[go: up one dir, main page]

DE68912493T2 - Vacuum toilet system. - Google Patents

Vacuum toilet system.

Info

Publication number
DE68912493T2
DE68912493T2 DE68912493T DE68912493T DE68912493T2 DE 68912493 T2 DE68912493 T2 DE 68912493T2 DE 68912493 T DE68912493 T DE 68912493T DE 68912493 T DE68912493 T DE 68912493T DE 68912493 T2 DE68912493 T2 DE 68912493T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bowl
water
reservoir
lid
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68912493T
Other languages
German (de)
Other versions
DE68912493D1 (en
Inventor
Arne Ask
Sven Oldfelt
Gary L Stahl
Bjorn Mikael Still
Harald Anton Ake Wallgren
Raymond L Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evac Oy
Original Assignee
Metra Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE8803120A external-priority patent/SE8803120D0/en
Priority claimed from SE8803119A external-priority patent/SE502453C2/en
Application filed by Metra Oy AB filed Critical Metra Oy AB
Publication of DE68912493D1 publication Critical patent/DE68912493D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE68912493T2 publication Critical patent/DE68912493T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D35/00Sanitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/02Toilet fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/02Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
    • E03D11/08Bowls with means producing a flushing water swirl
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B1/00Methods or layout of installations for water supply
    • E03B1/04Methods or layout of installations for water supply for domestic or like local supply
    • E03B1/041Greywater supply systems
    • E03B2001/045Greywater supply systems using household water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D2201/00Details and methods of use for water closets and urinals not otherwise provided for
    • E03D2201/40Devices for distribution of flush water inside the bowl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/146Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use using grey water
    • Y02A20/148Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use using grey water using household water from wash basins or showers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/30Relating to industrial water supply, e.g. used for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

A vacuum toilet system for a vehicle (e.g. an aircraft) uses grey water from a wash basin (40) to rinse a toilet bowl (2) during flushing of the latter. The grey water is collected in a reservoir (62) and passed into the bowl (2) by a pump (118) operated by the vacuum in the sewer pipe (8) to which the bowl (2) is connected. <IMAGE>

Description

Diese Erfindung betrifft ein Vakuum-Toilettensystem zur Verwendung in einem Transportfahrzeug.This invention relates to a vacuum toilet system for use in a transport vehicle.

Vakuum-Toilettensysteme sind seit vielen Jahren bekannt. Ein modernes Vakuum-Toilettensystem enthält eine abfallaufnehmende Schüssel, eine Saugleitung, die unter einem Druck gehalten werden kann, der wesentlich geringer als im Inneren der abfallaufnehmenden Schüssel ist, und ein Abgabeventil zum Steuern des Durchgangs von Material aus der abfallaufnehmenden Schüssel in die Saugleitung. Eine Auslaßöffnung für Spülflüssigkeit ist nahe dem Rand der abfallaufnehmenden Schüssel vorgesehen und über ein Spülflüssigkeitsventil mit einer Druckspülflüssigkeitszufuhr verbunden. Während eines Spülzyklus, bei dem das Abgabeventil geöffnet ist, wird das Spülflüssigkeitsventil geöffnet und Spülflüssigkeit in die abfallaufnehmende Schüssel eingeführt.Vacuum toilet systems have been known for many years. A modern vacuum toilet system includes a waste receiving bowl, a suction line that can be maintained at a pressure significantly less than that inside the waste receiving bowl, and a discharge valve for controlling the passage of material from the waste receiving bowl into the suction line. A flushing fluid outlet port is provided near the rim of the waste receiving bowl and is connected to a pressure flushing fluid supply via a flushing fluid valve. During a flush cycle, in which the discharge valve is open, the flushing fluid valve is opened and flushing fluid is introduced into the waste receiving bowl.

Vakuum-Toilettensysteme ohne Rückführung, die gewöhnliches Wasser als Spülflüssigkeit verwenden, sind vorteilhaft für die Verwendung in Flugzeugen. In einem derartigen System wird die Spülflüssigkeit in herkömmlicher Weise von dem Trinkwassersystem des Flugzeugs entnommen. Das Trinkwassersystem enthält einen Tank, Leitungen, die den Tank mit Verbrauchseinrichtungen verbinden, wie z.B. die Vakuum-Toiletten und Handwaschbecken, und eine Pumpe zum Erzeugen eines Wasserdrucks in den Leitungen.Non-recirculating vacuum toilet systems that use ordinary water as the flushing liquid are advantageous for use in aircraft. In such a system, the flushing liquid is taken from the aircraft's drinking water system in a conventional manner. The drinking water system includes a tank, pipes connecting the tank to consuming devices, such as the vacuum toilets and hand basins, and a pump for generating water pressure in the pipes.

Ein Toilettensystem eines Flugzeugs enthält einen Auffangbehälter zur Aufnahme von Abfallmaterial aus der abfallaufnehmenden Schüssel. Um den Transport von Material zu vermeiden, das von dem Flugzeug während des Flugs abgegeben werden könnte, wird Grauwasser, d.h. Wasser, das, obwohl es nicht trinkbar ist, in die Umwelt ohne weitere Behandlung abgegeben werden kann, z.B. Wasser aus den Handwaschbecken und von Küchenspülen, nicht in das Vakuum-Toilettensystem überführt, so daß es in den Auffangbehälter gelangt, sondern über einen Abgabemast vom Flugzeug abgegeben.An aircraft lavatory system includes a collection container to receive waste material from the waste-receiving bowl. To avoid transporting material that could be discharged from the aircraft during flight, grey water, i.e. water that, although not potable, can be discharged into the environment without further treatment, e.g. water from hand basins and kitchen sinks, is not discharged into the vacuum toilet system so that it reaches the collection container, but is discharged from the aircraft via a discharge mast.

Die US-A-4,713,847 zeigt ein Vakuum-Toilettensystem, bei dem eine Pumpe verwendet wird, um einer Toilettenschüssel Spülwasser unter Steuerung durch ein Ventil zuzuführen, das geöffnet wird in Abhängigkeit von der Betätigung eines Spülknopfes.US-A-4,713,847 shows a vacuum toilet system in which a pump is used to supply flush water to a toilet bowl under control of a valve which is opened in response to the actuation of a flush button.

Die FR-A-2 286 922 offenbart ein Wasserzufuhr- und Abfallabfuhr- System für ein Transportfahrzeug, bei dem ein Vakuum in einer Saugleitung verwendet wird, um Abfallmaterial von der abfallaufnehmenden Schüssel des Systems abzuziehen. Das System enthält Wasserverwendungseinheiten und ein Reservoir zum Sammeln des Grauwassers aus diesen Einheiten. Eine Spülwasserpumpe, die durch Schließen des Schüsseldeckels betätigt wird, wird verwendet, um der abfallaufnehmenden Schüssel gesammeltes Grauwasser zuzuführen, um diese zu spülen.FR-A-2 286 922 discloses a water supply and waste disposal system for a transport vehicle in which a vacuum in a suction line is used to withdraw waste material from the waste receiving bowl of the system. The system includes water use units and a reservoir for collecting the grey water from these units. A flush water pump, operated by closing the bowl lid, is used to supply collected grey water to the waste receiving bowl for flushing it.

In der gesamten Beschreibung und allen Ansprüchen wird Bezug genommen auf Ortsangaben wie "darüber" und "darunter", "oberer" und "unterer", "Oberseite" und "Boden", wobei klargestellt sein soll, daß diese Angaben sich auf die relativen Anordnungen beziehen, wenn sich das Fahrzeug horizontal bewegt (z.B. das Flugzeug sich im ausbalancierten, d.h. Horizontalflug, befindet). Die Verwendung dieser und ähnlicher Ausdrücke zur Bezeichnung relativer Positionen wird zur Klarheit bei der Beschreibung des Systems verwendet und soll nicht dahingehend interpretiert werden, daß die Verwendung der Erfindung auf die horizontale Lage des Fahrzeugs begrenzt ist.Throughout the specification and claims, references are made to location terms such as "above" and "below," "upper" and "lower," "top" and "bottom," it being understood that these terms refer to the relative locations when the vehicle is moving horizontally (e.g., the aircraft is in balanced, i.e., level, flight). The use of these and similar terms to denote relative positions is used for clarity in describing the system and should not be interpreted to limit the use of the invention to the horizontal attitude of the vehicle.

Die Erfindung ist in den folgenden Ansprüchen 1, 5 und 9 definiert, wobei der Oberbegriff dieser Ansprüche gegen die FR-A-2 286 922 abgegrenzt ist.The invention is defined in the following claims 1, 5 and 9, the preamble of these claims being delimited against FR-A-2 286 922.

In Übereinstimmung mit der Erfindung wird der geringere Druck, der in der Schüssel erzeugt wird, wenn der Deckel geschlossen und das Abgabeventil geöffnet ist, verwendet, um Grauwasser zur Spülung in die Schüssel zu leiten.In accordance with the invention, the lower pressure generated in the bowl when the lid is closed and the discharge valve is open, is used to direct grey water into the bowl for flushing.

Die Erfindung wird nun durch ein Ausführungsbeispiel mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:The invention will now be described in more detail by means of an embodiment with reference to the accompanying drawing. In this drawing:

Fig. 1 eine schematische, teilgeschnittene Ansicht eines erfindungsgemäßen Vakuum-Toilettensystems undFig. 1 is a schematic, partially sectioned view of a vacuum toilet system according to the invention and

Fig. 2 einen Schnitt IV-IV aus Fig. 1.Fig. 2 shows a section IV-IV from Fig. 1.

Das in Fig. 1 dargestellte Vakuum-Toilettensystem ist für die Installation in einem unter Druck stehenden Flugzeug vorgesehen und enthält eine Toilettenschüssel 2, welche einen Innenraum zur Aufnahme von Abfallmaterial und eine Auslaßöffnung 4 aufweist. Die Auslaßöffnung ist mit einer Seite eines elektrisch betätigten Abgabeventils 6 verbunden und die entgegengesetzte Seite des Abgabeventils ist über eine Saugleitung 8 mit einem Auffangbehälter (nicht dargestellt) verbunden. Das Abgabeventil 6 steuert den Materialfluß von der Toilettenschüssel in den Aufnahmebehälter. Eine Druckdifferenz von ungefahr 250 Millibar ist erforderlich, um das in Fig. 1 dargestellte System zu betreiben. Eine ausreichende Druckdifferenz zum Betreiben des Systems existiert zwischen der Kabine des Flugzeugs und der Umgebungsatmosphäre, wenn sich das Flugzeug in einer Höhe von mehr als 5000 m befindet. Wenn die Druckdifferenz zwischen der Kabine des Flugzeugs und der Umgebungsatmosphäre nicht ausreicht, wird ein nicht dargestelltes Gebläse verwendet, um eine ausreichende Druckdifferenz zu erzeugen. Bezüglich weiterer Informationen betreffend die Art und Weise, in der das Material zu dem Behälter transportiert und von dem Behälter entfernt wird, wird Bezug genommen auf die US-A-4,713,847.The vacuum toilet system shown in Fig. 1 is intended for installation in a pressurized aircraft and includes a toilet bowl 2 having an interior for receiving waste material and an outlet opening 4. The outlet opening is connected to one side of an electrically operated discharge valve 6 and the opposite side of the discharge valve is connected to a receiving container (not shown) via a suction line 8. The discharge valve 6 controls the flow of material from the toilet bowl to the receiving container. A pressure differential of approximately 250 millibars is required to operate the system shown in Fig. 1. A sufficient pressure differential to operate the system exists between the cabin of the aircraft and the ambient atmosphere when the aircraft is at an altitude of more than 5000 m. If the pressure difference between the cabin of the aircraft and the ambient atmosphere is insufficient, a fan (not shown) is used to create a sufficient pressure difference. For further information regarding the manner in which the material is transported to and removed from the container, reference is made to US-A-4,713,847.

Das Vakuum-Toilettensystem enthält weiterhin ein Handwaschbecken 40 mit einem Kaltwasserventil 42 und einer Auslaßleitung 44. Das Kaltwasserventil 42 ist über eine Leitung mit einer nicht dargestellten Druckwasserquelle verbunden. Das Kaltwasserventil 42 ist elektromagnetisch betätigt und schließt automatisch. Wenn ein Anwender einen (nicht dargestellten) Druckknopf betätigt, wird ein Schalter geschlossen, um dem Elektromagneten, der das Ventil 42 öffnet, elektrischen Strom zuzuführen. Wenn die Stromzufuhr abgeschaltet wird, z.B. bei Fortfallen des Drucks von dem Knopf, der den Schalter geschlossen hält, schließt das Ventil 42 wieder.The vacuum toilet system further includes a hand basin 40 with a cold water valve 42 and an outlet line 44. The cold water valve 42 is connected via a line to a pressurized water source, not shown. The cold water valve 42 is electromagnetically operated and closes automatically. When a user presses a push button (not shown), a switch is closed to supply electrical current to the electromagnet which opens the valve 42. When the electrical current is removed, eg when pressure is removed from the button which keeps the switch closed, the valve 42 closes again.

Die Auslaßleitung 44 des Handwaschbeckens 40 ist mit einem Grauwasser-Reservoir 338 verbunden. Das Grauwasser-Reservoir enthält ein unteres Gehäuse 342 und ein oberes Gehäuse 340.The outlet line 44 of the hand wash basin 40 is connected to a grey water reservoir 338. The grey water reservoir includes a lower housing 342 and an upper housing 340.

Eine Spülsteuereinheit 180 enthält Eingangssignale von einem Spülauslöseschalter 182, welcher durch einen (nicht dargestellten) Spülsteuerknopf gesteuert ist, und gibt Ausgangssignale ab, um den Zustand des Abgabeventils 6 und des Wasserventils 42 zu steuern. Die Spülsteuereinheit 180 könnte auch andere Eingangssignale erhalten und weitere Ausgangssignale abgeben, jedoch betreffen diese nicht die vorliegende Erfindung und werden daher nicht diskutiert.A flush control unit 180 receives input signals from a flush trigger switch 182, which is controlled by a flush control button (not shown), and provides output signals to control the state of the dispensing valve 6 and the water valve 42. The flush control unit 180 could also receive other input signals and provide other output signals, but these do not relate to the present invention and are therefore not discussed.

Wenn der Spülsteuerknopf gedrückt wird, wird der Schalter 182 geschlossen und die Einheit 180 reagiert mit der Einleitung eines Spülzyklus. Während des Spülzyklus öffnet und schließt die Einheit 180 das Abgabeventil 6, um Abfallmaterial aus der Schüssel 2 zu entfernen und bewirkt, daß Spülwasser der Schüssel 2 zugeführt wird. Die Einheit 180 stellt sicher, daß das Vakuum in dem Auffangbehälter ausreichend hoch ist, jedoch erstreckt sich die Art und Weise, wie dies erzielt wird, nicht auf die Erfindung und wird weiter nicht beschrieben. Diesbezüglich wird Bezug genommen auf die US-A-4,713 867. Die vorliegende Erfindung betrifft die Mittel, durch die die Spülflüssigkeit zugeführt wird.When the flush control button is pressed, the switch 182 is closed and the unit 180 responds by initiating a flush cycle. During the flush cycle, the unit 180 opens and closes the discharge valve 6 to remove waste material from the bowl 2 and causes flush water to be supplied to the bowl 2. The unit 180 ensures that the vacuum in the collection container is sufficiently high, but the manner in which this is achieved does not extend to the invention and will not be described further. In this regard, reference is made to US-A-4,713,867. The present invention relates to the means by which the flush liquid is supplied.

Das dargestellte Vakuum-Toilettensystem erlaubt die Verwendung von Grauwasser zum Spülen der wasseraufnehmenden Schüssel 2 und verringert somit den Wasserbedarf, der transportiert werden muß von einem Flugzeug, das mit einem Vakuum-Toilettensystem ohne Rückführung ausgerüstet ist. Das System benötigt nicht das gesamte Grauwasser für die Spülung der Toilette.The vacuum toilet system shown allows the use of grey water to flush the water-absorbing bowl 2 and thus reduces the amount of water that must be transported from an aircraft equipped with a vacuum toilet system without The system does not require all of the grey water to flush the toilet.

Die abfallaufnehmende Schüssel 2 ist in einer äußeren Verkleidung 300 montiert, die von der Schüssel beabstandet ist. Ein Luftzufuhrteil 302 aus geformtem synthetischem Polymermaterial ist an der Kante der Schüssel 2 befestigt und überbrückt den Raum zwischen der Schüssel 2 und der Abdeckung 300. Das Teil 302 ist im wesentlichen ringförmig und weist einen Flansch 304 auf, welcher sich nach unten in die Schüssel erstreckt, wobei er von deren innerer Oberfläche beabstandet ist. Entsprechend ist ein Ringkanal 306 zwischen dem Flansch 304 und der inneren Oberfläche der Schüssel 2 gebildet.The waste receiving bowl 2 is mounted in an outer casing 300 spaced from the bowl. An air supply member 302 of molded synthetic polymer material is secured to the edge of the bowl 2 and bridges the space between the bowl 2 and the cover 300. The member 302 is generally annular and has a flange 304 extending downwardly into the bowl spaced from the inner surface thereof. Accordingly, an annular channel 306 is formed between the flange 304 and the inner surface of the bowl 2.

Innerhalb der Schüssel 2 ist eine Verteilungsleitung 320 angeordnet, welche sich ungefähr 2/3 des Weges um die Schüssel herum erstreckt. Die Leitung ist über drei Öffnungen 324 in den ringförmigen Kanal 306 geöffnet, wobei eine Öffnung 324 an jedem Ende der Leitung 320 und eine zwischen deren Enden angeordnet ist. Eine (nicht dargestellte) Ablenkplatte ist an der Vorderseite jeder Öffnung 324 angeordnet. In einer Abwandlung des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Systems könnte sich die Spülwasserverteilungsleitung 320 3/4 des Weges um die Schüssel 2 herum erstrecken und vier Öffnungen aufweisen, die ungefähr gleichmäßig um die Schüssel 2 voneinander beabstandet sind.Disposed within the bowl 2 is a distribution line 320 which extends approximately 2/3 of the way around the bowl. The line opens into the annular channel 306 via three openings 324, one opening 324 at each end of the line 320 and one between the ends thereof. A baffle plate (not shown) is disposed at the front of each opening 324. In a variation of the system shown in Figures 1 and 2, the rinse water distribution line 320 could extend 3/4 of the way around the bowl 2 and have four openings spaced approximately equally around the bowl 2.

Die Spülwasser-Verteilungsleitung 320 ist über eine Spülwasser- Versorgungsleitung 328 mit dem Reservoir 338 verbunden, welches Grauwasser von dem Handwaschbecken 40 auffängt. Das Reservoir 338 ist vorzugsweise nahe bei der Schüssel 2 angeordnet, um die Länge der Leitung 328 zu minimieren. Jedoch könnte es alternativ auch direkt unter dem Handwaschbecken 40 wie ein vergrößerter Wasserauffangbehälter angeordnet sein. Die oberen und unteren Kammern 340, 342 des Reservoirs 338 sind durch eine Wand 344 voneinander getrennt, die mit einem Loch 346 für einen Flüssigkeitsdurchfluß ausgebildet ist. Die Spülwasser-Zufuhrleitung 328 erstreckt sich fast bis zum Boden der unteren Kammer 342 und ist mit einem kleinen Lüftungsloch 350 direkt unter der Oberseite der oberen Kammer versehen. Die Auslaßleitung 44 ist derart ausgebildet, daß ein leichter Auslaß in das Reservoir 338 gewährleistet ist. Der Überlauf 88 ist nahe dem Reservoir 338 angeordnet, um die Menge des in der Leitung 44 befindlichen Wassers zu minimieren, wenn das Reservoir bis zum Pegel des Überlaufs gefüllt ist. Die Auslaßleitung 44 ist in die untere Kammer 342 geöffnet, und wenn die untere Kammer voll ist, gelangt zusätzliches in die untere Kammer geführtes Wasser durch das Loch 346 in die obere Kammer. Wenn sie voll ist, enthält die untere Kammer 342 genug Wasser für eine Spülung der Schüssel 2, z.B. um die 200 ml. Der Kabinendruck des Flugzeugs ist durch die Auslaßleitung 44, durch die Spülwasser-Versorgungsleitung 328, das Lüftungsloch 350 und das Loch 346 auf die untere Kammer 342 geführt.The flush water distribution line 320 is connected via a flush water supply line 328 to the reservoir 338 which collects grey water from the hand wash basin 40. The reservoir 338 is preferably located close to the bowl 2 to minimize the length of the line 328. However, it could alternatively be located directly under the hand wash basin 40 like an enlarged water collection container. The upper and lower chambers 340, 342 of the reservoir 338 are separated from each other by a wall 344 which is formed with a hole 346 for liquid flow. The flush water supply line 328 extends almost to the bottom of the lower chamber 342 and is provided with a small ventilation hole 350 directly under the top the upper chamber. The outlet line 44 is designed to ensure easy outlet into the reservoir 338. The overflow 88 is arranged near the reservoir 338 to minimize the amount of water in the line 44 when the reservoir is filled to the level of the overflow. The outlet line 44 is open into the lower chamber 342 and when the lower chamber is full, additional water fed into the lower chamber passes through the hole 346 into the upper chamber. When full, the lower chamber 342 contains enough water for one flush of the bowl 2, e.g. around 200 ml. The cabin pressure of the aircraft is fed through the outlet line 44, through the flush water supply line 328, the vent hole 350 and the hole 346 to the lower chamber 342.

Das Luftzufuhrteil 302 ist mit zahlreichen Bohrungen 352 versehen, welche sich in den Kanal 306 erstrecken. Die Bohrungen 352 sind um das Teil 302 voneinander beabstandet. In einer praktischen Ausführungsform der Erfindung können acht derartige Bohrungen 352 vorgesehen sein. Zur Verdeutlichung erstrecken sich die in Fig. 1 dargestellten Bohrungen 352 radial, jedoch tatsächlich sind die Bohrungen um einen Winkel von 50 bis 100 relativ zur radialen Richtung geneigt, und alle Bohrungen erstrecken sich in den Kanal 306 gegen den Uhrzeigersinn mit Bezug auf das Teil 302 in Aufsicht. An seiner oberen Fläche ist das Luftzufuhrteil 302 mit Nuten versehen. Die Nuten 358 erstrecken sich halbtangential mit Bezug auf das Teil 302 und sind in Aufsicht alle nach innen gegen den Uhrzeigersinn gerichtet. Selbstverständlich könnten- sich die Bohrungen 352 und die Nuten 358 in Richtung des Uhrzeigersinns anstelle gegen die Richtung des Uhrzeigersinns ins die Toilettenschüssel 2 erstrecken.The air supply part 302 is provided with numerous holes 352 which extend into the channel 306. The holes 352 are spaced apart around the part 302. In a practical embodiment of the invention, eight such holes 352 may be provided. For clarity, the holes 352 shown in Fig. 1 extend radially, but in fact the holes are inclined at an angle of 50 to 100 relative to the radial direction and all holes extend into the channel 306 counterclockwise with respect to the part 302 in plan view. The air supply part 302 is provided with grooves on its upper surface. The grooves 358 extend semi-tangentially with respect to the part 302 and are all directed inwardly counterclockwise in plan view. Of course, the holes 352 and the grooves 358 could extend into the toilet bowl 2 in a clockwise direction instead of counterclockwise.

Die Schüssel 2 ist mit einem Sitz 360 und einem Deckel 362 versehen. Der Sitz und der Deckel sind an dem Luftzufuhrteil 302 mit einem Scharnier 364 angelenkt. Wenn der Sitz 360 heruntergelassen wird, kommt er mit dem Luftzufuhrteil 302 in Eingriff und schließt die Nuten 350 an der Oberseite. Der Sitz 360 ist mit einem Spalt 366 an der Vorderseite der Toilettenschüssel versehen. Der Deckel 362 ist derart ausgebildet, daß, wenn er heruntergelassen wird, die Kabine des Flugzeugs durch den Spalt 366 nicht in direkter offener Verbindung mit dem Inneren der Toilettenschüssel steht. Zweck des Spaltes 366 ist es, einen schnellen in die Toilettenschüssel gerichteten Luftstrom zu erzeugen und dabei die Bildung von Unterdruck in der Schüssel im Falle einer Fehlfunktion zu vermeiden, daß eine Öffnung des Ventils 6 bewirkt wird, wenn die Toilette verwendet wird.The bowl 2 is provided with a seat 360 and a lid 362. The seat and lid are hinged to the air supply part 302 with a hinge 364. When the seat 360 is lowered, it engages the air supply part 302 and closes the grooves 350 on the top. The seat 360 is provided with a gap 366 at the front of the toilet bowl. The lid 362 is designed such that when it is lowered, the cabin of the aircraft is not in direct open communication with the interior of the toilet bowl through the gap 366. The purpose of the gap 366 is to create a rapid air flow directed into the toilet bowl, thereby avoiding the formation of negative pressure in the bowl in the event of a malfunction causing the valve 6 to open when the toilet is in use.

Der Deckel 362 betätigt den Spülauslöseschalter 182, welcher nur schematisch in Fig. 1 dargestellt ist. Der Schalter 182 wird automatisch geschlossen, wenn der Deckel geschlossen wird und bleibt offen, wenn der Deckel offen ist.The lid 362 actuates the flush trigger switch 182, which is only shown schematically in Fig. 1. The switch 182 is automatically closed when the lid is closed and remains open when the lid is open.

Wenn der Deckel 362 heruntergelassen wird, erzeugt die Spülsteuereinheit 180 ein Spülsignal in Abhängigkeit von dem Schließen des Schalters 182, und das Abgabeventil 6 wird geöffnet. Ein Unterdruck wird auf den Innenraum der Schüssel 2 ausgeübt, und dieser Unterdruck stellt sicher, daß der Deckel in fester abschließender Anlage gegen den Sitz gedrückt wird. Aufgrund des partiellen Vakuums, das im Innenraum der Schüssel 2 aufgebaut worden ist, wird Luft über die Nuten 358 und die Öffnungen 352 in den Innenraum der Schüssel geleitet. Die Luft, die in den Ringkanal 306 über die Bohrungen 352 einströmt, hat eine im wesentlichen seitliche Geschwindigkeitskomponente und übt daher eine Wirbelbewegung über den Innenraum der Schüssel aus. Die über die Nuten 358 in die Toilettenschüssel einströmende Luft übt eine ähnliche Wirbelbewegung aus.When the lid 362 is lowered, the flush control unit 180 generates a flush signal in response to the closure of the switch 182 and the dispensing valve 6 is opened. A vacuum is applied to the interior of the bowl 2 and this vacuum ensures that the lid is pressed into a tight, sealing engagement against the seat. Due to the partial vacuum that has been created in the interior of the bowl 2, air is directed into the interior of the bowl via the grooves 358 and the openings 352. The air flowing into the annular channel 306 via the holes 352 has a substantially lateral velocity component and therefore exerts a swirling motion over the interior of the bowl. The air flowing into the toilet bowl via the grooves 358 exerts a similar swirling motion.

Wenn ein partielles Vakuum in der Toilettenschüssel aufgebaut worden ist, wird der Unterdruck über die Öffnungen 324 und die Wasserverteilungsleitung 320 auf die Wasserzufuhrleitung 328 übertragen. Das Wasser wird von der unteren Kammer 342 in die Leitung 328 gesaugt und über die Öffnungen 324 in den Kanal 306 abgegeben. Das Wasser, das aus der Leitung 320 über die Öffnungen 324 austritt, trifft auf die (nicht dargestellten) Ablenkplatten, welche bewirken, daß das Wasser nach oben und zur Seite spritzt bzw. sprüht. Das in den Kanal 306 eintretende Wasser wird in den Wirbelluftstrom aus den Bohrungen 352 eingebunden und führt eine ähnliche Wirbelbewegung aus, wobei die innere Oberfläche der Schüssel gereinigt wird. Der Luftstrom überträgt kinetische Energie auf den Spülwasserstrom und verbessert so die Reinigungswirkung des Wassers. Die Wirbelbewegung der Luft und des Wassers in der Schüssel können einen Sprühnebel erzeugen, welcher nach oben in den Raum treten kann, der durch die innere Oberfläche des Flansches 304 begrenzt ist und dort in einem Niederschlag von Nebeltröpfchen an der Unterseite des Deckels 362 und des Sitzes 360 resultieren. Dieses Nach-oben-steigen des Nebels wird durch den über die Nuten 358 zugeführten Luftstrom verhindert.When a partial vacuum has been created in the toilet bowl, the vacuum is transferred to the water supply line 328 via the openings 324 and the water distribution line 320. The water is drawn from the lower chamber 342 into the line 328 and discharged into the channel 306 via the openings 324. The water exiting the line 320 via the openings 324 strikes the baffles (not shown) which cause the water to spray upward and sideways. The water entering the channel 306 is incorporated into the vortex air stream from the holes 352 and performs a similar vortex movement, cleaning the inner surface of the bowl. The air stream transfers kinetic energy to the flushing water stream and thus improves the cleaning effect of the water. The vortex movement of the air and water in the bowl can generate a spray mist which can rise up into the space defined by the inner surface of the flange 304 and result in a precipitation of mist droplets on the underside of the cover 362 and the seat 360. This upward rising of the mist is prevented by the air stream supplied via the grooves 358.

Wenn auf die Wasserzufuhrleitung 328 Unterdruck aufgebracht wird, wird ein wenig Luft oder Wasser (entsprechend dem Füllgrad des Reservoirs 338) von der oberen Kammer 340 in die Leitung 328 gezogen. Wenn der Flüssigkeitspegel in der unteren Kammer unter das untere Ende der Leitung 44 gefallen ist, wird durch die Entlüftung 348 Luft in das Reservoir 338 gezogen. Weil die Luft in die untere Kammer eintritt und durch das Loch 346 nach oben tritt, steht die untere Kammer in einer gedrosselten Verbindung mit der oberen Kammer und die untere Kammer wird nicht durch Schwerkraft von der oberen Kammer während eines Spülvorgangs wieder aufgefüllt, sondern nur, wenn der Spülvorgang beendet ist.When vacuum is applied to the water supply line 328, a small amount of air or water (corresponding to the level of fullness of the reservoir 338) is drawn from the upper chamber 340 into the line 328. When the liquid level in the lower chamber has fallen below the lower end of the line 44, air is drawn into the reservoir 338 through the vent 348. Because the air enters the lower chamber and passes up through the hole 346, the lower chamber is in a throttled connection with the upper chamber and the lower chamber is not refilled by gravity from the upper chamber during a flushing operation, but only when the flushing operation is completed.

Wenn das Abgabeventil 6 geschlossen ist, tritt Wasser aus der öberen Kammer 340 in die untere Kammer 342, wodurch die untere Kammer wieder aufgefüllt wird. Somit fungiert das Reservoir 338 als Dosiereinrichtung, welche bei jeder Spülung ein Wasservolumen abgibt, das gleich dem Volumen der unteren Kammer plus dem Volumen des Wassers in den Leitungen 44 und 328 über dem Pegel der Oberseite der unteren Kammer ist. Um Abweichungen im Volumen zu minimieren, sollten die Leitungen 44 und 328 relativ klein sein, z.B. 1,25 cm im Durchmesser.When the dispensing valve 6 is closed, water from the upper chamber 340 enters the lower chamber 342, thereby refilling the lower chamber. Thus, the reservoir 338 acts as a metering device which dispenses a volume of water during each flush equal to the volume of the lower chamber plus the volume of water in the lines 44 and 328 above the level of the top of the lower chamber. To minimize variations in volume, the lines 44 and 328 should be relatively small, e.g., 1.25 cm in diameter.

Die Leitung 328 ist nach unten in Richtung auf das Reservoir geneigt, so daß, wenn eine Spülung beendet ist, das in der Leitung verbleibende Wasser zurück ins Reservoir läuft, wodurch der Grauwasserbedarf minimiert wird.The line 328 is inclined downwards towards the reservoir so that when a flush is completed, the fluid in the line remaining water flows back into the reservoir, minimizing greywater requirements.

In einem Flugzeug kann der Grad des partiellen Vakuums, der in der Toilettenschüssel aufgebaut wird, wenn das Abgabeventil geöffnet wird, in weiten Bereichen schwanken. Weiterhin hängt die Spülzeit in einigen Flugzeug-Vakuum-Toilettensystemen von der Positionierung der Toilettenschüssel (vorne oder hinten) ab. Daher ist das Reservoir 338 derart ausgebildet, daß bei einem geringen Vakuum und einer kurzen Spülzeit die untere Kammer des Reservoirs nur kaum geleert wird. Bei einem höheren Vakuum und/oder einer längeren Spülzeit wird die untere Kammer gut geleert, bevor das Abgabeventil 6 geschlossen wird.In an aircraft, the degree of partial vacuum that is built up in the toilet bowl when the dispensing valve is opened can vary widely. Furthermore, the flush time in some aircraft vacuum toilet systems depends on the positioning of the toilet bowl (front or rear). Therefore, the reservoir 338 is designed such that with a low vacuum and a short flush time, the lower chamber of the reservoir is only barely emptied. With a higher vacuum and/or a longer flush time, the lower chamber is well emptied before the dispensing valve 6 is closed.

Für eine einwandfreie Funktion des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Systems ist es notwendig, daß die Strömungswiderstände der drei Wege für die Zuführung von Luft und Wasser in die Toilettenschüssel ausbalanciert sind, so daß die Funktionen der unterschiedlichen Flüsse auch erreicht werden. Die saubere Ausbalancierung der Flüsse wird am besten durch Versuche erzielt. Es wurde z.B. herausgefunden, daß der größere Teil des Luftstroms durch die Bohrungen 352 zugeführt werden sollte.For the system shown in Figs. 1 and 2 to function properly, it is necessary that the flow resistances of the three paths for supplying air and water to the toilet bowl are balanced so that the functions of the different flows are achieved. Proper balancing of the flows is best achieved by experiment. It has been found, for example, that the greater part of the air flow should be supplied through the holes 352.

Wenn das Flugzeug zu Beginn eines Arbeitstages das erste Mal in Betrieb genommen wird, führt die Spülsteuereinheit 180 automatisch eine Hochfahr-Routine durch, bei der sich das Handwaschbeckenventil 42 für eine ausreichende Zeit öffnet, um genug Wasser für fünf Spülungen bereitzustellen. Die Einheit 180 zählt die Anzahl der Spülungen während des Tages und die Anzahl der Zeiträume, in der das Ventil des Handwaschbeckens durch manuelle Betätigung geöffnet ist und verwendet diese Information, um festzustellen, ob die Gefahr besteht, daß das Reservoir 338 auf einen leeren Zustand zusteuert. Wenn die Spülsteuereinheit feststellt, daß das Reservoir leer wird, veranlaßt es eine Öffnung des Ventils des Handwaschbeckens und führt dem Reservoir auf diese Weise zusätzliches Wasser zu. Auf diese Weise erübrigt sich der Bedarf für einen Pegelstandmesser in dem Reservoir. Darüberhinaus besteht kein Bedarf für feine Spraydüsen, weil das durch die Auslaßöffnung 324 zugeführte Wasser durch den in die Toilettenschüssel einströmenden Luftstrom effektiv über die innere Oberfläche der Toilettenschüssel verteilt wird. Weiterhin sind keine Ventile oder Pumpen zwischen dem Reservoir 338 und den Öffnungen 324 angeordnet. Dementsprechend wird kein Filter benötigt und dies wiederum erübrigt die Notwendigkeit, eine Reinigung des Filters zu ermöglichen. Selbstverständlich kann eine Siebplatte in dem Auslaß des Handwaschbeckens oder in der damit verbundenen Auslaßleitung 44 vorgesehen sein, um Objekte wie Streichhölzer und Knöpfe zu erfassen.When the aircraft is first operated at the beginning of a workday, the flush control unit 180 automatically performs a start-up routine in which the hand basin valve 42 opens for a time sufficient to provide enough water for five flushes. The unit 180 counts the number of flushes during the day and the number of periods the hand basin valve is opened by manual operation and uses this information to determine whether the reservoir 338 is in danger of becoming empty. When the flush control unit determines that the reservoir is becoming empty, it causes the hand basin valve to open, thus supplying additional water to the reservoir. In this way, the need for a level gauge in the reservoir is eliminated. In addition, there is no need for fine spray nozzles because the water supplied through the outlet opening 324 is effectively distributed over the inner surface of the toilet bowl by the air flow entering the toilet bowl. Furthermore, no valves or pumps are arranged between the reservoir 338 and the openings 324. Accordingly, no filter is required and this in turn eliminates the need to allow cleaning of the filter. Of course, a screen plate can be provided in the outlet of the hand basin or in the outlet line 44 connected thereto to catch objects such as matches and buttons.

Der wirbelnde Luftstrom, der in die Toilettenschüssel in dem System der Fig. 1 und 2 eingeführt wird, ist sehr effektiv zum Reinigen der Toilettenschüssel auch ohne die Zuhilfenahme von Spülwasser. Daher ist die Spülsteuereinheit 180 in einer Modifikation des Systems der Fig. 1 und 2 ohne die Fähigkeit ausgebildet, die Anzahl der Spülvorgänge zu zählen, so daß wenn das Reservoir trockenläuft, die Spülschüssel allein durch den Luftstrom gereinigt wird. Tatsächlich ist jedoch die Tendenz des Reservoirs zum Trockenlaufen relativ gering, weil normalerweise durch die Verwendung des Handwaschbeckens mehr Grauwasser erzeugt wird, als für die Toilettenspülgänge erforderlich ist.The swirling air stream introduced into the toilet bowl in the system of Figures 1 and 2 is very effective in cleaning the toilet bowl even without the aid of flush water. Therefore, in a modification of the system of Figures 1 and 2, the flush control unit 180 is designed without the ability to count the number of flushes, so that if the reservoir runs dry, the flush bowl is cleaned by the air stream alone. In fact, however, the tendency of the reservoir to run dry is relatively small because more grey water is normally generated by the use of the hand basin than is required for the toilet flushes.

Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Toilettensystem ist nicht auf die Anwendung in einem Flugzeug beschränkt und ein System, das dem dargestellten System ähnlich ist, könnte in einem Schiff oder z.B. in einem Zug installiert werden. Im Falle eines Systems, das für eine andere Anwendung als in einem Flugzeug bestimmt ist, könnten Faktoren bezüglich der Art der Installation Veränderungen notwendig machen. Zum Beispiel im Fall eines Systems auf einem Schiff, wo das Abfallvolumen uninteressant ist, weil es über Bord gepumpt wird, könnte die Leitung 328 in Richtung auf die Toilettenschüssel geneigt sein, so daß am Ende eines Spülvorgangs das Wasser in der Leitung 328 in die Toilettenschüssel abläuft und dort eine Wasserpfütze bildet. In einem Toilettensystem in einem Zug ist der Grad des Vakuums und der Spülzeit keinen großen Änderungen unterworfen und daher kann ein einfacheres Reservoir verwendet werden. In einem derartigen Reservoir würden getrennte obere und untere Kammern vorgesehen sein und das Volumen des mit jedem Spülvorgang abgegebenen Grauwassers würde lediglich durch den Grad des partiellen Vakuums und die Spülzeit bestimmt sein.The toilet system shown in Figs. 1 and 2 is not limited to aircraft application and a system similar to the one shown could be installed in a ship or, for example, in a train. In the case of a system intended for an application other than in an aircraft, factors relating to the type of installation could make changes necessary. For example, in the case of a system on a ship, where the volume of waste is not of interest because it is pumped overboard, the pipe 328 could be inclined towards the toilet bowl so that at the end of a flush the water in the pipe 328 runs into the toilet bowl and forms a puddle of water there. In a toilet system on a train the degree of vacuum and flushing time are not subject to great changes and therefore a simpler reservoir can be used. In such a Reservoir would have separate upper and lower chambers and the volume of greywater discharged with each flush would be determined only by the degree of partial vacuum and the flushing time.

Wenn es für die Verwendung in einem Flugzeug bestimmt ist, könnte das Vakuum-Toilettensystem wie es in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, in ein selbsttragendes Modul eingebaut sein, das als Einheit in dem Flugzeug eingebaut ist. Das Modul enthält eine Toilettenschüssel und das zugehörige Abgabeventil, ein Handwaschbecken und ein Reservoir. Das Modul ist unabhängig, ausgenommen die Anschlüsse für die Vakuum-Saugleitung, die Trinkwasserzufuhr, und, falls notwendig, das Abflußsystem des Flugzeugs. In obiger Modifikation des dargestellten Systems, bei dem keine Überlaufleitung vorgesehen ist, ist die Umsetzung des Toilettenmoduls erleichtert, weil dort dann keine das Modul verlassende Schwerkraftlinie vorliegt.If intended for use in an aircraft, the vacuum toilet system as shown in Figures 1 and 2 could be incorporated into a self-supporting module which is installed as a unit in the aircraft. The module contains a toilet bowl and associated discharge valve, a hand basin and a reservoir. The module is self-contained, except for the connections for the vacuum suction line, the potable water supply and, if necessary, the aircraft drainage system. In the above modification of the system shown, where no overflow line is provided, the implementation of the toilet module is facilitated because there is then no gravity line leaving the module.

Das beschriebene und dargestellte System ist nicht beschränkt auf die spezielle Anzahl und Anordnung von Bohrungen, Öffnungen und Nuten und es ist nicht wesentlich für die Erfindung, daß die Nuten derart ausgerichtet sind, um eine Turbulenz im gleichen Drehsinn hervorzurufen wie die durch die Bohrungen bzw. Öffnungen induzierte Wirbelbewegung. In der Tat können die Nuten radial ausgerichtet sein, so daß sieüberhaupt keine Turbulenz hervorrufen. Um die Wirbelbewegung der die Öffnungen 352 durchströmenden Luft zu fördern, können Führungsrippen an der radial äußeren Fläche des Flansches 304 vorgesehen sein, wobei die Rippen nach unten gegen den Uhrzeigersinn geneigt sind. Weiterhin ist, obwohl jedes dargestellte System einen Überlauf für überschüssiges Grauwasser aufweist, ein derartiger Überlauf nicht immer wesentlich. Somit würde, wenn der Überlauf 88 im Fall des Systems aus den Fig. 1 und 2 weggelassen würde, das überschüssige Grauwasser in die Schüssel 2 fließen und daraufhin in den Abwassertank, und solange, wie der Abwassertank groß genug ist, um das überschüssige Grauwasser aufzunehmen, würde dies kein Problem darstellen.The system described and illustrated is not limited to the specific number and arrangement of bores, openings and grooves, and it is not essential to the invention that the grooves be oriented to induce turbulence in the same direction of rotation as the swirling motion induced by the bores or openings. In fact, the grooves may be radially oriented so as not to induce turbulence at all. To promote the swirling motion of the air flowing through the openings 352, guide ribs may be provided on the radially outer surface of the flange 304, the ribs being inclined downwardly in a counterclockwise direction. Furthermore, although each system illustrated includes an overflow for excess grey water, such an overflow is not always essential. Thus, if the overflow 88 were omitted in the case of the system of Figures 1 and 2, the excess grey water would flow into the bowl 2 and then into the waste tank, and as long as the waste tank is large enough to accommodate the excess grey water, this would not present a problem.

Claims (10)

1. Wasserzufuhr- und Abfallabfuhr-System für ein Transportfahrzeug, mit einer abfallaufnehmenden Schüssel (2) mit einer Auslaßöffnung (4), einer Saugleitung (8), einem normal geschlossenen Abgabeventil (6), das die Auslaßöffnung (4) der Schüssel (2) mit der Saugleitung (8) verbindet, mit einer Teilvakuumquelle zur Erzeugung eines niedrigeren Drucks in der Saugleitung (8) als in der Schüssel (2), einer Wasserbenutzungseinheit (40), einem Wasserzufuhrsystem (42) zur Zulieferung von Wasser zu der Wasserbenutzungseinheit (40), einem Reservoir (338) mit einem Einlaß (44) zum Empfang von Spülflüssigkeit aus der Wasserbenutzungseinheit (40) und mit einem Auslaß (328) in Verbindung mit einem Spülwasserauslaß (324) in der Schüssel (2), wobei die Schüssel (2) einen Rand sowie einen Schüsseldeckel (362) aufweist, der zur Bewegung relativ zur Schüssel (2) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position montiert ist, welcher Deckel (362) in zumindest teilweise abgedichteter Beziehung mit dem Rand ist, wenn er in geschlossener Position ist, so daß, wenn der Deckel (362) in der geschlossenen Position und das Abgabeventil (6) offen ist, ein Unterdruck in der Schüssel (2) erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (44) des Reservoirs im wesentlichen demselben Druck (P&sub1;) ausgesetzt ist wie der Spülwasserauslaß (324), wenn der Deckel (362) in der geöffneten Position und das Abgabeventil (6) geschlossen ist, so daß Spülflüssigkeit aus dem Reservoir (338) über den Spülwasserauslaß (324) in die Schüssel (2) abgezogen wird, wenn der Deckel in der geschlossenen Position und das Ventil (6) offen ist, wobei die Schüssel (2) auch mit einer Luftzufuhreinrichtung (302) versehen ist, welche beschränkten Zutritt von Luft in die Schüssel (2) erlaubt, wenn der Deckel (362) in seiner geschlossenen Position ist.1. A water supply and waste disposal system for a transport vehicle, comprising a waste receiving bowl (2) with an outlet opening (4), a suction line (8), a normally closed discharge valve (6) connecting the outlet opening (4) of the bowl (2) to the suction line (8), a partial vacuum source for generating a lower pressure in the suction line (8) than in the bowl (2), a water usage unit (40), a water supply system (42) for supplying water to the water usage unit (40), a reservoir (338) with an inlet (44) for receiving flushing liquid from the water usage unit (40) and with an outlet (328) in communication with a flushing water outlet (324) in the bowl (2), the bowl (2) having a rim and a bowl lid (362) which is adapted for movement relative to the bowl (2) between an open and a closed position, which lid (362) is in at least partially sealed relationship with the rim when in the closed position, so that when the lid (362) is in the closed position and the dispensing valve (6) is open, a negative pressure is created in the bowl (2), characterized in that the inlet (44) of the reservoir is subjected to substantially the same pressure (P₁) as the rinse water outlet (324) when the lid (362) is in the open position and the dispensing valve (6) is closed, so that rinse liquid is drawn from the reservoir (338) via the rinse water outlet (324) into the bowl (2) when the lid is in the closed position and the valve (6) is open, the bowl (2) also being provided with an air supply device (302) which allows limited access of air into the bowl (2), when the lid (362) is in its closed position. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (338) obere (340) und untere (342) Abteile bildet, die Wasserbenutzungseinheit (40) mit dem Reservoir (338) über eine erste Leitung (44) verbunden ist, die sich in das untere Abteil (342) öffnet, der Flüssigkeitsauslaß von einer zweiten Leitung (328) gebildet ist, die sich aus dem unteren Abteil (342) erstreckt, und daß das untere Abteil (342) in gedrosselter Verbindung (über 346) mit dem oberen Abteil (340) steht.2. System according to claim 1, characterized in that the reservoir (338) forms upper (340) and lower (342) compartments, the water usage unit (40) is connected to the reservoir (338) via a first line (44) opening into the lower compartment (342), the liquid outlet is formed by a second line (328) extending from the lower compartment (342), and that the lower compartment (342) is in throttled connection (via 346) to the upper compartment (340). 3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Leitung (328) mit einem Loch (350) ausgebildet ist, das sich in das obere Abteil (340) öffnet.3. System according to claim 2, characterized in that the second conduit (328) is formed with a hole (350) opening into the upper compartment (340). 4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhreinrichtung (302) einen Flansch (304) aufweist, der sich nach unten in die Schüssel (2) erstreckt, wodurch ein Ringkanal (306) zwischen dem Flansch und der Schüssel (2) gebildet ist und daß Luftzufuhröffnungen (352) sich in diesen Ringkanal öffnen und der Spülflüssigkeitsauslaß (324) sich ebenfalls in diesen Ringkanal (306) öffnet.4. System according to one of the preceding claims, characterized in that the air supply device (302) has a flange (304) which extends downwards into the bowl (2), whereby an annular channel (306) is formed between the flange and the bowl (2) and that air supply openings (352) open into this annular channel and the rinsing liquid outlet (324) also opens into this annular channel (306). 5. Toilettenmodul für ein Transportfahrzeug, das ein Wasserzufuhrsystem (42), eine Saugleitung (8) und Einrichtungen zur Erzeugung eines Teilvakuums in der Saugleitung (8) aufweist, welcher Modul eine Toilettenschüssel (2) aufweist, mit einer Auslaßöffnung (4), einem normal geschlossenen Abgabeventil (6) mit einer mit der Auslaßöffnung (4) der Toilettenschüssel (2) verbundenen Zuströmseite und einer Abströmseite zur Verbindung mit der Saugleitung (8), mit einem Spülflüssigkeitsauslaß (324) zur Einführung von Spülflüssigkeit in die Toilettenschüssel (2), ein Waschbecken (40) zur Aufnahme von Wasser aus einem Wasserzufuhr- System und mit einem Wasserauslaß (44), ein Reservoir (338) mit einem Einlaß (44) zum Empfang von Spülflüssigkeit aus dem Waschbecken (40) und einem Auslaß (328) in Verbindung mit dem Spülflüssigkeitsauslaß (324), wobei die Toilettenschüssel (2) einen Rand sowie einen Toilettenschüsseldeckel (362) aufweist, der zur Bewegung relativ zur Toilettenschüssel (2) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position montiert ist, welcher Deckel (362) in zumindest teilweise abgedichteter Beziehung mit dem Rand ist, wenn er in geschlossener Position ist, so daß, wenn der Deckel (362) in der geschlossenen Position und das Abgabeventil (6) offen ist, ein Unterdruck in der Schüssel (2) erzeügt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (44) des Reservoirs im wesentlichen demselben Druck (P&sub1;) ausgesetzt ist wie der Spülwasserauslaß (324), wenn der Deckel (362) in der geöffneten Position und das Abgabeventil (6) geschlossen ist, so daß Spülflüssigkeit aus dem Reservoir (338) über den Spülwasserauslaß (324) in die Toilettenschüssel (2) abgezogen wird, wenn der Deckel (362) in der geschlossenen Position und das Abgabeventil (6) offen ist, wobei die Schüssel (2) auch mit einer Luftzufuhreinrichtung (302) versehen ist, welche beschränkten Zutritt von Luft in die Toilettenschüssel (2) erlaubt, wenn der Deckel (362) in seiner geschlossenen Position ist.5. Toilet module for a transport vehicle, which has a water supply system (42), a suction line (8) and devices for generating a partial vacuum in the suction line (8), which module has a toilet bowl (2) with an outlet opening (4), a normally closed discharge valve (6) with an inflow side connected to the outlet opening (4) of the toilet bowl (2) and an outflow side for connection to the suction line (8), with a flushing liquid outlet (324) for introducing flushing liquid into the toilet bowl (2), a wash basin (40) for receiving water from a water supply system and with a water outlet (44), a reservoir (338) with an inlet (44) for receiving flushing liquid from the wash basin (40) and an outlet (328) in connection with the flushing liquid outlet (324), the toilet bowl (2) having a rim and a toilet bowl lid (362) mounted for movement relative to the toilet bowl (2) between an open and a closed position, which lid (362) is in at least partially sealed relationship with the rim when in the closed position so that when the lid (362) is in the closed position and the dispensing valve (6) is open, a negative pressure is created in the bowl (2), characterized in that the inlet (44) of the reservoir is subjected to substantially the same pressure (P₁) as the flush water outlet (324) when the lid (362) is in the open position and the dispensing valve (6) is closed so that flush liquid is withdrawn from the reservoir (338) via the flush water outlet (324) into the toilet bowl (2) when the lid (362) is in the closed position and the dispensing valve (6) is open, the bowl (2) also being provided with a Air supply device (302) which allows limited access of air into the toilet bowl (2) when the lid (362) is in its closed position. 6. Modul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reservoir (338) obere (340) und untere (342) Abteile bildet, das Waschbecken (40) mit dem Reservor (338) über eine erste Leitung (44) verbunden ist, die sich in das untere Abteil (342) öffnet, der Flüssigkeitsauslaß von einer zweiten Leitung (328) gebildet ist, die sich aus dem unteren Abteil (342) erstreckt, und daß das untere Abteil (342) in gedrosselter Verbindung (über 346) mit dem oberen Abteil (340) steht.6. Module according to claim 5, characterized in that the reservoir (338) forms upper (340) and lower (342) compartments, the wash basin (40) is connected to the reservoir (338) via a first line (44) which opens into the lower compartment (342), the liquid outlet is formed by a second line (328) which extends from the lower compartment (342), and that the lower compartment (342) is in throttled connection (via 346) to the upper compartment (340). 7. Modul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Leitung (328) mit einem Loch (350) ausgebildet ist, das sich in das obere Abteil (340) öffnet.7. Module according to claim 6, characterized in that the second conduit (328) is formed with a hole (350) opening into the upper compartment (340). 8. Modul nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhreinrichtung (302) einen Flansch (304) aufweist, der sich nach unten in die Toilettenschüssel (2) erstreckt, wodurch ein Ringkanal (306) zwischen dem Flansch und der Toilettenschüssel (2) gebildet ist, und daß Luftzufuhröffnungen (352) sich in diesen Ringkanal öffnen und der Spülflüssigkeitsauslaß (324) sich ebenfalls in diesen Ringkanal (306) öffnet.8. Module according to one of claims 5 to 7, characterized in that the air supply device (302) has a flange (304) which extends downwards into the toilet bowl (2), whereby an annular channel (306) is formed between the flange and the toilet bowl (2), and that air supply openings (352) open into this annular channel and the flushing liquid outlet (324) also opens into this annular channel (306). 9. Verfahren zum Spülen der Toilettenschüssel eines Vakuum-Abfuhrsystems auf einem Transportfahrzeug, wenn das System eine Wasserbenutzungseinheit (40) aufweist, wobei ein Reservoir (338) vorgesehen ist, um Wasser aus der Wasserbenutzungseinheit (40) zu sammeln und eine Einrichtung dazu dient, etwas in dem Reservoir (338) angesammeltes Wasser als Spülwasser zu der Toilettenschüssel (2) zu liefern, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufluß von Spülwasser zu der Toilettenschüssel von Luftströmen begleitet wird, die in die Schüssel (2) eintreten, wobei sowohl die Luft- als auch die Wasserzuflüsse von einem in der Schüssel (2) erzeugten Unterdruck bewirkt werden.9. A method of flushing the toilet bowl of a vacuum disposal system on a transport vehicle, when the system comprises a water usage unit (40), a reservoir (338) being provided to collect water from the water usage unit (40) and means for supplying some water collected in the reservoir (338) as flushing water to the toilet bowl (2), characterized in that the inflow of flushing water to the toilet bowl is accompanied by air flows entering the bowl (2), both the air and water inflows being caused by a negative pressure created in the bowl (2). 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftströme eine Wirbelbewegung des Spülwassers in der Schüssel (2) hervorrufen.10. Method according to claim 9, characterized in that the air currents cause a swirling movement of the rinsing water in the bowl (2).
DE68912493T 1988-09-06 1989-09-05 Vacuum toilet system. Expired - Lifetime DE68912493T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8803120A SE8803120D0 (en) 1988-09-06 1988-09-06 SET TO RINSE A TOILET CHAIR IN A VACUUM DRAINAGE SYSTEM WITH A DEVICE FOR IMPLEMENTATION OF THE SET
SE8803119A SE502453C2 (en) 1988-09-06 1988-09-06 Aircraft vacuum toilet and washing basin system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68912493D1 DE68912493D1 (en) 1994-03-03
DE68912493T2 true DE68912493T2 (en) 1994-07-21

Family

ID=26660294

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927589T Expired - Lifetime DE68927589T2 (en) 1988-09-06 1989-09-05 Vacuum toilet system
DE68912493T Expired - Lifetime DE68912493T2 (en) 1988-09-06 1989-09-05 Vacuum toilet system.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927589T Expired - Lifetime DE68927589T2 (en) 1988-09-06 1989-09-05 Vacuum toilet system

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5245711A (en)
EP (2) EP0530859B1 (en)
JP (1) JP2836856B2 (en)
AT (1) ATE146735T1 (en)
CA (1) CA1335859C (en)
DE (2) DE68927589T2 (en)
ES (2) ES2048292T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054887A1 (en) * 2005-11-17 2007-06-06 Airbus Deutschland Gmbh System for flushing a vacuum toilet and toilet lid for such a system
DE102014015991A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-28 Apparatebau Gauting Gmbh Disposal device for an aircraft and aircraft with the disposal device

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2248858B (en) * 1990-10-17 1994-04-27 Metra Oy Ab Vacuum toilet system with treated rinse liquid
AU653565B2 (en) * 1990-12-21 1994-10-06 Nikken Corporation Raw sewage disposal apparatus and prefab for accomodating the same
SE468485B (en) * 1991-05-23 1993-01-25 Evac Ab PROCEDURE AND DEVICE FOR CLEANING THE EVACUATION CHANNELS IN A VACUUM DRAINAGE SYSTEM
DE4227517A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-08 Airbus Gmbh DEVICE FOR WATER DISPOSAL
FR2668187B1 (en) * 1991-10-16 1994-10-21 Metra Oy Ab VACUUM WASTE SYSTEM USING TREATED FLUSHING LIQUID AND METHOD FOR OPERATING SUCH A SYSTEM.
FI99156C (en) * 1993-04-19 1997-10-10 Evac Ab Electric controller
US5408704A (en) * 1993-09-09 1995-04-25 Sealand Technology, Inc. Low volume vacuum toilet assembly
FR2715953B1 (en) * 1994-02-08 1996-04-05 Claude Ragot Sanitary with overflow basin.
KR0168326B1 (en) * 1994-09-01 1999-01-15 스미요 가나이 Excretion device assembled in patient bed
US5739612A (en) * 1996-09-03 1998-04-14 Davenport; Norban Earl Auxiliary power source
US5980756A (en) 1996-09-20 1999-11-09 Tracy; Thomas R. Treatment method and system for aircraft toilet waste water
US5853579A (en) * 1996-11-26 1998-12-29 Wastech International Inc. Treatment system
US6012678A (en) * 1998-01-26 2000-01-11 The Boeing Company Galley vacuum waste disposal system
GB9807943D0 (en) * 1998-04-15 1998-06-10 Moore Garry Air displacement toilet
US6223361B1 (en) 1998-05-13 2001-05-01 Mag Aerospace Industries, Inc. Galley waste disposal system
DE19834537A1 (en) * 1998-07-31 2000-02-10 Gauting Gmbh Apparatebau Vacuum toilet system for a vehicle
DE29815554U1 (en) 1998-08-29 1999-01-28 AOA Apparatebau Gauting GmbH, 82131 Gauting Vacuum toilet system for a vehicle
DE19928894C2 (en) * 1999-06-24 2003-07-17 Airbus Gmbh Toilet system, especially for transportation
US6977005B2 (en) 1999-06-24 2005-12-20 Airbus Deutschland Gmbh Waterless vacuum toilet system for aircraft
CZ200241A3 (en) 1999-07-12 2003-01-15 Oy Clewer Ltd. Sewage treatment process, microorganisms, bacterial mixed population and its use as well as biological treatment reactor
US6256802B1 (en) 2000-03-21 2001-07-10 Evac International Oy Apparatus for injecting a reagent into a stream of rinse fluid
FI111289B (en) * 2000-07-10 2003-06-30 Evac Int Oy vacuum System
DE10100962C2 (en) * 2001-01-11 2003-09-25 Airbus Gmbh Toilet facilities, in particular for transportation
DE10102298C1 (en) * 2001-01-19 2002-08-22 Airbus Gmbh Toilet facilities, in particular for transportation
US6434759B1 (en) * 2001-07-02 2002-08-20 Evac International Oy Automatically operable lid for a vacuum waste receptacle
US7207073B1 (en) 2001-10-18 2007-04-24 The American Team Vacuum assisted toilet
DE10229799A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-29 Airbus Deutschland Gmbh Process for the treatment and reuse of gray water for flushing toilets in vacuum systems
US6702942B1 (en) * 2002-12-11 2004-03-09 Richard E. Nield Water conservation device, kit and method of using
DE10259997B4 (en) * 2002-12-20 2007-09-13 Airbus Deutschland Gmbh Aircraft toilet system
DE10349158A1 (en) * 2003-10-22 2005-06-16 Airbus Deutschland Gmbh Device for water supply in aircraft
US7987527B1 (en) 2004-12-14 2011-08-02 Shumaker James J Toilet ventilation device
DE102005006136B4 (en) 2005-02-10 2010-02-04 Airbus Deutschland Gmbh Airplane with gray water utilization system
US7690053B2 (en) * 2005-06-23 2010-04-06 Mag Aerospace Industries, Inc. Vacuum toilet assembly
CA2613376C (en) * 2005-06-24 2014-09-09 Mag Aerospace Industries , Inc. D/B/A Monogram Systems Gray water interface valve systems and methods
US8142572B2 (en) * 2005-08-01 2012-03-27 Lixil Corporation Lavatory pan washing apparatus and washing method
EP2078119A4 (en) * 2006-10-24 2014-01-08 Abadi Oved Toilet flushing without using a toilet tank
CN101806085B (en) * 2009-02-13 2011-11-16 张祖安 Recycling water closet
DE102009013558B4 (en) * 2009-03-17 2016-02-18 Airbus Operations Gmbh Combined Bidet Toilet Construction for Aircraft
DE102009013554B4 (en) * 2009-03-17 2016-03-03 Airbus Operations Gmbh Aircraft with a recirculation shower and associated water treatment process
WO2010124037A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Eckman Environmental Corporation Grey water recycling apparatus and methods
DE102009052046A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-12 Airbus Operations Gmbh Monitoring device for a vacuum toilet
ES2377092B1 (en) * 2010-06-29 2013-01-30 Santiago Villanueva Lechado DOSING DEVICE FOR A PRESSURE LIQUID IN A WATER NETWORK.
RU2464384C2 (en) * 2010-08-05 2012-10-20 Владимир Васильевич Масленников Toilet module
RU2447237C1 (en) * 2010-10-21 2012-04-10 Владимир Васильевич Масленников Toilet module
DE102011088172B4 (en) * 2011-12-09 2014-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Fresh water supply system for a rail vehicle
US9371135B2 (en) 2012-05-17 2016-06-21 Mag Aerospace Industries, Llc Toilet concepts
WO2013172953A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 Mag Aerospace Industries, Inc. Two-stage flush and grey water flush systems and devices
EP2690015B1 (en) * 2012-07-23 2017-01-18 Airbus Operations GmbH Combination of vacuum toilet and grey water system functions
FR2994965B1 (en) * 2012-08-31 2015-03-27 Veolia Water Solutions & Tech DEVICE FOR RECYCLING GRAY WATER IN A TRANSPORT VEHICLE
EP2920116A2 (en) * 2012-11-16 2015-09-23 MAG Aerospace Industries, LLC Mixed fluid filtration system
CN102936916B (en) * 2012-12-11 2014-04-16 重庆市科学技术研究院 Household reclaimed water toilet flushing system
US9182042B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Mag Aerospace Industries, Llc Mixed media orbital valve
EP2842870B1 (en) * 2013-08-30 2018-04-18 Airbus Operations GmbH Hand treatment device
WO2015061830A1 (en) * 2013-10-29 2015-05-07 Huynh Quang Le Water saving toilet system
FR3013299B1 (en) * 2013-11-19 2016-01-01 Alstom Transport Sa WATER STORAGE AND DISTRIBUTION SYSTEM FOR COMPACT TOILETS
US9668623B2 (en) 2013-12-14 2017-06-06 Convergent Market Research, Inc. Waterless toilet system and method with ventilation control
JP6329861B2 (en) * 2014-09-05 2018-05-23 アロン化成株式会社 Toilet bowl
CN104477191B (en) * 2014-12-09 2017-04-05 无锡金鑫集团股份有限公司 CRH380BK EMUs toilet ash water collection system
DE102015000080A1 (en) * 2015-01-12 2016-07-14 Apparatebau Gauting Gmbh Pollution detection for pipelines
CN104880634A (en) * 2015-06-07 2015-09-02 合肥明华机电工程有限公司 Vehicle-mounted toilet function detection platform
CN105270425B (en) * 2015-11-20 2018-07-06 山东中车华腾环保科技有限公司 Intermediate mechanical case vacuumizes and pressue device and its application method
JP6446709B2 (en) 2015-12-01 2019-01-09 清宮 貞雄 Vacuum toilet equipment
US9926693B2 (en) * 2016-06-20 2018-03-27 Larry McCall Water-saving accessory for a toilet, basin thereof, and toilet with water-saving feature
DE102016218002A1 (en) 2016-09-20 2018-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Gray water treatment device for rail vehicles
DE102016217991B4 (en) 2016-09-20 2018-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Gray water treatment device for a rail vehicle
DE102016218001A1 (en) 2016-09-20 2018-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Gray water treatment device for a rail vehicle
DE102016217986A1 (en) * 2016-09-20 2018-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Water supply device for a rail vehicle
WO2018073773A1 (en) * 2016-10-19 2018-04-26 Driessen Aerospace Group N.V. Waste water air stop valve
CN106522325A (en) * 2016-12-30 2017-03-22 四川建筑职业技术学院 Squat toilet device convenient to use
CN106522324A (en) * 2016-12-30 2017-03-22 四川建筑职业技术学院 A convenient toilet
US11351935B2 (en) * 2017-05-04 2022-06-07 Thetford Bv Wastewater management system for vehicles and related methods
CN107268749B (en) * 2017-07-31 2023-11-24 江苏中车华腾环保科技有限公司 Mechanical pressure flushing and draining valve device
CN108951782A (en) * 2018-02-08 2018-12-07 厦门致杰智能科技有限公司 A kind of closestool
DE102018005366A1 (en) * 2018-07-05 2019-10-10 Diehl Aviation Gilching Gmbh Greywater utilization system for an aircraft and method for using greywater in an aircraft
RU191383U1 (en) * 2018-12-10 2019-08-05 Тимченко Михаил Иванович VACUUM TOILET SYSTEM
CN110886360B (en) * 2019-12-02 2021-01-08 厚力德机器(杭州)有限公司 Electroless mechanical air pressure self-opening semi-vacuum toilet
CN111188397B (en) * 2020-01-19 2020-12-08 嘉兴麦云信息科技有限公司 A vacuum toilet secondary cleaning device for high-speed rail
US11820513B2 (en) 2020-04-17 2023-11-21 Goodrich Corporation Hybrid water storage system for aircraft
US11549250B1 (en) * 2021-08-09 2023-01-10 Calvin Coolridge Barrett Freshwater conservation drain system
CN114606983B (en) * 2022-03-08 2022-12-27 山东大学 Auxiliary device for blocking diffusion of underground water pollutants

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154796A (en) * 1963-09-27 1964-11-03 Bruce Ewen Anthony Water closets
US3329974A (en) * 1964-08-06 1967-07-11 Gen Electric Flush toilet for zero gravity environments
FI44890C (en) * 1969-08-20 1972-01-10 Waertsilae Oy Ab Sound attenuation device for water closet.
US3786924A (en) * 1971-07-22 1974-01-22 Delro Inc Water purification system
US3927425A (en) * 1972-11-08 1975-12-23 Koehler Dayton Sewerage treatment system
ZA756049B (en) * 1974-10-03 1976-09-29 Monogram Ind Inc Grey water recovery, toilet and human waste products treatment and disposal system
US3995328A (en) * 1974-12-13 1976-12-07 The Boeing Company Vacuum toilet system
US3995327A (en) * 1975-02-11 1976-12-07 John Richard Hendrick Water saving toilet arrangement
CA1077406A (en) * 1976-07-16 1980-05-13 Paul A. S. Charles Filtering elements
JPS54160041A (en) * 1978-06-06 1979-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Drainage reutilizing device
DE3110558A1 (en) * 1981-03-18 1983-04-07 Wilhelm Roediger GmbH + Co Haustechnik, 6450 Hanau WC system
US4376314A (en) * 1981-06-12 1983-03-15 Kidde, Inc. Vehicular toilet
US4521925A (en) * 1982-06-30 1985-06-11 The Boeing Company Nonrecirculating vacuum flush toilet system utilizing fresh water
DE3500130C2 (en) * 1985-01-04 1995-11-09 Wuelfing Bautraeger Gmbh Water supply system for flushing toilets in residential and / or commercial buildings
DE3536691A1 (en) * 1985-10-15 1987-04-16 Albert Blum Water-saving device for toilet flushing
US4713847B1 (en) * 1987-02-02 1996-05-28 Waertsilae Oy Ab Vacuum toilet system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054887A1 (en) * 2005-11-17 2007-06-06 Airbus Deutschland Gmbh System for flushing a vacuum toilet and toilet lid for such a system
US8341773B2 (en) 2005-11-17 2013-01-01 Airbus Operations Gmbh System for flushing a vacuum toilet and toilet cover for a system of this type
DE102005054887B4 (en) * 2005-11-17 2013-07-18 Airbus Operations Gmbh System for flushing a vacuum WC
DE102014015991A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-28 Apparatebau Gauting Gmbh Disposal device for an aircraft and aircraft with the disposal device
DE102014015991B4 (en) * 2014-10-28 2017-06-08 Apparatebau Gauting Gmbh Disposal device for an aircraft and aircraft with the disposal device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0530859A2 (en) 1993-03-10
CA1335859C (en) 1995-06-13
EP0363012A1 (en) 1990-04-11
DE68912493D1 (en) 1994-03-03
JPH02167936A (en) 1990-06-28
US5454936A (en) 1995-10-03
EP0530859A3 (en) 1993-07-14
ATE146735T1 (en) 1997-01-15
JP2836856B2 (en) 1998-12-14
ES2048292T3 (en) 1994-03-16
EP0363012B1 (en) 1994-01-19
DE68927589T2 (en) 1997-06-12
ES2096697T3 (en) 1997-03-16
US5245711A (en) 1993-09-21
EP0530859B1 (en) 1996-12-27
DE68927589D1 (en) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912493T2 (en) Vacuum toilet system.
DE68912958T2 (en) Self-cleaning hydromassage system for bathtubs.
DE60206680T2 (en) Vacuum sewage system with a vacuum control valve
EP1869380B1 (en) Water supply device for supplying an ice cube maker and/or a water dispenser of a refrigerator and/or freezer
DE69817141T3 (en) Vacuum toilet system in an airplane
DE60117023T2 (en) VACUUM MÜLLUNGSORGUNSANLAGE FOR A PLANE BOARDING KITCHEN
EP0219622B1 (en) Device for controlling at least one gas flow
DE102010007115A1 (en) Rinse water tank system for rinse water of a mobile toilet
DE69917251T2 (en) TOILET DEVICE
WO2018104411A2 (en) Pressure-flushing system for a toilet bowl
EP2447131B1 (en) Valve assembly for the removal of a liquid medium and method for controlling a valve assembly
EP1978167A1 (en) Device for recovering washing fluids used in showers, basins and/or baths
DE69102075T2 (en) TOILET.
DE3026763A1 (en) VACUUM WASTE TOILET SYSTEM
EP0590228B1 (en) Water bath tub with air spray device
DE3382803T2 (en) Flush toilet
EP0332090B1 (en) Apparatus for extracting and removing a liquid containing noxious material, especially of dirty water
DE202018006087U1 (en) Arrangement for the collection and discharge of deicing and condensation water from refrigeration and cooling units
DE3715010A1 (en) Water basin with air bubble device with closable spray nozzles, preferably with supply lines capable of circulation
WO1987007665A1 (en) Sanitary installation and toilet carriage
EP2275610B1 (en) Water cistern for a closet and corresponding closet
DE3822392A1 (en) Washing machine with at least one fresh-water feed conduit
DE69525094T2 (en) Multifunctional, integrated arrangement for dishwashers
DE102007004833B4 (en) Closure device for vacuum urinals in aircraft
WO2005024146A1 (en) Urinal

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVAC INTERNATIONAL OY, ESPOO, FI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, GLAESER, HILTL & PARTNER, 22767 HAMBURG