[go: up one dir, main page]

DE68904354T2 - Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck. - Google Patents

Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck.

Info

Publication number
DE68904354T2
DE68904354T2 DE8989401095T DE68904354T DE68904354T2 DE 68904354 T2 DE68904354 T2 DE 68904354T2 DE 8989401095 T DE8989401095 T DE 8989401095T DE 68904354 T DE68904354 T DE 68904354T DE 68904354 T2 DE68904354 T2 DE 68904354T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
end part
thickness
casing
approximately elliptical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989401095T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68904354D1 (de
Inventor
Marcel Auberon
Albert Phan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE68904354D1 publication Critical patent/DE68904354D1/de
Publication of DE68904354T2 publication Critical patent/DE68904354T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/14Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of aluminium; constructed of non-magnetic steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0607Coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0621Single wall with three layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0646Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0305Bosses, e.g. boss collars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/014Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/031Air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/011Improving strength
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/012Reducing weight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/01Improving mechanical properties or manufacturing
    • F17C2260/017Improving mechanical properties or manufacturing by calculation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0131Submarines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0186Applications for fluid transport or storage in the air or in space
    • F17C2270/0194Applications for fluid transport or storage in the air or in space for use under microgravity conditions, e.g. space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/05Applications for industrial use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0781Diving equipments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien.
  • Insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, bezieht sich die Erfindung auf derartige Behälter wie "Flaschen" zur Lagerung von Gasen, wie z.B. Luft, Sauerstoff, Stickstoff, kohlensaure Gase, wie sie in diversen Industriebereichen eingesetzt werden.
  • Ein derartiger Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten Gasen mit einer Innenverkleidung mit einem mittleren Zylinderteil und zwei gewölbten Endteilen sowie einer Bandagierung aus widerstandsfähigen, mit einem härtbaren Bindemittel umhüllten Fasern, die die Verkleidung umgibt, ist bereits bekannt, beispielsweise aus der Druckschrift US-A-3 508 677.
  • In diesem Fall hat die Verkleidung eine konstante Dicke, im mittleren Zylinderteil ebenso wie an den beiden gewölbten Endteilen.
  • Eine derartige konstante Dicke bedeutet jedoch, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Belastungen für den mittleren Teil und die Endteile, daß der mittlere Teil zur Erzielung einer hohen Widerstandsfähigkeit des Behälters eine größere Dicke aufweist als es notwendig wäre. Daraus resultiert ein "Übergewicht" des Behälters, was insbesondere dann nachteilig ist, wenn derartige Behälter in Raumschiffen eingesetzt oder auf dem Rücken von Menschen transportiert werden sollen (z.B. Taucherflaschen).
  • Im übrigen beschreibt die Druckschrift GB-A-1 072 420 einen Behälter, insbesondere zur Bildung einer Verkleidung in einer Raketenbrennkammer, mit einer Innenverkleidung in Umlaufsform um eine Längsachse mit einem mittleren Zylinderteil und zwei Endteilen, von denen wenigstens einer nach außen gewölbt ist und einen äußeren Umriß aufweist, der im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form hat, wobei eine Bandagierung aus widerstandsfähigen, mit einem härtbaren Bindemittel umhüllten Fasern, die die Verkleidung umgibt und zumindest eine planetare oder umlaufende Wicklung besitzt, die am gewölbten Endteil eine auf die Achse X,X' zentrierte Kappe frei läßt.
  • Man wird feststellen, daß bei dem letzteren Behälter die Entwicklung des Umrisses besonders komplex ist, da elliptische Funktionen eingehen, d.h. in Wahrheit Funktionen mit Polynomen. Man wird weiterhin feststellen, daß die Beziehung der halben kleinen Achse zur großen Achse der Ellipse gleich 0,3 ist. Schlieplich wird man feststellen, daß die Realisierung der Innenverkleidung es nicht erlaubt, für die gewölbten Endteile irgendeine Entwicklung der Dicke abzuleiten.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien der in der Druckschrift GB-A-1 072 420 für eine andere Anwendung beschriebenen Art zu schaffen, der die oben erwähnten Nachteile bezüglich des Behälters nach der Druckschrift US-A-3 508 677 vermeidet. Sie bezieht sich auf einen Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien, der für ein optimales Gewicht/Widerstandsfähigkeit-Verhältnis ausgebildet ist.
  • Zu diesem Zweck ist der oben erwähnte Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest annähernd elliptische äußere Umriß (8) des gewölbten Endteils (2b) der Verkleidung (2) so ist, daß die Beziehung G der halben kleinen Achse zur großen Achse
  • 0,32 &le; G &le; 0, 40 (I)
  • gilt, worin die große Achse dem Außendurchmesser des mittleren Zylinderteils (2a) der Verkleidung (2) entspricht, und daß die Dicke des gewölbten Endteils (2b) der Verkleidung (2), ausschließlich der Kappe (6), nach der Formel
  • variiert, worin
  • Ri = Abstand zur Achse X,X' von der Stelle des äußeren Umrisses (8) des gewölbten Endteils (2b), an der die Dicke ei gemessen wird,
  • e = Dicke der Verkleidung (2) in deren mittlerem Zylinderteil (2a),
  • R = Außenradius des mittleren Zylinderteils der Verkleidung,
  • R&sub1; = Grundflächenradius der Kappe und
  • e&sub1; = Dicke der Verkleidung für Ri = R&sub1;,
  • wobei die Dicke der Kappe zumindest gleich e&sub1; ist.
  • Somit weist der Behälter gemäß der vorliegenden Erfindung das bestmögliche Gewicht/Widerstandsfähigkeit- Verhältnis auf, da er im mittleren Zylinderteil der Verkleidung keine Überdicke aufweist. Weiterhin erlaubt die elliptische Form der gewölbten Endteile bei gleicher Länge des Behälters, d.h. bei gleichem Raumbedarf, die Erzielung eines größeren Volumens, beispielsweise bezüglich einer Halbkugel. Weiterhin sichert diese elliptische Form einen besseren Sitz für die planetare oder umlaufende Wicklung.
  • Insbesondere ist diese Beziehung G wie folgt:
  • 0,34 &le; G &le; 0,35.
  • Vorteilhafterweise weist der innere Umriß des gewölbten Endteils der Verkleidung im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form auf.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die beiden Endteile der Verkleidung nach außen gewölbt, wobei zumindest einer dieser Teile mit einer Einfüllöffnung versehen ist.
  • Nach noch einem weiteren Merkmal der Erfindung weist einer der Endteile der Verkleidung einen engen Hals auf, der äußere Umriß des Endteils hat zumindest an dessen Umfang im Längsschnitt eine zumindest annähernde Ellipsenform nach der Formel (I), und die Dicke des Endteils variiert zumindest am Umfang nach der Formel (II).
  • Vorteilhafterweise hat der innere Umriß des den engen Hals aufweisenden Endteils zumindest auf seinem Umfang im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form.
  • Im Fall, daß der Behälter einen engen Hals aufweist, lehnt sich die Bandagierung in geeigneter Weise an diesen an.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Bandagierung zumindest eine Umfangswicklung auf der planetaren oder umlaufenden Wicklung in Entsprechung mit zumindest dem mittleren Zylinderteil der Verkleidung auf.
  • Insbesondere ist die Bandagierung aus abwechselnden planetaren oder umlaufenden Wicklungen und Umfangswicklungen gebildet.
  • Weiterhin kann die Verkleidung aus Metall, beispielshalber aus Aluminium hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen Zeichnungen sind ähnliche Elemente durch identische Bezugszahlen bezeichnet.
  • Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen Behälter nach der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab ein gewölbtes Endteil des Behältern nach Fig. 1.
  • Fig. 3 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2 mit einer abwechselnden Anordnung von planetaren oder umlaufenden Wicklungen und Umfangswicklungen.
  • Fig. 4 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 eines Behälters nach der Erfindung mit einem engen Hals.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Behälter zur Lagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien eine Innenverkleidung 2, beispielsweise aus Aluminium, in Umlaufsform um eine Längsachse X,X' auf, mit einem mittleren Zylinderteil 2a und zwei nach außen gewölbten Endteilen 2b. Einer der Endteile 2b, rechts in Fig. 1, hat eine Öffnung 3 zum Befüllen des Behälters mittels eines flüssigen oder gasförmigen Mediums. Im übrigen weist der Behälter 1 eine Bandagierung 4 aus widerstandsfähigen, mit einem härtbaren Bindemittel umhüllten Fasern (z.B. Glas, Kevlar , Kohlenstoff, Bor) auf, die die Verkleidung umgibt. Aus Gründen der Deutlichkeit weist die in Fig. 1 und 2 gezeigte Bandagierung 4 nur eine einzige planetare oder umlaufende Wicklung 5 auf, die an den gewölbten Endteilen 2b eine auf die Achse X,X' zentrierte Kappe 6 frei läßt.
  • In vorteilhafter Weise ist die Bandagierung 4, wie in Fig. 3 gezeigt, aus abwechselnden planetaren oder umlaufenden Wicklungen 5 und Umfangswicklungen 7 gebildet. Jede der letzteren ist direkt auf die darunter liegende planetare oder umlaufende Wicklung 5 aufgebracht, in Entsprechung mit dem mittleren Zylinderteil 2a der Verkleidung 2.
  • Wie bereits angegeben, hat der äußere Umriß der gewölbten Endteile 2b der Verkleidung gemäß der Erfindung nach Fig. 2 im Längsschnitt eine zumindest annähernde elliptische Form, sodaß die Beziehung G der halben kleinen Achse zur großen Achse
  • 0,32 &le; G &le; 0,40 (I)
  • gilt, worin die große Achse dem Außendurchmesser des mittleren Zylinderteils 2a der Verkleidung 2 entspricht, und daß die Dicke des gewölbten Endteils 2b der Verkleidung 2, ausschlieplich der Kappe 6, nach der Formel variiert, worin
  • Ri = Abstand zur Achse X,X' von der Stelle des äußeren Umrisses 8 des gewölbten Endteils 2b, an der die Dicke ei gemessen wird,
  • e = Dicke der Verkleidung 2 in deren mittlerem Zylinderteil 2a,
  • R = Außenradius des mittleren Zylinderteils der Verkleidung,
  • R&sub1; = Grundflächenradius der Kappe 6 und
  • e&sub1; = Dicke der Verkleidung 2 für Ri = R&sub1;, wobei die Dicke der Kappe zumindest gleich e&sub1; ist.
  • Insbesondere ist diese Beziehung G wie folgt:
  • 0,34 &le; G &le; 0,35.
  • Weiterhin weist der innere Umriß des gewölbten Endteils der Verkleidung im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form auf.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Behälters 1 gemäß der vorliegenden Erfindung, in dem ein nach außen gewölbter Endteil 2b einen engen Hals 10 aufweist, wobei sich die planetare oder umlaufende Wicklung 5 der Bandagierung 4 auf dem engen Hals 10 abstützt.
  • In diesem Fall hat der äußere Umriß 12 des Endteils 2b zumindest an dessen Umfang 11 im Längsschnitt eine zumindest annähernde Ellipsenform nach der Formel (I), und die Dicke des Endteils 2b variiert zumindest am Umfang 11 nach der Formel (II).
  • Weiterhin hat der innere Umriß 13 des den engen Hals 10 aufweisenden Endteils 2b zumindest auf seinem Umfang 11 im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form.
  • Wie bereits angegeben, bezieht sich die Erfindung insbesondere auf Hochleistungsflaschen zur Lagerung von Gasen, wie z.B. Luft, Sauerstoff, Stickstoff, kohlensaure Gase, für die folgenden Bereiche:
  • - Schutz- und Sicherheitsbereiche (Feuerwehr, Zivilschutz, Krankenhäuser ...)
  • - Sicherheitsdienste für Unternehmen, öffentlichen Dienst, öltanker, große Chemiewerke, Armee
  • - Unterwasseraktivitäten, professionelles und Amateur-Tauchen, Unterseeboote, Bergwerke
  • - Transporte, Verladeflaschen

Claims (10)

1. Behälter zur tagerung von mit Druck beaufschlagten flüssigen oder gasförmigen Medien, der mit einer Innenverkleidung in Umlaufsform um die Langsachse X, X' ausgebildet ist, der einen mittleren Zylinderteil sowie zwei Endteile aufweist, von denen zumindest einer nach außen gewölbt ist, und einen äußeren Umriß aufweist, der im Längsschnitt eine zumindest annahernd elliptische Form hat und der eine Bandagierung aus widerstandsfähigen, mit einem härtbaren Bindemittel umhüllten Fasern aufweist, die die Verkleidung umgibt und zumindest eine planetare oder umlaufende Wicklung besitzt, die am gewölbten Endteil ein auf die Achse X, X' zentrierte Kappe freiläßt, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest annähernd elliptische äußere Umriß (B) des gewölbten Endteils (2b) der Verkleidung (2) so ist, daß die Beziehung G der halben kleinen Achse zur großen Achse
0,32 &le; G &le; 0,40 (I)
gilt, worin die große Achse dem Aussendurchmesser des Mittelzylinderteils (2a) der Verkleidung (2) entspricht, und daß die Dicke des gewölbten Endteils (2b) der Verkleidung (2), ausschließlich der Kappe (6), nach der Formel
variiert, worin
dem Abstand jur Axhse X,X' von der Stelle des äußeren Umrisses (B) des gewölbten Endteils (2b), an dem die Dicke ei gemessen wird,
e = der Dicke der Verkleidung (2) in deren Mittelzylinderteil,
R = dem Aussenradius des Mittelzylinderteils (2a) der Verkleidung (2),
R&sub1; = dem Grundflächenradius der Kappe (6) und
e&sub1; = der Dicke der Verkleidung (2) für Ri = R&sub1;,
wobei die Dicke der Kappe (6) zumindest gleich e&sub1; ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beziehung G:
0,34 &le; G &le; 0,35
gilt.
3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Umriß (9) des gewölbten Endteils (2b) der Verkleidung (2) im Längsschnitt eine zumindest annähernde elliptische Form aufweist.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Endteile (2b) der Verkleidung (2) nach außen gewölbt sind, wobei zumindest einer dieser Teile mit einer Einfüllöffnung (3, 10) versehen ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Endteile (2b) der Verkleidung (2) einen engen Hals (10) aufweist und daß zumindest am Umfang (11) des Endteils dessen äußerer Umriß im Längsschnitt eine zumindest annähernde Ellipsenform nach der Formel (I) hat und die Dicke des Endteils (2b) zumindest am Umfang nach der Formel (II) variiert.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf seinem Umfang (11) des den engen Hals (10) aufweisende Endteils (2b) dessen innerer Umriß (13) im Längsschnitt eine zumindest annähernd elliptische Form hat.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandagierung (4) sich an den engen Hals (10) anlehnt.
8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandagierung (4) zumindest eine Umfangswicklung (7) auf der planetaren oder umlaufenden Wicklung (5) in Entsprechung mit zumindest dem Mittelzylinderteil (2a) der Verkleidung (2) aufweist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandagierung (4) aus abwechselnden planetaren oder umlaufenden Wicklungen (5) und Umfangswicklungen (7) gebildet ist.
10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung (2) aus Metall, beispielshalber aus Aluminium hergestellt wird.
DE8989401095T 1988-04-27 1989-04-19 Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck. Expired - Fee Related DE68904354T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8805618A FR2630810B1 (fr) 1988-04-27 1988-04-27 Recipient pour le stockage de fluide sous pression

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68904354D1 DE68904354D1 (de) 1993-02-25
DE68904354T2 true DE68904354T2 (de) 1993-05-13

Family

ID=9365747

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198989401095T Pending DE344025T1 (de) 1988-04-27 1989-04-19 Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck.
DE8989401095T Expired - Fee Related DE68904354T2 (de) 1988-04-27 1989-04-19 Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198989401095T Pending DE344025T1 (de) 1988-04-27 1989-04-19 Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5018638A (de)
EP (1) EP0344025B1 (de)
JP (1) JP2714434B2 (de)
AT (1) ATE84606T1 (de)
CA (1) CA1312295C (de)
DE (2) DE344025T1 (de)
DK (1) DK167506B1 (de)
ES (1) ES2020903T3 (de)
FR (1) FR2630810B1 (de)
GR (2) GR910300090T1 (de)
NO (1) NO170171C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006902A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2668098A1 (fr) * 1990-10-17 1992-04-24 Aerospatiale Procede pour fretter et maintenir sous pression un noyau par une enveloppe en materiau composite et appareillage pour la mise en óoeuvre d'un tel procede.
WO1994012396A1 (en) * 1992-11-20 1994-06-09 Ngv Systems, Inc. Compressed gas container and method of manufacture
DE69633827T2 (de) * 1996-11-14 2005-11-10 Instituut Voor Agrotechnologisch Onderzoek (Ato-Dlo) Hochdruckreaktor
DE19711844B4 (de) * 1997-03-21 2005-06-02 Metall-Spezialrohr Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Druckgasbehälters
NO315248B1 (no) * 2000-12-15 2003-08-04 Knutsen Oas Shipping As Anordning ved gassflaske
DE102006038713A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-29 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Druckfester fluidbeaufschlagter Körper
PL206178B1 (pl) * 2007-01-25 2010-07-30 Stako Irena Staniuk Jacek Staniuk Marek Staniuk Spółka Jawnastako Irena Staniuk Jacek Staniuk Marek Staniuk Spółka Jawna Zbiornik kompozytowy
US8474647B2 (en) * 2008-02-08 2013-07-02 Vinjamuri Innovations, Llc Metallic liner with metal end caps for a fiber wrapped gas tank
DE102010017413B4 (de) 2010-06-17 2012-08-30 Xperion Gmbh Druckbehälter zum Speichern eines Fluides
CN103890480B (zh) * 2011-08-22 2016-01-20 天然气运输有限公司 生产四型气缸及将其安装在用于气态流体运输的运输厢体中方法
US10940341B2 (en) 2013-03-06 2021-03-09 Airbus Canada Limited Partnership Interface between fire suppressant conduit and cargo compartment of an aircraft
CA2956995C (en) * 2014-08-04 2021-07-06 Nissan Motor Co., Ltd. Reinforcing layer for a high-pressure tank
JP6381563B2 (ja) * 2016-03-01 2018-08-29 株式会社日本製鋼所 圧力容器およびフープラップ複合圧力容器
KR20180017377A (ko) * 2016-08-09 2018-02-21 현대자동차주식회사 고압 용기
JP7066995B2 (ja) * 2017-08-10 2022-05-16 トヨタ自動車株式会社 高圧容器

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744043A (en) * 1950-01-23 1956-05-01 Fels & Company Method of producing pressure containers for fluids
US2848133A (en) * 1954-10-28 1958-08-19 Einar M Ramberg Pressure vessels and methods of making such vessels
US3047191A (en) * 1957-11-26 1962-07-31 Hercules Powder Co Ltd Filament wound vessels and methods for forming same
NL269849A (de) * 1960-10-05
US3137405A (en) * 1961-12-18 1964-06-16 North American Aviation Inc Pressure vessel
US3303079A (en) * 1963-08-23 1967-02-07 Richard P Carter Method of manufacture of rocket chambers having an integral insulator or liner
US3321101A (en) * 1964-08-13 1967-05-23 James R Griffith Filament-wound hollow cylindrical articles
GB1072420A (en) * 1964-12-21 1967-06-14 Aerojet General Co Fibre pressure vessel
US3358867A (en) * 1965-04-07 1967-12-19 Union Carbide Corp Double-walled thermally insulated container
US3508677A (en) * 1968-08-20 1970-04-28 Whittaker Corp Vessel for storing high-pressure gases
US3815773A (en) * 1971-05-17 1974-06-11 Brunswick Corp Cyclic pressure vessel
US3843010A (en) * 1971-10-13 1974-10-22 Brunswick Corp Metal lined pressure vessel
US3907149A (en) * 1971-10-26 1975-09-23 Amalga Corp Pressure vessel having a sealed port
US4391301A (en) * 1981-08-27 1983-07-05 A. O. Smith Corporation Hole reinforcement
US4438858A (en) * 1982-02-03 1984-03-27 Brunswick Corporation Filament wound vessel with improved polar fitting
US4785956A (en) * 1982-08-23 1988-11-22 Essef Industries, Inc. Tank fitting for a filament-wound vessel
US4619374A (en) * 1984-05-21 1986-10-28 Ecodyne Corporation Pressure vessel with an improved sidewall structure
FR2575966B1 (fr) * 1985-01-15 1987-12-18 Commissariat Energie Atomique Procede de bobinage d'un recipient
SE452284B (sv) * 1986-03-10 1987-11-23 Saab Composite Ab Tryckkerl av kompositmaterial med i lindningen infogade gavelstycken
DE3631975A1 (de) * 1986-09-19 1988-04-07 Eugen Ehs Trocknerbehaelter fuer eine klimaanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006902A1 (de) * 2006-02-09 2007-08-16 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006006902B4 (de) * 2006-02-09 2008-02-21 Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH Druckbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
NO170171C (no) 1992-09-16
EP0344025B1 (de) 1993-01-13
FR2630810A1 (fr) 1989-11-03
FR2630810B1 (fr) 1990-08-10
DE68904354D1 (de) 1993-02-25
DE344025T1 (de) 1992-01-16
NO891736L (no) 1989-10-30
ATE84606T1 (de) 1993-01-15
NO891736D0 (no) 1989-04-26
ES2020903T3 (es) 1993-07-16
JP2714434B2 (ja) 1998-02-16
ES2020903A4 (es) 1991-10-16
JPH01316598A (ja) 1989-12-21
GR910300090T1 (en) 1991-12-10
EP0344025A1 (de) 1989-11-29
GR3006935T3 (de) 1993-06-30
NO170171B (no) 1992-06-09
DK174089D0 (da) 1989-04-12
DK167506B1 (da) 1993-11-08
CA1312295C (fr) 1993-01-05
DK174089A (da) 1989-10-28
US5018638A (en) 1991-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904354T2 (de) Speicherungsbehaelter fuer eine fluessigkeit unter druck.
DE2505226C2 (de) Drosselklappenventil
DE69007165T2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Enden eines Fluidbehälters aus Schichtmaterial.
DE971689C (de) Atemschutzgeraet mit als flacher Bauteil ausgebildetem Pressgasvorratsbehaelter
DE4138406A1 (de) Stopfbuchsdichtungspackung mit aktiven dichtungsringen und mit einer federeinrichtung aus passiven stopfbuchsringen
DE2719543C2 (de)
DE60207082T2 (de) Verfahren zur herstellung eines druckgas enthaltenden behälters und sich daraus ergebender behälter
DE19935516A1 (de) Flasche für druckbeaufschlagte Gase
DE3529905C2 (de)
EP0775819A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE2122103C3 (de) Anordnung zum Befestigen der Glühlampe eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers im Reflektor
DE912284C (de) Stopfbuechsenlose Wellendurchfuehrung
DE2946887C2 (de) Zylinderkopf für einen Dieselmotor
DE729191C (de) Stempelschild fuer Druckbehaelter
DE9208943U1 (de) Stopfbuchsdichtung mit einer Mehrzahl von Graphit-Dichtungsringen
DE3231525A1 (de) Fahrzeuggasfeder
DE2532879B2 (de) Klappenventil
DE2737961A1 (de) Federelemente, insbesondere in form von bloecken, aus elastomer
DE8409493U1 (de) Druckspeicher
DE589300C (de) Ballon mit zwei ineinanderliegenden Huellen
DE2114449A1 (de) Lasergerät für den Einsatz in Schlagwetter- und explosionsgefährdeten Betrieben
DE431433C (de) Verteiler fuer Fluessigkeiten, Pressluft und Gase
DE2005750A1 (de) Hochdruckwärmeaustauscher
DE2234599C3 (de) Flexibles Endoskoprohr mit gewickeltem Kernrohr und Glasfaser-Licht- und -Bildleiter
DE4431935A1 (de) Druckmeßumformer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee