DE678748C - Electric gas switch - Google Patents
Electric gas switchInfo
- Publication number
- DE678748C DE678748C DEA84391D DEA0084391D DE678748C DE 678748 C DE678748 C DE 678748C DE A84391 D DEA84391 D DE A84391D DE A0084391 D DEA0084391 D DE A0084391D DE 678748 C DE678748 C DE 678748C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- movable
- ring
- gas
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/02—Contacts characterised by the material thereof
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
-. Elektrischer Gassehalter Die Erfindung bezieht sich- auf einen elektris#chen Gasschalter, bei dem die Lichtbogenläschung durch Gase und Dämpfe erfolgt, welche durch den Unterbrechungslichtbogen selbst aus den Wandungeneines vorzugsweise röhrenförmigen Schaltraumes entwickelt -werden, die aus einem unter de - r Lichtbügeneinwirkung gasabgehenden Stoff bestehen.-. Electrical lane holder The invention relates sich- an elec # chen gas switch in which takes place the Lichtbogenläschung by gases and vapors, which -Be developed by the interruption arc itself from the Wandungeneines preferably tubular switch room, consisting of an under de - composed gasabgehenden r Lichtbügeneinwirkung substance .
Um bei einem derartigen Schalter ' gleich zuverlässig groß-e und kleine Ströme unterbrechen zu können, ist es bekannt, dem Schaltraum einen ringfürmigen, Querschnitt zu geben, und zwar dadurch" daß in der eigentlichen Schaltröhre aus gasabgebendem Isolierstoff ein koaxial-es Füllstück, vorzugsweise ebenfalls aus gasabgebendem Isolierstoff, vorg#esehen wird. Durch eine so-Iche Ausbildung wird der Absdhaltlichtbogen in &m zwischen diesen beiden Teilen verbleibenden schmalen, ringförmigen Gas,erzeugungsraum fächerförmig ausgebreitetund mit den gasabgebenden Wandungen in innige Berührung gebracht. Eine ausreichende Läschgaserzeugung beim Abschaltvorgang ist daher in jedem Falle sichergestellt. e Dabei erhält man die besten Verhältnissie, wenn die Spaltbreite des Gaserzeugungsraumes nur wenige Millimeter beträgt, weil dann auch ein stronischwacher Lichtbogen von geringer Dicke innig mit den gasabgehenden Wandungen in Berührung kommt. Es darf ferner der Innendurchmesser der -Schaltröhre und damit der gesamte Ringraum nicht zu groß sein, weil sonst der für die Löschungerforderliehe Gasdruck nicht erreicht. wird. Diese Verhältnisse- zwingen dazu, auch den -sich in diesem Ringraum bewegenden Kupferrohrkontakt mit entsprechend geringer Wandstärke auszuführen.To equal to reliably interrupt in such a switch, 'large-e and small currents, it is known to provide the switch space a ringfürmigen, cross-section, namely in "that in the actual switching tube of gasabgebendem insulating material, a coaxial-es filler, preferably Also made of gas-emitting insulating material. With such a design, the shut-off arc is spread out in the form of a fan in the narrow, ring-shaped gas generation space remaining between these two parts and brought into intimate contact with the gas-emitting walls guaranteed in any case. e The best ratios are obtained when the gap width of the gas generation space is only a few millimeters, because then a weak arc of small thickness comes into intimate contact with the gas-leaving walls so that the entire annular space is not too large, because otherwise the gas pressure required for extinguishing will not be reached. will. These conditions force the copper pipe contact moving in this annulus to be designed with a correspondingly small wall thickness.
- Bei einer entsprechenden Wahl des gasabgebenden Werkstoffes für die Schaltraumwandungen, wofür vorzugsweise Kunstharz auf Harnstoffgrundlage mit oder ohne Zusatz von Füllstoffen in Betracht kommt, kann man mit einem derartig bemessenen Gasschalt-ererhebliche Abschaltleistungen bewältigen. Versucht man jedoch, die Abschaltleistungen dieser Schalter weiter zu erhöhen, so er-weist sich zwar . der Wandungsstoff noc11 als geeignet. Dagegen ist der aus Kupfer bestehende bewegliche, rohrfürmige Schaltkontakt' den Beanspruchungen dur . ch den Lichtbogen nicht mehr gewachsen und kann unter Umständen schon nach einer Kurzschlußabschaltung derart abgebrannt sein, daß ein ordnungsgemäßer Betrieb nicht m##hr möglich ist. - With an appropriate choice of the gas-emitting material for the switch room walls, for which preferably synthetic resin based on urea with or without the addition of fillers, one can cope with such a dimensioned gas switch-er considerable disconnection capacities. However, if one tries to further increase the breaking capacity of these switches, it turns out to be true . the wall material noc11 as suitable. In contrast, the movable, tubular switching contact made of copper is resistant to stress . ch can no longer cope with the arc and may have burned out after a short-circuit shutdown in such a way that proper operation is not possible for more than a month.
Um diesen Schwierigkeiten ohne eine nachteilige Vergrößerung der Spaltbreite des Gaserzeugungsraumes zu begegnen, hat man versucht, was an sich bekannt ist, den beweglichen Schaltkontakt mit einer Spitze aus einem gegen die Lichtbogenemwirkung besonders widerstandsfähigen Stoff, wie z.B. Wolfram oder Wolframlegierungen, zu versehen. Dabei erwies sich jedoch die übliche Befestigung durch Hartlöten. des Wolfram.-endringes an den dünnwandigen Rohrkontakt als unzureichend. Vielmehr löste sich unter dem Einfluß des Lichtbogens der Endring von dem Rohrkontakt in der Lötnaht bald ab.Around these difficulties without a disadvantageous increase in the gap width of the gas generation room, attempts have been made, which is known per se, the movable switch contact with a tip of a counter to the arc effect particularly resistant material, such as tungsten or tungsten alloys Mistake. However, it turned out to be the usual brazing method. of Tungsten end ring to the thin-walled pipe contact as inadequate. Rather, solved Under the influence of the arc, the end ring moves away from the pipe contact in the soldered seam soon from.
Aus diesem Grunde ging man dazu über, Endringe aus porös gesintertem Wolfram, das mit Kupfer gefüllt war, zu verwenden, wobei gleichzeitig an den Endring ein Kupferrohrstück von einiger Länge angegossen war, das an das aus Kupferrohr bestehende Hauptstück des beweglichen S.chaltkontakt-es hart angelötet wurde. Die empfindliche Lötstelle war damit dem Bereich des Lichtbogens entrückt. jedoch führte auch dieses Vorgehen nicht zu dem gewünschten Erfolg, weil nämlich das gesinterte Kupferwolfram unter der Lichtbogeneinwirkung brüchig wurde -und auseinanderbröckelte.For this reason one went over to end rings made of porous sintered Tungsten, which was filled with copper, was to be used, at the same time being attached to the end ring a piece of copper pipe of some length was cast, which was attached to the copper pipe existing main part of the movable switch contact-it was hard soldered. the The sensitive solder joint was removed from the area of the arc. however led even this procedure does not lead to the desired success, because namely the sintered Copper tungsten became brittle and crumbled under the action of the arc.
Nach langwierigen Versuchen wurde eül AuAweg aus diesen Schwierigkeiten gemäß der Erfindung dadurch gefunden, daß man den lichtbogenbeständigen Endring , des bewieglichen rohrförmigen. Schaltkontaktes, aus dicht gehämmertem Wolframblech. zurechtbiegt. An diesen Ring wird in einer Schutzatmosphäre ein Kupferrohrstück angegossen und dieses mit dem Hauptteil des beweglichen Schaltkontaktes durch Löten, Schweißen o.#l91- verbunden. Es kann auch ein dicht gehämmerter Ring aus massivem Wolfram genommen werden. Das dichte, massive Wolfram hält dem Lichtbogen gut stand, und der Abbrand bleibt auch bei mehreren Kurzschlußabschaltungen in zulässigen Grenzen. Auf der anderen Seite wird durch das angegossene Kupferstück dieVoraussetzung füreine sichere Befestigung des Endringes an dem dünnwandigen Röhrkontakt geschaffen.After lengthy experiments, a way out of these difficulties was found according to the invention by making the arc-resistant end ring , the flexible tubular. Switching contact, made of tightly hammered tungsten sheet metal. bends into shape. A piece of copper pipe is cast onto this ring in a protective atmosphere and this is connected to the main part of the movable switch contact by soldering, welding or # 191-. A tightly hammered solid tungsten ring can also be used. The dense, solid tungsten withstands the arc well, and the burn-off remains within permissible limits even with several short-circuit shutdowns. On the other hand, the cast-on copper piece creates the prerequisite for secure attachment of the end ring to the thin-walled tubular contact.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Endringes steigert die Leistung der Schalter der in Rede stehenden Art wesentlich, wobei die als besonders günstig ennittelten Abmessungen für den ringförmigen Gaserzeugungsraum im wesentlichen beibehalten werden können.The inventive design of the end ring increases the performance the switch of the type in question is essential, which is particularly cheap The average dimensions for the annular gas generating space are essentially retained can be.
Außer Wolfram oder Wolframlegierungen haben sichauch nochandere hochschmelzende Stoffe, wie z. B. Molybdän, und deren Legierungen als vorteilhaft erwies-en.In addition to tungsten or tungsten alloys, other refractory materials, such as e.g. B. molybdenum, and their alloys proved to be advantageous.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargest#Ilt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention dargest # Ilt.
Mit a ist der rohrförmige, bewegliche Schaltkontakt eines Gasschalters mit ringförmigem Gaserzeugungsraum bezeichnet, der einen Endring b aus dicht gehämmertem Wolframblech oder -rohr besitzt. An den Endring b ist an der Befestigungsseite. ein Ringansatz c aus Kupfer angegossen, der an der Nahte mit dem Rohrkontakt a durch Verlöten, Verschweißen o. dgl. verbunden ist.With a, the tubular, movable switching contact of a gas switch with an annular gas generation space is referred to, which has an end ring b made of tightly hammered tungsten sheet or tube. At the end ring b is on the fastening side. a ring attachment c made of copper, which is connected at the seam to the pipe contact a by soldering, welding or the like.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA84391D DE678748C (en) | 1937-10-05 | 1937-10-05 | Electric gas switch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA84391D DE678748C (en) | 1937-10-05 | 1937-10-05 | Electric gas switch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE678748C true DE678748C (en) | 1939-07-20 |
Family
ID=6949168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA84391D Expired DE678748C (en) | 1937-10-05 | 1937-10-05 | Electric gas switch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE678748C (en) |
-
1937
- 1937-10-05 DE DEA84391D patent/DE678748C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2306022C3 (en) | Plasma torch with axial supply of the stabilizing gas | |
DE2027626A1 (en) | ||
DE1244627B (en) | Plasma spray device | |
DE1640256B2 (en) | VACUUM SWITCH | |
DE1194949B (en) | ||
DE2557174C2 (en) | Vacuum switch | |
DE2626245B2 (en) | Contact arrangement for pressure gas switch | |
DE678748C (en) | Electric gas switch | |
EP0070469A2 (en) | Vacuum switch | |
DE2616722A1 (en) | NOZZLE FOR A PLASMA ARC WELDING OR CUTTING TORCH | |
DE1282768B (en) | Coil arrangement for generating a magnetic field in an electrical circuit breaker | |
DE1589207A1 (en) | Plasma torch | |
EP0270895A1 (en) | Pressurized-gas switch | |
DE2527326A1 (en) | SWITCHING UNIT WITH AN ARC ELECTRODE CONSISTING OF A GRAPHITE BODY AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
DE696787C (en) | Electric gas switch | |
DE102009043195A1 (en) | Abbrandelement for arrangement on a switching contact of a circuit breaker | |
DE2215929C3 (en) | Contact system for pressure gas switch | |
DE616057C (en) | Mercury switching tubes, in which the switching on and off of the circuit to be actuated takes place by turning the switching tube around its longitudinal axis | |
DE649239C (en) | Arc extinguishing device | |
DE102008049995B3 (en) | Vacuum interrupter | |
CH207127A (en) | Electric gas switch. | |
DE1957812A1 (en) | Switching capsule for vacuum switches and contactors | |
DE1955197C3 (en) | Contact arrangement for electrical switches | |
DE735841C (en) | Vacuum-tight power feedthrough for electric lamps or discharge vessels consisting of a thin-walled, flexible metal tube | |
DE1765425A1 (en) | Vacuum arc device |