[go: up one dir, main page]

DE685270C - Furniertrockner - Google Patents

Furniertrockner

Info

Publication number
DE685270C
DE685270C DESCH112164D DESC112164D DE685270C DE 685270 C DE685270 C DE 685270C DE SCH112164 D DESCH112164 D DE SCH112164D DE SC112164 D DESC112164 D DE SC112164D DE 685270 C DE685270 C DE 685270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
holders
dryer
panels
veneer dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH112164D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Boleg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH112164D priority Critical patent/DE685270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685270C publication Critical patent/DE685270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/003Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles
    • F26B25/004Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles in the shape of discrete sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Furniertrockner Die Erfindung betrifft einen Trockner für Furniertafeln, insbesondere für stärkere Furniere, bei dem die Trockenguttafeln aufrecht stehend mittels eines endlosen Förderbandes durch den Trockenraum gefördert werden.
  • Bei den bekannten Trocknern dieser Art hat man bisher ein endloses Kettenpaar angeordnet, welches finit Haltefingern besetzt ist, zwischen denen die Tafeln auf dem oberen Trurn durch den Trockenraum wandern. Bei anderen Vorrichtungen, welche finit endlosen Ketten arbeiten, hängen die Tafeln an Halteklammern am unteren Truin.
  • :111e diese bekannten Trockner besitzen den Nachteil, daß der Trockenraum nur zur lüilfte ausgenutzt wird, da das zurücklehrende Trum der Förderkette leer läuft.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der .Erfindung wird ereicht, daß auch das zurückkehrende Kettentruin nett Fördergut besetzt ist, so daß bei gleicher Wegstrecke, die das Gut Iris zii seiner vollendetere Trocknung im Trockenraurn zurückzulegen liat, der Trockner nur Halb so lang wird. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Halter, zwischen denen die Tafeln aufrecht stehen, in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der nur um ein geringes größer ist als die Stärke der Furniertafel. Wenn nämlich die nassen Tafeln auf dein oberen Trum aufgegeben werden, so sind sie, wenn sie an der Umkehrstelle ankommen, so weit vorgetrocknet, daß in den Tafeln Spannungen auftreten, durch welche die Reibung zwischen Tafel und Halter so groß wird, daß die Tafeln ohne weitere Hilfsmittel im unteren Kettentruin zwischen den Haltern festgehalten werden und in dieser Lage den unteren Teil des Trockenraumes bis zur Fertigtrocknung durchwandern. Die Ausnutzung dieser durch die Spannungen verursachten Reibung macht irgendwelche Anschlagleisten, auf welche sich die ini unteren Kettentrutn zurückkehrenden Tafeln finit ihrer Unterkante aufstützen könnten, überflüssig. Das liat den «'eueren Vorteil, daß man auch 'Cafelgrößen trocknen kann, die über die Halter hinausragen, während man bei .@nsclilag- leisten, wie dies bei den bekannten Trocknern vorgesehen ist, an eine bestimmte äußerste Tafelgröße gebunden ist.
  • Die vorheschriebene Wirkung wird noch dadurch unterstützt. daß erfindungsgemäß die Halter gekrümmt sind. Dies hat einen weiteren Vorteil. Die Tafel von Schälfurnieren hat, wie bekannt, die -Neigung, der natürlichen Krümmung des abgeschälten Stammes wieder zu folgen. und wölbt sich dementsprechend. Bekanntlich kann man feuchtem Holz durch entsprechende Hilfsmittel «während des Trocknungsvorganges jede beliebige Krümmung erteilen. die nach Beendigung der Trocknung bestehen bleibt. Von dieser Erkenntnis ausgeliend, sieht die Erfindung gleichzeitig vor, daß die Furniertafeln zwischen die gekrümmten Halter entgegengesetzt ihrer Wölbung eingestellt «-erden. Hierdurch wird die natürliche Wölbung der feuchten Furniertafeln nicht nur aufgehoben, sondern noch etwas überhogen. so daß die Tafel nach Beendigung der Trocknung flach ist, weil die Tafel nach der Trocknung aus dem überbogenen Zustand nur so weit zurückgeht; wie es die durch die natürliche Spannung verursachte Federung zuläßt, so daß die Tafel praktisch in ebenem Zustande dem Trockner entnommen wird.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen den Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar stellt Abb. I einen senkrechten Längsschnitt, Ahh. 2 einen senkrechten 0_uerschnitt eines Trockners gemäß der Erfndiing dar; in Abh.3 ist ein Glied der endlosen Förderkette als Trockengutträger veranschaulicht. In einem Trocknergehä Lise a ist eine Fördervorrichtung b in der Weise vorgesehen, daß die Wagen zur Aufnahme vier Furniertafeln zu einem endlosen Kettenpaar ztisammengescblossen und über zwei Umkehrtrommeln c und cl geführt werden. Über dem oberen Trum der Förderkette sind Ventilatoren d und d, bekannter Ausführung an- eordnet, welche die Trockenluft von oben nach unten zwischen den aufrecht stehenden Furniertafeln hindurchblasen. Die Luft wird von Heizflächen e angewärmt und nach Durchstreichen des oberen Truins von einer Nachwärinbatterie f wieder aufgeheizt. An den \@#-agenwangen g sind Halter h mit geringem Abstand befestigt, zwischen die die Furniertafeln gestellt werden. Die Rollen i und i, dienen zur Führung der Fördervorrichtung auf Führungsschienen k und k1, welche seitlich in den Zwischenlängswänden angebracht sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Furniertrockner, insbesondere für stärke Furniere, bei dem die Furniertafeln auf einem endlosen Förderband zwischen Haltern quer zur Förderrichtung durch den Trockenraum geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (1i) gekrümmt sind und einen Abstand voneinander haben, der nur um ein geringes größer ist als die Stärke der Trockenguttafeln, und daß die Trockenguttafeln zwisehen die gekrümmten Halter entgegengesetzt ihrer natürlichen @@,'öll;ting einge-schoben «erden.
DESCH112164D 1937-02-24 1937-02-24 Furniertrockner Expired DE685270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112164D DE685270C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Furniertrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112164D DE685270C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Furniertrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685270C true DE685270C (de) 1939-12-15

Family

ID=7449560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH112164D Expired DE685270C (de) 1937-02-24 1937-02-24 Furniertrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685270C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291686B (de) * 1963-02-26 1969-03-27 Upsala Ekeby Aktiebolag Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von keramischen Gegenstaenden
DE1629099B1 (de) * 1962-01-16 1971-09-16 Universal Oil Prod Co Materialtrocknungs- und Gasreinigungsofen,der im unteren Teil von einem horizontalen,einen endlosen Foerderer fuer das zu behandelnde Material aufnehmenden Durchgangskanal durchsetzt ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629099B1 (de) * 1962-01-16 1971-09-16 Universal Oil Prod Co Materialtrocknungs- und Gasreinigungsofen,der im unteren Teil von einem horizontalen,einen endlosen Foerderer fuer das zu behandelnde Material aufnehmenden Durchgangskanal durchsetzt ist
DE1291686B (de) * 1963-02-26 1969-03-27 Upsala Ekeby Aktiebolag Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von keramischen Gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049129A1 (de) Plattenbandförderer
DE685270C (de) Furniertrockner
DE1653299B1 (de) UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.
DE758580C (de) Trockeneinrichtung fuer Furniere oder anderes flaechenfoermiges Gut
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE492833C (de) Trockenvorrichtung fuer auf Rahmen gespannte Gewebe u. dgl.
DE461570C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tafelglas
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE893027C (de) Einrichtung zum Tauchen von Gegenstaenden
DE532634C (de) Trag- und Belastungsband fuer Trockenvorrichtungen
DE811458C (de) Hochkantbandfoerderanlagen zum Verteilen von Briefen, Telegrammen u. dgl.
DE701593C (de) Trockenschrank fuer flaechiges Gut, insbesondere Flachbrote
DE532500C (de) Im Takte mit einer Etikettiermaschine arbeitende Vorrichtung zum Wenden und Weiterbefoerdern frisch etikettierter Zuendholzschachteln
DE647633C (de) Selbstgreifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Armen
DE1088703B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden gleichzeitigen Laengs- und Querrecken von reckbaren Kunststoffbahnen oder -folien
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
AT110634B (de) Sortier- und Sammelvorrichtung mit Förderbändern.
DE487757C (de) Bogentrockner
DE475800C (de) Trockenkammer fuer Cellulosetafeln
DE970460C (de) Foerderband aus Gummi od. dgl. mit einem besonderen Zugmittel
DE490871C (de) Furniertrockner mit uebereinanderliegenden Foerderbaendern
DE318860C (de) Foerdervorrichtung fuer Bindemaeher
DE843461C (de) Flaschentrockengestell
DE489820C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen