DE6812757U - Filmspule - Google Patents
FilmspuleInfo
- Publication number
- DE6812757U DE6812757U DE19686812757 DE6812757U DE6812757U DE 6812757 U DE6812757 U DE 6812757U DE 19686812757 DE19686812757 DE 19686812757 DE 6812757 U DE6812757 U DE 6812757U DE 6812757 U DE6812757 U DE 6812757U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- eyelet
- beginning
- handle
- reel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
AGFA-GEVAERT ARTTEli?ESEL*LSCHAPT 20. Dez. 1968 ^
Leverkusen 10-fbg-kl
MI1 1140
Filmspule
Die Neuerung "betrifft eine Filmspule mit einer Einrichtung
zum Einklemmen und Pesthalten des Filmanfanges.
Es ist das Ziel der Neuerung, eine Filmspule zu schaffen, die eine besonders einfache Einrichtung zum Festhalten
des Filmanfanges aufweist.
Neuerungsgemäß wird dies erreicht durch mindestens eine im Spuleninneren vorgesehene Öse, die mittels einer Handhabe
in eine den Filmanfang aufnehmende Lage und nach Loslassen der Handhabe unter der Wirkung einer Feder in
eine den Filmanfang zwischen sich und der Spule festhaltenden Lage überführbar ist.
Vorteilhaft ist die Öse mit der Handhabe fest verbunden. In zweckmäßiger Ausgestaltung der Neuerung ist jede
Feder als stab- oder bandförmiger, sich gegen die Spule
12757
MP 1140
abstützender Ansatz der Öse ausgebildet und aus dem gleichen Material wie die Öse selbst gefertigt.
Zweckmäßig ist zum Einlegen des Filmanfanges 3ede öse
in den Bereich des Einfädelschlitzes bringbar. Vorteilhaft sind im Innenraum der Spule zwei ösen vorgesehen.
Anhand von Zeichnungen wird die Neuerung näher erläutert. Hierbei zeigen
Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Ausführungsbeispiel in einem Schnitt,
Fig. 2 ein Detail des Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1 in einer weiteren Schnittdarstellung
und
Fig. 3 die Detaildarstellung gemäß Fig. 2 in einer den Film klammenden Lage.
In der Anordnung gemäß Fig. 1 weist eine Spule 1 mit einem Flansch 1a einen Einfädelschlitz 2 für einen in
dieser Figur nicht näher dargestellten Filmanfang auf. In der Spule 1 sind Ausnehmungen 3 und 4 vorgesehen, in
denen ;je eine Bedienungshandhabe 5 bzw. 6 angeordnet ist.
Eine Haltevorrichtung für den Film wird durch zwei Ösen
1140
7 und 8 gebildet, die je einen Federansatz 9 und 10 aufweisen.
Der Federansatz 9 und 10 ist jeweils in der Spule 1 befestigt.
Pig. 2 und 3 zeigen die Punktion der Anordnung nach Pig. Werden die beiden Betätigungshandhaben 5 und 6 gegen die
Spulenmitte zu gedrückt, so gelangen die Ösen 7 und 8 in den Bereich des Einfädelschlitzes 2. In Pig. 2 ist
die Betätigungshandhabe 5 in Richtung des Pfeiles A nach unten gedrückt. Ein Filmanfang 11 kann nun in den Einfädelschlitz
2 eingeschoben werden. Nach Loslassen der Betätigungshandhabe 5 sorgt deren Feder 9, wie in Fig. 3
gezeigt, für die Rückstellung in die Ruhelage, wobei der Filmanfang 11 innerhalb der Öse 7 gegen die Innenbegrenzung
der Spule 1 gedrückt wird. Hierdurch wird eine sichere und vom Benutzer leicht zu bedienende Klemmvorrichtung in einer
Aufwickelspule geschaffen.
Claims (5)
1. Filmspule mit einer Einrichtung zum Einklemmen und Festhalten
des Filmanfanges, gekennzeichnet durch mindestens eine im Spuleninneren vorgesehene Öse (7, 8), die mittels
einer Handhabe (5, 6) in eine den Filmanfang (11) aufnehmende Lage und nach Loslassen der Handhabe (5, 6)
unter der Wirkung einer Feder (9, 10) in eine den Filmanfang (11) zwischen sich und der Spule (1) festhaltende
Lage überführbar ist.
2. Filmspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öse (7, 8) mit der Handhabe (5, 6) fest verbunden
ist.
3. Filmspule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feder (9, 10) als stab- oder bandförmiger,sich
gegen die Spule (1) abstützender Ansatz der öse (7, 8) ausgebildet ist und aus dem gleichen Material wie die
öse (7, 8) selbst besteht.
Jl S.
- 5 MF 1140
4. Filmspule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einlegen des Filmanfanges (11)
jede öse (7, 8) in den Bereich des Einfädelschlitzes
(2) fcringbar ist.
5. Filmspule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum der Spule (1) zwei Ösen
vorgesehen sind.
Hif'zu 1 Blatt Zeichnungen
757
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686812757 DE6812757U (de) | 1968-12-21 | 1968-12-21 | Filmspule |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686812757 DE6812757U (de) | 1968-12-21 | 1968-12-21 | Filmspule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6812757U true DE6812757U (de) | 1969-10-02 |
Family
ID=6596768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686812757 Expired DE6812757U (de) | 1968-12-21 | 1968-12-21 | Filmspule |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6812757U (de) |
-
1968
- 1968-12-21 DE DE19686812757 patent/DE6812757U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH381869A (de) | Haltevorrichtung | |
DE2312249B2 (de) | Tragbarer Schlauchleitungsteil zur Feuerbekämpfung mit einem einen Traggriff aufweisenden Halter | |
DE1575309A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil | |
DE2934101C2 (de) | Klemmschieber | |
DE1447349C3 (de) | Einrichtung zum losbaren Verbinden eines Metallmeßbandes mit einer metalh sehen Ruckholfeder | |
DE2144508A1 (de) | Verbesserungen an Gurtschlingen | |
DE6812757U (de) | Filmspule | |
DE2712880B2 (de) | Blockierungseinrichtung für Rollbandmaß | |
DE1066913B (de) | Abrollvorrichtung fuer Selbstklebebaender | |
DE814200C (de) | Haar- und Lockenwickler | |
DE861504C (de) | Filmspule | |
DE1131138B (de) | Draht- bzw. Bandfuehrung fuer Umschnuerungsmaschinen | |
AT124209B (de) | Aufwickelvorrichtung für federnde Meßbänder. | |
AT157183B (de) | Verdeckter Reißverschluß. | |
DE948843C (de) | Spule fuer Filme u. dgl. | |
DE2063844C3 (de) | SchiebeverschluB für Kästchen, Etuis o.dgl | |
DE1057924B (de) | Umlaufender Fadenfuehrer zum Abzwirnen von Garn von Doppelflanschspulen | |
DE518602C (de) | Fitzeinrichtung | |
DE1960041A1 (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Stramins waehrend der Teppichfertigung | |
CH490818A (de) | Tragkörper für Fertigkrawatten mit einem Reissverschluss | |
DE1782842C3 (de) | Gurtband für einen Kleidergürtel | |
AT262231B (de) | Karteigerät | |
DE1026821B (de) | Vorrichtung zum Festlegen des freien Endes eines Kabels an einer Kabeltrommel | |
DE958603C (de) | Schutzhaube fuer Knoepfe | |
DE1058683B (de) | Gewebtes Dekorationsband |