DE68910976T2 - Brennstoffanlage mit schmiermittelpumpenhalterung mittels dampfbypass der schmiermittel-brennstoffmischvorrichtung. - Google Patents
Brennstoffanlage mit schmiermittelpumpenhalterung mittels dampfbypass der schmiermittel-brennstoffmischvorrichtung.Info
- Publication number
- DE68910976T2 DE68910976T2 DE68910976T DE68910976T DE68910976T2 DE 68910976 T2 DE68910976 T2 DE 68910976T2 DE 68910976 T DE68910976 T DE 68910976T DE 68910976 T DE68910976 T DE 68910976T DE 68910976 T2 DE68910976 T2 DE 68910976T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- lubricant
- mixer
- outlet
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 112
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 title claims description 39
- 238000004326 stimulated echo acquisition mode for imaging Methods 0.000 title 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0011—Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
- F02M37/0023—Valves in the fuel supply and return system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M3/00—Lubrication specially adapted for engines with crankcase compression of fuel-air mixture or for other engines in which lubricant is contained in fuel, combustion air, or fuel-air mixture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/007—Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/025—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/04—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
- F02B61/045—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0047—Layout or arrangement of systems for feeding fuel
- F02M37/0064—Layout or arrangement of systems for feeding fuel for engines being fed with multiple fuels or fuels having special properties, e.g. bio-fuels; varying the fuel composition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/0076—Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
- F02M37/0088—Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/20—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by means for preventing vapour lock
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Schiffsantriebssysteme mit einer Zweitakt-Außenbordbrennkraftmaschine und einem getrennten Brennstofftank und sie betrifft insbesondere das Brennstoffördersystem für diese Systeme.
- Die Erfindung entstand bei Entwicklungsversuchen zur Lösung eines Problems, das dabei auftritt, wenn Brennstoff in Systemen ausgeht, welche eine automatische Schmiermittel- Brennstoffmischvorrichtung verwenden, die auch als eine Selbstmischeinheit bezeichnet wird, wie dies zum Beispiel in dem U.S. Patent 4.583.500 beschrieben wird, das hierin durch Verweis enthalten ist. Der Mischer saugt in einem gegebenen Verhältnis Brennstoff aus einem Brennstofftank und Schmiermittel aus einem Schmiermitteltank, normalerweise mit 50 Anteilen Brennstoff auf 1 Anteil Schmiermittel und mischt den Brennstoff und das Schmiermittel automatisch, wodurch ein vorheriges Mischen der beiden Stoffe nicht notwendig ist. Der Mischer umfaßt einen Brennstoffeinlaß, einen Schmiermitteleinlaß und einen Brennstoff- Schmiermittelauslaß und wird über einen Druckunterschied zwischen dem Brennstoffeinlaß und dem Schmiermittel-Brennstoffauslaß betrieben. Der Mischer kann durch verschiedene Quellen des Druckunterschieds betrieben werden, so kann der Mischer zum Beispiel stromabwärts der Brennstoffpumpe angeschlossen sein und zum Betrieb des Mischers den Brennstoffdruck verwenden. Bei anderen Anwendungen, bei denen ein Druckbrennstofftank verwendet wird, kann dieser Druck zum Betrieb des Mischers verwendet werden. Bei anderen Ausführungen können ein Kurbelgehäusedruck und/oder ein Unterdruck zum Betrieb des Mischers verwendet werden oder es kann eine getrennt abhängige kleine Pumpe verwendet werden. Bei einer anderen Ausführung ist der Mischer stromaufwärts der Brennstoffpumpe angeschlossen, so daß das Ansaugen der Brennstoffpumpe an dem Schmiermittel- Brennstoffauslaß den Mischer betreibt. Bei all diesen Ausführungen ergibt sich bei ausgehendem Brennstoff das Problem eines zu fetten Schmiermittel-Brennstoffgemischs, das dem Motor zugeführt wird.
- Wenn dem Brennstofftank bei der zuletzt genannten Ausführung der Brennstoff ausgeht, so wird Luft durch die Brennstoffpumpe aus dem Tank gesaugt. Dieser Luftstrom durch den Mischer betreibt den Mischer weiter und bewirkt eine andauernde Schmiermittelzufuhr aus dem Schmiermitteltank in den Motor, was bei ausgehendem Brennstoff einen Schmiermittelüberschuß bewirkt, d.h., dem Motor wird ein zu fettes Schmiermittel-Brennstoffgemisch aus dem verbleibenden Schmiermittel-Brennstoffgemisch in einem Vergasergehäuse oder dergleichen zugeführt, wenn letztgenanntes trocken wird.
- Bereitgestellt wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Schiffsantriebssystem mit, einer Zweitakt- Außenbordbrennkraftmaschine, die mit einem Schmiermittel- Brennstoffgemisch betrieben wird, einem Brennstoffsystem, das folgendes aufweist: einen Brennstofftank, einen Schmiermitteltank, einen Schmiermittel-Brennstoffmischer mit einem Brennstoffeinlaß, der Brennstoff von dem genannten Brennstofftank empfängt und mit einem Schmiermitteleinlaß, der Schmiermittel von dem genannten Schmiermitteltank empfängt, sowie einen Schmiermittel-Brennstoffauslaß, welcher dem genannten Motor ein Schmiermittel-Brennstoffgemisch zuführt, wobei der genannte Mischer durch einen Druckunterschied zwischen dem genannten Brennstoffeinlaß und dem genannten Schmiermittel-Brennstoffauslaß betrieben wird, wobei der Schmiermittelfluß durch den genannten Mischer gestoppt wird, wenn der Fluidfluß durch den Brennstoffeinlaß des genannten Mischers gestoppt wird;
- einer Brennstoffpumpe, die das genannte Schmiermittel- Brennstoffgemisch aus dem genannten Schmiermittel- Brennstoffauslaß des genannten Mischers saugt, um so für den genannten Druckunterschied zu sorgen und wobei die Pumpe das genannte Schmiermittel-Brennstoffgemisch zu dem genannten Motor pumpt;
- dadurch gekennzeichnet, daß ein Dampfseparator zwischen den genannten Brennstofftank und den genannten Mischer geschaltet ist, wobei der genannte Dampfseparator einen Brennstoffeinlaß aufweist, der Brennstoff von dem genannten Brennstofftank empfängt, sowie einen Brennstoffauslaß, der dem genannten Brennstoffeinlaß des genannten Mischers Brennstoff zuführt und einen Dampfauslaß, der über eine Nebenleitungsverbindung der genannten Brennstoffpumpe Dampf zuführt und dabei den genannten Mischer umgeht;
- wobei der genannte Dampfseparatorauslaß (708) ein Schwimmerventil (712) aufweist, das auf den Brennstoffpegel in dem genannten Dampfseparator anspricht, um den genannten Dampfauslaß (708) zu öffnen, wenn sich der Brennstoffpegel in dem genannten Dampfseparator senkt, so daß kein Druckunterschied zum Betrieb des genannten Mischers besteht, wenn der genannte Brennstofftank (5) keinen Brennstoff mehr enthält.
- Es wurde ferner festgestellt, daß die vorliegende Erfindung die Genauigkeit des Schmiermittel-Brennstoff-Verhältnisses verbessert. Um für ein genaues Gemisch zu sorgen, muß der Brennstoff in flüssiger Form gegeben sein. Bei Brennstoff in Form von Dampf oder bei Dampf- bzw. Luftblasen in dem Brennstoff, wird durch diese Luft bzw. diesen Dampf der Brennstoff in dem Mischer versetzt und das Verhältnis des Schmiermittel-Brennstoffgemischs wird dadurch nicht genau. Wenn im schlimmsten Fall nur Luft durch den Mischer angesaugt wird, wie dies vorstehend für ausgehenden Brennstoff festgestellt worden Ist, so stellt der Mischer nur Schmiermittel und keinen Brennstoff bereit. Die vorliegende Erfindung sorgt dafür, daß in dem Mischer nur flüssiger Brennstoff mit dem Schmiermittel gemischt wird, um so die Genauigkeit des Mischungsverhältnisses beizubehalten.
- Die Erfindung und deren Vorteile werden aus der Betrachtung der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen eher deutlich. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine schematische Ansicht eines Schiffsantriebssystems und eines Brennstofförderssystems, dem Stand der Technik entsprechend; und
- Figur 2 eine Ansicht eines Schiffsantriebssystems und eines Fördersystems, gemäß der vorliegenden Erfindung.
- In den Figuren 1 und 2 werden aus Gründen der Eindeutigkeit, übereinstimmende Bezugsnummern aus dem hierin enthaltenen U.S. Patent 4.583.500 verwendet, sofern dies zweckmäßig ist. Figur 1 zeigt ein Schiffsantriebssystem (200), mit einer Außenbordantriebseinheit mit einem Motorkopf (201) mit einer Zweitakt-Kurbelgehäusebrennkraftmaschine (212) und mit einem unteren abhängigen Getriebegehäuse (203) und einer Schraube (204) und wobei das System durch eine Transomklammer (205) an der Transomplatte eines Schiffs (nicht abgebildet) angebracht ist. In dem Schiff befindet sich ein getrennter Brennstofftank (5). Ein Schmiermittel-Brennstoffmischer (2), wie er in dem hierin enthaltenen U.S. Patent 4.583.500 gezeigt wird, saugt Brennstoff von einem Brennstofftank (5) an und Schmiermittel von einem Schmiermitteltank (7) und führt dem Motor ein Schmiermittel- Brennstoffgemisch zu. Der Mischer (2) weist einen Brennstoffeinlaß (4) auf, der Brennstoff aus dem Brennstofftank (5) empfängt und einen Schmiermitteleinlaß (6, 8), der von einem Schmiermitteltank Schmiermittel empfängt sowie einen Schmiermittel-Brennstoff-Auslaß (10) an dem Anschluß (20), Figuren 2-4 des U.S. Patents 4.583.500, welcher das Schmiermittel-Brennstoffgemisch der Ansaugunterdruckseite der Brennstoffpumpe (11) zuführt, bei der es sich um eine Kurbelgehäusepumpe handelt, die durch Druckimpulse angetrieben wird, Mercury Marine Brunswick Corp., Outboard Service Training Notebook, Bulletin 90-90592 3-1286, Seiten 10-11 und zum Beispiel das U.S. Patent 3.924.975, das hierin durch Verweis enthalten ist. Der Mischer (2) wird durch einen Druckunterschied zwischen dem Brennstoffeinlaß (4) und dem Schmiermittel-Brennstoffauslaß (10) betrieben. Die Brennstoffpumpe (11) saugt das Schmiermittel- Brennstoffgemisch aus dem Schmiermittel-Brennstoffauslaß (10) des Mischers (2) und sorgt so für diesen Druckunterschied.
- Wie dies bereits vorstehend festgestellt worden ist, tritt bei überschüssigem Schmiermittel in dem Gemisch ein Problem auf, wenn dem Brennstofftank (5) der Brennstoff ausgeht, da dann Luft aus dem Brennstofftank (5) durch den Mischer (2) gesaugt wird, um diesen zu betreiben, so daß der Mischer weiter Schmiermittel aus dem Schmiermitteltank (7) zu dem Schmiermittel-Brennstoffauslaß (10) pumpt, wodurch das Gemisch nur Schmiermittel und keinen Brennstoff enthält. Dies bewirkt wiederum, daß dem Motor aus dem verbleibenden Gemisch in einem Vergasergehäuse, Brennstoffeinspritzsystem oder dergleichen ein zu fettes Schmiermittel-Brennstoffgemisch zugeführt wird, wenn letztgenanntes trocken wird.
- Die vorliegende Erfindung ist in Figur 2 dargestellt, wobei mit der Figur 1 übereinstimmende Bezugsnummern verwendet werden, wo dies Erleichterung der Eindeutigkeit zweckmäßig ist. Zwischen den Brennstof ftank (5) und den Mischer (2) ist ein Dampfseparator (702) geschaltet. Der Dampfseparator umfaßt einen Brennstoffeinlaß (704), der aus dem Brennstofftank (5) Brennstoff empfängt, einen Brennstoffauslaß (706), der dem Mischer (2) dampf freien Brennstoff zuführt und einen Dampfauslaß (708), der dem Motor über eine Nebenleitungsverbindung (710) Brennstoffdampf oder Luft zuführt, so daß der Dampf den Mischer (2) umgeht. Ein schwimmerbetätigtes Anlaßventil (712) in dem Dampfseparator schließt den Auslaß (708), wenn der Brennstoffpegel in dem Dampfseparator auf einen vorgegebenen Pegel ansteigt. Das Ventil weist einen Schwimmer (714) auf, der über den Hebel (716) mit dem an dem Dampfseparator befestigten Drehpunkt (718) verbunden ist, so daß sich bei ansteigendem Brennstoffpegel in dem Dampfseparator (702), das Ventilelement (720) nach oben bewegt, um den Auslaß (708) zu verschließen. Wenn genug Dampf bzw. Luft gegenwärtig ist, senkt sich der Brennstoffpegel und das Ventil (712) öffnet sich und ermöglicht es, daß Dampf bzw. Luft direkt zu dem Auslaß (10) des Mischers strömt. Wenn kein Dampf bzw. keine Luft oder nur geringfügige Mengen von Dampf bzw. Luft gegenwärtig sind, so schließt sich das Ventil (712) . Der Dampf von dem Auslaß (708) wird durch die Nebenleitungsverbindung (710) zu der Ansaugseite der Brennstoffpumpe (11) an dem Schmiermittel- Brennstoffauslaß (10) des Mischers (2) befördert.
- Wenn dem Brennstofftank (5) der Brennstoff ausgeht, so senkt sich der Brennstoffpegel in dem Dampfseparator (702), wodurch sich das Ventil (712) öffnet. Somit wird Luft aus dem Tank (5) durch den offenen Dampfauslaß (708) und die Nebenleitungsverbindung (710) gesaugt, anstatt durch den Mischer (2). Diese Beendigung des Flusses durch den Mischer (2) stoppt dessen Betrieb, wodurch das Pumpen von Schmiermittel angehalten wird und wodurch eine weitere Zufuhr von Schmiermittel aus dem Schmiermitteltank (7) zu dem Motor gestoppt wird.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, daß bei einem normalen Betrieb des Motors, wenn Dampf in dem Brennstoff vorhanden ist, dieser Dampf sich in dem Dampfseparator (702) erhöht, so daß sich der Brennstoffpegel in letzterem senkt, wodurch wiederum das Ventil (712) geöffnet wird und wodurch dann der Dampf unter Umgehung des Mischers (2) durch die Nebenleitungsverbindung (710) austreten kann. Somit wird die Genauigkeit des Gemischverhältnisses dadurch beibehalten, daß ein Austausch von Dampf oder Luft gegen Flüssigbrennstoff in dem Mischer (2) vermieden wird, wodurch das Gemischverhältnis ansonsten verändert werden würde.
Claims (1)
1. Schiffsantriebssystem mit einer Zweitakt-
Außenbordbrennkraftmaschine (212), die mit einem Schmiermittel-
Brennstoffgemisch betrieben wird, einem Brennstoffsystem, das
folgendes aufweist: einen Brennstofftank (5), einen
Schmiermitteltank (7), einen Schmiermittel-Brennstoffmischer (2)
mit einem Brennstoffeinlaß (4), der Brennstoff von dem genannten
Brennstofftank (5) empfängt und mit einem Schmiermitteleinlaß (6,
8), der Schmiermittel von dem genannten Schmiermitteltank (7)
empfängt sowie einen Schmiermittel-Brennstoffauslaß (10),
welcher dem genannten Motor (212) ein Schmiermittel-
Brennstoffgemisch zuführt, wobei der genannte Mischer (2) durch
einen Druckunterschied zwischen dem genannten Brennstoffeinlaß
(4) und dem genannten Schmiermittel-Brennstoffauslaß (10)
betrieben wird, wobei der Schmiermittelfluß durch den genannten
Mischer gestoppt wird, wenn der Fluidfluß durch den
Brennstoffeinlaß des genannten Mischers (2) gestoppt wird;
einer Brennstoffpumpe (11), die das genannte Schmiermittel-
Brennstoffgemisch aus dem genannten Schmiermittel-
Brennstoffauslaß (10) des genannten Mischers (2) saugt, um so für
den genannten Druckunterschied zu sorgen und wobei die Pumpe das
genannte Schmiermittel-Brennstoffgemisch zu dem genannten Motor
(212) pumpt;
dadurch gekennzeichnet, daß ein Dampfseparator (702)
zwischen den genannten Brennstofftank (5) und den genannten
Mischer (2) geschaltet ist, wobei der genannte Dampfseparator
(702) einen Brennstoffeinlaß (704) aufweist, der Brennstoff von
dem genannten Brennstofftank (5) empfängt, sowie einen
Brennstoffauslaß (706), der dem genannten Brennstoffeinlaß (4)
des genannten Mischers (2) Brennstoff zuführt und einen
Dampfauslaß (708), der über eine Nebenleitungsverbindung (710)
der genannten Brennstoffpumpe (11) Dampf zuführt und dabei den
genannten Mischer (2) umgeht;
wobei der genannte Dampfseparatorauslaß (708) ein
Schwimmerventil (712) aufweist, das auf den Brennstoffpegel in
dem genannten Dampfseparator anspricht, um den genannten
Dampfauslaß (708) zu öffnen, wenn sich der Brennstoffpegel in dem
genannten Dampfseparator senkt, so daß kein Druckunterschied zum
Betrieb des genannten Mischers besteht, wenn der genannte
Brennstofftank (5) keinen Brennstoff mehr enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/217,655 US4876993A (en) | 1988-07-12 | 1988-07-12 | Fuel system with vapor bypass of oil-fuel mixer halting oil pumping |
PCT/US1989/002992 WO1990000671A1 (en) | 1988-07-12 | 1989-07-10 | Fuel system with vapor bypass of oil-fuel mixer halting oil pumping |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68910976D1 DE68910976D1 (de) | 1994-01-05 |
DE68910976T2 true DE68910976T2 (de) | 1994-06-16 |
Family
ID=22811959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68910976T Expired - Fee Related DE68910976T2 (de) | 1988-07-12 | 1989-07-10 | Brennstoffanlage mit schmiermittelpumpenhalterung mittels dampfbypass der schmiermittel-brennstoffmischvorrichtung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4876993A (de) |
EP (1) | EP0424438B1 (de) |
JP (1) | JPH04500398A (de) |
CA (1) | CA1328062C (de) |
DE (1) | DE68910976T2 (de) |
WO (1) | WO1990000671A1 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2019360C (en) * | 1989-06-21 | 1994-05-17 | Mitsumasa Mito | Fuel injection system |
US5203306A (en) * | 1990-03-02 | 1993-04-20 | Outboard Marine Corporation | Fuel feed system |
US5309885A (en) * | 1992-02-13 | 1994-05-10 | Outboard Marine Corporation | Marine propulsion device including a fuel injected, four-cycle internal combustion engine |
US5269276A (en) * | 1992-09-28 | 1993-12-14 | Ford Motor Company | Internal combustion engine fuel supply system |
JP2812102B2 (ja) * | 1992-10-15 | 1998-10-22 | 株式会社デンソー | 内燃機関の燃料供給装置 |
US5577482A (en) * | 1992-10-15 | 1996-11-26 | Nippondenso Co., Ltd. | Fuel supply system for internal combustion engines |
US5471962A (en) * | 1992-10-15 | 1995-12-05 | Nippondenso Co., Ltd. | Fuel supply system for internal combustion engines |
US5275145A (en) * | 1992-12-07 | 1994-01-04 | Walbro Corporation | Vapor recovery system for motor vehicles |
US5454359A (en) * | 1994-12-01 | 1995-10-03 | Navistar International Transportation Corp. | Continuous high pressure rail deaeration system for fuel injection system |
GB2304813A (en) * | 1995-09-09 | 1997-03-26 | David Robert Norman | Reducing environmentally unfriendly emissions from internal combustion engines |
US5829395A (en) * | 1996-05-08 | 1998-11-03 | Racine Railroad Products, Inc. | Rail saw power head with two cycle engine and lube oil metering system |
JP2001065412A (ja) * | 1999-08-26 | 2001-03-16 | Sanshin Ind Co Ltd | エンジン |
JP2009047088A (ja) * | 2007-08-21 | 2009-03-05 | Yamaha Marine Co Ltd | エンジンの燃料供給装置 |
JP5438286B2 (ja) * | 2008-05-30 | 2014-03-12 | ヤマハ発動機株式会社 | 舶用燃料供給システムおよび船外機 |
KR100999624B1 (ko) * | 2008-09-04 | 2010-12-08 | 현대자동차주식회사 | 고압 연료 공급회로 |
US7832380B1 (en) | 2009-01-28 | 2010-11-16 | Brunswick Corporation | Marine fuel system with an ullage control device |
US8166955B2 (en) * | 2009-08-27 | 2012-05-01 | Federal Mogul Corporation | Fuel vapor separator with evaporative emissions chamber and marine fuel system and engine therewith |
WO2014127035A1 (en) | 2013-02-13 | 2014-08-21 | Seven Marine, Llc | Outboard motor including oil tank features |
CN104074649A (zh) * | 2013-03-28 | 2014-10-01 | 北汽福田汽车股份有限公司 | 对柴油机进油管路进行排气的装置及方法 |
US20160252051A1 (en) * | 2013-12-06 | 2016-09-01 | Sikorsky Aircraft Corporation | Bubble collector for suction fuel system |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2323525A (en) * | 1938-04-29 | 1943-07-06 | Glenn L Martin Co | Feeding of fuel to engines |
US2229132A (en) * | 1938-07-26 | 1941-01-21 | Samiran David | Fuel feed system |
FR1062092A (fr) * | 1951-12-03 | 1954-04-20 | Bergomi | Installation pour la distribution de carburant additionné d'huile en pourcentage variable |
US2935057A (en) * | 1958-06-04 | 1960-05-03 | Tecumseh Products Co | Pressurized proportional mixing device |
US3924975A (en) * | 1973-11-19 | 1975-12-09 | Brunswick Corp | Fuel pump |
DE3035535C2 (de) * | 1980-09-20 | 1983-11-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Dampfabscheider im Kraftstoffzufuhrsystem einer Brennkraftmaschine |
US4383504A (en) * | 1981-11-23 | 1983-05-17 | Outboard Marine Corporation | Marine propulsion device with mechanical fuel pressure operated device for supplying a fuel/oil mixture |
DE3140119A1 (de) * | 1981-10-09 | 1983-04-28 | Pierburg Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss | Verfahren und vorrichtung zur brennstoffbereitstellung fuer einen gemischbildner |
US4471728A (en) * | 1983-05-09 | 1984-09-18 | Outboard Marine Corporation | Pressure-controlled stroke limiter |
US4583500A (en) * | 1985-01-25 | 1986-04-22 | Brunswick Corp. | Marine propulsion system with automatic oil-fuel mixing |
US4594970A (en) * | 1985-02-11 | 1986-06-17 | Outboard Marine Corporation | Marine installation including fuel/oil mixing device |
US4690108A (en) * | 1985-07-31 | 1987-09-01 | Debevec Anthony F | Fuel/oil pump |
-
1988
- 1988-07-12 US US07/217,655 patent/US4876993A/en not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-07-10 WO PCT/US1989/002992 patent/WO1990000671A1/en active IP Right Grant
- 1989-07-10 DE DE68910976T patent/DE68910976T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-10 JP JP1507585A patent/JPH04500398A/ja active Pending
- 1989-07-10 EP EP89908035A patent/EP0424438B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-11 CA CA000605362A patent/CA1328062C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68910976D1 (de) | 1994-01-05 |
EP0424438B1 (de) | 1993-11-24 |
CA1328062C (en) | 1994-03-29 |
JPH04500398A (ja) | 1992-01-23 |
US4876993A (en) | 1989-10-31 |
WO1990000671A1 (en) | 1990-01-25 |
EP0424438A1 (de) | 1991-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68910976T2 (de) | Brennstoffanlage mit schmiermittelpumpenhalterung mittels dampfbypass der schmiermittel-brennstoffmischvorrichtung. | |
DE69918193T2 (de) | Vorrichtung zur Aufrechthaltung der Ölqualität und des Ölstandes in einer Brennkraftmaschine | |
DE3320941A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2639837C3 (de) | Anfahrvorrichtung für eine Brennstoffversorgungsanlage für Gasturbinen | |
DE1243917B (de) | Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung in die Ansaugleitung | |
EP1037759A2 (de) | Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs | |
DE3010136A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einspritzen eines fluids fuer brennkraftmaschinen | |
DE2625032A1 (de) | Brennstoffzufuerhhrungseinrichtung fuer ein gastrubinentriebwerk | |
DE2736153A1 (de) | Filter- und mischeinrichtung zur vermischung von schmieroel und kraftstoff | |
DE3532349C2 (de) | ||
DE4238040A1 (de) | Saugstrahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff | |
DE2744863C2 (de) | ||
DE4395885B4 (de) | Startsystem für mit verschiedenen Kraftstoffen betriebsfähige Verbrennungsmotoren | |
DE3016384A1 (de) | Fluessigkraftstoff-einspritzpumpvorrichtung | |
DE2034188A1 (de) | Schmiersystem fur Gasturbinen triebwerke, insbesondere fur Mehrwellen gasturbinentnebwerke | |
DE3303932C2 (de) | Kraftstoffsystem für Bootsdieselmotoren | |
DE2835099A1 (de) | Treibstoffsystem fuer einen dieselmotor | |
WO2023016984A2 (de) | Verfahren zum umschalt- bzw. wechselbetrieb von dieselkraftmaschinen mit dieselkraftstoff oder einer dieselkraftstoff-wasser-emulsion | |
EP1326020B1 (de) | Kraftstoffzuführeinrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE202007011214U1 (de) | Vielstoffmotor | |
DE2942695C2 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE667102C (de) | Abmess- und Mischvorrichtung fuer Brennstoff und Schmieroel zur Speisung von Brennkraftmaschinen | |
DE102020119671A1 (de) | Zweifluid-Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE3508577A1 (de) | Beimischung von zusatzfluessigkeiten zum kraftstoff bei otto- und dieselmotoren zur verminderung der emissionswerte | |
DE102021124730A1 (de) | Verfahren und System für den Betrieb von Dieselkraftmaschinen mit Dieselkraftstoff oder einer Dieselkraftstoff-Wasser-Emulsion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |