[go: up one dir, main page]

DE682960C - Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl.

Info

Publication number
DE682960C
DE682960C DEK145913D DEK0145913D DE682960C DE 682960 C DE682960 C DE 682960C DE K145913 D DEK145913 D DE K145913D DE K0145913 D DEK0145913 D DE K0145913D DE 682960 C DE682960 C DE 682960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz
porcelain
earthenware
production
grain sizes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK145913D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO KRAUSE DR
Original Assignee
OTTO KRAUSE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO KRAUSE DR filed Critical OTTO KRAUSE DR
Priority to DEK145913D priority Critical patent/DE682960C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682960C publication Critical patent/DE682960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/025Mixtures of materials with different sizes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/14Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silica

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. d'gl. Nach verschiedenen Untersuchungen über den Einfluß des Zerkleinerungsgrades der Magermittel auf die mechanischen Eigenschaften (vgl. beispielsweise P. Filossofow und A. S tj epetow, KeramischeRundschau37,Igag,34I-345) wird die Anweisung gegeben, zur Erzeugung von Porzellan hoher Güte den Quarz möglichst fein zu mahlen. Mindestens soll der Quarz restlos durch das Sieb mit io ooo Maschen/cma (DIN-Sieb Nr. ioo) hindurchgehen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut und ähnlichen feinkeramischen Massen unter Verwendung von Quarz in Korngrößen unterhalb 0,o6 mm, entsprechend dem Durchgang durch das DIN-Sieb Nr. ioo.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, daß eine Anreicherung der feinsten zwischen o und o,oio mm liegenden Korngrößen des Quarzes, die notwendig bei einer anweisungsgemäßen, möglichst weitgehenden Feinmahlung in den in der Feinkeramik gebräuchlichen Naßkugelmühlen eintritt, keineswegs die mechanische Festigkeit des Porzellans erhöht, sondern sie vielmehr höchst ungünstig beeinflußt. Die mechanische Festigkeit wird indessen ganz wesentlich verbessert, wenn von einer Kornverteilungsart, wie sie die Naßkugelmühle zwangsläufig liefert und die grundsätzlich durch eine Veränderung der Mahldauer nicht beeinflußbar ist, abgegangen und der Quarz in ganz besonderer Klassierung in die Massen eingeführt wird. Erfindungsgemäß muß der Quarz zu mindestens 50 % in Korngrößen zwischen 0,015 und 0,030 mm bestehen. Ganz besonders günstige Wirkungen werden dann erzielt, wenn mehr als 75 °/o des Quarzes in den Korngrößen zwischen 0,015 und 0,030 mm vorliegen.
  • Diese Regel gilt, gleichgültig ob der Quarz durch Gangquarz, Sand, Feldspatsand, sandigen Feldspat, Roh- oder geschlämmten Kaolin oder andere quarzhaltige Rohstoffe in die Masse (diene sie zur Herstellung von Porzellan, Steingut oder ähnlichen quarzhaltigen feinkeramischen Werkstoffen) eingeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut und ähnlichen feinkeramischen Massen unter Verwendung von Quarz in Korngrößen unterhalb 0;o6 mm, dadurch gekennzeichnet, daß der Quarz zu mindestens 50 °%, vorzugsweise zu mehr als 75 %, in Korngrößen zwischen 0,015 und o,o3o mm in die Massen eingeführt wird.
DEK145913D 1937-03-23 1937-03-23 Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl. Expired DE682960C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145913D DE682960C (de) 1937-03-23 1937-03-23 Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145913D DE682960C (de) 1937-03-23 1937-03-23 Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682960C true DE682960C (de) 1939-10-24

Family

ID=7251046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK145913D Expired DE682960C (de) 1937-03-23 1937-03-23 Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682960C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2023766A1 (de) * 1968-11-21 1970-08-21 Ngk Insulators Ltd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2023766A1 (de) * 1968-11-21 1970-08-21 Ngk Insulators Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635030A1 (de) Kugeln aus keramischem material
DE19942137C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Porzellans, Porzellan sowie Verwendung des Porzellans als keramischer Isolator
DE3015529C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Prothesenwerkstücken insbesondere Zahnprothesen, sowie dadurch hergestellte Gegenstände
DE682960C (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut u. dgl.
DE1168874B (de) Verfahren zur Herstellung einer in Kautschuk leicht einarbeitbaren Kieselsaeure mit einer BET-Oberflaeche von mehr als 300m/g
EP0116272B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines silikose- und eisenfreien Strahlmittels für die Oberflächenbehandlung
DE708604C (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellan, Steingut und aehnlichen feinkeramischen Massen
DE638710C (de) Verfahren zur Herstellung von Zirkontruebungsmitteln fuer Emailglasuren
DE1083740B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Tonerdezementen
DE365273C (de) Schleif- oder Poliermittel aus Zirkonoxyd
DE708603C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Massen
DE554205C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurehaltigen Grundstoffs fuer Silikamoertel
DE1141802B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polarisationsprismas
DE2037926C3 (de) Elektrischer Porzellanisolator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE534178C (de) Mine fuer Schreibstifte
DE940553C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glaselektrode
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE1111775B (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Kunstzaehne
DE671618C (de) Drucktype
DE425860C (de) Verfahren zur Herstellung von Moertelbildnern
DE608949C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Gegenstaende
DE858659C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
DE515254C (de) Lautschrifttraeger, Schallplatte o. dgl.
DE629087C (de) Herstellung tonerdehaltiger Schleifmittel
DE1219842B (de) Verwendung feiner Sande als Rohstoffzusatz zu minderwertigen Tonen