[go: up one dir, main page]

DE687962C - Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen - Google Patents

Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen

Info

Publication number
DE687962C
DE687962C DE1937SC112531 DESC112531D DE687962C DE 687962 C DE687962 C DE 687962C DE 1937SC112531 DE1937SC112531 DE 1937SC112531 DE SC112531 D DESC112531 D DE SC112531D DE 687962 C DE687962 C DE 687962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
bearing
synthetic resin
shaped
intermediate pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937SC112531
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Schwartz O H
Original Assignee
Gustav Schwartz O H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Schwartz O H filed Critical Gustav Schwartz O H
Priority to DE1937SC112531 priority Critical patent/DE687962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE687962C publication Critical patent/DE687962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen Die Erfindung betrifft ein Walzwerkslager mit Kunstharz- oder Preßstoffeinlagen für die Drucklager- und Seitenlagerteile, und sie bezieht sich auf das Halten und Befestigen der Kunstharzeinlagen in den Einbaustücken der Lager. Zu diesem Zweck sind zwischen den Drucklagerteilen und jedem Seitenlagerteil Zwischenstücke mit T-förmigem hinterem Ende und einer segmentförmigen Schürze am vorderen Teil vorgesehen und so zwischen den Drucklager- und Seitenlagerteilen angeordnet, daß das T-förmige hintere Ende der Zwischenstücke die Drucklager- und Seitenlagerteile hinterfaßt, während in die segmentförmige Schürze am anderen Ende der Zwischenstücke Vorsatzstücke eingeschoben werden, die die Einlagen zusammen mit dem T-förmigen Teil gegen axiale Verschiebung sichern. Durch die geringere Bauhöhe der Zwischenstücke entstehen Kühl- oder Schmierkammern, die seitlich durch in schwalbenschwanzförmige Nuten der Zwischenstücke eingeschobene und in der Nähe beider Enden der Zwischenstücke liegende Verschleißringteile begrenzt werden.
  • Es ist bekannt, Teile von Walzwerkslagern durch Zwischenstücke zu trennen und besondere Schmierkammern in ihnen vorzusehen. Mit den Mitteln der Erfindung erreicht man eine besonders einfache und sichere Lagerung der aus Kunstharzeinlagen gebildeten Drucklager-und Seitenlagerteile von Walzwerkslagern und große Kühl- und Schmierkammern, die dem Ganzen eine erhöhte Lebensdauer geben.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Walzwerkslagers nach der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar veranschaulichen: Abb. i - eine Stirnansicht des Walzwerkslagers, Abb. 2 einen dazugehörigen Querschnitt durch das Lager, Abb. 3 eine Seitenansicht des Lagers, Abb. q. eine Stirnansicht eines Zwischenstückes mit den benachbarten, schematisch angedeuteten Lagerteilen. In Abb. 5 ist eine Seitenansicht und in Abb. 6 eine perspektivische Darstellung eines der Zwischenstücke dargestellt.
  • Die Druck- und Seitenlagerteile des Walzwerkslagers, die aus Kunstharz- oder Preßstoffeinlagen bestehen, sind erfindungsgemäß durch Zwischenstücke a getrennt, deren hinteres Ende f T-förmig ausgebildet ist und an deren vorderem Teil sich eine segmentförmige Schürze g befindet. Während die Zwischenstücke selbst die Kunstharzeinlagen gegen tangentiales Verschieben sichern, verhindern ihr T-förmiges Ende einerseits und in die segmentförmige Schürze einzuschiebende Vorsatzstücke c, c' andererseits deren axiales Verschieben. Die Vorsatzstücke c, c' werden in schwalbenschwanzförmige Nuten la der segmentförmigen, parallel der Lagerstirnwand verlaufenden Schürze g der Zwischenstücke a eingeschoben sowie in Aussparungen von Laschen d, die den Lagereinbau von oben her halten. Die im Lager liegende Fläche der Zwischenstücke a ist an beiden Enden noch mit schwalbenschwanzförmigen Nuten zur Aufnahme von Verschleißstücken b versehen. Letztere bilden u. a. auch die Begrenzung der durch den Einbau der Zwischenstücke sich ergebenden Kühl- und Schmierkammern. Die Kunstharzeinlagen können in den Einbaustücken unmittelbar oder aber auch unter Zwischenschaltung eines Rahmens c angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen für die Drucklager- und Seitenlagerteile, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Drucklagerteilen und jedem Seitenlagerteil Zwischenstücke (a) mit T-förmigem hinterem Ende (f) und segmentförmiger Schürze (g) am vorderen Teil vorgesehen sind, die zum Halten der die Einlagen gegen axiale Verschiebung sichernden Vorsatzstücke (c, c') dienen.
  2. 2. Walzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (g) der Zwischenstücke (a) parallel der Lagerstirnwand verläuft und an ihren Längsseiten mit schwalbenschwanzförmigen Nuten (h) versehen ist, in die die Vorsatzstücke (c, c') eingeschoben werden.
  3. 3. Walzwerkslager nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (a) auf ihrer der Lauffläche zugekehrten Seite nahe an ihren Enden mit schwalbenschwanzförmigen Nuten zur Aufnähme von Verschleißstücken (b) versehen sind, die gleichzeitig eingebrachte Kühl- oder Schmiermittel am seitlichen Austritt hindern.
DE1937SC112531 1937-04-02 1937-04-02 Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen Expired DE687962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC112531 DE687962C (de) 1937-04-02 1937-04-02 Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937SC112531 DE687962C (de) 1937-04-02 1937-04-02 Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687962C true DE687962C (de) 1940-02-09

Family

ID=7449648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937SC112531 Expired DE687962C (de) 1937-04-02 1937-04-02 Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE687962C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040682A1 (de) Walzenpresse fuer die brikettierung
DE2100690C3 (de) Einbaublock zum Einbau in einen mehrstufigen Radialverdichter
DE687962C (de) Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen
DE1653810C3 (de) Zahnradpumpe
DE725180C (de) Geteilter Waelzlagerkaefig
DE629780C (de) Aus gummierten Einsatzteilen bestehende auswechselbare Gehaeuseauskleidung fuer Schleudermaschinen, insbesondere Pumpen
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE831385C (de) Schloss fuer Grubenstempel
DE2831214A1 (de) Walze fuer eine zuckerrohrmuehle
DE552071C (de) UEber die ganze Ballenlaenge ganz oder teilweise abgestuetzte asymmetrische Walze von Walzwerken
DE1793755U (de) Vortriebsschild fuer den tunnelbau mit beweglicher schneide.
DE722022C (de) Geteilter Laengskeil
DE2540443A1 (de) Raeummaschine
DE536500C (de) Kaefig fuer Rollenlager
CH445966A (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE710859C (de) Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern
DE2157725C3 (de) Zahnradpumpe
DE741621C (de) Grubenstempel
DE325432C (de) Staubschuetzende Lagerung fuer Wellen
DE961253C (de) Zweiteiliger staehlerner Grubenstempel
DE839337C (de) Kappe fuer den Grubenausbau
DE616171C (de) Walzenlagereinbaustueck mit Hartholzlagerschalen
DE759907C (de) Befestigung winkelfoermiger Achshaltergleitbacken aus Metall oder Kunststoff
AT211354B (de) Schienenkreuzung
AT155826B (de) Verfahren und Einrichtung zur Umwaldlung von Stirnlagern mit Polsterschmierung für Schienenfahrzeuge in solche mit mechanischer Schmiereinrichtung.