DE67822C - Explosive projectiles with a piston-like container inside that holds the explosive charge - Google Patents
Explosive projectiles with a piston-like container inside that holds the explosive chargeInfo
- Publication number
- DE67822C DE67822C DENDAT67822D DE67822DA DE67822C DE 67822 C DE67822 C DE 67822C DE NDAT67822 D DENDAT67822 D DE NDAT67822D DE 67822D A DE67822D A DE 67822DA DE 67822 C DE67822 C DE 67822C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- explosive
- projectile
- explosives
- ball
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002360 explosive Substances 0.000 title claims description 64
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 14
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 3
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B30/00—Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
- F42B30/08—Ordnance projectiles or missiles, e.g. shells
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Die im Nachstehenden beschriebene Erfindung bezieht sich auf die Construction von Sprenggeschossen für stark wirkende Explosivkörper, welche durch ein Geschütz oder eine sonstige Feuerwaffe abgefeuert werden sollen. Der Zweck der vorliegenden Neuerung besteht darin, die Construction des Sprenggeschosses so zu verbessern, dafs die Verwendbarkeit desselben erhöht und eine vorzeitige Explosion des Sprengstoffes verhindert wird.The invention described below relates to the construction of High-explosive projectiles for powerful explosive bodies, which are hit by a gun or a other firearms are to be fired. The purpose of the present innovation is in improving the construction of the explosive projectile in such a way that its usability and a premature explosion of the explosive is prevented.
Um dies zu erreichen, wird ein Drehlager zwischen dem Granatengehäuse und dem Sprengstoff behälter angebracht. Ferner wird eine Expansionsvorrichtung für den Führungsring vorgesehen, welche das Einpressen des letzteren in die Geschützzüge· herbeiführt, und aufserdem wird eine lösbare Verankerung zwischen dem Sprengstoffbehälter und dem Gehäuse angeordnet. Ferner wird eine von dem Zündstift des im Granatengehäuse angebrachten Sprengstoff behälters bethätigte Zündvorrichtung, sowie Einrichtungen zur Verzögerung der Explosion vorgesehen, und aufserdem der ganze Sprengstoffbehälter ausgekleidet und die Zündkammer gleichfalls mit einer Auskleidung aus elastischem Material, wie z. B. weichem Holz, versehen, um die seitliche Bewegung zu vermindern. Schliefslich wird auch ein den ganzen Hohlraum der Granate ausfüllender Sprengstoffbehälter angeordnet, welcher sich in der Ruhelage in drehbarer Verbindung mit dem Gehäuse befindet.To achieve this, a pivot bearing is attached between the grenade housing and the explosives container. Furthermore, there is an expansion device provided for the guide ring, which causes the latter to be pressed into the gun trains, and also a releasable anchorage is placed between the explosives container and the housing. Furthermore, one of the firing pin is attached to the grenade housing Explosives container activated ignition device, as well as devices for delaying the explosion provided, and also lined the whole explosives container and the ignition chamber also with a lining made of elastic material, such as. B. soft wood, provided to reduce lateral movement. Finally, a den whole cavity of the grenade filling explosives container arranged, which is in the rest position is in rotatable connection with the housing.
Die vorliegende Erfindung besteht nun in verschiedenen Neuerungen in der Einrichtungsund Wirkungsweise, welche im Nachstehenden beschrieben und in den beigefügten Ansprüchen des 'Näheren gekennzeichnet sind.The present invention consists in various innovations in construction and operation which are set forth below are described and characterized in the accompanying claims of the 'closer.
. Der Erfindungsgegenstand ist wie folgt eingerichtet, und zwar wird hierbei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen.. The subject matter of the invention is set up as follows, and reference is made here to the attached Reference drawing.
Fig. ι stellt einen Längsschnitt durch die .gesammte Granate vor, wobei die Zündvorrichtung in der Ansicht dargestellt ist.Fig. Ι presents a longitudinal section through the .gesammte grenade, the ignition device shown in the view.
Die Fig. 2 stellt in. vergröfsertem Mafsstabe die Verbindung zwischen dem Kopf der Granate und dem Sprengstoffbehälter dar.FIG. 2 shows, on an enlarged scale, the connection between the head of the grenade and the explosives container.
Die Fig. 3 ist ein vergröfserter Querschnitt durch den Abfeuerungs- und Zündungsmechanismus und läfst gleichzeitig einen Zünder erkennen, welcher in dem Kanal zwischen der Zündpille und der Zündkammer eingesetzt ist.Figure 3 is an enlarged cross-section through the firing and ignition mechanism and at the same time allows a detonator to be recognized, which is located in the channel between the Primer and the ignition chamber is inserted.
Die Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch den Granatenmantel, welcher den langgestreckten Sprengstoffbehälter und einige andere abweichende Einzelheiten darstellt.Fig. 4 is a longitudinal section through the grenade jacket, which the elongated Explosives container and some other different details.
Die Fig. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie w-w der Fig. 4, und die Fig. 6 zeigt in vergröfsertem Mafsstabe den Zündstift, welcher in die Wand des Sprengstoffbehälters eingesetzt ist und aus derselben herausragt.Fig. 5 is a cross-section along the line ww of Fig. 4, and Fig. 6 shows on an enlarged scale the firing pin which is inserted into the wall of the explosives container and protrudes from the same.
A ist der cylindrische Körper oder das Gehäuse der Granate, welche mit einem Bodenstück ι versehen ist, welches eine an dem Mantel entlang verlaufende Nuth α und eine mittlere Aussparung oder Vertiefung besitzt, welche zur Aufnahme und zum Festhalten eines Blockes c bestimmt ist, welch letzterer, wie in der Zeichnung dargestellt ist, eine concave Aufsenfläche besitzt, jedoch auch von irgend einer anderen Form sein kann. Dieser Block wird vorzugsweise aus Antifrictionsmetall oder Holz oder einem ähnlichen Material hergestellt und bildet einen Theil der drehbaren Lage- A is the cylindrical body or the housing of the grenade, which is provided with a base piece ι which has a groove α running along the jacket and a central recess or depression which is intended to receive and hold a block c , the latter as shown in the drawing, has a concave outer surface, but can also be of any other shape. This block is preferably made of anti-friction metal or wood or similar material and forms part of the rotatable position
rung des Sprengstoffbehälters in dem Granatenmantel. tion of the explosives container in the shell.
Das Bodenstück des Granatengehäuses ist aufsen, wie in der Zeichnung dargestellt, mit einer Nuth versehen, in welche ein Führungsring 2 aus weichem Material derart eingesetzt ist, dafs derselbe nach Art eines Flantsches hervorragt. Die Innenfläche dieses Führungsoder Reibungsringes ist bei f abgeschrägt, und h bezeichnet eine runde, auf ihrem Umfange gleichfalls abgeschrägte Platte,, welche in die Abschrägung des Reibungsringes hineinpafst und in ihrer Lage in einiger Entfernung von dem Granatenboden in der in der Zeichnung dargestellten Weise durch Stifte oder Schrauben festgehalten wird, welche zum Theil in dem Boden und zum Theil in dem Reibungsring liegen, so dafs sich hieraus noch ein weiteres Mittel zur Sicherung des Reibungsringes ergiebt. The base of the grenade housing is provided on the outside, as shown in the drawing, with a groove into which a guide ring 2 made of soft material is inserted in such a way that it protrudes like a flange. The inner surface of this guide or friction ring is beveled at f , and h denotes a round plate, which is also beveled on its circumference, which fits into the bevel of the friction ring and in its position at some distance from the grenade base in the manner shown in the drawing by pins or screws, which lie partly in the ground and partly in the friction ring, so that there is still another means of securing the friction ring.
Wird die Granate abgefeuert, so treibt der plötzlich von den Pulvergasen auf die Platte h ausgeübte Druck die letztere nach vorwärts und dehnt den Reibungsring aus, so dafs derselbe sich in die Züge des Geschützes einprefst. Die erwähnte Platte wirkt demnach wie eine Ausdehnungsvorrichtung für den Reibungsring. C ist der Granatenkopf, welcher auf seiner Aufsenseite geriffelt und mit Schraubengewinde versehen ist, und welcher in das vordere Ende des Granatengehäuses derart eingeschraubt werden kann, dafs derselbe einen nach innen vorspringenden Ring g bildet. In dem vordersten Theil der in dem Granatenkopf befindlichen Höhlung wird eine Bohrung ρ angebracht, welche, wie in der Zeichnung dargestellt, einen verengten Hals besitzt und nach aufsen zur Bildung einer weiten Mundöffnung abgeschrägt ist. Mit B ist der Zündstoffbehälter bezeichnet, welcher eine rohrartige Form besitzt, mit einer festen Bodenplatte i versehen ist und eine concave Kappe k trägt, welche innen, beispielsweise bei m unterhalb des Vorsprunges bezw. unterhalb der Einschnürung n, geriffelt ist und ein Schraubengewinde trägt, um an das Ende des Granatengehäuses angeschraubt zu werden. Diese Kappe vermehrt die Aufnahmefähigkeit des Sprengstoffbehälters. When the shell is fired, the pressure suddenly exerted by the powder gases on plate h drives the latter forward and expands the friction ring, so that it presses into the barrel of the gun. The mentioned plate thus acts like an expansion device for the friction ring. C is the grenade head, which is fluted on its outside and provided with screw thread, and which can be screwed into the front end of the grenade housing in such a way that it forms an inwardly projecting ring g . In the foremost part of the cavity in the grenade head a bore ρ is made which, as shown in the drawing, has a narrowed neck and is bevelled outwards to form a wide mouth opening. With B , the ignition material container is designated, which has a tubular shape, is provided with a solid base plate i and a concave cap k , which BEZW inside, for example at m below the projection. below the constriction n, is fluted and has a screw thread to be screwed to the end of the grenade housing. This cap increases the capacity of the explosives container.
Auf dem oberen Theil der Kappe wird ein Zapfen angebracht und auf diesem eine Kugel χ befestigt, welche ebenso wie der Zapfen in der in der Zeichnung dargestellten Weise geschlitzt ist, derart, dafs "der kugelförmige Theil nach innen federn kann, wenn die Kugel durch den verengten Hals in die Bohrung ρ hineingeprefst wird, und dafs durch die nach diesem Einpressen stattfindende Spreizung der Kugeltheile und durch das Anlegen der letzteren an den verengten Hals eine lösbare Verbindung des Sprengstoffbehälters mit dem Granatenkopf erhalten -wird.On the upper part of the cap, a pin is attached, and χ mounted thereon a ball, which, like the pin slit in the embodiment shown in the drawing way, in such a way, that "the spherical part can spring inward when the ball through the constricted neck is pressed into the bore ρ, and that a detachable connection of the explosives container with the grenade head is obtained by the expansion of the spherical parts that takes place after this pressing in and by the application of the latter to the narrowed neck.
Der Sprengstoffbehälter wird bei einem in der Längsrichtung wirkenden Druck von der lösbaren Verankerung nur dann freigegeben, wenn beim Abfeuern des Geschützes und sobald das Granatengehäuse seine nach vorwärts gerichtete, um den Sprengstoffbehälter herum rotirende Bewegung beginnt, die erwähnte Kugel aus der Bohrung ρ herausgezogen wird, wie dies im Nachstehenden beschrieben ist. Um den Körper des Kugelzapfens wird eine Hülse y aus weichem Metall oder leichtbrüchigem Material gelegt, welches für gewöhnlich die Strecke, welche die Kugel in die Bohrung ρ eindringt, regelt und zwischen dem vorderen Ende der Kappe und der Innenwand des Granatenkopfes einen gewissen Abstand erhält. Auf der Grundplatte des Sprengstoffbehälters wird mittelst Schraube eine biegsame Scheibe io, sowie eine mit einem Flantsch versehene Lederscheibe 11 angebracht und aufserdem noch eine Metallplatte d1 vorgesehen, welche in der Mitte eine Wölbung d besitzt und den Flantsch der Scheibe 11 in der geeigneten Lage erhält. An der Einschnürung η des Sprengstoffbehälters wird ein Ring 11 * aus Leder angebracht, welcher in der in der Zeichnung dargestellten Weise sieh nach aufsen zu einem Flantsch erweitert, und auf diesem Ring wird ein anderer Ring iox aus Metall befestigt, welcher den Lederring und dessen Flantsch in der geeigneten Lage erhält. An dem Sprengstoffbehälter werden Führungen s angeordnet und an denselben, sowie an der Einschnürung η und den daran sitzenden Ringen wird der Zündstift t angebracht, welcher über die erwähnten Ringe hinausragt und sich nach unten bis zur Grundplatte des Sprengstoffbehälters erstreckt.The explosives container is only released from the detachable anchorage under a pressure acting in the longitudinal direction if, when the gun is fired and as soon as the shell begins its forward rotating movement around the explosives container, the aforementioned ball is pulled out of the bore ρ, as described below. A sleeve y made of soft metal or easily brittle material is placed around the body of the ball stud , which usually regulates the distance the ball penetrates into the bore ρ and maintains a certain distance between the front end of the cap and the inner wall of the grenade head. On the base plate of the explosives container, a flexible washer io and a leather washer 11 with a flange are attached by means of a screw and a metal plate d 1 is also provided, which has a bulge d in the middle and keeps the flange of the disk 11 in the appropriate position . A ring 11 * made of leather is attached to the constriction η of the explosives container, which, in the manner shown in the drawing, widens outwards to form a flange, and on this ring another ring io x made of metal is attached, which contains the leather ring and its Flantsch gets in the right position. Guides s are arranged on the explosives container and the firing pin t is attached to the same, as well as to the constriction η and the rings attached to it, which protrudes beyond the mentioned rings and extends down to the base plate of the explosives container.
Ein röhrenförmiges Näpfchen r wird in den Boden des Sprengstoffbehälters eingeschraubt und nimmt den Zündhut bezw. die Zündpille auf, während dasselbe nach innen in den in dem Boden .des Sprengstoffbehälters radial verlaufenden Kanal r1 mündet und mit der mittleren Aussparung r2 desselben in Verbindung steht. In diese Aussparung wird der eigentliche Zünder eingeschraubt, welcher aus einer Grundplatte 20 und einem Cylinder 21 besteht, welcher an seinem oberen Ende geschlossen und in den Boden des Sprengstoffbehälters eingeschraubt ist, welch letzterer einen rohrförmigen und mit Schraubengewinde versehenen Stutzen besitzt, der in die erwähnte Aussparung hineinragt.A tubular cup r is screwed into the bottom of the explosives container and takes the primer BEZW. the squib, while the same opens inwardly into the radially extending channel r 1 in the bottom of the explosive container and is connected to the central recess r 2 of the same. The actual detonator is screwed into this recess, which consists of a base plate 20 and a cylinder 21, which is closed at its upper end and screwed into the bottom of the explosives container, the latter having a tubular and screw-threaded connector that goes into the aforementioned Recess protrudes.
In der Bodenplatte 20 befindet sich eine erweiterte Pulverkammer 22, welche mit dem darüber liegenden Rohr in Verbindung steht, in welchem eine Kugel 28 untergebracht ist, die nach Art einer Gewehrkugel dicht schliefst. Der Cylinder 21 nimmt die Zündladung auf, welche beispielsweise aus nitrirter Gelatine bestehen kann, die in einem hölzernen, in denIn the base plate 20 there is an expanded powder chamber 22, which with the overlying pipe is in connection, in which a ball 28 is housed, who slept tightly like a bullet. The cylinder 21 receives the ignition charge, which can consist, for example, of nitrated gelatin, which is in a wooden, in the
Cylinder 21 fest eingeklemmten Behälter 24 untergebracht ist.Cylinder 21 firmly clamped container 24 is housed.
Der ganze Sprengstoffbehälter ist inwendig mit weichem Holz oder einem ähnlichen elastischen Material 25 ausgekleidet und mit einem Boden 26 versehen, welcher einen nach innen vorspringenden und die Zündvorrichtung umschliefsenden Cylinder 27 aus ähnlichem Material besitzt. Wenn der zur Verkleidung dienende Behälter gänzlich mit Sprengstoff gefüllt wird, wird Raum zur Aufnahme des Cylinders 27 freigelassen und alsdann der Deckel in den Sprengstoffbehälter eingesetzt. Alsdann wird die Kappe k in den Granatenkopf so eingesetzt, dafs die Kugel in die Bohrung ρ eindringt; der Kopf wird darauf in den Granatkörper eingeschraubt, so dafs der Sprengstoff behälter lösbar mit demselben verbunden ist und in der Längsrichtung der Granate herabhängt, wobei die mit Flantschen versehenen Ringe zur seitlichen Stützung dienen.The entire explosives container is internally lined with soft wood or a similar elastic material 25 and provided with a base 26 which has an inwardly projecting cylinder 27 made of a similar material and enclosing the ignition device. When the container used for cladding is completely filled with explosives, space is left free to accommodate the cylinder 27 and the lid is then inserted into the explosives container. The cap k is then inserted into the grenade head in such a way that the ball penetrates into the bore ρ; the head is then screwed into the grenade body so that the explosives container is detachably connected to it and hangs down in the longitudinal direction of the grenade, the flanged rings serving as lateral support.
Wenn die Granate abgefeuert wird, treibt der plötzliche Druck der Pulvergase auf die hintere Platte h die letztere nach innen, so dafs der Reibungsring 2 herausgedrängt wird und sich in die Züge des Geschützrohres einprefst. When the grenade is fired, the sudden pressure of the powder gases on the rear plate h drives the latter inward, so that the friction ring 2 is forced out and presses into the rifling of the gun barrel.
Diese Züge ertheilen nun während der Vorwärtsbewegung der Granate dem Mantel derselben eine sehr schnelle Drehbewegung, welche eine Winkelverschiebung des Granatenmantels gegenüber dem Sprengstoffbehälter herbeiführt, eine Bewegungsart, welche die Erfinderin mit der Bezeichnung spiralförmige Winkelverschiebung (spirally angular rotation) belegt. Ein besonderer Theil der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, die Drehbewegung so lange als irgend möglich auf den Granatenmantel zu beschränken und die Uebertragung derselben auf den Sprengstoff behälter so lange als möglich zu verhindern. Wenn diese Rotation sofort übertragen würde, würde dieselbe eine sehr gefährliche Reibung der einzelnen Theilchen des Explosivkörpers an einander und an der umschliefsenden Gehäusewand hervorrufen. Diese vorwärts gerichtete spiralförmige Winkelverdrehung bleibt nun im vorliegenden Falle so lange auf den Granatenmantel beschränkt, bis die drehbare Verbindung zwischen der convexen Bodenplatte des Sprengstoffbehälters und dem Klotz c stattgefunden hat, worauf die Rotation ihre spiralförmige Winkelbewegung verliert und das Gehäuse auf diesem Zapfen reibt, und zwar so lange, bis die Reibungsarbeit die Trägheit des Sprengstoffbehälters überwunden hat.During the forward movement of the grenade, these moves impart a very rapid rotational movement to the shell of the shell, which causes an angular displacement of the shell of the grenade in relation to the explosives container, a type of movement which the inventor refers to as spirally angular rotation . A special part of the present invention consists in restricting the rotational movement to the shell of the shell for as long as possible and preventing it from being transmitted to the explosives container for as long as possible. If this rotation were transmitted immediately, it would cause a very dangerous friction of the individual particles of the explosive body against one another and against the surrounding wall of the housing. In the present case, this forward spiral angular rotation remains limited to the shell until the rotatable connection between the convex base plate of the explosives container and the block c has taken place, whereupon the rotation loses its spiral angular movement and the housing rubs on this pin, and until the frictional work has overcome the inertia of the explosives container.
Die mittlere Verstärkung der Lagerplatte 12 dient gleichfalls dazu, den Boden des ,Sprengstoffbehälters gegen die plötzliche Wirkung der hinter dem Behälter stattfindenden Luftcompression zu schützen, und — entweder allein oder in Verbindung mit den benachbarten Theilen — jeden nach innen gerichteten Druck bezw. Durchbiegung des Bodens des Sprengstoffbehälters oder ein Verbeulen desselben zu verhindern, da hierdurch der Sprengstoff behälter in dem Granatenmantel festgeklemmt und sofort' mit in Umdrehung versetzt werden würde, so dafs dadurch die Gefahr einer vorzeitigen Entzündung noch erhöht würde.The middle reinforcement of the bearing plate 12 also serves to secure the bottom of the explosives container against the sudden effect of the air compression taking place behind the container to protect, and - either alone or in conjunction with neighboring ones Divide - any inward pressure resp. Deflection of the floor the explosives container or to prevent denting of the same, as this causes the Explosives container clamped in the shell and immediately set in rotation would increase the danger of premature inflammation would.
Während dieser Vorwärtsbewegung und Drehung des Granatenmantels um den Sprengstoffbehälter wird die Luftcompression zwischen dem ersteren und der Bodenplatte des letzteren durch die Oeffnungen 14 gemildert, welche in der zum Flantsch aufgebogenen Scheibe vorhanden sind, oder aber durch die Oeffnungen 30, welche sich in der erwähnten Bodenplatte befinden, oder aber durch beide Oeffnungen gleichzeitig. Die Luft kann sich auf diese Weise nicht' festsetzen, und wenn der Sprengstoff behälter, sich auf das Drehlager aufsetzt, findet keine Stofswirkung statt.During this forward movement and rotation of the shell around the explosives container becomes the air compression between the former and the bottom plate of the latter mitigated by the openings 14, which are present in the plate bent up to the flange are, or through the openings 30, which are in the mentioned base plate or through both openings at the same time. The air cannot get stuck in this way, and if the The explosives container sits on the pivot bearing, there is no effect of the substance.
Trifft die Granate nun auf einen Gegenstand und wird dieselbe dabei in ihrem Fluge aufgehalten, so treibt das Beharrungsvermögen des Sprengstoffbehälters den letzteren nach vorwärts, die Kugel χ dringt in die Bohrung ρ ein; der weiche Metallring y wird zerdrückt und der Zündstift mit dem vorspringenden Ring g in Berührung gebracht. Die Zündpille explodirt, zündet das zuvor in den Zündkanal und in die Aussparung r2 gebrachte Pulver, sowie die stärkere Ladung der Kammer 22 an, deren Explosion nunmehr die Kugel 28 aus dem Stutzen in den Holzkasten und die darin befindliche Sprengmasse mit Heftigkeit hineinschleudert, um dieselbe dabei zu entzünden; der Cylinder 27 wird hierdurch zerschlagen und die ganze Sprengladung von hinten aus entzündet, so dafs der Druck der Explosion gröfstentheils gegen das Zielobject gerichtet wird. Auf diese Weise wird sämmtlicher Sprengstoff zur Explosion gebracht, ohne dafs ein Theil desselben verdorben, verkohlt oder versprengt werden könnte, und es wird somit die gröfstmögliche Kraft geäufsert.If the grenade hits an object and is stopped in its flight, the inertia of the explosives container drives the latter forward, the ball χ penetrates into the hole ρ ; the soft metal ring y is crushed and the firing pin is brought into contact with the protruding ring g. The squib explodes, ignites the powder previously brought into the ignition channel and into the recess r 2 , as well as the stronger charge of the chamber 22, the explosion of which now violently hurls the ball 28 from the socket into the wooden box and the explosive contained therein to ignite it in the process; the cylinder 27 is thereby smashed and the whole explosive charge is ignited from behind, so that the pressure of the explosion is for the most part directed against the target object. In this way all the explosive is made to explode, without any part of it being spoiled, charred, or scattered, and the greatest possible force is thus exerted.
Als eine weitere Vorsichtsmafsregel gegen eine vorzeitige Zündung durch den zufällig die Zündpille treffenden Zündstift wird in den letzteren ein kleiner Stift 29, Fig. 1 und 3,'eingesetzt, welcher, sobald der Zündstift gegen den vorspringenden Ring g in der vorstehend beschriebenen Weise trifft, durch den benachbarten Führungsring abgescheert wird und den Zündstift freigiebt.As a further precautionary measure against premature ignition by the firing pin which accidentally hits the squib, a small pin 29, Figs. 1 and 3, is inserted in the latter, which, as soon as the firing pin hits the projecting ring g in the manner described above, is sheared off by the adjacent guide ring and releases the firing pin.
In den Fig. 4, 5 und 6 ist eine abgeänderte Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Schrauben der Kappe k sich auf der Innenseite des Sprengstoffbehälters befinden. Der Zündstift s ist hierbei zum Theil in den Körper des Sprengstoffbehälters und zwischen demselben und der Fütterung 25 in eine Nuth eingesetzt, welche sowohl in der Wandung4, 5 and 6 show a modified embodiment in which the screws of the cap k are located on the inside of the explosives container. The firing pin is s used in this case in part in the body of the explosive container and between the same and the feed 25 in a Nuth which both in the wall
des Sprengstoffbehälters als auch der Fütterung liegt und zur Führung des Stiftes dient. Die Lage der Zündpille ist dementsprechend anders gewählt worden. Aufserdem ist der Sprengstoffbehälter-nicht' in der oben beschriebenen Weise mit dem Granatenkopf verbunden, sondern die Kugel χ ist nur dazu angeordnet, dafs sie eine Entzündung so lange verhindert, bis sie vollkommen in die Bohrung ρ eingedrungen und der Ringjr zerdrückt ist. Ferner nimmt der Sprengstoffbehälter fast die ganze Länge des Granatengehäuses ein und liegt in der Ruhestellung auf dem Drehlager c auf, so dafs nur eine einfache Rotation des äufseren Granatenmantels um den Sprengstoff behälter, aber keine Vorwärtsbewegung des ersteren dem letzteren gegenüber stattfindet und auch keine spiralförmige Winkelverdrehung eintritt. Wenn indessen die Granate aufschlägt, so bewegt sich der Sprengstoffbehälter in dem Granatengehäuse vorwärts und führt durch den Zündstift die Explosion herbei. An Stelle der in Fig. ι dargestellten Scheibe werden ferner kreisförmige Ringe verwendet, von denen der eine auf seiner dem Sprengstoffbehälter zugekehrten Seite zu einem Flantsch ausgebildet ist.of the explosives container as well as the feeding and is used to guide the pen. The position of the squib has been chosen accordingly differently. On Erdem is the explosive container is not 'in the manner described above connected to the grenade head, but the ball χ is only arranged for this purpose, that they inflammation so prevented until it penetrated completely ρ in the bore and the Ringjr is crushed. Furthermore, the explosives container takes up almost the entire length of the shell and in the rest position rests on the pivot bearing c , so that there is only a simple rotation of the outer shell around the explosives container, but no forward movement of the former against the latter and also no helical angular rotation entry. If, however, the grenade strikes, the explosives container moves forward in the grenade housing and causes the explosion through the firing pin. Instead of the disk shown in FIG. 1, circular rings are also used, one of which is formed into a flange on its side facing the explosives container.
Dadurch, dafs man die Kappe k in den Sprengstoffbehälter einschraubt, den Zündstift in der beschriebenen Weise verändert und die an der Aufsenseite des Sprengstoffbehälters liegenden Führungen entbehrlich macht, erhöht man den Durchmesser und den Rauminhalt des letzteren auf das höchste Mafs, besonders wenn man denselben gleichzeitig verlängert.By screwing the cap k into the explosives container, changing the firing pin in the manner described and making the guides on the outside of the explosives container dispensable, the diameter and the volume of the latter are increased to the greatest possible extent, especially if they are used at the same time extended.
Der Zeitraum zwischen dem Aufschlagen der Granate -und der Explosion ist vollkommen ausreichend, um ein tiefes Eindringen des Granatenkopfes vor der Explosion zu ermöglichen. Wenn man noch eine langsam brennende Zündlunte in dem Kanal r1 anordnet, kann man die Explosion des Geschosses noch weiter verzögern, so dafs die Granate vor dem Eintreten der letzteren das Zielobject durchschlagen kann.The period between the impact of the grenade and the explosion is perfectly sufficient to allow the grenade head to penetrate deeply before the explosion. If a slowly burning fuse is placed in the channel r 1 , the explosion of the projectile can be delayed even further, so that the grenade can penetrate the target object before the latter enters.
Claims (2)
a) ein an der Innenwandung des Geschofskörpers angeordneter Rand (g) als Anschlag für den am . beweglichen Sprengstoffbehälter befindlichen Zündstift (t) dient; . .
■b):die Zündvorrichtung aus .einem an dem beweglichen Sprengstoffbehälter geführten, gegebenenfalls mit. einem Sicherungsstift (29) versehenen Zündstift (t) besteht, welcher beim Aufschlagen des Geschosses auf die entweder . aufsen an dem Sprengstoffbehälter oder innerhalb desselben angeordnete Zündpille schlägt und mittelst derselben die Explosion der Sprengladung von hinten aus durch eine nach einer Pulverkammer (22) führende Lunte (r1) und eine diese Kammer verschliefsende Kugel (28) dadurch herbeiführt, dafs letztere bei der Entzündung der in der Kammer (22) untergebrachten primären Ladung in die in der Kammer (24) enthaltene Zündmasse hineingeschleudert wird.2. An embodiment of the under i. marked explosive projectile, in which:
a) an edge (g) arranged on the inner wall of the projectile body as a stop for the on. movable explosives container located firing pin (t) is used; . .
■ b) : the ignition device from .einem guided on the movable explosives container, possibly with. a locking pin (29) provided firing pin (t) , which when the projectile hits the either. On the outside of the explosives container or inside it strikes and by means of the same causes the explosion of the explosive charge from behind through a fuse (r 1 ) leading to a powder chamber (22) and a ball (28) closing this chamber, thereby causing the latter at the Ignition of the primary charge accommodated in the chamber (22) is thrown into the ignition material contained in the chamber (24).
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE67822C true DE67822C (en) |
Family
ID=341416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT67822D Expired - Lifetime DE67822C (en) | Explosive projectiles with a piston-like container inside that holds the explosive charge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE67822C (en) |
-
0
- DE DENDAT67822D patent/DE67822C/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60318298T2 (en) | DEVICE FOR DESTROYING EXPLOSIVES | |
DE1578457B2 (en) | SAFETY DEVICE FOR IMPACT DETECTOR | |
EP3312546B1 (en) | Multi-purpose projectile | |
DE67822C (en) | Explosive projectiles with a piston-like container inside that holds the explosive charge | |
DE450061C (en) | Igniter with device to prevent the flashback of the ignition jet | |
DE1578481B2 (en) | SWIVEL FLOOR FOR EXERCISE FLOORS | |
DE3919314A1 (en) | Bomblets for shrapnel projectile - with delay monitor plus impact detonator for better security | |
AT208266B (en) | Practice bullet, especially for small-caliber insert tubes | |
DE3541399A1 (en) | Practice-charge construction for medium-calibre to large-calibre projectiles | |
DE2137138A1 (en) | Device for determining the distance covered by a body under acceleration | |
AT17565B (en) | Grenade detonator respectively. Double fuse for projectiles with explosive charges. | |
DE2920135A1 (en) | Fuse, delay charge or detonator igniter - with airtight encapsulated large calibre primer of reduced charge wt. ensuring ignition with simple construction | |
AT384671B (en) | EXERCISE FLOOR, ESPECIALLY EXERCISE GRENADE | |
AT208267B (en) | Percussion fuse with primer for non-rotating projectiles | |
DE41259C (en) | Detonators for explosive projectiles | |
DE87559C (en) | ||
AT81484B (en) | Separable projectile that rebounds in the opposite direction to the direction of impact after hitting and possibly penetrating an obstacle. | |
DE946689C (en) | Firing of an explosive projectile whose cavity explosive charge has a preferably cone-shaped metal lining at the front | |
DE94473C (en) | ||
DE51465C (en) | Projectile or torpedo with explosive charge and electric detonator | |
DE130207C (en) | ||
DE331822C (en) | Detonator for projectiles with two firing pins for fast and slow ignition | |
AT243651B (en) | Safety device for projectile detonators | |
DE312309C (en) | ||
DE313229C (en) |