DE68914499T2 - Ostomiebeutel mit Filtern. - Google Patents
Ostomiebeutel mit Filtern.Info
- Publication number
- DE68914499T2 DE68914499T2 DE68914499T DE68914499T DE68914499T2 DE 68914499 T2 DE68914499 T2 DE 68914499T2 DE 68914499 T DE68914499 T DE 68914499T DE 68914499 T DE68914499 T DE 68914499T DE 68914499 T2 DE68914499 T2 DE 68914499T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bag
- sack
- filter
- adhesive
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 17
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 13
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 12
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 206010016766 flatulence Diseases 0.000 claims description 4
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 3
- 230000029142 excretion Effects 0.000 claims description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 26
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000012982 microporous membrane Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;ethene Chemical compound C=C.CCCCOC(=O)C=C QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004332 deodorization Methods 0.000 description 2
- 230000001877 deodorizing effect Effects 0.000 description 2
- 229920006245 ethylene-butyl acrylate Polymers 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000007455 ileostomy Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000004023 plastic welding Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003176 water-insoluble polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/441—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices having venting or deodorant means, e.g. filters ; having antiseptic means, e.g. bacterial barriers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Nursing (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Beutel bzw. einen Sack mit einem Filter und zum Aufnehmen von Ausscheidungen des menschlichen Körpers. Beispiele solcher Beutel bzw. Säcke sind Ostomiebeutel und Wund-Drainagebeutel.
- Herkömmlich sind zahlreiche Filterkonstruktionen vorgesehen, wobei verschiedene Vorschläge für deren Verwendung in einem Ostomiebeutel gemacht wurden, die alle auf das Problem ausgerichtet sind, das Entweichen von Blähungsgasen aus dem Beutel zu ermöglichen, während unangenehm riechende Komponenten aus diesen Gasen entfernt werden. Beispiele solcher Vorschläge sind in den patentschriften GB-A-1117204, 1405032, 1462492, 1595047, 1595906, 1596496, 2036564 und 2059797 bzw. in der Kanadischen Patentschrift Nr. 631987 sowie in mehreren weiteren Patentschriften beschrieben. Es hat sich gezeigt, daß es schwierig ist, sowohl eine gute Filterwirkung, eine bequeme Tragbarkeit und eine minimale Filterdicke zu erreichen. Es ist wünschenswert, daß, wenn ein Ostomiebeutel unter der Kleidung getragen wird, der Beutel mit dem Filter unauffällig ist. Eine bequeme Tragbarkeit erfordert in erster Linie eine Flexibilität des Filters sowie des Beutels, wobei es außerdem wünschenswert ist, daß die Filterteile vom weichen Stomaabschnitt beabstandet sein sollten. Durch die vorliegende Erfindung wird beabsichtigt, diese Probleme zu lösen oder zumindest wesentlich zu verringern.
- In der EP-A-191646 wird eine mit einem Desodorisierungsmittel (z.B. Aktivkohle) imprägnierte Unterlage beschrieben, die aus einem geschäumtem Kunststoffmaterial mit offenen Zellen hergestellt und die zusammen mit einer ersten mikroporösen Membran geschichtet angeordnet wird. Eine Schicht aus wasserabweisendem Material wird auf derjenigen Oberfläche der ersten mikroPorösen Membran aufgebracht, die nicht an der geschäumten Unterlage befestigt ist. Die Schicht ist dünn genug, damit der Gasfluß durch die mikroporöse Membran nicht blockiert wird. Die Unterlage kann in einem einrastbaren Filter verwendet werden. D.h., der Filter wird an einer Außenfläche einer der Beutelwände befestigt. Der in der EP-191646 beschriebene Beutel weist keine Zwischenwand auf.
- Der vorliegende Erfinder hat in der GB-B-2139501 vorgeschlagen, daß ein Ostomiebeutel insbesondere für Ileostomiepatienten eine Zwischenwand aufweisen sollte, die den Beutel in zwei Kammern aufteilt. In der GB-A-2149306 wird ein für Ileostomiepatienten geeigneter Beutel mit einer Teil-Zwischenwand beschrieben. Durch die vorliegende Erfindung werden diese Konzepte verbessert, indem eine besonders vorteilhaft aufgebaute Zwischenwand bereitgestellt ist.
- Erfindungsgemäß wird ein Beutel bzw. ein Sack zum Aufnehmen der Ausscheidungen des menschlichen Körpers aus zwei übereinander angeordneten Platten aus Kunststoffmaterial hergestellt, die um ihren Rand miteinander verbunden sind, und weist einen am oberen Abschnitt einer der Wände befestigten Filter auf, wobei eine Öffnung bzw. ein Schlitz in der Wand vorgesehen ist, damit die aus dem Filter herausströmenden Gase aus dem Beutel bzw. dem Sack herausgeleitet werden, wobei der Filter an der Innenfläche einer der Wände befestigt ist, der Beutel bzw. der Sack eine Zwischenwand aufweist, um den Filterbereich vom restlichen Innenraum des Beutels bzw. des Sacks abzutrennen, und die Zwischenwand mehrere darin verteilte Öffnungen aufweist, wobei zwischen 155000 und 465000 Öffnungen pro Quadratmeter (100 bis 300 Öffnungen pro Quadratzoll) vorgesehen sind und jede Öffnung eine maximale Ausdehnung von 75 bis 300 Mikrometer besitzt.
- Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß durch diese Werte eine ausreichende Gasströmung vom Innenraum des Beutels zum Filterbereich ermöglicht wird, wobei der Filter nicht wesentlich befeuchtet wird bzw. durch Körperexsudationen, wie beispielsweise Fäkalien verstopft wird.
- Vorzugsweise sind alle Öffnungen kreisförmig und im wesentlichen gleichmäßig beabstandet über die gesamte Zwischenwand verteilt.
- Der Filter weist vorzugsweise (jedoch nicht notwendigerweise) die folgenden in der genannten Reihenfolge aufeinanderlaminierten Komponenten auf:
- a) eine Schicht aus einem Hot-Melt-Kleber, durch die der Filter an einer Wand des Beutels befestigt werden kann;
- b) eine Schicht aus mikrofeinem Vliesstoff;
- c) eine Matrixschicht aus einem Hot-Melt-Kleber;
- d) ein Filterelement aus kohlenstoffimprägniertem, geschäumtem Polyurethan mit offenen Zellen;
- e) eine Matrixschicht aus einem Hot-Melt-Kleber; und
- f) eine Schicht aus Vliesstoff.
- Der Filter wird, wie vorstehend erwähnt, in einem zwischen der Beutelwand und der Zwischenwand definierten Zwischenraum angeordnet. Vorzugsweise ist in der Beutelwand im wesentlichen im Mittelbereich des Filters ein S-förmiger Ausschnitt vorgesehen, um das Entweichen von Blähungsgasen zu ermöglichen. Die verwendete Zwischenwand dient dazu, das Entweichen von Blähungsgasen aus dem Inneren des Beutels zum Filter zu ermöglichen, jedoch das Entweichen von Flüssigkeiten oder Feststoffen im wesentlichen zu verhindern.
- Alternativ kann jeder geeignete Filter verwendet werden.
- Die Vliesstoffschicht des bevorzugten Filters weist eine Luftdurchlässigkeit im Bereich zwischen 0.25 - 1.0 c.c./cm²/sec bei 10 mm W.P.G. auf und wiegt 64 g/m2 plus oder minus 10%. Es hat sich gezeigt, daß der hergestellte laminierte Filteraufbau sehr gute Desodorisierungseigenschaften sowie ein hohes Durchlassungsvermögen für Gase aufweist. Bei einem H&sub2;S Desodorisierungstest wurde bei einer Strömung von mehr als 9 Litern in 45 Minuten eine ausreichende Desodorisierung erreicht.
- Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Beschreibung einer besonderen Ausführungsform davon unter Bezug auf die beigefügten darstellenden und nicht einschränkenden Abbildungen verdeutlicht; es zeigen:
- Figur 1 eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ostomiebeutels;
- Figur 2 eine Rückansicht (d.h., direkt betrachtet von der Körperseite des Beutels) des in Figur 1 dargestellten Beutels;
- Figur 3 eine schematische Querschnittansicht des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Beutels;
- Figur 4 eine Querschnittansicht durch Teile der nicht- körperseitigen Wand des in den Figuren 1 - 3 dargestellten Ostomiebeutels zur Darstellung des Filters und der Zwischenwand;
- Figur 5 eine vergrößerte Querschnittansicht des Filters zur Darstellung von dessen laminiertem Aufbau.
- Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte ostomiebeutel ist im wesentlichen herkömmlich und weist eine Vorder- und eine Rückwand 10 bzw. 12 aus Kunststoffmaterial auf, die durch ein geeignetes Plastschweißverfahren bzw. -verbindungsverfahren entlang ihres Rands zusammengefügt sind, um einen Ostomiebeutel zu bilden. Um außerdem ein bequemes und warmes Gefühl für die Haut zu erzeugen, wird die hintere Beutelwand von einer genadelten Schicht 14 bedeckt. Eine Stomaöffnung 16 (Figur 2) erstreckt sich durch die genadelte Schicht und die hintere Beutelwand, wobei eine Unterlage 18 aus einem Wundhaftmittel mit einer darauf ausgebildeten Polyethylenschicht vorgesehen ist, so daß der Ostomiebeutel auf herkömmliche Weise am Körper des Trägers angehaftet werden kann. Die Haftfläche dieser Wundunterlage wird freigelegt, indem eine Schutzschicht aus Trennschichtpapier abgezogen wird. Geeignete Bestandteile des Wundhaftmittels sind selbsthaftende bzw. druckempfindliche Klebemittelmischungen, die aus einer homogenen Mischung aus einem oder mehreren wasserlöslichen oder in Wasser aufquellenden Hydrokolloiden bestehen, die in einem viskosen elastischen Polymer, wie beispielsweise Polyisobutylen dispergiert sind, wie durch Chen in der US-A-3339546 beschrieben. Wahlweise kann die Haftmittelmischung außerdem ein oder mehrere kohäsionsverstärkende Mittel enthalten, wie durch Chen et al. in der US- A-4192785 beschrieben, oder ein oder mehrere hydratisierbare natürliche oder synthetische Polymere, wie durch Pawelchak et al. in der US-A-4393080 beschrieben. Vorzugsweise enthält die Haftunterlage eine dünne wasserunlösliche Polymerschicht, wie beispielsweise Polyethylen.
- Gemäß den Figuren 1 und 2 ist eine Filtervorrichtung 20 an einer oberen Ecke des Beutels angeordnet, wobei in der Beutelwand 10 ein im wesentlichen in der Mitte der Filtervorrichtung 20 angeordneter S-förmiger Ausschnitt vorgesehen ist.
- Obwohl in den Figuren 4 und 5 eine kreisförmige Filtervorrichtung 20 dargestellt ist, ist diese Form nicht unbedingt erforderlich. Die Filtervorrichtung kann eine ovale, rechteckige oder eine andere geeignete Form besitzen. Die dargestellte Filtervorrichtung weist die folgenden Schichten auf und wird an der Innenfläche der Beutelvorderwand 10 befestigt. Die Schichten werden nacheinander von der Beutelwand zum Beutelinnenraum betrachtet aufgelistet und weisen auf:
- (a) eine Schicht 200 aus einem Hot-Melt-Kleber, durch die der Filter an der Beutelwand befestigt werden kann;
- b) eine Schicht 202 aus mikrofeinem Vliesstoff, wobei ein Vliesstoff mit der Handelsbezeichnung LUTROVIL 708 besonders geeignet ist;
- c) eine Matrixschicht 204 aus einem Hot-Melt-Kleber;
- d) eine vorzugsweise 2 mm dicke Filterscheibe aus kohlenstoffimprägniertem, gebrochenem, geschäumtem Polyurethan mit offenen Zellen;
- e) eine Matrixschicht 208 aus einem Hot-Melt-Kleber; und
- f) eine Schicht 210 aus Vliesstoff.
- Eine Zwischenwand 30 ist nicht mit dem Filter, sondern über eine geschlossene, den Filter vollständig umschließende Schweißnaht mit der Beutelwand verbunden. Die Zwischenwand wird vorzugsweise aus 50 um dickem EBA- (Ethylen-Butylacrylat-) Kunststoffmaterial hergestellt, das mit ca. 248000 Öffnungen pro Quadratmeter (d.h. 160 Öffnungen pro Quadratzoll) genadelt ist. Es können ca. 155000 bis 465000 Öffnungen pro Quadratmeter (100 bis 300 Öffnungen pro Quadratzoll) und vorzugsweise ca. 186000 bis 310000 Öffnungen pro Quadratmeter (120 bis 200 Öffnungen pro Quadratzoll) verwendet werden. Die Öffnungen sind im wesentlichen kreisförmig, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist. Das maximale Ausmaß jeder Öffnung kann 75 bis 300 um, vorzugsweise 100 bis 250 um und noch vorteilhafter 110 bis 240 jim betragen. Die Zwischenwand 30 dient dazu, zuzulassen, daß Gas hindurchströmen kann und zu verhindern, daß flüssige oder feste Inhaltsstoffe des Beutels mit dem Filter in Kontakt kommen.
- Die vorstehend beschriebenen Schichten 202-210 werden durch Erwärmen und durch Pressen zu einer einstückigen Filtervorrichtung geformt, wonach die Filtervorrichtung durch Erwärmen der Klebemittelschicht 200 geeignet an der Innenfläche der Beutelwand befestigt wird. Ein geeignetes Material für die Schicht 202 ist ein nichtgewebter, mikrofeiner Polypropylenfilm. Ein geeigneter derartiger Film ist unter der Handelsbezeichnung LUTROVIL 708 bekannt. Ein geeignetes Material für die Schicht 210 ist ein gasdurchlässiges nichtgewebtes Kunststoffmaterial, das durch die Herstellerbezeichnung V115/463 bekannt ist.
- Durch diesen Aufbau kann ein ausreichender Filter in einem Ostomiebeutels stabil befestigt werden, wobei die Gesamtdicke des Beutels im Filterbereich sicher weniger als 2½ mm beträgt. Außerdem sind sowohl der Filter als auch der Beutel flexibel und unauffällig, selbst wenn sie unter dünner Kleidung getragen werden. Der Beutel und der Filter sind außerdem flexibel und passen sich den Körperformen des Trägers an.
- Ein vorteilhaftes Merkmal zum Erhöhen der gesamten Flexibilität des Beutels besteht darin, daß die Grundschicht des Wundklebemittels vorzugsweise aus geprägtem Polyethylen gebildet wird. Eine mit Vertiefungen bzw. Rillen ausgeprägte Schicht ist besonders vorteilhaft. Es kann eine Rillenhöhe bzw. -breite in der Größenordnung von ca. 1/10 Millimeter verwendet werden.
- Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal des dargestellten Aufbaus besteht darin, daß auf dem Wundhaftmittel ein Papierblatt mit dimensionierten Kreisen vorgesehen werden kann, die als Führung für den Benutzer dienen, um eine Stomaöffnung mit einem geeigneten Durchmesser aus dem Wundhaftmittelunterlage auszuschneiden. Das Haftmittel wird mit einer Lage aus Trennschichtpapier abgedeckt. Das Trennschichtpapier wird so hergestellt, daß es an Abschnitten, beispielsweise an den beiden Enden eines horizontalen Durchmessers, ein wenig über das Wundhaftmittel hinausragt, wobei dieser vorstehende Abschnitt beispielsweise ca. 2 oder 3 mm betragen kann. Diese vorstehenden Abschnitte bilden einen leicht zu ergreifenden Streifenabschnitt, um das Abziehen des Trennschichtblatts zu erleichtern, auf dem das Stomaöffnungsschema vorgesehen ist, wenn die erforderliche Öffnung durch den Träger auf herkömmliche Weise durch eine Schere ausgeschnitten wurde.
Claims (8)
1. Beutel oder Sack zum Aufnehmen der Abscheidungen aus
einem menschlichen Körper mit:
zwei übereinander angeordneten Lagen (10, 12) aus
Kunststoffmaterial, die entlang ihrer Ränder
miteinander verbunden sind; und
einem an einem oberen Bereich einer der Wände des
Beutels bzw. des Sacks befestigten Filter (20), wobei
in der Wand eine Öffnung bzw. ein Schlitz vorgesehen
ist, um aus dem Filter austretenden Gasen zu
ermöglichen, aus dem Beutel bzw. dem Sack zu entweichen,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Filter an einer Innenfläche einer Wand
befestigt ist; und
der Beutel bzw. Sack eine Zwischenwand aufweist,
um den Filterbereich vom übrigen Bereich des
Innenraums des Beutels bzw. des Sacks zu trennen,
wobei in der Zwischenwand (30) mehrere darin verteilte
Öffnungen vorgesehen sind, es sind 100 bis 300
Öffnungen pro Quadratzoll (155000 bis 465000 Öffnungen
pro Quadratmeter) vorhanden und jede Öffnung besitzt
einen maximalen Durchmesser von 75 bis 300 um.
2. Beutel oder Sack nach Anspruch 1, wobei der Filter die
folgenden in der genannten Reihenfolge
aufeinanderlaminierten Elemente aufweist:
a) eine Schicht aus einem Hot-Melt-Kleber, durch die
der Filter an einer Wand des Beutels befestigt
werden kann;
b) eine Schicht aus mikrofeinem Vliesstoff;
c) eine Matrixschicht aus einem Hot-Melt-Kleber;
d) ein Filterelement aus kohlenstoffimprägniertem,
geschäumtem Polyurethan mit offenen Zellen;
e) eine Matrixschicht aus einem Hot-Melt-Kleber; und
f) eine Schicht aus Vliesstoff.
3. Beutel oder Sack nach Anspruch 2, wobei die
Vliesstoffschicht des Filters eine Luftdurchlässigkeit im
Bereich von 0.25-1.0 c.c./cm²/sec bei 10 mm W.P.G. und
ein Gewicht von 64 g/m² plus oder minus 10% aufweist.
4. Beutel oder Sack nach Anspruch 1, wobei in der
Beutelbzw. Sackwand ein im wesentlichen an einem
Mittelabschnitt des Filters angeordneter S-förmiger
Ausschnitt ausgebildet ist, um das Entweichen von
Blähungsgasen zu ermöglichen.
5. Beutel oder Sack nach Anspruch 2, wobei in der
Beutelbzw. Sackwand ein im wesentlichen an einem
Mittelabschnitt des Filters angeordneter S-förmiger
Ausschnitt ausgebildet ist, um das Entweichen von
Blähungsgasen zu ermöglichen.
6. Beutel oder Sack nach Anspruch 3, wobei in der
Beutelbzw. Sackwand ein im wesentlichen an einem
Mittelabschnitt des Filters angeordneter S-förmiger
Ausschnitt ausgebildet ist, um das Entweichen von
Blähungsgasen zu ermöglichen.
7. Beutel oder Sack nach Anspruch 1 mit einer Unterlage
aus Wundhaftmittel, durch das der Beutel bzw. der Sack
am Träger befestigt werden kann, wobei auf dem
Haftmittel eine Bahn aus Trennschichtpapier angeordnet ist,
die etwas über das Haftmittel hinausragt.
8. Beutel oder Sack nach Anspruch 2 mit einer Unterlage
aus Wundhaftmittel, durch das der Beutel bzw. der Sack
am Träger befestigt werden kann, wobei auf dem
Haftmittel eine Bahn aus Trennschichtpapier angeordnet
ist, die etwas über das Haftmittel hinausragt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8805361A GB2215605B (en) | 1988-03-07 | 1988-03-07 | Ostomy bag including a filter |
GB8809222A GB2215608B (en) | 1988-03-07 | 1988-04-19 | Bag including a filter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68914499D1 DE68914499D1 (de) | 1994-05-19 |
DE68914499T2 true DE68914499T2 (de) | 1994-07-28 |
Family
ID=26293595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68914499T Expired - Lifetime DE68914499T2 (de) | 1988-03-07 | 1989-02-17 | Ostomiebeutel mit Filtern. |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5074851A (de) |
EP (1) | EP0336539B1 (de) |
JP (1) | JP2765586B2 (de) |
AU (1) | AU611538B2 (de) |
CA (1) | CA1325569C (de) |
DE (1) | DE68914499T2 (de) |
DK (1) | DK174397B1 (de) |
ES (1) | ES2051354T3 (de) |
IE (1) | IE64828B1 (de) |
NO (1) | NO169994C (de) |
NZ (1) | NZ227995A (de) |
Families Citing this family (73)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5250042A (en) * | 1990-02-20 | 1993-10-05 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Ostomy bag with filter combination |
GB2247192B (en) * | 1990-08-22 | 1994-05-04 | Squibb & Sons Inc | Membrane,e.g.for use in an ileostomy bag |
GB9202360D0 (en) * | 1992-02-04 | 1992-03-18 | Gore W L & Ass Uk | Ostomy filter |
US5350513A (en) * | 1992-07-02 | 1994-09-27 | Calgon Carbon Corporation | Flexible-walled absorber |
US5306264A (en) * | 1993-01-14 | 1994-04-26 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Ostomy bag with multi-stage filter |
US5348546A (en) * | 1993-05-21 | 1994-09-20 | Norton Walter L | Ostomy bag with liquid-gas separation device |
DE4441589A1 (de) * | 1994-11-11 | 1996-05-15 | For Life Produktions Und Vertr | Filteranordnung an einem Sammelbeutel für Körperausscheidungen |
US5643234A (en) * | 1995-02-01 | 1997-07-01 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Ostomy bag with multi-stage filter |
US5549587A (en) * | 1995-06-07 | 1996-08-27 | Norton; Walter L. | Ostomy bag |
US5759180A (en) * | 1997-01-27 | 1998-06-02 | Myhres; Donita F. | Ostomy bag cover and assembly |
US6506184B1 (en) | 1999-05-11 | 2003-01-14 | Dansac A/S | Venting/filter assembly, bag incorporating same and method of venting flatus gasses |
AU8035000A (en) * | 1999-08-27 | 2001-03-26 | Calgon Carbon Corporation | An odor removing article and method for making same |
US6206864B1 (en) * | 1999-11-16 | 2001-03-27 | Hollister Incorporated | Ostomy appliance with inverted triangular faceplate and non-protruding pull tabs |
JP3529745B2 (ja) | 2001-07-10 | 2004-05-24 | アルケア株式会社 | 排泄物収容装具 |
US20070049880A1 (en) * | 2005-08-23 | 2007-03-01 | Bristol-Myers Squibb Company | Filter assembly for an ostomy device |
US7803206B2 (en) * | 2007-07-26 | 2010-09-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Electronic device filter assembly |
US10646370B2 (en) | 2008-04-01 | 2020-05-12 | Donaldson Company, Inc. | Enclosure ventilation filter and assembly method |
US8979811B2 (en) * | 2008-04-01 | 2015-03-17 | Donaldson Company, Inc. | Enclosure ventilation filter and assembly method |
US7918836B2 (en) | 2008-07-15 | 2011-04-05 | Zora Singh Gill | Ostomy bag with irrigation system |
RU2708548C2 (ru) * | 2010-06-04 | 2019-12-09 | Колопласт А/С | Приспособление для стомического использования с фильтрующей конструкцией |
US10285847B2 (en) * | 2011-09-29 | 2019-05-14 | Convatec Technologies Inc. | Ostomy pouch with filtering system |
BR112013007677A2 (pt) * | 2010-09-30 | 2020-08-04 | Convatec Technologies Inc | bolsa de ostomia com sistema de filtração |
US9833352B2 (en) | 2011-08-23 | 2017-12-05 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Ostomy devices |
US20130096521A1 (en) | 2011-10-14 | 2013-04-18 | Cryovac, Inc | Polymeric Film Comprising An Odor Absorbing PVDC Blend |
US9176026B2 (en) | 2011-12-15 | 2015-11-03 | Pureflora, Inc. | Device for the collection, refinement, and administration of gastrointestinal microflora |
BR112015023989A2 (pt) | 2013-03-20 | 2017-07-18 | Cryovac Inc | filme polimérico compreendendo camada silenciosa com propriedades de abafamento de ruído melhoradas |
GB201318340D0 (en) * | 2013-10-16 | 2013-11-27 | Wilton Trustees Iom Ltd | Ostomy pouch laminate |
CN105658247B (zh) * | 2013-10-17 | 2019-04-23 | 东亚合成株式会社 | 消臭过滤器 |
US10531977B2 (en) | 2014-04-17 | 2020-01-14 | Coloplast A/S | Thermoresponsive skin barrier appliances |
DK3134040T3 (da) * | 2014-04-24 | 2021-05-25 | Convatec Technologies Inc | Ostomiposefiltersystem |
US11406525B2 (en) | 2017-11-09 | 2022-08-09 | 11 Health And Technologies Limited | Ostomy monitoring system and method |
US11627891B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-04-18 | Coloplast A/S | Calibration methods for medical appliance tools |
WO2019120443A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Coloplast A/S | Sensor assembly part and a base plate for an ostomy appliance and a method for manufacturing a base plate or a sensor assembly part |
US11612508B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-03-28 | Coloplast A/S | Sensor assembly part for a medical appliance and a method for manufacturing a sensor assembly part |
LT3727240T (lt) | 2017-12-22 | 2022-03-10 | Coloplast A/S | Ostomijos sistemos papildomi įrenginiai ir susiję būdai veikimo būsenai perduoti |
EP3727246B1 (de) | 2017-12-22 | 2024-07-10 | Coloplast A/S | Werkzeuge und verfahren zum schneiden von löchern in eine stomavorrichtung |
EP3727229A1 (de) | 2017-12-22 | 2020-10-28 | Coloplast A/S | Kupplungsteil mit einem scharnier für eine stomagrundplatte und sensorbauteil |
EP4275663A3 (de) | 2017-12-22 | 2024-01-17 | Coloplast A/S | Feuchtigkeitsdetektierende grundplatte für eine stomavorrichtung und system zur bestimmung der feuchtigkeitsausbreitung in einer grundplatte und/oder einem sensorbauteil |
US11986418B2 (en) | 2017-12-22 | 2024-05-21 | Coloplast A/S | Medical system and monitor device with angular leakage detection |
WO2019120434A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Coloplast A/S | Processing schemes for an ostomy system, monitor device for an ostomy appliance and related methods |
US11590015B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-02-28 | Coloplast A/S | Sensor assembly part and a base plate for a medical appliance and a method for manufacturing a sensor assembly part and a base plate |
US11717433B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-08-08 | Coloplast A/S | Medical appliance with angular leakage detection |
DK3727232T3 (da) | 2017-12-22 | 2022-04-19 | Coloplast As | Stomiindretning med selektive sensorpunkter og tilhørende fremgangsmåde |
EP3727241A1 (de) | 2017-12-22 | 2020-10-28 | Coloplast A/S | Datensammelschemata für eine stomavorrichtung und zugehörige verfahren |
US11628084B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-04-18 | Coloplast A/S | Sensor assembly part and a base plate for a medical appliance and a device for connecting to a base plate or a sensor assembly part |
US11559426B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-01-24 | Coloplast A/S | System including a skin-engageable element of a medical appliance |
LT3727243T (lt) | 2017-12-22 | 2023-08-25 | Coloplast A/S | Ostomijos sistemos pagrindo plokštė ir jutiklių konstrukcija, turinti nuotėkio jutikį |
US11589811B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-02-28 | Coloplast A/S | Monitor device of a medical system and associated method for operating a monitor device |
US11679021B2 (en) | 2017-12-22 | 2023-06-20 | Coloplast A/S | Base plate and a sensor assembly part for a medical appliance and a method for manufacturing a base plate and sensor assembly part |
US11534323B2 (en) | 2017-12-22 | 2022-12-27 | Coloplast A/S | Tools and methods for placing a medical appliance on a user |
US10849781B2 (en) | 2017-12-22 | 2020-12-01 | Coloplast A/S | Base plate for an ostomy appliance |
US10500084B2 (en) | 2017-12-22 | 2019-12-10 | Coloplast A/S | Accessory devices of an ostomy system, and related methods for communicating leakage state |
EP4248920A3 (de) | 2017-12-22 | 2023-12-27 | Coloplast A/S | Stomasystem, überwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung eines stomas |
WO2019120458A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Coloplast A/S | Base plate for an ostomy appliance, a monitor device and a system for an ostomy appliance |
EP3727245A1 (de) | 2017-12-22 | 2020-10-28 | Coloplast A/S | Datenübertragungsschemata für ein stomasystem, überwachungsvorrichtung für eine stomavorrichtung und zugehörige verfahren |
US10799385B2 (en) | 2017-12-22 | 2020-10-13 | Coloplast A/S | Ostomy appliance with layered base plate |
WO2019120444A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Coloplast A/S | A monitor device of an ostomy system having a connector for coupling to both a base plate and an accessory device |
JP2021508269A (ja) | 2017-12-22 | 2021-03-04 | コロプラスト アクティーゼルスカブ | オストミー装具用のベースプレート及びベースプレート用のセンサ組立体部分、並びに、ベースプレート及びセンサ組立体部分を製造するための方法 |
EP3755282B1 (de) | 2018-02-20 | 2024-05-08 | Coloplast A/S | Sensorbauteil und grundplatte für eine stomavorrichtung und vorrichtung zur verbindung mit einer grundplatte und/oder einem sensorbauteil |
US12208029B2 (en) | 2018-02-20 | 2025-01-28 | Coloplast A/S | Base plate having a mechanical and electrical connector |
EP3755286A1 (de) | 2018-02-20 | 2020-12-30 | Coloplast A/S | Zubehörgeräte für ein stomasystem und zugehörige verfahren zum wechseln einer stomavorrichtung auf der grundlage eines zukünftigen betriebszustands |
US11998474B2 (en) | 2018-03-15 | 2024-06-04 | Coloplast A/S | Apparatus and methods for navigating ostomy appliance user to changing room |
WO2019174698A1 (en) | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Coloplast A/S | Methods of configuring ostomy notifications and related accessory devices |
WO2020035121A1 (en) | 2018-08-15 | 2020-02-20 | Coloplast A/S | Accessory device of an ostomy system and related methods for issue identification |
USD893514S1 (en) | 2018-11-08 | 2020-08-18 | 11 Health And Technologies Limited | Display screen or portion thereof with graphical user interface |
BR112021011496A2 (pt) | 2018-12-20 | 2021-08-31 | Coloplast A/S | Método para classificar uma condição de ostomia |
CN113194891A (zh) | 2018-12-20 | 2021-07-30 | 科洛普拉斯特公司 | 利用图像数据变换进行造口术状况分类的装置和相关方法 |
US11612512B2 (en) | 2019-01-31 | 2023-03-28 | Coloplast A/S | Moisture detecting base plate for an ostomy appliance and a system for determining moisture propagation in a base plate and/or a sensor assembly part |
US12232998B2 (en) | 2019-01-31 | 2025-02-25 | Coloplast A/S | Application of a stomal sensor patch |
WO2020173534A1 (en) | 2019-02-28 | 2020-09-03 | Coloplast A/S | A sensor patch for attachment to a base plate |
DK4120969T3 (da) * | 2020-03-20 | 2024-03-25 | Hollister Inc | Stomipose, der indbefatter flertrinsfilterbeskyttelse |
EP4512377A2 (de) | 2020-04-14 | 2025-02-26 | Coloplast A/S | Verfahren für eine überwachungsvorrichtung für ein körperpflegesystem |
WO2021209750A2 (en) * | 2020-04-15 | 2021-10-21 | Convatec Limited | Ostomy appliance |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA631987A (en) * | 1961-12-05 | Louis-Hansen Aage | Disposable bag for use following surgical operations | |
DK110150C (da) * | 1964-11-14 | 1969-07-21 | Kjeld Bonfils | Colostomi- eller ileostomipose. |
US3575170A (en) * | 1969-02-14 | 1971-04-20 | Plastronics Inc | Breather assembly for a sealed container |
US3759260A (en) * | 1971-09-20 | 1973-09-18 | Hollister Inc | Post surgical drainage collection pouch |
US3804091A (en) * | 1972-09-18 | 1974-04-16 | Hollister Inc | Ostomy appliance |
GB1449119A (en) * | 1972-11-03 | 1976-09-15 | Marshall D A G | Filters |
US3952727A (en) * | 1973-09-27 | 1976-04-27 | Hollister Incorporated | Vent device for ostomy appliance |
US4181513A (en) * | 1974-11-05 | 1980-01-01 | Toyobo Co., Ltd. | Carbon adsorptive filter material with layers of reinforcing non woven fabrics needle punched |
US4318406A (en) * | 1976-07-06 | 1982-03-09 | Matburn (Holdings) Limited | Colostomy or ileastomy applicance |
GB1596496A (en) * | 1976-07-06 | 1981-08-26 | Matburn Holdings Ltd | Filter for a colostomy or ileostomy appliance and a method of manufacture therefor |
GB1596047A (en) * | 1978-04-28 | 1981-08-19 | Kingsdown Medical Consultants | Colostomy and like bags |
GB1595906A (en) * | 1978-04-28 | 1981-08-19 | Kingsdown Medical Consultants | Surgical dressing |
US4203445A (en) * | 1978-12-11 | 1980-05-20 | Hollister Incorporated | Gas-venting filter assembly for collection device |
US4274848A (en) * | 1979-09-24 | 1981-06-23 | Hollister Incorporated | Gas-venting filter for collection appliance |
FR2479014A1 (fr) * | 1980-03-31 | 1981-10-02 | Matburn Holdings Ltd | Sacs de drainage chirurgical |
DK147275C (da) * | 1982-02-23 | 1984-12-03 | Coloplast As | Filter til ostomiposer |
US4411659A (en) * | 1982-03-16 | 1983-10-25 | Hollister Incorporated | Drainable collection pouch and filter assembly therefor |
DE3237127A1 (de) * | 1982-10-07 | 1984-04-12 | Rudolf 4600 Dortmund Tebbe | Beutel fuer stomatraeger zum auffangen des darminhalts |
GB2139501B (en) * | 1983-04-14 | 1987-01-28 | Craig Med Prod Ltd | Ostomy bag, particularly for ileostomy patients |
GB2149306B (en) * | 1983-11-11 | 1987-02-18 | Craig Med Prod Ltd | Ostomy bag |
GB8503749D0 (en) * | 1985-02-14 | 1985-03-20 | Craig Med Prod Ltd | Gas filter |
NZ214900A (en) * | 1985-02-14 | 1988-02-12 | Craig Med Prod Ltd | Porous plastics gas filter: water repellant surface layer |
GB2177604B (en) * | 1985-07-15 | 1989-07-19 | Craig Med Prod Ltd | Ostomy bags, particularly ileostomy bags, and gas filter arrangements for same |
DK158133C (da) * | 1986-01-31 | 1990-08-27 | Coloplast As | Deodoriseringsfilter til stomiudstyr, navnlig til stomiposer |
-
1989
- 1989-02-15 NZ NZ227995A patent/NZ227995A/en unknown
- 1989-02-17 EP EP89301544A patent/EP0336539B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-17 DE DE68914499T patent/DE68914499T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-17 ES ES89301544T patent/ES2051354T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-03 CA CA000592661A patent/CA1325569C/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-06 NO NO890942A patent/NO169994C/no not_active IP Right Cessation
- 1989-03-06 DK DK198901070A patent/DK174397B1/da not_active IP Right Cessation
- 1989-03-06 IE IE71489A patent/IE64828B1/xx not_active IP Right Cessation
- 1989-03-06 AU AU31042/89A patent/AU611538B2/en not_active Expired
- 1989-03-07 JP JP1054834A patent/JP2765586B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-07-03 US US07/547,422 patent/US5074851A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO890942D0 (no) | 1989-03-06 |
NZ227995A (en) | 1991-12-23 |
ES2051354T3 (es) | 1994-06-16 |
US5074851A (en) | 1991-12-24 |
DK107089D0 (da) | 1989-03-06 |
NO890942L (no) | 1989-09-08 |
IE64828B1 (en) | 1995-09-06 |
EP0336539A1 (de) | 1989-10-11 |
NO169994B (no) | 1992-05-25 |
AU3104289A (en) | 1989-09-07 |
IE890714L (en) | 1989-09-07 |
DE68914499D1 (de) | 1994-05-19 |
JPH01299551A (ja) | 1989-12-04 |
NO169994C (no) | 1992-09-02 |
DK174397B1 (da) | 2003-02-03 |
CA1325569C (en) | 1993-12-28 |
EP0336539B1 (de) | 1994-04-13 |
AU611538B2 (en) | 1991-06-13 |
JP2765586B2 (ja) | 1998-06-18 |
DK107089A (da) | 1989-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68914499T2 (de) | Ostomiebeutel mit Filtern. | |
DE60222278T2 (de) | Ostomievorrichtung | |
DE69013801T2 (de) | Bandage für Personen mit kontinentem künstlichen Darmausgang. | |
DE3785177T2 (de) | Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband. | |
DE69010798T2 (de) | Verschliessbare, anfügbare Mittel für eine Stoma-Vorrichtung. | |
DE69218410T2 (de) | Verband mit fenster zum halten eines venenkatheters | |
DE69510122T3 (de) | Saugfähiger Artikel mit Aufnahmelaschen | |
DE2551481C2 (de) | ||
DE69817629T2 (de) | Verfahren zum sammeln und entsorgen von menschlichen fäkalien | |
DE69214852T2 (de) | Dreischichtige laminierte Platte | |
DE60218661T2 (de) | Stomavorrichtung | |
DE69624133T2 (de) | Saugfähiger artikel mit dehnbaren beinabschlüssen | |
DE69826912T2 (de) | Dünnschichtiger Wundverband mit einer abnehmbaren perforierten Rückschicht | |
DE10059439B4 (de) | Absorptionskörper zum Anschluß an Haut- und Schleimhautoberflächen | |
DE69328957T3 (de) | Dehnbarer absorbierender Gegenstand | |
DE69727248T2 (de) | Entnahmesystem eines medizinischen klebeverbandes und methode | |
DE69921133T2 (de) | Urinauffangbeutel | |
DE69513045T3 (de) | Absorbierender artikel mit einem vorderbehälter für urin und einem hinterbehälter für fäkalien | |
EP2701904B1 (de) | Elastischer absorbierender hygieneartikel für die aufnahme von körperflüssigkeiten | |
DE2550438A1 (de) | Vorrichtung zum untersuchen eines von einer person abgegebenen fluids | |
DE202006005966U1 (de) | Verband zur Umlage um eine chirurgisch angelegte Leitung aus einer menschlichen oder tierischen Körperöffnung oder -höhle | |
DE10230885A1 (de) | Sammelbehälter für Körperabsonderungen | |
DE69212809T2 (de) | Bandage zum befestigen einer kanüle eines venenkatheters auf der hautoberfläche eines patienten | |
DE112010002841T5 (de) | Absorbierender Artikel zur medizinischen Behandlung oder für die Menstruation | |
DE69830791T2 (de) | Saugfähiges kissen zur verwendung mit einem chirurgischen abdecktuch. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONVATEC,INC. (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE), US |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CONVATEC TECHNOLOGIES INC., LAS VEGAS, NEV., US |