[go: up one dir, main page]

DE68905608T2 - CLUTCH WITH A COMBINED LOCKING AND CONNECTING RING. - Google Patents

CLUTCH WITH A COMBINED LOCKING AND CONNECTING RING.

Info

Publication number
DE68905608T2
DE68905608T2 DE1989605608 DE68905608T DE68905608T2 DE 68905608 T2 DE68905608 T2 DE 68905608T2 DE 1989605608 DE1989605608 DE 1989605608 DE 68905608 T DE68905608 T DE 68905608T DE 68905608 T2 DE68905608 T2 DE 68905608T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
coupling
split ring
flange
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1989605608
Other languages
German (de)
Other versions
DE68905608D1 (en
Inventor
C Dinsmoor
J Gale
B Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanley Aviation Corp
Original Assignee
Stanley Aviation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/283,161 external-priority patent/US4928202A/en
Application filed by Stanley Aviation Corp filed Critical Stanley Aviation Corp
Publication of DE68905608D1 publication Critical patent/DE68905608D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE68905608T2 publication Critical patent/DE68905608T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kupplungsvorrichtung, und zwar speziell auf eine Kupplungsvorrichtung zum gegenseitigen Verbinden eines Paars von Rohrleitungselementen, wobei die Kupplungsvorrichtung ein lösbares Verriegelungselement besitzt, das zugleich als elektrisches Überbrückungsglied dient, das einen elektrischen Ladungsaufbau zwischen den Leitungselementen so klein wie möglich hält. Die vorliegende Anmeldung hängt mit dem US-Patent Nr. 4 808 117 zusammen, das am 08. September 1987 angemeldet und am 28.02.1989 veröffentlicht wurde.The present invention relates to a coupling device, and more particularly to a coupling device for interconnecting a pair of pipe members, the coupling device having a releasable locking element which also serves as an electrical bridging member which minimizes electrical charge build-up between the pipe members. The present application is related to U.S. Patent No. 4,808,117, filed September 8, 1987 and published February 28, 1989.

Stand der TechnikState of the art

Beim Fördern eines strömungsfähigen Mediums, wie etwa Flugzeugtreibstoffs, zwischen miteinander verbundenen Leitungen ist es höchst ratsam, zwischen den miteinander verbundenen Leitungen einen durchgehenden elektrischen Kontakt herzustellen. Ein durchgehender elektrischen Kontakt stellt sicher, daß es nicht auf einer ersten Leitung zu einem elektrostatischen Ladungsaufbau gegenüber der benachbart angeschlossenen zweiten Leitung kommt. Infolgedessen wird zwischen den Leitungen oder zwischen einer Leitung und einer anderen Bezugsfläche keine Potentialdifferenz geschaffen. Es ist leicht verständlich, daß eine derartige Potentialdifferenz einen elektrischen Funken auslösen könnte und der Funke bei Anwesenheit verdampften Treibstoffs den Treibstoff zur Entzündung bringen könnte.When conveying a fluid, such as aircraft fuel, between interconnected lines, it is highly advisable to establish continuous electrical contact between the interconnected lines. Continuous electrical contact ensures that there is no electrostatic charge build-up on a first line compared to the adjacently connected second line. As a result, no potential difference is created between the lines or between a line and another reference surface. It is easy to understand that such a potential difference could cause an electrical spark and, in the presence of vaporized fuel, the spark could ignite the fuel.

Eine weitere Anforderung bei Flugzeugtreibstoffleitungen besteht darin, daß die von der Kupplung geschaffene Dichtung absolut auslaufsicher sein muß und in solcher Weise festgezogen werden muß, daß sie sich trotz Schwingungen oder anderer innerer oder äußerer Kräfte, denen sie unter Umständen ausgesetzt ist, nicht lockert.Another requirement for aircraft fuel lines is that the seal created by the coupling must be absolutely leak-proof and must be tightened in such a way that it does not vibrations or other internal or external forces to which it may be exposed.

Eine Reihe von Patenten haben für das Problem des elektrostatischen Ladungsaufbaus Lösungen vorgeschlagen. Im US-Patent Nr. 4 008 937 (Filippi) ist eine Kupplungsvorrichtung offenbart, die besonders zur Verwendung bei Förderleitungen für strömungsfähige Medien ausgebildet ist. Die Kupplungsvorrichtung enthält ein an ihr angebrachtes elektrisches Überbrückungsglied, um den elektrischen Ladungsaufbau zu minimieren und das Risiko eines elektrischen Funkens zu vermindern.A number of patents have proposed solutions to the problem of electrostatic charge buildup. U.S. Patent No. 4,008,937 (Filippi) discloses a coupling device that is particularly designed for use in fluid conveying lines. The coupling device includes an electrical bypass member attached to it to minimize electrical charge buildup and reduce the risk of electrical sparking.

Im US-Patent Nr. 3 891 291 (Nadsady et al.) ist eine Rohrkupplung offenbart, die ein elektrisches oder überbrückendes Glied umfaßt. Das Überbrückungsglied enthält eine längliche gewellte Blattfeder, die so gefertigt ist, daß sie gänzlich in das Innere eines Rückhalteabschnitts paßt. Die Blattfeder kann seitliche Vorsprünge aufweisen, die durch Keilwirkung in Verriegelungseingriff mit innerhalb des Rückhalteabschnitts befindlichen Seitenflanken geklemmt werden. Die Blattfeder schafft elektrischen Kontakt zwischen Rohr zwingen und Leitungsrohrelementen für strömungsfähige Medien.U.S. Patent No. 3,891,291 (Nadsady et al.) discloses a pipe coupling that includes an electrical or bridging member. The bridging member includes an elongated corrugated leaf spring that is fabricated to fit entirely within the interior of a retaining portion. The leaf spring may have lateral projections that are wedged into locking engagement with side flanks located within the retaining portion. The leaf spring provides electrical contact between pipe clamps and fluid conduit members.

Im US-Patent Nr. 3 999 825 (Cannon) ist eine Rohrkupplungsvorrichtung offenbart, die ein Paar von Rückhalteabschnitten aufweist. Diese besitzen jeweils eine darin ausgebildete Nut, um einen U-förmigen leitfähigen Draht aufzunehmen.In U.S. Patent No. 3,999,825 (Cannon), a pipe coupling device is disclosed which includes a pair of retaining sections, each having a groove formed therein for receiving a U-shaped conductive wire.

Das US-Patent Nr. 4 346 428 (Gale) offenbart ein Überbrückungsglied mit einem Rumpfteil und einem Paar von Armen, die an entgegengesetzten Enden des Rumpfteils befestigt sind. Die Arme erstrecken sich in entgegengesetzte Richtungen, so daß die Arme jeweils einen der mit den Leitungselementen verbundenen Ringflansche berühren und ein Drehmoment erzeugt wird, das dazu neigt, den jeweiligen anderen Arm in einen sicheren elektrischen Kontakt zu dem von ihm berührten Flansch zu zwängen.U.S. Patent No. 4,346,428 (Gale) discloses a bridging member having a body portion and a pair of arms secured to opposite ends of the body portion. The arms extend in opposite directions so that each arm contacts one of the ring flanges connected to the conducting members and a torque is generated tending to urge the other arm into positive electrical contact with the flange it contacts.

Gemäß dem US-Patent Nr. 4 487 462 (Gale) ist ein Paar von Überbrückungsgliedern vorhanden, die jeweils einen Ring aufweisen, der eine Mehrzahl von Überbrückungs-Kontaktflanken an dem in eine Flankenfläche der mit Gewinde versehenen Kupplung eingreifenden inneren Rand und am äußeren Rand eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Rückhalte-Nasen besitzt, die in eine Rückhalte-Nut in der Kupplung und der Mutter einrasten. Die Mutter enthält auch eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Kupplungskontaktnasen, die mit den Rückhalte-Nasen vermischt sind und das äußere Ende der Kupplung jenseits der Gewinde berühren. Zwar arbeiten alle diese Vorrichtungen für ihren vorgesehenen Zweck, eine elektrische Verbindung zu schaffen, zufriedenstellend, aber keine bietet eine lösbare Verriegelung der Kupplung, die deren unbeabsichtigtes Aufgehen verhindern würde.According to U.S. Patent No. 4,487,462 (Gale), there is a pair of bridging members each having a ring having a plurality of bridging contact flanks on the inner edge engaging a flank surface of the threaded coupling and a plurality of spaced apart retaining tabs on the outer edge engaging a retaining groove in the coupling and nut. The nut also includes a plurality of circumferentially spaced apart coupling contact tabs intermingled with the retaining tabs and contacting the outer end of the coupling beyond the threads. While all of these devices work satisfactorily for their intended purpose of providing an electrical connection, none provides a releasable locking of the coupling that would prevent its inadvertent disengagement.

Das US-Patent Nr. 3 669 472 (Nadsady) offenbart eine Kupplung mit einem Ring mit Federfingern, die lösbar in Kerben am Rand eines Steckers eingreifen, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, daß die Kupplung infolge von Schwingungen oder anderen auf sie einwirkenden Kräften sich aufschraubt. Bei dieser Vorrichtung ist ein gesonderter lösbarer Überbrückungsring zwischen den beiden Kupplungsteilen vorgesehen. Eine ähnliche Vorrichtung ist in dem britischen Patent Nr. 1 046 601 (Marriette) gezeigt. Das französische Patent Nr. 692 067 (Bazinet) offenbart eine Zwischenscheibe mit einem Federfinger, der in einen bogenförmig berandeten Teil einer Mutter eingreift, um sie lösbar in einer fest verriegelten Stellung zu halten. Keines dieser Patente offenbart eine Verwendung der lösbaren Verriegelungseinrichtung als elektrisches Überbrückungsglied.U.S. Patent No. 3,669,472 (Nadsady) discloses a coupling having a ring with spring fingers that releasably engage notches on the edge of a plug to minimize the likelihood of the coupling unscrewing due to vibration or other forces acting on it. In this device, a separate releasable bridging ring is provided between the two coupling parts. A similar device is shown in British Patent No. 1,046,601 (Marriette). French Patent No. 692,067 (Bazinet) discloses a washer having a spring finger that engages an arcuate portion of a nut to releasably hold it in a firmly locked position. Neither of these patents discloses use of the releasable locking device as an electrical bridging member.

Die US-Patente Nr. 2 890 434 (Ray et al.), Nr. 3 753 205 (Tuger), Nr. 3 891 290 (Marshall) und Nr. 4 285 564 (Spinner) offenbaren jeweils andere Formen von elektrischen Überbrückungsgliedern, um den Aufbau elektrischer Ladung von einem Rohr- oder Leitungsabschnitt zum nächsten so klein wie möglich zu halten.U.S. Patents Nos. 2,890,434 (Ray et al.), 3,753,205 (Tuger), 3,891,290 (Marshall), and 4,285,564 (Spinner) each disclose other forms of electrical bridging elements to facilitate the construction electrical charge from one pipe or line section to the next as small as possible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine mit Gewinde versehene Kupplungsvorrichtung bereitgestellt, die einander zugewandte Enden eines ersten und eines zweiten strömungsführenden Leitungselements in einem verriegelnden und elektrisch verbindenden Verhältnis aneinanderkuppeln kann. Die Vorrichtung weist ein erstes und ein zweites Kupplungsteil auf, die schraubbar miteinander verbunden sind und jeweils die einander zugewandten Enden der Leitungselemente in Umfangsrichtung umfassen, um sie in Strömungsverbindung zu halten. An jedem der Kupplungsteile ist am Umfang eine komplementäre zugewandte Fläche angeordnet, die axial aufeinander zu gezogen werden, wenn die Kupplungsteile drehend zusammengeschraubt werden. Ein Überbrückungsglied ist an einer der zugewandten Flächen angebracht und weist wenigstens eine federnde Rastklinke auf, die sich auf die andere zugewandte Fläche stützt, um eine redundante elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil herzustellen, sobald die zugewandten Flächen axial aufeinander zu gezogen werden. In der anderen der zugewandten Flächen ist eine Mehrzahl von Ausnehmungen ausgebildet, die mit der bzw. den Rastklinken zusammenwirken, um lösbar einer entgegengesetzten Relativdrehung in Aufschraub-Richtung zu widerstehen.According to the present invention, a threaded coupling device is provided that can couple facing ends of first and second flow conducting conduit members together in a locking and electrically connecting relationship. The device includes first and second coupling members threadably connected together and each circumferentially encircling the facing ends of the conduit members to maintain them in fluid communication. Each of the coupling members has a complementary facing surface circumferentially disposed thereon that are axially drawn toward one another when the coupling members are rotationally threaded together. A bridging member is attached to one of the facing surfaces and includes at least one resilient latch that rests on the other facing surface to provide a redundant electrical connection between the first and second coupling members when the facing surfaces are axially drawn toward one another. In the other of the facing surfaces, a plurality of recesses are formed which cooperate with the locking pawl(s) to releasably resist an opposite relative rotation in the screwing direction.

Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Umfangsflansch mit Ausnehmungen vorhanden, die in gleichmäßigem Abstand am Umfang verteilt sind, um lösbar die Rastklinke(n) außerhalb der Kupplung aufzunehmen Das Überbrückungsglied hat die Form eines Rings mit beabstandeten Federfingern, wobei der Ring in einer ringförmigen Ausnehmung durch einen nach innen gebogenen, in eine Kerbe des Ringumfangsrandes eingreifenden Abschnitt des Umfangsrandes der ringförmigen Ausnehmung in seiner Stellung gegen Winkelverdrehung gesichert ist. Ferner ist ein Kontaktdraht von im großen und ganzen quadratischer Form vorhanden, der an einer Ecke offen ist und an jedem Ende nach außen verlaufende Ansätze aufweist. Die Seiten des Quadrats können mit den Rohrleitungselementen in Berührung gebracht werden, um einen redundanten elektrischen Kontakt herzustellen. Nahe an den Enden eines Spaltringes ist jeweils eine Bohrung angeordnet, um jeweils einen Ansatz des Kontaktdrahts aufzunehmen. Der Spaltring ist seinerseits in einer Ringnut in einem der Kupplungsteile untergebracht.In the preferred embodiment, a peripheral flange is provided with recesses distributed at equal distances around the circumference to releasably receive the latch(s) outside the coupling. The bridging member is in the form of a ring with spaced spring fingers, the ring being held in place in an annular recess by an inwardly bent portion of the peripheral edge of the annular recess engaging a notch of the ring peripheral edge in its position is secured against angular rotation. There is also a contact wire of generally square shape, which is open at one corner and has outwardly extending lugs at each end. The sides of the square can be brought into contact with the piping elements in order to make a redundant electrical contact. A hole is arranged near each end of a split ring to receive a lug of the contact wire. The split ring is in turn housed in an annular groove in one of the coupling parts.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Überbrückungsring am Spaltring angebracht, und der Spaltring wird in der ringförmigen Ausnehmung in Position gehalten. In einer Ausführungsform ist die haltende Einrichtung ein Rundstift. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel besteht die haltende Einrichtung aus Ansätzen, die von dem in diesem Fall gespaltenen Überbrückungsring nach oben ragen und sich in Bohrungen im Flansch des Kupplungsteils erstrecken.In a further embodiment, the bridging ring is attached to the split ring and the split ring is held in position in the annular recess. In one embodiment, the holding device is a round pin. In another embodiment, the holding device consists of lugs which project upwards from the bridging ring, which in this case is split, and extend into holes in the flange of the coupling part.

Bei einer weiteren Ausführungsform hat der Spaltring die Freiheit zu rotieren. Die zugewandte Fläche zum Aufnehmen der Federfinger hat eine Frontplatte aus rostfreiem Stahl mit Ausnehmungen zum Aufnehmen der Finger, die den Verschleiß auf der zugewandten Fläche vermindert.In another embodiment, the split ring is free to rotate. The facing surface for receiving the spring fingers has a stainless steel front plate with recesses for receiving the fingers, which reduces wear on the facing surface.

Es ist ersichtlich, daß mit der vorliegenden Erfindung eine wirksamere und wirtschaftlichere Kupplungsvorrichtung geschaffen wird, bei der die Einrichtungen zur redundanten elektrischen Verbindung und zur lösbaren Verriegelung in einem einzigen Bauteil verwirklicht sind, das mit der Kupplungsvorrichtung zusammenwirkt.It is apparent that the present invention provides a more effective and economical coupling device in which the means for redundant electrical connection and for releasable locking are implemented in a single component which cooperates with the coupling device.

Zusätzliche Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung nebst beiliegenden Zeichnungen hervor.Additional advantages of the present invention will become apparent from the following description and accompanying drawings.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a preferred embodiment of the present invention;

Fig. 2 ist eine perspektivische Explosionszeichnung der Ausführungsform nach Fig. 1 und zeigt Einzelheiten der verschiedenen Bauteile, welche die Kupplung umfassen;Fig. 2 is an exploded perspective view of the embodiment of Fig. 1 showing details of the various components comprising the clutch;

Fig. 3 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 1 und zeigt weitere Einzelheiten des Kupplungselements;Fig. 3 is an enlarged, broken-away, horizontal section taken along line 3-3 of Fig. 1 and showing further details of the coupling element;

Fig. 4 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, vertikaler Schnitt entlang der Linie 4-4 der Fig. 3 und zeigt Einzelheiten des Überbrückungsglieds und der zugehörigen Verriegelungseinrichtung;Fig. 4 is an enlarged, broken-away, vertical section taken along line 4-4 of Fig. 3 and showing details of the bridging member and associated locking device;

Fig. 5 ist ein vergrößerter vertikaler Schnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 4 und zeigt weitere Einzelheiten der Verriegelungseinrichtung;Fig. 5 is an enlarged vertical section taken along line 5-5 of Fig. 4 and showing further details of the locking device;

Fig. 6 ist ein vertikaler Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 5 und zeigt nochmals weitere Einzelheiten der Verriegelungseinrichtung;Fig. 6 is a vertical section along the line 6-6 of Fig. 5 and shows again further details of the locking device;

Fig. 7 ist ein herausgebrochener horizontaler Schnitt ähnlich Fig. 3, der aber eine Umkehrung der Stellung der Teile des Überbrückungsglieds darstellt;Fig. 7 is a broken-away horizontal section similar to Fig. 3, but showing a reversal of the position of the parts of the bridging member;

Fig. 8 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 8-8 der Fig. 7 und zeigt weiter die Verriegelungsstellung des Federfingers des Überbrückungsglieds, bei der die Kupplung lösbar in ihrer Stellung gehalten wird;Fig. 8 is an enlarged, broken-away, horizontal section taken along line 8-8 of Fig. 7 and further showing the locking position of the spring finger of the bridging member in which the clutch is releasably held in position;

Fig. 9 ist eine der Fig. 1 ähnliche perspektivische Ansicht, die aber einen alternativen Aufbau zeigt;Fig. 9 is a perspective view similar to Fig. 1, but showing an alternative construction;

Fig. 10 ist eine perspektivische Explosionszeichnung der Ausführungsform nach Fig. 9 und zeigt Einzelheiten der verschiedenen Bauteile, welche die Kupplung umfassen;Fig. 10 is an exploded perspective view of the embodiment of Fig. 9 showing details of the various components comprising the clutch;

Fig. 11 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 11-11 der Fig. 9 und zeigt Einzelheiten der Rundstiftanordnung, die das Überbrückungsglied in seiner Stellung hält;Fig. 11 is an enlarged, broken away, horizontal section taken along line 11-11 of Fig. 9 and showing details of the round pin assembly which holds the bridging link in its position;

Fig. 12 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, vertikaler Schnitt entlang der Linie 12-12 der Fig. 11 und zeigt die gegenseitige Verbindung zwischen dem Überbrückungsglied und dem Kupplungsmechanismus;Fig. 12 is an enlarged, broken-away, vertical section taken along line 12-12 of Fig. 11, showing the interconnection between the bridging member and the clutch mechanism;

Fig. 13 ist ein herausgebrochener, vertikaler Schnitt entlang der Linie 13-13 der Fig. 12 und zeigt, wie sich der Kontaktdraht in den Spaltring einklemmt;Fig. 13 is a broken away vertical section taken along line 13-13 of Fig. 12 showing how the contact wire clamps into the split ring;

Fig. 14 ist ein herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 14-14 der Fig. 12 und zeigt die gegenseitige Verriegelung zwischen dem Überbrückungsglied und dem Kupplungselement;Fig. 14 is a broken-away horizontal section taken along line 14-14 of Fig. 12 showing the interlocking between the bridging member and the coupling element;

Fig. 15 ist eine zu den Figuren 1 und 9 ähnliche perspektivische Ansicht, die aber noch eine weitere alternative Ausführungsform zeigt;Fig. 15 is a perspective view similar to Figs. 1 and 9, but showing yet another alternative embodiment;

Fig. 16 ist eine perspektivische Explosionszeichnung der Ausführungsform nach Fig. 15 und zeigt Einzelheiten der verschiedenen Bauteile, welche die Kupplung umfassen;Fig. 16 is an exploded perspective view of the embodiment of Fig. 15 showing details of the various components comprising the clutch;

Fig. 17 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 17-17 der Fig. 15 und zeigt Einzelheiten der Ansatzanordnung, die das Überbrückungsglied in seiner Stellung hält;Fig. 17 is an enlarged, broken-away, horizontal section taken along line 17-17 of Fig. 15, showing details of the lug assembly which holds the bridging member in position;

Fig. 18 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, vertikaler Schnitt entlang der Linie 18-18 der Fig. 17 und zeigt die gegenseitige Verbindung zwischen dem Überbrückungsglied und dem Kupplungsmechanismus;Fig. 18 is an enlarged, broken-away, vertical section taken along line 18-18 of Fig. 17, showing the interconnection between the bridging member and the clutch mechanism;

Fig. 19 ist eine zu den Figuren 1 und 9 ähnliche perspektivische Ansicht, die aber noch eine weitere alternative Bauweise zeigt;Fig. 19 is a perspective view similar to Figures 1 and 9, but showing yet another alternative construction;

Fig. 20 ist eine perspektivische Explosionszeichnung der Ausführungsform nach Fig. 19 und zeigt Einzelheiten der verschiedenen Bauteile, welche die Kupplung umfassen;Fig. 20 is an exploded perspective view of the embodiment of Fig. 19 showing details of the various components comprising the clutch;

Fig. 21 ist ein vergrößerter, herausgebrochener, horizontaler Schnitt entlang der Linie 21-21 der Fig. 19 und zeigt weitere Einzelheiten des Kupplungselements;Fig. 21 is an enlarged, broken-away, horizontal section taken along line 21-21 of Fig. 19, showing further details of the coupling element;

Fig. 22 ist ein quer verlaufender, herausgebrochener Schnitt entlang der Linie 22-22 der Fig. 21 und zeigt Einzelheiten der Anschlagplatte;Fig. 22 is a transverse, broken-away section taken along line 22-22 of Fig. 21 and showing details of the stop plate;

Fig. 23 ist ein vertikaler, herausgebrochener Schnitt entlang der Linie 23-23 der Fig. 22 und zeigt Einzelheiten des Verriegelungsmechanismus;Fig. 23 is a vertical broken-away section taken along line 23-23 of Fig. 22 showing details of the locking mechanism;

Fig. 24 ist ein quer verlaufender, herausgebrochener Schnitt entlang der Linie 24-24 der Fig. 21 und zeigt Einzelheiten der Spaltringanordnung;Fig. 24 is a transverse, broken-away section taken along line 24-24 of Fig. 21 and showing details of the split ring assembly;

Fig. 25 ist ein quer verlaufender, herausgebrochener Schnitt entlang der Linie 25-25 der Fig. 24 und zeigt weitere Einzelheiten der Spaltringanordnung; undFig. 25 is a transverse, broken-away section taken along line 25-25 of Fig. 24 and showing further details of the split ring assembly; and

Fig. 26 ist ein herausgebrochene perspektivische Ansicht der Enden des Spaltrings.Fig. 26 is a broken away perspective view of the ends of the split ring.

Beste Art der Ausführung der ErfindungBest mode for carrying out the invention

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zum wechselseitigen Verbinden von einander zugewandten Enden fluidführender Rohre oder Leitungen 10 und 12 eine Gewindekupplung C bereitgestellt, deren Teile aus elektrisch leitendem Material gefertigt sind. Wie am besten in den Figuren 1 und 3 dargestellt, ist an den Enden der Rohre 10 und 11 vorteilhaft jeweils ein Dichtungsflansch 14 bzw. 16 angeschlossen. Die Flansche weisen jeweils eine zylindrische Hülse 18 bzw. 20 auf, die am zugehörigen Rohr 10 bzw. 12 durch eine beliebige geeignete Maßnahme, zum Beispiel durch Stauchen, Hartlöten oder Schweißen, befestigt ist. Zweckmäßig ist jeder Flansch mit einer Umfangsausnehmung, wie z.B. der Ausnehmung 22 bzw. 24, versehen, um einen O-Ring 26 bzw. 28 aufzunehmen. Wie ersichtlich, ist die Ausnehmung 22 zwischen einem Paar von Umfangsrippen 30 und 32 und die Ausnehmung 24 zwischen einem Paar ähnlicher Rippen 34 und 36 ausgebildet. Die einander zugewandten Leitungsenden werden mittels eines mit Gewinde versehenen Kupplungsstücks 38 und einer Mutter 40 miteinander verbunden, welche die Leitungsenden axial aufeinander zu ziehen, um sie zusammenzuschließen und eine fluiddichte Dichtung zu bilden, wie nachfolgend beschrieben wird. Das Hülsenkupplungsstück 38 ist im wesentlichen von zylindrischer Gestalt, kann über den Dichtungsflansch 14 gleiten und besitzt an seinem äußeren Ende einen einwärts gerichteten Flansch 42 und an seinem innerem Ende ein Außengewinde 44. Das innere und das äußere Ende sind durch einen am Außenumfang angeordneten Ringflansch 46 getrennt, dessen Zweck unten beschrieben wird. Innerhalb des Kupplungsstücks 38 und benachbart zur Innenseite des Flanschs 42 ist eine Rückhalte-Umfangsnut 48 angeordnet, um einen Rückhaltering 50 aufzunehmen, wie noch beschrieben wird.According to the present invention, for mutually connecting facing ends of fluid-carrying pipes or conduits 10 and 12, a threaded coupling C is provided, the parts of which are made of electrically conductive material. As best shown in Figures 1 and 3, a sealing flange 14 or 16 is advantageously connected to the ends of the pipes 10 and 11, respectively. The flanges each comprise a cylindrical sleeve 18 or 20, respectively, which is secured to the associated pipe 10 or 12 by any suitable means, for example by swaging, brazing or welding. Conveniently, each flange is provided with a peripheral recess, such as recess 22 or 24, respectively, to receive an O-ring 26 or 28, respectively. As can be seen, the recess 22 is formed between a pair of circumferential ribs 30 and 32 and the recess 24 is formed between a pair of similar ribs 34 and 36. The facing ends of the pipe are connected to one another by means of a threaded coupling piece 38 and a nut 40 which axially draws the pipe ends towards one another in order to to join together and form a fluid-tight seal as will be described below. The sleeve coupling member 38 is generally cylindrical in shape, is adapted to slide over the sealing flange 14, and has an inwardly directed flange 42 at its outer end and an external thread 44 at its inner end. The inner and outer ends are separated by an outer peripheral annular flange 46, the purpose of which will be described below. A peripheral retaining groove 48 is provided within the coupling member 38 and adjacent the inner side of the flange 42 to receive a retaining ring 50 as will be described.

Die Mutter oder Buchse 40 hat an ihrem äußeren Ende einen nach innen ragenden Umfangsflansch 52 und ein Innengewinde 54, das auf dem Außengewinde 44 des Kupplungsstücks 38 aufgenommen wird. Der Flansch 52 dient als Anschlag für einen Rückhalte-Ring 56.The nut or bushing 40 has at its outer end an inwardly projecting peripheral flange 52 and an internal thread 54 which is received on the external thread 44 of the coupling piece 38. The flange 52 serves as a stop for a retaining ring 56.

Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Rückhalte-Ring 50 gespalten und weist eine Innennut 58 auf, in der ein Kontaktring 60 aufgenommen ist. Zweckmäßig hat der Kontaktring eine im großen und ganzen quadratische Form und ist an einer Ecke, die nach oben gebogene Ansätze 62 und 64 aufweist, offen. Diese Ansätze können zusammengedrückt werden, um den Kontaktring 60 in die Nut 58 des Spaltrings 50 einzusetzen. Die Enden der Ansätze 62, 64 ragen dann nach oben durch Bohrungen 66 und 68, die im Spaltring 50 nahe an dessen Enden angeordnet sind. Dieser Spaltring 50 dient dazu, das Hülsenkupplungsstück 38 auf dem Dichtungsflansch 14 zurückzuhalten. Die flachen Seiten 70 des Kontaktrings 60 berühren die Umfangsfläche des Dichtungsflanschs 14, um zu diesem einen mehrfachen elektrischen Kontakt herzustellen und dadurch die erforderliche Redundanz zu schaffen, die für einen Einsatz bei Flugzeugen benötigt wird. Der Flansch 46 weist eine Mehrzahl beabstandeter Kerben 72 auf, die im Zusammenhang mit einem noch zu beschreibenden Überbrückungsglied 74 verwendet werden.As best seen in Fig. 2, the retaining ring 50 is split and has an internal groove 58 in which a contact ring 60 is received. Conveniently, the contact ring is generally square in shape and is open at one corner which has upwardly bent lugs 62 and 64. These lugs can be compressed to insert the contact ring 60 into the groove 58 of the split ring 50. The ends of the lugs 62, 64 then project upwardly through bores 66 and 68 which are arranged in the split ring 50 near its ends. This split ring 50 serves to retain the sleeve coupling piece 38 on the sealing flange 14. The flat sides 70 of the contact ring 60 contact the peripheral surface of the sealing flange 14 to establish multiple electrical contact therewith and thereby provide the necessary redundancy required for aircraft use. The flange 46 has a plurality of spaced notches 72 which, in conjunction with a yet to be descriptive bridging element 74 can be used.

Der Spaltring 56 sitzt in der Mutter 40 und liegt an einer Stirnfläche des Flanschs 52 an. In diesem Spaltring 56 ist ein Kontaktring 76 angeordnet. Dieser Kontaktring stimmt hinsichtlich seiner Bauweise mit dem Kontaktring 60 überein und hat eine im großen und ganzen quadratische Form mit flachen Seiten 78 und, an einer Ecke, nach oben gebogene Ansätze 80 und 82, die in an den Enden des Spaltrings 56 gelegenen Bohrungen 84 bzw. 86 aufgenommen werden. Zweckmäßig besitzt der Spaltring 56 eine Innennut 88, in welcher der Kontaktring 76 aufgenommen ist, und ist auf dem Dichtungsflansch 16 innerhalb der Rippe 36 angeordnet, um eine gegenseitige Arretierung zwischen der Mutter 40 und dem Dichtungsflansch zu bilden. An ihrem äußeren Ende ist die Mutter 40 mit einer größeren Ausnehmung 90 versehen, an der ein Umfangsrand 91 ausgebildet ist und in der das Überbrückungsglied 74 untergebracht ist. Das Überbrückungsglied weist eine Mehrzahl von gleichmäßig beabstandeten Federklinken 92 auf, die jeweils ein gekrümmtes Ende 94 besitzen. Das Überbrückungsglied ist auch mit beabstandeten Kerben 96 versehen, in die der Rand 91 jeweils hineingebogen ist, um eine Klemmverbindung 98 zu bilden und dadurch eine Relativdrehung des Überbrückungsglieds 74 bezüglich der Mutter 40 zu verhindern. Es ist erkennbar, daß beim Anziehen der Mutter 40 die gekrümmten Enden 94 der Federklinken 92 auf den Ringflansch 46 des Kupplungsstücks 38 treffen und in die Kerben 72 eingreifen. Während die Mutter angezogen wird, wächst die von jeder Federklinke gegen den Flansch 46 und die Kerben 72 ausgeübte Kraft. Diese Anordnung schafft einen redundanten elektrischen Kontakt zwischen der Mutter 40 und dem Kupplungsstück 38. Vorteilhaft dient das Überbrückungsglied 74 auch dazu, die Möglichkeit zu minimieren, daß die Mutter sich infolge von Schwingungen oder anderen Kräften zufällig in Gegenrichtung dreht. Es ist ersichtlich, daß man, wenn die Kupplung C geöffnet werden soll, die Mutter im Gegenuhrzeigersinn drehen und dabei die Kraft der Federklinken überwinden kann, so daß die Teile getrennt werden können. Ferner gewährleisten die beiden Kontaktringe 60 und 76 einen guten und redundanten elektrischen Kontakt zwischen dem Kupplungsstück und dem Dichtungsflansch 14 bzw. zwischen der Mutter und dem Dichtungsflansch 16. Somit ist eine gute elektrische Durchgängigkeit zwischen den Rohrleitungen 10 und 12 sichergestellt.The split ring 56 is seated in the nut 40 and rests against an end face of the flange 52. A contact ring 76 is arranged in this split ring 56. This contact ring is identical in construction to the contact ring 60 and has a generally square shape with flat sides 78 and, at one corner, upwardly bent lugs 80 and 82 which are received in bores 84 and 86 respectively located at the ends of the split ring 56. The split ring 56 suitably has an internal groove 88 in which the contact ring 76 is received and is arranged on the sealing flange 16 within the rib 36 in order to form a mutual locking between the nut 40 and the sealing flange. At its outer end, the nut 40 is provided with a larger recess 90 on which a peripheral edge 91 is formed and in which the bridging member 74 is accommodated. The bridging member includes a plurality of equally spaced spring pawls 92 each having a curved end 94. The bridging member is also provided with spaced notches 96 into each of which the rim 91 is bent to form a clamping connection 98 and thereby prevent relative rotation of the bridging member 74 with respect to the nut 40. It will be seen that as the nut 40 is tightened, the curved ends 94 of the spring pawls 92 strike the annular flange 46 of the coupling piece 38 and engage the notches 72. As the nut is tightened, the force exerted by each spring pawl against the flange 46 and the notches 72 increases. This arrangement provides redundant electrical contact between the nut 40 and the coupling member 38. Advantageously, the bridging member 74 also serves to minimize the possibility of the nut accidentally rotating in the opposite direction due to vibrations or other forces. It will be appreciated that if the When coupling C is to be opened, the nut can be turned anti-clockwise and in doing so overcome the force of the spring latches so that the parts can be separated. Furthermore, the two contact rings 60 and 76 ensure a good and redundant electrical contact between the coupling piece and the sealing flange 14 or between the nut and the sealing flange 16. This ensures good electrical continuity between the pipes 10 and 12.

Falls gewünscht, können die Ansätze 62 und 64 des Kontaktrings 60 und die Ansätze 80 und 82 des Kontaktrings 76 weggelassen werden. In diesem Fall werden die Kontaktringe jeweils am Rückhalte-Ring 50 bzw. 56 durch Verstemmen befestigt, und die Bohrungen 66 und 68 bzw. 84 und 86 werden ebenfalls weggelassen.If desired, the lugs 62 and 64 of the contact ring 60 and the lugs 80 and 82 of the contact ring 76 can be omitted. In this case, the contact rings are each attached to the retaining ring 50 or 56 by caulking, and the holes 66 and 68 or 84 and 86 are also omitted.

Alternativ kann das Überbrückungsglied 74 am Kupplungsstück und der gekerbte Flansch an der Mutter angeordnet werden, wie in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist. In diesem Fall besitzt die Kupplung C' ein Kupplungsstück 38' mit einem Ringflansch 90' mit einer Lippe 91' zur Aufnahme des Überbrückungsglieds 74. Die Lippe 91' hat niedergebogene Abschnitte 98', die in Kerben 96 des Überbrückungsglieds 74 eingreifen. Eine Mutter 40' weist einen äußeren Umfangsflansch 46' mit Kerben 72' auf, um die gekrümmten Enden 94 der Federklinken 92 aufzunehmen. Diese Anordnung ist am besten aus den Figuren 7 und 8 ersichtlich.Alternatively, the bridging member 74 can be arranged on the clutch piece and the notched flange on the nut as shown in Figures 7 and 8. In this case, the coupling C' has a clutch piece 38' with an annular flange 90' with a lip 91' for receiving the bridging member 74. The lip 91' has bent-down portions 98' which engage notches 96 of the bridging member 74. A nut 40' has an outer peripheral flange 46' with notches 72' for receiving the curved ends 94 of the spring pawls 92. This arrangement is best seen in Figures 7 and 8.

Bei einer alternativen Ausführungsform, wie sie in den Figuren 9 bis 14 gezeigt ist, liegt eine Kupplung C" vor, bei welcher der Überbrückungsring in der Mutter montiert wird und die Kerben, in welche die Federklinken eingreifen, am Umfangsrand des mit Außengewinde versehenen Hülsenkupplungsstücks angeordnet sind, wie nachfolgend beschrieben wird. Ein mit Außengewinde versehenes Kupplungsstück 100 ist einstückig mit einer Hülse 18 ausgebildet, die ein vorderes Endstück mit Gewindegängen 102 aufweist. Am hinteren Ende des Gewindes befindet sich ein ringförmiger Anschlag 104 in Form einer Rippe. In einem Abstand weiter hinten ist eine gerändelte Rippe 106 angeordnet, die zum Anziehen der Kupplungsverbindung C" ergriffen werden kann. Am vorderen Ende des Gewindekupplungsstücks 100 befinden sich mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Kerben 108.In an alternative embodiment, as shown in Figures 9 to 14, there is a coupling C" in which the bridging ring is mounted in the nut and the notches in which the spring pawls engage are arranged on the peripheral edge of the externally threaded sleeve coupling piece, as will be described below. An externally threaded coupling piece 100 is formed integrally with a sleeve 18 which has a front end piece with threads 102. At the rear end of the thread is an annular stop 104 in the form of a rib. At a distance further back there is a knurled rib 106 which can be gripped to tighten the coupling connection C". At the front end of the threaded coupling piece 100 there are a plurality of notches 108 spaced apart in the circumferential direction.

Der Dichtungsflansch 16 trägt an seinem vorderen Ende ein Paar beabstandeter Rippen 110 und 112 zum Aufnehmen eines O-Rings 114, der - wie am besten aus Fig. 12 ersichtlich - in Berührung mit der Innenfläche der Hülse 18 kommt, um eine fluiddichte Dichtung zu bilden. Eine Mutter 116 hat ein Innengewinde 118, das mit dem Außengewinde 102 des Gewindekupplungsstücks 100 verschraubt werden kann. Ein Rückhalte-Ring 120 kann in der Mutter 116 aufgenommen werden und liegt an einem nach innen verlaufenden Umfangsflansch 122 an. Zweckmäßig kann ein Kontaktring 60 in einer Umfangsnut 124 aufgenommen werden. Der Kontaktring 60 kann an Ansätzen 62 und 64 zusammengedrückt werden, um in die Nut 124 des Rückhalte-Rings 120 eingesetzt zu werden, wonach die Ansätze durch Bohrungen 126 bzw. 128 ragen.The sealing flange 16 carries at its forward end a pair of spaced ribs 110 and 112 for receiving an O-ring 114 which, as best seen in Fig. 12, comes into contact with the inner surface of the sleeve 18 to form a fluid-tight seal. A nut 116 has an internal thread 118 which can be threaded onto the external thread 102 of the threaded coupling 100. A retaining ring 120 can be received in the nut 116 and abuts an inwardly extending peripheral flange 122. Conveniently, a contact ring 60 can be received in a peripheral groove 124. The contact ring 60 can be compressed at lugs 62 and 64 to be inserted into the groove 124 of the retaining ring 120, after which the lugs protrude through holes 126 and 128, respectively.

Ein Überbrückungsglied 126 besitzt an seinem äußeren Umfang eine Mehrzahl beabstandeter Federklinken 128, die jeweils in ein gekrümmtes Ende 130 auslaufen, das in eine der Kerben 108 eingreifen kann. Zweckmäßig kann das Überbrückungsglied 126 an der Außenfläche des Rückhalte- Rings 120 befestigt werden, zum Beispiel durch Nieten 132, die sich durch Bohrungen 134 im Rückhalte-Ring 120 sowie durch Bohrungen 136 im Überbrückungsglied 126 erstrecken. Der Rückhalte-Ring 120 und die mit ihm verbundenen Teile, wie der Kontaktring 60 und das Überbrückungsglied 126, werden innerhalb der Mutter 116 durch einen Rundstift 138 in fester Stellung gehalten, der durch eine in der Mutter 116 befindliche Öffnung 140 ragt, und zwar nach unten zwischen den beabstandeten Enden des Spaltrings 120, wie am besten aus den Figuren 11 und 12 ersichtlich.A bridging member 126 has on its outer periphery a plurality of spaced spring pawls 128, each terminating in a curved end 130 adapted to engage one of the notches 108. Conveniently, the bridging member 126 may be secured to the outer surface of the retaining ring 120, for example by rivets 132 extending through bores 134 in the retaining ring 120 and through bores 136 in the bridging member 126. The retaining ring 120 and its associated parts, such as the contact ring 60 and the bridging member 126, are held in fixed position within the nut 116 by a round pin 138 which extends through an opening 140 in the nut 116, downwardly between the spaced ends of the split ring 120, as best seen in Figures 11 and 12.

Eine weitere alternative Ausführungsform ist in den Figuren 15 bis 18 dargestellt. Diese Ausführungsform hat ähnliche Teile wie die Ausführungsformen nach den Figuren 9 bis 14, mit Ausnahme des Überbrückungsglieds, des Rückhalte-Spaltrings und der Mutter, wie nachfolgend beschrieben. In diesem Fall hat das Überbrückungsglied 150 die Form eines Spaltrings mit hochstehenden Ansätzen 152 und 154. Das Überbrückungsglied besitzt ferner an seinem Innenumfang beabstandete Federklinken 156 mit gekrümmten Enden 158, die - wie bei der vorhergehenden Ausführungsform - in die Kerben 108 des Gewindekupplungsstücks 100 eingreifen.Another alternative embodiment is shown in Figures 15 to 18. This embodiment has similar parts to the embodiments of Figures 9 to 14, with the exception of the bridging member, the retaining split ring and the nut, as described below. In this case, the bridging member 150 is in the form of a split ring with upstanding lugs 152 and 154. The bridging member also has spaced spring pawls 156 with curved ends 158 on its inner circumference which - as in the previous embodiment - engage the notches 108 of the threaded coupling piece 100.

Ein Rückhalte-Spaltring 160 hat an seinem Innenumfang eine Nut 162, in die der Kontaktring 60 eingesetzt werden kann, indem die hochstehenden Ansätze 62 und 64 zusammengedrückt werden. Diese hochstehenden Ansätze sind in Bohrungen 164 und 166 des Rückhalte-Rings 160 aufgenommen, um den Kontaktring 60 in seiner Relativlage zu halten. Der Rückhalte-Ring und der Kontaktring sind in der Mutter 168 untergebracht, wobei der Rückhalte- Ring 160 glatt an dem einwärts verlaufenden Umfangsflansch 170 anliegt. Die Mutter 168 weist ferner ein Paar beabstandeter Bohrungen 172 und 174 auf. Diese Bohrungen nehmen die hochstehenden Ansätze 152 bzw. 154 des Überbrückungsglieds 150 auf, sobald die Ansätze zusammengedrückt werden, damit das Überbrückungsglied in die Mutter eingesetzt werden kann. Die Mutter 168 hat ein Innengewinde 176, das auf das Gewinde 102 geschraubt werden kann, um alle Bauteile in Dichtverbindung zu ziehen und die gekrümmten Enden 158 der Federklinken 156 in Eingriff mit den Kerben 108 zu bringen, wie am besten aus Fig. 18 ersichtlich, um einen redundanten elektrischen Kontakt herzustellen.A retaining split ring 160 has a groove 162 on its inner circumference into which the contact ring 60 can be inserted by compressing the upstanding lugs 62 and 64. These upstanding lugs are received in bores 164 and 166 of the retaining ring 160 to hold the contact ring 60 in its relative position. The retaining ring and the contact ring are housed in the nut 168 with the retaining ring 160 flush against the inwardly extending peripheral flange 170. The nut 168 also has a pair of spaced bores 172 and 174. These bores receive the upstanding lugs 152 and 154 of the bridging member 150, respectively, when the lugs are compressed to allow the bridging member to be inserted into the nut. The nut 168 has an internal thread 176 that can be screwed onto the thread 102 to draw all the components into a sealing connection and to bring the curved ends 158 of the spring pawls 156 into engagement with the notches 108, as best seen in Fig. 18, to make a redundant electrical contact.

Eine weitere alternative Ausführungsform einer Kupplung C"" ist in den Figuren 19 bis 26 dargestellt. Diese Ausführungsform hat ähnliche Teile wie die Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 8, mit Ausnahme des Überbrückungsglieds, des Rückhalte-Spaltrings und der Mutter, wie nachfolgend beschrieben. In diesem Fall hat ein Überbrückungsglied 200 die Form eines Kreisrings und besitzt entlang seines Innenumfangs beabstandete Federklinken 202 mit gekrümmten Enden 204, die in Kerben 206 am Innenumfang eines Verriegelungsrings 208 eingreifen.Another alternative embodiment of a coupling C"" is shown in Figures 19 to 26. This embodiment has similar parts to the embodiment according to Figures 1 to 8, with the exception of the bridging member, retaining split ring and nut as described below. In this case, a bridging member 200 is in the shape of a circular ring and has spaced spring pawls 202 along its inner circumference with curved ends 204 which engage notches 206 on the inner circumference of a locking ring 208.

Ein Gewindekupplungsstück 210 trägt an seinem vorderen Ende ein Außengewinde 212, und in einem Abstand hinter dem Gewinde befindet sich eine ringförmige Anschlagfläche eines Flanschs 214, der eine vordere Fläche zum Aufnehmen des Verriegelungsrings 208 aufweist. Zweckmäßig ist der Rand des Flanschs 214 um den Umfangsrand des Verriegelungsrings 208 gebogen, um eine Verriegelungslippe 216 auszubilden - wie am besten aus Fig. 21 ersichtlich - und dadurch den Verriegelungsring 208 in seiner Lage zu halten. Zweckmäßig besteht der Verriegelungsring 208 aus einem harten Material, wie etwa rostfreiem Stahl, das durch die gekrümmten Enden 204 der Federklinken 202 des Überbrückungsglieds 200 nicht ohne weiteres abgerieben werden kann, wenn die Mutter 40 beim Schließen und öffnen der Kupplung angezogen und abgeschraubt wird.A threaded coupling piece 210 carries an external thread 212 at its front end and at a distance behind the thread is an annular stop surface of a flange 214 which has a front surface for receiving the locking ring 208. Conveniently, the edge of the flange 214 is bent around the peripheral edge of the locking ring 208 to form a locking lip 216 - as best seen in Fig. 21 - and thereby hold the locking ring 208 in position. Conveniently, the locking ring 208 is made of a hard material, such as stainless steel, which cannot be easily abraded by the curved ends 204 of the spring pawls 202 of the bridging member 200 when the nut 40 is tightened and unscrewed during closing and opening of the coupling.

Bei dieser Ausführungsform ist ein Rückhalte-Spaltring 220 vorhanden, der eine Innennut 222 besitzt, um einen Kontaktring 224 aufzunehmen, der - wie gezeigt - flache Seiten 226 aufweist, um die Seiten der Hülsen 18 und 20 unter elektrischem Kontakt zu berühren. Freie Enden 228 des Kontaktrings 224 sind zweckmäßig nahe bei den freien Enden des Rückhalte-Rings 220 durch Klemmung befestigt. Diese Art der Befestigung zeigt sich in Form von Eindrückungen 230, welche die die Nut 222 bildenden Flanken einwärts pressen, wie am besten aus Fig. 25 ersichtlich.In this embodiment, a retaining split ring 220 is provided which has an internal groove 222 for receiving a contact ring 224 which, as shown, has flat sides 226 for contacting the sides of the sleeves 18 and 20 in electrical contact. Free ends 228 of the contact ring 224 are conveniently clamped adjacent to the free ends of the retaining ring 220. This type of clamping is in the form of indentations 230 which press the flanks forming the groove 222 inwardly, as best seen in Fig. 25.

Vorteilhaft ist in jedem freien Ende des Rückhalte- Rings 220 eine Querbohrung 232 ausgebildet. Zweck dieser Bohrungen ist es, ein geeignetes Werkzeug einzusetzen, um die Enden zusammenzudrücken, damit der Rückhalte- Ring und der ihn begleitende Kontaktring aus der Nut 234 des Gewindekupplungsstücks 210 oder aus der Nut 56 der Mutter 40 entfernt werden können.Advantageously, a transverse bore 232 is formed in each free end of the retaining ring 220. The purpose of these bores is to use a suitable tool to press the ends together so that the retaining ring Ring and the contact ring accompanying it can be removed from the groove 234 of the threaded coupling piece 210 or from the groove 56 of the nut 40.

Aus dem Vorhergehenden gehen die Vorteile der vorliegenden Erfindung ohne weiteres hervor. Die verschiedenen Ausführungsformen schaffen ein redundantes elektrisches Überbrückungsglied, das zugleich als Federklinke dient, um einem durch Schwingungen oder andere Umweltkräfte bedingten Aufgehen der Kupplungsvorrichtung zu widerstehen. Ferner schafft ein Kontaktring eine redundante elektrische Verbindung zwischen der Rohrleitung und der Kupplung, so daß ein sicherer und redundanter Kontakt über die gesamte Kupplung gewährleistet ist und die Möglichkeit eines elektrischen Ladungsaufbaus zwischen den beiden verbundenen Rohrleitungen auf ein Minimum zurückgeführt ist.From the foregoing, the advantages of the present invention are readily apparent. The various embodiments provide a redundant electrical bypass that also serves as a spring latch to resist opening of the coupling device due to vibration or other environmental forces. Furthermore, a contact ring provides a redundant electrical connection between the pipeline and the coupling, so that a secure and redundant contact is ensured throughout the coupling and the possibility of an electrical charge build-up between the two connected pipelines is reduced to a minimum.

Claims (7)

1. Mit Gewinde versehene Kupplungsvorrichtung zum Aneinanderkuppeln von einander zugewandten Enden eines ersten und eines zweiten strömungsführenden Leitungselements in einer verriegelnden und elektrisch verbindenden Beziehung, mit:1. A threaded coupling device for coupling facing ends of a first and a second flow-conducting conduit member together in a locking and electrically connecting relationship, comprising: einem ersten (38) und einem zweiten (40) Kupplungsteil, die schraubbar miteinander verbunden sind und in Umfangsrichtung die einander zugewandten Enden der Leitungselemente umgreifen, um sie in Strömungsverbindung zu halten;a first (38) and a second (40) coupling part, which are screwably connected to one another and, in the circumferential direction, encompass the ends of the line elements facing one another in order to keep them in flow connection; jeweils einer am Umfang der Kupplungsteile angeordneten komplementären zugewandten Fläche, die axial aufeinander zu gezogen werden, wenn die Kupplungsteile drehend zusammengeschraubt werden;a complementary facing surface arranged on the circumference of the coupling parts, which are axially drawn towards each other when the coupling parts are screwed together in a rotating manner; einem Überbrückungsglied (74) in Form eines Rings, der an einer der zugewandten Flächen angebracht ist und wenigstens einen federnden Rastfinger (92) aufweist, der sich auf die andere zugewandte Fläche stützt, um eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungsteil herzustellen, sobald die zugewandten Flächen axial aufeinander zu gezogen werden;a bridging member (74) in the form of a ring, which is attached to one of the facing surfaces and has at least one resilient locking finger (92) which relies on the other facing surface in order to establish an electrical connection between the first and the second coupling part as soon as the facing surfaces are drawn axially towards each other; einer in der anderen der zugewandten Flächen ausgebildeten Mehrzahl von Ausnehmungen (72), die mit dem bzw. den Rastfingern zusammenwirken, um lösbar einer entgegengesetzten Relativdrehung in Aufschraub-Richtung zu widerstehen;a plurality of recesses (72) formed in the other of the facing surfaces, which cooperate with the locking finger or fingers to releasably resist an opposite relative rotation in the screwing-on direction; einer Nut am Innenumfang wenigstens eines der Kupplungsteile;a groove on the inner circumference of at least one of the coupling parts; einem Spaltring (50, 56), der lösbar in der Nut untergebracht ist; unda split ring (50, 56) which is releasably housed in the groove; and einem Kontaktdraht (60, 76), der in dem Spaltring ortsfest angeordnet und ausgebildet ist, eines der Leitungselemente zu berühren.a contact wire (60, 76) which is arranged in a fixed position in the split ring and is designed to contact one of the line elements. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die andere zugewandte Fläche folgende Merkmale aufweist:2. Device according to claim 1, wherein the other facing surface has the following features: einen Umfangsflansch mit einem äußeren Rand; unda peripheral flange having an outer edge; and einen Scheibenring aus gehärtetem Material, der an diesem Flansch befestigt ist und einen äußeren Rand besitzt, wobei die Mehrzahl von Ausnehmungen von diesem äußeren Rand nach innen ausgebildet sind.a disk ring made of hardened material secured to this flange and having an outer edge, the plurality of recesses being formed inwardly from this outer edge. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, mit folgenden weiteren Merkmalen:3. Device according to claim 2, with the following additional features: einer Lippe entlang zumindest eines Teils des äußeren Rings des Flanschs, die sich über den äußeren Rand des Scheibenrings erstreckt, um diesen in seiner Stellung am Flansch zu halten.a lip along at least a portion of the outer ring of the flange, extending over the outer edge of the disc ring to hold it in position on the flange. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Kontaktdraht im Spaltring eingeklemmt ist.4. Device according to claim 1, in which the contact wire is clamped in the split ring. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit folgenden weiteren Merkmalen:5. Device according to claim 1, with the following additional features: einer Bohrung an jedem Ende des Spaltrings zur Verwendung zum Zusammendrücken der Enden des Spaltrings, um den Spaltring in die Nut einzusetzen oder aus ihr zu entfernen.a hole at each end of the split ring for use to compress the ends of the split ring to insert or remove the split ring from the groove. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher das gehärtete Material rostfreier Stahl ist.6. The device of claim 2, wherein the hardened material is stainless steel. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher der Spaltring folgende Merkmale aufweist:7. Device according to claim 4, in which the split ring has the following features: beabstandete Seitenränder, die eine Nut zum Aufnehmen des Kontaktdrahts bilden; undspaced side edges forming a groove for receiving the contact wire; and Eindrückungen, die in den Seitenrändern ausgebildet sind, um diese einwärts zu verformen und dadurch den Kontaktdraht im Spaltring einzuklemmen.Indentations formed in the side edges to deform them inwards and thereby clamp the contact wire in the split ring.
DE1989605608 1988-12-12 1989-12-06 CLUTCH WITH A COMBINED LOCKING AND CONNECTING RING. Expired - Lifetime DE68905608T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/283,161 US4928202A (en) 1988-12-12 1988-12-12 Coupler with combination locking and bonding ring
PCT/US1989/005522 WO1990007076A1 (en) 1988-12-12 1989-12-06 Coupler with combination locking and bonding ring

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68905608D1 DE68905608D1 (en) 1993-04-29
DE68905608T2 true DE68905608T2 (en) 1993-09-23

Family

ID=26780162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989605608 Expired - Lifetime DE68905608T2 (en) 1988-12-12 1989-12-06 CLUTCH WITH A COMBINED LOCKING AND CONNECTING RING.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE68905608T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE68905608D1 (en) 1993-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928243T2 (en) POSITIVE LOCK COUPLING
DE69627217T2 (en) Coupling device for fluid lines
DE69914119T2 (en) Improvements in or regarding pipe couplings
DE69416760T2 (en) Anti-rotation device to prevent loosening of coupling nuts from lines for fluid
DE3873033T2 (en) MOVABLE CONNECTION FOR TUBULAR LINES.
DE69301592T2 (en) Collet for pipe couplings
DE69421403T2 (en) A QUICK RELEASE RELEASABLE BY CRUSHING
DE69102206T2 (en) Pipe coupling with locking elements.
DE69326932T2 (en) Connector assembly
DE2822365A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE3507740A1 (en) SELF-LOCKING, RELEASABLE LOCKING NUT
DE2748157A1 (en) QUICK CONNECT COUPLING
DE102010061067A1 (en) Device for fixing a cable to a cable outlet connection
EP1158236A1 (en) Coupling device having a U-shaped locking member
WO2008064786A1 (en) Plug connector for front plate or back plate assembly
EP0099033A2 (en) Hose coupling for high-pressure cleaning and spraying apparatuses
DE112013002382T5 (en) Locking connector
DE2700605C2 (en) Rotation lock for a threaded connection
DE69216342T2 (en) Arrangement of threaded parts
DE19833181C1 (en) Lockable plug connection for medical equipment
DE102005026148B4 (en) connector female
DE4301504C2 (en) Electrical connector
CH649145A5 (en) CONNECTOR PIPE CONNECTION.
EP2369215B1 (en) Connector
EP1801485B1 (en) Coupling device for interconnecting multiple fluid lines

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition