DE68906760T2 - Gasbrenner, welcher eine Vorvermischungs-/Vorheizungszone umfasst. - Google Patents
Gasbrenner, welcher eine Vorvermischungs-/Vorheizungszone umfasst.Info
- Publication number
- DE68906760T2 DE68906760T2 DE89202758T DE68906760T DE68906760T2 DE 68906760 T2 DE68906760 T2 DE 68906760T2 DE 89202758 T DE89202758 T DE 89202758T DE 68906760 T DE68906760 T DE 68906760T DE 68906760 T2 DE68906760 T2 DE 68906760T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- burner
- gas
- burner according
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002156 mixing Methods 0.000 title description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 19
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 13
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 9
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 32
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 10
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 9
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 7
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016754 Flashback Diseases 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/66—Preheating the combustion air or gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/36—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
- C01B3/363—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents characterised by the burner used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/62—Mixing devices; Mixing tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/72—Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
- F23D14/82—Preventing flashback or blowback
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/14—Special features of gas burners
- F23D2900/14582—Special features of gas burners with outlets consisting of layers of spherical particles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/34—Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Gasbrenner, der mit einer Zone zum Vorvermischen/Vorheizen versehen ist, für die Teilverbrennung eines gasförmigen Brennstoffs und eines Oxidationsmittels.
- In einem solchen Brenner wird der Brennstoff zusammen mit einem sauerstoffhaltigen Gas einem Reaktorraum zugeführt, welcher unter den geeigneten Druckbedingungen betrieben wird, um zum Beispiel Synthesegas, Brenngas oder Reduktionsgas zu produzieren.
- Die Teilverbrennung, auch unter dem Namen Vergasung bekannt, gasförmigen Brennstoffs erfolgt durch die Reaktion des Brennstoffes mit Sauerstoff. Als brennbare Komponenten enthält der Brennstoff hauptsächlich Kohlenstoff und Wasserstoff, die mit dem zugeführten Sauerstoff reagieren - sowie möglicherweise mit eventuell vorhandenem Wasserdampf und Kohlendioxid -, um Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu bilden. Bei gewissen Temperaturen läßt sich auch Methan bilden.
- Im Reaktor wird eine Flamme aufrechterhalten, in welcher der Brennstoff mit sauerstoffhaltigem Gas bei hohen Temperaturen reagiert.
- Der Brennstoff wird üblicherweise über den Brenner in den Reaktor geleitet, und das sauerstoffhaltige Gas wird auch über den Brenner in den Reaktor geleitet. Bei einigen Verfahren wird ein Moderatorgas, wie Wasserdampf oder Kohlendioxid, auch über den Brenner in den Reaktor geleitet; ein solches Moderatorgas ist des öfteren von Vorteil für die Kontrolle der Vergasungstemperatur.
- Die Reaktionsteilnehmer können in jeder beliebigen Art, z. B. horizontal oder vertikal, in die Reaktionszone eines konventionellen, feuerfest ausgekleideten Teiloxidierungs-Gasgenerators eingeführt werden, und insbesondere kann eine Vergasungsvorrichtung mit einer Vielzahl von Brennern versehen werden, für die Reaktionsteilnehmer, die auf im wesentlichen entgegengesetzten Teilen der Verbrennungszone angeordnet sind, wo bei die Reaktionsteilnehmer horizontal zugeführt werden und die Brennerstrahlen aufeinander prallen, um den Teiloxidierungsprozeß zu begünstigen und Erosion der feuerfesten Wand zu minimieren.
- Da die Flammentemperaturen bei 2000ºC oder höher liegen können, ist eine Hauptsorge bei solchen Brennern das Vermeiden einer Beschädigung des Brennervorderteils, auch "Burner Face" genannt, durch den hohen Wärmefluß während des Vergasungsprozesses. Um den Brennervorderteil gegen Überhitzung zu schützen, wurde vorgeschlagen, die äußere Fläche der vorderen Brennerwand mit einer feuerfesten Verkleidung zu versehen, und/oder ein hohles Wandglied mit inneren Kühleitungen vorzusehen, durch die ein Kühlmittel schnell zirkuliert.
- Insbesondere betrifft die Erfindung einen spezifischen Gasbrenner, der in Gasverbrennungsöfen und Vergasungsanlagen erwendung findet. In Gasverbrennungsöfen und Vergasungsanlagen müssen reduzierende Gase, wie CO, H&sub2; und Kohlenwasserstoffe, und oxidierende Gase wie Luft O&sub2; gemischt werden, und des öfteren ist ein Vorheizen dieser Gase für ein effektives Verfahren erforderlich.
- Das Vorheizen ist insbesondere ein Problem für Sauerstoff, da die angewandten Materialien ein Vorheizen über 200 bis 250ºC nicht ermöglichen.
- Was das Mischen betrifft, so erfolgt dies meistens unmittelbar vor oder nach der Brennermündung.
- Vorvermischen innerhalb des Brenners wird im allgemeinen nicht durchgeführt wegen der Gefahr eines Flammenrückschlags und/oder einer Explosion.
- Daher ist es ein Ziel der Erfindung, einen Gasbrenner verfügbar zu machen, der mit einer Vorvermischungs-Vorheizzone versehen ist, für Teilverbrennung eines gasförmigen Brennstoffs und eines Oxidationsmittels, worin explosive Gasmischungen vor ihrer Teilverbrennung vorgemischt und/oder vorgeheizt werden können.
- Ein anderes Ziel der Erfindung besteht darin, einen solchen Brenner mit niedriger HCN-Bildung und/oder niedriger oder rußfreier Vergasung verfügbar zu machen.
- Somit macht die Erfindung einen Brenner für eine Teiloxidierung eines gasförmigen Brennstoffs und eines Oxidationsmittels verfügbar, wobei er ein Gehäuse aufweist, welches über einen Gaseinlaß verfügt, der mit einer Zuleitung für gasförmigen Brennstoff und einer Oxidationsmittelzuleitung verbunden ist, und wobei das Gehäuse ferner mit einem Gasauslaß versehen ist, der mit dem Brenner verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse hohl und horizontal ist, sowie teilweise mit einer Schicht loser Partikel gefüllt ist, welche auf einer Trägerstruktur innerhalb des Gehäuses liegen, wobei die losen Partikel sich sowohl zwischen den vertikalen Endwandungen als auch den Seitenwänden des Zylinders befinden, wobei die Schicht die Funktionen eines Vormischers des Gases und eines Aufhaltens der Flamme ausübt, wobei der Einlaß für den gasförmigen Brennstoff und das Oxidationsmittel unterhalb der Trägerstruktur angeordnet sind und der Gasauslaß oberhalb der Partikelschicht angeordnet ist.
- Die Erfindung basiert auf dem Schritt eines Mischens der zwei Reaktionspartner (gasförmiger Brennstoff, Oxidationsmittel), wenn sie noch relativ kalt sind (z. B. deutlich unterhalb ihrer Zündtemperatur) und, daß das so erhaltene Gasgemisch durch eine inerte Packung geführt wird. Vorteilhafterweise kann eine solche inerte Packung aus Kügelchen, aus Raschig-Ringen oder aus Drahtgeflecht bestehen.
- In dieser Weise wird eine gute Vorvermischung gewährleistet, während jeglicher Verbrennungsansatz erstickt wird.
- Darüber hinaus ermöglicht die Packung die Installation von Wärmeaustauschflächen für (weiteres) Vorerhitzen des Gasgemisches.
- Vorteilhafterweise weist die Erfindungsvorrichtung einen Mantel und einen Röhrenwärmetauscher auf, indem die Gase in einem mit Packungsmaterial gefüllten Raum gemischt und erhitzt werden, wobei im Röhrenwärmetauscher Rohrleitungen angeordnet sind, durch welche ein Heizmittel fließt.
- Es wird darauf hingewiesen, daß WO-A-8 606 155 einen Brenner offenbart, in welchem scheinbar das Verbrennungsgas durch ein Packungsmaterial geschickt wird, ehe es an der Materialoberfläche zur Verbrennung gebracht wird, zusammen mit Luft/einem Sauerstoffträger, welcher am Material vorbeifließt. Dieses Dokument schlägt jedoch keine Lösung zum Problem vor, eine gute Vorvermischung eines sauerstoffhaltigen Gases mit Brennstoff ohne Verbrennung zu gewährleisten, da es keine Vorvermischung gibt.
- Die Erfindung wird nun beispielhaft detaillierter beschrieben, unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung, welche eine vorteilhafte Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf die Abbildung besteht ein Teilverrennungsreaktor aus einem Gehäuse 1, welches mit einem Gaseinlaß (2a, 2b) für Brennstoff (vorteilhafterweise Erdgas) und Oxidationsmittel versehen ist und einem Gasauslaß 3. Typische Abmessungen eines solchen Reaktors sind folgende: Länge: 10 Meter; Durchmesser: 5 Meter. Der Reaktor ist mit einer Reaktionszone A, einer Flammenaufhaltzone B und einer Vorvermischungs- und Vorheizzone C versehen. Die Zonen B und C sind mit einer Schicht von Materialpartikeln oder Packungsmaterial gefüllt und erstrecken sich zwischen dem Einlaß und dem Auslaß. Vorteilhafterweise ist der Reaktor ein horizontales, zylindrisches Gefäß, worin das poröse Material oder das Packungsmaterial aus einer Schicht loser Partikel besteht (zum Beispiel Sand oder Aluminiumkörner), welche auf einer Trägerstruktur 5 ruhen, die in beliebiger geeigneter Weise zu diesem Zweck in dem Reaktor angeordnet ist. Vorteilhafterweise ist die Innenwandung des Reaktors mit einer isolierenden, feuerfesten Verkleidung 4 ausgekleidet. Gasförmiger Brennstoff (zum Beispiel Erdgas oder Methan) und Oxidatiönsmittel (zum Beispiel sauerstoffhaltiges Gas oder Sauerstoff) werden durch den Gaseinlaß der Vorvermischungszone C zugeführt. Die Vorvermischung des Brennstoffes und des Oxidationsmittels findet in der Zone C statt, nachfolgend wird das Gasgemisch durch die poröse Schicht auf dem Halterungsgitter 5 in die Reaktionszone A geleitet, und das gewonnene Synthesegas wird dem Gasauslaß 3 zugeführt.
- Vorteilhafterweise können Vorerhitzungshilfsmittel wie eine Vielzahl von Wärmeaustauschrohren 6 in beliebig geeigneter Weise in oder unter dem Packungsmaterial in der Vorvermischungszone angeordnet werden. Es soll jedoch zur Kenntnis genommen werden, daß solche Wärmeaustauschrohre eine Option darstellen.
- Vorteilhafterweise können die Partikel entweder feuerfest oder metallisch sein.
- In dieser Weise entstehen keine Risse im porösen Brenner auf Grund von Ausdehnung usw., was die Herstellung von Brennern mit sehr hoher Kapazität ermöglicht.
Claims (7)
1. Ein Brenner für Teiloxidierung eines gasförmigen
Brennstoffs und eines Oxidationsmittels, das ein Gehäuse (1)
aufweist, welches über einen Gaseinlaß (2a, 2b) verfügt, mit
dem eine Zuleitung für gasförmigen Brennstoff und
Oxidationsmittel verbunden sind, wobei das Gehäuse ferner über einen
Gasauslaß (3) verfügt, der mit dem Brenner verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (1) ein hohler horizontaler Zylinder ist und
teilweise mit einer Schicht loser Partikel gefüllt ist, welche
auf einer Trägerstruktur innerhalb des Gehäuses (1) liegen,
wobei die losen Partikel sich sowohl zwischen den vertikalen
Endwandungen als auch den Seitenwänden des Zylinders befinden,
wobei die Schicht die Funktionen eines Vorvermischens des Gases
und eines Flammenaufhalters ausüben, wobei der Einlaß (2a, 2b)
für den gasförmigen Brennstoff und das Oxidationsmittel
unterhalb der Trägerstruktur (5) angeordnet ist und der Gasauslaß
(3) oberhalb der Partikelschicht angeordnet ist.
2. Der Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vielzahl von Wärmeaustauschrohren (6) in der
Vorvermischungszone und/oder der Vorerhitzungszone angeordnet ist.
3. Der Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die inerte Packung aus Kügelchen besteht.
4. Der Brenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel feuerfest sind.
5. Der Brenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel metallisch sind.
6. Der Brenner nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Partikel Sand sind.
7. Der Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Partikel Aluminiumkörner sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888825515A GB8825515D0 (en) | 1988-11-01 | 1988-11-01 | Gas burner with premixing/preheating zone |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906760D1 DE68906760D1 (de) | 1993-07-01 |
DE68906760T2 true DE68906760T2 (de) | 1993-10-07 |
Family
ID=10646101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE89202758T Expired - Fee Related DE68906760T2 (de) | 1988-11-01 | 1989-11-01 | Gasbrenner, welcher eine Vorvermischungs-/Vorheizungszone umfasst. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0367352B1 (de) |
AU (1) | AU620943B2 (de) |
CA (1) | CA2001748A1 (de) |
DE (1) | DE68906760T2 (de) |
GB (1) | GB8825515D0 (de) |
NO (1) | NO172993C (de) |
ZA (1) | ZA898311B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10230149B4 (de) * | 2002-07-04 | 2008-08-07 | Sgl Carbon Ag | Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1251560B (it) * | 1991-09-06 | 1995-05-17 | Nuovopignone Ind Meccaniche Ef | Bruciatore perfezionato, particolarmente adatto per caldaie murali |
AU673594B2 (en) * | 1993-06-22 | 1996-11-14 | Jetmaster Fireplaces Pty Ltd | Gas burner |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2054822B (en) * | 1979-06-15 | 1983-04-07 | Urquhart Eng Co Ltd | Controlled combustion of gases |
WO1986006155A1 (en) * | 1985-04-08 | 1986-10-23 | Miura Co., Ltd. | Surface combustion type fluid heater |
-
1988
- 1988-11-01 GB GB888825515A patent/GB8825515D0/en active Pending
-
1989
- 1989-10-30 CA CA002001748A patent/CA2001748A1/en not_active Abandoned
- 1989-10-31 NO NO894331A patent/NO172993C/no unknown
- 1989-11-01 DE DE89202758T patent/DE68906760T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-11-01 ZA ZA898311A patent/ZA898311B/xx unknown
- 1989-11-01 EP EP89202758A patent/EP0367352B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-11-21 AU AU45385/89A patent/AU620943B2/en not_active Ceased
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10230149B4 (de) * | 2002-07-04 | 2008-08-07 | Sgl Carbon Ag | Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff |
DE10262231B4 (de) * | 2002-07-04 | 2009-04-16 | Sgl Carbon Ag | Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0367352A1 (de) | 1990-05-09 |
NO894331D0 (no) | 1989-10-31 |
EP0367352B1 (de) | 1993-05-26 |
AU620943B2 (en) | 1992-02-27 |
DE68906760D1 (de) | 1993-07-01 |
ZA898311B (en) | 1990-07-25 |
NO172993C (no) | 1993-10-06 |
AU4538589A (en) | 1991-06-06 |
NO172993B (no) | 1993-06-28 |
GB8825515D0 (en) | 1988-12-07 |
NO894331L (no) | 1990-05-02 |
CA2001748A1 (en) | 1990-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60015976T2 (de) | Brenner mit vorgewärmtem brennstoff und oxidationsmittel | |
DE2513499C2 (de) | ||
DE3912003A1 (de) | Reaktor zum reformieren von kohlenwasserstoff und verfahren zum reformieren von kohlenwasserstoff | |
DE69105230T2 (de) | Endothermischer Reaktionsapparat. | |
DE2204601C3 (de) | Brenner zur Synthesegasherstellung | |
DE3004186A1 (de) | Verfahren zur verbrennungsbehandlung von ablassfluiden, die stickstoffverbindungen enthalten | |
DE69603401T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von vorgewärmtem Sauerstoff in einen Hochtemperatur-Reaktor | |
DE1964810B2 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Wasserstoff | |
DE3726875A1 (de) | Gasbrenner | |
DE3543484A1 (de) | Gasdetonationsanlage zum beschichten von erzeugnissen | |
DE19502788C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ableiten eines heißen, Kohlenmonoxid enthaltenden Gasgemisches | |
CH670052A5 (de) | ||
DE69902700T2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Wärmebehandlungsatmosphären | |
DE4327176C1 (de) | Röhrenofen für die Erzeugung kohlenmonoxidhaltiger Gasgemische | |
DE68906760T2 (de) | Gasbrenner, welcher eine Vorvermischungs-/Vorheizungszone umfasst. | |
DE1152783B (de) | Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners | |
DE3602647A1 (de) | Herstellung von siliziumkeramik-pulvern | |
DD278692A3 (de) | Verfahren zur inbetriebnahme von anlagen zur partialoxidation | |
DE2712989B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuendung von Sintermischungen | |
DE69814571T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Wasserstoffbromid | |
DE1009617B (de) | Vorrichtung zur Waermespaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE102012216557A1 (de) | Brenner, insbesondere Vergasungsbrenner, mit transpirativ wirkender Bauteilkühlung | |
DE3441355A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur reduktion von oxidischem material | |
AT241669B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von Wasserstoff und Kohlenmonoxyd enthaltenden Gasgemischen | |
DE1023456B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |