DE68909305T2 - Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern.Info
- Publication number
- DE68909305T2 DE68909305T2 DE89108293T DE68909305T DE68909305T2 DE 68909305 T2 DE68909305 T2 DE 68909305T2 DE 89108293 T DE89108293 T DE 89108293T DE 68909305 T DE68909305 T DE 68909305T DE 68909305 T2 DE68909305 T2 DE 68909305T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxylic acid
- acid amide
- amide
- catalyst
- aliphatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 26
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 title claims description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 32
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 30
- -1 formic acid ester Chemical class 0.000 claims description 21
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 19
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 15
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- DRYMMXUBDRJPDS-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-methylpropanamide Chemical compound CC(C)(O)C(N)=O DRYMMXUBDRJPDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011973 solid acid Substances 0.000 claims description 7
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 229910003480 inorganic solid Inorganic materials 0.000 claims description 4
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 claims description 4
- XDEHMKQLKPZERH-BYPYZUCNSA-N (2s)-2-amino-3-methylbutanamide Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(N)=O XDEHMKQLKPZERH-BYPYZUCNSA-N 0.000 claims description 3
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HQMLIDZJXVVKCW-REOHCLBHSA-N L-alaninamide Chemical compound C[C@H](N)C(N)=O HQMLIDZJXVVKCW-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 3
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000007933 aliphatic carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- SXQFCVDSOLSHOQ-UHFFFAOYSA-N lactamide Chemical compound CC(O)C(N)=O SXQFCVDSOLSHOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 claims description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XYVQFUJDGOBPQI-UHFFFAOYSA-N Methyl-2-hydoxyisobutyric acid Chemical compound COC(=O)C(C)(C)O XYVQFUJDGOBPQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 3
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- NMJJFJNHVMGPGM-UHFFFAOYSA-N butyl formate Chemical compound CCCCOC=O NMJJFJNHVMGPGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 2
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- JLQFVGYYVXALAG-CFEVTAHFSA-N yasmin 28 Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@](CC4)(O)C#C)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1.C([C@]12[C@H]3C[C@H]3[C@H]3[C@H]4[C@@H]([C@]5(CCC(=O)C=C5[C@@H]5C[C@@H]54)C)CC[C@@]31C)CC(=O)O2 JLQFVGYYVXALAG-CFEVTAHFSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- QCRFMSUKWRQZEM-UHFFFAOYSA-N cycloheptanol Chemical compound OC1CCCCCC1 QCRFMSUKWRQZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000007210 heterogeneous catalysis Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/18—Preparation of carboxylic acid esters by conversion of a group containing nitrogen into an ester group
- C07C67/20—Preparation of carboxylic acid esters by conversion of a group containing nitrogen into an ester group from amides or lactams
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/67—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
- C07C69/675—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids of saturated hydroxy-carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/02—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
- C07C69/12—Acetic acid esters
- C07C69/14—Acetic acid esters of monohydroxylic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/76—Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur wirksamen Herstellung von Carbonsäureestern, das umfaßt die Umsetzung eines Carbonsäureamids mit einem Ameisensäureester in Gegenwart eines Katalysators.
- Carbonsäureester sind industriell wichtige Verbindungen. Diese Carbonsäureester können aus Carbonsäureamiden hergestellt werden. So wird beispielsweise Methylacetat hergestellt aus Essigsäureamiden; Methylmethacrylat wird hergestellt aus Methacrylsäureamid; Methylacrylat wird hergestellt aus Acrylsäureamid; und Methyl-α-hydroxyisobutyrat wird hergestellt aus α-Hydroxyisobuttersäureamid.
- Zur Herstellung von Carbonsäureestern aus Carbonsäureamiden ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem Carbonsäureamide mit Alkoholen in Gegenwart von Schwefelsäure umgesetzt werden. Dieses Verfahren wird in großem Umfange angewendet für die industrielle Herstellung von Methylmethacrylat. Dieses Verfahren hat jedoch die Nachteile, daß große Mengen an saurem Ammoniumsulfat als Nebenprodukt gebildet werden, die wegen ihrer Beseitigung zu einer deutlichen Erhöhung der Produktionskosten führen, und daß auch eine teure korrosionsbeständige Apparatur erforderlich ist.
- Um die obengenannten Probleme zu überwinden, wurde bereits ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern durch Umsetzung von Carbonsäureamiden mit Alkoholen ohne Verwendung von Schwefelsäure vorgeschlagen. Nach JP-A-3 015/1977, 141 216/1978 und 144 524/1978 wird diese Reaktion beispielsweise in einer flüssigen Phase in Gegenwart von beispielsweise Metallsalzen oder Metallalkoholaten durchgeführt. Andererseits wird nach JP-A-67 534/1982 und 49 338/1983 diese Reaktion in einer Gasphase in Gegenwart eines festen Säurekatalysators durchgeführt.
- Diese Verfahren haben jedoch die Nachteile, daß die Ausbeute an dem gewünschten Carbonsäureester oder seine Selektivität niedrig und damit für die kommerzielle Durchführung derselben nicht zufriedenstellend sind. Darüber hinaus treten bei der kommerziellen Praxis die folgenden Probleme auf: (1) die Reaktion sollte bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, (2) im Falle der Flüssigphasen- Reaktion ist ein hoher Druck erforderlich, (3) während der Reaktion wird eine große Menge Ammoniak gebildet und es ist somit die Gewinnung und Abtrennung desselben erforderlich, und (4) die Reaktion des Ammoniaks mit Carbonsäureestern als Nebenprodukt führt zur Bildung von Ammoniunsalzen derselben.
- Aus JP-A-55 444/1983 und 78 937/1985 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern und Formamid durch Umsetzung von Carbonsäureamiden mit Ameisensäureestern in Gegenwart eines Katalysators bekannt.
- In JP-A-55 444/1983 wird ein Hauptkatalysator, bestehend aus einer Verbindung eines Metalls der Gruppen Ib, IIa, IIb, IIIb, IVa, IVb, VIa, VIIb und VIII des Periodischen Systems der Elemente, in Kombination mit einem Promotor, bestehend aus einer Stickstoff oder Phosphor enthaltenden organischen Verbindung, verwendet. In einem der Beispiele wurde die Reaktion 2 bis 4,5 h lang bei 185 bis 250ºC durchgeführt und der gewünschte Carbonsäureester wurde in einer Ausbeute von 16,3 bis 78,9 % erhalten. Man kann jedoch nicht sagen, daß diese Ausbeute ausreichend hoch ist, und darüber hinaus ist das Katalysatorsystem teuer.
- In JP-A-78 937/1985 wird ein Katalysatorsystem verwendet und die Reaktion wird unter einem Druck von Kohlenmonoxid durchgeführt. Bei dem verwendeten Katalysator handelt es sich beispielsweise um eine Kombination von Amidin, einem tertiären Amin, einer Mischung davon und einem Metallcarbonyl. Obgleich die Selektivität für den Carbonsäureester verhältnismäßig hoch ist, hat dieses Verfahren jedoch die Nachteile, daß zur Durchführung der Reaktion ein hoher Druck erforderlich ist, daß hochtoxisches Metallcarbonyl verwendet wird und daß das Katalysatorsystem teuer ist.
- In US-A-4 161 609 wird ein Verfahren beschrieben, das auf einer heterogenen Katalyse basiert, bei dem die Reaktanten (Amid und Alkohol oder Phenol) in der Gasphase verwendet werden. Auch in diesem Falle ist zur Durchführung der Reaktion ein hoher Druck erforderlich und die Selektivität für den Carbonsäureester ist gering.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein neues Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern aus Carbonsäureamiden und Ameisensäureestern in Gegenwart von billigeren Katalysatoren zu schaffen, das höhere Ausbeuten erlaubt und nicht die Anwesenheit von Kohlenmonoxid unter hohen Drucken erfordert, wie sie bei der Alternative zu dem Verfahren gemäß JP-A-55 444/1983, wie in JP-A-78 937/1985 vorgeschlagen, erforderlich sind.
- Überraschenderweise wurde gefunden, daß ein anorganischer fester Säurekatalysator, wie Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid oder Zeolith, wirksam ist bei der Herstellung von Carbonsäureestern, und daß dann, wenn ein solcher fester Säurekatalysator verwendet wird, es nicht erforderlich ist, das Reaktionssystem unter einem Kohlenmonoxid-Druck zu halten. Im Falle eines solchen festen Säurekatalysators sind die Rückgewinnung des Katalysators und seine Wiederverwendung sehr leicht und deshalb ist das erfindungsgemäße Verfahren extrem signifikant für die industrielle Verwendung.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern, das umfaßt die Umsetzung eines Carbonsäureamids mit einem Ameisensäureester in Gegenwart eines Katalysators, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
- a) der Katalysator mindestens ein anorganischer fester Säurekatalysator ist, ausgewählt aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Titandioxid, Zirkoniumdioxid, fester Phosphorsäure, Zeolith und zusammengesetzten Verbindungen daraus, der gegebenenfalls einen Träger aufweist, und
- b) das Verfahren in einem Autoklaven bei einer Reaktionstemperatur von 170 bis 250ºC durchgeführt wird.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Carbonsäureamid ein aliphatisches Carbonsäureamid, ein aromatisches Carbonsäureamid, ein aliphatisches α-Hydroxyl-carbonsäureamid, ein aromatisches α- Hydroxyl-carbonsäureamid, ein aliphatisches α-Arnino-carbonsäureamid oder ein aromatisches α-Amino-carbonsäureamid, vorzugsweise mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die besteht aus Acetamid, Milchsäureamid, Acrylsäureamid, Methacrylsäureamid, α-Hydroxyisobuttersäureamid, Benzamid, Valinamid und Alaninamid.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Ameisensäureester mindestens eine Verbindung, die hergestellt wurde durch Umsetzung von Ameisensäure mit aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder alicyclischen Alkoholen mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, und die Menge des Ameisensäureesters beträgt vorzugsweise 1 bis 10 Mol pro Mol Carbonsäureamid.
- Zu Beispielen für die erfindungsgemäß verwendbaren Carbonsäureamide gehören aliphatische oder aromatische Carbonsäureamide und α-Hydroxy- oder α-Amino-carbonsäureamide. Diese Amide können hergestellt werden durch Hydrolysieren von Nitrilen oder durch Umsetzung von Aminen mit Kohlenmonoxid. Spezifische Beispiele sind Acetamid, Milchsäureamid, Acrylsäureamid, Methacrylsäureamid, α-Hydroxyisobuttersäureamid, Benzamid, Valinamid und Alaninamid.
- Bei den erfindungsgemäß verwendeten Ameisensäureestern handelt es sich um solche, die hergestellt wurden aus Ameisensäure und aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder alicyclischen Alkoholen mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen. Spezifische Beispiele für aliphatische Alkohole sind Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und Octanol. Spezifische Beispiele für die alicyclischen Alkohole sind Cyclohexanol und Cycloheptanol.
- Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Katalysator handelt es sich um einen Katalysator, der allgemein als "anorganischer fester Säurekatalysator" bezeichnet wird, der ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid, Titandioxid, Zirkoniumdioxid, fester Phosphorsäure, Zeolithen, zusammengesetzten Verbindungen der obengenannten Verbindungen und zusammengesetzten Verbindungen, welche die obengenannten Verbindungen und einen Träger umfassen. Dieser Katalysator kann im Zustand einer Suspension verwendet werden oder als Pulver in das Reaktionssystem einfließen gelassen werden. Er kann auch in Form eines Formkörpers einer geeigneten Größe, der aus der obengenannten Verbindung hergestellt worden ist, als Fixbett-Katalysator verwendet werden.
- Die erfindungsgemäße Reaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion und die Umwandlung variiert stark je nach dem Molverhältnis zwischen dem Ameisensäureester und dem Carbonsäureamid. Vom Standpunkt der industriellen Herstellung eines Carbonsäureesters aus betrachtet beträgt die Menge des Ameisensäureesters vorzugsweise 1 bis 10 Mol pro Mol Carbonsäureamid.
- Carbonsäureamide sind im allgemeinen bei Raumtemperatur fest. Da die Löslichkeit des Carbonsäureamids in einem Ameisensäureester gering ist, ist es in vielen Fällen erwünscht, erfindungsgemäß ein geeignetes Lösungsmittel zu verwenden. Als Lösungsmittel wird vorzugsweise der Alkohol verwendet, der den Ameisensäureester aufbaut.
- Die Reaktionsbedingungen und die Reaktionszeit können innerhalb eines breiten Bereiches ausgewählt werden je nach Art des Ausgangsmaterials, der Menge des eingeführten Katalysators und der gewünschten Umwandlung. Die Reaktion wird in einem Autoklaven durchgeführt und die Raktionstemperatur beträgt 170 bis 250ºC, vorzugsweise 190 bis 230ºC. Die Reaktionsdauer beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5 h, insbesondere 0,2 bis 3 h.
- Die vorliegende Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele näher beschrieben.
- 6,2 g (0,06 Mol) α-Hydroxyisobuttersäureamid, 18 g (0,3 Mol) Methylformiat, 9,6 g (0,3 Mol) Methanol und 2 g eines Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator-Pulvers (N631H, hergestellt von der Firma Nikki Chemical Co., Ltd.), das 3 h lang bei 800ºC calciniert worden war, wurden in einen 100 ml-Autoklaven aus rostfreiem Stahl eingeführt und die so erhaltene Mischung wurde 3 h lang bei 200ºC reagieren gelassen.
- Nach Beendigung der Reaktion wurde die Reaktionsmsichung auf Raumtemperatur abgekühlt und dann wurde der Katalysator durch Filtrieren entfernt. Das Produkt wurde einer gaschromatographischen Analyse unterzogen. Diese Analyse zeigte, daß die Umwandlung des α-Hydroxyisobuttersäureamids 56,5 % betrug, daß die Selektivität für Methyl-α-hydroxyisobutyrat 94,1 % betrug und daß die Selektivität für Formamid (bezogen auf das umgesetzte α-Hydroxyisobuttersäureamid) 88,5 % betrug.
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß 3,5 g (0,06 Mol) Essigsäureamid als Carbonsäureamid verwendet wurden.
- Die Umwandlung des Essigsäureamids betrug 60,5 %, die Selektivität für Methylacetat betrug 96,5 % und die Selektivität für Formamid (bezogen auf das umgesetzte Essigsäureamid) betrug 90,9 %.
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß 7,3 g (0,06 Mol) Benzamid als Carbonsäureamid verwendet wurden.
- Die Umwandlung des Benzamids betrug 55,1 %, die Selektivität für Methylbenzoat betrug 95,1 % und die Selektivität für Formamid betrug 87,6 %.
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß ein Aluminiumoxid-Katalysator (N612, hergestellt von der Firma Nikki Chemical Co., Ltd.) als Katalysator verwendet wurde und die Reaktionstemperatur und die Reaktionsdauer so geändert wurden, daß sie 220ºC bzw. 1 h betrugen.
- Die Umwandlung des α-Hydroxyisobuttersäureamids betrug 59,4 %, die Selektivität für Methyl-α-hydroxyisobutyrat betrug 92,8 % und die Selektivität für Formamid betrug 85,2 %.
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß 30,6 g (0,03 Mol) Butylformiat als Ameisensäureester verwendet wurden und 22,2 g (0,3 Mol) Butanol als Alkohol verwendet wurden.
- Die Umwandlung des α-Hydroxyisobuttersäureamids betrug 54,3 %, die Selektivität für Butyl-α-hydroxyisobutyrat betrug 90,9 % und die Selektivität für Formamid betrug 86,5
- Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, jedoch mit der Ausnahme, daß der Katalysator nicht verwendet wurde.
- Die Umwandlung des α-Hydroxyisobuttersäureamids betrug 24,8 %, die Selektivität für Methyl-α-hydroxyisobutyrat betrug 87,6 % und die Selektivität für Formainid betrug 84,7 %.
Claims (5)
1. Verfahren Herstellung von Carbonsäureestern, das
umfaßt die Umsetzung eines Carbonsäureamids mit einem
Ameisensäureester in Gegenwart eines Katalysators,
dadurch gekennzeichnet, daß
a) der Katalysator mindestens ein anorganischer fester
Säurekatalysator, ausgewählt aus Siliciumdioxid,
Aluminiumoxid, Siliciumdioxid-Aluminiumoxid,
Titandioxid, Zirkoniumdioxid, fester Phosphorsäure, Zeolith
und zusammengesetzten Verbindungen davon, die
gegebenenfalls einen Träger aufweisen, ist und
b) das Verfahren in einem Autoklaven bei einer
Reaktionstemperatur von 170 bis 250ºC durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Carbonsäureamid
ein aliphatisches Carbonsäureamid, ein aromatisches
Carbonsäureamid, ein aliphatisches
α-Hydroxyl-carbonsäureamid, ein aromatisches α-Hydroxyl-carbonsäureamid, ein
aliphatisches α-Amino-carbonsäureamid oder ein
aromatisches α-Amino-carbonsäureamid ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Carbonsäureamid
mindestens eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, die
besteht aus Acetamid, Milchsäureamid, Acrylsäureamid,
Methacrylsäureamid, α-Hydroxyisobuttersäureamid, Benzamid,
Valinamid und Alaninamid, ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin der
Ameisensäureester mindestens eine Verbindung ist, die hergestellt
wurde durch Umsetzung von Ameisensäure mit aliphatischen
Alkoholen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder
alicyclischen Alkoholen mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen.
5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Menge des
Ameisensäureesters 1 bis 10 Mol pro Mol Carbonsäureamid
beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP63116971A JP2580707B2 (ja) | 1988-05-16 | 1988-05-16 | カルボン酸エステルの製造法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68909305D1 DE68909305D1 (de) | 1993-10-28 |
DE68909305T2 true DE68909305T2 (de) | 1994-03-03 |
Family
ID=14700288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89108293T Expired - Fee Related DE68909305T2 (de) | 1988-05-16 | 1989-05-09 | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4973739A (de) |
EP (1) | EP0342475B1 (de) |
JP (1) | JP2580707B2 (de) |
KR (1) | KR950004037B1 (de) |
DE (1) | DE68909305T2 (de) |
ES (1) | ES2059613T3 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2754763B2 (ja) * | 1989-07-18 | 1998-05-20 | 三菱瓦斯化学株式会社 | カルボン酸エステルとホルムアミドの製造法 |
JP3077713B2 (ja) * | 1991-12-26 | 2000-08-14 | 三菱瓦斯化学株式会社 | カルボン酸エステルの製造法 |
US5268503A (en) * | 1992-03-16 | 1993-12-07 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Process for producing α,β-unsaturated carboxylic acid esters |
KR101062146B1 (ko) * | 2008-11-19 | 2011-09-05 | (주)에스엠피오티 | 지방산 알킬 에스테르를 제조하는 데 사용되는 세라믹 촉매 및 이를 이용한 고순도 지방산 알킬 에스테르 제조방법 |
TW201024259A (en) * | 2008-12-24 | 2010-07-01 | China Petrochemical Dev Corp | Method for preparing organic carboxylic acid ester |
WO2010113964A1 (ja) * | 2009-04-03 | 2010-10-07 | 三菱瓦斯化学株式会社 | α-ヒドロキシカルボン酸エステルの製造方法 |
CN102417447B (zh) * | 2011-10-31 | 2014-04-30 | 广西亿康药业股份有限公司 | 十一烯酸的生产方法 |
CN107353204A (zh) * | 2017-06-14 | 2017-11-17 | 浙江嘉华化工有限公司 | 一种d‑二苯甲酰酒石酸的合成新方法 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1252852B (de) * | 1963-08-21 | 1967-10-26 | Wiener Starkstromwerke Ges M B | Durchschubtunnelofen |
FR2315498A1 (fr) * | 1975-06-26 | 1977-01-21 | Roehm Gmbh | Procede de preparation d'esters d'acides carboxyliques a partir d'amines d'acides carboxyliques |
JPS6033097B2 (ja) * | 1977-05-17 | 1985-08-01 | 旭化成株式会社 | メタクリル酸エステルの製造法 |
JPS6022693B2 (ja) * | 1977-05-18 | 1985-06-03 | 旭化成株式会社 | メタクリル酸エステルの製法 |
US4161609A (en) * | 1977-09-14 | 1979-07-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Synthesis of carboxylic acid esters |
JPS5767534A (en) * | 1980-10-16 | 1982-04-24 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Preparation of alpha,beta-unsaturated carboxylic ester and alpha,beta-unsaturated carboxylic acid |
JPS5849338A (ja) * | 1981-09-17 | 1983-03-23 | Mitsui Toatsu Chem Inc | α,β−不飽和カルボン酸エステルの製造方法 |
JPS5855444A (ja) * | 1981-09-25 | 1983-04-01 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | カルボン酸エステルの製造法 |
US4613684A (en) * | 1983-10-06 | 1986-09-23 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Process for the preparation of carboxylic acid esters |
JPS6078937A (ja) * | 1983-10-06 | 1985-05-04 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | カルボン酸エステルの製造法 |
-
1988
- 1988-05-16 JP JP63116971A patent/JP2580707B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-04-12 US US07/336,729 patent/US4973739A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-09 EP EP89108293A patent/EP0342475B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-09 ES ES89108293T patent/ES2059613T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-05-09 DE DE89108293T patent/DE68909305T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-16 KR KR1019890006672A patent/KR950004037B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68909305D1 (de) | 1993-10-28 |
US4973739A (en) | 1990-11-27 |
JP2580707B2 (ja) | 1997-02-12 |
KR900017984A (ko) | 1990-12-20 |
KR950004037B1 (ko) | 1995-04-22 |
EP0342475A1 (de) | 1989-11-23 |
EP0342475B1 (de) | 1993-09-22 |
JPH01290651A (ja) | 1989-11-22 |
ES2059613T3 (es) | 1994-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1888503B1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkyl(meth)acrylaten | |
DE69115862T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure | |
DE68913714T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesättigter Carbonsäure oder ihrem Ester. | |
DE69411537T2 (de) | Verfahren zur amidherstellung | |
DE68909305T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern. | |
DE69715882T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Amiden gesättigter aliphatischer Carbonsäuren | |
DE102006055430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden durch Hydrolyse von Carbonsäurenitrilen in Gegenwart eines Mangandioxid umfassenden Katalysators | |
EP0931058B1 (de) | Für die herstellung von aliphatischen alpha, omega-aminonitrilen durch partielle hydrierung von aliphatischen dinitrilen geeignete katalysatoren | |
DE69026149T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylmethacrylat | |
DE68913342T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern. | |
EP1814844B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkylaminoacrylamiden | |
DD201774A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines oxalsaeurediesters | |
DE69801490T2 (de) | Verfahren zur ununterbrochener herstellung einer wässrigen mischung von (e)-caprolactam und (e)-caprolactamvorläufern | |
DE69618387T3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Caprolactam aus Aminocapronitril | |
DE69114035T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbamaten. | |
DE69111857T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Carbonsäureestern. | |
DE69006249T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern und Formamid. | |
DD201775A5 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von oxalsaeurediestern | |
EP0749956B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxybenzonitril | |
EP1828102B1 (de) | Verfahren zur herstellung von n,n-dimethylacetamid (dmac) | |
DE102004058887A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N,N-Dimethylacetamid (DMAC) | |
EP0365970A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäureamid | |
DE69916465T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von einem wässerigen gemisch von epsilon-caprolactam und epsilon-caprolactamvorläufern | |
DE69007706T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern und Formamid. | |
DE69207874T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Carbonsäureesters und von Formamid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |