DE68906547T2 - CLEANING HEAD. - Google Patents
CLEANING HEAD.Info
- Publication number
- DE68906547T2 DE68906547T2 DE1989606547 DE68906547T DE68906547T2 DE 68906547 T2 DE68906547 T2 DE 68906547T2 DE 1989606547 DE1989606547 DE 1989606547 DE 68906547 T DE68906547 T DE 68906547T DE 68906547 T2 DE68906547 T2 DE 68906547T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- inner space
- cleaning head
- chamber
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Landscapes
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft einen Reinigungskopf zur Verwendung bei einer Vorrichtung zum Reinigen von Wänden, Böden, Teppichen, Vorhängen, Polsterbezügen und dergleichen, und betrifft genauer einen Reinigungskopf zur Verwendung in dem Prozeß des Wasserextraktionsreinigens, bei dem ein Teppich oder dergleichen von einer Lösung durchnäßt wird, die ein geeignetes Reinigungsmittel, wie ein nicht schäumendes Säuberungsmittel, enthält, und der Teppich oder dergleichen wird dann durch das Aufnehmen jener Lösung mittels Saugwirkung getrocknet. Ein solcher Reinigungskopf ist der Gegenstand unseres britischen Patentes Nr. 1 601 455, und die vorliegende Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der darin offenbarten Konstruktion.This invention relates to a cleaning head for use in an apparatus for cleaning walls, floors, carpets, curtains, upholstery and the like, and more particularly to a cleaning head for use in the process of water extraction cleaning in which a carpet or the like is wetted with a solution containing a suitable cleaning agent, such as a non-foaming cleaning agent, and the carpet or the like is then dried by taking up that solution by suction. Such a cleaning head is the subject of our British Patent No. 1,601,455 and the present invention relates to a further development of the design disclosed therein.
Gemäß der vorliegenden Erfindung stellen wir einen langgestreckten Saug-Reinigungskopf zur Verfügung, mit einer Saugkammer, welche eine offene Mündung zum Aufbringen auf eine zu reinigende Fläche und einen mittig angeordneten Saugauslaß für die Verbindung mit einer Quelle für den Sog hat, und einem langgestreckten inneren Raum, welcher sich im wesentlichen der Mitte zu gelegen innerhalb der Saugkammer erstreckt, wobei der innere Raum eine Flüssigkeitseinlaßöffnung, Seitenwände, die im wesentlichen in der Ebene der offenen Mündung der Saugkammer enden, und ein Verschlußelement an einer Stelle benachbart den Enden der von deren Seitenwänden hat, wodurch der innere Raum als eine Flüssigkeitszufuhrkammer dient, wobei das Verschlußelement die Kammer verschließt außer an Auslaßöffnungen benachbart den gegenüberliegenden Enden des inneren Raumes, wobei die Anordnung derart ist, daß, wenn der Reinigungskopf auf eine zu reinigende Fläche aufgebracht wird, Reinigungsflüssigkeit aus der Kammer durch die Öffnungen fließt und zwischen die Enden der Seitenwände des inneren Raumes und des Verschlußelementes gezwungen wird, so daß sie von dem Luftstrom umhüllt wird, der sich aus den vakuumähnlichen Bedingungen innerhalb der Saugkammer einstellt.According to the present invention we provide an elongate suction cleaning head comprising a suction chamber having an open mouth for application to a surface to be cleaned and a centrally located suction outlet for connection to a source of suction, and an elongate internal space extending substantially centrally within the suction chamber, the internal space having a liquid inlet opening, side walls terminating substantially in the plane of the open mouth of the suction chamber, and a closure member at a location adjacent the ends of the side walls thereof, whereby the internal space serves as a liquid supply chamber, the closure member closing the chamber except at outlet openings adjacent the opposite ends of the internal space, the arrangement being such that when the cleaning head is applied to a surface to be cleaned, cleaning liquid flows from the chamber through the openings and is forced between the ends of the side walls of the internal space and the closure member so as to be carried by the air stream which results from the vacuum-like conditions within the suction chamber.
Überraschenderweise haben wir gefunden, daß es durch Einschränken der Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit zu lokalisierten Punkten benachbart der gegenüberliegenden Enden des Reinigungskopfes auf diese Weise möglich ist, ein gleichmäßigeres Einnässen der zu reinigenden Fläche über eine größere Breite als mit einem Reinigungskopf des Types, der in unserem vorgenannten Patent beschrieben ist, zu erhalten, bei dem die Flüssigkeit durch eine Reihe eng beabstandeter feiner Öffnungen zugeführt wird, die sich über im wesentlichen die gesamte Breite des Kopfes erstreckt. Da die Flüssigkeit auf zwei Zulieferbereiche konzentriert wird, ist die Gesamtmenge an Flüssigkeit, die in diesen Bereichen angewendet wird, selbst mit den geringen Strömungsgeschwindigkeiten, für die solche Köpfe gedacht sind, derart, daß es der Flüssigkeit ermöglicht wird, nach innen unter dem Verschlußelement in die Mündung des inneren Raumen zu strömen.Surprisingly, we have found that by restricting the supply of cleaning liquid to localized points adjacent the opposite ends of the cleaning head in this way, it is possible to obtain a more uniform wetting of the area to be cleaned over a greater width than with a cleaning head of the type described in our aforesaid patent in which the liquid is supplied through a series of closely spaced fine orifices extending across substantially the entire width of the head. Since the liquid is concentrated in two delivery areas, the total amount of liquid applied in these areas, even at the low flow rates for which such heads are intended, is such as to allow the liquid to flow inwardly beneath the closure member into the mouth of the internal chamber.
Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die eine bevorzugte Ausführungsform des Reinigungskopf es gemäß der Erfindung zeigen. In den Zeichnungen zeigt:These and other features of the present invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings which show a preferred embodiment of the cleaning head according to the invention. In the drawings:
Figur 1 den Kopf in einer geschnittenen Vorderansicht;Figure 1 the head in a sectioned front view;
Figur 2 einen Schnitt längs der Linie X-X aus Figur 1; undFigure 2 is a section along the line X-X of Figure 1; and
Figur 3 eine Ansicht von unten.Figure 3 a view from below.
Die bevorzugte Ausführungsform des Reinigungskopfes weist ein langgestrecktes Gehäuse 10 mit einem mittig angeordneten rohrförmigen Auslaßzapfen 11 zum Anbringen an einem Saugschlauch (nicht gezeigt) auf. Ein innen hohler Vorsprung 12 für die Aufnahme einer Düse am Ende eines Rohres (nicht gezeigt), durch das eine Reinigungsflüssigkeit geliefert wird, ist einstückig innerhalb des Zapfens 11 ausgebildet und endet in einer Flüssigkeitseinlaßöffnung 13, die mittig innerhalb des Gehäuses 10 auf dessen der Mitte zugelegenen Zentrumslinie angeordnet ist. Auf jeder Seite der langgestreckten Zentrumslinie des Gehäuses erstreckt sich ein Paar einstückig geformter Innenwände 14 von der Deckwand 15 des Gehäuses nach unten. Die Wände 14 sind einwärts von den Seitenwänden 16 des Gehäuses beabstandet und erstrecken sich parallel zu den Seitenwänden 16 und nach oben zu deren Endwänden 17, um das Gehäuse in zwei beabstandete Teile 10a, 10k einer Saugkammer zu unterteilen, die beide mit dem Auslaßzapfen 11 kommunizieren. Ein Paar Verstärkungsstreben 26 erstreckt sich zwischen den Mittelpunkten der Innenwände 14 und der Seitenwände 16 des Gehäuses.The preferred embodiment of the cleaning head comprises an elongate housing 10 with a centrally located tubular outlet spigot 11 for attachment to a suction hose (not shown). An internally hollow projection 12 for receiving a nozzle at the end of a tube (not shown) through which a cleaning liquid is supplied is formed integrally within the spigot 11 and terminates in a liquid inlet opening 13 which is centrally located within the housing 10 on its central center line. is arranged. On each side of the elongated center line of the housing, a pair of integrally formed inner walls 14 extend downwardly from the top wall 15 of the housing. The walls 14 are spaced inwardly from the side walls 16 of the housing and extend parallel to the side walls 16 and upwardly to the end walls 17 thereof to divide the housing into two spaced portions 10a, 10k of a suction chamber, both of which communicate with the discharge spigot 11. A pair of reinforcing struts 26 extend between the centers of the inner walls 14 and the side walls 16 of the housing.
Eine einstückig angeformte Brücke 18 stützt das untere Ende des Vorsprungs 12 und schließt den Raum zwischen den Innenwänden 14 von dem Auslaßzapfen 11 ab. Somit wird der Sog am Auslaßzapfen zu beiden Teilen 10a, 10b der durch das Gehäuse 10 definierten Saugkammer aufgegeben, nicht aber dem freien Bereich zwischen den Innenwänden 14. Dieser freie Bereich bildet einen Raum 21, der im wesentlichen mittels eines Elementes in Form einer Abstandhalterplatte 20 geschlossen ist, welche leicht von den unteren Enden 14a der Wände 14 nach innen gerichtet angeordnet ist, wobei die Enden im wesentlichen koplanar mit der offenen Mündung des Gehäuses 10 sind.An integrally formed bridge 18 supports the lower end of the projection 12 and closes off the space between the inner walls 14 from the outlet pin 11. Thus, the suction at the outlet pin is given to both parts 10a, 10b of the suction chamber defined by the housing 10, but not to the free area between the inner walls 14. This free area forms a space 21 which is substantially closed by means of an element in the form of a spacer plate 20 which is arranged slightly inwardly from the lower ends 14a of the walls 14, the ends being substantially coplanar with the open mouth of the housing 10.
Wie es am besten in Figur 2 zu erkennen ist, sind die Innenwände 14 mit Falzen 22 benachbart ihren freien Enden 14a ausgebildet, um die Abstandhalterplatte 20 aufzunehmen, und die letztere ist mit einem Paar aufragender Rippen 25 gebildet, die gegen die Innenflächen der Innenwände 14 anliegen. Jedoch erstreckt sich die Abstandhalterplatte 20 nicht voll die Endwände 17 des Gehäuses 10 hinauf, endet stattdessen in der dargestellten Ausführungsform kurz davor und ist entfernt von beiden Endwänden mittels Vorsprüngen 23 gelegen, die an der Verbindung zwischen den Innenwänden 14 und den Endwänden 17 ausgebildet sind. Somit werden an den gegenüberliegenden Enden des Raumes 21 Auslaßöffnungen 24 geschaffen. Bei der Verwendung wird eine Reinigungsflüssigkeit durch den hohlen Vorsprung 12 und die Einlaßöffnung 13 in das Innere des Raumes 21 oberhalb der Abstandhalterplatte 20 geliefert. Die Reinigungs- Verwendung mit im wesentlichen drucklosen Flüssigkeitszufuhrsystemen konstruiert. Somit kann die Flüssigkeit durch Schwerkraft oder durch ein Syphonsystem geliefert werden, in beiden Fällen gegebenenfalls unterstützt durch einen leichten positiven Druck der zum Beispiel durch die Anwendung von ausgestoßener Luft aus dem Saugreinigergebläse in einen Flüssigkeitsbehälter in der Weise erzeugt wird, die in unserem britischen Patent Nr. 1 601 456 offenbart ist. Alternativ kann in der Brücke 18 ein Zusatzloch (nicht gezeigt) gebildet sein, so daß der Sog innerhalb des Zapfens 11 einen reduzierten Druck innerhalb des Raumes 21 einrichtet, um Flüssigkeit aus einem Behälter in der Weise zu ziehen, wie sie in unserer europäischen Patentbeschreibung Nr. 0 316 848 beschrieben ist.As best seen in Figure 2, the inner walls 14 are formed with folds 22 adjacent their free ends 14a to receive the spacer plate 20, and the latter is formed with a pair of upstanding ribs 25 which bear against the inner surfaces of the inner walls 14. However, the spacer plate 20 does not extend fully up the end walls 17 of the housing 10, instead terminating short of them in the embodiment shown and being located away from both end walls by means of projections 23 formed at the junction between the inner walls 14 and the end walls 17. Thus, outlet openings 24 are provided at the opposite ends of the space 21. In use, a cleaning fluid is supplied through the hollow projection 12 and the inlet opening 13 into the interior of the space 21 above the spacer plate 20. The cleaning use with substantially non-pressure liquid supply systems. Thus, the liquid may be supplied by gravity or by a siphon system, in either case optionally assisted by a slight positive pressure created, for example, by the application of exhaust air from the suction cleaner fan into a liquid container in the manner disclosed in our British Patent No. 1,601,456. Alternatively, an auxiliary hole (not shown) may be formed in the bridge 18 so that the suction within the spigot 11 establishes a reduced pressure within the space 21 to draw liquid from a container in the manner described in our European Patent Specification No. 0,316,848.
Obwohl die Zufuhrgeschwindigkeit der Reinigungsflüssigkeit relativ gering ist, ist die an jeder der Auslaßöffnungen 24 angelieferte Menge ausreichend, um nach innen in den Raum unterhalb der Abstandhalterplatte 20 und seitlich begrenzt durch die unteren Enden der Innenwände 14 zu strömen. Um die Verteilung von Flüssigkeit zu unterstützen, ist die Unterseite der Platte 20 bevorzugt mit feinen Rillen ausgebildet, die eine Kapillarwirkung schaffen, welche die Flüssigkeit entlang der Unterseite der Platte zieht, die ausreichend nahe den unteren Enden 14a der Innenwände 14 liegt, um mit dem Floor eines Teppichs in Berührung zu kommen, auf den der Kopf gesetzt wird. Typischerweise kann die Unterseite der Abstandhalterplatte 20 ungefähr 1 mm oberhalb des Endes 14a der Innenwände 14 angeordnet werden.Although the rate of supply of cleaning liquid is relatively low, the amount delivered to each of the outlet openings 24 is sufficient to flow inwardly into the space beneath the spacer plate 20 and laterally bounded by the lower ends of the inner walls 14. To aid in the distribution of liquid, the underside of the plate 20 is preferably formed with fine grooves which create a capillary action which draws the liquid along the underside of the plate which is sufficiently close to the lower ends 14a of the inner walls 14 to come into contact with the floor of a carpet on which the head is placed. Typically, the underside of the spacer plate 20 can be located approximately 1 mm above the end 14a of the inner walls 14.
Die Anordnung der unteren Enden 14a der Innenwände 14 in im wesentlichen derselben Ebene wie die Mündung des Gehäuses 10 stellt sicher, daß der Raum unterhalb der Abstandhalterplatte 20 wirksam gegen die zu behandelnde Ware abgedichtet ist, und es gibt praktisch keine Möglichkeit für die durch die Öffnungen 24 laufende Flüssigkeit, von dem Luftstrom weggezogen zu werden, der innerhalb des Kopfes eingerichtet ist. Stattdessen wird die Flüssigkeit von den unteren Enden der Innenwände 14 eingehüllt und direkt auf die zu reinigende Ware in einer solchen Weise aufgebracht, daß sie sich nach innen von gegenüberliegenden Enden der Platte 20 ausbreitet und die Ware wirksam über die gesamte Breite des Reinigungskopfes durchnäßt.The arrangement of the lower ends 14a of the inner walls 14 in substantially the same plane as the mouth of the housing 10 ensures that the space beneath the spacer plate 20 is effectively sealed against the article to be treated and there is practically no possibility for the liquid passing through the openings 24 to be drawn away by the air flow established within the head. Instead, the liquid is enveloped by the lower ends of the inner walls 14 and is applied directly to the article to be cleaned in such a applied in such a way that it spreads inwardly from opposite ends of the plate 20 and effectively wets the fabric across the entire width of the cleaning head.
Überraschenderweise haben wir gefunden, daß die Verwendung der Abstandhalterplatte 20 mit Auslaßöffnungen 24 benachbart deren Enden es möglich macht, die Gesamtbreite des Reinigungskopfes verglichen mit einer verbekannten Anordnung zu erhöhen, bei der die Flüssigkeit durch eine Reihe eng beabstandeter feiner Auslässe geliefert wird, die sich im wesentlichen vollständig über die Länge des Kopfes erstrecken. In einer alternativen Anordnung würde es für die Platte 20 möglich sein, sich voll hin zu den Endwänden 17 des Gehäuses zu erstrecken, um so die Öffnungen 24 wie dargestellt zu beseitigen und stattdessen eguivalente Öffnungen an Stellen nahe den Enden der Platte zu bilden.Surprisingly, we have found that the use of the spacer plate 20 with outlet openings 24 adjacent the ends thereof makes it possible to increase the overall width of the cleaning head compared with a known arrangement in which the liquid is supplied through a series of closely spaced fine outlets extending substantially completely along the length of the head. In an alternative arrangement it would be possible for the plate 20 to extend fully to the end walls 17 of the housing so as to eliminate the openings 24 as shown and instead form equivalent openings at locations near the ends of the plate.
In einer weiteren alternativen Anordnung könnte der innere Raum durch ein abtrennbares inneres Gehäuse mit Seitenwänden definiert werden, die von den Seitenwänden 16 beabstandet sind, und einer Deckwand, die von der Deckwand 15 des äußeren Gehäuses 10 beabstandet ist, wobei der Vorsprung 12 an das innere Gehäuse angeschlossen ist.In a further alternative arrangement, the inner space could be defined by a separable inner housing having side walls spaced from the side walls 16 and a top wall spaced from the top wall 15 of the outer housing 10, with the projection 12 connected to the inner housing.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888822391A GB8822391D0 (en) | 1988-09-23 | 1988-09-23 | Cleaning head |
PCT/GB1989/001120 WO1990003142A1 (en) | 1988-09-23 | 1989-09-22 | Cleaning head |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68906547D1 DE68906547D1 (en) | 1993-06-17 |
DE68906547T2 true DE68906547T2 (en) | 1993-09-09 |
Family
ID=26294431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989606547 Expired - Fee Related DE68906547T2 (en) | 1988-09-23 | 1989-09-22 | CLEANING HEAD. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE68906547T2 (en) |
-
1989
- 1989-09-22 DE DE1989606547 patent/DE68906547T2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68906547D1 (en) | 1993-06-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3875698T2 (en) | CLEANING HEAD. | |
DE2820627C2 (en) | ||
DE3309916C2 (en) | Suction and flushing device | |
DE19502867C2 (en) | Suction nozzle with channel arrangement | |
DE19937167C1 (en) | Shaver cleaning device has a changeable cleaning fluid container with an inlet and sealed-off outlet, a motor-driven feeder and a seal between drain pipe and inlet | |
EP0963167A1 (en) | Cleaning device for a dry shaver | |
DE2640697B1 (en) | CLEANING HEAD FOR CLEANING FLAT OR CURVED SURFACES, IN PARTICULAR TEXTILES, COVERED OR COVERED | |
DE3217286A1 (en) | HOLDER FOR HANGING UNDER THE EDGING OF A TOILET BOWL FOR A, PREFERABLY COLORABLE, PREPARABLE | |
DE3018889C2 (en) | ||
CH670197A5 (en) | ||
DE68906547T2 (en) | CLEANING HEAD. | |
DE69016279T2 (en) | Device for dispensing and absorbing liquid for cleaning surfaces. | |
DE2003179C3 (en) | Foam cleaning device that can be connected to the exhaust opening of a vacuum cleaner and can be moved independently of it | |
DE3428439A1 (en) | Spraying-arm bearing in dish-washing machines | |
DE1982548U (en) | FLOOR DRYER. | |
DE2820568A1 (en) | CLEANING HEAD | |
EP0435930B1 (en) | Cleaning head | |
DE10011289A1 (en) | Intensive cleaning tool for removal of dirt from pores, is moved across skin, and has openings alternately dispensing cleaning agent and air then extracting it from pores together with dirt | |
DE2620673C3 (en) | Spray booth with suction device for extracting air from the spray area bounded by a water-flooded rear wall | |
DE1628468B2 (en) | CLEANING BRUSH WITH LIQUID SUPPLY | |
DE1771407B2 (en) | FILTER MADE OF TEXTILE FABRIC FOR SEPARATING TECHNICAL MIST | |
DE7830863U1 (en) | DISHWASHER | |
DE2155164C3 (en) | Water circulation system for a swimming pool | |
DE4035786A1 (en) | BLOW HEAD OF A DEVICE FOR WASHING SEMICONDUCTOR MATERIALS | |
DE8026781U1 (en) | DIRECTIONAL HEATER IN A DISHWASHER LEADING SYSTEM OF A DISHWASHER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |