DE68921127T2 - Rail car and its construction process. - Google Patents
Rail car and its construction process.Info
- Publication number
- DE68921127T2 DE68921127T2 DE68921127T DE68921127T DE68921127T2 DE 68921127 T2 DE68921127 T2 DE 68921127T2 DE 68921127 T DE68921127 T DE 68921127T DE 68921127 T DE68921127 T DE 68921127T DE 68921127 T2 DE68921127 T2 DE 68921127T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- units
- shell
- compartment units
- compartment
- carriage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D35/00—Sanitation
- B61D35/005—Toilet facilities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D1/00—Carriages for ordinary railway passenger traffic
- B61D1/02—General arrangements in sleeping or couchette carriages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D1/00—Carriages for ordinary railway passenger traffic
- B61D1/04—General arrangements of seats
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
- B61D17/043—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures connections between superstructure sub-units
- B61D17/045—The sub-units being construction modules
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zusammenbau von Eisenbahnwagen oder ähnlichen Konstruktionen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft auch Eisenbahnwagen oder dergleichen, die unter Benutzung des Verfahrens zusammengebaut sind.The invention relates to a method for assembling railway carriages or similar constructions according to the preamble of claim 1. The invention also relates to railroad carriages or the like assembled using the method.
Nach dem Stand der Technik erfolgt der Zusammenbau von Eisenbahnwagen oder ähnlichen Konstruktionen normalerweise durch den Aufbau eines Rahmens, auf dem Elemente zur Bildung einer Außenschale befestigt werden, und, wenn dies beendet ist, wird der Wagen mit seiner Innenausstattung versehen einschließlich dem Aufbau von Sitz- oder Schlafkabinen, Toiletten, Aufenthaltsräumen, Kücheneinrichtungen usw. innerhalb der Schale. Der Hauptnachteil eines solchen Systems ist der, daß die Zusammenbauphase für die Innenausstattung langsam und schwierig ist in dem innerhalb der Schale verfügbaren, beschränkten Raum und einen hohen Grad an Handarbeit erfordert.According to the state of the art, the assembly of railway carriages or similar structures is normally carried out by building a frame onto which elements are fixed to form an outer shell and, when this is finished, the carriage is provided with its interior fittings, including building seating or sleeping compartments, toilets, lounges, kitchen facilities, etc. inside the shell. The main disadvantage of such a system is that the assembly phase for the interior fittings is slow and difficult in the limited space available inside the shell and requires a high degree of manual work.
Als eine Alternative ist es bekannt, einen Rahmen des Wagens aufzubauen und dann aus Segmenten oder Elementen separate Einheiten innerhalb des Rahmens zu errichten. Dies hat den Nachteil, daß es unmöglich ist, die Außenschale der Konstruktion zu vollenden, bevor alle Einheiten an Ort und Stelle sind. Das bedeutet, daß entweder eine große Anzahl von richtigen Segmenten und Elementen für die spezifischen Einheiten an der Baustelle verfügbar sein müssen, oder es muß ein strikter Zulieferzeitplan eingehalten werden. In beiden Fällen wird es notwendig sein, zwei Fertigungen völlig unterschiedlichen Charakters in ein Produktionsschema zu integrieren, was schwierig ist.As an alternative, it is known to build a frame of the car and then use segments or elements to build separate units within the frame. This has the disadvantage that it is impossible to complete the outer shell of the construction before all the units are in place. This means that either a large number of correct segments and elements for the specific units must be available on site, or a strict delivery schedule must be adhered to. In both cases it will be necessary to integrate two completely different production processes into one production scheme, which is difficult.
Eine Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnwagen oder anderen ähnlichen Konstruktionen zu schaffen, das die Herstellung des Rahmens, der Schale, des Unterwagens und anderer schwerer Metallteile des Wagens bis zu einer hohen Stufe der Vollendung erlaubt und andererseits, unabhängig von der ersterwähnten Fertigung, die Vorfertigung der einzelnen Einheiten oder Abteile erlaubt, die innerhalb der Schale erforderlich sind.An object of this invention is to provide a method for manufacturing railway carriages or other similar constructions which allows the manufacture of the frame, the shell, the undercarriage and other heavy metal parts of the carriage to a high level of completion and on the other hand, independently of the first-mentioned manufacture, allows the prefabrication of the individual units or compartments required within the shell.
Diese Einheiten oder Abteile können vollständig ausgerüstet sein, um einer Vielzahl von Zwecken zu dienen, z.B. als Sitzabteile, Schlafkabinen, Toiletten- und/oder Duschabteile, Video- oder Kinderabteile, oder als Catering-Einrichtung.These units or compartments can be fully equipped to serve a variety of purposes, such as seating compartments, sleeping cabins, toilet and/or shower compartments, video or children’s compartments, or catering facilities.
Die Erfindung in ihrem Verfahrensaspekt ist in dem folgenden Anspruch 1 und, formuliert als ein Eisenbahnwagen oder dergleichen in dem folgenden Anspruch 4 definiert, wobei jeder dieser Ansprüche einen vorkennzeichnenden Teil hat, der die Offenbarung von GB-A-798 228 berücksichtigt.The invention in its method aspect is defined in claim 1 below and, formulated as a railway carriage or the like, in claim 4 below, each of these claims having a precharacterizing portion taking into account the disclosure of GB-A-798 228.
Mittels des Verfahrens der Erfindung bilden all die schweren Metallteile der Konstruktion eine gesondert zusammengebaute Einheit. Die einzige Ausnahme ist das Vorsehen einer Öffnung in der Schale, die das freie Einbringen der vorfabrizierten inneren Einheiten in die Schale erlaubt. Wenn alle erforderlichen Inneneinheiten innerhalb der Schale montiert worden sind, wird die Öffnung mit einem Element verschlossen, das den Schlußabschnitt der Schalenkonstruktion bildet.By means of the method of the invention, all the heavy metal parts of the structure form a separately assembled unit. The only exception is the provision of an opening in the shell, which allows the free insertion of the prefabricated internal units into the shell. When all the required internal units are assembled within the shell have been completed, the opening is closed with an element which forms the final section of the shell construction.
Notwendige Einrichtungen wie die elektrische Verkabelung, Sanitär- und Airconditioning-Rohre können in der Schale montiert werden, bevor die vorfabrizierten Einheiten eingeführt werden, wobei jedoch Sorge dafür getragen werden muß, nicht die Bewegungsbahn der Einheiten zu behindern. Wenn die Einheiten an ihren korrekten Plätzen sind, werden diese Drähte und Rohre in Zwischenräumen zwischen der Schale und den Einheiten eingeschlossen sein, und sie können dann verbunden werden z.B. durch Verbinden von für diesen Zweck vorgesehenen Boxen mit der entsprechenden, bereits in den Einheiten installierten Ausrüstung. Dadurch ist die Verlegung von Drähten und Rohren stark vereinfacht.Necessary equipment such as electrical wiring, plumbing and air conditioning pipes can be installed in the shell before the prefabricated units are introduced, but care must be taken not to obstruct the movement path of the units. When the units are in their correct locations, these wires and pipes will be enclosed in spaces between the shell and the units and they can then be connected, e.g. by connecting boxes provided for this purpose to the relevant equipment already installed in the units. This greatly simplifies the laying of wires and pipes.
Zum Miteinanderverbinden von zwei Eisenbahnwagen und ihrer technischen Funktionen wird das sogenannte technische Modul verwendet. Dieses ist am Ende eines Wagens angeordnet und umfaßt die notwendigen Anschlüsse zur Befestigung mit den entsprechenden Diensten in dem benachbarten Wagen. Ein solches technisches Modul zusammen mit dem die Wagen und andere Ausrüstung verbindenden Korridor bildet eine separate Einheit, die vorteilhaft als das Schließelement für die Endöffnung in der Schale des Wagens dienen kann.To connect two railway carriages and their technical functions, the so-called technical module is used. It is located at the end of a carriage and includes the necessary connections for connection to the corresponding services in the adjacent carriage. Such a technical module together with the corridor connecting the carriages and other equipment forms a separate unit, which can advantageously serve as the closing element for the end opening in the shell of the carriage.
Der Bodenaufbau des Wagens ist vorteilhaft eben und ohne Hindernisse, damit die einzelnen Einheiten oder Abteile frei und rasch von der Öffnung in der Schale zu ihrem richtigen Ort in dem Wagen bewegt und an ihrem richtigen Ort befestigt werden können. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bodenaufbau des Wagens mit einer Bodenfläche eines Typs ausgerüstet, der den Notwendigkeiten der verschiedenen Abteileinheiten dienen wird. Das bedeutet, daß die einzelnen Abteileinheiten keinen eigenen Boden benötigen, was das Verbringen jeder Abteileinheit zu ihrem richtigen Ort erleichtert, da das Bewegen einer Abteileinheit ausgeführt werden kann, indem die Abteileinheit von innen verschoben wird. Dies kann ein beträchtlicher Vorteil sein, wenn Abteileinheiten in dem innerhalb der Schale verfügbaren, eingeschränkten Raum nahe aneinander positioniert werden.The floor structure of the trolley is advantageously flat and without obstacles so that the individual units or compartments can be moved freely and quickly from the opening in the tray to their correct location in the trolley and secured in their correct location. In a preferred embodiment of the invention, the floor structure of the carriage is provided with a floor surface of a type which will serve the needs of the various compartment units. This means that the individual compartment units do not require their own floor, which facilitates the movement of each compartment unit to its correct location, since the movement of a compartment unit can be carried out by sliding the compartment unit from the inside. This can be a considerable advantage when positioning compartment units close to each other in the limited space available within the shell.
Die Erfindung wird jetzt mittels Beispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben, in denen:The invention will now be further described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Ansicht der Schale eines Eisenbahnwagens zeigt, der zur Aufnahme separater, vorfabrizierter Einheiten vorbereitet ist, wobei einige der separaten Einheiten oder Abteile in die Schale gebracht sind;Fig. 1 shows a partially broken away view of the shell of a railway carriage prepared to receive separate, prefabricated units, with some of the separate units or compartments placed within the shell;
Fig. 2 einen alternativen Weg zum Einbringen der Einheiten in die Schale zeigt;Fig. 2 shows an alternative way of introducing the units into the tray;
Fig. 3 einen dritten Weg zum Einbringen der Einheiten in die Schale zeigt;Fig. 3 shows a third way of introducing the units into the shell;
Fig. 4 eine Variation des Verfahrens der Fig. 3 zeigt;Fig. 4 shows a variation of the method of Fig. 3;
Fig. 5 eine weitere Variation des Verfahrens der Fig. 3 zeigt;Fig. 5 shows a further variation of the method of Fig. 3 ;
Fig. 6 eine einzelne Einheit oder ein einzelnes Abteil zeigt;Fig. 6 shows a single unit or compartment;
Fig. 7 einen Querschnitt von oben der Einheit von Fig.6 zeigt;Fig. 7 shows a top cross-section of the unit of Fig.6 ;
Fig. 8 eine "Explosions"-Ansicht einer anderen Ausführungsform einer einzelnen Einheit zeigt, undFig. 8 shows an "exploded" view of another embodiment of a single unit, and
Fig. 9 einen Querschnitt durch einen Wagen zeigt mit Darstellung einer Anordnung zum Verbinden von Versorgungseinrichtungen mit einer darin angeordneten Einheit.Fig. 9 shows a cross-section through a carriage with an illustration of an arrangement for connecting supply devices to a unit arranged therein.
Fig. 1 zeigt die Schale eines Eisenbahnwagens, aufgebaut aus Seitenwandelementen 1, Stirnwänden 2, einem Basiselement 3 und einem Dachelement 4. Zumindest eine der Stirnwände 2, die auch ein selbsttragendes Element sein kann, fungiert als das Schließelement für die in das Innere der Schale führende Öffnung 5 und umfaßt den Korridor K. Alternativ kann ein Seitenwandelement 1 als das Schließelement für eine Seitenöffnung 6 dienen, in welchem Fall Abteileinheiten über die ganze Länge der Seitenwand in die Schale bewegt werden können. Jedes Seitenwandelement 1 ist mit Fenstern 7 und Außentüren 8 vorgefertigt.Fig. 1 shows the shell of a railway carriage, constructed from side wall elements 1, end walls 2, a base element 3 and a roof element 4. At least one of the end walls 2, which can also be a self-supporting element, acts as the closing element for the opening 5 leading into the interior of the shell and encloses the corridor K. Alternatively, a side wall element 1 can serve as the closing element for a side opening 6, in which case compartment units can be moved into the shell over the entire length of the side wall. Each side wall element 1 is prefabricated with windows 7 and external doors 8.
Fig. 1 zeigt auch in die Schale über die Endöffnung 5 bereits eingebrachte Abteileinheiten. Airconditioning-Rohre 9 und elektrische Kabel 10 sind gezeigt - und ein Niederdrucktank 11 und ein Wassertank 12 sind mit dem Wasserzu/Wasserabfuhrsystem verbunden. Diese technischen Versorgungseinrichtungen für den Wagen sind mit dem entsprechenden System in dem Rest des Zuges mittels einer technischen Einheit 13 verbunden. Die Ver/Entsorgungseinrichtungen 9-12 sind als Teil der Vorfertigung der Elemente 1,3 und 4 eingebaut, befestigt an oder hergestellt in den entsprechenden Elementen. Bezugszeichen 14 in Fig. 1 zeigt eine Innenwand zur Befestigung an die Innenseite eines der Seitenwandelemente 1.Fig. 1 also shows compartment units already fitted into the shell via the end opening 5. Air conditioning pipes 9 and electrical cables 10 are shown - and a low pressure tank 11 and a water tank 12 are connected to the water supply/water drainage system. These technical supply devices for the carriage are connected to the corresponding system in the rest of the train by means of a technical unit 13. The supply/disposal devices 9-12 are installed as part of the prefabrication of the elements 1,3 and 4, attached to or manufactured in the corresponding elements. Reference numeral 14 Fig. 1 shows an inner wall for attachment to the inside of one of the side wall elements 1.
Eine in Fig. 1 gezeigte, vorgefertigte selbsttragende Einheit 15 umfaßt einen WC-Modul 16, dessen Elektro-, Airconditioning- und Sanitärsysteme alle eingebaut und so ausgebildet sind, daß sie mit den entsprechenden Leitungen in der Schale verbunden werden können, nachdem die Einheit 15 an Ort und Stelle bewegt und an der Schale befestigt worden ist. In Fig. 1 sind auch Wasserleitungsverbindungen 17 und Niederdruck- Ableitungsverbindungen 18 gezeigt, die so angeordnet sind, daß eine ungehinderte Bahn zum Einbringen der Einheiten 15 innerhalb der Schale verbleibt. Der Boden des Wagens ist in Fig. 1 mit dem Bezugszeichen 19 bezeichnet und die Einheit 15 kann auf dem Boden 19 befestigt werden, der auf dem Basiselement 3 festgelegt ist. Wenn all die Einheiten 15 oder möglicherweise separate Toiletteneinheiten oder Module 16 innerhalb der Schale bewegt, befestigt und notwendige Leitungen verbunden worden sind, wird die Öffnung 5 durch ein separates, selbsttragendes Endelement oder einen technischen Modul 20 verschlossen. Der Modul 20 ist aus einer Innenwandkonstruktion aufgebaut, welche die technische Einheit 13 und die Korridoröffnung K umfaßt. Die Benutzung des Moduls 20 stellt sicher, daß die Positionierung der technischen Einheit unabhängig ist von dem Bewegen der Einheiten 15.A prefabricated self-supporting unit 15 shown in Fig. 1 comprises a toilet module 16, the electrical, air conditioning and plumbing systems of which are all built in and adapted to be connected to the appropriate pipes in the shell after the unit 15 has been moved into place and secured to the shell. Also shown in Fig. 1 are water pipe connections 17 and low pressure drainage connections 18 arranged to leave an unobstructed path for the insertion of the units 15 within the shell. The floor of the carriage is designated in Fig. 1 by the reference numeral 19 and the unit 15 can be secured to the floor 19 which is fixed to the base member 3. When all the units 15 or possibly separate toilet units or modules 16 have been moved within the shell, secured and necessary piping connected, the opening 5 is closed by a separate, self-supporting end element or technical module 20. The module 20 is built up of an internal wall construction which includes the technical unit 13 and the corridor opening K. The use of the module 20 ensures that the positioning of the technical unit is independent of the movement of the units 15.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung, wo eine Einheit 15 über eine Öffnung 6 in einem Seitenwandelement 1 in die Schale bewegt wird. In diesem Beispiel wird ein Schließglied 1a verwendet, welches das Seitenwandelement 1 vervollständigt und mit einem Fenster 7 ausgerüstet ist. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist der, daß der Endbereich des Wagens unabhängig von der Bewegung der Einheiten 15 fertiggestellt werden kann.Fig. 2 shows an arrangement where a unit 15 is moved into the shell via an opening 6 in a side wall element 1. In this example, a closing member 1a is used which completes the side wall element 1 and is equipped with a window 7. The advantage of this arrangement compared to the The advantage of the arrangement shown in Fig. 1 is that the end portion of the carriage can be completed independently of the movement of the units 15.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Einheit 15, die in die Schale über eine Öffnung in der Dachkonstruktion der Schale abgesenkt wird. Es ist möglich, Einheiten 15 mit leicht größeren Ausmaßen als normal über eine Öffnung 22 in die Schale zu bewegen, die dann durch ein Dachelement 21 verschlossen wird. Alternativ kann das ganze Dach entfernt werden, damit Einheiten an Ort und Stelle abgesenkt werden können (Fig. 4). In diesem Fall werden die Ausmaße der verfügbaren Öffnung 23 fast dieselben sein, wie die Ausmaße des Dachelements 4. Dies ist eine besonders vorteilhafte Arbeitsmethode, wenn es notwendig ist, den Wagen mit Einheiten auszurüsten, die unterschiedlich von normal großen Ein heiten 15 sind. Als ein Beispiel sei Einheit 15a in Bezug genommen, die mit einer Verlängerungswand 15b ausgerüstet ist, mittels der das Passagierabteil des Wagens in verschiedene Abschnitte aufgeteilt werden kann.Fig. 3 and 4 show a unit 15 being lowered into the shell via an opening in the roof structure of the shell. It is possible to move units 15 of slightly larger dimensions than normal into the shell via an opening 22 which is then closed by a roof element 21. Alternatively, the whole roof can be removed to allow units to be lowered in place (Fig. 4). In this case, the dimensions of the available opening 23 will be almost the same as the dimensions of the roof element 4. This is a particularly advantageous method of working when it is necessary to equip the carriage with units which are different from normal-sized units 15. As an example, reference is made to unit 15a which is equipped with an extension wall 15b by means of which the passenger compartment of the carriage can be divided into different sections.
Fig. 5 zeigt eine in Segmente 26 aufgeteilte Einheit 15. In diesem Fall kann die Öffnung 24 kleiner sein als die Öffnung 22 in Fig. 3 und das Schließelement 25 wird in gleicher Weise kleiner sein als das Schließelement 21.Fig. 5 shows a unit 15 divided into segments 26. In this case, the opening 24 can be smaller than the opening 22 in Fig. 3 and the closing element 25 will likewise be smaller than the closing element 21.
Fig. 6 und 7 zeigen eine vorgefertigte, selbsttragende, bodenlose Schlafabteileinheit 15 mit ihrem WC-Modul 16. Die Abteileinheit 15 hat eine Vorderwand E, Seitenwände S und eine Rückwand T, ein Bett 27, einen Tisch 28 und einen Schrank 29. In dem WC-Modul 16 ist ein Waschbecken 30 und ein WC 31, beide ausgerüstet mit ihren eigenen Betriebsverbindungen.Fig. 6 and 7 show a prefabricated, self-supporting, floorless sleeping compartment unit 15 with its toilet module 16. The compartment unit 15 has a front wall E, side walls S and a rear wall T, a bed 27, a table 28 and a cupboard 29. In The WC module 16 contains a washbasin 30 and a WC 31, both equipped with their own operating connections.
Fig. 8 zeigt ein Verfahren zur Herstellung einer Einheit 15 aus vorgefertigten Elementen 16, 32-35. Die Vorderwand 35 ist mit einer Öffnung versehen, der eine Tür 36 zugeordnet ist. Die Rückwand 34 weist eine Fensteröffnung auf und Seitenwände sind vorgesehen, um die Vorder- und Rückwände und die Rückwand und den Modul 16 zu verbinden. Am Boden jeder Wand 33, 34 und 35 ist ein Tragstreifen 37. Eine Deckwand 32 verschließt die Einheit von oben. Der Streifen 37 kann dazu dienen, jeden zwischen einer Einheit und dem Boden 19 belassenen Spalt abzudichten, z.B. nachdem die Einheit von innerhalb der Wände 33, 34, 35 in die geforderte genaue Position bewegt worden ist.Fig. 8 shows a method of manufacturing a unit 15 from prefabricated elements 16, 32-35. The front wall 35 is provided with an opening to which a door 36 is associated. The rear wall 34 has a window opening and side walls are provided to connect the front and rear walls and the rear wall and the module 16. At the bottom of each wall 33, 34 and 35 is a support strip 37. A cover wall 32 closes the unit from above. The strip 37 can serve to seal any gap left between a unit and the floor 19, e.g. after the unit has been moved from within the walls 33, 34, 35 into the required precise position.
Fig. 9 zeigt, wie die Leitungen der Einheiten 15 mit denen der Schale verbunden werden können. Als ein Beispiel ist die Airconditioning-Leitung 9 verbunden gezeigt mit der Leitung 40 in der Schale im oberen Teil eines Wagens 39, und die Wasserleitung 17 und die Anwasserleitung 18 sind verbunden gezeigt mit Leitungen unterhalb des Bodens 19.Fig. 9 shows how the pipes of the units 15 can be connected to those of the tray. As an example, the air conditioning pipe 9 is shown connected to the pipe 40 in the tray in the upper part of a carriage 39, and the water pipe 17 and the sewer pipe 18 are shown connected to pipes below the floor 19.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI884317A FI82422C (en) | 1988-09-21 | 1988-09-21 | SJAELVBAERANDE CONSTRUCTION. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68921127D1 DE68921127D1 (en) | 1995-03-23 |
DE68921127T2 true DE68921127T2 (en) | 1995-10-12 |
Family
ID=8527064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68921127T Expired - Fee Related DE68921127T2 (en) | 1988-09-21 | 1989-09-20 | Rail car and its construction process. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0360585B1 (en) |
DE (1) | DE68921127T2 (en) |
FI (1) | FI82422C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1238881B2 (en) † | 2001-03-05 | 2010-05-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Self-propelled railway vehicle, in particular for passenger transport in urban and regional traffic |
DE102013208849A1 (en) * | 2013-05-14 | 2014-11-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Chassis-free vehicle bridge box |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5233808A (en) * | 1990-06-19 | 1993-08-10 | Masa-Yards Oy | Method of constructing a building |
DE4026559A1 (en) * | 1990-08-22 | 1992-02-27 | Hans Detloff Von Dr Cossel | SANITARY UNIT FOR RAILWAY WAGONS |
ATE117633T1 (en) * | 1990-12-05 | 1995-02-15 | Inventio Ag | CAR BODY FOR RAIL VEHICLES. |
DE19537498C2 (en) * | 1995-09-25 | 2002-01-31 | Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh | Segmented shell construction with floating inner lining |
EP0846606A1 (en) | 1996-12-05 | 1998-06-10 | Deutsche Waggonbau AG | Segmented shell construction with float mounted liner |
DE102007007624B4 (en) | 2007-02-13 | 2008-10-30 | Maschinenbau Und Service Gmbh Ammendorf | Sanitary or toilet module, especially for vehicles |
GB2465562A (en) * | 2008-11-19 | 2010-05-26 | Andrew Ashley-Smith | A railway system, a railway carriage and a railway siding |
FR2979317B1 (en) * | 2011-08-25 | 2014-06-27 | Sncf | RAILWAY VEHICLE COMPRISING A REMOVABLE ROOF HOOD AND METHOD FOR THE INTERIOR DEVELOPMENT OF A RAILWAY VEHICLE |
DE102012108469B4 (en) * | 2012-09-11 | 2018-09-20 | Bombardier Transportation Gmbh | Rail vehicle with a sanitary cell, and method for producing a sanitary cell for a rail vehicle |
FR3106556B1 (en) | 2020-01-23 | 2022-02-11 | Speedinnov | Railway engine with device for fixing technical equipment |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL207956A (en) * | 1955-06-14 | |||
FR1129713A (en) * | 1955-08-05 | 1957-01-24 | Atel Const Nord De La France | New railway car |
JPH0741832B2 (en) * | 1987-03-02 | 1995-05-10 | 株式会社日立製作所 | Underbody structure of a monorail vehicle |
-
1988
- 1988-09-21 FI FI884317A patent/FI82422C/en not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-09-20 EP EP89309563A patent/EP0360585B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-20 DE DE68921127T patent/DE68921127T2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1238881B2 (en) † | 2001-03-05 | 2010-05-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Self-propelled railway vehicle, in particular for passenger transport in urban and regional traffic |
DE102013208849A1 (en) * | 2013-05-14 | 2014-11-20 | Siemens Aktiengesellschaft | Chassis-free vehicle bridge box |
DE102013208849B4 (en) * | 2013-05-14 | 2020-10-08 | Siemens Mobility GmbH | Wheel-less vehicle bridge box |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI82422C (en) | 1991-03-11 |
FI884317A7 (en) | 1990-03-22 |
DE68921127D1 (en) | 1995-03-23 |
EP0360585B1 (en) | 1995-02-15 |
EP0360585A3 (en) | 1990-09-19 |
EP0360585A2 (en) | 1990-03-28 |
FI884317A0 (en) | 1988-09-21 |
FI82422B (en) | 1990-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2252006A1 (en) | TRANSPORTABLE CONSTRUCTION SYSTEM FOR INSTALLATION IN BUILDINGS | |
DE68921127T2 (en) | Rail car and its construction process. | |
DE2242274A1 (en) | SUPPLY SYSTEM | |
DE3817590A1 (en) | ARRANGEMENT OF A CABIN UNIT AND METHOD FOR CREATING THE SAME | |
EP0274460B1 (en) | Sanitary round-about equipped with different hygienic devices. | |
DE2720198B2 (en) | Building made up of load-bearing containers in a modular manner | |
EP0624501B1 (en) | Modular concept for the body of a doubledeck coach | |
EP1765641A1 (en) | Mobile sanitary system for location-independent sanitary care of a plurality of people | |
DE3140902C2 (en) | ||
DE1051890B (en) | Railway cars used to transport people | |
DE2309061A1 (en) | HOUSING UNIT WITH MULTIPLE ARRANGEMENT AND EXTENSION POSSIBILITIES | |
EP0595135B1 (en) | Modular and adaptable to needs arrangement of a house | |
AT398058B (en) | WET CELL FOR A VEHICLE, IN PARTICULAR A RAIL VEHICLE, e.g. A BEDROOM | |
DE10358524A1 (en) | Maintenance center for motor vehicles | |
DE2601609B2 (en) | EXPANDABLE CARAVAN | |
DE19611388A1 (en) | Prefabricated wall element with integrated cable ducts | |
EP1763615B1 (en) | Variable ground plan mobile pavilion | |
AT522517B1 (en) | Room module with installations | |
DE7601151U1 (en) | Extendable caravan | |
DE102010022398A1 (en) | sanitary module | |
DE102019135314B4 (en) | Rail vehicle carriages with adaptable compartment layout | |
DE10149046A1 (en) | Modular service center for providing social and medical services comprises a stationary central unit, a docking unit, and a container connected to each other by standard connections | |
DE9203301U1 (en) | Living or office space with a room divider | |
DE3345965A1 (en) | Partition in living and service quarters, in particular on board ships | |
DE70843C (en) | Sleeping room in railroad cars, ships and similar means of transport |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |