DE68902473T2 - MAGNETIC PRINTING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD. - Google Patents
MAGNETIC PRINTING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD.Info
- Publication number
- DE68902473T2 DE68902473T2 DE1989602473 DE68902473T DE68902473T2 DE 68902473 T2 DE68902473 T2 DE 68902473T2 DE 1989602473 DE1989602473 DE 1989602473 DE 68902473 T DE68902473 T DE 68902473T DE 68902473 T2 DE68902473 T2 DE 68902473T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- heads
- magnetic
- magnetic heads
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 27
- 238000007639 printing Methods 0.000 title description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 claims 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 claims 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 9
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 101150066718 FMOD gene Proteins 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 238000007651 thermal printing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum magnetografischen Drucken (von Barcodes) mittels einer Anordnung von Aufzeichnungs- und Löschköpfen.The invention relates to a method for magnetographic printing (of barcodes) by means of an arrangement of recording and erasing heads.
Es sind verschiedene Verfahren zum Drucken von Barcodes bekannt. Die vier gängigsten betreffenThere are various methods for printing barcodes. The four most common involve
- das Drucken von Barcodes mit Hilfe eines Tintenstrahldruckers: Dabei entspricht die Auflösung höchstens dem Durchmesser des Tintentröpfchens, nämlich 120 um. Nachteilig ist außerdem, daß pro Druckkopf nur eine maximale Druckhöhe von 8 mm erzielbar ist. Um also einen höheren Barcode zu erhalten, bedarf es mehrerer benachbart angeordneter Druckköpfe;- printing barcodes using an inkjet printer: the resolution corresponds at most to the diameter of the ink droplet, namely 120 um. Another disadvantage is that only a maximum print height of 8 mm can be achieved per print head. In order to obtain a higher barcode, several print heads arranged next to each other are required;
- das Drucken von Barcodes mit Hilfe eines Thermodrukkers: Aus der US-PS 4 661 001 ist die Verwendung eines Thermodruckkopfs zum Drucken von Barcodes bekannt. Ein solches Gerät arbeitet im Dauerbetrieb jedoch nicht besonders schnell, d.h. es druckt kaum mehr als 10 cm/s. Außerdem ist ein Thermodruck auf die Dauer nicht sehr haltbar;- printing barcodes using a thermal printer: The use of a thermal print head for printing barcodes is known from US Patent 4,661,001. However, such a device does not work particularly quickly in continuous operation, i.e. it hardly prints more than 10 cm/s. In addition, thermal printing is not very durable in the long term;
- das Drucken von Barcodes mit Hilfe eines Laserdruckers: Bei diesem Verfahren kann nicht im Dauerbetrieb gearbeitet werden;- printing barcodes using a laser printer: This method cannot be used continuously;
- das Drucken von Barcodes mit Hilfe eines Rasterdrukkers: Hierbei ist die Auflösung mit 250 um sehr gering und die Druckgualität bei bestimmten Anwendungen unzureichend.- printing barcodes using a raster printer: the resolution is very low at 250 um and the print quality is inadequate for certain applications.
Es gibt jedoch auch verschiedene Geräte mit Lese-/Schreib- und Lösch-Magnetköpfen, wie sie beispielsweise in der FR-PS 2 583 550 beschrieben sind. Bei diesem Patent, das sich auf das Lesen von Kreditkarten und auf das Erkennen eines betrügerischen Mißbrauchs dieser Karten bezieht, wird nach einem ersten Vorbeiführen der Karte am Lesekopf die persönliche Kennummer mit der Kartennuminer und mit einer Liste zurückgewiesener Nummern verglichen. Wenn es sich um einen Mißbrauch der Karte handelt, dann läßt sich während eines zweiten Vorbeiführens der Karte mindestens eine Spur auf der Karte löschen und die Karte somit unbrauchbar machen. In diesem Patent ist jedoch kein Hinweis auf die gleichzeitige Verwendung eines Lösch- und eines Schreibkopfs auf ein und demselben Magnetträger zu finden, wie dies bei der vorliegenden Erfindung der Fall ist.However, there are also various devices with read/write and erase magnetic heads, as described for example in FR-PS 2 583 550. In this patent, which relates to the reading of credit cards and to the detection of fraudulent misuse of these cards, after a first pass of the card over the read head, the personal identification number is compared with the card number and with a list of rejected numbers. If the card has been misused, then at least one track on the card can be erased during a second pass of the card, thus rendering the card unusable. However, this patent does not indicate the simultaneous use of an erase and a write head on one and the same magnetic support, as is the case with the present invention.
In der US-A 3 735 416 ist ein magnetisches Drucksystem beschrieben, das mit dein Druckmedium zusammenarbeitende Mittel umfaßt, die auf dem Medium Informationen speichern bzw. löschen. Ein solches System kann jedoch nicht in einem Durchgang ein aus zwei Reihen von Informationen bestehendes latentes Bild erstellen, die sich zumindest teilweise überdecken.US-A 3,735,416 describes a magnetic printing system that includes means that work with the printing medium to store or erase information on the medium. However, such a system cannot create a latent image consisting of two rows of information that at least partially overlap in one pass.
Diese beim Stand der Technik auftretenden Nachteile werden bei der vorliegenden Erfindung dadurch behoben, daßThese disadvantages of the prior art are remedied in the present invention by
- unterschiedliche Informationen mittels einer Anordnung von Schreib- und Lösch-Magnetköpfen auf ein Magnetband gedruckt werden können, nachdem das Magnetband sich einmal an diesen Köpfen vorbeibewegt hat;- different information can be printed on a magnetic tape by means of an arrangement of write and erase magnetic heads after the magnetic tape has moved past these heads once;
- ein kontinuierlicher magnetografischer Druckvorgang mit einer höheren Geschwindigkeit als beim Stand der Technik möglich ist (gemäß der Erfindung sind Geschwindigkeiten von etwa 1 m/s erzielbar), wobei die Geschwindigkeit insbesondere zwischen 20 cm/s und 100 cm/s liegt;- a continuous magnetographic printing process is possible at a higher speed than in the prior art (according to the invention, speeds of about 1 m/s are achievable), the speed being in particular between 20 cm/s and 100 cm/s;
- ein Druck erstellt wird, der sehr haltbar ist und eine gute grafische Auflösung hat (ca. 75 um).- a print is created that is very durable and has a good graphic resolution (approx. 75 um).
Weitere Aufgaben der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung erläutert.Further objects of the invention are explained in the following description.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines latenten Bildes auf einem magnetischen Band mittels einer Mehrzahl von Lösch- und Aufzeichnungs-Magnetköpfen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Erstellung eines latenten Bildes, das aus zwei Informationsgruppen besteht, die sich zumindest teilweise überdecken und während einer einzigen Bewegung des Bandes an den Köpfen vorbei aufgezeichnet werden, in mehreren SchrittenThe invention relates to a method for producing a latent image on a magnetic tape by means of a plurality of erasing and recording magnetic heads, which is characterized in that in order to produce a latent image consisting of two groups of information which at least partially overlap and are recorded during a single movement of the tape past the heads, in several steps
a) eine erste Art von Informationen auf einem definierten Bereich des magnetischen Bandes aufgezeichnet wird,a) a first type of information is recorded on a defined area of the magnetic tape,
b) in dem sich überdeckenden Bereich der beiden Informationsgruppen mindestens ein Teil der während Schritt a) aufgezeichneten Informationen gelöscht wird, undb) in the overlapping area of the two groups of information, at least part of the information recorded during step a) is deleted, and
c) eine zweite Art von Informationen aufgezeichnet wird, von denen sich mindestens ein Teil in dem während Schritt b) gelöschten Bereich befindet.c) a second type of information is recorded, at least part of which is located in the area erased during step b).
Die folgende Beschreibung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Drucken von Barcodes nach der EAN (= European Article Number) Norm, bei der das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung angewandt wird. Dieses Verfahren kann natürlich auch bei anderen Anwendungen eingesetzt werden. Die Beschreibung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.The following description refers to a device for printing barcodes according to the EAN (= European Article Number) standard, in which the method according to the present invention is used. This method can of course also be used in other applications. The description is explained in more detail using the drawings.
Es zeigenShow it
Fig. 1 ein Beispiel für die Art von Barcodes, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielbar sind;Fig. 1 shows an example of the type of barcodes that can be achieved using the method according to the invention;
Fig. 2 ein Blockdiagramm der Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. (Zur Verdeutlichung wurde jedes Teil der Vorrichtung, das den einzelnen Stationen entspricht, dargestellt);Fig. 2 is a block diagram of the device for carrying out the method according to the invention. (For clarity, each part of the device corresponding to the individual stations has been shown);
Fig. 3 eine mögliche Anordnung von Magnetköpfen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;Fig. 3 shows a possible arrangement of magnetic heads for implementing the method according to the invention;
Fig. 4 eine Darstellung, wie das an die Schreibköpfe angelegte Signal erzeugt wird;Fig. 4 is a diagram showing how the signal applied to the writing heads is generated;
Fig. 4a eine Darstellung der Form der Signale zum Steuern der Magnetköpfe;Fig. 4a is a representation of the form of the signals for controlling the magnetic heads;
Fig. 5 eine schematische Darstellung der unterschiedlichen Schritte zur Erzeugung des Modulationssignals, das dem Vorspannungssignal zur Erzeugung des Schreibsignals überlagert ist;Fig. 5 is a schematic representation of the different steps for generating the modulation signal which is superimposed on the bias signal for generating the write signal;
Fig. 6 eine Darstellung, wie das an die Löschköpfe angelegte Signal erzeugt wird;Fig. 6 is a diagram showing how the signal applied to the erase heads is generated;
Fig. 7 ein Diagramm des Systems zum Steuern von Magnetköpfen;Fig. 7 is a diagram of the system for controlling magnetic heads;
Fig. 8 eine Darstellung, wie der Etikettenspeicher (Seitenbelegungsplan) organisiert ist; undFig. 8 shows how the label memory (page layout plan) is organized; and
Fig. 9 eine vereinfachte Darstellung der Abläufe, die die den Magnetkopfsteuernden Signale erzeugen.Fig. 9 is a simplified representation of the processes that generate the magnetic head control signals.
In Fig. 1 sind Beispiele von Barcodes dargestellt, wie sie mittels des erfindungsgemäßen Druckverfahrens hergestellt werden können.Fig. 1 shows examples of barcodes that can be produced using the printing method according to the invention.
In der gesamten Beschreibung wird der Begriff "steuern" im Sinne von "überwachen" verwendet.Throughout the description, the term "control" is used in the sense of "monitor".
Barcodes, die immer häufiger Anwendung finden, bestehen aus Reihen von Strichen (im allgemeinen 0,5 - 2,5 cm hoch und 200 - 500 um breit), denen unterhalb davon angeordnete Zahlen zugeordnet sind. Gemäß der EAN Norm steht vor dem Barcode eine zusätzliche Zahl, die mit den die Art des gedruckten Barcodes angebenden Zahlen ausgerichtet ist. Bei einem Ausführungsbeispiel, das im folgenden noch näher erläutert wird, ist eine Vorrichtung vorgesehen, mit der alphanumerische Zeichen über den Code geschrieben werden können, z.B. eine Werbeinformation.Barcodes, which are increasingly used, consist of rows of bars (generally 0.5 - 2.5 cm high and 200 - 500 µm wide) with numbers arranged below them. According to the EAN standard, an additional number is placed in front of the barcode, which is aligned with the numbers indicating the type of printed barcode. In one embodiment, which is explained in more detail below, a device is provided with which alphanumeric characters can be written over the code, eg advertising information.
Im allgemeinen werden die den Code bildenden Strichsätze von einem aus zwei Strichen bestehenden seitlichen Trennstrich begrenzt, der im allgemeinen dünner und nach unten länger ist als die anderen Striche und der die unterhalb des Codes angeordneten Zahlen teilweise einschließt. Entsprechend ist ein ebenfalls aus zwei Strichen bestehender mittlerer Trennstrich vorgesehen, der mit den seitlichen Trennstrichen identisch ist.In general, the sets of bars forming the code are delimited by a lateral separator consisting of two bars, which is generally thinner and longer towards the bottom than the other bars and which partially encloses the numbers arranged below the code. Accordingly, a central separator consisting of two bars is provided, which is identical to the lateral separators.
Diese Barcodes enthalten Hinweise auf den Markeninhaber und auf den Artikelcode des Herstellers und werden entweder auf ein Etikett aufgedruckt, das auf das Produkt aufgeklebt wird, oder direkt auf die Produktverpackung.These barcodes contain information about the brand owner and the manufacturer’s article code and are either printed on a label that is stuck onto the product or directly on the product packaging.
Gelesen wird der Barcode mit Hilfe eines optischen Lesestifts oder Lasers, der beim Überstreichen des Codes einen Strom erzeugt, der eine Funktion des reflektierten Lichts und zur Breite der weißen und schwarzen Striche proportional ist. Jeder Fehler, der beim Drucken eines Barcodes entsteht (Dichte, Breite), führt unweigerlich zu einem Lesefehler. Deshalb kommt es entscheidend darauf an, daß die Striche präzis gedruckt werden.The barcode is read using an optical reading pen or laser, which generates a current when it is scanned over the code. This current is a function of the reflected light and is proportional to the width of the white and black bars. Any error that occurs when printing a barcode (density, width) inevitably leads to a reading error. Therefore, it is crucial that the bars are printed precisely.
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Vorrichtung, die sich zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet.Fig. 2 shows a simplified representation of a device that is suitable for carrying out the method according to the invention.
Diese Vorrichtung umfaßt die folgenden Teile:This device includes the following parts:
a) ein als Endlosband ausgebildetes Magnetband 1, das von einem Motor in Form einer Riemenscheibe 2 in Pfeilrichtung A angetrieben wird; das Band ist mittels Rollen geführt, die an mehreren Stellen entlang der Transportbahn des Bandes vorgesehen sind;a) a magnetic tape 1 designed as an endless belt, which is a motor in the form of a pulley 2 is driven in the direction of arrow A; the belt is guided by rollers which are provided at several points along the transport path of the belt;
b) ein Papierband 3, auf das der Barcode aufgedruckt wird. Dieses Band wird von einer Spule 4 abgespult, dann von einem Motor in Form einer Riemenscheibe angetrieben, vor der Übertragungsstation 9 und der Fixierstation 10 vorbeigeführt und anschließend auf eine Aufwickelspule 5 aufgewickelt;b) a paper tape 3 on which the barcode is printed. This tape is unwound from a reel 4, then driven by a motor in the form of a pulley, passed in front of the transfer station 9 and the fixing station 10 and then wound onto a take-up reel 5;
c) eine Schreib-/Löschstation 6, die die Gruppe von Magnetköpfen umfaßt und im folgenden näher erläutert wird. In dieser Station werden auf dem Magnetband Feldgradienten gebildet, die ein latentes Bild ergeben, das mit Hilfe eines Toners entwickelbar ist;c) a write/erase station 6, which comprises the group of magnetic heads and is explained in more detail below. In this station, field gradients are formed on the magnetic tape, which produce a latent image that can be developed using a toner;
d) eine Entwicklungsstation 7 mit einem Tonervorrat, der in Berührung mit einer drehbar gelagerten Trommel 8 steht, welche auf einem Abschnitt ihres innneren Umfangs mit feststehenden Magneten in ungerader Zahl ausgestattet ist. Die Partikel werden von dem magnetischen Abschnitt der Trommel befördert und bei fehlender Magnetisierung auf dem Magnetband freigesetzt, wenn dieses in Berührung mit der Trommel gelangt. Die Tonerpartikel werden dann von Feldgradienten auf dem Magnetband angezogen. Diese Station enthält eine Vorrichtung, die auf dem Träger (beispielsweise einer piezoelektrischen Vorrichtung) Schwingungen erzeugt und mit der die zwischen den zu entwickelnden Bildern lagernden Partikel entfernt werden können;d) a development station 7 with a toner supply in contact with a rotatably mounted drum 8, which is equipped with an odd number of fixed magnets on a portion of its inner circumference. The particles are transported by the magnetic portion of the drum and, in the absence of magnetization on the magnetic tape, are released when the latter comes into contact with the drum. The toner particles are then attracted by field gradients on the magnetic tape. This station contains a device which generates vibrations on the carrier (for example a piezoelectric device) and with which the particles deposited between the images to be developed can be removed;
e) eine Übertragungsstation 9, in der das Magnetband in Berührung mit dem Papierband steht. In dieser Station werden nach Möglichkeit alle Tonerpartikel durch Druckmittel vom Magnetband auf das Papierband übertragen;e) a transfer station 9 in which the magnetic tape is in contact with the paper tape. In this station, if possible, all toner particles are transferred from the magnetic tape to the paper tape by pressure medium;
f) eine Fixierstation 10, in der die Tonerpartikel dauerhaft auf das Papierband fixiert werden;f) a fixing station 10 in which the toner particles are permanently fixed to the paper belt;
g) eine Reinigungsstation 11, die eine Magnetbürste mit einem sich drehenden Kern und eine mechanische Bürste umfaßt, um das Band zu entmagnetisieren und die restlichen Tonerpartikel zu entfernen. Anschließend ist die Vorrichtung für einen neuen Druckzyklus bereit.g) a cleaning station 11 comprising a magnetic brush with a rotating core and a mechanical brush to to demagnetize the belt and remove the remaining toner particles. The device is then ready for a new printing cycle.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung von Magnetköpfen zur Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Diese Anordnung von Magnetköpfen umfaßt:Fig. 3 shows an arrangement of magnetic heads for continuing the method according to the invention. This arrangement of magnetic heads comprises:
- einen Schreibkopf WR&sub0;, der Barcodes druckt;- a print head WR0 which prints barcodes;
- einen Löschkopf Er&sub0;, der einen Teil der Striche löscht, damit die gewünschten Zahlen unter dem Code eingesetzt werden können. Dieser Löschköpf wird so gesteuert, daß die seitlichen oder mittleren Trennstriche nicht gelöscht werden;- an eraser head Er0 which erases part of the bars so that the desired numbers can be inserted under the code. This eraser head is controlled so that the lateral or central separating bars are not erased;
- eine erste Gruppe von sieben Schreibköpfen, die folgendermaßen angeordnet sind:- a first group of seven writing heads arranged as follows:
- eine erste Reihe D&sub1; bestehend aus vier Schreib-Magnetköpfen (WR&sub1;-WR&sub4;), die vier parallele Spuren aufzeichnen;- a first row D1 consisting of four writing magnetic heads (WR1-WR4) recording four parallel tracks;
- eine zweite Reihe D&sub2;, die nicht mit D&sub1; ausgerichtet ist und drei Schreib-Magnetköpfe (WR&sub5;-WR&sub7;) umfaßt, die in einer Reihe versetzt zu den Magnetköpfen in Reihe D&sub1; angeordnet sind.- a second row D2 not aligned with D1 and comprising three write magnetic heads (WR5-WR7) arranged in a row offset from the magnetic heads in row D1.
Mittels dieser Gruppe von Schreibköpfen lassen sich Zahlen unter die Barcodes schreiben.This group of writing heads allows numbers to be written under the barcodes.
- eine zweite Gruppe von ebenfalls sieben Schreibköpfen, die auf die gleiche Weise angeordnet sind wie die der ersten Gruppe, nämlich:- a second group of seven print heads arranged in the same way as the first group, namely:
- eine erste Reihe D'&sub1; bestehend aus vier Schreibköpfen (WR&sub8;-WR&sub1;&sub1;);- a first row D'₁ consisting of four writing heads (WR₈-WR₁₁);
- eine zweite Reihe D'&sub2;, die nicht mit D'&sub1; ausgerichtet ist und drei Schreibköpfe (WR&sub1;&sub2;-WR&sub1;&sub4;) umfaßt, die in einer Reihe versetzt zu den Magnetköpfen in Reihe D'&sub1; angeordnet sind.- a second row D'₂, not aligned with D'₁ and comprising three write heads (WR₁₂-WR₁₄) arranged in a row offset from the magnetic heads in row D'₁.
Mittels dieser Gruppe von Schreibköpfen lassen sich Zahlen unter die Barcodes schreiben.This group of writing heads allows numbers to be written under the barcodes.
Die Vorrichtung zum Steuern dieser 16 Magnetköpfe (15 davon sind Schreibköpfe WR&sub0;....WR&sub1;&sub4; und einer ist ein Löschkopf ER&sub0;) wird im folgenden näher erläutert.The device for controlling these 16 magnetic heads (15 of which are write heads WR�0;...WR₁₄ and one is an erase head ER�0) is explained in more detail below.
Die vorstehende Anordnung muß nicht auf diese Zahl von Magnetköpfen beschränkt sein. Selbstverständlich kann über dem ersten Löschkopf auch ein weiterer Löschkopf vorgesehen sein, der in Querrichtung bewegbar ist und durch Löschen des oberen Teils des Barcodes die Höhe des Codes bei Bedarf verändern kann.The above arrangement does not have to be limited to this number of magnetic heads. Of course, a further erasing head can also be provided above the first erasing head, which can be moved in the transverse direction and can change the height of the code if necessary by erasing the upper part of the barcode.
Es ist auch möglich, einen sich über die gesamte Breite des Magnetbandes erstreckenden Löschkopf vorzusehen, der vor der oben erwähnten Gruppe von Magnetköpfen angeordnet ist und der die Aufzeichnungen auf dem Magnetband löscht, ehe neue Daten auf das Band geschrieben werden.It is also possible to provide an erase head extending across the entire width of the magnetic tape, which is arranged in front of the above-mentioned group of magnetic heads and which erases the recordings on the magnetic tape before new data is written to the tape.
Anhand der folgenden Abbildungen wird gezeigt, wie das an Magnetköpfe angelegte Signal entsteht.The following figures show how the signal applied to magnetic heads is created.
In diesem Zusammenhang ist es allerdings wichtig, Schreibköpfe von Löschköpfen zu unterscheiden.In this context, however, it is important to distinguish between write heads and erase heads.
Fig. 4 bezieht sich auf Schreibköpfe (WR&sub0;-WR&sub1;&sub4;). Bei einem Ausführungsbeispiel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geht es um eine Aufzeichnung in horizontaler Richtung (im Gegensatz zu einer Aufzeichnung in vertikaler Richtung). Der durchschnittliche Durchmesser der Tonerpartikel liegt bei 25 um, und die Wellenlänge des aufgezeichneten Signals beträgt 100 um. Natürlich müssen für unterschiedlich große Partikel unterschiedliche Wellenlängen verwendet werden, denn die besten Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung sind dann gegeben, wenn die Wellenlänge etwa dreimal so groß ist wie die Partikel. Je nachdem, wie breit der gewünschte Strich sein soll, werden 1, 2...n Wellenlängen aufgezeichnet. Da Barcodes aus einer Reihe mehr oder weniger feiner Striche bestehen, die sehr nahe beieinanderstehen können, kommt es entscheidend darauf an, auf dem Magnetband einwandfreie Sinuslinien mit ganz genauen Wellenlängen aufzuzeichnen. Beim aufgezeichneten Signal ist diese Präzision unbedingt erforderlich, um den Code später genau lesen zu können. Das an die Schreibköpfe übermittelte Signal wird dadurch erhalten, daß zwei Signale überlagert werden:Fig. 4 refers to writing heads (WR�0 - WR₁₄). One embodiment of the method according to the invention involves recording in the horizontal direction (as opposed to recording in the vertical direction). The average diameter of the toner particles is 25 µm and the wavelength of the recorded signal is 100 µm. Of course, different wavelengths must be used for particles of different sizes, because the best conditions for optimal development are when the wavelength is about three times as large as the particles. Depending on how wide the desired line is to be, 1, 2...n wavelengths are recorded. Since barcodes consist of a series of more or less fine lines which can be very close to each other, it is crucial to record flawless sinusoids with very precise wavelengths on the magnetic tape. This precision is absolutely necessary for the recorded signal in order to be able to read the code accurately later. The signal transmitted to the writing heads is obtained by superimposing two signals:
- ein erstes Vorspannungssignal Vbias zum Linearisieren des Aufzeichnungsmaterials und somit zum Verbessern der Qualität des aufgezeichneten Signals und der Auflösung des Barcodes. Dieses Vorspannungssignal, dessen Frequenz bei etwa 80 kHz und dessen Spitze-zu-Spitze-Amplitude im Bereich von 200 bis 300 V liegt, wird mittels einer herkömmlichen Leistungsstufe erhalten;- a first bias signal Vbias for linearising the recording material and thus improving the quality of the recorded signal and the resolution of the bar code. This bias signal, whose frequency is around 80 kHz and whose peak-to-peak amplitude is in the range 200 to 300 V, is obtained by means of a conventional power stage;
- ein Modulationssignal Vmod, dessen Frequenz Fmod eine Funktion der Bandgeschwindigkeit ist und zwischen 100 Hz und 10 kHz liegt und dessen Spitze-zu-Spitze-Amplitude zwischen 2 V und 15 V variiert.- a modulation signal Vmod whose frequency Fmod is a function of the tape speed and lies between 100 Hz and 10 kHz and whose peak-to-peak amplitude varies between 2 V and 15 V.
Fig. 5 zeigt, wie das Modulationssignal erzeugt wird. Eine optische Codiervorrichtung 16, die auf der das Magnetband antreibenden Riemenscheibe sitzt, erzeugt eine Abtastfrequenz fsamp als Funktion der Bandgeschwindigkeit V gemäß dem Verhältnis fsamp = kV, wobei k eine Konstante ist. Diese Abtastfrequenz wird in einem 4-bit Zähler 17 durch 16 dividiert. Die Modulationsfrequenz ergibt sich also aus der Gleichung fmod = fsamp / 16. Dieses Signal wird in den wellenförmigen Speicher (im vorliegenden Fall eine Sinusschwingung) eingegeben, anschließend mittels eines Digital-Analog-Wandlers 19 analog umgewandelt und dann zur abschließenden Formung des Modulationssignals Vmod durch ein Tiefpassfilter 20 geleitet; nach dieser Signalformung erfolgt eine Vorkorrektur zum Modulieren des Signals als Funktion der Frequenz, um unabhängig von der Signalfrequenz eine konstante Magnetisierung zu erhalten. So entsteht ein eindeutig sinusförmiges Signal, dessen Wellenlänge sich folgendermaßen errechnet: Fig. 5 shows how the modulation signal is generated. An optical encoder 16, which is mounted on the pulley driving the magnetic tape, generates a sampling frequency fsamp as a function of the tape speed V according to the relationship fsamp = kV, where k is a constant. This sampling frequency is divided by 16 in a 4-bit counter 17. The modulation frequency is therefore given by the equation fmod = fsamp / 16. This signal is fed into the wave-shaped memory (in this case a sinusoidal wave), then converted to analogue by means of a digital-to-analogue converter 19 and then passed through a low-pass filter 20 to finally form the modulation signal Vmod; after this signal formation, a pre-correction is carried out to modulate the signal as a function of frequency in order to obtain a constant magnetisation regardless of the signal frequency. This produces a clearly sinusoidal signal whose wavelength is calculated as follows:
Durch sorgfältige Auswahl der Proportionalitätskonstanten k ist es also möglich, unabhängig von der Bandgeschwindigkeit genau die gewünschte Wellenlänge zu erhalten, im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels also 100 um.By carefully selecting the proportionality constant k, it is possible to obtain exactly the desired wavelength, regardless of the belt speed, in the case of the present embodiment, 100 µm.
Anhand von Fig. 4 wird nun erläutert, wie das Vorspannungssignal Vbias und das Modulationssignal Vmod kombiniert werden. Bei jedem Schreibkopf (WR&sub0;-WR&sub1;&sub4;) wird das Modulationssignal Vmod mittels eines Sperrfilters 12 zum Vorspannungssignal Vbias addiert. Bei diesem Sperrfilter handelt es sich um einen Schaltkreis, der eine unendlich große Impedanz an das Vorspannungssignal und eine sehr geringe Impedanz an das Modulationssignal anlegt. Das Modulationssignal wird also durch das Vorspannungssignal nicht beeinträchtigt. Jeder Schreibkopf hat ein von Analogschaltern 13 gesteuertes Modulationssignal, und die Analogschalter werden ihrerseits von den von einem Rechner erzeugten Signalen gesteuert.With reference to Fig. 4, it will now be explained how the bias signal Vbias and the modulation signal Vmod are combined. For each write head (WR�0 - WR₁₄), the modulation signal Vmod is added to the bias signal Vbias by means of a notch filter 12. This notch filter is a circuit which applies an infinitely high impedance to the bias signal and a very low impedance to the modulation signal. The modulation signal is therefore not affected by the bias signal. Each write head has a modulation signal controlled by analog switches 13, and the analog switches are in turn controlled by the signals generated by a computer.
Wenn der von Ai (0=< i< 14) gesteuerte Schalter eingeschaltet ist, ist der andere, von i gesteuerte Schalter ausgeschaltet. Auf diese Weise wird die gewünschte Anzahl an Wellenlängen zu den Schreibköpfen übertragen. Soll im Gegensatz dazu kein Signal zum Schreibkopf übertragen werden, wird der von Ai gesteuerte Schalter ausgeschaltet, während der von i gesteuerte Schalter eingeschaltet wird.When the switch controlled by Ai (0=< i< 14) is on, the other switch controlled by i is off. In this way, the desired number of wavelengths is transmitted to the write heads. In contrast, if no signal is to be transmitted to the write head, the switch controlled by Ai is turned off while the switch controlled by i is turned on.
Fig. 4a zeigt diesen Vorgang am Beispiel des Schreibkopfs WR&sub0;.Fig. 4a shows this process using the example of the write head WR�0.
In Fig. 6 ist dargestellt, wie das zum Löschkopf ER&sub0; übertragene Signal erzeugt wird.Fig. 6 shows how the signal transmitted to the erase head ER�0 is generated.
Hierzu ist ein kontinuierliches Signal von etwa 50 mA ausreichend. Wie schon bei den Schreibköpfen so wird auch dieses zum Löschkopf übertragene Signal von einem System analoger Schalter 22 gesteuert, die wiederum von Signalen gesteuert werden, die von einem Rechner erzeugt werden.A continuous signal of about 50 mA is sufficient for this. As with the writing heads, this signal transmitted to the erasing head is also controlled by a system of analog switches 22, which in turn are controlled by signals generated by a computer.
Ist der vom &sub1;&sub5; Signal gesteuerte Schalter eingeschaltet, dann ist der von A&sub1;&sub5; gesteuerte Schalter ausgeschaltet. So wird das Löschsignal zum Löschkopf übertragen. Im umgekehrten Fall wird kein Signal zum Löschkopf übertragen.If the switch controlled by the ₁₅ signal is on, then the switch controlled by A₁₅ is off. Thus, the erase signal is transmitted to the erase head. In the opposite case, no signal is transmitted to the erase head.
Gemäß Fig. 4, 4a, 5 und 6 müssen also fünfzehn Schreibköpfe und ein Löschkopf gesteuert werden. Hierzu müssen sechzehn Steuersignale A&sub0;-A&sub1;&sub5; erzeugt werden. Die komplementären Signale &sub0;- &sub1;&sub5; liefert direkt ein Inverter.According to Fig. 4, 4a, 5 and 6, fifteen write heads and one erase head must be controlled. For this, sixteen control signals A₀-A₁₅ must be generated. The complementary signals A₀-A₁₅ are supplied directly by an inverter.
Fig. 7 zeigt das System, mit dem die Magnetköpfe gesteuert werden.Fig. 7 shows the system used to control the magnetic heads.
Die wichtigsten Mittel zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich in drei Gruppen unterteilen:The most important means for carrying out the method according to the invention can be divided into three groups:
1) eine Software 25, die aus einem Grundprogramm und aus einem Assemblierprogramm besteht. Das Grundprogramm sorgt für den Dialog zwischen der Bedienungsperson und dem System (Menü-Anzeige und Erfassung der Parameter). Die eingegebenen Parameter werden zu einer Speicherzone übermittelt, zu der das Assemblierprogramm Zugang hat. Das Assemblierprogramm findet diese Parameter wieder auf und erstellt eine Abbildung, d.h. eine binäre Darstellung des zu druckenden Etiketts.1) a software 25 consisting of a basic program and an assembly program. The basic program provides the dialogue between the operator and the system (menu display and parameter entry). The parameters entered are sent to a memory area to which the assembly program has access. The assembly program retrieves these parameters and creates an image, i.e. a binary representation of the label to be printed.
2) Vorrichtungen zur Kommunikation mit Außen, nämlich2) Devices for communication with the outside, namely
a) zur Kommunikation mit der Bedienungsperson. Das Grundprogramm fordert den Operator auf, über die Tastatur 26 verschiedene Druckparameter einzugeben. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Bedienungsperson aufgefordert, den Code selbst und die über den Code zu druckenden möglichen Zusatzangaben, die gewählte Wellenlänge, die Breite des Moduls (wobei das Modul die Breiteneinheit der Striche darstellt, die den Code bilden, d.h. den dünneren gewünschten Strich) und die Länge des Etiketts einzugeben; unda) for communication with the operator. The basic program asks the operator to enter 26 different printing parameters via the keyboard. In a preferred embodiment, the operator is asked to enter the code itself and the data to be printed via the code. possible additional information, the selected wavelength, the width of the module (where the module represents the unit of width of the bars that make up the code, ie the thinner bar desired) and the length of the label; and
b) zur Kommunikation zwischen dem Rechner und den Magnetköpfen. Diese Kommunikation ist in der Richtung Rechner/ Magnetköpfe mittels zweier 8-bit Ausgänge 27, 28 eines peripheren Schnittstellenadapters sichergestellt, durch die die zu druckenden Daten übermittelt werden, und in der entgegengesetzten Richtung Magnetköpfe/Rechner mit Hilfe eines Steuersignals , welches anzeigt, daß die Magnetköpfe zur Aufnahme neuer Informationen bereit sind. Auch andere Varianten sind möglich, beispielsweise Signale zum Steuern von Antriebsmotoren, der Spannung des Bandes und des Tonervorrats.b) for communication between the computer and the magnetic heads. This communication is ensured in the computer/magnetic heads direction by means of two 8-bit outputs 27, 28 of a peripheral interface adapter, through which the data to be printed is transmitted, and in the opposite direction magnetic heads/computer by means of a control signal which indicates that the magnetic heads are ready to receive new information. Other variants are also possible, for example signals for controlling drive motors, the tension of the belt and the toner supply.
3) ein Schreib-Lese-Speicher, der u.a. folgende Vorrichtungen umfaßt3) a read-write memory, which includes the following devices
- einen Schriftart-Speicher 29, der einen ASCII-Code für die Zeichen und einen Druck-Code enthält. Dieser Speicher wird dazu verwendet, das Etikett abzubilden;- a font memory 29 containing an ASCII code for the characters and a printing code. This memory is used to display the label;
- einen Etiketten-Speicher 30, der eine binäre Darstellung des herzustellenden Etiketts enthält. Fig. 8 zeigt, wie dieser Speicher organisiert wird. Um den Zusammenhang zu verdeutlichen, ist dieser Bereich in Form zweier nebeneinanderliegender 8-bit Bereiche dargestellt, von denen der eine geradzahligen Adressen (Ei-1Wort) und der andere ungeradzahligen Adressen (Ei Wort) entspricht. Das werthöhere Bit des ersten Bereichs entspricht dem Signal, das den Schreibkopf WR&sub0; steuert, während das werthöhere Bit des zweiten Bereichs dem Signal entspricht, das den Leschkopf ER&sub0; steuert; die sieben anderen Bits des ersten und zweiten Bereichs steuern jeweils die Schreibköpfe WR&sub8;-WR&sub1;&sub4; bzw. WR&sub1;-WR&sub7;.- a label memory 30 containing a binary representation of the label to be produced. Fig. 8 shows how this memory is organized. To make the relationship clearer, this area is shown in the form of two adjacent 8-bit areas, one of which corresponds to even-numbered addresses (Ei-1 word) and the other to odd-numbered addresses (Ei word). The higher-order bit of the first area corresponds to the signal that controls the write head WR�0, while the higher-order bit of the second area corresponds to the signal that controls the read head ER�0; the other seven bits of the first and second areas control the write heads WR₈-WR₁₄ and WR₁-WR₇, respectively.
Bei einem möglichen Ausführungsbeispiel wird die Länge des Etiketts in Abschnitte eingeteilt, deren Breite der ausgewählten Wellenlänge entspricht, z.B. 100 um. Jedem Abschnitt eines 100 um Etiketts sind also zwei 8-bit Worte zugeordnet, die an zwei aufeinanderfolgenden Adressen des Etiketten-Speichers gespeichert sind (wovon eine Adresse geradzahlig und die andere ungeradzahlig ist). Beide Worte enthalten das Steuersignal, das an jeden der sechzehn Magnetköpfe innerhalb eines 100 um Abschnitts angelegt wird. Da die Magnetköpfe außerdem um eine ganze Zahl an Wellenlängen versetzt sind, muß diese versetzte Anordnung bei der binären Darstellung des Etiketts berücksichtigt werden. Beispielsweise wird gezeigt, daß die D'&sub1; und die D'&sub2; Striche in einem Abstand d voneinander angeordnet sind. Um sorgfältig gedruckte alphanumerische Zeichen zu erhalten, müssen die D'&sub2; betreffenden Daten um eine Anzahl von Adressen versetzt werden, die d/100 um entspricht. Alle Vorgänge, die mit der Abbildung des Etiketts zu tun haben, werden mit Hilfe des Assemblierprogramms durchgeführt.In one possible embodiment, the length of the label is divided into sections whose width corresponds to the selected wavelength, e.g. 100 µm. Each section of a 100 µm label is thus associated with two 8-bit words stored at two consecutive addresses of the label memory (one address being even and the other odd). Both words contain the control signal applied to each of the sixteen magnetic heads within a 100 µm section. Furthermore, since the magnetic heads are offset by an integer number of wavelengths, this offset must be taken into account in the binary representation of the label. For example, the D'₁ and D'₂ bars are shown to be spaced apart by a distance d. In order to obtain carefully printed alphanumeric characters, the D'₂ and D'₂ bars must be spaced apart by a distance d. the data in question are offset by a number of addresses equal to d/100 um. All operations related to the image of the label are carried out using the assembly program.
Fig. 9 zeigt ein vereinfachtes Diagramm, in dem dargestellt ist, welche Vorgänge bei der Erzeugung der Steuersignale bei jedem Magnetkopf ablaufen. Die unterschiedlichen Druckparameter, die von der Bedienungsperson eingegeben werden, stammen vom Grundprogramm, das die Parameter in einen Bereich überträgt, der dem Assemblierprogramm zugänglich ist. Dieses Programm erstellt anhand der Parameter eine binäre Darstellung des zu druckenden Etiketts, beginnend mit der ersten Adresse des Etiketten-Speichers. Wenn dann der entsprechende Befehl gegeben wird (wenn das Steuersignal =0), dann beginnt der Mikrocomputer im Etiketten-Speicher bei der letzten Adresse und sucht das Wort Ei auf, das die Signale zum Steuern des Löschkopfs ER&sub0; und der Schreibköpfe WR&sub1;-WR&sub7; enthält, legt sie auf den Ausgang A des peripheren Schnittstellenadapters, sucht dann das Wort Ei-1 auf, das die Steuersignale der Schreibköpfe WR&sub0; und WR&sub8;-WR&sub1;&sub4; enthält und legt sie auf den Ausgang B des peripheren Schnittstellenadapters. Die Worte werden dabei zu den verschiedenen Kanälen übertragen, die die entsprechenden Magnetköpfe speisen. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis alle Daten über das Etikett geispeichert sind. Sobald das einem Etikett entsprechende latente Bild aufgezeichnet ist, wird das dem nächsten Etikett entsprechende latente Bild aufgezeichnet, usw. Gleichzeitig wird das Band weitertransportiert, so daß das latente Bild die verschiedenen Stationen des Geräts durchlaufen kann, bis schließlich ein sichtbares Bild auf das Papierband 3 übertragen wird.Fig. 9 is a simplified diagram showing the processes involved in generating the control signals for each magnetic head. The various printing parameters entered by the operator are provided by the basic program which transfers the parameters to an area accessible to the assembly program. This program uses the parameters to create a binary representation of the label to be printed, starting from the first address of the label memory. Then, when the appropriate command is given (when the control signal = 0), the microcomputer starts from the last address in the label memory and looks up the word Ei which contains the signals for controlling the erase head ER₀ and the write heads WR₁-WR₇, places them on the A output of the peripheral interface adapter, then looks up the word Ei-1 which contains the control signals for the write heads WR₀ and WR₈-WR₁₄, and places them on the B output of the peripheral interface adapter. The words are then the various channels which feed the corresponding magnetic heads. This process is repeated until all the data on the label has been recorded. As soon as the latent image corresponding to one label has been recorded, the latent image corresponding to the next label is recorded, and so on. At the same time, the tape is advanced so that the latent image can pass through the various stations of the device until finally a visible image is transferred to the paper tape 3.
Mit Hilfe der zuvor beschriebenen Vorrichtung läßt sich also das erfindungsgemäße Verfahren durchführen.The method according to the invention can therefore be carried out using the device described above.
Wenn beispielsweise Barcodes der in Fig. 1 (EAN Norm) erläuterten Art mittels der in Fig. 3 beschriebenen Anordnung der Magnetköpfe gedruckt werden sollen, läuft der Vorgang folgendermaßen ab:If, for example, barcodes of the type explained in Fig. 1 (EAN standard) are to be printed using the arrangement of the magnetic heads described in Fig. 3, the process is as follows:
a) das latente Bild des ersten, die Art der zu druckenden Barcodes angebenden Zeichens wird mittels einer Reihe von Schreibköpfen WR&sub1;-WR&sub7; aufgezeichnet,a) the latent image of the first character indicating the type of bar code to be printed is recorded by a series of writing heads WR₁-WR₇,
b) der Schreibkopf WR&sub0; wird so gesteuert, daß er die den Code bildenden Striche druckt,b) the print head WR0 is controlled so that it prints the bars forming the code,
c) der Löschkopf ER&sub0; wird so gesteuert, daß er zumindest den Schreibbereich 14, den die Köpfe WR&sub0; und WR&sub1;-WR&sub7; gemeinsam haben, löscht, ohne die seitlichen und mittleren Trennstriche zu beeinflussen, die ihre ursprüngliche Länge beibehalten müssen,c) the erase head ER�0 is controlled to erase at least the writing area 14 common to the heads WR�0 and WR�1-WR�7, without affecting the lateral and central separating lines, which must retain their original length,
d) das latente Bild der Zahlen unterhalb des Barcodes wird mit Hilfe der Schreibköpfe WR&sub1;-WR&sub7; und das latente Bild der Zusatzangaben, die oberhalb des Barcodes stehen, wahlweise mit Hilfe der Schreibköpfe WR&sub8;-WR&sub1;&sub4; gebildet.d) the latent image of the numbers below the barcode is formed using the write heads WR₁-WR₇ and the latent image of the additional information above the barcode is formed optionally using the write heads WR₈-WR₁₄.
Claims (6)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8805110A FR2630045B1 (en) | 1988-04-13 | 1988-04-13 | METHOD FOR FORMING A LATENT IMAGE ON A MAGNETIC TAPE USING MAGNETIC RECORDING AND ERASING HEADS AND APPARATUS FOR IMPLEMENTING THE METHOD |
PCT/EP1989/000334 WO1989009978A1 (en) | 1988-04-13 | 1989-03-25 | Magnetographic printing process and device for implementing said process |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68902473D1 DE68902473D1 (en) | 1992-09-17 |
DE68902473T2 true DE68902473T2 (en) | 1993-04-08 |
Family
ID=26069656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1989602473 Expired - Fee Related DE68902473T2 (en) | 1988-04-13 | 1989-03-25 | MAGNETIC PRINTING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE68902473T2 (en) |
-
1989
- 1989-03-25 DE DE1989602473 patent/DE68902473T2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68902473D1 (en) | 1992-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1941680C3 (en) | Recording device working with liquid droplets | |
DE2416265C2 (en) | ||
DE69517117T2 (en) | Programmable carriage control encoder | |
DE2935890C2 (en) | Method for forming format lines in an image scanning system for joint recording or display with character data | |
DE2548145C3 (en) | Circuit arrangement for setting the line length and size of the left margin on a medium to be printed | |
DE3116068C2 (en) | ||
DE3116098A1 (en) | VOICE INFORMATION FILE DEVICE | |
DE3028932A1 (en) | INFORMATION CARRIER WITH BETWEEN TWO SIGNAL TRACKS CODED KEY TERM | |
DE1549777A1 (en) | Printing facility | |
DE2639856A1 (en) | OVERLAY RECORDING DEVICE | |
DE2400048C2 (en) | Electrographic printing device | |
DE3786045T2 (en) | IMAGE RECORDING DEVICE. | |
DE3784318T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR RECORDING SIGNALS ON A DISK-SHAPED OPTICAL RECORDING CARRIER AND DISK-SHAPED OPTICAL RECORDING CARRIER. | |
DE69937092T2 (en) | Method and apparatus for erasing printed data of a rewritable card | |
DE2220363A1 (en) | Magnetic printing device | |
DE2549269A1 (en) | DEVICE FOR RECORDING INFORMATION FROM A MEASURING DATA RECORDER, IN PARTICULAR A SCALE, ON A RECORDING MEDIA | |
DE68902473T2 (en) | MAGNETIC PRINTING METHOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD. | |
DE3801860C2 (en) | Device for examining a surface of a continuously moving strip material | |
DE19811030A1 (en) | Method and device for producing print or proof | |
DE102004053607A1 (en) | A data storage device and method for tracking data stored therein | |
DE4127919A1 (en) | Scanning light beam dia. control for laser printer - uses flat transparent filter to displace focus point of converging beam, varying effective dia. at printing plane | |
US5252987A (en) | Process and apparatus to form on a magnetic tape a latent image by means of recording and erasing magnetic heads | |
DE3130490A1 (en) | DEVICE FOR TENDERING CHECKS | |
EP0575772A1 (en) | Thermal printer | |
DE2824551A1 (en) | PRINTING DEVICE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |