufende Rückwand (34) aufweist, wobei die Außenabschirmung (32) allgemein der Form des Gehäuses (22) entspricht und eine Oberwand (118), ein Paar gegenüberliegender allgemein paralleler Seitenwände (114,116), die allgemein rechtwinklig zur Oberwand (118) verlaufen, und eine Rückwand (120,122), die allgemein rechtwinklig zur Oberwand (118) und zu den Seitenwänden (114,116) verläuft, umfaßt und wobei sich die dritte Kontakteinrichtung durch den Kanal (55) im Gehäuse (22) zur Kontaktierung der Abschirmung des mit dem Miniatur-DIN-Verbinder (20) gekoppelten DIN-Verbindersteckers hindurcherstreckt.5. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the housing (22) has a rectangular parallelepiped basic shape and includes a top wall (36) generally parallel to the bottom (37) of the housing (22), a pair of opposed generally parallel side walls (38,39) and a rear wall (34) generally parallel to the bottom (37) of the housing (22), the outer shield (32) generally conforming to the shape of the housing (22) and including a top wall (118), a pair of opposed generally parallel side walls (114,116) generally perpendicular to the top wall (118), and a rear wall (120,122) which is generally perpendicular to the top wall (118) and to the side walls (114,116), and wherein the third contact means extends through the channel (55) in the housing (22) for contacting the shield of the DIN connector plug coupled to the miniature DIN connector (20). 6. Miniatur-DIN-Rund-Verbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die Außenabschirmung (32) und die Innenabschirmung (26) elektrisch und mechanisch voneinander vor der Montage an einer Leiterplatte getrennt sind.6. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the outer shield (32) and the inner shield (26) are electrically and mechanically separated from each other prior to mounting to a circuit board. 7. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die Außenabschirmung (32) vier Außenseiten des DIN-Verbinders (20) bildet, der DIN-Verbinder (20) eine Steckdose von rechteckiger parallelepipedischer Grundform mit einer Oberseite (118), einer Unterseite (37), gegenüberliegenden Seiten (114,116), einer Rückseite (120,122) und einer Kopplungsseite (35) für eine Kopplung mit einem DIN-Verbinderstecker umfaßt und die Außenabschirmung (32) im wesentlichen beide gegenüberliegende Seiten (114,116), die Oberseite (118) und die Rückseite (120,122) des DIN-Verbinders (20) bildet.7. Miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the outer shield (32) forms four outer sides of the DIN connector (20), the DIN connector (20) comprises a socket of rectangular parallelepiped basic shape with a top (118), a bottom (37), opposite sides (114,116), a rear (120,122) and a coupling side (35) for coupling with a DIN connector plug, and the outer shield (32) essentially forms both opposite sides (114,116), the top (118) and the rear (120,122) of the DIN connector (20). 8. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die dritte Kontakteinrichtung (238) der Außenabschirmung einen verbiegbaren Kontaktarm (238) aufweist, der aus dem an die Oberseite (36) des Gehäuses (22) angrenzenden Bereich der Außenabschirmung (32) ausgestanzt ist und von dieser zum Kontakt mit der Abschirmung des mit dem Miniatur-DIN-Verbinder (20) gekoppelten DIN-Verbindersteckers vorkragt.8. Miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the third contact means (238) of the outer shield comprises a bendable contact arm (238) punched out of the region of the outer shield (32) adjacent to the top surface (36) of the housing (22) and projecting therefrom for contact with the shield of the DIN connector plug coupled to the miniature DIN connector (20). 9. Miniatur-DIN-Rundverbinder (20) nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem diejenigen Bereiche der Außenabschirmung, die die weiteren Außenseiten des Gehäuses umgeben, im wesentlichen fortlaufend sind, und bei dem die dritte Kontakteinrichtung (238) der Außenabschirmung (32) ein verbiegbarer Kontaktarm (238) ist, der von der Oberseite (218) der Außenabschirmung (232) vorkragt.9. Miniature DIN circular connector (20) according to any preceding claim, wherein those areas of the outer shield which cover the further outer sides of the housing surrounded, are substantially continuous, and wherein the third contact device (238) of the outer shield (32) is a bendable contact arm (238) which projects from the upper side (218) of the outer shield (232). 10. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die dritte Kontakteinrichtung (238,438) der Außenabschirmung (232) von einem allgemein an das vordere Kopplungsende (35) des Verbinders (20) angrenzenden Bereich der Außenabschirmung (232,432) vorkragt.10. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the third contact means (238,438) of the outer shield (232) projects from a region of the outer shield (232,432) generally adjacent the front coupling end (35) of the connector (20). 11. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die dritte Kontakteinrichtung (338,342) der Außenabschirmung von einem Bereich der Außenabschirmung (332) vorkragt, der allgemein an deren Rückseite angrenzt.11. A miniature DIN circular connector according to any one of claims 1 to 9, wherein the third contact means (338,342) of the outer shield projects from a portion of the outer shield (332) generally adjacent the rear surface thereof. 12. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die dritte Kontakteinrichtung (338,438,538) der Außenabschirmung (432) eine Einrichtung (344,444,544) umfaßt, die beim Eingriff mit der Abschirmung des DIN-Verbindersteckers eine leichte elastische Verformung der dritten Kontakteinrichtung verhindert, um so die zum Entkoppeln des DIN-Verbindersteckers vom Miniatur- DIN-Verbinder (20) erforderlichen Kräfte zu erhöhen.12. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein the third contact means (338,438,538) of the outer shield (432) comprises means (344,444,544) for preventing slight elastic deformation of the third contact means when engaging the shield of the DIN connector plug, so as to increase the forces required to decouple the DIN connector plug from the miniature DIN connector (20). 13. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem die dritte Kontakteinrichtung (838) eine Eindrückung in der Außenabschirmung (832) aufweist, die sich durch die Außenabschirmungsöffnung (27) hindurcherstreckt und eine leitende Abschirmung eines DIN- Steckers kontaktiert, um einen Stromweg von einer leitenden Abschirmung eines DIN-Steckers zu der Außenabschirmung (852) des DIN-Verbinders (20) zu bilden.13. A miniature circular DIN connector according to any preceding claim, wherein the third contact means (838) comprises an indentation in the outer shield (832) extending through the outer shield opening (27) and contacting a conductive shield of a DIN plug to form a current path from a conductive shield of a DIN plug to the outer shield (852) of the DIN connector (20). 14. Miniatur-DlN-Rundverbinder nach Anspruch 13, bei dem die Eindrückung eine im wesentlichen ebene, die Innenabschirmungsöffnung (27) durchdringende Oberfläche (842) für einen Kontakt mit einer leitenden Abschirmung eines DIN- Steckers in der Innenabschirmungsöffnung (27) entlang einer Kontaktlinie besitzt, die vom vorderen Ende (35) des Gehäuses (22) in Richtung der Innenabschirmungsöffnung (27) verläuft.14. Miniature DIN circular connector according to claim 13, wherein the indentation forms a substantially flat surface (842) penetrating the inner shield opening (27) for has a contact with a conductive shield of a DIN connector in the inner shield opening (27) along a contact line which runs from the front end (35) of the housing (22) towards the inner shield opening (27). 15. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach einem beliebigen vorhergehenden Anspruch, bei dem (i) das Gehäuse (900) zumindest eine Außenabschirmungsausnehmung (902,904) im vorderen Ende (912) des Gehäuses aufweist, die von einer Seite und der Oberseite des Gehäuses ausgeht, und (ii) die Außenabschirmung (930) zumindest eine weitere Kontakteinrichtung in Form einer Außenabschirmungsverlängerung (932,934) aufweist, die sich von der Außenabschirmung in die Außenabschirmungsausnehmung (902,904) hineinerstreckt und vom vorderen Ende (912) des Gehäuses (900) nach außen vorsteht, wodurch die Außenabschirmungsverlängerung (932,934) an ein an das vordere Ende des DIN-Verbinders angrenzendes Paneel anstoßen kann.15. A miniature DIN circular connector according to any preceding claim, wherein (i) the housing (900) has at least one outer shield recess (902,904) in the front end (912) of the housing extending from one side and the top of the housing, and (ii) the outer shield (930) has at least one further contact means in the form of an outer shield extension (932,934) extending from the outer shield into the outer shield recess (902,904) and projecting outwardly from the front end (912) of the housing (900), whereby the outer shield extension (932,934) can abut a panel adjacent the front end of the DIN connector. 16. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach Anspruch 15, bei dem (i) das Gehäuse (900) zumindest eine Innenabschirmungsausnehmung (906,908) aufweist, die von der Innenabschirmungsöffnung (910) im vorderen Ende (912) des Gehäuses (900) ausgeht, und (ii) die in der Innenabschirmungsöffnung (910) montierte Innenabschirmung (960) einen mit dem Kanal zwischen einer der Außenseiten und der Innenabschirmungsöffnung fluchtenden Schlitz und zumindest eine Innenabschirmungsverlängerung (962,964) besitzt, die sich in die Innenabschirmungsausnehmung (906,908) hineinerstreckt und vom vorderen Ende (35) des Gehäuses (900) nach außen vorsteht.16. A miniature DIN circular connector according to claim 15, wherein (i) the housing (900) has at least one inner shield recess (906,908) extending from the inner shield opening (910) in the front end (912) of the housing (900), and (ii) the inner shield (960) mounted in the inner shield opening (910) has a slot aligned with the channel between one of the outer sides and the inner shield opening and at least one inner shield extension (962,964) extending into the inner shield recess (906,908) and projecting outwardly from the front end (35) of the housing (900). 17. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach Anspruch 16, bei dem (i) das Gehäuse (900) eine zweite Außenabschirmungsausnehmung im vorderen Ende des Gehäuses aufweist, die von einer Seite und der Oberseite des Gehäuses ausgeht, und (ii) die Außenabschirmung eine zweite Außenabschirmungsverlängerung besitzt, die sich von der Außenabschirmung in die zweite Außenabschirmungsausnehmung hineinerstreckt und vom vorderen Ende des Gehäuses nach außen vorsteht.17. A miniature DIN circular connector according to claim 16, wherein (i) the housing (900) has a second outer shield recess in the front end of the housing extending from one side and the top of the housing, and (ii) the outer shield has a second outer shield extension extending from the outer shield into the second outer shield recess and projecting outwardly from the front end of the housing. 18. Miniatur-DIN-Rundverbinder nach Anspruch 17, bei dem (i) das Gehäuse eine zweite Innenabschirmungsausnehmung im vorderen Ende (912) des Gehäuses aufweist, die von der Innenabschirmungsöffnung (910) im vorderen Ende des Gehäuses ausgeht, und (ii) die Innenabschirmung eine zweite Innenabschirmungsverlängerung besitzt, die sich in die zweite Innenabschirmungsausnehmung hineinerstreckt und vom vorderen Ende des Gehäuses nach außen vorsteht.18. The miniature DIN circular connector of claim 17, wherein: (i) the housing has a second inner shield recess in the front end (912) of the housing extending from the inner shield opening (910) in the front end of the housing, and (ii) the inner shield has a second inner shield extension extending into the second inner shield recess and projecting outwardly from the front end of the housing.
DE68922279T 1988-11-25 1989-11-27 Miniature circular din connector. Expired - Fee Related DE68922279T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/275,818 US4913664A (en) 1988-11-25 1988-11-25 Miniature circular DIN connector
US07/310,979 US4894026A (en) 1988-11-25 1989-02-14 Miniature circular DIN connector
US44057089A 1989-11-22 1989-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68922279D1 DE68922279D1 (en) 1995-05-24
DE68922279T2 true DE68922279T2 (en) 1995-12-21

Family

ID=27402757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68922279T Expired - Fee Related DE68922279T2 (en) 1988-11-25 1989-11-27 Miniature circular din connector.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0370833B1 (en)
DE (1) DE68922279T2 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0696089B1 (en) * 1989-09-25 2002-04-10 Murata Manufacturing Co., Ltd. Connector
JP2568456Y2 (en) * 1990-11-13 1998-04-15 日本航空電子工業株式会社 Microstrip line connector seat and plug
SE502998C2 (en) * 1994-06-10 1996-03-11 Ericsson Telefon Ab L M Electrical connector and circuit board
FR2747517B1 (en) * 1996-04-12 1998-05-15 Framatome Connectors France SHIELDED CONNECTOR, ESPECIALLY OF THE TYPE INCLUDING A PLUG AND A SUBBASE INTENDED TO BE ATTACHED TO A FLAT SUPPORT
US6595801B1 (en) * 1997-05-30 2003-07-22 Molex Incorporated Electrical connector with electrically isolated ESD and EMI shields
SG80022A1 (en) * 1999-04-13 2001-04-17 Molex Inc Shielded electrical connector
US6210228B1 (en) * 1999-10-01 2001-04-03 Molex Incorporated Shielded electrical connector
JP5822328B2 (en) 2010-08-31 2015-11-24 矢崎総業株式会社 Board mounted connector
CN112909629A (en) * 2021-03-08 2021-06-04 中航光电科技股份有限公司 Shielding connector, plug and socket
EP4581703A1 (en) * 2022-08-30 2025-07-09 Amphenol East Asia Electronic Technology (Shenzhen) Co., Ltd. High speed, ruggedized connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733634A1 (en) * 1977-07-26 1979-02-08 Daut & Rietz Kg Multiple socket with annular plug space - has metal cylinder surrounding space and with ear projecting into space as earthing spring
US4493525A (en) * 1983-01-31 1985-01-15 Amp Incorporated Electrical plug connector and receptacle therefor
JPH0531824Y2 (en) * 1985-06-07 1993-08-16

Also Published As

Publication number Publication date
EP0370833B1 (en) 1995-04-19
EP0370833A3 (en) 1990-12-05
EP0370833A2 (en) 1990-05-30
DE68922279D1 (en) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650030T2 (en) Shielded socket connector.
DE3788405T2 (en) ylectrical connector and arrangement of a connector receiver.
DE69807953T2 (en) Assembling an electrical connector
DE68921165T2 (en) Shielded low profile receptacle.
DE69505508T2 (en) SHIELDED ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT WITH SHIELDED HOUSING
DE69132142T2 (en) SOCKET WITH AN APPROACH FOR EXCELLENT SPRING CONTACTS
DE69702123T2 (en) SHIMED ELECTRIC CONNECTOR
DE3782495T2 (en) CONNECTOR DESIGN.
DE69413342T2 (en) Shielded connector with hermaphrodite shells
DE69901404T2 (en) Connector with a plug and a socket
DE69324536T2 (en) High frequency cable connector
DE69214947T2 (en) Modular plug socket
DE69522015T2 (en) Electrical connector
DE69716834T2 (en) Shielding for a modular jack connector
DE69218223T2 (en) Electrical connector system
DE69413334T2 (en) Electrical ground connector
DE69610571T2 (en) Electrical connector with improved conductor holder and shielding
DE69315727T2 (en) Hybrid input-output connector with low indentation force and long life and contacts and locking system therefor
DE69400697T2 (en) Arrangement of modular plugs with a plurality of openings
DE69124873T2 (en) Molded shielded connector
DE69204439T2 (en) Electrical connector for receiving a printed circuit board.
DE69207217T2 (en) Shielded electrical connector assembly
DE69900770T2 (en) Lateral locking electrical connector
DE69711716T2 (en) CONNECTOR ARRANGEMENT WITH SHIELDED MODULES AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE69702853T2 (en) SHIELDED ELECTRICAL CONNECTOR

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee