[go: up one dir, main page]

DE68904312T2 - Vorrichtung zum dichten verschliessen von zum vakuumverpacken von verschiedenen produkten, insbesondere nahrungsmitteln, bestimmten beuteln. - Google Patents

Vorrichtung zum dichten verschliessen von zum vakuumverpacken von verschiedenen produkten, insbesondere nahrungsmitteln, bestimmten beuteln.

Info

Publication number
DE68904312T2
DE68904312T2 DE8989200061T DE68904312T DE68904312T2 DE 68904312 T2 DE68904312 T2 DE 68904312T2 DE 8989200061 T DE8989200061 T DE 8989200061T DE 68904312 T DE68904312 T DE 68904312T DE 68904312 T2 DE68904312 T2 DE 68904312T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
vacuum
sealing
clamp
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989200061T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68904312D1 (de
Inventor
Bernardo Pietro Di
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interdibipack SpA
Original Assignee
Interdibipack SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interdibipack SpA filed Critical Interdibipack SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE68904312D1 publication Critical patent/DE68904312D1/de
Publication of DE68904312T2 publication Critical patent/DE68904312T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/06Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzle being arranged for insertion into, and withdrawal from, the mouth of a filled container and operating in conjunction with means for sealing the container mouth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Vorrichtung zum dichten Verschließen von Beuteln und/oder Hüllen, die zum Vakuumverpacken von verschiedenen Produkten, insbesondere, aber nicht ausschließlich Nahrungsmitteln, bestimmt sind.
  • Für diesen Zweck ist die Verwendung von Vakuumkammern bekannt, die Mittel zum Schweißen und Klammern der Hülle sowie eine Saugvorrichtung umfassen, um innerhalb der Hülle durch in derselben Hülle integrierte Ventile ein Vakuum zu erzeugen. Siehe dazu US-A-3 430 414, die eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart.
  • Jedoch sind alle derartigen Systeme dadurch relativ teuer, daß die die Verwendung von Mitteln zum Schweißen und Klammern oder von verfügbaren Hüllen mit einem integrierten Ventil erfordern.
  • Das allgemeine Ziel der vorliegenden Erfindung ist, die Begrenzungen zu beseitigen, die den Stand der Technik beeinträchtigen, indem eine Vorrichtung vorgesehen wird, mittels der es möglich ist, auf eine einfache, schnelle und außerordentlich billige Weise Vakuumverpackungen von innerhalb einer Hülle eingepackten Produkten zu erhalten.
  • Ein derartiges Ziel wird gemäß der vorliegenden Erfindung mittels einer Vorrichtung zum dichten Verschließen von zum Vakuumverpacken von Produkten bestimmten Beuteln erreicht, von der Art, die in Kombination enthält: Ein Klemmglied, das mit Mitteln zum Greifen und dichten Schließen an einander wechselseitig gegenüberliegenden Rändern entsprechend an der offenen Seite eines Beutels versehen ist, und wobei mit den Mitteln ein Ventilelement zusammenarbeitet, um die innerhalb des Beutels enthaltene Luft zu evakuieren, wenn auf denselben Beutel eine Vakuum-Quelle angewandt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifmittel durch eine Klemme mit einem Paar von wechselweise gegenüberliegenden rutenartigen Klemmbacken oder -armen gebildet sind, die mit Verschlußdichtungen versehen sind, wobei die Klemmbacken oder -arme entsprechend an einem ihrer Enden drehbar aneinander angelenkt und entsprechend an ihrem entgegengesetzten Ende mit Verriegelungsmitteln versehen sind, und daß zwischen dem Ventilelement und dem Inneren des Beutels eine Verbindungsleitung vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist das Ventilelement ein einfachwirkendes Ventil.
  • Vorzugsweise ist das einfachwirkende Ventil mit Verbindungsmitteln zu einer Saugeinrichtung versehen.
  • Als eine Alternative ist die Vakuum-Quelle eine Vakuum- Glocke.
  • Weitere kennzeichnende Merkmale einer nach der Erfindung gestalteten Vorrichtung zum dichten Verschließen von Beuteln, die zum Vakuumverpacken von verschiedenen Produkten, insbesondere Nahrungsmitteln, bestimmt sind, sind in den weitergehenden Ansprüchen aufgezeigt.
  • Die strukturellen und funktionellen Kennzeichen der vorliegenden Erkenntnisse und ihre Vorteile über den Stand der Technik werden sich offensichtlich noch deutlicher aus einer Durchsicht der folgenden Angaben durch Bezugnahme auf die hieran angefügte schematische Zeichnung ergeben, die eine beispielsweise Form praktischer Ausführung derselben Erfindung veranschaulicht.
  • In der Zeichnung:
  • Figur 1 zeigt einen Aufriß, der die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Figur 2 zeigt eine Draufsicht;
  • Figur 3 zeigt eine Schnittansicht, die gemäß der Ebene erzeugt wurde, die der Strecke III - III von Figur 1 entspricht;
  • Figur 4 zeigt eine Schnittansicht, die gemäß der Ebene erzeugt wurde, die der Strecke IV - IV von Figur 1 entspricht;
  • Figur 5 zeigt eine Schnittansicht, die die Klemme der Vorrichtung in ihrem offenen Zustand darstellt;
  • Figuren 6 und 7 zeigen zwei perspektivische Ansichten, die die Anwendung eines Beutels auf die Klemme darstellen;
  • Figur 8 zeigt eine vertikale Schnittansicht einer Vakuum-Glocke, die mit der Vorrichtung der Erfindung verwendet werden kann; und
  • Figur 9 zeigt eine Draufsicht der Glocke von Figur 8.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung strukturell durch ein Klemmglied gebildet, wie z. B. eine Klemme 10, die ein Paar von rutenförmigen Klemmbacken oder -arme 11 enthält, die mittels eines Drehgelenks 12 entsprechend an einem ihrer Enden drehbar aneinander angelenkt sind. Die Klemmbacken 11 können hergestellt werden z. B. durch Biegen eines Blechs aus nichtrostendem Stahl, um im wesentlichen "U"-formige Strukturformen mit wechselseitig gegenüberliegenden Flanschen oder umgebogenen Rändern 13 (Figuren 3 - 5) zu erhalten.
  • Wie man anhand der Zeichnung deutlich sehen kann, ist zwischen den wechselseitig gegenüberliegenden Flanschen oder umgebogenen Rändern 13 eines jeden Klemmbackens 11 eine aus einem nachgiebigen Material, wie z. B. Gummi, hergestellte Dichtung untergebracht und befestigt.
  • Die Klemme 10 enthält ferner ein Luftsaugrohr 15, das ein Rückschlagventil, z. B. ein Kugelventil 16, enthält, das es einem Luftstrom gestattet, in die Richtung des Pfeiles 17, aber nicht in die Richtung des Pfeiles 18 zu fließen. Das Rückschlagventil 16 ist innerhalb des Drehgelenks 12 integriert, von dem aus sich das vorgenannte Rohr 15 erstreckt. Das Rohr 15 ist zu einer im wesentlichen "U"- ähnliche Form gebogen, so daß es durch die Klemmbacken 11 der Klemme 10 hindurchgeht, wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist.
  • Für diesen Zweck sind die wechselseitig gegenüberliegenden Klemmbacken oder -arme 11 mit halbrunden Hohlräumen 19 versehen und in Übereinstimmung mit diesen Hohlräumen ist um das Rohr 15 eine Gummimuffe 20 aufgebracht; um das dichte Verschließen zu erzeugen, arbeitet die Gummimuffe 20 mit den Wänden des Beutels zusammen, innerhalb dem ein Vakuum zu erzeugen ist, wie es im folgenden erklärt wird.
  • Stromabwärts des Ventils 16 ist das Drehgelenk 12 ferner mit einem mit einem Schraubengewinde versehenen Anschlußstück 21 für ein Luftsaugrohr versehen, das in den Figuren nicht gezeigt ist (Figur 1).
  • Die Klemme 10 ist schließlich an ihrem dem Drehgelenk 12 gegenüberliegenden Ende mit einer Schnappverriegelung versehen, die durch ein Hakenelement 22 gebildet werden kann, das an einer Klemmbacke 11 vorgesehen ist und mit dem Ende zusammenarbeitet, das absichtlich eine Einladungs- oder Einhakform 23 (Engl.: "invitation shape") erhalten hat, die an der anderen Klemmbacke vorgesehen ist.
  • Die oben offenbarte Vorrichtung funktioniert folgendermaßen.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird ein Produkt 24, das man vakuumverpacken möchte - z. B. ein Nahrungsmittel - in einen aus Plastikmaterial 25 bestehenden Beutel eingebracht, der im wesentlichen eine Hüllen- oder Umschlagform mit einer offenen Seite hat; diese Hüllen oder Umschläge sind gewöhnlich mit in sehr weiten Bereichen variablen Abmessungen im Handel zu finden.
  • Wie die Figuren 6 und 7 der beigefügten Zeichnung deutlich zeigen, wird eine Hülle oder ein Umschlag (Engl.: "envelope") 25, die bzw. der ein Produkt 24 enthält, mit einem Rand davon entsprechend an der offenen Seite zwischen den Klemmbacken 11 der Klemme 10 angeordnet, wobei der Bediener darauf bedacht ist, das Saugrohr 15 ins Innere derselben Hülle einzuführen, woraufhin die Klemme 10 in der in den Figuren 4 und 7 gezeigten Position abgedichtet werden kann, um ein dichtes Verschließen der Hülle oder des Umschlages 25 zu erreichen.
  • Die mit der Klemme 10 versehene Hülle 25 kann an eine Vakuum-Quelle angeschlossen werden, was durch den Pfeil 26 schematisch gezeigt ist.
  • Diese Vakuum-Quelle kann entweder durch eine herkömmliche Vakuum-"Glocke" oder durch eine Pumpe gebildet sein, deren Einlaß- oder Ansaugleitung mit dem mit Schraubengewinde versehenen Anschlußstück 21 des Rohres 15 verbunden ist.
  • Auf diese Weise erscheint es klar, daß die in der Hülle 25 enthaltene Luft durch das Saugrohr 15 innerhalb sehr kurzer Zeiten evakuiert werden kann, woraufhin die mit der Klemme 10 ausgestattete Hülle 25 von der Vakuum- Quelle abgetrennt werden kann.
  • Das so innerhalb der Hülle 25 erhaltene Vakuum wird dank des Vorhandenseins des Rückschlagventils 16 und der dicht verschließenden Dichtungen 14 erhalten; folglich kann die Hülle oder der Umschlag innerhalb einer Umgebung gelagert werden, die für die Vakuum-Erhaltung ihres Inhalts geeignet ist, wie z. B. ein Kühlschrank im Falle von Nahrungsmitteln.
  • Gemäß einer weiteren Form einer praktischen Ausführung der vorliegenden Erfindung kann die durch das Saugrohr 15 und das Ventil 16 gebildete Anordnung beweglich sein, um es demselben Rohr 15 zu ermöglichen, mit einer schnellen Bewegung aus der Hülle 25 und der Klemme 10 herausgezogen zu werden, so daß die dicht verschließenden Dichtungen 14 in perfekte Anlage aneinander kommen können und folglich Bereiche von möglichen Lecks so umfassend wie möglich eliminiert werden. Zu diesem Zweck kann die Gummimuffe 20 eine spitz zulaufende oder verjüngende Form erhalten, z. B. eine knopfähnliche (Engl.: "olive-like") Form.
  • Weiter können sich, um die Dichtwirkung der Dichtungen 14 - falls nötig - zu verbessern, die Klemmbacken oder -arme 11 hinter das Drehgelenk 12 erstrecken, um ein Paar von wechselseitig gegenüberliegenden Elementen zum manuellen Greifen zu definieren, zwischen denen eine entgegengesetzte Feder vorgesehen ist, die angreift, um dieselben Klemmbacken oder -arme 11 gegeneinander zu schließen.
  • Mittels der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, die Hülle längs einer Linie unter der Klemme mit einer gesonderten Schweißausrüstung zu verschweißen, woraufhin die Klemme zurückerhalten und die Hülle wo immer gewünscht gelagert werden kann. Dies ist vorteilhaft, wenn eine große Anzahl von Hüllen oder Umhüllungen für lange Zeiträume gelagert werden müssen, was eine teuere Festlegung einer ebensogroßen Anzahl von Klemmen erfordern würde.
  • Folglich ist eine Vorrichtung zum dichten Verschließen von zum Vakuumverpacken von verschiedenen Produkten bestimmten Beuteln geschaffen, deren Kosten sehr gering sind, auch unter Beachtung, daß die Klemme 10 sowie dieselbe Umhüllung wiederverwendet werden können. Ferner erfordert die Abdichtung der Hülle keine teueren Schweiß- oder Schneidetätigkeiten.
  • Das System ist daher insbesondere zur Verwendung in Familien, Gemeinschaften, Geschäften und irgendwie geeignet, wann immer das Erfordernis auftaucht, mit einem geringen Kostenaufwand verschiedene Arten von Produkten, insbesondere Nahrungsmittel, vakuumzuverpacken.
  • Es sollte beachtet werden, daß eine Mehrzahl von wie in Figur 7 der Zeichnung gezeigt abgedichteten Umhüllungen oder Hüllen in eine einzige Vakuum-Glocke 27 eingebracht werden können, wie in den Figuren 8 und 9 der Zeichnung gezeigt ist, um gleichzeitig eine Mehrzahl von Packungen zu erhalten. Zu diesem Zweck kann innerhalb der Glocke 27 ein Klammerhalter 28 vorgesehen werden, der zum Tragen einer Mehrzahl von Hüllen oder Umhüllungen - im hier gezeigten Beispiel drei Hüllen - durch einfaches Stützen der betreffenden Klemmen auf Stangen 33 geeignet ist, die oben an dem Halter 28 vorgesehen sind.
  • Die Glocke 27 ist mit dichtem Verschluß auf einem Unterteil oder Sockel 29 angeordnet, der seitlich ebenfalls eine Vakuumpumpe 30 eines per se bekannten Typs trägt, der hier nicht ausführlicher angegeben wird.
  • Das Einlaß- oder Ansaugende der Pumpe 30 ist mit dem Inneren der Glocke 27 mittels einer Leitung 31 verbunden, und dieselbe Pumpe 30 ist mit einem Anschlußstück 32 versehen, mit dem das mit Schraubengewinde versehene Anschlußstück 21 durch eine Hilfsleitung verbunden werden kann, um Vakuum innerhalb einer einzelnen Hülle außerhalb der Glocke zu erzeugen.
  • Der Sockel 29, ohne die Glocke 27, kann als eine bequeme Arbeitsebene , z. B. als ein "Schneidebrett", verwendet werden.
  • Ferner sollte man beachten, daß das System gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch nicht besonders klobig ist, daß sowohl die Vakuumpumpe als auch die Vakuum-Glocke bequem auf Regalen oder Möbelstücken einer normalen Küche angeordnet werden können.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum dichten Verschließen von zum Vakuumverpacken von Produkten bestimmten Beuteln, von der Art, die in Kombination enthält: Ein Klemmglied (10), das mit Mitteln zum Greifen und dichten Schließen an einander wechselseitig gegenüberliegenden Rändern entsprechend an der offenen Seite eines Beutels (25) versehen ist, und wobei mit den Mitteln ein Ventilelement (16) zusammenarbeitet, um die innerhalb des Beutels (25) enthaltene Luft zu evakuieren, wenn auf denselben Beutel (25) eine Vakuum-Quelle angewandt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifmittel durch eine Klemme mit einem Paar von wechselweise gegenüberliegenden rutenartigen Klemmbacken (11) gebildet sind, die mit Verschlußdichtungen (14) versehen sind, wobei die Klemmbacken (11) entsprechend an einem ihrer Enden drehbar aneinander angelenkt und entsprechend an ihrem entgegengesetzten Ende mit Verriegelungsmitteln (22, 23) versehen sind, und daß zwischen dem Ventilelement (16) und dem Inneren des Beutels (25) eine Verbindungsleitung (15) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilelement (16) ein einfachwirkendes Ventil ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das einfachwirkende Ventil (16) mit Verbindungsmitteln (21) zu einer Saugeinrichtung versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich von dem einfachwirkenden Ventil (16) eine Saugleitung (15) erstreckt, die geeignet ist, unter dicht verschließenden Bedingungen in den Beutel (25) hinein eingeführt zu werden, wenn die Klemme (10) geschlossen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vakuum-Quelle eine Vakuum-Glocke (27) ist.
DE8989200061T 1988-01-22 1989-01-12 Vorrichtung zum dichten verschliessen von zum vakuumverpacken von verschiedenen produkten, insbesondere nahrungsmitteln, bestimmten beuteln. Expired - Fee Related DE68904312T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8819170A IT1233855B (it) 1988-01-22 1988-01-22 Dispositivo per la chiusura ermetica di sacchetti destinati al confezionamento sottovuoto di prodotti vari, in particolare generi alimentari.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68904312D1 DE68904312D1 (de) 1993-02-25
DE68904312T2 true DE68904312T2 (de) 1993-08-12

Family

ID=11155474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989200061T Expired - Fee Related DE68904312T2 (de) 1988-01-22 1989-01-12 Vorrichtung zum dichten verschliessen von zum vakuumverpacken von verschiedenen produkten, insbesondere nahrungsmitteln, bestimmten beuteln.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4928829A (de)
EP (1) EP0325321B1 (de)
AT (1) ATE84482T1 (de)
CA (1) CA1309650C (de)
DE (1) DE68904312T2 (de)
ES (1) ES2039830T3 (de)
IT (1) IT1233855B (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215445A (en) * 1992-10-28 1993-06-01 Chen Chia Sing Handy vacuum pump and heat sealer combination device
US5445275A (en) * 1994-06-08 1995-08-29 Lazy Pet Products, Inc. Full recovery reduced-volume packaging system
DE4429965C2 (de) * 1994-08-24 1999-04-08 Kurt Lamprecht Kg Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Aufblasen von Luftpolsterketten
US5551213A (en) * 1995-03-31 1996-09-03 Eastman Kodak Company Apparatus and method for vacuum sealing pouches
US5592697A (en) * 1995-04-18 1997-01-14 Young; Russell Waterproof pocket
US5667627A (en) * 1995-08-15 1997-09-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Hand held vacuum heat sealer apparatus
US5873217A (en) * 1997-05-09 1999-02-23 Smith; George E. Vacuum sealing methods and apparatus
FR2777059B1 (fr) * 1998-04-03 2000-08-25 Becton Dickinson France Dispositif de mise en communication de deux enceintes, en preservant leur etancheite
US6231234B1 (en) 1998-05-13 2001-05-15 Tc Manufacturing Co., Inc. One piece snap closure for a plastic bag
US20060206079A1 (en) * 2000-04-26 2006-09-14 Diaperoos, Llc Vacuum-Packaged Absorbent Article
US20060206084A1 (en) * 2000-04-26 2006-09-14 Diaperoos, Llc Portable Set of Compact Absorbent Articles
US20060201112A1 (en) * 2000-04-26 2006-09-14 Diaperoos, Llc Reconfiguring and Vacuum-Packaging Diaper
US20060206083A1 (en) * 2000-04-26 2006-09-14 Diaperoos, Llc Set of Compact Absorbent Articles
US20020152281A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-17 Ko-Chien Chuang Online device and method for downloading and sharing information by one touch
US6991109B1 (en) 2001-04-17 2006-01-31 Foodfresh Technologies Llc Vacuum sealable bag apparatus and method
US7270238B2 (en) * 2001-04-17 2007-09-18 Foodfresh Technologies, Llc Vacuum sealable bag apparatus and method
KR100423877B1 (ko) * 2002-02-01 2004-03-22 이걸주 진공포장기
US7131250B2 (en) 2002-10-04 2006-11-07 Jcs/Thg, Llp Appliance for vacuum sealing food containers
US7076929B2 (en) 2002-10-04 2006-07-18 Jcs/Thg, Llc Appliance for vacuum sealing food containers
US7003928B2 (en) 2002-10-04 2006-02-28 Jcs/Thg, Llc Appliance for vacuum sealing food containers
KR200316231Y1 (ko) * 2003-02-10 2003-06-12 최영숙 노즐이 설치된 진공포장지용 밀폐장치
US7204067B2 (en) 2003-02-27 2007-04-17 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance with removable trough
US7207160B2 (en) 2003-02-27 2007-04-24 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance with vacuum side channel latches
US20050143700A1 (en) * 2003-03-04 2005-06-30 Diaperoos, Llc Manufacture of vacuum-packed diaper
US20050131368A2 (en) * 2003-03-04 2005-06-16 Diaperoos, Llc Vacuum-packed diaper
US20050155897A1 (en) * 2003-03-04 2005-07-21 Diaperoos, Llc Indicia viewable through encasement of vacuum-packed diaper
US20050015052A1 (en) * 2003-07-17 2005-01-20 Michelle Klippen Compression packed absorbent article
US20050029152A1 (en) * 2003-07-24 2005-02-10 David Brakes Clamps, systems, and methods for evacuating and hermetically sealing bags
US20050022480A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 David Brakes Vacuum packaging appliances including support assemblies for carrying bag material
US7021027B2 (en) * 2003-07-29 2006-04-04 Tilia International, Inc. Vacuum pump control and vacuum feedback
WO2005012093A2 (en) * 2003-07-31 2005-02-10 Tilia International, Inc. Vacuum packaging appliances and methods of vacuum packaging objects
US20050022472A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 David Brakes Resealable vacuum packaging bags and methods for using and manufacturing resealable vacuum packaging bags
US7478516B2 (en) 2003-07-31 2009-01-20 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliance
US20050022473A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Small Steven D. Removable drip trays and bag clamps for vacuum packaging appliances
US20050039420A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-24 Albritton Charles Wade Fluid sensing in a drip tray
US20050022474A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Albritton Charles Wade Heat sealing element and control of same
TWI279359B (en) * 2003-07-31 2007-04-21 Tilia Int Inc Lidless vacuum appliance
US7197861B2 (en) * 2003-07-31 2007-04-03 Sunbeam Products, Inc. Vacuum packaging appliances
US7021034B2 (en) * 2003-07-31 2006-04-04 Tilia International, Inc. Decoupled vacuum packaging appliance
US7197860B2 (en) * 2003-11-17 2007-04-03 Vacnseal Holdings, Llc Method and apparatus for vacuum sealing
US20060213148A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Baptista Alexandre A Portable vacuum packaging appliance
WO2006130384A2 (en) * 2005-05-27 2006-12-07 The Glad Products Company Device and method for evacuating a storage bag
US7237370B1 (en) * 2005-08-12 2007-07-03 Lynn Garone Manual method to transform a diaper
US20070155607A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Bassett Wade M Method, apparatus and system for evacuation and heat sealing
US20080000204A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Vacuum sealer apparatus and a film cartridge for a vacuum sealer and a means of operating the vacuum sealer and the film cartridge
US7784160B2 (en) 2007-03-16 2010-08-31 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
US7886412B2 (en) 2007-03-16 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
US7946766B2 (en) 2007-06-15 2011-05-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Offset closure mechanism for a reclosable pouch
US7874731B2 (en) 2007-06-15 2011-01-25 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Valve for a recloseable container
US7887238B2 (en) 2007-06-15 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Flow channels for a pouch
US7857515B2 (en) 2007-06-15 2010-12-28 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Airtight closure mechanism for a reclosable pouch
US7967509B2 (en) 2007-06-15 2011-06-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch with a valve
WO2010047752A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Nestec S.A. Bag deflation devices and methods for deflating bags
DE102008061529A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen mindestens eines dünnwandigen, mindestens eine Öffnung aufweisenden Transportbehälters für Wertgegenstände
US20110088571A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Martin Bruce Kelly Press for resealable zipper storage bags
WO2011075664A1 (en) * 2009-12-17 2011-06-23 Abinitio Vsd Llc Vacuum clip for storage bags
US9499288B2 (en) * 2014-11-13 2016-11-22 Thomas Calvin Cannon, Jr. Method and apparatus for vacuum packing resealable bags
US10967995B1 (en) * 2018-03-13 2021-04-06 Amazon Technologies, Inc. Inflatable packaging materials, automated packaging systems, and related methods
US11330814B2 (en) * 2018-07-24 2022-05-17 Mayo Foundation For Medical Education And Research Gas removal device for cryogenic freezing bags

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430414A (en) * 1966-11-29 1969-03-04 Bartelt Eng Co Inc Machine for packaging articles in a controlled atmosphere
US3866390A (en) * 1973-03-28 1975-02-18 Westinghouse Electric Corp Apparatus for evacuating and sealing thermoplastic bags
US3925961A (en) * 1973-04-06 1975-12-16 Maj Sarl Device for packaging and preserving sterilized products under vacuum in plastic packs, in particular linen
US3851437A (en) * 1973-12-10 1974-12-03 Grace W R & Co Receptacle evacuation apparatus and method
US3939287A (en) * 1974-06-17 1976-02-17 Spicecraft, Inc. Sterilizing apparatus and process
US3943987A (en) * 1974-10-17 1976-03-16 Rossi Thomas J Reclosable air-tight containers with evacuation means
US3965646A (en) * 1975-02-26 1976-06-29 W. R. Grace & Co. Adjustable sealing device
IT1067343B (it) * 1976-11-19 1985-03-16 Bernardo P Di Metodo e dispositivo per il confezionamento sottovuoto di prodotti
FR2400462A1 (fr) * 1977-08-18 1979-03-16 Est Imprimerie Papeterie Ensacheuse pour le conditionnement de produits pulverulents
US4241558A (en) * 1979-01-24 1980-12-30 C.V.P. Systems, Inc. Packaging machine
US4221101A (en) * 1979-02-12 1980-09-09 Fmc Corporation Apparatus for evacuating and sealing bags
US4330975A (en) * 1980-08-05 1982-05-25 Kunio Kakiuchi Simplified vacuum-package sealer apparatus
US4478025A (en) * 1981-08-31 1984-10-23 Scanlan Gregory P Vacuum packing device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0325321B1 (de) 1993-01-13
ATE84482T1 (de) 1993-01-15
ES2039830T3 (es) 1993-10-01
DE68904312D1 (de) 1993-02-25
CA1309650C (en) 1992-11-03
IT1233855B (it) 1992-04-21
US4928829A (en) 1990-05-29
EP0325321A1 (de) 1989-07-26
IT8819170A0 (it) 1988-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68904312T2 (de) Vorrichtung zum dichten verschliessen von zum vakuumverpacken von verschiedenen produkten, insbesondere nahrungsmitteln, bestimmten beuteln.
DE69433326T2 (de) Vorrichtung zum klammern und schneiden, beispielsweise einer nabelschnur
DE69430612T2 (de) Schweissen von Kunststoffrohren unter hermetischen Abschluss
DE1586243B2 (de) Vorrichtung zum verschluss von aus einem verpackungsschlauch, in den gegenstaende oder fuellmaterial eingefuellt sind, bestehenden verpackungen
DE1047703B (de) Einrichtung zum Erleichtern des Absaugens der Luft aus einer luftdicht abschliessbaren beutelartigen Packung
DE3311669A1 (de) Folienschweissgeraet
DE2257073B2 (de) Biopsiegerät zur Entnahme von Zellgewebe aus Körperhohlräumen
DE3726137C2 (de)
EP3995772A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vakuumspeichers für warmwasser und quetschwerkzeug zur durchführung des verfahrens
DE4105859C2 (de)
DE69607140T2 (de) Vorrichtung zur dichtigkeitsprufung eines verschlusses oder eines verbindungs-schweisses
DE3834524A1 (de) Geraet fuer die vakuumverpackung von gegenstaenden in flexiblen beuteln oder huellen
EP0387472A1 (de) Verdrillbarer Drahtbügel zum Verbinden oder Verschliessen von Gegenständen
DE202006003686U1 (de) Verschlussklammer
DE3500803A1 (de) Geraet zum vakuumverpacken von lebensmitteln und anderen gegenstaenden
EP1476116A1 (de) Flexibler behälter mit zugangsport; verfahren zum herstellen eines solchen behälters und schweisswerkzeug zur durchführung eines solchen verfahrens
DE8313965U1 (de) Verbindungselement zum Kuppeln zweier Flansche
DE2555324A1 (de) Vorrichtung zum evakuieren und versiegeln von beuteln
DE4012848A1 (de) Verschluss-klip
EP0418944B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verschliessen von Verpackungshüllen aus biegsamen Material
EP0036038A1 (de) Verbindung für die Enden zweier Teilstücke eines eckigen Luftkanals
DE2607986C3 (de) Einspannvorrichtung
DE1761504A1 (de) Verschlussklemme
DE102020126343B4 (de) Verpackungsbehältnis aus Kunststofffolie in Sack- oder Beutelform sowie Folienschlauch zur Herstellung eines derartigen Verpackungsbehältnisses
DE3830896A1 (de) Vorrichtung fuer einen doppelkammer-kanister

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee