[go: up one dir, main page]

DE682509C - Method and device for joining two or more material parts, in particular shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under pressure - Google Patents

Method and device for joining two or more material parts, in particular shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under pressure

Info

Publication number
DE682509C
DE682509C DEP74053D DEP0074053D DE682509C DE 682509 C DE682509 C DE 682509C DE P74053 D DEP74053 D DE P74053D DE P0074053 D DEP0074053 D DE P0074053D DE 682509 C DE682509 C DE 682509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
metal strip
thermo
conductor
last
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP74053D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE682509C publication Critical patent/DE682509C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vereinigen von zwei oder mehreren Werkstoffteilen, insbesondere von Schuhsohlen mit dem Oberleder, durch ein wärmeplastisches organisches Klebmittel unter Druck.The invention relates to a method and a device for combining two or several material parts, in particular of shoe soles with the upper leather a thermo-plastic organic adhesive under pressure.

Es ist bekannt, die zu vereinigenden Flächen von Werkstoffteilen mit einem trocknenden Klebmittel zu überziehen, das Klebmittel durch Lösungsmittel in einen klebfähigen Zustand vor der Vereinigung zu überführen und die Werkstoffteile durch Gegeneinanderpressen und gegebenenfalls Erwärmen der Klebmittelflächen zu vereinigen.It is known to unite the surfaces of material parts with a drying Adhesive to coat, the adhesive by solvent in an adhesive To transfer the state before the union and the material parts by pressing against each other and, if necessary, heating the adhesive surfaces.

Es ist auch bekannt, derartige Klebstoffschichten nicht durch Lösungsmittel klebfähig zu machen, sondern durch von außen zugeführte Wärme. Dabei bietet aber die Wärmeleitfähigkeit der zu vereinigenden Werkstoffe oft Schwierigkeiten. Außerdem besteht die Gefahr, daß durch die Hitzeeinwirkung die Werkstoffe geschädigt werden. Das zuerst genannte bekannte Verfahren ist bei der Herstellung von geklebten Schuhen gebräuchlich. Es wird ein Cellulosenitratbindemittel benutzt, das man auf die zu verbindenden Schuhteile aufträgt. Das Bindemittel trocknet zunächst und wird kurz vor dem Zusammenfügen durch Lösungsmittel klebrig gemacht. Das Vereinigen der Schuhteile erfolgt dann in einer Presse unter Druck, bis das Lösungsmittel vollständig verdampft ist. Das Verfahren hat aber Nachteile. Zunächst stören die Lösungsmitteldämpfe, sodann ist nicht Gewähr dafür gegeben, daß alle Teile des Klebfilms klebfähig werden, wenn sie aus irgendeinem Grunde nicht mit dem Lösungsmittel in Berührung kommen, schließlich ist eine Preßdauer von 12 bis 20 Minuten und eine daran sich anschließende Lagerzeit erforderlich, um die endgültige Bindefestigkeit zu entwickeln, bevor die verbundenen Teile der beträchtlichen Biegungsbeanspruchungen unterworfen werden können.It is also known that adhesive layers of this type cannot be solvent-bonded to make, but through heat supplied from the outside. But it offers the thermal conductivity of the to be combined Materials often difficulties. In addition, there is a risk that the exposure to heat the materials are damaged. The first known method is in the manufacture of glued shoes common. A cellulose nitrate binder is used, which is applied to the to be joined Applies shoe parts. The binder dries first and is solvent shortly before joining made sticky. The joining of the shoe parts is then carried out in a press under pressure, until the solvent has completely evaporated. However, the process has disadvantages. First if the solvent vapors interfere, there is no guarantee that all Parts of the adhesive film become tacky if, for some reason, they are not in contact with the Solvent come into contact, after all, a pressing time of 12 to 20 minutes and a subsequent storage period is required to achieve the final bond strength to develop before the connected parts of the considerable bending stresses can be subjected.

Es ist zwar schon bekannt, verdampfende Stoffe, wie Wasser, aus Tabak und Papier durch Hochfrequenzströme zu entfernen. Infolge des im Vergleich zu Tabak oder PapierIt is already known to evaporate substances, such as water, from tobacco and paper to be removed by high frequency currents. As a result of compared to tobacco or paper

hohen dielektrischen Verlustes des Wassers und der dadurch entwickelten Wärme wird die Verdampfung des Wassers herbeigeführt. Von einer ähnlichen Wirkung macht auch das Verfahren nach der Erfindung, das ? die:. Mangel der obengenannten bekannten IQeK verfahren beseitigt, Gebrauch. Es besteht darin, daß ein organisches Klebmittel mit einem verhältnismäßig hohen dielektrischen ίο Verlust im Vergleich mit dem dielektrischen Verlust der zu vereinigenden Teile verwendet und das Klebmittel durch die in ihm mittels eines hochfrequenten elektrischen Stromes von mindestens ioo ooo Perioden in der Sει 5 künde entwickelte Wärme erweicht wird. Zweckmäßig werden die zu verbindenden Teile fest zwischen zwei Konduktor- oder Kondensatorplatten gepreßt.high dielectric loss of the water and the heat generated by it, the evaporation of the water is brought about. The method according to the invention also has a similar effect, which ? the:. Deficiency of the above known IQeK procedures eliminated, use. It consists in using an organic adhesive with a relatively high dielectric loss compared to the dielectric loss of the parts to be joined, and the adhesive is produced by the heat generated in it by means of a high-frequency electric current of at least 100,000 periods in the period of 5 km is softened. The parts to be connected are expediently pressed firmly between two conductor or capacitor plates.

Durch das Verfahren nach der Erfindung wird eine große Gleichmäßigkeit der Abbindung sowie eine hohe Bindefestigkeit erzielt. Es können Gegenstände erheblicher Stärke miteinander verbunden werden. Es lassen sich Bindemittelmasssen verwenden, die bisher nicht verwendbar waren. Die Verwendung besonderer Mittel zum Klebfähigmachen der Bindemittelschichten ist überflüssig geworden. Die Herstellung von Schuhen durch Kleben wird durch die Erfindung wesentlich erleichtert.The method according to the invention results in a great uniformity of the setting as well as a high bond strength achieved. Objects of considerable strength can be used be connected to each other. It can be used binder masses that were previously were not usable. The use of special means for making the binder layers adhesive is superfluous become. The manufacture of shoes by gluing is essential to the invention relieved.

Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach der Erfindung besteht beispielsweise darin, daß eine nachgiebige Unterlage, ein elektrischer Leiter, der in die Oberfläche der Unterlage eingebettet ist, ein fester Druckkörper mit einem Leiter mit etwa gleicher Größe und Gestalt, eine Presse für die beiden Leiter zum Anpressen der Teile gegeneinander sowie eine Einrichtung zum Zuführen des Hochfrequenzstromes zu den Leitern "vorgesehen sind. Bei Verwendung der Vorrichtung insbesondere zum Zusammenfügen von Schuhteilen ist ein Metallstreifen vorgesehen, der sich um die untere Kante des Leistens herum erstreckt, und ein zweiter gleicher Metallstreifen, der in einer nachgiebigen Unterlage eingebettet ist, die unmittelbar dem zuerst erwähnten Leiter gegenüberliegt. Nach einer weiteren Ausführungsform ist ein Metallstreifen in der unteren Kante des Leistens eingebettet, ferner ist ein aufblasbares Druckkissen vorgesehen, das an seiner oberen Fläche einen Metallstreifen von annähernd der gleichen Größe und Gestalt wie der Streifen an dem Leisten hat, und schließlich eine Vorrichtung zum Aufblasen des Druckkissens.There is, for example, an apparatus for carrying out the method according to the invention in that a resilient pad, an electrical conductor that goes into the surface the base is embedded, a solid pressure body with a conductor with approximately the same Size and shape, a press for the two conductors to press the parts against each other and a device for supplying the high-frequency current to the conductors "are provided. When using the A metal strip is a device in particular for joining shoe parts together provided which extends around the lower edge of the last, and a second same metal strip, which is embedded in a flexible base, which directly opposite the first mentioned conductor. According to a further embodiment there is a metal strip in the lower edge embedded in the last, furthermore an inflatable one Pressure pad is provided which has a metal strip of on its upper surface approximately the same size and shape as the strip on the last, and finally a device for inflating the Pressure pad.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Die "veranschaulichte Vorrichtung dient der Herstellung von Schuhen, Fig. ι zeigt einen in die Vorrichtung eingesetzten Schuh in Seitenansicht.In the drawing is an embodiment of the device according to the invention shown. The "illustrated device is used for the production of shoes, Fig. Ι shows a shoe inserted into the device in side view.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie ZrZ in Fig. 1.FIG. 2 shows a section along the line ZrZ in FIG. 1.

r^In den Schuh ist doppelteiliger Leisten χ ' .Eingesetzt. Der Leisten wird durch Preßjistücke2 gegen ein Druckkissen 9 gedrückt. Der Schuh wird in üblicher Weise aus Oberleder 3 und Sohle 6 zusammengesetzt. Das Oberleder ist an den Kanten um die unteren Leistenkanten zur Bildung eines flanschartigen Teils 4 herumgelegt. Sohle 6 und Flanschkante 4 sind mit aufeinanderpassenden Klebstoffilmen 5 bedeckt. Längs der Flanschkante 4 des Oberleders und auf ihr ruht ein als Kondensator wirkender Metallstreifen 7.' Unterhalb dieses Metallstreifens und unter der Sohle ist in einer Aussparung des Drückkissens 9 ein entsprechender Metallstreifen 8 vorgesehen, der ebenfalls als Kondensator wirkt! Die Form der beiden Kondensatorstreifen ist natürlich die gleiche. Sie liegen auch übereinander, decken also einander. Die beiden Kondensatorstreifen sind durch ■ Leiter 10 mit einer Hochfrequenzstromquelle verbunden.r ^ In the shoe there is a two-part last χ '. Deployed. The last is made by pressing pieces2 pressed against a pressure pad 9. The shoe is made of leather in the usual way 3 and sole 6 assembled. The upper leather is at the edges around the lower last edges to form a flange-like Part 4 lying around. Sole 6 and flange edge 4 are fitted with one another Adhesive films 5 covered. Along the flange edge 4 of the upper leather and on it a metal strip 7 acting as a capacitor rests. ' Below this metal strip and under the sole in a recess of the pressure cushion 9 is a corresponding metal strip 8 is provided, which also acts as a capacitor! The shape of the two capacitor strips is of course the same. They are also on top of each other, so they cover each other. The two capacitor strips are connected by ■ conductor 10 to a high frequency power source.

Zur Ausführung der Erfindung wird ein Film einer wärmeplastischen Bindemittelmasse auf eine Oberfläche z. B. von Leder aufgetragen. Die Masse ist zweckmäßig von solcher Beschaffenheit, daß die überzogenen Teile mit den Flachen in unmittelbarer Berührung bei gewöhnlichen Temperaturen gestapelt werden können, ohne daß die Gefahr des Zusammenklebens oder der Entwicklung einer wesentlichen physikalischen oder chemischen Veränderung besteht, die der schließlichen Vereinigung der Teile schädlich wäre. Die Vereinigung der überzogenen Teile geschieht in der an Hand der Zeichnung beschriebenen Weise. Durch die Wirkung des Hochfrequenzstromes wird das Bindemittel, das einen verhältnismäßig hohen dielektrischen Verlust hat, erhitzt und so erweicht. Die zusammengefügten Teile werden dann unter Aufrechterhalten des ursprünglichen Druckes nach Abschalten des Stromes gekühlt. Sodann läßt man das Bindemittel erhärten. Es bildet sich eine starke, dauerhafte Verbindung. Man kann natürlich mittels des Hochfrequenzstromes auch Lösungsmittel entfernen, die in dem Klebfilm noch enthalten sind.In order to practice the invention, a film of a thermo-plastic binder composition is used on a surface z. B. applied by leather. The composition is expediently of such a nature that the coated Parts stacked with the faces in direct contact at ordinary temperatures without the risk of sticking together or developing an essential physical or chemical change, which is the eventual one Union of the parts would be harmful. The union of the coated parts occurs in the manner described with reference to the drawing. Due to the effect of the high-frequency current, the binding agent, which has a relatively high dielectric loss, heats and so softens. The assembled parts are then while maintaining the original Pressure cooled after switching off the power. The binder is then allowed to harden. A strong, lasting bond is formed. Of course, you can use the High-frequency current also remove solvents that are still contained in the adhesive film are.

Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung des Verfahrens nach der Erfindung. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt.The following example serves to illustrate the method according to the invention. the However, the invention is not limited to this.

Beispiel:Example:

Schuhsohlenleder wird in Streifen von iao 15 X 2,5 cm geschnitten und auf der Fleischseite wie üblich gerauht. Die Fläche wirdShoe sole leather is cut into strips of iao 15 X 2.5 cm and on the meat side roughened as usual. The area will

dann mit einer 5o°/0igen Toluollösung eines synthetischen Harzes überzogen, das ein Reaktionsprodukt von Dichlordiäthyläther mit Diphenylol-3, 5-dimethylcyclohexan mit ainean Schmelzpunkt von etwa 900 C ist. Das Toluol wirkt lediglich als flüchtiges Lösungsmittel, um das Bindemittel in Form eines geeigneten Films auftragen zu helfen, und wird verdampft. Es hinterbleibt ein nicht klebender Film, der eine Stapelung der Teile bis zur Zusammenfügung ermöglicht. Die überzogenen Teile werden dann in der beschriebenen Vorrichtung zusammengefügt. Man schaltet Hochfrequenzstrom etwa 10 Sek. lang mit einer Stromstärke von 0,25 Amp., einer Energie von 4,5 kW und einer Kreisfrequenz von über 100 000, z. B. 30 000 000, ein. Den zusammengefügten Schuh läßt man unter Druck kühlen. 0 then coated toluene solution of a synthetic resin having a 5o ° /, which is a reaction product of Dichlordiäthyläther with Diphenylol-3, 5-dimethylcyclohexane ainean with melting point of about 90 0 C. The toluene merely acts as a volatile solvent to help apply the binder in the form of a suitable film and is evaporated. A non-sticky film is left behind, which enables the parts to be stacked until they are assembled. The coated parts are then joined together in the device described. High-frequency current is switched on for about 10 seconds with an amperage of 0.25 Amp., An energy of 4.5 kW and an angular frequency of over 100,000, e.g. B. 30,000,000. The assembled shoe is allowed to cool under pressure.

Die Kraft, die erforderlich ist, um die Streifen nach der Verbindung voneinander abzuziehen, ist gemäß der Prüfung auf einer Federprüfmaschine 50 °/0 größer als die zum Abziehen der bekannten Verbindungen erforderliche Kraft.The force required to pull the strips apart after they have been connected is, as tested on a spring testing machine, 50 ° / 0 greater than the force required to pull the known connections off.

Die elektrische Energie, die zum Klebfähigmachen des wärmeplastischen Bindemittels erforderlich ist, wird durch einen Schwingungsstromkreis erzeugt. Da indessen diie besondere Art der Erzeugung des Stromes nicht Gegenstand der Erfindung ist, so braucht eine besondere Beschreibung hier nicht gegeben zu werden.The electrical energy required to make the thermo-plastic binder adhesive is required is generated by an oscillating circuit. There, however, the special way of generating electricity is not the subject of the invention, a special description need not be given here.

Natürliche und synthetische Harze, wie Kolophonium, Schellack, 2-Chlorbutadien-i, 2, Harnstofformaldehyd, Kondensationsprodukte aus mehrbasischen Säuren mit mehrwertigen Alkoholen, Vinyl-, und Acrylsäureharze, Paratoluols'ulfonamidformaldehydharze u. dgl., sowie Mischungen dieser Harze können verwendet werden. Die Harze kann man mit geeigneten Cellulosederivaten, z. B. Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Äthylcellulose, Benzylcellulose u. dgl, mischen. Auch kann man geeignete Weichmacher zur Unterstützung der Schmelzung und zur Erhöhung der Wirksamkeit beifügen, wie Dibutylphthalat, Tributylphosphat, Toluolsulfonamid, Tricresylphosphat, Methoxyäthylphthalat, Dibutyltartrat und Dixyloäthan. In gewissen Fällen hat es sich auch als möglich erwiesen, ein Cellulosederivat, wie Äthylcellulose oder Cellulosenitrat, von geringem Stickstoffgehalt ._ als wärmeplastisches Klebmittel ohne Beigabe eines wärmeplastischen Harzes zu verwenden, doch ist es in diesen Fällen vorzuziehen, eine geeignete Menge eines Weichmachers beizugeben.Natural and synthetic resins such as rosin, shellac, 2-chlorobutadiene-i, 2, Urea formaldehyde, condensation products from polybasic acids with polyvalent ones Alcohols, vinyl and acrylic acid resins, paratoluene sulfonamide-formaldehyde resins and the like, as well as mixtures of these resins can be used. The resins can be mixed with suitable cellulose derivatives, e.g. B. cellulose nitrate, Mix cellulose acetate, ethyl cellulose, benzyl cellulose and the like. You can also use suitable plasticizers for support add to the melting and to increase the effectiveness, such as dibutyl phthalate, tributyl phosphate, Toluenesulfonamide, tricresyl phosphate, methoxyethyl phthalate, dibutyl tartrate and dixyloethane. In certain cases it has also been shown to be possible to use a Cellulose derivative, such as ethyl cellulose or cellulose nitrate, with a low nitrogen content ._ to be used as a thermo-plastic adhesive without the addition of a thermo-plastic resin, however, in these cases, it is preferable to use an appropriate amount of a plasticizer to be added.

Das Auftragen des Klebstoffes kann in Form seiner Lösung durch Bürsten, Spritzen, Tauchen u. dgl. oder in Form heißer Schmelze oder in der Weise erfolgen, daß man einen Streifen der Klebstoffmasse auf die festzuklebende Fläche auflegt.The application of the adhesive can be in the form of its solution by brushing, spraying, Dipping and the like or in the form of hot melt or in such a way that one Laying strips of the adhesive mass on the surface to be glued.

Die Warane wird in dem Klebmittel durch den dielektrischen Verlust erzeugt. Es ist indessen auch möglich, der Bindemittelmasse leitfähige Stoffe, wie Eisenfeilspäne oder andere Metallfeilspäne, Graphit, gekörnte Kohle u. dgl., zuzusetzen. In einigen Fällen ist der Zusatz derartiger fremder Stoffe von merklichem Vorteil. Der Zusatz kleiner Mengen gewisser Elektrolyte, wie Säuren und Salze, kann erwünscht sein, obgleich die Stoffe so ausgewählt sein müssen, daß sie nicht die chemische oder physikalische Struktur des Bindemittels oder der von ihm gebundenen Gegenstände ungünstig beeinflussen. Es ist zweckmäßig, möglichst wenig von den Zusätzen baizugeben, um eine mögliche Abnahme in der Festigkeit des Klebfilms zu vermeiden.The monitor is created in the adhesive by the dielectric loss. It is however, it is also possible to use conductive substances such as iron filings or the binder mass add other metal filings, graphite, granulated coal and the like. In some cases the addition of such foreign substances is a noticeable advantage. The addition of smaller Amounts of certain electrolytes, such as acids and salts, may be desirable, although the Substances must be selected so that they do not change the chemical or physical structure the binding agent or the objects bound by it have an unfavorable effect. It is advisable to give as little of the additives as possible in order to avoid a possible To avoid a decrease in the strength of the adhesive film.

Metallfeilspäne sind mitunter schädlich, weil sie sich absetzen und auf dem Boden des Behälters zusammenbacken. Wie oben auseinandergesetzt wurde, können die mit Bindemitteln überzogenen Teile zusammengefügt werden, während der Bindemittelfilm sich im klebrigem Zustande befindet. Dies ist besonders wertvoll für Bindemittelmassen, die das Bestreben zeigen, die Lösungsmittel zurückzuhalten-. Die Herstellung einer zufriedenstellenden Abbindung, die von der praktisch vollständigen Entfernung des Lösungsmittels in dem zusammengefügten Zustande der einzelnen Teile abhängig ist, ist unerwünscht langsam.Metal filings are harmful because they settle and settle on the bottom of the Bake the container together. As discussed above, binders can be used coated parts are joined together while the binder film is in the sticky state. This is special valuable for binder compositions that show the tendency to retain the solvents. The production of a satisfactory setting, that of the practically complete Removal of the solvent in the assembled state of the individual parts is dependent, is undesirable slow.

Viele der oben beschriebenen Bindemittel würden als ziemlich gute Isolatoren für niedrigfrequente Ströme betrachtet werden, indessen erscheint es nach den erzielten Ergebnissen, daß sie in sich eine genügende Leitfähigkeit haben, vielleicht in einigen Fällen deswegen, weil die Anwesenheit kleiner Mengen freier Säuren möglich ist. Diese Säuren wirken vermutlich in gleicher Weise wie Energieabsorbentien, z. B. Elektrolyte oder andere leitende Stoffe, wie Eisenfeilspäne, die den Bindemittelmassen gegebenenfalls einverleibt werden können, um diese Wirkung zu verstärken.Many of the binders described above would make pretty good insulators for low frequency Currents are considered, however, according to the results obtained, it appears that they have sufficient conductivity in themselves have, perhaps in some cases, because of the presence of small amounts free acids is possible. These acids are believed to act in the same way as energy absorbents, e.g. B. electrolytes or other conductive materials, such as iron filings, which may be incorporated into the binding agent can be used to increase this effect.

Es ist klar, daß die Frequenz des das elektrische Feld erzeugenden Stromes innerhalb verhältnismäßig weiter Grenzen schwanken kann, sofern die Periodenzahl nur über 100 000 je Sekunde beträgt. Dies ist notwendigerweise so, da der dielektrische Verlust der verschiedenen verwendeten Bindemittel mit den in ihnen enthaltenen Bestandteilen schwankt. Z. B. kann die Frequenz, wenn man ein Bindemittel mit feinen Metallteilchen verwendet, verhältnismäßig kleinIt is clear that the frequency of the current producing the electric field is within can fluctuate relatively wide limits, provided the number of periods is only over 100,000 per second. This is necessary so as the dielectric loss of the various binders used with the constituents contained in them fluctuates. For example, the frequency when using a binder with fine metal particles used, relatively small

sein, d. h. ioo ooo Sek. Andererseits, wenn der Klebstoff ein sehr guter Leiter ist, ist das Nachhinken bei jedem Richtungswechsel Am Feld kleiner; die Frequenz muß demgemäß erhöht werden. Ströme mit Frequenzen in der Größenordnung· von ioo ooo ooo Sek und mehr sind mitunter notwendig. Es hat sich herausgestellt, daß für jedes'Bindemittel die beste Wärmebildung sich innerhalb des ίο gegebenen Frequenzbereiches erreichen läßt. Es läßt sich nicht von vornherein angeben, welche Frequenz bei einem gegebenen Bindemittel anzuwenden ist, da viel von dem Grad der Klebrigkeit, der Acidität des Lösungs- 1S mittels und im allgemeinen von der Leitfähigkeit des Bindemittels abhängt. Indessen läßt sich die Bestfrequenz durch Überprüfen weniger verschiedener Werte innerhalb des angegebenen Intervalls leicht feststellen. Für so den Fachmann, der mit derartigen hochfrequenten Strömen umzugehen weiß, bereitet das keine Schwierigkeiten.on the other hand, if the glue is a very good conductor, the lag is less with every change of direction on the field; the frequency must be increased accordingly. Currents with frequencies in the order of magnitude of 100,000,000 seconds and more are sometimes necessary. It has been found that for each binder the best heat generation can be achieved within the given frequency range. It is impossible to specify in advance which frequency is to be applied at a given binder since much depends upon the degree of tackiness, the acidity of the solution S 1 and means generally on the conductivity of the binder. However, the best frequency can easily be determined by checking a few different values within the specified interval. For those skilled in the art who knows how to deal with such high-frequency currents, this does not present any difficulties.

Mit Ausnahme der Frequenz, die mindestens ioo ooo je Sekunde beträgt, ist die Erfindung nicht auf die besondere Reihe von Arbeitsbedingungen beschränkt, die oben beschrieben" sind, da diese Umstände über einen beträchtlichen Bereich hin schwanken können, der von der besonderen Art des verwendeten Bindemittels, der Zeitdauer der Anwendung der elektrischen Energie, dem Abstand der Kondensatorplatten bzw. -streifen, der zur Schmelzung der wärmeplastischen Bindescbicht oder zur. Verfestigung der mit Lösungsmittel versetzten Klebstoffe erforderlichen Temperatur, der Größe und Form der Elektroden u.dgl. abhängig ist. Diese veränderlichen Größen (elektrische Energie, Frequenz u. dgl.) können jedoch von dem Fachmann leicht festgestellt werden.With the exception of the frequency, which is at least 100,000 per second, this is Invention not limited to the particular set of working conditions described above " as these circumstances can vary over a considerable range, that of the particular type of binder used, the duration of application the electrical energy, the distance between the capacitor plates or strips, which is used to Melting the thermo-plastic binding layer or for. Solidification of with Solvent-added adhesives require temperature, size, and shape of electrodes and the like. These variable quantities (electrical energy, Frequency and the like) can, however, be easily determined by a person skilled in the art.

Die Größe, Form und Bauart der Elektroden kann auch schwanken. Bei der für das beschriebene Beispiel verwendeten Vorrichtung sind die stromzuführenden Kondensatoren Streifen, die in Form und Gestalt dem Bindemittelfilm auf der Schuhsohle ähnlich sind, die am Oberleder befestigt werden soll. In einigen Fällen kann es zweckmäßig sein, ein Metalldrahtnetz zu verwenden. Es hat sich auch als ratsam herausgestellt, die Entfernung zwischen den Elektroden an einigen Stellen zu ändern oder die Gestalt der Kondensatorplatte bzw. des Streifens zu ändern, um eine Konzentration von elektrischer Energie an irgendeiner Stelle mit sie begleitender Überhitzung zu verhindern. Dies kann in der Weise erreicht werden, daß man die Kondensatorplatte an dieser besonderen Fläche etwas erhöht oder ein Segment der Platte locht oder ausschneidet, oder dadurch, daß es von der Nähe der verbleibenden Fläche der Platte abhängig gemacht ist, um einem genügend großen Energiefeld die Erzeugung des Stromes zu gewährleisten.The size, shape and design of the electrodes can also vary. At the for that The device used in the example described are the current-supplying capacitors Strips that are similar in shape and shape to the binder film on the shoe sole to be attached to the upper leather. In some cases it may be useful to to use a metal wire mesh. It has also been found advisable to keep the distance between the electrodes in some places or to change the shape of the capacitor plate respectively the strip change to a concentration of electrical Energy to prevent overheating at any point with accompanying it. this can be achieved in such a way that one attaches the capacitor plate to this particular The surface is slightly increased or a segment of the plate is perforated or cut out, or thereby, that it is made dependent on the proximity of the remaining area of the plate in order to to ensure the generation of electricity in a sufficiently large energy field.

In einigen Fällen ist es auch möglich, eine Spule oder eine Vorrichtung zu verwenden, wie sie bei der Herstellung von Radioröhren üblicherweise benutzt wird. In diesem Falle werden die Teile an den mit Bindemitteln überzogenen Flächen zusammengehalten, und zwar in der Mitte einer Spule. Sodann wird die elektrische Energie zugeleitet, bis das Bindemittel geschmolzen ist. Zur Herstellung von geklebten Schuhen indessen wird die Kondensatorplattenanordnung aus mechanisehen und wirtschaftlichen Gründen vorgezogen. Sie ermöglicht auch die Entfernung der flüchtigen Lösungsmittel aus den mit Bindemittel überzogenen Teilen, während der zusammengefügte Gegenstand unter Druck gehalten wird, wodurch die Zwischenstufe der Aktivierung des Bindemittelnlms vor der Verbindung der Schuhteile ausgeschaltet wird.In some cases it is also possible to use a coil or device, as it is commonly used in the manufacture of radio tubes. In this case the parts are held together on the surfaces coated with binding agents, and although in the middle of a coil. Then the electrical energy is supplied until the Binder has melted. For the production of glued shoes, however, the Preferred capacitor plate arrangement for mechanical and economic reasons. It also enables the volatile solvents to be removed from the with Binder coated parts while the assembled item is under pressure is held, creating the intermediate stage of Activation of the binding agent is switched off before the shoe parts are connected will.

Das beschriebene Verfahren ist im allgemeinen auf das Wirksammachen von erhärteten wärmeplastischen Bindemittelfilmen oder zur Förderung der Entfernung von flüchtigen Lösungsmitteln aus Klebmitteln mit Lösungsmittelgehalt anwendbar. Es findet 9o · insbesondere bei der Herstellung von geklebten oder mit Bindemitteln zusammengefügten Schuhen zur Vereinigung des Sohlen- und Oberleders insbesondere in dem Falle von Herrenschuhen Anwendung, in dem die Ver-Wendung der bekannten Bindeverfahren noch nicht mit Erfolg durchgeführt ist, hauptsächlich wegen der verhältnismäßigen Dicke der bei dieser Art von Schuhen verwendeten Sohlen.The procedure described is general to the rendering of hardened thermo-plastic binder films or to promote the removal of volatile solvents from adhesives applicable with solvent content. It is found in particular in the manufacture of glued or shoes joined together with binding agents to unite the sole and Upper leather is used in particular in the case of men's shoes, in which the use the known binding method has not yet been carried out with success, mainly because of the relative thickness of those used in this type of shoe Soles.

Die Erfindung ist auch für die Herstellung von schweren Lederriemen, wie sie gewerblich zur Kraftübertragung verwendet werden, brauchbar. Die Sperrholzbindung und die Herstellung von Wandplatten durch Aufeinanderschichtung von Furnier auf einer Zement-Asbest-Grundlage bietet zusätzliche \;erwendungszwecke für das Verfahren nach der Erfindung. Es ist nicht auf die wenigen erwähnten Verwendungsmöglichkeiten be- no schränkt, es kann vielmehr für viele Verwendungszwecke benutzt werden, für welche die Erfordernisse ähnlich- sind und bei denen die Anwendung von äußerer Wärme durch die üblichen Verfahren die Teile des behandelten Gebildes ernsthaft beschädigen würde.The invention is also useful in the manufacture of heavy leather straps used commercially for power transmission. Bonding plywood and making wall panels by layering veneer on a cement-asbestos base provides additional \ ; uses for the method according to the invention. It is not limited to the few uses mentioned, but can be used for many purposes for which the requirements are similar and where the application of external heat by the usual methods would seriously damage the parts of the structure being treated.

Andere Verwendungszwecke in den verschiedenen Zweigen der Technik, bei denen wei oder mehr Gegenstände miteinander verbunden werden, liegen nahe.Other uses in the various branches of technology in which how or more objects are connected to each other is obvious.

Die Arbeitszeit für die vollständige Verbindung der Schuhteile beträgt viel wenigerThe working time for the full connection the shoe parts is much less

als diejenige, die bisher erforderlich war, so daß eine beträchtliche Ersparnis an Zeit, Arbeitskraft und Anlagen sich ergibt.than that which was previously required, so that a considerable saving in time and manpower and attachments results.

Das Verfahren läßt sich leicht überwachen, da die in dem Bindemittelfilm erzeugte Wärme unmittelbar dem 'dielektrischen Verlust entspricht, der gemessen werden kann. Der Bindemittelfilm wird nach der Erfindung gleichmäßig klebfähig gemacht. Dadurch erhält man eine einheitlich starke Verbindung und so ein Erzeugnis, das bei seiner Benutzung den stärksten Beanspruchungen ausgesetzt werden kann, ohne daß die verklebten Schichten sich lösen.The process can be easily monitored since the generated in the binder film Heat directly corresponds to the dielectric loss that can be measured. The binder film is made uniformly adhesive according to the invention. This gets one has a uniformly strong connection and such a product that when it is used can be exposed to the greatest stresses without the bonded layers loosening.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Vereinigen von zwei oder mehreren Werkstoffteilen, insbesondere von Schuhsohlen mit dem Oberleder, durch ein wärmeplastisches organisches Klebmittel unter, Druck, dadurch gekennzeichnet, daß ein organisches Klebmittel mit einem verhältnismäßig hohen dielektrischen Verlust im Vergleich mit dem dielektrischen Verlust der zu vereinigenden Teile verwendet und das Klebmittel durch die in ihm mittels eines hochfrequenten elektrischen Stromes von mindestens ioo ooo Perioden in der Sekunde entwickelte Wärme erweicht wird.1. Method for combining two or more material parts, in particular of shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under, pressure, characterized in, that an organic adhesive with a relatively high dielectric loss compared to that dielectric loss of the parts to be joined and the adhesive used by means of a high-frequency electric current of at least in it ioo ooo periods per second heat evolved is softened. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Teile fest zwischen zwei Konduktor- oder Kondensatorplatten gepreßt werden.2. The method according to claim i, characterized in that the to be connected Parts are firmly pressed between two conductor or capacitor plates. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine nachgiebige Unterlage, einen elektrischen Leiter, der in der Oberfläche der Unterlage eingebettet ist, einen festen Druckkörper mit einem ähnlichen Leiter von etwa gleicher Größe und Gestalt sowie eine Preßvorrichtung für die beiden Leiter zum Pressen der Teile gegeneinander und eine Einrieb.-tung zum Zuführen des Hochfrequenzstromes zu den Leitern.3. Apparatus for performing the method according to claim 1 and 2, characterized by a resilient pad, an electrical conductor embedded in the surface of the pad is a solid pressure hull with a similar conductor of roughly the same size and shape as well as a pressing device for the two conductors for pressing the parts against one another and a drive-in device for supplying the high-frequency current to the conductors. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, insbesondere für das Zusammenkleben von Schuhteilen, gekennzeichnet durch einen Metallstreifen, der sich um die untere Kante des Leistens herum erstreckt, und einen gleichen Metallstreifen, der in einer nachgiebigen Unterlage eingebettet ist, die unmittelbar dem zuerst erwähnten Leiter gegenüberliegt.4. Apparatus according to claim 3, in particular for gluing together Shoe parts characterized by a metal strip extending around the lower edge of the last, and an identical metal strip embedded in a flexible base, which is directly opposite the first mentioned conductor. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch einen Metallstreifen (7), der in der unteren Kante des Leistens (1) eingebettet ist, ferner durch ein aufblasbares Druckkissen (9), das an seiner oberen Fläche einen Metallstreifen· (8) von annähernd der gleichen Größe und Gestalt wie der Streifen an dem Leisten hat, und eine Vorrichtung zum Aufblasen des Druckkissens.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized by a metal strip (7), which is embedded in the lower edge of the last (1), also through an inflatable pressure cushion (9) which has a metal strip on its upper surface (8) of approximately the same size and shape as the strip on the last, and a device for Inflating the pressure pad. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEP74053D 1935-10-30 1936-10-30 Method and device for joining two or more material parts, in particular shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under pressure Expired DE682509C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US682509XA 1935-10-30 1935-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682509C true DE682509C (en) 1939-10-16

Family

ID=22081363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP74053D Expired DE682509C (en) 1935-10-30 1936-10-30 Method and device for joining two or more material parts, in particular shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under pressure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682509C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969133C (en) * 1950-03-12 1958-05-08 Lorenz C Ag Method for producing a porous lightweight body
DE1104389B (en) * 1955-02-22 1961-04-06 Dr August Hildenbrand Device for gluing footwear parts using thermoplastic and high frequency
DE1289459B (en) * 1962-11-18 1969-02-13 Soudwell Invest Ltd Process for the manufacture of shoe uppers and the device for its implementation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969133C (en) * 1950-03-12 1958-05-08 Lorenz C Ag Method for producing a porous lightweight body
DE1104389B (en) * 1955-02-22 1961-04-06 Dr August Hildenbrand Device for gluing footwear parts using thermoplastic and high frequency
DE1289459B (en) * 1962-11-18 1969-02-13 Soudwell Invest Ltd Process for the manufacture of shoe uppers and the device for its implementation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132327B (en) Process for the production of lining material
DE2314963A1 (en) INSOLE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE682509C (en) Method and device for joining two or more material parts, in particular shoe soles with the upper leather, by means of a thermo-plastic organic adhesive under pressure
DE2240853A1 (en) METHOD OF CONNECTING A METAL LAYER SUITABLE FOR MANUFACTURING A CIRCUIT BOARD TO A FLEXIBLE DIELECTRIC SURFACE
DE2616940A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CAPACITORS
DE900447C (en) Process for the production of plush-like fabrics
DE401485C (en) Process for the production of micanite articles
DE886511C (en) Hot glue process
AT166046B (en) Process for the production of the detonator heads of electrical detonators
DE2845078C2 (en) Pen and process for its manufacture
DE881849C (en) Method for gluing or gluing of goods, e.g. B. wood, in the high-frequency electric field
AT155499B (en) Armor made of fiber.
DE463774C (en) Process for the production of insulating bodies from mica flakes using a phthalic acid resin as a binding agent
DE551035C (en) Method of isolating the solid electrodes of electrostatic speakers
DE651665C (en) Process for the production of electrolytic cells, in particular of electrolytic capacitors
CH396118A (en) Process for the production of an impregnable mica insulation
DE2121498A1 (en) Method and device for field control for a high-voltage cable and device for carrying out the method
DE261233C (en)
DE1569922A1 (en) Process for the production of adhesive films, in particular for decorative purposes
DE1003301B (en) Process for the production of high voltage insulation, especially for the winding of electrical machines
DE1222241B (en) Process for treating the surfaces of metal foils
AT233114B (en) Method of making an article impregnated with a curable resin
DE754846C (en) Electrically conductive coating on the surface of a dielectric substance in which an electric field is to be generated, in particular of Seignette salt crystals
DE696700C (en) Process for the production of laminated bodies by hot glueing
DE492681C (en) Process for the production of dry elements