DE6806488U - Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art - Google Patents
Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher artInfo
- Publication number
- DE6806488U DE6806488U DE19686806488 DE6806488U DE6806488U DE 6806488 U DE6806488 U DE 6806488U DE 19686806488 DE19686806488 DE 19686806488 DE 6806488 U DE6806488 U DE 6806488U DE 6806488 U DE6806488 U DE 6806488U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garbage
- waste
- compression chamber
- locking slide
- ram
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3003—Details
- B30B9/3039—Fluid removing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/30—Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
- B30B9/3042—Containers provided with, or connectable to, compactor means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
Description
Diese Xor->r.-ffrr''ii
Anmelder: gilt ds -':, Ludwigshaien a.Rh., 11.11.1968
Adolf Ries , GM 1598 Pjr/hdf
Bruchsal / Baden
Schnabel-Henning-Straße 30
Schnabel-Henning-Straße 30
Vertreter;
Patentanwalt
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Ludwigshafen a.Rh.
Richard-Wagner-Straße 22
Müllverdichtungsgerät zum Zusammenpressen von Abfällen jeglicher Art
Die Erfindung bezieht sich auf ein Müllverdichtungsgerät zum Zusammenpressen von Abfällen jeglicher Art,
insbesondere für sperriges, elastisches und naßas Gut,
bestehend aus einem Großraum-Preßmüllbehälter mit einem dahinter angeordneten Einfülltrichter, der in einen
Pührungsschacht mündet, wobei vor dem Einfülltrichter
in dem Führungsschacht ein hydraulisch betätigter
Preßstempel vorgesehen ist.
Ein derartiges bekanntes Müllverdichtungsgerät hat den Nachteil, daß bei einem elastischen Preßgut,
wie auch bei sperrigem Gut,beim Preßvorgang im Preßbehälter das Gut im ständigen umwälzen zwar verdichtet
wird, jedoch infolge seiner Elastizität die Preßenergie, von dem federnden Material aufgenommen und
wieder abgegeben wird, bo daß es nicht zum Erreichen
des maximalen Preßdruckes kommt. Bei naßem Preßgut ist
ein ähnlicher Effekt zu "beobachten, wobei noch der Nachteil auftritt, daß die durch das Pressen herauslaufende
Flüssigkeit unhygienische Zustände im Bereich der Presse verursacht.
Die vorliegende Erfindung hat sich demnach die Aufgabe gestellt, ein Müllverdichtungsgerät vorzuschlagen, mit dem es
möglich ist, den Müll bzw. die Abfälle erheblich besser zu verdichten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß*
zwischen dem Müllbehälter und dem Einfülltrichter eine Vorpreßkammer angeordnet ist, wobei der Preßstempel in
die Vorpreßkammer reicht und daß die Vorpreßkammer gegen den Müllbehälter mittels eines von Hubzylindern betätigten
Sperrschiebers verschließbar ist.
Eine erfindungsgemäße Bauforro sieht vor, daß die Wandung
der Vorpreßkammer mit Ablauflöchern versehen ist.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung geht man so vor, daß der Preßstempel einen Druckschalter aufweist
und am Ende seiner Führungsbahn in der Ausgangsstellung ein Schalter angeordnet ist, der mit dem
Sperrschieber in Wirkverbindung steht, wobei am oberen Ende der Führung des Sperrschiebers ein weiterer Endschalter
vorgesehen ist, der die Presse wieder einschaltet.
Das erfindungsgemäße Müllverdichtungsgerät hat den Vorteil· daß insbesondere "bei federndes, sperrigem
und feuchtip'kreitshaltigem Gut hohe Verdichtungsgrade
erreicht werden, wobei bei feuchtem Gut die abfließende
•-I ^
Flüssigkeit ohne Schwierigkeit aufgefangen werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 das erfindungsgemäße Gerät im Aufriß und
Figur 2 eine Seitenansicht von Figur 1, wobei der
Übersicht halber der. Müllbehälter nicht eingezeichnet ist.
In der Zeichnung ist ein Großraum-Preßmüllbehälter 1
dargestellt, an den das erfindungsgemäße Müllverdichtungsgerät angehängt ist. Das MüllVerdichtungsgerät besitzt
einen Führungsschacht 2 mit einer» "Finfülltrichter 3,
sowie einen Preßstempel 4, der beispielsweise kastenartig ausgebildet sein kann mit einer vorne an dem
Kasten angeordneten Druckplatte 5. Der Preßstempel 4 wird mit Hilfe von Hydraulikzylindern 6 betätigt,
deren Kolben an der Druckplatte 5 angreifen. An den Führungsschacht 2 anschließend, d. h. zwischen dem
Müllbehälter 1 und dem Führungsschacht 2 ist eine Yorpreßkammer 7 angeordnet, die gegen den Preßmüllbehälter
mit Hilfe eines Sperrschiebers 8 verschlossen werden kann. Der Sperrschieber 8 1st in einer Führungsschiene 9
angeordnet und wird mittels Hydraulikzylinder 10 und einer Querstange 12 angehoben bzvu abgesenkt, wobei
die Kolben der Hydraulikzylinder 10 miteinander verbunden sind und die Stange 10 an dem Sperrschieber
angreift. Die Wandung der Vorpreßkammer 7 kann insbesondere für feuchtes Gut mit Ablauflöchern 11
versehen sein.
Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Müllverdichtungsgerätes ist folgende:
Der Preßstempel 4 drückt zunächst das durch den Einfülltrichter 3 eingefüllte Material gegen den
Sperrschieber 8 und schaltet über einen hydraulischen Druckschalter bei dem gewünschten Druck den Preßetempel
4 auf Rückzug. In der Endstellung betätigt der Preßstempel 4 einen Schalter, der in der Führungsbahn
des Preßstempels 4 angeordent ist. Dieser Schalter steht mit dem Sperrschieber 8 in Wirkverbindung,
wobei der Sperrschieber 8 hochgefahren wird. Sobald der Sperrschieber 8 in seiner obersten Stellung
angelangt ist, betätigt er hier einen weiteren Endschalter, der den Hydraulikzylinder 6 einschaltet, so
ι] daß der Preßstempel 4 auf seinen Gesamthub ausfährt
Jj und das vorverdichtete Material in den Behälter 1
i, schiebt.
Claims (1)
- Schutzansprüche1) Müllverdichtungsgerät zum Zusammenpressen von Abfällen jeglicher Art, insbesondere für sperrige», elastisches und naßes Gut, "bestehend aus einem Großraum-Preßmüllbehälter mit einem dahinter angeordneten Einfülltrichrer, der in einen Führungsschacht mündet, wobei vor dem Einfülltrichter in dem Führungsschacht ein hydraulisch betätigter Preßstempel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Müllbehälter (1) und dem Einfülltrichter (3) eine Vorpreßkammer (7) angeordnet ist, wobei der Preßstempel (4) in die Vorpreßkammer (7) reicht und daß die Vorpreßkammer (7) gegen den Müllbehälter (1) mittels eines von Hubfc/lindern (10) betätigten Sperrschiebers (8) verschließbar ist.2) Müllverdichtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Vorpreßkammer (7) mit Ablauflöchern (11) versehen ist.3) Müllverdichtungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel (4) einen Druckschalter aufweist und am Ende seiner Führungsbahn in der Ausgangsstellung ein Schalter angeordnet ist, der mit dem Sperrschieber (8) in Wirkverbindung steht, wobei am oberen Ende der Führung (9) des Sperrschiebers (8) ein weiterer Endschalter vorgesehen ist, der die Presse wieder einschaltet.68 05.488
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686806488 DE6806488U (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art |
CH1904968A CH479464A (de) | 1968-11-12 | 1968-12-20 | Verdichtungsgerät zum Zusammenpressen von Abfällen jeglicher Art |
FR1600245D FR1600245A (de) | 1968-11-12 | 1968-12-31 | |
NL6900506A NL6900506A (de) | 1968-11-12 | 1969-01-13 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19686806488 DE6806488U (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6806488U true DE6806488U (de) | 1969-03-13 |
Family
ID=6595673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19686806488 Expired DE6806488U (de) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH479464A (de) |
DE (1) | DE6806488U (de) |
FR (1) | FR1600245A (de) |
NL (1) | NL6900506A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113515A1 (de) * | 1981-04-03 | 1982-11-04 | H. Bieri AG Maschinenfabrik, 3097 Liebefeld, Bern | "entwaesserungs- und verdichtungspresse fuer abfallstoffe" |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2484294B1 (fr) * | 1980-06-17 | 1985-06-28 | Lejeune Gwenole | Procede et dispositif de traitement de produits humides |
GB2120230A (en) * | 1982-05-13 | 1983-11-30 | Esso Textile | Waste matter processing |
-
1968
- 1968-11-12 DE DE19686806488 patent/DE6806488U/de not_active Expired
- 1968-12-20 CH CH1904968A patent/CH479464A/de unknown
- 1968-12-31 FR FR1600245D patent/FR1600245A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-01-13 NL NL6900506A patent/NL6900506A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3113515A1 (de) * | 1981-04-03 | 1982-11-04 | H. Bieri AG Maschinenfabrik, 3097 Liebefeld, Bern | "entwaesserungs- und verdichtungspresse fuer abfallstoffe" |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1600245A (de) | 1970-07-20 |
NL6900506A (de) | 1970-05-14 |
CH479464A (de) | 1969-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1924389B2 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Müll od. dgl | |
DE2157465A1 (de) | Hydraulische blockpresse | |
DE7602966U1 (de) | Giesserei-formmaschine fuer kastenformen | |
DE3708257C2 (de) | ||
DE2344698B1 (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Muell | |
DE69104437T2 (de) | Presse zum Behandeln von heterogenen Abfällen. | |
DE2119735A1 (de) | Verfahren zum Zusammenpressen von Müll | |
DE6806488U (de) | Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art | |
DE2523969C2 (de) | Ballenpresse, insbesondere für faseriges Gut | |
DE3439035C2 (de) | ||
EP0054750B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen aus Altmaterial | |
AT508287B1 (de) | Vorrichtung zum pressen und fördern von ballen, insbesondere aus altstoffen | |
DE2160460A1 (de) | Muellpresse | |
DE19912059A1 (de) | Verfahren zum Verdichten von Leergut sowie Preßvorrichtung für Leergut | |
DE7704971U1 (de) | Container mit eingebauter verdichtungsanlage | |
EP0623455B1 (de) | Presse zum Verdichten von Material insbesondere Abfall | |
DE1074477B (de) | Formpresse fur keramische Korper | |
DE1627853A1 (de) | Schrottpressanlage | |
DE1244107B (de) | Vorrichtung zum Pressen von vorgetrocknetem Torf | |
DE2917117A1 (de) | Ballenpresse, z.b. fuer abfall | |
DE2030910C3 (de) | Vorrichtung zum Pressen und Abpacken von paketierfähigem, losem Gut, insbesondere Müll | |
DE9218458U1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben einer Ballenpresse | |
AT268051B (de) | Schrottpresse | |
DE29507841U1 (de) | Hebemechanismus für Müllpresse | |
DE1961098A1 (de) | Einrichtung zum Herstellen von Elementen aus Beton oder aehnlichen Massen |